Ehevertrag? Wie steht ihr dazu?
22.02.2012 09:50
Zitat von Tiinchen:
naja...wenn das Thema "Ehevertrag" lautet und es um Finanzen geht, gehe ich davon aus, dass es um ein verheiratetes Ehepaar geht....
Ob nu Kinder mit im Spiel sind oder nicht.... spielt für mich keine Rolle!
Das haben wir schon so gehandhabt, als wir noch keine Kinder hatten und ich noch Vollzeit arbeiten gegangen bin und wir noch gleich viel verdient haben!
Wo ist der Unterschied, ob man als Paar gemeinsame Ausgaben und Einnahmen hat oder ob man auch für Kinder sorgen muss?! In meinen Augen keinen....
In meinen Augen schon!
Jetzt hat jeder sein eigenes Geld dass er sich erarbeitet .. warum sollte man das alles in einen Topf werfen ?? Man hat keine "gemeinsame Verantwortung" wie ein Kind ... ich mache mit meinem Geld was ich will und er mit seinem - ohne Bedingungen. Für den gemeinsames Lebensunterhat gibt es einen gemeisamen Topf in den gleichermaßen eingezahlt wird.
*
Für mich macht es einen unterscheid ob Kinder oder nicht!
22.02.2012 09:51
Wir haben keinen und brauchen auch keinen. Sind beide nicht sehr vermögend und da lohnt sich das eh nicht! Ich weiß auch nicht ob ich einen Ehevertrag machen würde wenn ich viel Geld hätte, ich halte eigentlich nichts von Eheverträgen!
22.02.2012 09:54
WEnn Geld oder Immobilien im Spiel sind, ja - ansonsten nein. Vielleicht auch noch, wenn einer ne eigene Firma etc. hat, dann würde ich auch noch ja stimmen.
Es ist eher ein JEIN. Pauschal finde ich kann man die Frage nicht beantworten.
Es ist eher ein JEIN. Pauschal finde ich kann man die Frage nicht beantworten.
22.02.2012 09:56
Zitat von -Lilly86-:Gut... dann haben wir offensichtlich völlig unterschiedliche Ansichten... grad was das Thema Beziehung angeht!
Zitat von Tiinchen:
naja...wenn das Thema "Ehevertrag" lautet und es um Finanzen geht, gehe ich davon aus, dass es um ein verheiratetes Ehepaar geht....
Ob nu Kinder mit im Spiel sind oder nicht.... spielt für mich keine Rolle!
Das haben wir schon so gehandhabt, als wir noch keine Kinder hatten und ich noch Vollzeit arbeiten gegangen bin und wir noch gleich viel verdient haben!
Wo ist der Unterschied, ob man als Paar gemeinsame Ausgaben und Einnahmen hat oder ob man auch für Kinder sorgen muss?! In meinen Augen keinen....
In meinen Augen schon!
Jetzt hat jeder sein eigenes Geld dass er sich erarbeitet .. warum sollte man das alles in einen Topf werfen ?? Man hat keine "gemeinsame Verantwortung" wie ein Kind ... ich mache mit meinem Geld was ich will und er mit seinem - ohne Bedingungen. Für den gemeinsames Lebensunterhat gibt es einen gemeisamen Topf in den gleichermaßen eingezahlt wird.
*
Für mich macht es einen unterscheid ob Kinder oder nicht!
Ja ok... ich bin noch nicht geschieden... und JA... ich bin gerade was eine Ehe zwischen Mann und Frau angeht ein bissle altmodisch! Aber ich find das gut so!
Geld ist (solange man genug zur Verfügung hat) überhaupt nicht wichtig in unserer Beziehung! War es noch nie! Warum auch? Man bekommt es, zahlt davon seine Rechnungen, geht aus, kauft sich was Schönes... Warum sollte da Neid aufkommen, weil evtl der andere Geld ausgeben könnte, was ICH verdient habe?!

Wir sind echt keine Pfennigfuchser und vielleicht ist das der Unterschied! Soll er doch 50 Euro von dem Geld ausgeben, was ich verdient habe... Und?!
Die glücklichen Momente, die wir miteinander verbringen, kann uns kein Geld der Welt bezahlen und das Leben ist viel zu kurz, als es sich unnötig kompliziert zu machen!
Hinzu kommt, dass ein gemeinsames Konto einen nicht daran hindert, sich um seine eigenen Finanzen, seine eigenen Rücklagen und seine Altersvorsorge zu kümmern!

22.02.2012 09:59
Wir haben einen Ehevertrag. Und ich finde nichts verwerfliches daran. Heutzutage werden so viele Ehen geschieden und da kommt es so häufig zu Streitereien. Mit einem einfachen Ehevertrag ist dann gleich alles geklärt. Man kann ja selbst entscheiden, wie der Vertrag aussehen soll.
Hat für mich auch nichts damit zu tun, dass ich meinem Partner nicht vertraue!
Aber jede/r soll das selbst entscheiden
Hat für mich auch nichts damit zu tun, dass ich meinem Partner nicht vertraue!
Aber jede/r soll das selbst entscheiden

22.02.2012 10:00
Zitat von Tiinchen:
Zitat von -Lilly86-:Gut... dann haben wir offensichtlich völlig unterschiedliche Ansichten... grad was das Thema Beziehung angeht!
Zitat von Tiinchen:
naja...wenn das Thema "Ehevertrag" lautet und es um Finanzen geht, gehe ich davon aus, dass es um ein verheiratetes Ehepaar geht....
Ob nu Kinder mit im Spiel sind oder nicht.... spielt für mich keine Rolle!
Das haben wir schon so gehandhabt, als wir noch keine Kinder hatten und ich noch Vollzeit arbeiten gegangen bin und wir noch gleich viel verdient haben!
Wo ist der Unterschied, ob man als Paar gemeinsame Ausgaben und Einnahmen hat oder ob man auch für Kinder sorgen muss?! In meinen Augen keinen....
In meinen Augen schon!
Jetzt hat jeder sein eigenes Geld dass er sich erarbeitet .. warum sollte man das alles in einen Topf werfen ?? Man hat keine "gemeinsame Verantwortung" wie ein Kind ... ich mache mit meinem Geld was ich will und er mit seinem - ohne Bedingungen. Für den gemeinsames Lebensunterhat gibt es einen gemeisamen Topf in den gleichermaßen eingezahlt wird.
*
Für mich macht es einen unterscheid ob Kinder oder nicht!
Ja ok... ich bin noch nicht geschieden... und JA... ich bin gerade was eine Ehe zwischen Mann und Frau angeht ein bissle altmodisch! Aber ich find das gut so!
Geld ist (solange man genug zur Verfügung hat) überhaupt nicht wichtig in unserer Beziehung! War es noch nie! Warum auch? Man bekommt es, zahlt davon seine Rechnungen, geht aus, kauft sich was Schönes... Warum sollte da Neid aufkommen, weil evtl der andere Geld ausgeben könnte, was ICH verdient habe?!so ein Unsinn!
Wir sind echt keine Pfennigfuchser und vielleicht ist das der Unterschied! Soll er doch 50 Euro von dem Geld ausgeben, was ich verdient habe... Und?!
Die glücklichen Momente, die wir miteinander verbringen, kann uns kein Geld der Welt bezahlen und das Leben ist viel zu kurz, als es sich unnötig kompliziert zu machen!
Hinzu kommt, dass ein gemeinsames Konto einen nicht daran hindert, sich um seine eigenen Finanzen, seine eigenen Rücklagen und seine Altersvorsorge zu kümmern!![]()
Also kompliziert finde ich das gar nicht ... jeder von uns hat von Anfang an sein eigenes Konto wo das Geld rausgeht vom Arbeitgeber - wir habenw einfach alles so gelassen wir es ist plus ein gemeinsames Konto wo ein Dauerauftrag für eingerichtet ist

*
Naja, es ist ja auch gut dass alle unterschiedlich ticken - umso besser auch, dass man jeweils seinen passenden Deckel findet


*
Warum auch - ich habe eines, er hat eins .. warum sollten wir das ändern

22.02.2012 10:00
Zitat von Tiinchen:
ich finds krass, wie materialistisch hier manche eingestellt sind. Dreht sich bei euch so viel ums Geld, dass man sich für jeden Lebensbereich ein Konto anschaffen muss? Ist das so ein Thema in eurer Beziehung?
Das erstaunt mich sehr.
Wir haben ein Konto und das ist für mich logisch.
Nebenbei führen wir ein Tagesgeldkonto, wo das Ersparte drauf kommt (für Waschmaschine, Reperaturen und Co.)
All unser Verdienst geht auf dieses Konto und alles wird davon bezahlt. Mein Mann ist zur Zeit Hauptverdiener, ich gehe nur nebenbei arbeiten.... Dieses Geld ist "unser" Geld und nicht seins oder meins.
Wenn er sich etwas kaufen will, kauft er es sich, wenn ich mir etwas kaufen will, kauf ich es mir. Jeder hat Einblick auf die finanzielle Lage und ist instande, zu erkennen, ob größere "Anschaffungen" in diesem Monat machbar sind oder nicht.
Als ob ich meinen Mann um Erlaubnis fragen würde, wenn ich neue Klamotten brauche oder mir gerne eine CD leisten möchte...![]()
Das ist in unserer Beziehung überhaupt kein Thema.
Nebenbei wird dafür gesorgt, dass wir - jeder für sich - abgesichert sind und Geld gespart wird (falls mal etwas passiert wie Scheidung oder "Unfall")
Wenn irgendwann mal das Eigenheim hinzu kommt, wird auch das vertraglich geregelt, damit niemand zu kurz kommt.
Grundsätzlich sollte niemand naiv durchs Leben rennen, aber man muss die Finanzen auch nicht an oberster STelle parken und dabei das Wesentliche vergessen!![]()
bei mir kommt die einstellung sicher von den schlechten erfahrungen mit meinem ex... aber auch, weil meine eltern das auch immer schon so handhaben, dass sie getrennte konten führen.
ich find, dass zb mit dem ehevertrag gerade die finanziellen sachen gleich klar geregelt werden, sodass es dann eben kein thema mehr ist.
gut, aktuell ist es so, dass mein freund eben selbständig ist und da ist es sowieso dann ein wenig anders.
22.02.2012 10:03
Zitat von -Lilly86-:
Zitat von zartbitter:
Zitat von -Lilly86-:
Zitat von zartbitter:
Zitat von KratzeKatze:
ein gemeinsames konto? NEVER!!!
hatte ich mit meinem ersten ehemann. als es zur trennung kam, machte er schön das konto dicht und wir konnten nur noch "gemeinsam" geld abholen.
*
überhaupt will ich meinem partner keine rechenschaft schuldig sein müssen, was ich mit meinem geld mache und er muß das genauso wenig.
bei uns sind die kosten klar nach höhe des einkommens aufgeteilt. jeder zahlt prozentual das gleiche. so zahlt keiner zu viel.
für uns ganz einfach...![]()
puuuuuuh, jetz bin ich erleichtert!! ich dachte schon, ich bin die einzige, die gern ihr eigenes geld hat^^
Das Problem ist nur, dass man doch als Mutter / Hausfrau viel weniger verdientWie macht ihr das denn dann ?? Du kaufst dir deine "Luxusgüter" (ich spreche von Ausgehen, laotten, Wellness..) also von deinem Geld (was ja viel weniger ist als das von deinem Mann/Freund) und er macht das selbe von seinem Geld
![]()
*
Finde ich ungerecht ...
Da habe ich als Frau doch viel weniger Geld zur Verfügung - und zwar aus dem Grund dass ich vllt "nur" halbtags arbeite um UNSERE Kinder zu etreuen...
*
hmmm... NÖÖ![]()
*
Aber wenns bei euch/anderen so klappt - super und weiter machen![]()
ich denk da anders - ich hab meine ausbildungen etc nicht gemacht, damit ich hausfrau spiel und kein geld verdiene . klar, ich würd auch die gesetzliche elternzeit nehmen, aber danach würd ich weiter arbeiten gehen - alles andere kommt für mich nicht in frage.
und in der zeit, wo ich weniger verdiene (ok, ich verdiene von haus aus weniger, als mein freund - er is selbständig und da ist es schwer einzuschätzen) würde man die fixkosten prozentual aufteilen. sprich - wenn er zb. 30% mehr verdient als ich, dann muss er auch 30% mehr fixkosten tragen.
obwohl ich zb von meinem ex schon verlangt hab, dass er die hälfte zahlt, obwohl ich mehr verdient hab - er hätte sich jederzeit weiterbilden oder nen anderen job suchen können, wenns ihm nicht passt. in der elternzeit verdient man ja quasi "unverschuldet" weniger - daher die aufteilung.
und ja - ich seh die geldsache sehr nüchtern.
Das hab ich ja nicht geschrieben - ich habe von beispielsweise halbtags geredet und nicht GAR NICHT mehr arbeiten zu gehen
*
Du würdest also wieder "sofort" voll arbeiten gehen, so wie jetzt momentan ? Ok, dann unterscheiden wir uns schon in diesem Punkt.
Für mich kommt nach der Elternzeit erst mal nur halbtags in Frage.
*
Und du verdienst ja schon allein durch deine Steuerklasse dann viel weniger als jetzt und der Mann mehr![]()
*
Und von den Fixkosten mal abgesehen belibt einem als Frau ja dann trotzdem enorm viel weniger an Geld für "Luxussagen / Freizeitausgaben" über als dem Mann .. und WARUM sollte ich das dann so gut finden `?! Der Grund dass ich viel weniger verdiene als er liegt ja nicht in meinen beruflichen Qualifikationen sondern daran, dass WIR eine Familie gegründet haben![]()
nochmal - ich rede von meiner aktuellen situation - mein freund ist selbständig - keine ahnung, wie das dann mit den steuerklassen ist, weil er ja gar keine lohnsteuer bezahlt. und außerdem würd ich meine steuerklasse nur für die dauer der elternzeit hergeben - danach hätt ich schon ganz gern wieder die 4er (also sollte wir wirklich mal heiraten). in meiner ehe hatte ebenfalls ich die bessere steuerklasse und nicht mein mann. ich weiss nicht, wieso man immer von dieser klassischen konstelation (mann verdient mehr als frau und frau ist somit auf den mann angewiesen) ausgeht

22.02.2012 10:06
ich will ja damit auch gar nicht sagen, dass ein Ehevertrag schlecht ist oder dass die Finanzen und das Geld SO unwichtig ist, dass man sich nicht darum kümmern sollte.
Das muss jeder für sich selber entscheiden.
Nur meiner Meinung nach lohnt sich ein Vertrag erst dann, wenn es auch etwas gibt, das sich aufteilen lässt und das vom Gesetzgeber her nicht sowieso schon so geregelt ist!
Ich hab ne Freundin, deren Mann ist selbstständig... gut selbstständig. Die beiden haben einen Ehevertrag und auch mehrere Konten. Bei denen kann ich das nachvollziehen, weil auf dem Firmenkonto so viele Ein- und Ausgänge sind, dass das auf einem "gemeinsamen" Konto untergehen würde....
Das hat da sicherlich praktische Gründe, auch wenn ich so Aussagen meiner Freundin nicht verstehen kann a la: "Sorry, das kann ich mir diesen Monat nicht leisten, ich hab keine Kohle mehr und meinen Mann will ich nicht anpumpen!"
Da kann ich nur den Kopf drüber schütteln. Er verdient die fette Kohle und sie muss ihn anpumpen, wenn sie am Ende des Monats kein Geld mehr hat?!
Sorry... versteh ich nicht...
Und glaub mir Zarti...
Ich hab auch schon meine Erfahrungen gesammelt. Dank meines Ex Freundes hatte ich am Ende unserer zweijährigen Beziehung dank Schuldenfalle mehrere Tausend Euro Schulden. (trotz getrennter Konten) Mein Mann UND ich haben die Schulden getilgt und haben draus gelernt: Es gibt keine Kredite mehr, keine Ratenzahlungen, nix, was man sich nicht leisten kann (mit zwei Ausnahmen: Auto und Haus)
Dennoch vertraue ich ihm!
Warum auch nicht? Ich liebe ihn! Ich habe ihn geheiratet! Ich möchte, so Gott will, den Rest meines Lebens mit ihm verbringen!
Das muss jeder für sich selber entscheiden.
Nur meiner Meinung nach lohnt sich ein Vertrag erst dann, wenn es auch etwas gibt, das sich aufteilen lässt und das vom Gesetzgeber her nicht sowieso schon so geregelt ist!
Ich hab ne Freundin, deren Mann ist selbstständig... gut selbstständig. Die beiden haben einen Ehevertrag und auch mehrere Konten. Bei denen kann ich das nachvollziehen, weil auf dem Firmenkonto so viele Ein- und Ausgänge sind, dass das auf einem "gemeinsamen" Konto untergehen würde....
Das hat da sicherlich praktische Gründe, auch wenn ich so Aussagen meiner Freundin nicht verstehen kann a la: "Sorry, das kann ich mir diesen Monat nicht leisten, ich hab keine Kohle mehr und meinen Mann will ich nicht anpumpen!"
Da kann ich nur den Kopf drüber schütteln. Er verdient die fette Kohle und sie muss ihn anpumpen, wenn sie am Ende des Monats kein Geld mehr hat?!
Sorry... versteh ich nicht...
Und glaub mir Zarti...
Ich hab auch schon meine Erfahrungen gesammelt. Dank meines Ex Freundes hatte ich am Ende unserer zweijährigen Beziehung dank Schuldenfalle mehrere Tausend Euro Schulden. (trotz getrennter Konten) Mein Mann UND ich haben die Schulden getilgt und haben draus gelernt: Es gibt keine Kredite mehr, keine Ratenzahlungen, nix, was man sich nicht leisten kann (mit zwei Ausnahmen: Auto und Haus)

Dennoch vertraue ich ihm!
Warum auch nicht? Ich liebe ihn! Ich habe ihn geheiratet! Ich möchte, so Gott will, den Rest meines Lebens mit ihm verbringen!
22.02.2012 10:06
Ja wir werden auf jeden Fall einen machen. Nur weil es jetzt nicht viel zu holen gibt heißt das ja nicht, dass sich das während einer Ehe nicht ändern kann. Zudem ist mein Partner nach seiner Scheidung ein gebranntes Kind.
**
und auch bei dem Konto sehe ich es wie Zarti. Drei Konten - ja - ein komplett gemeinsames - never. Ich will machen können was ich will und wann ich es will mit meinem Geld. Das würde mir ja auf den Zeiger gehen, wenn ich mich wegen jeden 100 Euro absprechen muss. Dafür gehe ich nicht so viel arbeiten. FÜr Urlaub sparen wir auf dem dritten Konto, wo auch alle Fixkosten weggehen, der Rest ist für jeden selbst, um damit zu machen, was man möchte.
**
und auch bei dem Konto sehe ich es wie Zarti. Drei Konten - ja - ein komplett gemeinsames - never. Ich will machen können was ich will und wann ich es will mit meinem Geld. Das würde mir ja auf den Zeiger gehen, wenn ich mich wegen jeden 100 Euro absprechen muss. Dafür gehe ich nicht so viel arbeiten. FÜr Urlaub sparen wir auf dem dritten Konto, wo auch alle Fixkosten weggehen, der Rest ist für jeden selbst, um damit zu machen, was man möchte.
22.02.2012 10:07
Zitat von Tiinchen:
Zitat von -Lilly86-:Gut... dann haben wir offensichtlich völlig unterschiedliche Ansichten... grad was das Thema Beziehung angeht!
Zitat von Tiinchen:
naja...wenn das Thema "Ehevertrag" lautet und es um Finanzen geht, gehe ich davon aus, dass es um ein verheiratetes Ehepaar geht....
Ob nu Kinder mit im Spiel sind oder nicht.... spielt für mich keine Rolle!
Das haben wir schon so gehandhabt, als wir noch keine Kinder hatten und ich noch Vollzeit arbeiten gegangen bin und wir noch gleich viel verdient haben!
Wo ist der Unterschied, ob man als Paar gemeinsame Ausgaben und Einnahmen hat oder ob man auch für Kinder sorgen muss?! In meinen Augen keinen....
In meinen Augen schon!
Jetzt hat jeder sein eigenes Geld dass er sich erarbeitet .. warum sollte man das alles in einen Topf werfen ?? Man hat keine "gemeinsame Verantwortung" wie ein Kind ... ich mache mit meinem Geld was ich will und er mit seinem - ohne Bedingungen. Für den gemeinsames Lebensunterhat gibt es einen gemeisamen Topf in den gleichermaßen eingezahlt wird.
*
Für mich macht es einen unterscheid ob Kinder oder nicht!
Ja ok... ich bin noch nicht geschieden... und JA... ich bin gerade was eine Ehe zwischen Mann und Frau angeht ein bissle altmodisch! Aber ich find das gut so!
Geld ist (solange man genug zur Verfügung hat) überhaupt nicht wichtig in unserer Beziehung! War es noch nie! Warum auch? Man bekommt es, zahlt davon seine Rechnungen, geht aus, kauft sich was Schönes... Warum sollte da Neid aufkommen, weil evtl der andere Geld ausgeben könnte, was ICH verdient habe?!so ein Unsinn!
Wir sind echt keine Pfennigfuchser und vielleicht ist das der Unterschied! Soll er doch 50 Euro von dem Geld ausgeben, was ich verdient habe... Und?!
Die glücklichen Momente, die wir miteinander verbringen, kann uns kein Geld der Welt bezahlen und das Leben ist viel zu kurz, als es sich unnötig kompliziert zu machen!
Hinzu kommt, dass ein gemeinsames Konto einen nicht daran hindert, sich um seine eigenen Finanzen, seine eigenen Rücklagen und seine Altersvorsorge zu kümmern!![]()
ich find eben, dass es einfacher ist, wenn jeder sein geld hat. was is zb wenn ich meinen freund einladen will, ihm was schenken will oder andersrum? das geht bei nem gemeinsamen konto irgendwie schlecht, oder?
aber wie gesagt - bei mir kommen eben die schlechten erfahrungen hinzu. ich lauf immer noch meinem geld nach und wir sind seit 1.5 jahren getrennt....
22.02.2012 10:11
Zarti...
Wenn man bei einem gemeinsamen Konto nicht nachfragt: "Wofür haste denn das Geld gebraucht?!" "Warum haste denn dann und da 50 Euro abgehoben?" kann man hervorragend Geschenke kaufen!
Und ich habe ja dennoch mein eigenes Geld... auch wenn ich dafür kein seperates Konto habe!
Für mich wäre es irgendwie komplizierter mit mehreren Konten, da wir ja doch relativ viele gemeinsame Ausgaben haben (wie Miete, Auto und Co.) Es würde mich nerven, wenn wir das aufteilen müssten oder uns gegenseitig Geld überweisen müssten, damit alles fair von Statten geht...
Aber es mag tatsächlich eine Gewohnheitssache sein!
ich habe wenige Paare in meinem Bekanntenkreis, die seperate Konten haben!
Wenn man bei einem gemeinsamen Konto nicht nachfragt: "Wofür haste denn das Geld gebraucht?!" "Warum haste denn dann und da 50 Euro abgehoben?" kann man hervorragend Geschenke kaufen!

Und ich habe ja dennoch mein eigenes Geld... auch wenn ich dafür kein seperates Konto habe!
Für mich wäre es irgendwie komplizierter mit mehreren Konten, da wir ja doch relativ viele gemeinsame Ausgaben haben (wie Miete, Auto und Co.) Es würde mich nerven, wenn wir das aufteilen müssten oder uns gegenseitig Geld überweisen müssten, damit alles fair von Statten geht...
Aber es mag tatsächlich eine Gewohnheitssache sein!
ich habe wenige Paare in meinem Bekanntenkreis, die seperate Konten haben!

22.02.2012 10:20
Zitat von zartbitter:
Hallo Ihr lieben,
da sich bei mir derzeit so einiges um meine scheidung dreht und ich mich in arsch beíßen könnt, weil ich keinen ehevertrag hatte/hab.... würd mich mal interessieren, wie ihr dazu steht. habt ihr einen? wenn ja, warum? wenn nein, warum? gilt natürlich auch für alle, die noch nicht verheiratet sind - wie steht ihr dazu? wie wollt ihr das handhaben und warum?
also wir hätten einen gemacht wenn wir beide etwas gehabt hätten, bzw. einer von uns, aber das is ja nich der fall

22.02.2012 10:24
ich liebe meinen freund und vertraue ihm, aber es geht nicht nur um mich sondern auch um unsere tochter. wir sind beide nicht vermögend, im gegenteil, aber wenn er zb schulden macht ohne ende, dann hab ich die automatisch mit und versorg mal ein kind wenn du verschuldet bist. das ist der einzige grund warum er für mich in frage kommen würde. wir heiraten dieses jahr, aber dennoch ohne vertrag.
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt