Erziehung! Streng oder locker?
12.01.2013 09:17
Zitat von MyGirls:
Zitat von Anonym 142183:Joar, kann man sich drüber streiten.
Wie erzieht ihr eure Kinder und wie sieht es aus?
Bevor wie immer die Frage kommt warum Anonym?! -Anonym weil ich kein Bock auf doofe Sprüche habe die evt.in verbindung mit anderen beiträgen von mir gebracht werden.
Mein Kind is 6Jahre.
Ich bin eher für ne “strenge“ Erziehung denn sonst tanzen dir später die kinder auf der Nase rum.
In bestimmten Sachen bin ich aber auch locker.
Aber diese Punkte sind mir wichtig.(Finde einiges is selbstverständlig)
Beispiele:
- Sein zimmer nach dem spielen inmer aufräumen Müssen meine nicht, erst abends wird aufgeräumt und nicht jedesmal nachdem spielen.
- wenn er was möchte,BITTE sagen Finde ich persönlich zu übertrieben, wenn man normal fragen tut ist es doch auch schon ok.
-sich bei anderen bedankn wenn er was bekommen hat Sehe ich auch so.
-Fernseh gibt es nur am We Muss jeder selber wissen.
-wenn er ein bonbon isst ect Papier selber wieder wegräumen. Gut eigentlich schon richtig.
-beim essen vernünftig auf'm Stuhl sitzen ohne kopf dabei abzustützen und die beine gehören unter dem tisch Ist auch klar.
-beim essen wird nicht gespielt Sollte auch klar sein aber spielerisch isst es sich leichter![]()
-der teller wird danach selber in die küche gebracht. Ist bei uns jetzt nicht so, einer räumt den Tisch komplett ab.
-beim telefonieren wird nicht dazwischen gesprochen Passiert selbst mir als Erwachsene Person und finde ich zu streng.
-wenn kinder zum spielen kommen,darf nur im Kizi gespielt werden Oha, Das ist hart, Freunde von meinen Kindern dürfen sich überall aufhalten auser im Schlafzimmer, sie sollen sich ja auch wohl fühlen.
-Schuhe gerade im hausflur hinstellen und als 1.Jacke vernünftig aufhängen und dann hände waschen Hände waschen ist klar wenn man rein kommt.
-nein heißt nein Ansichtssache
-es geht in der woche immer um 19uhr ca. ins bett
Ich habe eine gesunde Mischung, weder zu locker noch zu streng.
Unterschreib ich so
12.01.2013 09:18
Bei mir ist es eine Kombination aus beidem. Die Mädels kennen die Grenzen und Regeln - und solange sich in diesem Rahmen bewegen, bin ich locker und versuche, soviel wie möglich zu erlauben. Aber wenn sie gegen Regeln verstoßen, gibt es Saures. Bislang funktioniert das System sehr gut.
12.01.2013 09:24
Zitat von RaupeNimmersatt:
Ich nehm´s locker und als Ausgleich ist mein Mann strenger![]()
Sieht hier genauso aus. Dennoch setze auch ich klare Grenzen

12.01.2013 09:46
Also finde eine Kombi aus beiden gut.
Meine Ma war auch die lockere und mein Dad hat aber auch sehr hart ein gegriffen wenn es sein musste.
Meine Ma war auch die lockere und mein Dad hat aber auch sehr hart ein gegriffen wenn es sein musste.
12.01.2013 09:50
Zitat von Steffi_1990:Bei uns war es andersrum
Also finde eine Kombi aus beiden gut.
Meine Ma war auch die lockere und mein Dad hat aber auch sehr hart ein gegriffen wenn es sein musste.

12.01.2013 10:10
Ich finde ich bin eher locker in der Erziehung, wobei es Punkte gibt, die ich für wichtig empfinde und für mich streng eingehalten werden.
→ Wenn es Nein heißt, dann bleibts bei einem Nein
→ Wenn er etwas bekommt sagt man Danke
→ Wenn er etwas will, dann wird vorher Bitte gesagt
→ Es werden auf keine Möbelstücke (bis auf Couch & Bett) rumgetrampelt
→ Gegenstände die "Mama" oder "Papa" gehören, gehören nicht in andere Hände
→ Essen wird wieder weggeräumt
→ Wenn wir unterwegs sind, wird an der Hand gelaufen - im Buggy oder Einkaufswagen gesessen
→ Gegessen wird am Tisch und nicht im Bett
→ Die Wäsche wird selber in den Wäschekorb getan
→ Schuhe, Mütze, Schal & Jacke werden nach dem Heim kommen weggeräumt
→ Es werden im Garten keine Blumen abgerissen
→ Hauen, beißen & zwicken ist verboten
Joa ich glaube das wars
Bei mir und meinem Freund bin auch eher ich die lockere und er der strenge
→ Wenn es Nein heißt, dann bleibts bei einem Nein
→ Wenn er etwas bekommt sagt man Danke
→ Wenn er etwas will, dann wird vorher Bitte gesagt
→ Es werden auf keine Möbelstücke (bis auf Couch & Bett) rumgetrampelt
→ Gegenstände die "Mama" oder "Papa" gehören, gehören nicht in andere Hände
→ Essen wird wieder weggeräumt
→ Wenn wir unterwegs sind, wird an der Hand gelaufen - im Buggy oder Einkaufswagen gesessen
→ Gegessen wird am Tisch und nicht im Bett
→ Die Wäsche wird selber in den Wäschekorb getan
→ Schuhe, Mütze, Schal & Jacke werden nach dem Heim kommen weggeräumt
→ Es werden im Garten keine Blumen abgerissen
→ Hauen, beißen & zwicken ist verboten
Joa ich glaube das wars


Bei mir und meinem Freund bin auch eher ich die lockere und er der strenge

12.01.2013 10:17
Zitat von Sonnenaufgang:
Zitat von Anonym 142183:
Wie erzieht ihr eure Kinder und wie sieht es aus?
Bevor wie immer die Frage kommt warum Anonym?! -Anonym weil ich kein Bock auf doofe Sprüche habe die evt.in verbindung mit anderen beiträgen von mir gebracht werden.
Mein Kind is 6Jahre.
Ich bin eher für ne “strenge“ Erziehung denn sonst tanzen dir später die kinder auf der Nase rum.
In bestimmten Sachen bin ich aber auch locker.
Aber diese Punkte sind mir wichtig.(Finde einiges is selbstverständlig)
Beispiele:
- Sein zimmer nach dem spielen inmer aufräumen
* nicht nach jedem spielen, sehe da keinen sinn drinne wenn er dann danach wieder spielt und alles unordentlich macht, eher vorm schlafen gehen ordnung schaffen
- wenn er was möchte,BITTE sagen
* wäre schön, aber achte nicht immer darauf
- sich bei anderen bedankn wenn er was bekommen hat
* sich zu bedanken ist eine form der höfflichkeit wo ich schon wert drauf lege
- Fernseh gibt es nur am We
* da bin ich nicht so streng
- wenn er ein bonbon isst ect Papier selber wieder wegräumen.
* wer grad näher am mülleimer ist wirft es weg
- beim essen vernünftig auf'm Stuhl sitzen ohne kopf dabei abzustützen und die beine gehören unter dem tisch
* geht garnicht, weil ich auch nicht so steif am tisch sitze
- beim essen wird nicht gespielt
* spielen kann er noch nach dem essen
- der teller wird danach selber in die küche gebracht .
* er hilft beim abräumen, aber das heißt nicht das jeder nur sein zeug rüber trägt, sondern jeder nimmt etwas
- beim telefonieren wird nicht dazwischen gesprochen
*[color=#00AE5F ]das ist unmöglich, dass kind hat einen eingebauten radar, dass immer dann zum einsatz kommt wenn ich telefoniere und sich so äusert das er 1000 mal fragt "mama wer ist am telefon"[/color]
- wenn kinder zum spielen kommen,darf nur im Kizi gespielt werden
* nö, ich hab gern die kinder um mich rum, nur wenn ich mal etwas ruhe brauch, dann gehts ins kinderzimmer, aber der große geht von sich aus ins kinderzimmer, da dort mehr spielzeug ist
- Schuhe gerade im hausflur hinstellen und als 1.Jacke vernünftig aufhängen und dann hände waschen
* er ist dafür zuständig die schuhe ins regal zu stellen (auch meine) und ich dafür die jacken aufzuhängen
- nein heißt nein
* auf jedenfall
- es geht in der woche immer um 19uhr ca. ins bett
* meiner liegt schon um 18:00 uhr im bett, da ich einen extrem früh aufsteher habe![]()
ich bring ihm regeln bei, die wichtig sind, will ihm aber auch seinen eigenen kopf lassen und ermutige ihn oft neue sachen auszuprobieren und lass ihn viel diskutieren, so soll er lernen nicht immer alles so hin zu nehmen, will keinen ja sager haben sondern ein kind was später mal selbst entscheidungen treffen kann
hahaha entschuldige...ich habe nur absolut genau das gleiche mit meiner hier



12.01.2013 11:00
Also nach deinem Beitrag liebe TE, bin ich wohl eher der lockere Erziehungstyp..
Es reicht wenn sie Abends aufräumt, manchmal helfe ich ihr auch.
Spielen darf sie auch im Wohnzimmer..wieso auch nich?!
Weiß nich, ich finde andere Sachen wichtiger als ständig darauf zu achten das immer alles sofort und richtig ausgeführt wird..
Es reicht wenn sie Abends aufräumt, manchmal helfe ich ihr auch.
Spielen darf sie auch im Wohnzimmer..wieso auch nich?!

Weiß nich, ich finde andere Sachen wichtiger als ständig darauf zu achten das immer alles sofort und richtig ausgeführt wird..
12.01.2013 11:16
Zitat von FrauUngewiss:das ist toll, dann können Oskar und Emil heute zusammen um uns herum flitzen... Nur im Zimmer spielen finde ich nun wirklich übertrieben.. Ich freu mich auf später
Eher locker. Mein Kind hat einen eigenen Willen und den will ich nicht permanent unterdrücken, Kompromisse sind auch okay. Ich will ja das er lernt, dass seine Stimme was zählt, er selbstbewusst wird und lernt, dass man seinen Kopf nicht immer durchsetzen muss (da bin ich dann sozusagen Vorbild).
Klar gibts auch Grenzen und Konsequenzen (aber nicht aus Prinzip und wegen Machtkämpfen, sondern weil etwas gefährlich ist oder ich was ablehne z.B hauen).
Wenn Besuch da ist dürfen die Kleinen nur im Kinderzimmer spielen?
Ich mags wenn Besuch da ist und die Kinder hier rumflitzen, aller erkunden usw.
Gestern wurde z.B. wild auf unserem (Ehe)Bett gespielt, mit Kissenschlacht und allem anderen.
Davor im Bad geplanscht (im Waschbecken wurden alle Quitschetiere gesäubert).

12.01.2013 11:32
Zitat von Anonym 142183:
Wie erzieht ihr eure Kinder und wie sieht es aus?
Bevor wie immer die Frage kommt warum Anonym?! -Anonym weil ich kein Bock auf doofe Sprüche habe die evt.in verbindung mit anderen beiträgen von mir gebracht werden.
Mein Kind is 6Jahre.
Ich bin eher für ne “strenge“ Erziehung denn sonst tanzen dir später die kinder auf der Nase rum.
In bestimmten Sachen bin ich aber auch locker.
Aber diese Punkte sind mir wichtig.(Finde einiges is selbstverständlig)
Beispiele:
- Sein zimmer nach dem spielen inmer aufräumen wenns arg aussieht müssen sie zwischendrin mal für etwas ordnung sorgen, ansonsten am abend
- wenn er was möchte,BITTE sagen ist richtig, kann man bei ner lieben fragestellung auch mal drüber hinwegsehen
-sich bei anderen bedankn wenn er was bekommen hat das ist das A und O
-Fernseh gibt es nur am We ist bei uns lockerer vorallem im winter
-wenn er ein bonbon isst ect Papier selber wieder wegräumen. wer zu erst in die küche geht nimmt es mit in den müll
-beim essen vernünftig auf'm Stuhl sitzen ohne kopf dabei abzustützen und die beine gehören unter dem tisch kann ich selbst nicht, verlang ich auch von meinen kindern nicht, wenn wir wo anders sind wissen sie trotzdem wie man anständig sitzt
-beim essen wird nicht gespielt
-der teller wird danach selber in die küche gebracht. bei uns räumt abwechselnd immer einer den tisch komplett ab
-beim telefonieren wird nicht dazwischen gesprochen klappt nie, dafür is die neugierde zu groß, wir waren auch nicht anders
-wenn kinder zum spielen kommen,darf nur im Kizi gespielt werden bei uns wird überall gespielt ausser küche und schlafzimmer
-Schuhe gerade im hausflur hinstellen und als 1.Jacke vernünftig aufhängen und dann hände waschen wenns net gerade is, bücke ich mich eben selbst und stell sie vernünftig hin, aber in der regel haben wir einen schuhschrank
-nein heißt nein sollte so sein, aber nicht immer umsetzbar
-es geht in der woche immer um 19uhr ca. ins bett ist bei uns auch so, aller spätestens 20 uhr ist zapfenstreich
12.01.2013 12:00
Zitat von Anonym 142183:
Beispiele:
- Sein zimmer nach dem spielen inmer aufräumen
Nö. Das machen wir immer erst am Abend vor dem Abendbrot. Seidenn er erwartet Kinderbesuch, dann räumen wir schnell zwischendurch auf.
- wenn er was möchte,BITTE sagen Ich gehe als gutes Beispiel voran, erwarte aber nicht bei jeder Bitte, dass er das "Zauberwort" sagt. Mach ich auch nicht.
-sich bei anderen bedankn wenn er was bekommen hat Ich gehe wieder mit gutem Beispiel voran, aber steh dann nicht hinter ihm und fordere ihm ständig dazu auf. Find ich schwachsinnig. Kinder lernen von den Eltern. Mein Kind hat das auch so schon gut verinnerlicht.
-Fernseh gibt es nur am We Er darf jeden Abend nach dem Abendbrot Tv sehen. Am Wochenende auch mal öfter.
-wenn er ein bonbon isst ect Papier selber wieder wegräumen. Mir reicht es wenn er es auf den Tisch legt. Wer als nächstes zum Mülleimer geht nimmt es mit
-beim essen vernünftig auf'm Stuhl sitzen ohne kopf dabei abzustützen und die beine gehören unter dem tisch Wir arbeiten daranAber ich seh das nicht so eng
-beim essen wird nicht gespielt Entweder wird gegessen oder er lässt es auf dem Teller. Ansonsten gibts bei uns die Regel, wenn die Kinder fertig sind, dann dürfen beide aufstehen. Wir essen dann in Ruhe weiter.
-der teller wird danach selber in die küche gebracht. Das mach ich meistens. Der Große hilft vorher beim Tisch decken.
-beim telefonieren wird nicht dazwischen gesprochen Ich telefoniere selten und wenn er kurz was fragt ist das auch kein Problem
-wenn kinder zum spielen kommen,darf nur im Kizi gespielt werden Bei uns muss das Spielzeug bei Besuch im Zimmer bleiben. Die Kinder können gerne zu uns kommen und quatschen und uns was zeigen, das muss danach aber wieder rüber ins Zimmer
-Schuhe gerade im hausflur hinstellen und als 1.Jacke vernünftig aufhängen und dann hände waschen Bei uns wird sich ausgezogen und dann räumen wir alle irgendwas weg![]()
-nein heißt nein Ne, manchmal geb ich auch nach. Bei Sachen wo es mir dann doch nicht wichtig genug erscheint
-es geht in der woche immer um 19uhr ca. ins bett Ja das gilt bei uns auch. Spätestens 19:30.
12.01.2013 12:33
Lol... als ich nur die Überschrift las, war mein Gedanke.... ne Mischung aus beiden und doch anders... nachdem ich den Eingangspost gelesen habe, denke ich.. ich bin absolut antiautoritär.
Warum?
Weil ich kaum Vorschriften mache, es nur wenige ( aber lebenswichtige) Regeln gibt, ich nicht einfach Nein sage, nur weil man das nun erwartet, sondern erst mit meinem Kind spreche.. ich will wissen, was er warum machen möchte und wenn es schlüßig ist, dann darf er das heute und sollte er mich in der kommenden Woche erneut nach derselben Sache fragen, und es ist in der momentanen Sit. einfach unangebracht, dann darf er es nicht.
Es gibt einige Dinge, die sind unumstößlich. Das sind Regeln, die wir einfach einhalten ( und das gilt für uns alle) und da bedarf es kaum Worte.
Wir sind eine Familie und entscheiden gemeinsam. Auch mein Kind soll sich hier wohlfühlen und uns als Erwachsene nicht als alleiniger Machtinhaber sehen. Ich möchte, dass er sich als vollwertiges Mitglied dieser Familie sieht und deswegen ist es mir wichtig, dass wir auch seine Meinung miteinbeziehen und vor allem auch anhören.
Reden und zuhören, so kann man meinen "Erziehungsstil" wohl am ehsten bezeichnen.
Und uns gehts gut damit. Das dies der richtige Weg war, bestätigt mich bis heute ( man weiß ja nicht, was noch kommt, aber bis zu diesem Moment) Mein Sohn ist 13 Jahre. Es reicht ein einziger Blick von mir und er weiß, ich bin nicht einverstanden mit dem was er da tut... und er lässt es dann auch. Ich vertraue ihm zu 100 % und ich lasse ihn bewußt auch Fehler machen, denn aus Fehlern lernt man am ehsten, wie ich finde.
Besuch kann sich hier frei bewegen und sich auch an Essen und Trinken bedienen, wie sie wollen. Ich bin überhaupt kein Freund davon, dass Kinder nur im Kizi spielen sollen... bei uns waren stets alle Räume frei gegeben zum spielen... als er noch klein war, hat er da gespielt wo ich war... als er größer wurde,weitete er sich aus... völlig in Ordnung.
Ich denke Silvester in 2 Jahren wird einer von uns ( wir sind 3 Päärchen mit Kindern im selben Alter) wohl sein Haus frei geben müssen...
damit die Teenies für sich feiern können.
Ich selbst bin mit Verständnis und Kommunikation groß geworden. ich hatte nie das Gefühl, das meine Mutti der Machtinhaber war. Ich habe mich immer als vollwertiges Mitglied meiner Familie gefühlt, die sich auf Augenhöhe mit allen anderen befand, obwohl ich die Jüngste war. Ich bin absolut verwöhnt wurden und trotzdem war ich nie undankbar oder gierig o.ä. weil ich wußte, das auch bei uns nichts auf den Bäumen wächst... und genauso, wie meine Mutti mich erzogen hat, erziehe ich nun seit 13 Jahren mein Kind. Und bisher bin ich damit gut gefahren und sehe keine Veranlassung es zu ändern.
Im übrigen.... es gibt bei uns während der Woche vage schlafenszeiten... die so in etwa eingehalten werden müssen... am WE oder in den Ferien kann er machen, wie er will... aber er hat genug Verstand, dass er eben nicht bis nachts wach bleibt... usw... bei uns gibts das, was im Eingangspost beschrieben war iwie alles nicht in der Form... und das macht mich froh, denn ich würde mich als Kind da nicht wohl fühlen.
LG Zaubi

Weil ich kaum Vorschriften mache, es nur wenige ( aber lebenswichtige) Regeln gibt, ich nicht einfach Nein sage, nur weil man das nun erwartet, sondern erst mit meinem Kind spreche.. ich will wissen, was er warum machen möchte und wenn es schlüßig ist, dann darf er das heute und sollte er mich in der kommenden Woche erneut nach derselben Sache fragen, und es ist in der momentanen Sit. einfach unangebracht, dann darf er es nicht.
Es gibt einige Dinge, die sind unumstößlich. Das sind Regeln, die wir einfach einhalten ( und das gilt für uns alle) und da bedarf es kaum Worte.
Wir sind eine Familie und entscheiden gemeinsam. Auch mein Kind soll sich hier wohlfühlen und uns als Erwachsene nicht als alleiniger Machtinhaber sehen. Ich möchte, dass er sich als vollwertiges Mitglied dieser Familie sieht und deswegen ist es mir wichtig, dass wir auch seine Meinung miteinbeziehen und vor allem auch anhören.
Reden und zuhören, so kann man meinen "Erziehungsstil" wohl am ehsten bezeichnen.


Besuch kann sich hier frei bewegen und sich auch an Essen und Trinken bedienen, wie sie wollen. Ich bin überhaupt kein Freund davon, dass Kinder nur im Kizi spielen sollen... bei uns waren stets alle Räume frei gegeben zum spielen... als er noch klein war, hat er da gespielt wo ich war... als er größer wurde,weitete er sich aus... völlig in Ordnung.
Ich denke Silvester in 2 Jahren wird einer von uns ( wir sind 3 Päärchen mit Kindern im selben Alter) wohl sein Haus frei geben müssen...


Ich selbst bin mit Verständnis und Kommunikation groß geworden. ich hatte nie das Gefühl, das meine Mutti der Machtinhaber war. Ich habe mich immer als vollwertiges Mitglied meiner Familie gefühlt, die sich auf Augenhöhe mit allen anderen befand, obwohl ich die Jüngste war. Ich bin absolut verwöhnt wurden und trotzdem war ich nie undankbar oder gierig o.ä. weil ich wußte, das auch bei uns nichts auf den Bäumen wächst... und genauso, wie meine Mutti mich erzogen hat, erziehe ich nun seit 13 Jahren mein Kind. Und bisher bin ich damit gut gefahren und sehe keine Veranlassung es zu ändern.
Im übrigen.... es gibt bei uns während der Woche vage schlafenszeiten... die so in etwa eingehalten werden müssen... am WE oder in den Ferien kann er machen, wie er will... aber er hat genug Verstand, dass er eben nicht bis nachts wach bleibt... usw... bei uns gibts das, was im Eingangspost beschrieben war iwie alles nicht in der Form... und das macht mich froh, denn ich würde mich als Kind da nicht wohl fühlen.
LG Zaubi
12.01.2013 12:43
Ich bin sehr streng
Vor allem seit ich meinen Freund habe und seine Beiden noch oft bei uns sind. Jetzt ist der gemeinsame Nachwuchs unterwegs. Wenn ich da nicht streng wäre und klare Regeln befolgt werden, bricht das Chaos aus. Ich denke bei 1-2 Kindern kann man alles ehr mal locker angehen. Wenns mehr sind, brauchts einfach Regeln.
Zudem lege ich großen Wert auf Manieren. Ohne Bitte gibts bei mir nichts. Dann ist es eine Aufforderung und ich lasse mich nicht von einem 3/4 jährigen auffordern gewisse Dinge zu tun. Wenn er was trinken möchte, ist es nunmal ein Bitte - dann soll er das auch so formulieren.
Bin selbst streng erzogen worden. Das bedeutet ja nicht, dass es kalt zuhause zugeht, sondern einfach nur das an Regeln festgehalten wird und da Diskussionen überflüssig sind. Bei irgendwelchen Kleinigkeiten (blaues statt grünes Shirt) diskutiere ich auch und gebe nach. Mir geht es nicht darum dem Kind zu zeigen, dass ich der Chef bin und er nichts zu sagen hat. Ich möchte einfach nur das ich ihn auf die Umwelt loslassen kann und niemand sich denkt "oh Gott...was ein Monster". Zudem habe ich keine Nerven alles 100000 mal zu sagen. Nach dem zweiten Mal sagen, will ich auch das gehört wird...

Zudem lege ich großen Wert auf Manieren. Ohne Bitte gibts bei mir nichts. Dann ist es eine Aufforderung und ich lasse mich nicht von einem 3/4 jährigen auffordern gewisse Dinge zu tun. Wenn er was trinken möchte, ist es nunmal ein Bitte - dann soll er das auch so formulieren.
Bin selbst streng erzogen worden. Das bedeutet ja nicht, dass es kalt zuhause zugeht, sondern einfach nur das an Regeln festgehalten wird und da Diskussionen überflüssig sind. Bei irgendwelchen Kleinigkeiten (blaues statt grünes Shirt) diskutiere ich auch und gebe nach. Mir geht es nicht darum dem Kind zu zeigen, dass ich der Chef bin und er nichts zu sagen hat. Ich möchte einfach nur das ich ihn auf die Umwelt loslassen kann und niemand sich denkt "oh Gott...was ein Monster". Zudem habe ich keine Nerven alles 100000 mal zu sagen. Nach dem zweiten Mal sagen, will ich auch das gehört wird...
12.01.2013 12:55
Ich bin mega locker . regeln gibts keine .
Das einzigste is , kein stehlen und schule schwänzen .Aber das solte normal sein . bettzeiten gibts keine . jeder geht wenn er denkt .
TV aus , auch wie jeder mag . Essen und trinken kann auch jeder sich nemmen .
und ja ich komme damit gut . Weil sie übertreiben es einfach nicht .
weil da alles erlaubt ist , machen sie es nicht .
kenne da einen Spruch " verbotene Sachen mahen am meisten spaß ".
der Reiz is , weg .
Das einzigste is , kein stehlen und schule schwänzen .Aber das solte normal sein . bettzeiten gibts keine . jeder geht wenn er denkt .
TV aus , auch wie jeder mag . Essen und trinken kann auch jeder sich nemmen .
und ja ich komme damit gut . Weil sie übertreiben es einfach nicht .
weil da alles erlaubt ist , machen sie es nicht .
kenne da einen Spruch " verbotene Sachen mahen am meisten spaß ".
der Reiz is , weg .
12.01.2013 12:55
Zitat von Hummers_Mami:
Ich bin sehr strengVor allem seit ich meinen Freund habe und seine Beiden noch oft bei uns sind. Jetzt ist der gemeinsame Nachwuchs unterwegs. Wenn ich da nicht streng wäre und klare Regeln befolgt werden, bricht das Chaos aus. Ich denke bei 1-2 Kindern kann man alles ehr mal locker angehen. Wenns mehr sind, brauchts einfach Regeln.
Zudem lege ich großen Wert auf Manieren. Ohne Bitte gibts bei mir nichts. Dann ist es eine Aufforderung und ich lasse mich nicht von einem 3/4 jährigen auffordern gewisse Dinge zu tun. Wenn er was trinken möchte, ist es nunmal ein Bitte - dann soll er das auch so formulieren.
Bin selbst streng erzogen worden. Das bedeutet ja nicht, dass es kalt zuhause zugeht, sondern einfach nur das an Regeln festgehalten wird und da Diskussionen überflüssig sind. Bei irgendwelchen Kleinigkeiten (blaues statt grünes Shirt) diskutiere ich auch und gebe nach. Mir geht es nicht darum dem Kind zu zeigen, dass ich der Chef bin und er nichts zu sagen hat. Ich möchte einfach nur das ich ihn auf die Umwelt loslassen kann und niemand sich denkt "oh Gott...was ein Monster". Zudem habe ich keine Nerven alles 100000 mal zu sagen. Nach dem zweiten Mal sagen, will ich auch das gehört wird...
Naja... aber das sind doch Dinge, die bekommen ohnehin nebenher mit... ich sehe gar nicht als "Erziehung" in dem Sinne, weil das Sachen sind, da verschwende ich keinen Gedanken ran... ich sage "BItte und Danke", wenn ich was möchte oder erhalte... Kinder plappern doch ab einem gewissen Alter einfach alles nach.. mh. Mein Sohn sagt "Bitte und Danke" ohne das ich das als meine Erziehung ansehe.. er machte und macht einfach nach, was er bei uns sieht.

- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt