Ehevertrag? Wie steht ihr dazu?
22.02.2012 11:06
Zitat von zartbitter:
ich weiss nicht, wieso man immer von dieser klassischen konstelation (mann verdient mehr als frau und frau ist somit auf den mann angewiesen) ausgeht![]()
Exakt mein Gedanke gerade beim Lesen. Ich war der Hauptverdiener in meiner Ehe, ich bin der Hauptverdiener in meiner jetzigen Beziehung. Mein Freund wird den Löwenanteil der Elternzeit nehmen, später gehe ich dann in Teilzeit und bin damit verdienstmäßig gleichauf mit ihm.
22.02.2012 11:18
Zitat von Laura007:
Zitat von zartbitter:
danke euch für die antworten! ein paar beiträge fand ich richtig schön und andere wiederrum sehr blauäugig. aber es wär ja langweilig, wenn wir alle gleich ticken würden. ich würd zb nie nie nie niemals wieder einem mann die vollmacht über mein konto geben - das verstehen sicher viele, die sogar einem gemeinsamen konto zustimmen nicht... und ich kann nicht nachvollziehen, wie man sich auf ein gemeinsames konto einlassen kann.
der gedanke, dass man sich niemals trennt ist meiner meinung nach sehr naiv... natürlich wünscht man sich, für immer zusammen zu bleiben, aber so erwachsen und realistisch sollte man ja doch sein, dass man auch jederzeit alleine zurecht kommt, find ich.
traurig find ich nur, dass hier mehrmals geschrieben wurde, dass ein ehevertrag quasi einer trennung gleichzusetzen ist... also dass man automatisch davon ausgeht, dass man sich trennt, wenn man einen ehevertrag macht. aber hier wurde ja schon mehrmals erklärt, dass es absolut nicht ausschließlich um die trennung geht, sondern auch darum, sich gegenseitig abzusichern, vor allem, wenn einer der beiden selbständig ist.
Sorry, lieber blauäugig als frustriert.
Wenn ich einen Menschen heirate, dann muss ich diesem Menschen zu 100 % vertrauen. Dann ist es das einfachste eine Vollmacht zu geben oder ein gemeinsames Konto zu haben.
Mag sein, dass du negative Erfahrungen mit deinem Ex gemacht hast, aber deshalb sind nicht alle Männer so und alle Leute naiv die sich in einer Ehe in allen Punkten vertrauen.
Jop.

Wir haben ja auch "nur" 1 gemeinsames Konto und ich finde es perfekt so.

22.02.2012 12:16
so, ich habe mich jetzt mal zum thema trennungsunterhalt belesen....wußte ich gar nicht, das man oder frau dem anderen zu trennungsunterhalt verpflichtet ist.
wen es hier noch interessiert: http://www.mein-recht.de/tu.html
trotzdem kann ich nur sagen, das man bzw. frau den trennungsunterhalt nicht von beginn an mit einem ehevertrag ausschließen sollte.
lebenssituationen ändern sich. und wenn frau dann mit 3 kleinen kinder zu hause ist, weil BEIDE das so wollten, ist sie im falle einer trennung/scheidung froh, das es so was wie trennungsunterhalt gibt.
wen es hier noch interessiert: http://www.mein-recht.de/tu.html
trotzdem kann ich nur sagen, das man bzw. frau den trennungsunterhalt nicht von beginn an mit einem ehevertrag ausschließen sollte.
lebenssituationen ändern sich. und wenn frau dann mit 3 kleinen kinder zu hause ist, weil BEIDE das so wollten, ist sie im falle einer trennung/scheidung froh, das es so was wie trennungsunterhalt gibt.
22.02.2012 12:26
Zitat von KratzeKatze:
so, ich habe mich jetzt mal zum thema trennungsunterhalt belesen....wußte ich gar nicht, das man oder frau dem anderen zu trennungsunterhalt verpflichtet ist.
wen es hier noch interessiert: http://www.mein-recht.de/tu.html
trotzdem kann ich nur sagen, das man bzw. frau den trennungsunterhalt nicht von beginn an mit einem ehevertrag ausschließen sollte.
lebenssituationen ändern sich. und wenn frau dann mit 3 kleinen kinder zu hause ist, weil BEIDE das so wollten, ist sie im falle einer trennung/scheidung froh, das es so was wie trennungsunterhalt gibt.
man kann den ehevertrag auch nachträglich ändern, soviel ich weiss, wenn sich die lebenssituation eben verändert.

ich für mein teil bin einfach nur froh, wenn meine scheidung durch is und er nix mehr einklagen kann. ok, für seinen kredit muss ich wohl weiter aufkommen (aber das klär ich in den nächsten wochen nochmal mitm anwalt und würd wenns drauf ankommt auch sein konto pfänden lassen, damit ich nicht auf den kosten sitzen bleib), aber das liegt daran, dass ich als zahlungspflichtiger bürge (ja ja, auch ich hab meinem damaligen mann vertraut.....) unterschrieben hab - daran hätt ein ehevertrag selbstverständlich auch nix geändert.
irgendwie sind wir hier arg vom thema abgekommen.

22.02.2012 12:29
Zitat von Mamota:
Zitat von zartbitter:
ich weiss nicht, wieso man immer von dieser klassischen konstelation (mann verdient mehr als frau und frau ist somit auf den mann angewiesen) ausgeht![]()
Exakt mein Gedanke gerade beim Lesen. Ich war der Hauptverdiener in meiner Ehe, ich bin der Hauptverdiener in meiner jetzigen Beziehung. Mein Freund wird den Löwenanteil der Elternzeit nehmen, später gehe ich dann in Teilzeit und bin damit verdienstmäßig gleichauf mit ihm.
in meiner ehe war ich eindeutig der hauptverdiener (außer in der zeit, als ich meisterschule gemacht, also studiert hab) und jetzt ist es so, dass ich in etwa das gleiche netto verdien, wie mein freund sich monatlich auszahlt (er is selbständig). wir wohnen natürlich (noch) nicht zusammen - sind erst seit kurzem zusammen - und so zahlt jeder ganz normal seine miete, seine haushaltsausgaben, sein auto etc (ok, man nimmt schon mal für den anderen brot oder so mit und rechnet das natürlich nicht ab, aber sonst hat jeder sein eigenen haushalt). beim ausgehen und so besteht er darauf, dass er zahlt (zum teil sicherlich, weil ich er über die situation mit meinem ex bescheid weiss und wir sicherlich weniger unternehmen könnten, wenn ers nicht tun würde). aber sich von einem mann abhängig machen lassen?! ne, nie und nimmer!!
22.02.2012 12:45
Abhängigkeit ist für mich auch so ein rotes Tuch. Da bin ich vorgeschädigt durch die Situation meiner Eltern. Wenn ich auch nur eine Sekunde im Leben meiner Mutter feststecken müsste, würde ich mir nen Strick nehmen...
Eine Partnerschaft muss für mich partnerschaftlich sein. Jeder trägt seinen Teil bei, so, wie es eben am besten funktioniert (Klar ist das immer noch oft so, dass der Mann mehr verdient und deswegen die Frau beim Kind bleibt. Sag ich auch nix dagegen. Jeder wie er will, muss und kann.). Und das fair geregelt zu haben, ist mir sehr wichtig. Dazu brauche ich auch Überblick, eben durch einen Ehevertrag und durch ein 3-Konten-System. Mit Geldgeierei, wie einige schon unterstellt haben, hat das nix zu tun.
Eine Partnerschaft muss für mich partnerschaftlich sein. Jeder trägt seinen Teil bei, so, wie es eben am besten funktioniert (Klar ist das immer noch oft so, dass der Mann mehr verdient und deswegen die Frau beim Kind bleibt. Sag ich auch nix dagegen. Jeder wie er will, muss und kann.). Und das fair geregelt zu haben, ist mir sehr wichtig. Dazu brauche ich auch Überblick, eben durch einen Ehevertrag und durch ein 3-Konten-System. Mit Geldgeierei, wie einige schon unterstellt haben, hat das nix zu tun.
22.02.2012 12:50
Ehevertrag Ja oder Nein ist immer so eine Sache.
Ich habe Ja gestimmt, und wir haben auch einen.
Dazu gibt es mehrere Gründe.
1. Mein Mann war schon mal verheiratet und er hat die Hälfte seiner bisherigen Rente an seine Frau abgeben müssen. Ich bin noch Jung und zahle noch lang genug in meine eigene Rentenkasse. Mein Mann ist 18Jahre älter als ich.
2. Ist in unserem Vertrag das Erbrecht geregelt. Er hat noch 2 Kinder mit seiner EX. Es ist dort geregelt, dass im Falle seines todes nur die Kinder erben und die erst im alter von 18 Jahren an das Geld kommen, so lange verwaltet es sein Bruder. Das Haus was wir haben erbe alleine meine Sohn und ich.
3. Ist geregelt, dass so lange ich nur teilzeit arbeiten gehe er für mich in eine private Rentenversicherung einzahlt.
4. Gütertennung haben wir komplett, da alles in unserem Haushalt von ihm ist. Er wird aber im Falle einer Scheidung mir eine neue angemessene Einrichtung zur Verfügung stellen.
***
einen kompletten Versorgungsausgleich kann man nämlich nicht regeln.
Dann ist der Vertrag direkt null und nichtig.
Wir haben einen sehr sehr guten Anwalt und der hat uns suuuuuper beraten.
***
Bei uns ist es so, dass wir beide unser Leben weiter leben wollen, aber sozusagen vom Staat profitieren. Wir haben durch die Heirat eben auch mehr Geld im Monat zur Verfügung. Ja aus Liebe haben wir natürlich auch geheiratet. Das war unser erster Grund
***
Wir sind seit 4 Jahren zusammen und haben einen gemeinsamen Sohn. Und allein zur Absicherung für uns beide haben wir den Vertrag auch aufgestellt. Der Vertrag verfällt bei Tod eines Partners bis auf die Passage Erbrecht.
Man kann in diesem Vertrag alles mögliche festlegen.
***
Alles in allem müssen beide mit dem Ehevertrag einverstanden sein. Und man kann ihn immer wieder ändern.
Ich habe Ja gestimmt, und wir haben auch einen.
Dazu gibt es mehrere Gründe.
1. Mein Mann war schon mal verheiratet und er hat die Hälfte seiner bisherigen Rente an seine Frau abgeben müssen. Ich bin noch Jung und zahle noch lang genug in meine eigene Rentenkasse. Mein Mann ist 18Jahre älter als ich.
2. Ist in unserem Vertrag das Erbrecht geregelt. Er hat noch 2 Kinder mit seiner EX. Es ist dort geregelt, dass im Falle seines todes nur die Kinder erben und die erst im alter von 18 Jahren an das Geld kommen, so lange verwaltet es sein Bruder. Das Haus was wir haben erbe alleine meine Sohn und ich.
3. Ist geregelt, dass so lange ich nur teilzeit arbeiten gehe er für mich in eine private Rentenversicherung einzahlt.
4. Gütertennung haben wir komplett, da alles in unserem Haushalt von ihm ist. Er wird aber im Falle einer Scheidung mir eine neue angemessene Einrichtung zur Verfügung stellen.
***
einen kompletten Versorgungsausgleich kann man nämlich nicht regeln.

Wir haben einen sehr sehr guten Anwalt und der hat uns suuuuuper beraten.
***
Bei uns ist es so, dass wir beide unser Leben weiter leben wollen, aber sozusagen vom Staat profitieren. Wir haben durch die Heirat eben auch mehr Geld im Monat zur Verfügung. Ja aus Liebe haben wir natürlich auch geheiratet. Das war unser erster Grund



***
Wir sind seit 4 Jahren zusammen und haben einen gemeinsamen Sohn. Und allein zur Absicherung für uns beide haben wir den Vertrag auch aufgestellt. Der Vertrag verfällt bei Tod eines Partners bis auf die Passage Erbrecht.
Man kann in diesem Vertrag alles mögliche festlegen.

***
Alles in allem müssen beide mit dem Ehevertrag einverstanden sein. Und man kann ihn immer wieder ändern.
22.02.2012 12:59
Zitat von zartbitter:
Zitat von NS86:
wir haben auch ein gemeinsames konto. jeder kann ran, wann er will und was er braucht. wir sprechen uns vorher nur ab, dass sich der andere nicht wundert, wenn auf einmal 100,- oder mehr fehlen. so viel vertrauen muss man haben. aber das muss jeder für sich entscheiden. und wenn es mal zur trennung kommt, müsst ihr einfach schneller als euer mann sein.![]()
![]()
![]()
![]()
allein schon dieses absprechen vorher würd mich total annerven.... klar, wenn es um große sachen geht, dann zahlt man eh gemeinsam und gut is. aber zb mein auto - ich wüsst keinen grund, wieso mein partner hier mitzahlen sollte... oder sowas banales wie geschenke kaufen - wie regelt ihr das dann??
Es ging hier um verheiratete Paare, richtig?! Also bei uns ist alles eins. Da finde ich absprechen auch nicht schlimm. Ich gucke doch auch nicht beim Einkauf darauf, dass mein Mann doppelt so viel isst wie ich. Das wäre ja noch schöner.


22.02.2012 13:01
und noch was, wenn euer Kind da ist, teilt ihr euch dann auch 50:50 in die Kosten rein?
Mir wäre das zu aufwendig. Aber hallo, soweit kommt es noch. Dafür ist man ein Ehepaar - eine Familie. Einer steht doch für den anderen ein, warum sonst gründe ich eine Familie?!


22.02.2012 13:05
Also, da ich leider keinen Anwalt. Arzt oder sonst was als Mann habe, bräuchte ich sowas nicht

22.02.2012 13:09
Zitat von NS86:
und noch was, wenn euer Kind da ist, teilt ihr euch dann auch 50:50 in die Kosten rein?Mir wäre das zu aufwendig. Aber hallo, soweit kommt es noch. Dafür ist man ein Ehepaar - eine Familie. Einer steht doch für den anderen ein, warum sonst gründe ich eine Familie?!
![]()
meinst du mich??

da derzeit kein kind geplant ist, kann ichs dir nicht sagen... aber ja, ich würd mir schon vorstellen, dass beide den gleichen betrag (oder eben prozentual gleichen, aber vom betrag her unterschiedlichen) auf das dritte konto (von dem auch miete etc. weggeht) einzahlt und davon wird dann aben alles bezahlt.
aber zb mein auto - ICH fahr damit, also zahl auch ICH die finanzierungsraten - mein freund hat doch nix davon. er hat seine beiden autos bar gekauft - warum sollte er sich an den kosten für mein auto beteiligen? das is jetz nur ein beispiel - wie das bei uns derzeit is, hab ich paar beiträge weiter oben erklärt.
22.02.2012 13:09
Zitat von Mucki87:
Also, da ich leider keinen Anwalt. Arzt oder sonst was als Mann habe, bräuchte ich sowas nicht![]()
es reicht schon, wenns ein selbständiger handwerker is

22.02.2012 13:15
Ja, Zartbitter, ich meinte dich.
Sorry, ich bin davon ausgegangen, dass du auch verheiratet bist und ein Kind erwartest.
Naja, ich will ja auch nicht rumstänkern, sondern habe nur damit sagen wollen, dass ich als Verheiratete, die ein Kind von ihrem Ehemann erwartet keinen Grund für getrennte Konten sieht. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Als ich noch am Anfang meiner Beziehung stand, haben wir uns auch in die Kosten reingeteilt und jeder sein Konto gehabt. Aber irgendwann finde ich es quatsch, den langjährigen (!) Partner aufzurechnen, dass bekomme ich von dir und das bekommst du von mir. Da gibt es nur noch ein WIR. Wie gesagt, jeder hat da seine eigene Ansicht und das ist ja auch gut so.
Sorry, ich bin davon ausgegangen, dass du auch verheiratet bist und ein Kind erwartest.
Naja, ich will ja auch nicht rumstänkern, sondern habe nur damit sagen wollen, dass ich als Verheiratete, die ein Kind von ihrem Ehemann erwartet keinen Grund für getrennte Konten sieht. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Als ich noch am Anfang meiner Beziehung stand, haben wir uns auch in die Kosten reingeteilt und jeder sein Konto gehabt. Aber irgendwann finde ich es quatsch, den langjährigen (!) Partner aufzurechnen, dass bekomme ich von dir und das bekommst du von mir. Da gibt es nur noch ein WIR. Wie gesagt, jeder hat da seine eigene Ansicht und das ist ja auch gut so.

22.02.2012 13:15
Zitat von Tiinchen:
Zitat von -Lilly86-:Gut... dann haben wir offensichtlich völlig unterschiedliche Ansichten... grad was das Thema Beziehung angeht!
Zitat von Tiinchen:
naja...wenn das Thema "Ehevertrag" lautet und es um Finanzen geht, gehe ich davon aus, dass es um ein verheiratetes Ehepaar geht....
Ob nu Kinder mit im Spiel sind oder nicht.... spielt für mich keine Rolle!
Das haben wir schon so gehandhabt, als wir noch keine Kinder hatten und ich noch Vollzeit arbeiten gegangen bin und wir noch gleich viel verdient haben!
Wo ist der Unterschied, ob man als Paar gemeinsame Ausgaben und Einnahmen hat oder ob man auch für Kinder sorgen muss?! In meinen Augen keinen....
In meinen Augen schon!
Jetzt hat jeder sein eigenes Geld dass er sich erarbeitet .. warum sollte man das alles in einen Topf werfen ?? Man hat keine "gemeinsame Verantwortung" wie ein Kind ... ich mache mit meinem Geld was ich will und er mit seinem - ohne Bedingungen. Für den gemeinsames Lebensunterhat gibt es einen gemeisamen Topf in den gleichermaßen eingezahlt wird.
*
Für mich macht es einen unterscheid ob Kinder oder nicht!
Ja ok... ich bin noch nicht geschieden... und JA... ich bin gerade was eine Ehe zwischen Mann und Frau angeht ein bissle altmodisch! Aber ich find das gut so!
Geld ist (solange man genug zur Verfügung hat) überhaupt nicht wichtig in unserer Beziehung! War es noch nie! Warum auch? Man bekommt es, zahlt davon seine Rechnungen, geht aus, kauft sich was Schönes... Warum sollte da Neid aufkommen, weil evtl der andere Geld ausgeben könnte, was ICH verdient habe?!so ein Unsinn!
Wir sind echt keine Pfennigfuchser und vielleicht ist das der Unterschied! Soll er doch 50 Euro von dem Geld ausgeben, was ich verdient habe... Und?!
Die glücklichen Momente, die wir miteinander verbringen, kann uns kein Geld der Welt bezahlen und das Leben ist viel zu kurz, als es sich unnötig kompliziert zu machen!
Hinzu kommt, dass ein gemeinsames Konto einen nicht daran hindert, sich um seine eigenen Finanzen, seine eigenen Rücklagen und seine Altersvorsorge zu kümmern!![]()
guck ich seit gestern spontan mal wieder rein und finde diese Antwort... gefällt mir


die eltern meines Mannes hatten nie viel geld, was bei 6 kindern nicht sooo verwunderlich ist... meine eltern hatten nur 2 kinder zu versorgen, verdienten aber beide ganz gut geld...
komischerweise habe ich einen knacks, das geld könnte nicht reichen, weil bei uns geld immer irgendwie ein negativthema war... mein mann sieht das ganze viel lockerer, da dieses thema bei seinen eltern nie negativ aufgefallen ist... geld war unwichtig im vergleich zum familienglück...
ich beneide ihn darum, ehrlich

22.02.2012 13:17
Ich finde einen Ehevertrag erst dann sinnvoll, wenn einer von den beiden jede menge Geld besitzt.
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt