Mütter- und Schwangerenforum

haufenweise hässliche Klamotten geschenkt

Gehe zu Seite:
Tigger90
3736 Beiträge
28.03.2016 18:27
Zitat von Obsidian:

Und dass es eben meist nicht nur bei Klamotten bleibt, sondern so eine Einstellung sich komplett durch alle Bereiche ziehen kann, sieht man ja an Mya.


mrs.sophie
1966 Beiträge
28.03.2016 18:51
Hach,da möchte man doch glatt in die Zukunft schauen, um zu sehen wie einige von euch sich als Schwiegermütter machen.
28.03.2016 18:54
hätte gar nicht gedacht, dass ich hier so eine Diskussion lostrete.

also, ich werde mich wegen der Klamotten nicht mit ihr überwerfen. dennoch werde ich sie nicht viel anziehen. ich denke, soviel muss sie verkraften können. ich fühle mich durch dieses "ich weiß es besser" zwar schon ein bisschen bevormundet, aber ich weiß, dass sie es nicht mit der Intention macht und es auch nicht frech meint (auch wenn es das durchaus ist). wenn es sich auf andere Bereiche ausbreitet, die mir wichtiger sind, dann kann ich immer noch zu härteren Maßnahmen greifen. irgendwann wird sie es wohl einsehen.

was hier einige schrieben, von wegen, sie will dem Kind eine Freude machen: das Kind ist noch nicht da.mdas Argument gilt noch nicht. und auch wenn es soweit ist, möchte ich, dass meine Ansichten respektiert werden.

vielen lieben Dank für eure Meinungen und Tipps. da ist einiges dabei, was ich versuchen werde umzusetzen, falls noch nicht geschehen. ich bin auch froh, dass mich doch einige hier verstehen.
warum ich vereinzelt alt wahnsinnig undankbar hingestellt wurde, erschließt sich mir zwar nicht, aber ich muss auch nicht alles verstehen.
28.03.2016 19:06
Zitat von mrs.sophie:

Hach,da möchte man doch glatt in die Zukunft schauen, um zu sehen wie einige von euch sich als Schwiegermütter machen.


Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
Ich verstehe mich im Übrigen sehr gut, mit meiner Schwiegermutter, was aber nicht ausschließt, dass man auch verschiedene Auffassungen und mal ne Meinungsverschiedenheit hat! Solange immer die Gegenseite trotzdem respektiert und nicht übergangen wird, ist das doch auch eine gesunde Grundlage für ein harmonisches Miteinander!
28.03.2016 19:14
Zitat von Mamota:

Zitat von CrazyMya:

Zitat von Manveri:

Zitat von CrazyMya:

...

Dazu gehört für mich im weitesten Sinne auch ethische und gesundheitliche Grundsätze, die ich für mein Kind möchte, bis es selbst entscheiden kann.
Da stimme ich dir zu,aber davon konnte ich nichts lesen,bis auf die gabe von alkohol,oder die mittelohrentzündung mit drei monaten. Das ist sehr gefährlich.
Aber mal Butter bei de Fische: hässliche Klamotten,lärmendes Spielzeug und mal ein Stück schoki/ ein klecks Sahne (bei einem gesunden Kind) ,ist doch deutlich weniger dramatisch ,oder gar gefährlich und hat 0 mit erziehungsgrundsätzen zu tun.

Ich bin z.B. kein Freund davon,dass sich meine Kinder mit Süßkram vollstopfen,weil sie dadurch sehr aufgedreht sind. wenn sie bei meiner Mutter schlafen,bekommen sie alles was sie wollen. es ist ihr problem,wenn die kinder dann nicht schlafen können und nicht meins. Sie wissen aber genau,dass sie es eben zu Hause nicht dürfen. Kinder können das sehr gut unterscheiden.
Klamotten gab es auch vieles,was ich nicht wollte. Ich hab es bei den Verwandten stehen lassen und gesagt,dass ich es ihnen nicht anziehe, Sie können es gerne als Wechselsachen verwahren,dann muss ich nicht soviel mitschleppen.
Das gleich Thema beim Spielzeug. Grade meine Mutter hat liebendgerne Sachen rangeschleppt die Lärm machen. Das durfte sie dann verwahren und die Kinder durften dann bei ihr damit spielen.

Ganz ehrlich, ich finde Süßkram für Kinder unter einem Jahr und Polyester auf Babyhaut sind Themen, die werden auch in der Wissenschaft diskutiert. Die fallen für mich definitiv unter erzieherische Grundsätze. Man kann diesbezüglich unterschiedliche Meinungen haben, aber Firlefanz-Themen sind das sicherlich nicht.
Ein Schokiei zuviel für ein Kleinkind, grässliche Scheich-Elfen, singende Teddis,... Das ist Firlefanz, ganz klar. Das Kind meiner Bestie, sollte es denn mal eins geben, bekommt von mir auch Fingerfarben geschenkt - aus purer Rache für die Elfen. Aber die grundsätzlichen Richtlinien ihrer Erziehung werde ich immer achten. Selbst wenn ich sie zum Schreien doof finde. Kann gut sein, dass sie mal Süßigkeiten nur bei abnehmendem Mond geben will oder sowas, was bei mir nur ein "WTF???" auslöst. Es wird geschluckt und danach gehandelt. Das hat für mich einfach mit Respekt zu tun.

Wird Schnappi mal ganz abstruse Erziehungsvorstellungen haben, hoffe ich auch, dass ich diese akzeptieren und respektieren kann. Klar argumentiert man und versucht zu überzeugen. Aber ich möchte mein erwachsenes Kind mal als gleichwertig akzeptieren. Auch wenn ich vielleicht bei manchen Dingen mehr Erfahrung habe. Eben weil ich weiß, wie es ist, wenn man von den eigenen Eltern nie für voll genommen wird, selbst wenn man eigentlich die Logik auf der eigenen Seite hat. Das fühlt sich nicht gut an und es tut einem auch nicht gut.

Wenn ich nicht möchte, dass mein Kind so früh Sahne bzw. generell Süßigkeiten bekommt, was ist es denn dann, außer ein Grundsatz in meiner Erziehung? Oder dass es keine Polyesterklamotten anzieht?
Das hört sich bei manchen wirklich so an, so lange es das Kind nicht umbringt, ist doch egal, was die jeweilige Mama eigentlich möchte bzw. nicht möchte, die soll sich mal nicht so haben!
Engelchen1975
3671 Beiträge
28.03.2016 19:14
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Marf:

Aber Großeltern haben doch auch Recht am Enkelkind.
Wir alle sind froh wenn sie helfen,mal einspringen...oder finanziell mal was dazu geben.Sie unterstützen durch vieles,was oft gar nicht so zu Tage kommt....dürfen sie dann nicht auch ihre Enkel verwöhnen?
Ist es nicht genau das was wir noch in Erinnerung haben von unseren Omis und Opis...das heimliche Zuckerle,überreicht mit einem verschwörerischem Blinzeln? Das kurze Mitfahren auf dem Schoß im Auto ,wenn es in die Garage kam....das andere,immer so toll duftende Essen,dass es Zuhause nie gab?! Die vielen Geschichten....all das macht es doch aus.
Und wenn man das als Eltern ein wenig mehr zulassen würde gäbe es vielleicht weniger Zank in den Familien.Die Kinder haben da ja auch ein Recht ihre Verwandten zu kennen und mit ihnen aufzuwachsen.

Es braucht ein ganzes Dorf um ein Kind zu erziehen,sie gehören uns nie alleine!


Genau das ist es. Meine Oma machte grundsätzlich das Gegenteil von dem, was meine Mama so machte. Und ich habe sie geliebt dafür. Nicht mehr als meine Mama, aber eben anders und innig. Und meine Mama wusste zu 100% wie es bei Oma lief. Das hat sie mir viel später erzählt. Aber da war sie so wie ich: Dafür sind Omas eben da. Regeln zu brechen.

Nun das das Leben bei den Großeltern etwas anders läuft,weiß sicher JEDE Mama.
Bei grundsätzlichen Dingen muss allerdings an einem Strang gezogen werden.Etwa wenn es um die Gesundheit geht.
Und ehrlich,wenn ich meinem Baby KEIN Polyester anziehen wii,dann ist es so.
28.03.2016 21:05
Um die Gesundheit also. Ich bin sicher, sollte das Kind kein Polyester vertragen und nimmt die Haut Schaden, ist diese Oma die Letzte, die weiterhin Polyester kaufen wird. Das Kind ist ja noch nicht mal auf der Welt, man weiß also noch gar nicht, wie es darauf reagiert. Und grundsätzlich - ich wiederhole mich - kann ich die TS ja verstehen. Ich bin auch kein Fan von Polyester.

Aber, ihr süßen Gesundheitsapostel - und auch an der Stelle wiederhole ich mich nun seit Jahren - wie haltet ihr es denn sonst so?

Bleiben wir mal bei Babys Haut.
Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln? Wegwerfwindeln haben innen, gut geschützt, einen Superabsorber, der einfach mal giftig ist. Die meisten Babys tragen diese Dinger jahrelang, 24/7 direkt auf der Haut, weil ja - ein weiterer Matz, der gern gemacht wird, das Kind entscheidet, wann es trocken wird und das kann gern bis zum Schuleintritt dauern, völlig normal. Fragt mal Omas, wie das geht... geht nämlich und nur in ganz wenigen Ausnahmefällen brauchen Kinder wirklich so lange. Hier gab es aus genau diesem Grund Stoffwindeln. ABER den Omas war das zu kompliziert. Ja mei, dann gabs bei ihnen eben Pampers - gegen meine Überzeugung.
Ernährung: Hier gibt es ausschliesslich Bio-Fleisch. Und ich meine wirklcih ausschliesslich und wirklcih Bio, nicht aus dem Supermarkt, sondern teuer vom Biobauern. Aus purer Überzeugung und der Gesundheit wegen. ABER bei den Omas, in Kita oder Schule oder bei Freunden, gibt es eben auch mal abgepacktes Fleisch aus dem Discounter/ Fleischer. Ganz streng gesehen schadet es der Gesundheit. Tatsächlich aber kann ich darüber hinwegsehen, weil es eben nur mal ist.
Kosmetik: HIER gibt es nur Bio- und vegane Produkte. Aus Überzeugung, weil ich finde, es muss kein Tier leiden und weil es einfach gesünder ist, als tausende von ZUsatzstoffen, Mikropartikel, Aluminium usw.
Aufbewahrung von Lebensmitteln allgemein: HIER gibt es nun bald nur noch Keramikdosen (bin bald fertig mit dem Umstellen) Warum? Aus Überzeugung, weil ich diesen Plastikkram nicht mehr im Haus haben möchte, so weit es eben geht. Die Wurst bei Oma gibt es nach wie aus Tuperdosen.

Und und und und.... ich könnte ewig so weitermachen... hab aber einfach keinen Bock mehr. Bei einem gesunden Kind ist mal ein Polyesterpulli (mit etwa 30% Polyesteranteil im Schnitt) über einem langärmligen Body weder gesundheitsschädigend, noch ein Einbruch grundsätzlicher Erziehungsfragen. Es ist schlicht ein kleiner Kompromiss des lieben Friedens Willen. Einmal an Schoki oder Sahne geleckt mit 8 Monaten ist vielleicht nicht schön, wenn man es nicht will, aber es ist ganz sicher nicht gesundheitsschädigend - wenn eben keine Allergien oder Krankheiten vorliegen.

Also frage ich die Gesundheitsapostel hier noch einmal: Ist bei euch ALLES und ich meine wirklich ALLES - Nahrung, Kleidung, Kosmetik, Spielzeug, Möbel, Aufbewahrungsutensilien, Bettwäsche, Inlett, Tapete und dazughöriger Kleister, Farbe an Wand und Möbel, Teppiche, Laminate, Linoleum etc. pp. - so einwandfrei NICHT gesundheitsschädigend???? Oder hört ihr euch schlicht gern selbst reden? Wer das da oben mit JA beantworten kann, der kann ruhigen Gewissens weiterzetern. Ich denke aber - und das schliesst mich ein, denn alles habe auch ich nicht umgestellt, rein aus Kostengründen bisher - das kann hier niemand. Also lasst die Sache doch einfach, was sie ist: Bekloppte Kleidung mit einem geringen Anteil an Polyester. Nicht schön, aber kein Drama und schon gar kein Eingriff in irgendwelche Kompetenzen oder was weiß ich.

LG Zaubi
28.03.2016 21:09
Zaubi, deinen aggressiven Ton und deine beleidigende Art hier finde ich derbe unangemessen. Was ist los bei dir? Schlecht geschlafen?
28.03.2016 21:14
Zitat von Manveri:

Zaubi, deinen aggressiven Ton und deine beleidigende Art hier finde ich derbe unangemessen. Was ist los bei dir? Schlecht geschlafen?


Ich finde mich weder aggressiv noch beleidigend. Ich stelle eine Frage, die durchaus berechtigt ist. Ihr stellt Thesen auf und ich darf nicht hinterfragen?
Wer hat hier also schlecht geschlafen?
shelyra
69253 Beiträge
28.03.2016 21:20
@zaubi: ich stimme dir zu!

@alle andere: habt ihr wirklich alle zuhause nur kleidung ohne polyester? was für jacken tragt ihr oder eure kinder da? baumwolle allein ist ja nicht wasserdicht
oder im winter - aus was ist euer schneeanzug?
28.03.2016 21:23
Zitat von Märzi:

Zitat von Mica:

Hi,
also nachdem ich in ähnlicher Situation bin/war, würde ich dir folgendes raten: Schau, was halbwegs geht (obendrüber finde ich Polyester auch nicht schlimm), zieh es deinem Kind ab und zu an und gut. Aussortieren würde ich die Sachen erst, wenn sie nicht mehr passen, ansonsten finde ich es schon fies. Du hast es ihr gesagt, wenn sie dann beleidigt ist, dass du ihre Sachen nicht oft anziehst, kannst du ihr immer noch sagen, dass du eben Polyester nicht so gern anziehst und es ihr ja vorher gesagt hast.
Wird noch mehr Gefechte geben, aber ich seh es mittlerweile gelassener und kämpfe nur noch um die wirklich (mir) wichtigen Dinge. (Keine Schaukel über Pflastersteine, nicht unbeaufsichtigt im Garten (mit Pool und Teich), solange die Kinder nicht schwimmen können, nicht den ganzen Tag fernsehen...).
Zu Klamotten noch eine kleine Geschichte (im übrigen finde ich zu groß gar kein Problem): Denn meine SM kam während meiner ersten SS mit Sachen in Größe 42 und 46 daher. Als ich dann meinte, dass die doch zu klein wären, meinte sie, ich hab ja keine Ahnung, Babies sind am Anfang so klein! Ah ja... Fand ich ein böses Ohmen und hat mich damals in der SS echt fertig gemacht. Naja, meine Tochter kam dann tatsächlich mit nur 44cm auf die Welt... Angezogen hab ich die Sachen aber meiner Tochter auch kaum, da sie für Winter auch viel zu dünn waren... aber nun sind es eben Puppenklamotten... für diese sind sie ok.
Übrigens nun da die Kinder größer sind, freuen sie sich sehr über Omas Klamotten (auch wenn sie hin und wieder auch noch zu kleine Sachen kauft... und meistens nach dem Motto Hauptsache billig). Wobei ich sie auch auf den Geschmack von Flohmarkt gebracht habe und ihr auch gesagt habe, dass sie lieber auf dem Flohmarkt günstige und gute Sachen kaufen soll, als neu und Billigschrott. Klappt meistens ganz gut. Oma happy, Kinder happy und ich spar mir eben das Geld.

Es gibt wohl weniges, was so ekelhaft auf der Haut ist, wie Polyester! Zumal es auch viele Kinder mit empfindlicher Haut nicht vertragen! Mein Sohn z.B. hat Neurodermitis und würde sich kaputtkratzen!
Die TS hat doch klar und deutlich geschrieben, dass sie das nicht möchte, sehe also auch keinen Grund, warum sie das der Oma zuliebe anziehen sollte!


Hier das gleiche bei Neuro...Plastik ist total schädlich...auch für nicht Neuro Menschen eigentlich...
28.03.2016 21:24
Zitat von shelyra:

@zaubi: ich stimme dir zu!

@alle andere: habt ihr wirklich alle zuhause nur kleidung ohne polyester? was für jacken tragt ihr oder eure kinder da? baumwolle allein ist ja nicht wasserdicht
oder im winter - aus was ist euer schneeanzug?


Da ist das Polyester auch außen und nicht am Innenfutter der Kleidung.
shelyra
69253 Beiträge
28.03.2016 21:26
Zitat von Shayana:

Zitat von shelyra:

@zaubi: ich stimme dir zu!

@alle andere: habt ihr wirklich alle zuhause nur kleidung ohne polyester? was für jacken tragt ihr oder eure kinder da? baumwolle allein ist ja nicht wasserdicht
oder im winter - aus was ist euer schneeanzug?


Da ist das Polyester auch außen und nicht am Innenfutter der Kleidung.

aber polyester sit trotzdme drin.

und die ts sagte mit keinem wort um was für kleidung es sich handelt. kann ja auch nen jäckchen gewesen sein? oder etwas anderes was kaum kontakt mit babys haut hat (meist tragen sie ja bodys drunter udn im winter auch strumpfhosen...ne hose drüberaaht dann auch keinen hautkontakt)
DieEine2
1869 Beiträge
28.03.2016 21:26
Nur, weil die TE kein Polyester will, muss sie doch nicht komplett öko sein?!

Und wenn ich nicht will, dass mein Kind unter 12 Monaten Schokolade bekommt, kann ich andererseits trotzdem Klamotten mit Poly drin haben.

Das geht doch andere einfach mal gar nichts an?!

@TE: Vielleicht könnt ihr euch auf gute gebrauchte Kleidung einigen? Da wird ja der Großteil der Schadstoffe (hoffentlich) rausgewaschen sein.
28.03.2016 21:28
Mich würde jetzt ja mal interessieren über was für Klamotten wir hier diskutieren?
Aus welchem Laden, von welcher Marke?

Ich find Zaubi hat da schon ganz recht - wenn auch etwas aggressiv formuliert.
Die Schwiema darf das Kleidchen mit 20% Polyester nicht kaufen aber dann wird schön hipp ins Badewasser gegossen, Gläschen gekauft und mit Pampers gewickelt. (Bis auf das Badewasser mach ich das auch - kaufe aber oft ohne zu gucken wieviel Prozent von was im Pulli ist...).
Aber hier so auf das Polyester zu schimpfen is doch echt übertrieben.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 13 mal gemerkt