Mütter- und Schwangerenforum

Kinder allein lassen

Gehe zu Seite:
12.12.2019 09:03
Zitat von Skorpi:

Zitat von DieW:

Zitat von Viala:

Wieso gibt es da ein so großes Fenster?
Hier wird direkt angerufen, wenn sie Kinder nicht abgemeldet werden und nicht auftauchen.


Das wird hier nicht gemacht. Die Grundachule möchte zwar gerne angerufen werden,falls das Kind nicht kommt,aber nachgefragt wird auch nicht.

Naja und unsere KGS hat gut 2000 Schüler,von Klasse 5 bis Abijahrgang.Die können nicht alle Eltern anrufen...


Was? Und alle Eltern muss man doch gar nicht anrufen, aber wenn ein Grundschulkind nicht in der Schule auftaucht, ohne, dass man es abgemeldet hat, ist ein Anruf bei den Eltern doch dringend notwendig!! Finde ich krass, dass die Schule dann nicht zuhause bescheid gibt.


Sehe ich auch so.Aber vielleicht ist das nicht immer umsetzbar?
Ich hab da nicht so die Ahnung.
Aber das ist halt ein Grund,warum ich die Kinder fahre.Und auch nicht direkt vors Klassenzimmer,aber so,dass ich "sehen"kann,dass sie ankommen.
12.12.2019 09:07
Zitat von DieW:

Zitat von Skorpi:

Zitat von DieW:

Zitat von Viala:

Wieso gibt es da ein so großes Fenster?
Hier wird direkt angerufen, wenn sie Kinder nicht abgemeldet werden und nicht auftauchen.


Das wird hier nicht gemacht. Die Grundachule möchte zwar gerne angerufen werden,falls das Kind nicht kommt,aber nachgefragt wird auch nicht.

Naja und unsere KGS hat gut 2000 Schüler,von Klasse 5 bis Abijahrgang.Die können nicht alle Eltern anrufen...


Was? Und alle Eltern muss man doch gar nicht anrufen, aber wenn ein Grundschulkind nicht in der Schule auftaucht, ohne, dass man es abgemeldet hat, ist ein Anruf bei den Eltern doch dringend notwendig!! Finde ich krass, dass die Schule dann nicht zuhause bescheid gibt.


Sehe ich auch so.Aber vielleicht ist das nicht immer umsetzbar?
Ich hab da nicht so die Ahnung.
Aber das ist halt ein Grund,warum ich die Kinder fahre.Und auch nicht direkt vors Klassenzimmer,aber so,dass ich "sehen"kann,dass sie ankommen.


Wobei ich mich echt Frage, warum das nicht umsetzbar sein soll. Wie viele Kinder kommen denn bei euch nicht in der Schule an?

Nee, in dem Fall kann ich dich wirklich verstehen. Ich werde nun mal sicherheitshalber in der Schule meiner Mädchen nachfragen, bin mir aber eigentlich sicher, dass dann angerufen wird.

12.12.2019 09:15
Zitat von Skorpi:

Zitat von DieW:

Zitat von Skorpi:

Zitat von DieW:

...


Was? Und alle Eltern muss man doch gar nicht anrufen, aber wenn ein Grundschulkind nicht in der Schule auftaucht, ohne, dass man es abgemeldet hat, ist ein Anruf bei den Eltern doch dringend notwendig!! Finde ich krass, dass die Schule dann nicht zuhause bescheid gibt.


Sehe ich auch so.Aber vielleicht ist das nicht immer umsetzbar?
Ich hab da nicht so die Ahnung.
Aber das ist halt ein Grund,warum ich die Kinder fahre.Und auch nicht direkt vors Klassenzimmer,aber so,dass ich "sehen"kann,dass sie ankommen.


Wobei ich mich echt Frage, warum das nicht umsetzbar sein soll. Wie viele Kinder kommen denn bei euch nicht in der Schule an?

Nee, in dem Fall kann ich dich wirklich verstehen. Ich werde nun mal sicherheitshalber in der Schule meiner Mädchen nachfragen, bin mir aber eigentlich sicher, dass dann angerufen wird.


Keine Ahnung.
Ich kann es mir nur so vorstellen,dass ja nicht Lehrer immer seine eigene Klasse morgens in der 1.Stunde hat.Also kann er/sie ja nicht wissen,ob das Kind angemeldet wurde.
Oder wie aktuell durch Krankheitsfälle,die Kinder werden in verschiedene Klassen aufgeteilt. Oder der Sekretär ist selbst nicht da und niemand hört den Ab ab....
Keine Ahnung!Vielleicht fühlt die Schule sich da aber auch einfach nicht zuständig für?
12.12.2019 09:20
Zitat von DieW:

Zitat von Skorpi:

Zitat von DieW:

Zitat von Skorpi:

...


Sehe ich auch so.Aber vielleicht ist das nicht immer umsetzbar?
Ich hab da nicht so die Ahnung.
Aber das ist halt ein Grund,warum ich die Kinder fahre.Und auch nicht direkt vors Klassenzimmer,aber so,dass ich "sehen"kann,dass sie ankommen.


Wobei ich mich echt Frage, warum das nicht umsetzbar sein soll. Wie viele Kinder kommen denn bei euch nicht in der Schule an?

Nee, in dem Fall kann ich dich wirklich verstehen. Ich werde nun mal sicherheitshalber in der Schule meiner Mädchen nachfragen, bin mir aber eigentlich sicher, dass dann angerufen wird.


Keine Ahnung.
Ich kann es mir nur so vorstellen,dass ja nicht Lehrer immer seine eigene Klasse morgens in der 1.Stunde hat.Also kann er/sie ja nicht wissen,ob das Kind angemeldet wurde.
Oder wie aktuell durch Krankheitsfälle,die Kinder werden in verschiedene Klassen aufgeteilt. Oder der Sekretär ist selbst nicht da und niemand hört den Ab ab....
Keine Ahnung!Vielleicht fühlt die Schule sich da aber auch einfach nicht zuständig für?


Oder die Masse der Schüler?Wenn ich Matheass richtig gerechnet habe,müssten es um die 400 Schüler sein. 4 Jahrgänge mit jeweils 4 Klassen pro Jahrgang a ca.25 Schüler.
Zirkonia85
2159 Beiträge
12.12.2019 09:27
Zitat von sineli:

Zitat von Zirkonia85:

Mein Kind ist 5 und geht nirgends alleine hin.. .auch nicht zur Schule und nicht nach Hause . In der Grundschulzeit zu mindest. Wenn es zu Verabredungen geht. Bringe ich sie hin und hole sie ab.
Mit 7 oder 8 darf sie sicherlich mal einen kurzen Weg alleine laufen.
Aber mit 5 Never. Hier ist eine mittelgroße Stadt, aber hier ist eine Schnellstraße ohne Ampel, da werde ich sie erstmal nicht alleine gehen lasssn.

Bitte nicht... Du weißt gar nicht, was diese Einstellung mancher Eltern für ein Choas fabriziert. Eben dadurch wird es erst gefährlich an Schulen, weil gehalten wird, wo gerade Platz ist, Kinder zwischen Autos über die Straße rennen.
Du nimmt ihr ein Stück Kindheit... Babbeln auf dem Schulweg, sich austauschen, Sorgen teilen zsw.

Bevor du hier urteilst, Der Schulweg ist 2,5 km und noch kennt sie keine Kinder hier, da wir gerade erst her gezogen sind. Die Schule liegt in einer ruhigen Sackgasse. Und später kann sie auch bestimmt mal ein Stück alleine laufen. Aber ein 5 oder jähriges Mädchen hat für mich nix alleine auf der Straße der suchen.
Zirkonia85
2159 Beiträge
12.12.2019 09:32
Aber ich schon geil, mir wird vorgeworfen „ich nehme meinem Kind die Kindheit, indem ich es zur Schule Fahre...“ aber ein Geschwisterkind was auf seine Geschwister aufpassen MUSS nimmt man keine Kindheit???

Ich weiß von meiner Schwester wie schlimm es war, oft früher aufzupassen. Sie war es so leid das sie mit 18 von zu Hause abgehauen ist.
Titania
5963 Beiträge
12.12.2019 09:35
ich finde es schade, dass einige Eltern ihren Kindern so wenig zutrauen. Irgendwann sollte man stückchenweise loslassen können. Auch mit 16,17,18 kann noch etwas passieren. Da ist die Wahrscheinlichkeit sogar höher, weil sie dann auch länger/nachts unterwegs sind.
Da ist doch ein Kind, welches schon selbständig und alleine Entscheidungen treffen konnte, klar im Vorteil gegenüber eines Kindes, was noch vieles lange Zeit nicht durfte. Soll natürlich jeder machen wie er möchte, ich kann es aber genauso wenig verstehen, wie wahrscheinlich einige Mütter es nicht nachvollziehen können, dass man Kinder frühzeitiger alleine lässt. Ich denke auf lange Sicht gesehen, profitieren diese Kinder aber wesentlich mehr davon, als die Kinder, die (in meinen Augen) überbehütet aufwachsen.
12.12.2019 09:59
Mal davon abgesehen, dass es sehr wohl einen großen Unterschied macht, ob mein Kind im Garten oder meinetwegen auf einem fünf Gehminuten entfernten Spielplatz mit anderen Kindern ist oder mehrere Stunden alleine und die Eltern in der Arbeit (die Frage nach dem Arbeitsweg hat die TS nicht beantwortet), möchte ich eines anmerken: fünfjährige Kinder können noch gar keine Geschwindigkeiten einschätzen und sollten daher niemals alleine im Straßenverkehr (und ich rede nicht von 500 m Gehweg ohne jede Kreuzung im verkehrsberuhigten Bereich) unterwegs sein! Vielleicht sollte man sich da mal ein bisschen informieren, was die körperlichen Voraussetzungen für eine Teilnahme am Straßenverkehr angeht (von der Impulskontrolle rede ich mal gar nicht, denn hier hat ja jeder Kinder, die in Sachen Vernunft ihren Altersgenossen weit voraus sind). Dem hat der Gesetzgeber übrigens durch 828 BGB Rechnung getragen!
Gwen85
18465 Beiträge
12.12.2019 10:05
Zitat von Zirkonia85:

Zitat von sineli:

Zitat von Zirkonia85:

Mein Kind ist 5 und geht nirgends alleine hin.. .auch nicht zur Schule und nicht nach Hause . In der Grundschulzeit zu mindest. Wenn es zu Verabredungen geht. Bringe ich sie hin und hole sie ab.
Mit 7 oder 8 darf sie sicherlich mal einen kurzen Weg alleine laufen.
Aber mit 5 Never. Hier ist eine mittelgroße Stadt, aber hier ist eine Schnellstraße ohne Ampel, da werde ich sie erstmal nicht alleine gehen lasssn.

Bitte nicht... Du weißt gar nicht, was diese Einstellung mancher Eltern für ein Choas fabriziert. Eben dadurch wird es erst gefährlich an Schulen, weil gehalten wird, wo gerade Platz ist, Kinder zwischen Autos über die Straße rennen.
Du nimmt ihr ein Stück Kindheit... Babbeln auf dem Schulweg, sich austauschen, Sorgen teilen zsw.

Bevor du hier urteilst, Der Schulweg ist 2,5 km und noch kennt sie keine Kinder hier, da wir gerade erst her gezogen sind. Die Schule liegt in einer ruhigen Sackgasse. Und später kann sie auch bestimmt mal ein Stück alleine laufen. Aber ein 5 oder jähriges Mädchen hat für mich nix alleine auf der Straße der suchen.

Zum Thema rausgehen:
Wenn man zusammen raus geht, z.B. spazieren
geht oder mit dem Fahrrad fährt, dann erklärt man unterwegs ja auch gewisse Verhaltensregeln, oder die Kids fragen nach Verkehrsschildern etc.
Madame weiß schon lange (Sonntag wird sie 6), dass sie mit ihrem Rad auf der rechten Seite fahren muss, was ein Stoppschild ist, oder die Vorfahrtsregelung und Verhalten an Kreuzung und Ampel. Auch das sie sich immer umschauen und die Umgebung im Blick halten muss.
Wenn wir im Ort spazieren gehen und sie hat ihr Rad dabei, kann es ab und an mal vorkommen, dass sie schon alleine 2 Straßen (ich sehe sie dank der Wiesenflächen dann gut) nach Hause fährt, wenn der Papa zu Hause ist.
Ok, wir wohnen wirklich wie im Auenland der Hobbits, aber sie darf auch mit ihren Freunden hier auf der Straße spielen, radeln ohne das ich oder wer dabei ist. Zwar nur im vom Haus aus einsehbaren Rahmen, aber alleine. Denn wie schon jemand schrieb, zieht man ja keine Idioten groß und Selbstständigkeit ist wichtig.
Der Bub hingegen ist noch lange nicht so vernünftig, wie Madame es in dem Alter war und ist mir zu forsch und kasperig um alleine auf der Straße spielen zu dürfen (wurde hier von anderen raus genannt) . Madame würde ich auch nicht die Verantwortung für ihn geben, in Hundert Jahren nicht. Sie sind Partner in Crimes.
Klar dürfen sie zusammen alleine im Garten spielen, während ich im Haus arbeite oder im Garten beschäftigt bin, als das ich nur zu und nach ihnen schauen kann.
Natürlich kann ich bei euch verstehen, dass ihr euch noch einleben und orientieren müsst. Aber 2,5km sind keine große Entfernung und da dürften meine Kinder ruhig mit dem Rad zur Schule fahren oder laufen. Wir haben 5 km bis zur Grundschule und ja, ab Klasse 2 wird bei gutem Wetter mit dem Rad gefahren.
Bin ich selbst ja auch früher, bei Wind und Wetter.
12.12.2019 10:06
Zitat von Zirkonia85:

Aber ich schon geil, mir wird vorgeworfen „ich nehme meinem Kind die Kindheit, indem ich es zur Schule Fahre...“ aber ein Geschwisterkind was auf seine Geschwister aufpassen MUSS nimmt man keine Kindheit???

Ich weiß von meiner Schwester wie schlimm es war, oft früher aufzupassen. Sie war es so leid das sie mit 18 von zu Hause abgehauen ist.


Ein Kind (ab einem gewissen Alter), das auf seine Geschwister MAL aufpassen soll, nimmt man keine Kindheit. Klar, wenn man überwiegend dem Kind diese Verantwortung, tagtäglich überlässt, ist das ebenfalls doof, vor allem, wenn das Geschwisterkind das nicht möchte. Es kommt doch einfach immer auf die Situation und eben auf die Kinder an.

Gwen85
18465 Beiträge
12.12.2019 10:15
Zitat von Skorpi:

Zitat von Zirkonia85:

Aber ich schon geil, mir wird vorgeworfen „ich nehme meinem Kind die Kindheit, indem ich es zur Schule Fahre...“ aber ein Geschwisterkind was auf seine Geschwister aufpassen MUSS nimmt man keine Kindheit???

Ich weiß von meiner Schwester wie schlimm es war, oft früher aufzupassen. Sie war es so leid das sie mit 18 von zu Hause abgehauen ist.


Ein Kind (ab einem gewissen Alter), das auf seine Geschwister MAL aufpassen soll, nimmt man keine Kindheit. Klar, wenn man überwiegend dem Kind diese Verantwortung, tagtäglich überlässt, ist das ebenfalls doof, vor allem, wenn das Geschwisterkind das nicht möchte. Es kommt doch einfach immer auf die Situation und eben auf die Kinder an.


Ich musste meine jüngeren Schwestern auch immer mit "raus" nehmen und das fand ich nicht immer toll, hat schon eingeschränkt. Und es hieß immer "du hast die Verantwortung" und "pass gut auf", da war ich 9 und meine Geschwister 5 und knapp 3. Wir haben mit den Kindern in unserer Straße gespielt. Um dem auch mal zu entgehen, hab ich mich schnell fertig gemacht und an der Haustür " bin weg" gerufen und die Tür zu geknallt. Mussten meine Eltern sich mal anders komplett kinderfrei verschaffen. Ich bin auch früh mit knapp 20 ausgezogen, da ich keine Lust mehr hatte für zwei Teenies Schlichter, Fahrer und Babysitter zu sein.
Anonym 1 (203123)
21 Beiträge
12.12.2019 10:40
Fahrtweg zur Arbeit sind höchstens 10 Minuten (mit dem Bus) laufen 20-30 Minuten.

Ich arbeite in dem Stadtteil neben unserem.

Unser Stadtteil ist sehr ländlich, wie haben eine Grundschule, eine Kita, einen Kiosk und eine Pizzeria dort.

Der Große kennt alle Notfallnummern, die Nummer meiner Arbeit sowie von den Großeltern sind im Festnetz eingespeichert.

Andere Nummern zb. von seinen Tanten hat er im Handy.

Gestern war der große eine Stunde mit dem kleinen alleine und es hat geklappt.
Sie haben sich beide alleine beschäftigt.

Mir ist auch eingefallen, daß der Große auch schon vor Einschulung 1-2 Stunden alleine war(er wurde mit 5 eingeschult, fast 6).

Ich würde natürlich auch meine Nachbarn informieren das die Kinder da sind, sollten wir jetzt wirklich keine andere Lösung finden.
Chrysopelea
16155 Beiträge
12.12.2019 10:58
Zitat von DieW:

Guten Morgen!
Ich würde eun Kind mit 5 auch nicht alleine auf einen Spielplatz oder alleine durch die Straßen ziehen lassen.Zumindst nicht hier. Und Dorf ist auch nicht gleich Dorf.Hier sind viele Dörfer Durchfahrtsdörfer.
Ein kuscheliges Dorf,das nur ne Dorfstraße hat,20 Häuser und im Prinzip nur von Bewohner angefahren wird und jeder jeden kennt,ist vielleicht nochmal was anderes.

Und was ich kaum glauben mag-es gibt Kindergärten,die die Kinder alleine Nachhause lassen?!
Hier bekommt man Kinder nur mit,wenn es eine eingetrage Person ist,man beim 1.Mal den Ausweis vorlegt und selbst wenn man als Oma überraschend das Kinfabholen will und die Eltern vorher nicht Bescheid gegeben haben,kommt ein Anruf,ob es wirklich so ist.Bzw.das Kind wird nicht mitgegeben.


Ich bin im letzten Kita Jahr fast täglich allein nach Hause. Das war nie ein Problem und ich total stolz.
Anonym 1 (203123)
21 Beiträge
12.12.2019 17:00
Ich werde gleich mal ein paar Leute durch telefonieren wegen den Weihnachtsferien, auch wenn ich denke das bringt nichts.

Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
sineli
8300 Beiträge
12.12.2019 18:05
Zitat von Stefanka93:

Zitat von sineli:

Zitat von Zirkonia85:

Mein Kind ist 5 und geht nirgends alleine hin.. .auch nicht zur Schule und nicht nach Hause . In der Grundschulzeit zu mindest. Wenn es zu Verabredungen geht. Bringe ich sie hin und hole sie ab.
Mit 7 oder 8 darf sie sicherlich mal einen kurzen Weg alleine laufen.
Aber mit 5 Never. Hier ist eine mittelgroße Stadt, aber hier ist eine Schnellstraße ohne Ampel, da werde ich sie erstmal nicht alleine gehen lasssn.

Bitte nicht... Du weißt gar nicht, was diese Einstellung mancher Eltern für ein Choas fabriziert. Eben dadurch wird es erst gefährlich an Schulen, weil gehalten wird, wo gerade Platz ist, Kinder zwischen Autos über die Straße rennen.
Du nimmt ihr ein Stück Kindheit... Babbeln auf dem Schulweg, sich austauschen, Sorgen teilen zsw.

Weil es auch nur zwei Optionen gibt: Kind geht allein oder Kind wird mit dem Auto gebracht...Da ist noch so viel dazwischen, da brauchst du jetzt echt niemandem das Verursachen von Verkehrschaos vorwerfen.

Meine beiden sind noch klein und werden nicht alleine gelassen (die Kleine u eigens auch nicht zum aufs Klo gehen oder beim Duschen). Ich weiß nicht, wie es in ein paar Jahren ist. Das wird sich zeigen. Aber die Große ist eher Typ „ich will nicht allein bleiben/gehen“ und die Kleine Typ „wo kann ich jetzt hochklettern/draufstehen/hinfallen“. Es wird also vermutlich noch dauern, bis sie tatsächlich alleine gelassen werden (wollen). Der Großen würde ich aber auch ohne bedenken jetzt schon den Weg zum Kindergarten zutrauen, was Verkehrssicherheit und Zuverlässigkeit angeht. Einzig das Sich-zur-wehr-setzen, falls sie tatsächlich jemand anspricht/bedrängt, kann sie nicht.
Aber ich denke wirklich, dass das viel vom Kind anhängt. Auch von den älteren Geschwistern. Was sie wollen und können und wie man sich auf sie verlasen kann. Bei einer Sache bin ich mir allerdings ziemlich sicher. Ich würde meine Kinder nie einen kompletten Arbeitstag (+Fahrtweg) allein lassen. D.h inklusive Essen zubereiten, Geschwisterkind fertig machen etc. Das ist nicht ihre Aufgabe. Und auch, wenn keiner da ist, der mal nach dem rechten sieht oder ich nicht in absehbarer Zeit daheim sein könnte, wäre das keine Option. Momentan würde ich über 1h nach Hause brauchen. Das ist eine verdammt lange Zeit, wenn wirklich was ernstes ist.

Die Mama, die womöglich noch den Ranzen trägt, ist aber auch...
Warte einfach ab, vielleicht will deine Tochter nach 2 Wochen alleine gehen und findet es seltsam, dass du immer mitgehst.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 33 mal gemerkt