Kinderfeindliches Deutschland
30.11.2016 13:30
Hallo zusammen,
da ich kürzlich eine ganz nette Diskussion im Freundeskreis über Kinderfeindlichkeit in Deutschland hatte, wollte ich mal Eure Meinung dazu wissen. Natürlich ist das alles eine Sache des Blickwinkels jedoch gibt es doch unterschiedlichste Möglichkeiten, um Kinderfeindlichkeit zu messen: Doofe Sprüche und schiefe Blicke in der Bahn, weil das Kleinkind sich brüllend auf dem Boden kugelt? Zu wenig Hochstühle oder kein Kinderessen im Restaurant? Genervte Mitbürger im Restaurant?
Was habt ihr für einen Eindruck? Wird es schlimmer? Sind wir wirklich kinderfeindlich?
Oder ist das vielleicht schon immer so und es liegt eventuell an unserer Mentalität? Ist es von Region zu Region unterschiedlich?
Also haut rein in die Tasten
da ich kürzlich eine ganz nette Diskussion im Freundeskreis über Kinderfeindlichkeit in Deutschland hatte, wollte ich mal Eure Meinung dazu wissen. Natürlich ist das alles eine Sache des Blickwinkels jedoch gibt es doch unterschiedlichste Möglichkeiten, um Kinderfeindlichkeit zu messen: Doofe Sprüche und schiefe Blicke in der Bahn, weil das Kleinkind sich brüllend auf dem Boden kugelt? Zu wenig Hochstühle oder kein Kinderessen im Restaurant? Genervte Mitbürger im Restaurant?
Was habt ihr für einen Eindruck? Wird es schlimmer? Sind wir wirklich kinderfeindlich?
Oder ist das vielleicht schon immer so und es liegt eventuell an unserer Mentalität? Ist es von Region zu Region unterschiedlich?
Also haut rein in die Tasten

30.11.2016 13:35
bisher habe ich wenig negatives mit kindern erlebt.
in den restaurants wo wir waren gab es immer kindermenüs, oft auch spielzeug, malsachen oder andere kleinigkeiten um die kinder zu beschäftigen.
in bus und bahn habe ich bisher auch keine negativen kommentare gehört (benutze ich aber eher selten...).
beim bäcker oder metzger gibt es sogar immer eine kleinigkeit geschenkt für die kinder.
ich vermeide aber auch so gut es geht situationen wo es konflikte geben könnte - zb mit kiwa abends auf den weihnachtsmarkt zu gehen.
in den restaurants wo wir waren gab es immer kindermenüs, oft auch spielzeug, malsachen oder andere kleinigkeiten um die kinder zu beschäftigen.
in bus und bahn habe ich bisher auch keine negativen kommentare gehört (benutze ich aber eher selten...).
beim bäcker oder metzger gibt es sogar immer eine kleinigkeit geschenkt für die kinder.
ich vermeide aber auch so gut es geht situationen wo es konflikte geben könnte - zb mit kiwa abends auf den weihnachtsmarkt zu gehen.
30.11.2016 13:36
Ich wohne offenbar im Wunderland oder hab einfach Glück... Aber kinderfeindlichkeit ist mir noch nicht begegnet

30.11.2016 13:40
Also ich habe bisher erlebt, das Türen nicht aufgehalten werden, wenn man mit dem kiwa unterwegs ist. Aber da gebe ich Kommentare zu ab. Was mir schon häufiger passiert ist, das Rentner oft genervt von Kindern sind,weil die in deren Augen nicht erzogen sind. Aber auch da gebe ich meinen Senf dazu.
30.11.2016 13:44
Ich muss sagen, dass ich Deutschland gar nicht so kinderfeindlich finde.
Natürlich "nervt" ein brüllendes Kind in der Bahn. Wen würde ein dauerhaft lautes Geräusch nicht stören, wenn man nicht ausweichen kann. Aber nervt das Kind, oder das Geräusch?
Das ist wohl Ansichtssache.
Ich persönlich hab bislang noch nie was negatives mit Jonas erlebt. Muss dazu aber auch sagen, dass er immer ein Sonnenscheinkind ist, das nie plärrt oder zornt. Er ist in der Öffentlichkeit so interessiert an allem, dass er nur gut gelaunt sein kann.
Vielleicht fehlt mir auch deswegen das negative Beispiel.
Aber generell. Nein, seh ich nicht so. Ich kenne kein Restaurant, dass keine Kinderspeisen auf der Karte hat oder keine Hochstühle anbietet. Und wenn alle Hochstühle besetzt waren, saß Jonas auf meinem Schoß. Kein Problem.
Generell find ich auch, dass man nicht gleich von Kinderfeindlichkeit reden muss, wenn es Menschen gibt, die mit Kindern einfach nichts anfangen können. Das muss akzeptiert werden.
Natürlich "nervt" ein brüllendes Kind in der Bahn. Wen würde ein dauerhaft lautes Geräusch nicht stören, wenn man nicht ausweichen kann. Aber nervt das Kind, oder das Geräusch?
Das ist wohl Ansichtssache.
Ich persönlich hab bislang noch nie was negatives mit Jonas erlebt. Muss dazu aber auch sagen, dass er immer ein Sonnenscheinkind ist, das nie plärrt oder zornt. Er ist in der Öffentlichkeit so interessiert an allem, dass er nur gut gelaunt sein kann.
Vielleicht fehlt mir auch deswegen das negative Beispiel.

Aber generell. Nein, seh ich nicht so. Ich kenne kein Restaurant, dass keine Kinderspeisen auf der Karte hat oder keine Hochstühle anbietet. Und wenn alle Hochstühle besetzt waren, saß Jonas auf meinem Schoß. Kein Problem.
Generell find ich auch, dass man nicht gleich von Kinderfeindlichkeit reden muss, wenn es Menschen gibt, die mit Kindern einfach nichts anfangen können. Das muss akzeptiert werden.
30.11.2016 13:49
Hallo,
Ich finde das Thema total interessant. Ich denke das es vllt auch davon abhängt wo man lebt. Ich komme aus der Nähe von Aachen. Man kannte sich nicht unter einander alles war eher anonym. Ja im Bus waren alle immer sehr genervt wenn der große laut erzählt hat und der kleine vllt geweint hat im tuch. Im Restaurant war es oft so das man schräg angeschaut wurde.
Von da aus sind wir aufs Dorf gezogen und da waren es tatsächlich häufig die älteren Damen die genervt waren wenn die Kinder mit den Fahrrädern auf dem Weg fuhren oder Spielzeug im Hof lag. Es wurde dann halt gequatscht und wenn man sich sah nur ganz knapp gegrüßt. Ich fand das immer echt lustig und habe mir daraus nie was gemacht.
Jetzt leben wir im Norden und ich hab echt das Gefühl die Menschen hier siiiind gaaaaaaanz anders. Viel offener und freundlicher genau das Gegenteil von dem was immer gesagt wurde. Ich fühle mich hier Pudel wohl und obwohl meine Kinder die einzigen in der Straße sind, sind alle super freundlich und haben die Kinder sofort ins Herz geschlossen. Alle sind total hilfsbereit und fragen auch ob die Kinder mit Kekse backen wollen oder spazieren gehen. Hier in der Umgebung hat fast jedes Restaurant eine Spielecke oder sie bekommen was zu malen. Ich bin absolut begeistert.
Ich finde das Thema total interessant. Ich denke das es vllt auch davon abhängt wo man lebt. Ich komme aus der Nähe von Aachen. Man kannte sich nicht unter einander alles war eher anonym. Ja im Bus waren alle immer sehr genervt wenn der große laut erzählt hat und der kleine vllt geweint hat im tuch. Im Restaurant war es oft so das man schräg angeschaut wurde.
Von da aus sind wir aufs Dorf gezogen und da waren es tatsächlich häufig die älteren Damen die genervt waren wenn die Kinder mit den Fahrrädern auf dem Weg fuhren oder Spielzeug im Hof lag. Es wurde dann halt gequatscht und wenn man sich sah nur ganz knapp gegrüßt. Ich fand das immer echt lustig und habe mir daraus nie was gemacht.
Jetzt leben wir im Norden und ich hab echt das Gefühl die Menschen hier siiiind gaaaaaaanz anders. Viel offener und freundlicher genau das Gegenteil von dem was immer gesagt wurde. Ich fühle mich hier Pudel wohl und obwohl meine Kinder die einzigen in der Straße sind, sind alle super freundlich und haben die Kinder sofort ins Herz geschlossen. Alle sind total hilfsbereit und fragen auch ob die Kinder mit Kekse backen wollen oder spazieren gehen. Hier in der Umgebung hat fast jedes Restaurant eine Spielecke oder sie bekommen was zu malen. Ich bin absolut begeistert.
30.11.2016 13:49
Tür nicht aufhalten finde ich gar nicht Kinderfeindlich, ehrlich gesagt... Dass ist für mich einfache Unhöflichkeit/mangelnde Aufmerksamkeit... Die ist ja unabhängig davon, wem sie Tür nicht aufgehalten wird oder?
30.11.2016 14:01
Nee kann ich so nicht unterschreiben
hab in der Richtung nix negatives erlebt .bei uns in der Großstadt gibt's genug Restaurants mit Spielzeug und kinderMenüs usw.

30.11.2016 14:10
Das ganze ist jetzt natürlich schon etwas über 10 Jahre her, aber damals hatte ich den Einruck, dass Freundinnen mit Kindern schwieriger einen Job oder eine Wohnung gefunden haben als Singles/Paare. Da war eben oft die Frage nach Betreuung (beim Job) und egal was man geantwortet hat (Eltern, Geschwister, Tagesmutter, Babysitter, Kindergarten etc. ) , es hiess dann doch immer "Ja, aber wenn dann alle nicht können, fehlen Sie ja doch wieder". Bei Wohnungen eben die Angst vorm Lärm und davor, dass Kinder etwas zerstören könnten.
Ansonsten habe ich wenig von Kinderfeindlichkeit mitbekommen, auch wenn ich eben mit den Kindern von Freunden unterwegs war (stand mir ja nicht auf die Stirn geschrieben, dass es nicht meine sind).
Ansonsten habe ich wenig von Kinderfeindlichkeit mitbekommen, auch wenn ich eben mit den Kindern von Freunden unterwegs war (stand mir ja nicht auf die Stirn geschrieben, dass es nicht meine sind).
30.11.2016 14:10
Ich finde es hier auch nicht kinderfeindlich ... es gab mal ein paar wenige Situationen, wo ältere Damen und Herren von meiner Großen genervt waren, weil sie z. B. im Möbelgeschäft o. Ä. in der Mitte vom Gang stand und nicht gleich mitbekommen hat, dass da jemand durchwollte. Und bis sie dann Platz gemacht hat, weil wir sie darauf hingewiesen haben kam schon genervtes Gemurmel oder vor sich hingefluche. Ist mir dann aber egal, wenn man sich selber nicht bemerkbar macht und da ich das auch erst mitkriege, wenn sich jemand akustisch bemerkbar macht ist mir das relativ egal.
Ansonsten - vor zwei Tagen erst schrie meine Kleine den halben Laden zusammen, weil sie Supermärkte und allgemein Einkaufsgeschäfte nicht mag. Und an der Kasse ist es am schlimmsten. Und da kam dann ein älterer Herr und hat sie bespaßt und gefragt, ob sie müde ist und gesagt, dass er es verstehen kann, dass sie das langweilig findet. Und ein andermal, als ich sie versuchte irgendwie zu beruhigen, wieder an einer Kasse, sagte eine Frau "lassen Sie sie doch ruhig, das ist doch ganz normal und sie ist doch noch so klein" ... und als ich dann meinte, die meisten Leute stören sich doch schon an Kindergeschrei, erwiderte sie nur "die haben wohl alle vergessen, dass sie selber mal Kinder waren".
Ich finde es hier gar nicht kinderfeindlich. Unfreundliche Leute gibts ja überall ... und so viele Kinder wie es hier gibt wären kinderfeindliche Menschen hier auch Fehl am Platz.
Ansonsten - vor zwei Tagen erst schrie meine Kleine den halben Laden zusammen, weil sie Supermärkte und allgemein Einkaufsgeschäfte nicht mag. Und an der Kasse ist es am schlimmsten. Und da kam dann ein älterer Herr und hat sie bespaßt und gefragt, ob sie müde ist und gesagt, dass er es verstehen kann, dass sie das langweilig findet. Und ein andermal, als ich sie versuchte irgendwie zu beruhigen, wieder an einer Kasse, sagte eine Frau "lassen Sie sie doch ruhig, das ist doch ganz normal und sie ist doch noch so klein" ... und als ich dann meinte, die meisten Leute stören sich doch schon an Kindergeschrei, erwiderte sie nur "die haben wohl alle vergessen, dass sie selber mal Kinder waren".
Ich finde es hier gar nicht kinderfeindlich. Unfreundliche Leute gibts ja überall ... und so viele Kinder wie es hier gibt wären kinderfeindliche Menschen hier auch Fehl am Platz.
30.11.2016 14:13
Mit der tür stimmt schon. Geht mir trotzdem auf den Zeiger.
Aber das Deutschland Kinderfeindlich, würde ich so nicht sagen.
Fände es nur gut , wenn es einfacher für Eltern gemacht wird,das man Kinder und Job unter einen Hut bringen kann.

Aber das Deutschland Kinderfeindlich, würde ich so nicht sagen.
Fände es nur gut , wenn es einfacher für Eltern gemacht wird,das man Kinder und Job unter einen Hut bringen kann.
30.11.2016 14:15
Die ersten 1,5 Jahre mit dem Mini hab ich in Bayern gewohnt, in der Stadt, nicht aufm Dorf, da gabs recht viele kinderunfreundliche (kinderfeindlich finde ich jetzt etwas krass gesagt) Situationen, sowohl im persönlichem Umgang, als auch in der Flexibilität der "familienfreundlichen" (
) Uni... Oder dem Kampf, den wir uns liefern mussten, um die U1 Kinderbetreuung bezahlt zu bekommen als wir beide Studenten waren... Oder Jobcenter, da Studenten zwar nicht, Kindern von Studenten aber wohl, Leistungen zustehen... Mehr als furchtbar... Aussagen von Mitarbeitern der Uni, und der Stelle wo wir die Kinderbetreuung beantragen mussten... puh... Wirklich verletztend teils...
Implizite Annahme, dass mindestens ein Elternteil nicht vollzeit arbeitet, denn das hätte die KiTa mit den Betreuungs- und Ferienzeiten gar nicht zugelassen.
Jetzt wohnen wir in Berlin, und ich muss sagen, die Uni IST wirklich familienfreundlich, es steht nicht nur drauf. Die Jugendamtsmitarbeiterin, bei der wir wegen der Kinderbetreuung war, sooo freundlich, und meine Nervosität, mit der ich da rein gelaufen bin völlig unbegründet. Und 99,5% der persönlichen Kontakte, sei es Öffentliche Verkehrsmittel, Läden, etc, sind entweder neutral, oder sehr freundlich, da wird mit dem Mini gequasselt, oder über Dinge gelacht, wo ich schon Sorge hatte, dass gleich von der Dame mittleren Alters eine bissige Bemerkung kommt, und dann lacht sie stattdessen drüber und sagt "Ja, so sind Kinder eben".
Die kinderunfreundlichen Situationen sind hier so viel seltener.
Mini wurde explizit zur Weihnachtsfeier der Arbeitsgruppe, bei der ich arbeite eingeladen, mir wurde angeboten, dass ich ihn in der Arbeitszeit, wenn es eng ist, auch mal mit bringen kann, er könne dann auf Streifzug durch die Büros sicherlich mit sehr vielen engagierten Babysittern rechnen.
Ja, es gibt auch unfreundliche Situationen, aber sehr sehr selten.
Also, keine Ahnung, ich hab schon das Gefühl, dass es teilweise etwas regional unterschiedliche Mentalitäten gibt.
Aber keine Ahnung, das ist nur meine ganz persönliche Wahrnehmung, und ist natürlich wie immer nur ein Ausschnitt.

Implizite Annahme, dass mindestens ein Elternteil nicht vollzeit arbeitet, denn das hätte die KiTa mit den Betreuungs- und Ferienzeiten gar nicht zugelassen.
Jetzt wohnen wir in Berlin, und ich muss sagen, die Uni IST wirklich familienfreundlich, es steht nicht nur drauf. Die Jugendamtsmitarbeiterin, bei der wir wegen der Kinderbetreuung war, sooo freundlich, und meine Nervosität, mit der ich da rein gelaufen bin völlig unbegründet. Und 99,5% der persönlichen Kontakte, sei es Öffentliche Verkehrsmittel, Läden, etc, sind entweder neutral, oder sehr freundlich, da wird mit dem Mini gequasselt, oder über Dinge gelacht, wo ich schon Sorge hatte, dass gleich von der Dame mittleren Alters eine bissige Bemerkung kommt, und dann lacht sie stattdessen drüber und sagt "Ja, so sind Kinder eben".

Mini wurde explizit zur Weihnachtsfeier der Arbeitsgruppe, bei der ich arbeite eingeladen, mir wurde angeboten, dass ich ihn in der Arbeitszeit, wenn es eng ist, auch mal mit bringen kann, er könne dann auf Streifzug durch die Büros sicherlich mit sehr vielen engagierten Babysittern rechnen.

Ja, es gibt auch unfreundliche Situationen, aber sehr sehr selten.

Also, keine Ahnung, ich hab schon das Gefühl, dass es teilweise etwas regional unterschiedliche Mentalitäten gibt.

Aber keine Ahnung, das ist nur meine ganz persönliche Wahrnehmung, und ist natürlich wie immer nur ein Ausschnitt.
30.11.2016 14:17
Also ich denke auch, dass sowas eher von der Regon abhängt. Wenn ich in ein 5sterne Restaurant gehe erwarte ich keien Kinderessen. Sorry nee. das ist doch auch nix für Kinder mit stillesitzen udn geigen gefiedel. beim italiener ums eck bekommen sie lustige tierchen als pizza und figürchen nudeln und aufs eis extra smarties wenn sie mit dem kellner quatsch machen. man msus eben auch differenzieren wo man hin geht.
in den öffentlichen, die ich oft nutze da großstadt hatte ich auch nie schlechte erfahrungen. eher im gegenteil es steht dauernd jemand auf. sogar wnen eins der kinder nur jammert weil der falsche platz frei ist. das ist mir dann meist schon eher peinlich
aber die leute hier machen das gern. Einmal hat der kleine in einer seiner tollsten phasen ewig im bus gekreischt. da hat keiner komisch geschaut. es wurde eher gefragt ob man mir helfen könne (hatte dazu noch masssig krempel).
in anderen städten haben wir aber auf ausflügen auch schlechtere erfahrungen gemacht. da wurde ich mal in der Straßenbahn dumm angelabert ich solle meinen rucksack abnehmen es sei doch voll ob ich blind bin.
ich sagte freundlich, dass mein rucksack beine hat und schnarcht. als die junge dame (also sorry, aber so ne tussi mitte 30 die da permanent am handy mit freundin x abgelästert hat) dann meinte ich soll doch wie jeder normale mensch nen kinderwagen nehmen hab ich nen lachanfall bekommen...öhm ja klar
nimm den rucksack ab die bahn ist zu voll, aber besser kinderwagen? logik usw.
im alltag habe ich bis jetzt auch eher positive erfahrungen gemacht. manchmal wird man komisch angesehn wenn man spät abends noch mit den kindern (natürlich quietschfidel und fröhlich9 unterwegs ist. das ist wohl eher sowas typisch deutsches...die meinung kinder m+üssen zum sandmann daheim im bettchen sein udn das egal an welchem tag.
in den öffentlichen, die ich oft nutze da großstadt hatte ich auch nie schlechte erfahrungen. eher im gegenteil es steht dauernd jemand auf. sogar wnen eins der kinder nur jammert weil der falsche platz frei ist. das ist mir dann meist schon eher peinlich

in anderen städten haben wir aber auf ausflügen auch schlechtere erfahrungen gemacht. da wurde ich mal in der Straßenbahn dumm angelabert ich solle meinen rucksack abnehmen es sei doch voll ob ich blind bin.
ich sagte freundlich, dass mein rucksack beine hat und schnarcht. als die junge dame (also sorry, aber so ne tussi mitte 30 die da permanent am handy mit freundin x abgelästert hat) dann meinte ich soll doch wie jeder normale mensch nen kinderwagen nehmen hab ich nen lachanfall bekommen...öhm ja klar

im alltag habe ich bis jetzt auch eher positive erfahrungen gemacht. manchmal wird man komisch angesehn wenn man spät abends noch mit den kindern (natürlich quietschfidel und fröhlich9 unterwegs ist. das ist wohl eher sowas typisch deutsches...die meinung kinder m+üssen zum sandmann daheim im bettchen sein udn das egal an welchem tag.
30.11.2016 14:20
Nein.
Das es immer Leute gibt die genervt sind ist normal.Mich persönlich stören auch sehr laute Kinder beim Einkaufen oder Essen.
Die Umwelt wird eher meckerig weil die Eltern nicht souverän reagieren.
Das es immer Leute gibt die genervt sind ist normal.Mich persönlich stören auch sehr laute Kinder beim Einkaufen oder Essen.
Die Umwelt wird eher meckerig weil die Eltern nicht souverän reagieren.
30.11.2016 14:28
Es ist immer eine Sache, wie man den Leuten gegenüber tritt. Wenn ich mich aufführ wie ein Riesena***, ist es egal, ob ich Kinder im Schlepptau habe oder nicht, der Gegenwind wird eisig sein. Wenn ich aber höflich und freundlich bin, kommt meist auch dieses zurück.
Das gilt übrigens für jedes Land, in dem ich bisher war.
Das gilt übrigens für jedes Land, in dem ich bisher war.
- Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt