Mütter- und Schwangerenforum

Kinder allein lassen

Gehe zu Seite:
11.12.2019 15:19
Zitat von Titania:

Zitat von Norimena:

Hier werden ja auch schon wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Klar kann eine 8jährige allein Inline fahren gehen, meine 8jährige fährt auch allein mit dem Fahrrad zur Schule.
Und trotzdem ist das doch etwas völlig anderes, sie auf eine 2jährige aufpassen zu lassen.
Zitat:
Das ist eine riesige Verantwortung, kommt aber sicherlich auf die Kinder an
. 11 Jahre alt ist schon wieder etwas anderes.

Und ja, auch wenn ich in der Küche bin, kann etwas passieren, aber dann bin ich gleich zur Stelle.
Was man nicht behaupten kann, wenn man gerade auf Arbeit ist.
Was spricht denn gegen einen Babysitter für ein paar Stunden und man ist auf der sicheren Seite.


genau, es kommt auf die Kinder an. Deswegen ist es auch nicht gesetzlich geregelt.
Das Kind ist auch schon 5 Jahre alt, also fast schon kein Kleinkind mehr.
Es gibt Kinder die in dem Alter bereits eingeschult werden. Daher würde ich nicht grundsätzlich behaupten, ohne das Kind zu kennen, es ginge auf jeden Fall nicht. Man kann höchstens nur von seinen eigenen Kindern ausgehen, aber nicht von fremden Kindern.


Ja bei der TE ist das jüngste Kind 5.
mia hat aber geschrieben, dass sie ein Kind (8 ) auf das andere Kind (2) aufpassen lässt. Und das finde ich sehr bedenklich.
Jessy1008
352 Beiträge
11.12.2019 15:21
Zitat von Norimena:

Zitat von born-in-helsinki:

Zitat von mia85:

Praxisbeispiel: Die 8jährige kam soeben ( alleine !) aus der Schule und möchte nun nicht schon wieder in die Kälte hinaus, um mit mir ihren kleinen Bruder (5) vom Kindergarten abzuholen.
Die gerade 2jährige will auch nicht mit.
Also wird jetzt die 8 jährige mit der 2jährigen zuhause bleiben und ich werde den Bub alleine abholen.
Dauer: ca 15 Minuten.

So läuft das hier öfters und manchmal auch für längere Zeit oder auch, wenn noch Freunde der Kinder da sind.


Meine kinder sind 2 und 8.
Niemals würde ich die beiden alleine lassen zusammen. Den grossen ja, auch nur kurz aber der kleine?!
Springt auf dem sofa, rutscht weg, kopf auf tischkante.
Na prima!


Ganz genau. Da kann die 2jährige noch lange keine lust haben, da muss sie mal eben mit.
Die Großen (11 und fast 9) lasse ich schon mal alleine, wenn ich einkaufen gehe oder die Kleine aus dem Kindergarten hole.
Wobei sie auch da, nie ganz alleine sind, oben im Haus wohnen noch die Oma und die Uroma die zu 90% immer im Haus und erreichbar sind.
Die Kleine (4) würde ich aber niemals mit den Schwestern alleine lassen (sollten die Omas ausnahmsweise nicht zu Hause sein).
Die macht einfach noch zuviel Blödsinn und hört nicht auf ihre Schwestern, das gäbe hier eine Katastrophe, also muss sie eben überall mit, ob sie das nun will oder nicht.


Bei uns ist es Nachmittags auch oft so, das die 3,5 Jährigen nicht raus möchte, wenn die beidne großen (8 & 11) zu Hause bleiben wollen. Aber ganz ehrlich, da muss sie mit. Ich würde den beiden da nie die kleine hier lassen. Wie schnell eskaliert hier mal ein Streit und sie findet dann die großen doof. Oder wenn sie sich verletzt und das auch nciht schlimm, so muss doch ich sie immer noch trösten. Nein, da würde ich an der Stelle nicht diskutieren und die 2 jährige mitnehmen.
Jessy1008
352 Beiträge
11.12.2019 15:26
Zitat von Titania:

Zitat von Choco:

Natürlich kann immer und überall etwas passieren. Aber Würde einem meiner Kinder etwas zustoßen, während ich sie allein gelassen habe würde ich meines Lebens nicht mehr froh werden! Und das größere Kind müsste schon mit einer Schuld Leben lernen, weil es „nicht richtig aufgepasst hat“...


passieren kann immer was, im Kindergarten in der Schule überall. Im Kindergarten sind Kinder im Übrigen auch nicht ständig unter Beobachtung der Erzieher. Bei uns gibt es einen neuen, riesigen Kiga, offenes Konzept. Kind einer Freundin hat sich dort schon mehrfach verletzt. Schlimmste Verletzung war ein Armbruch gewesen. Konnte auch niemand eingreifen bzw. hat es sogar niemand mitbekommen. Das Kind ist 3.


Klar kann überall was passieren. Im schlimmsten Fall direkt, wenn man neben dem Kind steht. Aber dann habe ich die Verantwortung und muss das mit meinem Gewissen ausmachen. Ich habe dann vielleicht Schuldgefühle. Aber ich bin eine Erwachsene. Das aufzupassende geschwisterkind würde sich da sicher ewig Vorwürfe machen, wenn etwas passiert. Dazu sicher noch die Angst, das die Eltern denken, man hätte besser aufpassen müssen, auch wenn die Eltern das nicht denken.

Das ist auch was meine Mum mal sagte, das es was ganz anderes ist, wenn sich die Enkelkinder verletzen, wenn sie bei Ihr sind, als es damals war, wenn ich mich verletzt habe. Sie hat da das Gefühl, das sie viel mehr aufpassen muss.
11.12.2019 15:31
Zitat von Titania:

ich denke das sieht einfach jeder anders. Außerdem hängt es, wie ich schon schrieb von den Kindern ab. Passieren kann auch was, wenn man in der Küche ist und das Kind alleine im Wohnzimmer. Oder hat hier jemand sein Kind 24 Stunden unter Beobachtung?

Vom Gesetz her ist es zumindest nicht geregelt, ab wann man Kinder alleine lassen darf bzw. wie alt das große Kind sein muss um auf ein kleineres Kind aufzupassen. Ansonsten ist das so etwas, dass man den Eltern überlassen sollte. Jemand der verantwortungslos ist, macht sich darüber überhaupt gar keine Gedanken und fragt hier nicht nach. Es geht hier in den letzten Beispielen lediglich um eine kurze Zeitspanne. Man muss es selber nicht machen, aber jeder handhabt es anders.
ich bin ja eigentlich nie deiner Meinung... Aber da muss ich dir tatsächlich Mal zustimmen...
...
Ich mach Mal n Kreuz in'n Kalender
shelyra
69247 Beiträge
11.12.2019 16:05
Das Mindestalter um vom Gesetz her Babysitten zu dürfen ist 13. Vorher sieht der Gesetzgeber es also nicht gegeben, die Verantwortung tragen zu können.

Daher würde ich es bei einem Geschwisterkinder genauso handhaben. Ist ja die gleiche Aufgabe...
11.12.2019 16:12
Zitat von shelyra:

Das Mindestalter um vom Gesetz her Babysitten zu dürfen ist 13. Vorher sieht der Gesetzgeber es also nicht gegeben, die Verantwortung tragen zu können.

Daher würde ich es bei einem Geschwisterkinder genauso handhaben. Ist ja die gleiche Aufgabe...

Danke!

Anonym 5 (203123)
16 Beiträge
11.12.2019 16:41
Zitat von Cookie88:

Zitat von shelyra:

Das Mindestalter um vom Gesetz her Babysitten zu dürfen ist 13. Vorher sieht der Gesetzgeber es also nicht gegeben, die Verantwortung tragen zu können.

Daher würde ich es bei einem Geschwisterkinder genauso handhaben. Ist ja die gleiche Aufgabe...

Danke!


Ein Babysitter ist aber in der Regel ein Fremdes und nicht das Geschwisterkind. Also eine ganz andere Basis von Vertrauen und Bindung.
11.12.2019 17:20
Zitat von Norimena:

Zitat von Titania:

Zitat von Norimena:

Hier werden ja auch schon wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Klar kann eine 8jährige allein Inline fahren gehen, meine 8jährige fährt auch allein mit dem Fahrrad zur Schule.
Und trotzdem ist das doch etwas völlig anderes, sie auf eine 2jährige aufpassen zu lassen.
Zitat:
Das ist eine riesige Verantwortung, kommt aber sicherlich auf die Kinder an
. 11 Jahre alt ist schon wieder etwas anderes.

Und ja, auch wenn ich in der Küche bin, kann etwas passieren, aber dann bin ich gleich zur Stelle.
Was man nicht behaupten kann, wenn man gerade auf Arbeit ist.
Was spricht denn gegen einen Babysitter für ein paar Stunden und man ist auf der sicheren Seite.


genau, es kommt auf die Kinder an. Deswegen ist es auch nicht gesetzlich geregelt.
Das Kind ist auch schon 5 Jahre alt, also fast schon kein Kleinkind mehr.
Es gibt Kinder die in dem Alter bereits eingeschult werden. Daher würde ich nicht grundsätzlich behaupten, ohne das Kind zu kennen, es ginge auf jeden Fall nicht. Man kann höchstens nur von seinen eigenen Kindern ausgehen, aber nicht von fremden Kindern.


Ja bei der TE ist das jüngste Kind 5.
mia hat aber geschrieben, dass sie ein Kind (8 ) auf das andere Kind (2) aufpassen lässt. Und das finde ich sehr bedenklich.


Wie ja manche aus meinem persönlichen Thread wissen, haben wir einen landwirtschaftlichen Betrieb. Und da ist es auch so, dass wir die Kinder nicht zwingen, mit aufs Feld oder mit zu den Bienenständen zu gehen.
Im Sommer ist es dann so, dass die kinder entweder mitgehen und wenn sie keine Lust mehr haben selbständig vom Feld nach Hause gehen dürfen (auch der 5jährige), oder sie kommen später nach oder sie gehen mit, spielen dann aber im nahen Wald ( wo ich sie auch nicht immer sehen kann).
Das ist freilich nicht die Regel, denn wir haben beide Großeltern in 100 Meter Entfernung.
Aber da wollen sie halt auch nicht immer hin bzw. sind die nicht immer daheim.

Aber auch bei anderen ist das hier so: Die Kinder sind zu Beginn des nachmittags bei Freundin X und 1 Stunde später bei Y und am Abend alle bei uns. Und da ziehen auch schon die 5jährigen mit. Da hab ich dann bei 15 Min zu Hause aufpassen echt keine Bedenken
Titania
5963 Beiträge
11.12.2019 19:28
Zitat von shelyra:

Das Mindestalter um vom Gesetz her Babysitten zu dürfen ist 13. Vorher sieht der Gesetzgeber es also nicht gegeben, die Verantwortung tragen zu können.

Daher würde ich es bei einem Geschwisterkinder genauso handhaben. Ist ja die gleiche Aufgabe...


ich wiederum finde es seltsam das an einer Zahl festzumachen. Wie ich schon zuvor schrieb, sind manche Kinder früher reif und manche sind auch noch mit 15 Jahren nicht soweit.

Ich persönlich würde eher ein Kind/Jugendlichen aufpassen lassen dem ich es zutraue, als aufgrund eines bestimmten erreichten Alters.

11.12.2019 19:32
Zitat von Anonym 5 (203123):

Zitat von Cookie88:

Zitat von shelyra:

Das Mindestalter um vom Gesetz her Babysitten zu dürfen ist 13. Vorher sieht der Gesetzgeber es also nicht gegeben, die Verantwortung tragen zu können.

Daher würde ich es bei einem Geschwisterkinder genauso handhaben. Ist ja die gleiche Aufgabe...

Danke!


Ein Babysitter ist aber in der Regel ein Fremdes und nicht das Geschwisterkind. Also eine ganz andere Basis von Vertrauen und Bindung.

Das hat doch aber mit der Verantwortung nichts zu tun die das Kind trägt.
11.12.2019 19:35
Zitat von mia85:

Zitat von Norimena:

Zitat von Titania:

Zitat von Norimena:

Hier werden ja auch schon wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Klar kann eine 8jährige allein Inline fahren gehen, meine 8jährige fährt auch allein mit dem Fahrrad zur Schule.
Und trotzdem ist das doch etwas völlig anderes, sie auf eine 2jährige aufpassen zu lassen.
...


genau, es kommt auf die Kinder an. Deswegen ist es auch nicht gesetzlich geregelt.
Das Kind ist auch schon 5 Jahre alt, also fast schon kein Kleinkind mehr.
Es gibt Kinder die in dem Alter bereits eingeschult werden. Daher würde ich nicht grundsätzlich behaupten, ohne das Kind zu kennen, es ginge auf jeden Fall nicht. Man kann höchstens nur von seinen eigenen Kindern ausgehen, aber nicht von fremden Kindern.


Ja bei der TE ist das jüngste Kind 5.
mia hat aber geschrieben, dass sie ein Kind (8 ) auf das andere Kind (2) aufpassen lässt. Und das finde ich sehr bedenklich.


Wie ja manche aus meinem persönlichen Thread wissen, haben wir einen landwirtschaftlichen Betrieb. Und da ist es auch so, dass wir die Kinder nicht zwingen, mit aufs Feld oder mit zu den Bienenständen zu gehen.
Im Sommer ist es dann so, dass die kinder entweder mitgehen und wenn sie keine Lust mehr haben selbständig vom Feld nach Hause gehen dürfen (auch der 5jährige), oder sie kommen später nach oder sie gehen mit, spielen dann aber im nahen Wald ( wo ich sie auch nicht immer sehen kann).
Das ist freilich nicht die Regel, denn wir haben beide Großeltern in 100 Meter Entfernung.
Aber da wollen sie halt auch nicht immer hin bzw. sind die nicht immer daheim.

Aber auch bei anderen ist das hier so: Die Kinder sind zu Beginn des nachmittags bei Freundin X und 1 Stunde später bei Y und am Abend alle bei uns. Und da ziehen auch schon die 5jährigen mit. Da hab ich dann bei 15 Min zu Hause aufpassen echt keine Bedenken

Hier würde keiner einen 5-jährigen irgendwo mit den größeren Geschwistern mitgehen lassen oder 5-jährige allein nach hause gehen oder 8-jährige auf 2-jährige aufpassen lassen weil es einfach verantwortungslos ist.

11.12.2019 19:46
Zitat von Cookie88:

Zitat von mia85:

Zitat von Norimena:

Zitat von Titania:

...


Ja bei der TE ist das jüngste Kind 5.
mia hat aber geschrieben, dass sie ein Kind (8 ) auf das andere Kind (2) aufpassen lässt. Und das finde ich sehr bedenklich.


Wie ja manche aus meinem persönlichen Thread wissen, haben wir einen landwirtschaftlichen Betrieb. Und da ist es auch so, dass wir die Kinder nicht zwingen, mit aufs Feld oder mit zu den Bienenständen zu gehen.
Im Sommer ist es dann so, dass die kinder entweder mitgehen und wenn sie keine Lust mehr haben selbständig vom Feld nach Hause gehen dürfen (auch der 5jährige), oder sie kommen später nach oder sie gehen mit, spielen dann aber im nahen Wald ( wo ich sie auch nicht immer sehen kann).
Das ist freilich nicht die Regel, denn wir haben beide Großeltern in 100 Meter Entfernung.
Aber da wollen sie halt auch nicht immer hin bzw. sind die nicht immer daheim.

Aber auch bei anderen ist das hier so: Die Kinder sind zu Beginn des nachmittags bei Freundin X und 1 Stunde später bei Y und am Abend alle bei uns. Und da ziehen auch schon die 5jährigen mit. Da hab ich dann bei 15 Min zu Hause aufpassen echt keine Bedenken

Hier würde keiner einen 5-jährigen irgendwo mit den größeren Geschwistern mitgehen lassen oder 5-jährige allein nach hause gehen oder 8-jährige auf 2-jährige aufpassen lassen weil es einfach verantwortungslos ist.


Beim besten Willen, es gibt 5 jährige Kinder denen man das durchaus „zumuten“ kann, ohne, dass es verantwortungslos ist.

Im Kindergarten von meinem Neffen (Schwester wohnt auf nem Dorf), wird es sogar empfohlen, dass 5/6 Jährige allein nach Hause gehen sollen. Das ist nicht verantwortungslos, außer das Kind ist wirklich noch nicht so weit von der Entwicklung. Aber in der Regel klappt das.

11.12.2019 19:56
Zitat von Skorpi:

Zitat von Cookie88:

Zitat von mia85:

Zitat von Norimena:

...


Wie ja manche aus meinem persönlichen Thread wissen, haben wir einen landwirtschaftlichen Betrieb. Und da ist es auch so, dass wir die Kinder nicht zwingen, mit aufs Feld oder mit zu den Bienenständen zu gehen.
Im Sommer ist es dann so, dass die kinder entweder mitgehen und wenn sie keine Lust mehr haben selbständig vom Feld nach Hause gehen dürfen (auch der 5jährige), oder sie kommen später nach oder sie gehen mit, spielen dann aber im nahen Wald ( wo ich sie auch nicht immer sehen kann).
Das ist freilich nicht die Regel, denn wir haben beide Großeltern in 100 Meter Entfernung.
Aber da wollen sie halt auch nicht immer hin bzw. sind die nicht immer daheim.

Aber auch bei anderen ist das hier so: Die Kinder sind zu Beginn des nachmittags bei Freundin X und 1 Stunde später bei Y und am Abend alle bei uns. Und da ziehen auch schon die 5jährigen mit. Da hab ich dann bei 15 Min zu Hause aufpassen echt keine Bedenken

Hier würde keiner einen 5-jährigen irgendwo mit den größeren Geschwistern mitgehen lassen oder 5-jährige allein nach hause gehen oder 8-jährige auf 2-jährige aufpassen lassen weil es einfach verantwortungslos ist.


Beim besten Willen, es gibt 5 jährige Kinder denen man das durchaus „zumuten“ kann, ohne, dass es verantwortungslos ist.

Im Kindergarten von meinem Neffen (Schwester wohnt auf nem Dorf), wird es sogar empfohlen, dass 5/6 Jährige allein nach Hause gehen sollen. Das ist nicht verantwortungslos, außer das Kind ist wirklich noch nicht so weit von der Entwicklung. Aber in der Regel klappt das.


Wenn ihr alle meint.
Ich finde das geht gar nicht. Und wenn mir jmd erzählen würde sie lässt ihr 5-jähriges Kind regelmäßig von dem 11-jährigen Bruder ganze Tage betreuen würde ich mich fragen ob sie noch ganz knusper ist. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie das ist ständig die Verantwortung für Geschwister zu tragen, ihnen Essen zu machen, sie vom Kiga zu holen, Streit zu schlichten.
Es ist einfach scheiße. Für alle Geschwister.
Und dieses "blabla" geht nicht anders kann ich nicht mehr hören. Sowas geht anders wenn man es wirklich will. Punkt.
11.12.2019 19:59
Zitat von Skorpi:

Zitat von Cookie88:

Zitat von mia85:

Zitat von Norimena:

...


Wie ja manche aus meinem persönlichen Thread wissen, haben wir einen landwirtschaftlichen Betrieb. Und da ist es auch so, dass wir die Kinder nicht zwingen, mit aufs Feld oder mit zu den Bienenständen zu gehen.
Im Sommer ist es dann so, dass die kinder entweder mitgehen und wenn sie keine Lust mehr haben selbständig vom Feld nach Hause gehen dürfen (auch der 5jährige), oder sie kommen später nach oder sie gehen mit, spielen dann aber im nahen Wald ( wo ich sie auch nicht immer sehen kann).
Das ist freilich nicht die Regel, denn wir haben beide Großeltern in 100 Meter Entfernung.
Aber da wollen sie halt auch nicht immer hin bzw. sind die nicht immer daheim.

Aber auch bei anderen ist das hier so: Die Kinder sind zu Beginn des nachmittags bei Freundin X und 1 Stunde später bei Y und am Abend alle bei uns. Und da ziehen auch schon die 5jährigen mit. Da hab ich dann bei 15 Min zu Hause aufpassen echt keine Bedenken

Hier würde keiner einen 5-jährigen irgendwo mit den größeren Geschwistern mitgehen lassen oder 5-jährige allein nach hause gehen oder 8-jährige auf 2-jährige aufpassen lassen weil es einfach verantwortungslos ist.


Beim besten Willen, es gibt 5 jährige Kinder denen man das durchaus „zumuten“ kann, ohne, dass es verantwortungslos ist.

Im Kindergarten von meinem Neffen (Schwester wohnt auf nem Dorf), wird es sogar empfohlen, dass 5/6 Jährige allein nach Hause gehen sollen. Das ist nicht verantwortungslos, außer das Kind ist wirklich noch nicht so weit von der Entwicklung. Aber in der Regel klappt das.
hier aufm Dorf ist es auch durchaus normal, dass die fünfjährigen zum Spielplatz gehen oder allein zum Nachbarn rüber... Hier gibt's auch viele Bauern, da spielen die Kinder eh schon sehr früh sehr frei...
Und hier passiert nicht mehr oder häufiger was... Eher im Gegenteil... Hier passiert nie was
Marf
29369 Beiträge
11.12.2019 20:03
Hier flitzen alle so ab 5 alleine durchs Dorf.Spielplatz oder zum Sportplatz....rüber zum Wald oder sie treffen sich in ihrem ' Lager' - ein alter Schuppen der schon Generationen von Kindern ein toller Platz zum spielen war.Hier gibts einen Pferdehof, wo die Kinder immer willkommen sind.
In meinen Augen doch genau das,was wir für unsere Kinder immer wollen und wünschen .
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 33 mal gemerkt