Kinderfeindliches Deutschland
30.11.2016 22:17
Also ich weiß wie viel Lärm meine 3 machen - na da freu ich mich wenn dann dort alle 23 Kinder plus Geschwister rumlaufen/spielen/streiten und alle 3 Sekunden zu ihren Eltern kommen weil sie ihnen uuubedingt gaaanz dringend etwas zeigen müssen.
Das mag vielleicht mit 1 bis 2 Kindern gehen die groß sind und/oder sich am Handy/Gameboy etc. beschäftigen - aber ansonsten denk ich ned das man da nen gscheiten Elternabend machen kann.

Das mag vielleicht mit 1 bis 2 Kindern gehen die groß sind und/oder sich am Handy/Gameboy etc. beschäftigen - aber ansonsten denk ich ned das man da nen gscheiten Elternabend machen kann.

30.11.2016 22:32
Zitat von StilleWasser:
Also ich weiß wie viel Lärm meine 3 machen - na da freu ich mich wenn dann dort alle 23 Kinder plus Geschwister rumlaufen/spielen/streiten und alle 3 Sekunden zu ihren Eltern kommen weil sie ihnen uuubedingt gaaanz dringend etwas zeigen müssen.![]()
Das mag vielleicht mit 1 bis 2 Kindern gehen die groß sind und/oder sich am Handy/Gameboy etc. beschäftigen - aber ansonsten denk ich ned das man da nen gscheiten Elternabend machen kann.![]()
Es geht aber nicht m alle 23 Kinder, sondern um eine Familie, welche ihr eines Kleinkind dabei hatte.
30.11.2016 23:06
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Serafinchen:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Serafinchen:
...
Das große oder das kleine?
Die große war da 1 1/2 Jahre alt.
Und mitnehmen tun wir beide.
Also das is bei uns normal. Steht auch immer wieder dabei das man ohne Kinder kommen soll.![]()
Das versteh ich aber, soll ja ein Elternabend sein wo man (wichtige) Sachen bespricht und wo lärmende, spielende, heulende, nervende Kinder nix verloren haben.![]()
Das blöde ist nur, die Kinder sind ja in der Kita weil wir niemanden haben der sonst aufpassen könnte, ergo können wir (ich) nicht kommen, da ja die Einrichtung die einzige Betreuungsmöglichkeit ist.
30.11.2016 23:17
Zitat von Serafinchen:
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Serafinchen:
Zitat von LIttleOne13:
...
Die große war da 1 1/2 Jahre alt.
Und mitnehmen tun wir beide.
Also das is bei uns normal. Steht auch immer wieder dabei das man ohne Kinder kommen soll.![]()
Das versteh ich aber, soll ja ein Elternabend sein wo man (wichtige) Sachen bespricht und wo lärmende, spielende, heulende, nervende Kinder nix verloren haben.![]()
Das blöde ist nur, die Kinder sind ja in der Kita weil wir niemanden haben der sonst aufpassen könnte, ergo können wir (ich) nicht kommen, da ja die Einrichtung die einzige Betreuungsmöglichkeit ist.
Deswegen ist bei uns der Elternabend während der KiTa-Öffnungszeiten, immer schon um 16 Uhr. Ist zwar doof, wenn man nicht frei bekommen kann zu der Zeit, aber immerhin können die Kinder während dem Elternabend in der KiTa betreut werden. Wir haben nämlich auch niemanden, und könnten sonst nicht zum Elternabend kommen.
Und ich kann das Problem schon verstehen. Klar ok, wenn ein Kind da ist, und das sich auch noch ruhig verhält (hätte meiner mit 1,5 nicht^^)... Aber wie lange bleibt es bei dem einen Kind, bis, gleiches Recht für alle, beim nächsten mal eine Hand voll Kinder, und beim übernächsten mal die halbe KiTa dort herum springt.

Verstehe also beide Seiten.
Glücklichweise sind meine Uni-Zeiten, und Arbeitszeiten so flexibel, dass ich problemlos das eine mal alles halbe Jahr, wenn Elternabend ist, dort auftauchen kann, wenn der Elternabend vorbei ist, geh ich einfach nach nebenan, sammel mein Kind ein, und geh mit ihm gemeinsam heim.
Toll, dass das bei uns geht, weil ja auch Erzieher beim Elternabend anwesend sind, aber irgendwie klappt es dennoch, dass die Kinder (sind ja zu der Zeit nicht mehr alle Kinder in der KiTa, daher geht das wohl, dass sowohl Erzieher den Elternabend abhalten, als auch welche die Kinder betreuen, zumal KiTa und Krippe nie gleichzeitig Elternabend haben, da sind die Randzeiten dann einfach mal etwas länger zusammen gelegt von den Gruppen her), von der KiTa selbst betreut werden können.
30.11.2016 23:21
Zitat von Nuya:
Zitat von Serafinchen:
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Serafinchen:
...
Also das is bei uns normal. Steht auch immer wieder dabei das man ohne Kinder kommen soll.![]()
Das versteh ich aber, soll ja ein Elternabend sein wo man (wichtige) Sachen bespricht und wo lärmende, spielende, heulende, nervende Kinder nix verloren haben.![]()
Das blöde ist nur, die Kinder sind ja in der Kita weil wir niemanden haben der sonst aufpassen könnte, ergo können wir (ich) nicht kommen, da ja die Einrichtung die einzige Betreuungsmöglichkeit ist.
Deswegen ist bei uns der Elternabend während der KiTa-Öffnungszeiten, immer schon um 16 Uhr. Ist zwar doof, wenn man nicht frei bekommen kann zu der Zeit, aber immerhin können die Kinder während dem Elternabend in der KiTa betreut werden. Wir haben nämlich auch niemanden, und könnten sonst nicht zum Elternabend kommen.
Und ich kann das Problem schon verstehen. Klar ok, wenn ein Kind da ist, und das sich auch noch ruhig verhält (hätte meiner mit 1,5 nicht^^)... Aber wie lange bleibt es bei dem einen Kind, bis, gleiches Recht für alle, beim nächsten mal eine Hand voll Kinder, und beim übernächsten mal die halbe KiTa dort herum springt.Dann stacheln die Kids sich auch noch alle gegenseitig hoch, und schwupps, kann man den Elternabend vergessen. Von daher verstehe ich den Wunsch von KiTa-Seite her schon, dass keine Kinder anwesend sein sollen. Verstehe das Dilemma als Eltern aber auch, wie gesagt, hätte ich, wenn Mini zu den Elternabend-Zeiten nicht in der KiTa selbst betreut sein könnte, auch keine Möglichkeit, zum Elternabend zu gehen. Haben keine Oma, die mal eben betreuen könnte, und einen Babysitter haben wir auch nicht.
Verstehe also beide Seiten.
Glücklichweise sind meine Uni-Zeiten, und Arbeitszeiten so flexibel, dass ich problemlos das eine mal alles halbe Jahr, wenn Elternabend ist, dort auftauchen kann, wenn der Elternabend vorbei ist, geh ich einfach nach nebenan, sammel mein Kind ein, und geh mit ihm gemeinsam heim.
Toll, dass das bei uns geht, weil ja auch Erzieher beim Elternabend anwesend sind, aber irgendwie klappt es dennoch, dass die Kinder (sind ja zu der Zeit nicht mehr alle Kinder in der KiTa, daher geht das wohl, dass sowohl Erzieher den Elternabend abhalten, als auch welche die Kinder betreuen, zumal KiTa und Krippe nie gleichzeitig Elternabend haben, da sind die Randzeiten dann einfach mal etwas länger zusammen gelegt von den Gruppen her), von der KiTa selbst betreut werden können.
Bei uns gehen die Elternabenden leider oft erst um 19/20 Uhr los....
01.12.2016 01:00
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von StilleWasser:
Also ich weiß wie viel Lärm meine 3 machen - na da freu ich mich wenn dann dort alle 23 Kinder plus Geschwister rumlaufen/spielen/streiten und alle 3 Sekunden zu ihren Eltern kommen weil sie ihnen uuubedingt gaaanz dringend etwas zeigen müssen.![]()
Das mag vielleicht mit 1 bis 2 Kindern gehen die groß sind und/oder sich am Handy/Gameboy etc. beschäftigen - aber ansonsten denk ich ned das man da nen gscheiten Elternabend machen kann.![]()
Es geht aber nicht m alle 23 Kinder, sondern um eine Familie, welche ihr eines Kleinkind dabei hatte.
Wenn mans aber einmal einreissn lässt machen es dann eben bald quasi alle nach und dann wirds von Mal zu Mal mehr.

01.12.2016 01:01
Zitat von Serafinchen:
Zitat von StilleWasser:
Zitat von Serafinchen:
Zitat von LIttleOne13:
...
Die große war da 1 1/2 Jahre alt.
Und mitnehmen tun wir beide.
Also das is bei uns normal. Steht auch immer wieder dabei das man ohne Kinder kommen soll.![]()
Das versteh ich aber, soll ja ein Elternabend sein wo man (wichtige) Sachen bespricht und wo lärmende, spielende, heulende, nervende Kinder nix verloren haben.![]()
Das blöde ist nur, die Kinder sind ja in der Kita weil wir niemanden haben der sonst aufpassen könnte, ergo können wir (ich) nicht kommen, da ja die Einrichtung die einzige Betreuungsmöglichkeit ist.
Deswegen geht bei uns immer nur mein Mann hin - ich pass daheim auf - ich hasse eh nichts mehr als Elternabende im Kiga.*bbrrr*

01.12.2016 05:19
Kinderfeindlich nicht, nein. Aber genervt von schlecht erzogenen und hochnäsigen Kindern.
Brüllend kugelnd in der Bahn? Ja, da reagiere ich auch genervt und verständnislos. Gerade deshalb, weil es das bei uns nicht gibt. Wenn das Kind schreit und weint, dann nehme ich es auf meinen Schoß und beruhige es; die allermeisten Mütter meinen, man müsste das Kind ignorieren, damit es merkt, dass es damit nicht weiterkommt. Dafür wird in Kauf genommen, dass das Kind 1 oder 2 Stunden schreit und die Leute belästigt und nervt. Kein Verständnis! Da wird Erziehung des Kindes auf Kosten der Allgemeinheit betrieben, das kann nicht sein. Ignorieren ist vielleicht bei aufmüpfigen Jugendlichen angebracht, nicht aber bei kleinen Kindern in der Trotzphase.
Schreien und rumlaufen im Restaurant. Ja, auch hier reagiere ich genervt. Gerade deshalb, weil ich das bei keinem meiner 7 Kinder durchgehen habe lassen. Nach 8 haben kleine Kinder nichts zu suchen im Restaurant, da sollen sich die Leute gefälligst um einen guten Babysitter kümmern, damit das Kind schlafen kann und nicht totmüde im Restaurant rumhängen muss. Und alles andere ist Erziehungssache.
Kinderfeindlichkeit nein, aber ganz zu Recht kritisch, was sehr, sehr viele Kinder betrifft heutzutage!
Brüllend kugelnd in der Bahn? Ja, da reagiere ich auch genervt und verständnislos. Gerade deshalb, weil es das bei uns nicht gibt. Wenn das Kind schreit und weint, dann nehme ich es auf meinen Schoß und beruhige es; die allermeisten Mütter meinen, man müsste das Kind ignorieren, damit es merkt, dass es damit nicht weiterkommt. Dafür wird in Kauf genommen, dass das Kind 1 oder 2 Stunden schreit und die Leute belästigt und nervt. Kein Verständnis! Da wird Erziehung des Kindes auf Kosten der Allgemeinheit betrieben, das kann nicht sein. Ignorieren ist vielleicht bei aufmüpfigen Jugendlichen angebracht, nicht aber bei kleinen Kindern in der Trotzphase.
Schreien und rumlaufen im Restaurant. Ja, auch hier reagiere ich genervt. Gerade deshalb, weil ich das bei keinem meiner 7 Kinder durchgehen habe lassen. Nach 8 haben kleine Kinder nichts zu suchen im Restaurant, da sollen sich die Leute gefälligst um einen guten Babysitter kümmern, damit das Kind schlafen kann und nicht totmüde im Restaurant rumhängen muss. Und alles andere ist Erziehungssache.
Kinderfeindlichkeit nein, aber ganz zu Recht kritisch, was sehr, sehr viele Kinder betrifft heutzutage!
01.12.2016 05:44
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von StilleWasser:
Also ich weiß wie viel Lärm meine 3 machen - na da freu ich mich wenn dann dort alle 23 Kinder plus Geschwister rumlaufen/spielen/streiten und alle 3 Sekunden zu ihren Eltern kommen weil sie ihnen uuubedingt gaaanz dringend etwas zeigen müssen.![]()
Das mag vielleicht mit 1 bis 2 Kindern gehen die groß sind und/oder sich am Handy/Gameboy etc. beschäftigen - aber ansonsten denk ich ned das man da nen gscheiten Elternabend machen kann.![]()
Es geht aber nicht m alle 23 Kinder, sondern um eine Familie, welche ihr eines Kleinkind dabei hatte.
aber warum sollte die ne sonderregelung bekommen? wenn nicht gerade ein elternteil verschollen, unauffindbar oder einfach unzugänglich ist, sehe ich da keinen sinn darin. und selbst dann würde ich die lehrkraft informieren, dass ich keine betreuung für mein kind habe und deshalb bitte im nachhinein über die ergebnisse und/oder themen informiert werden möchte.
auf einem elternabend werden so oft pikante themen angesprochen, die auch für kindergartenohren nicht bestimmt sind.
das hat nichts mit kinderfeindlich zu tun, sondern damit, dass kinder eben NICHT überall dabei sein müssen.
01.12.2016 07:00
Zitat von Schnecke510:
Kinderfeindlich nicht, nein. Aber genervt von schlecht erzogenen und hochnäsigen Kindern.
Brüllend kugelnd in der Bahn? Ja, da reagiere ich auch genervt und verständnislos. Gerade deshalb, weil es das bei uns nicht gibt. Wenn das Kind schreit und weint, dann nehme ich es auf meinen Schoß und beruhige es; die allermeisten Mütter meinen, man müsste das Kind ignorieren, damit es merkt, dass es damit nicht weiterkommt. Dafür wird in Kauf genommen, dass das Kind 1 oder 2 Stunden schreit und die Leute belästigt und nervt. Kein Verständnis! Da wird Erziehung des Kindes auf Kosten der Allgemeinheit betrieben, das kann nicht sein. Ignorieren ist vielleicht bei aufmüpfigen Jugendlichen angebracht, nicht aber bei kleinen Kindern in der Trotzphase.
Schreien und rumlaufen im Restaurant. Ja, auch hier reagiere ich genervt. Gerade deshalb, weil ich das bei keinem meiner 7 Kinder durchgehen habe lassen. Nach 8 haben kleine Kinder nichts zu suchen im Restaurant, da sollen sich die Leute gefälligst um einen guten Babysitter kümmern, damit das Kind schlafen kann und nicht totmüde im Restaurant rumhängen muss. Und alles andere ist Erziehungssache.
Kinderfeindlichkeit nein, aber ganz zu Recht kritisch, was sehr, sehr viele Kinder betrifft heutzutage!
Ned jedes Kind reagiert auf gutschigutschi und beruhigt sich wenn es gerade trotzt.

Meinen is es scheißegal was ich ihnen sag dann und bloß weil 1 Kind rumtrotzt steig ich doch ned aus den Öffis aus, die Schule interessiert das nämlich ned wirklich das sie 20 Minuten zu spät kommen weil irgendwer meinte rumheulen zu müssen.

Ich nehm sie auch heulend an der Hand mit wenn wir gehen müssen - dann plärrens halt ein paar Minuten rum bis sie aich wieder beruhigt haben.

Erwachsene nerven mehr als mal ein trotzendes Kind - da sagt ah keiner was.

01.12.2016 07:11
Elternabende werden Gott seis Gedankt frühzeitig angekündigt.So kann man jemanden organisieren der aufpasst.
01.12.2016 07:33
Zitat von Marf:oder ein Elternteil bleibt Zuhause. Mein Mann bietet sich da immer seeeehr gerne freiwillig an...
Elternabende werden Gott seis Gedankt frühzeitig angekündigt.So kann man jemanden organisieren der aufpasst.

01.12.2016 07:38
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Niji:
Zitat von Gurke88:
Kinder unfreundlich in meiner Sicht. Das ein Vater der schon zwei Kinder hat und voll Zeit Arbeiten geht. Keine Elternzeit sich leisten kann für die weiteren Kinder.
Da er auch in der Elternzeit voll unterhalt für die anderen beiden Kindern zahlen muss. Und somit gerade mal 400euro für die doch tolle Baby Zeit gerade mal ein mietanteil zahlen kann.
Und eventuell noch Schulden in der Zeit machen muss. Um das Baby Glück zu genießen.
das find ich nun wahrlich nicht kinderfeindlich.
denn deine aussage ist ja im endeffekt, dass der staat bitte dafür sorgen soll, dass dein partner elternzeit nehmen kann? also wenn ihr euch das nunmal finanziell nciht leisten köännt ist das so. oder es muss so aufgeteilt werden, dass du anteile zum unterhalt seiner kinder mitfinanzierst wenn du in seiner elternzeit arbeiten gehst.
wenn das finanziell nciht reicht ist es zwar nicht schön für euch, aber es ist so.
ob man sich den luxus elternzeit bei einem 3-./4./5. Kind mit dem x. Partner leisten kann kann man sich ja vorher ausrechnen.
das hat meiner Meinung nach wirklich null mit Kinderfeindlich zu tun.
Glaub die beiden größeren Kinder sind aus einer anderen Beziehung.
Kinderfeindlich wärs dennoch, müssten diese auf ihren Unterhalt verzichten weil Papa mit Kind 3 Elternzeit macht.
ja sind sie weiß ich ja. Und ihre eigenen beiden größeren kinder bekommen ja sicher auch unterhalt vom jeweiligen vater...
01.12.2016 07:51
schnecke grundlegend gebe ich dir da recht. aber imemr nur abhängig vom kind.
meinen kleinen kannste 2h lang versuchen abzulenken/beruhigen. der is fertig mit bocken wenn er fertig ist. und wenn wir ihn ignorieren geht das schneller und effektiver als mit eiei. bei der großen ging es super mit in den arm nehmen bei ihm eben nicht...was solln wir machen uns die 2h ins ohr schrein lassen oder die 10minuten ognore aussitzen?
und restaurant. ja wenn die kinder um 8 schon totmüde sidn gehören sie ins bett. sind sie um die zeit fit warum nicht mitnehmen?
meinen kleinen kannste 2h lang versuchen abzulenken/beruhigen. der is fertig mit bocken wenn er fertig ist. und wenn wir ihn ignorieren geht das schneller und effektiver als mit eiei. bei der großen ging es super mit in den arm nehmen bei ihm eben nicht...was solln wir machen uns die 2h ins ohr schrein lassen oder die 10minuten ognore aussitzen?
und restaurant. ja wenn die kinder um 8 schon totmüde sidn gehören sie ins bett. sind sie um die zeit fit warum nicht mitnehmen?
01.12.2016 09:32
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, die meinen Eindruck wiedergeben.
Ich finde wir sind gar nicht so kinderfeindlich wie oft gerne dargestellt.
Wir wohnen in der Großstadt und beim Metzger/ Bäcker bekommen Kinder immer was, Spielecken und Hochstühle sind in auch fast jedem Restaurant.
Ich finde wir sind gar nicht so kinderfeindlich wie oft gerne dargestellt.
Wir wohnen in der Großstadt und beim Metzger/ Bäcker bekommen Kinder immer was, Spielecken und Hochstühle sind in auch fast jedem Restaurant.
- Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt