Mütter- und Schwangerenforum

haufenweise hässliche Klamotten geschenkt

Gehe zu Seite:
Tigger90
3736 Beiträge
28.03.2016 21:28
Zitat von shelyra:

Zitat von Shayana:

Zitat von shelyra:

@zaubi: ich stimme dir zu!

@alle andere: habt ihr wirklich alle zuhause nur kleidung ohne polyester? was für jacken tragt ihr oder eure kinder da? baumwolle allein ist ja nicht wasserdicht
oder im winter - aus was ist euer schneeanzug?


Da ist das Polyester auch außen und nicht am Innenfutter der Kleidung.

aber polyester sit trotzdme drin.

und die ts sagte mit keinem wort um was für kleidung es sich handelt. kann ja auch nen jäckchen gewesen sein? oder etwas anderes was kaum kontakt mit babys haut hat (meist tragen sie ja bodys drunter udn im winter auch strumpfhosen...ne hose drüberaaht dann auch keinen hautkontakt)


Hatte sie nicht gesagt dass die Oma praktisch die komplette Erstausstattung angeschleppt hat Darunter würde ich eben alles verstehen, also eben auch Bodys und co.
28.03.2016 21:29
Zaubi, du trittst doch gerade wie verrückt gegen eine Strohpuppe.
Es geht doch hier null komma gar nicht darum, ob alle der Meinung der TS sind oder nicht.
Diese Diskussion soll doch bitte zwischen denen geführt werden, die das Problem miteinander haben. Darum geht es doch.

Du weißt genauso gut wie alle anderen hier, dass jeder seine eigene Grenze irgendwo anders zieht und dass fast keiner sein Ideal zu 100% umsetzt. Das ist halt aber nicht das Thema. Das Thema ist doch, dass einem als Mutter etwas wichtig ist und man nicht möchte, dass das als nichtig abgetan wird. Es geht darum, was man macht, wenn die Kompromissbereitschaft auf einer Seite nicht gegeben ist. Die TS hat auch von Anfang an nicht so gewirkt, als wäre sie diejenige, die nicht kompromissbereit ist. Sie hat auch inzwischen beschlossen mal abzuwarten des guten Verhältnisses zuliebe. Von Schwiegertochterseite ist hier also alles paletti bis supergenial.

Die einzig offene Frage ist, wie man es anstellen kann, dass auch von Schwiegermutterseite alles schick ist/bleibt/wird. Denn da scheint ja der Hund begraben zu liegen. Nicht nur aus Sicht der TS, sondern auch noch viel mehr aus Sicht ihres Ehemanns, der seine Mutter schon eine Weile kennt und keinerlei Interesse an einem Schwiegermutterkonflikt hegt.

Und ja, Omas sind oft lieb und wir (am allermeisten ich, denn - wie gesagt- meine ist ein Traum und ich hänge mittlerweile mehr an ihr als an meiner eigenen Familie) wollen sie nicht missen. Aber dennoch sollte man auch als Mutter das Gefühl haben dürfen, dass man ernst genommen, wertgeschätzt und nicht übergangen wird. Hat man das nicht, ist das Mist.
Nichts anderes wird hier doch gefordert.

Du tust hier echt so, als wäre ein Mob, bewaffnet mit Mistgabeln angerückt, um alle lieben, harmlosen Schwiegermütter aus dem Dorf zu jagen, weil eine Kunstfaser in der Waschmaschine gefunden wurde. Dem ist doch nicht so. Am allermeisten die TS ist um Konsens und Frieden bemüht. Und geraten wurde hier auch nichts Extremeres als genau das, was du selbst praktiziert hast.

Also bitte, reite hier nicht auf Formulierungen und Ansichten rum, denn das hat echte Populismusqualitäten. Du predigst, man soll den Konsens suchen, versuchst aber selbst in dieser Diskussion verzweifelt ein Feindbild zu finden. Das passt nicht zusammen und auch nicht zu dir.
Du weißt, ich schätze dich und deine Meinung normalerweise sehr.
28.03.2016 21:31
Zitat von Cookie88:

Mich würde jetzt ja mal interessieren über was für Klamotten wir hier diskutieren?
Aus welchem Laden, von welcher Marke?

Ich find Zaubi hat da schon ganz recht - wenn auch etwas aggressiv formuliert.
Die Schwiema darf das Kleidchen mit 20% Polyester nicht kaufen aber dann wird schön hipp ins Badewasser gegossen, Gläschen gekauft und mit Pampers gewickelt. (Bis auf das Badewasser mach ich das auch - kaufe aber oft ohne zu gucken wieviel Prozent von was im Pulli ist...).
Aber hier so auf das Polyester zu schimpfen is doch echt übertrieben.


Es wird ja nicht geschimpft aber wenn man das nicht möchte ist es halt so für die Menschlein. Und wenn das Baby das nun mal nicht verträgt brauch ich das auch mit einen 20%polyester Kleidchen ja nicht noch provozieren auf der Haut wenns juckt
shelyra
69243 Beiträge
28.03.2016 21:31
Zitat von Tigger90:

Zitat von shelyra:

Zitat von Shayana:

Zitat von shelyra:

@zaubi: ich stimme dir zu!

@alle andere: habt ihr wirklich alle zuhause nur kleidung ohne polyester? was für jacken tragt ihr oder eure kinder da? baumwolle allein ist ja nicht wasserdicht
oder im winter - aus was ist euer schneeanzug?


Da ist das Polyester auch außen und nicht am Innenfutter der Kleidung.

aber polyester sit trotzdme drin.

und die ts sagte mit keinem wort um was für kleidung es sich handelt. kann ja auch nen jäckchen gewesen sein? oder etwas anderes was kaum kontakt mit babys haut hat (meist tragen sie ja bodys drunter udn im winter auch strumpfhosen...ne hose drüberaaht dann auch keinen hautkontakt)


Hatte sie nicht gesagt dass die Oma praktisch die komplette Erstausstattung angeschleppt hat Darunter würde ich eben alles verstehen, also eben auch Bodys und co.

sie sagte aber auch, dass klamotten aus baumwolle dabei wären. also auch sachen ohne polyester.
kann daher doch gut passen das es jacken udn co sind wo das böse polyester drin ist

weiß hier ja keiner...
28.03.2016 21:35
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Um die Gesundheit also. Ich bin sicher, sollte das Kind kein Polyester vertragen und nimmt die Haut Schaden, ist diese Oma die Letzte, die weiterhin Polyester kaufen wird. Das Kind ist ja noch nicht mal auf der Welt, man weiß also noch gar nicht, wie es darauf reagiert. Und grundsätzlich - ich wiederhole mich - kann ich die TS ja verstehen. Ich bin auch kein Fan von Polyester.

Aber, ihr süßen Gesundheitsapostel - und auch an der Stelle wiederhole ich mich nun seit Jahren - wie haltet ihr es denn sonst so?

Bleiben wir mal bei Babys Haut.
Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln? Wegwerfwindeln haben innen, gut geschützt, einen Superabsorber, der einfach mal giftig ist. Die meisten Babys tragen diese Dinger jahrelang, 24/7 direkt auf der Haut, weil ja - ein weiterer Matz, der gern gemacht wird, das Kind entscheidet, wann es trocken wird und das kann gern bis zum Schuleintritt dauern, völlig normal. Fragt mal Omas, wie das geht... geht nämlich und nur in ganz wenigen Ausnahmefällen brauchen Kinder wirklich so lange. Hier gab es aus genau diesem Grund Stoffwindeln. ABER den Omas war das zu kompliziert. Ja mei, dann gabs bei ihnen eben Pampers - gegen meine Überzeugung.
Ernährung: Hier gibt es ausschliesslich Bio-Fleisch. Und ich meine wirklcih ausschliesslich und wirklcih Bio, nicht aus dem Supermarkt, sondern teuer vom Biobauern. Aus purer Überzeugung und der Gesundheit wegen. ABER bei den Omas, in Kita oder Schule oder bei Freunden, gibt es eben auch mal abgepacktes Fleisch aus dem Discounter/ Fleischer. Ganz streng gesehen schadet es der Gesundheit. Tatsächlich aber kann ich darüber hinwegsehen, weil es eben nur mal ist.
Kosmetik: HIER gibt es nur Bio- und vegane Produkte. Aus Überzeugung, weil ich finde, es muss kein Tier leiden und weil es einfach gesünder ist, als tausende von ZUsatzstoffen, Mikropartikel, Aluminium usw.
Aufbewahrung von Lebensmitteln allgemein: HIER gibt es nun bald nur noch Keramikdosen (bin bald fertig mit dem Umstellen) Warum? Aus Überzeugung, weil ich diesen Plastikkram nicht mehr im Haus haben möchte, so weit es eben geht. Die Wurst bei Oma gibt es nach wie aus Tuperdosen.

Und und und und.... ich könnte ewig so weitermachen... hab aber einfach keinen Bock mehr. Bei einem gesunden Kind ist mal ein Polyesterpulli (mit etwa 30% Polyesteranteil im Schnitt) über einem langärmligen Body weder gesundheitsschädigend, noch ein Einbruch grundsätzlicher Erziehungsfragen. Es ist schlicht ein kleiner Kompromiss des lieben Friedens Willen. Einmal an Schoki oder Sahne geleckt mit 8 Monaten ist vielleicht nicht schön, wenn man es nicht will, aber es ist ganz sicher nicht gesundheitsschädigend - wenn eben keine Allergien oder Krankheiten vorliegen.

Also frage ich die Gesundheitsapostel hier noch einmal: Ist bei euch ALLES und ich meine wirklich ALLES - Nahrung, Kleidung, Kosmetik, Spielzeug, Möbel, Aufbewahrungsutensilien, Bettwäsche, Inlett, Tapete und dazughöriger Kleister, Farbe an Wand und Möbel, Teppiche, Laminate, Linoleum etc. pp. - so einwandfrei NICHT gesundheitsschädigend???? Oder hört ihr euch schlicht gern selbst reden? Wer das da oben mit JA beantworten kann, der kann ruhigen Gewissens weiterzetern. Ich denke aber - und das schliesst mich ein, denn alles habe auch ich nicht umgestellt, rein aus Kostengründen bisher - das kann hier niemand. Also lasst die Sache doch einfach, was sie ist: Bekloppte Kleidung mit einem geringen Anteil an Polyester. Nicht schön, aber kein Drama und schon gar kein Eingriff in irgendwelche Kompetenzen oder was weiß ich.

LG Zaubi


Aber wenn man das Plastik doch vermeiden kann dann versucht man das doch so gut es eigentlich geht zumindest bei Babys Haut also Babys die vielleicht auch zu Neuro neigen. Da muss ich ja nicht extra nur weil Schwiegermama das kauft ihr das anziehen wenn sie davon Juckreiz und Ausschlag bekommt aber wie kam es hier überhaupt zu dem Thema es ging doch gar nicht um schädliche sondern HÄSSLICHE KLEIDUNG
-M-Y-A-
23532 Beiträge
28.03.2016 21:36
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Um die Gesundheit also. Ich bin sicher, sollte das Kind kein Polyester vertragen und nimmt die Haut Schaden, ist diese Oma die Letzte, die weiterhin Polyester kaufen wird. Das Kind ist ja noch nicht mal auf der Welt, man weiß also noch gar nicht, wie es darauf reagiert. Und grundsätzlich - ich wiederhole mich - kann ich die TS ja verstehen. Ich bin auch kein Fan von Polyester.

Aber, ihr süßen Gesundheitsapostel - und auch an der Stelle wiederhole ich mich nun seit Jahren - wie haltet ihr es denn sonst so?

Bleiben wir mal bei Babys Haut.
Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln? Wegwerfwindeln haben innen, gut geschützt, einen Superabsorber, der einfach mal giftig ist. Die meisten Babys tragen diese Dinger jahrelang, 24/7 direkt auf der Haut, weil ja - ein weiterer Matz, der gern gemacht wird, das Kind entscheidet, wann es trocken wird und das kann gern bis zum Schuleintritt dauern, völlig normal. Fragt mal Omas, wie das geht... geht nämlich und nur in ganz wenigen Ausnahmefällen brauchen Kinder wirklich so lange. Hier gab es aus genau diesem Grund Stoffwindeln. ABER den Omas war das zu kompliziert. Ja mei, dann gabs bei ihnen eben Pampers - gegen meine Überzeugung.
Ernährung: Hier gibt es ausschliesslich Bio-Fleisch. Und ich meine wirklcih ausschliesslich und wirklcih Bio, nicht aus dem Supermarkt, sondern teuer vom Biobauern. Aus purer Überzeugung und der Gesundheit wegen. ABER bei den Omas, in Kita oder Schule oder bei Freunden, gibt es eben auch mal abgepacktes Fleisch aus dem Discounter/ Fleischer. Ganz streng gesehen schadet es der Gesundheit. Tatsächlich aber kann ich darüber hinwegsehen, weil es eben nur mal ist.
Kosmetik: HIER gibt es nur Bio- und vegane Produkte. Aus Überzeugung, weil ich finde, es muss kein Tier leiden und weil es einfach gesünder ist, als tausende von ZUsatzstoffen, Mikropartikel, Aluminium usw.
Aufbewahrung von Lebensmitteln allgemein: HIER gibt es nun bald nur noch Keramikdosen (bin bald fertig mit dem Umstellen) Warum? Aus Überzeugung, weil ich diesen Plastikkram nicht mehr im Haus haben möchte, so weit es eben geht. Die Wurst bei Oma gibt es nach wie aus Tuperdosen.

Und und und und.... ich könnte ewig so weitermachen... hab aber einfach keinen Bock mehr. Bei einem gesunden Kind ist mal ein Polyesterpulli (mit etwa 30% Polyesteranteil im Schnitt) über einem langärmligen Body weder gesundheitsschädigend, noch ein Einbruch grundsätzlicher Erziehungsfragen. Es ist schlicht ein kleiner Kompromiss des lieben Friedens Willen. Einmal an Schoki oder Sahne geleckt mit 8 Monaten ist vielleicht nicht schön, wenn man es nicht will, aber es ist ganz sicher nicht gesundheitsschädigend - wenn eben keine Allergien oder Krankheiten vorliegen.

Also frage ich die Gesundheitsapostel hier noch einmal: Ist bei euch ALLES und ich meine wirklich ALLES - Nahrung, Kleidung, Kosmetik, Spielzeug, Möbel, Aufbewahrungsutensilien, Bettwäsche, Inlett, Tapete und dazughöriger Kleister, Farbe an Wand und Möbel, Teppiche, Laminate, Linoleum etc. pp. - so einwandfrei NICHT gesundheitsschädigend???? Oder hört ihr euch schlicht gern selbst reden? Wer das da oben mit JA beantworten kann, der kann ruhigen Gewissens weiterzetern. Ich denke aber - und das schliesst mich ein, denn alles habe auch ich nicht umgestellt, rein aus Kostengründen bisher - das kann hier niemand. Also lasst die Sache doch einfach, was sie ist: Bekloppte Kleidung mit einem geringen Anteil an Polyester. Nicht schön, aber kein Drama und schon gar kein Eingriff in irgendwelche Kompetenzen oder was weiß ich.

LG Zaubi
Danke.
28.03.2016 21:37
Zitat von Cookie88:

Mich würde jetzt ja mal interessieren über was für Klamotten wir hier diskutieren?
Aus welchem Laden, von welcher Marke?

Ich find Zaubi hat da schon ganz recht - wenn auch etwas aggressiv formuliert.
Die Schwiema darf das Kleidchen mit 20% Polyester nicht kaufen aber dann wird schön hipp ins Badewasser gegossen, Gläschen gekauft und mit Pampers gewickelt. (Bis auf das Badewasser mach ich das auch - kaufe aber oft ohne zu gucken wieviel Prozent von was im Pulli ist...).
Aber hier so auf das Polyester zu schimpfen is doch echt übertrieben.

Aber das ist doch wurscht. Und wenn sie Sonnenlicht zwischen 3 und 4 Uhr nachmittags für schädlich halten würde, wäre es unangebracht sie als Mutter zu übergehen.
Man kann das ausdiskutieren, darüber streiten, sich von mir aus prügeln, wenn man nicht gerade schwanger ist. (Ja, das war überspitzt gemeint.) Aber Hintergehen und Übergehen zerstören das Vertrauen und damit die Beziehung nachhaltig.

Das Thema, das den Anlass dazu gibt, ist dabei doch herzlich egal. Ich verstehe nicht, warum sich daran so aufgehängt wird.
Wenn mich jemand Arschloch nennt, ist doch auch egal, ob er das macht, weil ihm meine Nase nicht passt oder die Automarke, die ich fahre. Das Prblem ist, dass er mich Arschloch nennt. Da würde auch keiner anfangen über Sinn und Zweck der Nasenästhetik zu diskutieren.
Tigger90
3736 Beiträge
28.03.2016 21:37
Zitat von shelyra:

Zitat von Tigger90:

Zitat von shelyra:

Zitat von Shayana:

...

aber polyester sit trotzdme drin.

und die ts sagte mit keinem wort um was für kleidung es sich handelt. kann ja auch nen jäckchen gewesen sein? oder etwas anderes was kaum kontakt mit babys haut hat (meist tragen sie ja bodys drunter udn im winter auch strumpfhosen...ne hose drüberaaht dann auch keinen hautkontakt)


Hatte sie nicht gesagt dass die Oma praktisch die komplette Erstausstattung angeschleppt hat Darunter würde ich eben alles verstehen, also eben auch Bodys und co.

sie sagte aber auch, dass klamotten aus baumwolle dabei wären. also auch sachen ohne polyester.
kann daher doch gut passen das es jacken udn co sind wo das böse polyester drin ist

weiß hier ja keiner...


Ich denke nicht mal, dass das Polyester das größte Problem ist. Sondern einfach die übergriffige Art der Schwiegermutter.
Erst werden Jungssachen gekauft weil es muss ja ein Junge sein. Dann ist es doch ein Mädchen und es werden rosa-glitzer-Mädchensachen geholt obwohl die Eltern so etwas nicht mögen. Und dann eben noch Polyester statt der gewünschten Biobaumwolle und/oder Wolle-Seide Sachen. Und dann nicht nur 2-3 Teile sondern gefühlte 100.
28.03.2016 21:43
Zitat von zuppilini:

hallo ihr lieben, bräuchte mal eure Erfahrungen und Tipps.

ich bin schwanger, Baby kommt Anfang Juni. alle Großeltern freuen sich auch sehr, was ja so sein soll und toll ist.

nun hat meine Schwiegermutter sofort losgelegt mit Klamotten kaufen, schon vor Monaten. erst hat sie nur jungskram gekauft ( vor dem ersten Ultraschall), weil sie überzeugt war, es wird ein Junge. wird aber doch ein Mädchen. also ganz viel mädelskram rangeschafft. so viel, dass ich fast nichts mehr bräuchte.
nun der Knackpunkt: die Klamotten sind grauselig , wirklich ganz ganz fies (wir wollen die kleine nicht anziehen wie eine barby). ich wäre nie auf die Idee gekommen das anzuziehen. wir haben auch schon ganz früh gesagt, dass wir nicht so rosa-herzchen-pony- Klamotten wollen und Wert auf reine (Bio-)Baumwolle und Schurwolle/Seide (also Naturfasern) legen. so jetzt hat das meiste auch noch 20% polyester.
will ihr auch nicht vor den Kopf stoßen und wenn es ein zwei Teile wären, würde ich dem Baby es eben einmal anziehen und gut. aber es ist so viel und so hässlich.
sie ist auch immer sooooo schnell beleidigt.
ich will doch aber auch selber klamottenshoppen und nicht alles geschenkt bekommen.

was soll ich machen? hat wer Erfahrungen??


Es geht hier um die Farbe...sie möchte ihr Kind nicht wie eine Barby anziehen das verstehe ich weil ich auch kein "Rosa" mag
Und sie will halt kein 20%Polyester ist doch auch ok.

Und es ist zu viel und zu hässlich

Und was soll sie jetzt tun mit ihrer Schwiegermutter

Aber mal eine andere Frage die ich hier reinknallen will...sie könnt ja auch auf Schurwolle allergisch reagieren ?!

Ich finde aber das Blau und Rosa Prinzip von den Geschäften im allgemeinen schlimm...dem Baby ist es doch eigentlich egal...Die Farben sind ja auch Stimmungsaufheller...und da wär es doch schöner wenn ich mehr Unisex in den Läden sehen würde...und nicht nur Boy oder Girl...Später ist es ja super aber als Baby naja ^.^
28.03.2016 21:43
das sind vor allem Strampler und Hosen. aber auch Jacken und selbst einige bodies haben einen anteil ( wobei ich da wirklich nicht weiß, inwieweit das von einem eventuellen Druck kommt).

ich habe übrigens nicht vor irgendwas ins Badewasser zu kippen. eigentlich liebäugle ich auch mit stoffwindeln. aber das weiß ich noch nicht genau.

in der Tat ist die polyesterfrage auch nur ein Teil. Punkt ist eben auch, dass ich die Sachen schon optisch grauslig finde. da wäre ich aber lockerer, wenn sie wenigstens der von mir gewünschten Qualität entsprächen. ich hab aber ja auch schon geschrieben, wie ich das nun handhaben werde.
28.03.2016 21:44
Aber das Kind ist doch nicht mal geboren....

Ich weiß nicht. Entweder reden wir aneinander vorbei oder wir verstehen einander heute einfach nicht.
Um die TS im eigentlichen Sinne geht es doch gar nicht mehr - schon lange nicht mehr. Und um hässliche Klamotten auch nicht.

Ich lese hier nur noch gesundheitsschädigend, Juckreiz und Rötungen auf der Haut des Kindes, welches ja erstmal geboren werden muss, Schwiegermutter, der dringend ein Riegel vorgeschoben werden muss, weil sie sonst, genau wie mit den Klamotten, den Eltern die Erziehung aus den Händen reissen wird (so klingt es halt teilweise)......und ja, es ging eigentlich nur um hässliche Klamotten....

Mamota, das Feindbild schaffe ich nicht, das ist hier längst gegeben. Ich reagier doch nur. Ich würde, hätte ich nichts anderes zu tun, alle Seiten durchgehen und alles hochholen, was so über den Teufel von SM geschrieben wurde. Hab ich aber weder Lust,noch Zeit zu.
28.03.2016 21:46
Zitat von Shayana:

Zitat von zuppilini:

hallo ihr lieben, bräuchte mal eure Erfahrungen und Tipps.

ich bin schwanger, Baby kommt Anfang Juni. alle Großeltern freuen sich auch sehr, was ja so sein soll und toll ist.

nun hat meine Schwiegermutter sofort losgelegt mit Klamotten kaufen, schon vor Monaten. erst hat sie nur jungskram gekauft ( vor dem ersten Ultraschall), weil sie überzeugt war, es wird ein Junge. wird aber doch ein Mädchen. also ganz viel mädelskram rangeschafft. so viel, dass ich fast nichts mehr bräuchte.
nun der Knackpunkt: die Klamotten sind grauselig , wirklich ganz ganz fies (wir wollen die kleine nicht anziehen wie eine barby). ich wäre nie auf die Idee gekommen das anzuziehen. wir haben auch schon ganz früh gesagt, dass wir nicht so rosa-herzchen-pony- Klamotten wollen und Wert auf reine (Bio-)Baumwolle und Schurwolle/Seide (also Naturfasern) legen. so jetzt hat das meiste auch noch 20% polyester.
will ihr auch nicht vor den Kopf stoßen und wenn es ein zwei Teile wären, würde ich dem Baby es eben einmal anziehen und gut. aber es ist so viel und so hässlich.
sie ist auch immer sooooo schnell beleidigt.
ich will doch aber auch selber klamottenshoppen und nicht alles geschenkt bekommen.

was soll ich machen? hat wer Erfahrungen??


Es geht hier um die Farbe...sie möchte ihr Kind nicht wie eine Barby anziehen das verstehe ich weil ich auch kein "Rosa" mag
Und sie will halt kein 20%Polyester ist doch auch ok.

Und es ist zu viel und zu hässlich

Und was soll sie jetzt tun mit ihrer Schwiegermutter

Aber mal eine andere Frage die ich hier reinknallen will...sie könnt ja auch auf Schurwolle allergisch reagieren ?!

Ich finde aber das Blau und Rosa Prinzip von den Geschäften im allgemeinen schlimm...dem Baby ist es doch eigentlich egal...Die Farben sind ja auch Stimmungsaufheller...und da wär es doch schöner wenn ich mehr Unisex in den Läden sehen würde...und nicht nur Boy oder Girl...Später ist es ja super aber als Baby naja ^.^


Danke, das sehe ich auch so.
ich kann aber nicht im Vorfeld jeglicher möglichen Allergie vorgreifen. wenn es eine gegen irgendeinen Bestandteil entwickelt, werde ich dann reagieren. polyester will ich aber unabhängig von Unverträglichkeiten möglichst vermeiden.
cooky
12592 Beiträge
28.03.2016 21:48
Ich fände es auch einfach schade wenn gerade beim ersten Kind jemand anderes die ganze Erstausstattung anschleppt. klar kann man dann auch noch selber was holen aber wenn der ganze Schrank schon vollgestopft ist, da erscheint einem das ja auch irgendwie sinnlos. Es wird ja auf jeden Fall dann am Ende etwas nutzlos rum liegen und dafür finde ich das Geld auch echt zu schade. Oma hin oder her es ist ja nicht nur ihr erstes Enkelkind sondern auch das erste Kind der TE. und wenn man sich den Mund fusselig redet und einfach nicht gehört wird kommt man sich einfach irgendwann leicht verascht vor.
28.03.2016 21:53
MIR geht es hier nicht um öko oder nicht öko, sondern dass die TE sagt, sie möchte es nicht, die Schwiemu es aber nicht interessiert und einige hier der Meinung sind, sie solle es, damit alles harmonisch bleibt, trotzdem anziehen! Was ich persönlich bevorzuge, ob ich Stoffwindeln oder nicht benutze, Gläschen oder gekocht, tut doch hier überhaupt nix zur Sache!
Wenn hier einige eben der Meinung sind, man sagt nix, damit es keinen Ärger gibt, dann ist es deren Sache! Aber dann sollen sie andere hier nicht verurteilen, wenn sie es eben nicht so akzeptieren, dass die Großeltern die Wünsche der Eltern übergehen! Und das hat doch nichts mit undankbar oder so zu tun!
Wenn ihr es toll findet, dass Großmama macht, was sie möchte, dann ist das doch toll! Ich sehe es anders! Und deshalb bin ich lange nicht undankbar, unenspannt oder sonstiges!
Halessia
4118 Beiträge
28.03.2016 22:10
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Um die Gesundheit also. Ich bin sicher, sollte das Kind kein Polyester vertragen und nimmt die Haut Schaden, ist diese Oma die Letzte, die weiterhin Polyester kaufen wird. Das Kind ist ja noch nicht mal auf der Welt, man weiß also noch gar nicht, wie es darauf reagiert. Und grundsätzlich - ich wiederhole mich - kann ich die TS ja verstehen. Ich bin auch kein Fan von Polyester.

Aber, ihr süßen Gesundheitsapostel - und auch an der Stelle wiederhole ich mich nun seit Jahren - wie haltet ihr es denn sonst so?

Bleiben wir mal bei Babys Haut.
Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln? Wegwerfwindeln haben innen, gut geschützt, einen Superabsorber, der einfach mal giftig ist. Die meisten Babys tragen diese Dinger jahrelang, 24/7 direkt auf der Haut, weil ja - ein weiterer Matz, der gern gemacht wird, das Kind entscheidet, wann es trocken wird und das kann gern bis zum Schuleintritt dauern, völlig normal. Fragt mal Omas, wie das geht... geht nämlich und nur in ganz wenigen Ausnahmefällen brauchen Kinder wirklich so lange. Hier gab es aus genau diesem Grund Stoffwindeln. ABER den Omas war das zu kompliziert. Ja mei, dann gabs bei ihnen eben Pampers - gegen meine Überzeugung.
Ernährung: Hier gibt es ausschliesslich Bio-Fleisch. Und ich meine wirklcih ausschliesslich und wirklcih Bio, nicht aus dem Supermarkt, sondern teuer vom Biobauern. Aus purer Überzeugung und der Gesundheit wegen. ABER bei den Omas, in Kita oder Schule oder bei Freunden, gibt es eben auch mal abgepacktes Fleisch aus dem Discounter/ Fleischer. Ganz streng gesehen schadet es der Gesundheit. Tatsächlich aber kann ich darüber hinwegsehen, weil es eben nur mal ist.
Kosmetik: HIER gibt es nur Bio- und vegane Produkte. Aus Überzeugung, weil ich finde, es muss kein Tier leiden und weil es einfach gesünder ist, als tausende von ZUsatzstoffen, Mikropartikel, Aluminium usw.
Aufbewahrung von Lebensmitteln allgemein: HIER gibt es nun bald nur noch Keramikdosen (bin bald fertig mit dem Umstellen) Warum? Aus Überzeugung, weil ich diesen Plastikkram nicht mehr im Haus haben möchte, so weit es eben geht. Die Wurst bei Oma gibt es nach wie aus Tuperdosen.

Und und und und.... ich könnte ewig so weitermachen... hab aber einfach keinen Bock mehr. Bei einem gesunden Kind ist mal ein Polyesterpulli (mit etwa 30% Polyesteranteil im Schnitt) über einem langärmligen Body weder gesundheitsschädigend, noch ein Einbruch grundsätzlicher Erziehungsfragen. Es ist schlicht ein kleiner Kompromiss des lieben Friedens Willen. Einmal an Schoki oder Sahne geleckt mit 8 Monaten ist vielleicht nicht schön, wenn man es nicht will, aber es ist ganz sicher nicht gesundheitsschädigend - wenn eben keine Allergien oder Krankheiten vorliegen.

Also frage ich die Gesundheitsapostel hier noch einmal: Ist bei euch ALLES und ich meine wirklich ALLES - Nahrung, Kleidung, Kosmetik, Spielzeug, Möbel, Aufbewahrungsutensilien, Bettwäsche, Inlett, Tapete und dazughöriger Kleister, Farbe an Wand und Möbel, Teppiche, Laminate, Linoleum etc. pp. - so einwandfrei NICHT gesundheitsschädigend???? Oder hört ihr euch schlicht gern selbst reden? Wer das da oben mit JA beantworten kann, der kann ruhigen Gewissens weiterzetern. Ich denke aber - und das schliesst mich ein, denn alles habe auch ich nicht umgestellt, rein aus Kostengründen bisher - das kann hier niemand. Also lasst die Sache doch einfach, was sie ist: Bekloppte Kleidung mit einem geringen Anteil an Polyester. Nicht schön, aber kein Drama und schon gar kein Eingriff in irgendwelche Kompetenzen oder was weiß ich.

LG Zaubi


Zaubi, sonst argumentierst du deutlich sauberer. Wenn man (ob jetzt aus Desinteresse oder Unwissenheit oder finanziellen Aspekten) nicht zu 1000 % ökologisch korrekt lebt, kann man gleich auf jeden Versuch scheißen?! Ich weiß zwar was du meinst, aber ich finde es schön, wenn jemand zumindest mal anfängt sich Gedanken zu machen, und sei es "nur" die Baumwolle/Polyester-Thematik... Ich finde, die Schwiegermutter hat auch ein Recht darauf dazuzulernen. Wenn in 20 Jahren bekannt werden sollte, dass Baumwolle der größte Mist ist im Gegensatz zur Future-was-auch-immer-Membran dürfen meine (Schwieger-)Kinder mich gerne davon überzeugen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 13 mal gemerkt