Mütter- und Schwangerenforum

Kinderfeindliches Deutschland

Gehe zu Seite:
LIttleOne13
26290 Beiträge
30.11.2016 16:06
Zitat von Niji:

Zitat von Gurke88:

Kinder unfreundlich in meiner Sicht. Das ein Vater der schon zwei Kinder hat und voll Zeit Arbeiten geht. Keine Elternzeit sich leisten kann für die weiteren Kinder.
Da er auch in der Elternzeit voll unterhalt für die anderen beiden Kindern zahlen muss. Und somit gerade mal 400euro für die doch tolle Baby Zeit gerade mal ein mietanteil zahlen kann.
Und eventuell noch Schulden in der Zeit machen muss. Um das Baby Glück zu genießen.

das find ich nun wahrlich nicht kinderfeindlich.
denn deine aussage ist ja im endeffekt, dass der staat bitte dafür sorgen soll, dass dein partner elternzeit nehmen kann? also wenn ihr euch das nunmal finanziell nciht leisten köännt ist das so. oder es muss so aufgeteilt werden, dass du anteile zum unterhalt seiner kinder mitfinanzierst wenn du in seiner elternzeit arbeiten gehst.
wenn das finanziell nciht reicht ist es zwar nicht schön für euch, aber es ist so.
ob man sich den luxus elternzeit bei einem 3-./4./5. Kind mit dem x. Partner leisten kann kann man sich ja vorher ausrechnen.
das hat meiner Meinung nach wirklich null mit Kinderfeindlich zu tun.


Glaub die beiden größeren Kinder sind aus einer anderen Beziehung.
Kinderfeindlich wärs dennoch, müssten diese auf ihren Unterhalt verzichten weil Papa mit Kind 3 Elternzeit macht.
serap1981
2740 Beiträge
30.11.2016 16:13
@Little
die Beispiele, die ich beobachtete, waren anders gelagert. Normaler Elternwahnsinn wird oft nicht beachtet. Wenn aber das wenige Wochen alte Baby im Kinderwagen angebrüllt wird, weil es endlich die Klappe halten soll, ging ein Aufschrei durch den Bus. Zum Glück!
30.11.2016 16:35
Eigentlich erlebe ich keine echte Kinderfeindlichkeit.
Ich bin sogar selbst manchmal genervt von dem Anspruch mancher Eltern, dass alles und jeder jetzt Rücksicht auf sie nehmen muss, weil sie sich fortgepflanzt haben.

Ansonsten erlebe ich eigentlich nur positives Interesse an meinen Jungs, gerade von älteren Leuten, da wird geguckt, gelobt, beim Metzger gibts ein Würschtl gratis für den Großen.

Und ganz ehrlich, brüllende Kinder in der Öffentlichkeit gehen mir auch sehr schnell auf den Senkel, mir reichen meine beiden
Wenn da einer knatschig ist, versuche ich, die stressige Situation mit ihm schnellstmöglich zu verlassen, erstens um meine Nerven zu schonen und zweitens die meiner Mitmenschen.
Aber manche sind da echt so drauf à la "Das ist ein Kind, also müsst ihr das jetzt alle aushalten".
hafenperle
16199 Beiträge
30.11.2016 16:53
Das einzig kinderfeindliche ist meine alte an Migräne leidende Nachbarin NEBEN mir, die sich darüber beschwert, dass mein Kind zu laut spielt tagsüber und das sie es üüüberhaupt nicht nachvollziehen kann wie der Vermieter ne Familie mit Kind in das Haus setzen kann. Angeblich hätten sich ja alle beschwert.
Komischerweise haben mir alle anderen Nachbarn auf Nachfrage bestätigt, dass sie lange garnicht wussten, dass jetzt n Kind mit im Haus ist und auf Nachfrage bei der Verwaltung gab es auch keine Beschwerden
30.11.2016 17:15
Zitat von Natalie20:

Hallo zusammen,

da ich kürzlich eine ganz nette Diskussion im Freundeskreis über Kinderfeindlichkeit in Deutschland hatte, wollte ich mal Eure Meinung dazu wissen. Natürlich ist das alles eine Sache des Blickwinkels jedoch gibt es doch unterschiedlichste Möglichkeiten, um Kinderfeindlichkeit zu messen: Doofe Sprüche und schiefe Blicke in der Bahn, weil das Kleinkind sich brüllend auf dem Boden kugelt? Zu wenig Hochstühle oder kein Kinderessen im Restaurant? Genervte Mitbürger im Restaurant?

Was habt ihr für einen Eindruck? Wird es schlimmer? Sind wir wirklich kinderfeindlich?
Oder ist das vielleicht schon immer so und es liegt eventuell an unserer Mentalität? Ist es von Region zu Region unterschiedlich?

Also haut rein in die Tasten
Da ich meinen Sohn von Baby an immer mit dabei hatte (geht hier bestimmt vielen so), egal ob bei ARztbesuchen, Restaurantbesuchen oder sogar Elternabenden (mein Mann arbeitet viel und ist oft auch mal im Ausland tätig) hatte ich immer verständnisvolle Menschen um mich, obwohl er nicht der Ruhigste ist.
30.11.2016 17:24
Kinderfeindlich finde ich es nicht, aber ich hab schon öfters gedacht, dasss hier in der Gegend so ein richtig Kleinkinderfreundlicher Ort fehlt. Eltern-Kind-Café-mäßig mein ich jetzt, wo man sich auch mit Baby/Kleinkind gut aufhalten kann.
Aber über die Leute kann ich nichts Negatives sagen; hier wird oft freundlich geguckt oder nach Alter / Geschlecht gefragt, Türen werden aufgehalten oder auch in den Bus geholfen.
Serafinchen
4541 Beiträge
30.11.2016 19:18
Zitat von markusmami:

Zitat von Natalie20:

Hallo zusammen,

da ich kürzlich eine ganz nette Diskussion im Freundeskreis über Kinderfeindlichkeit in Deutschland hatte, wollte ich mal Eure Meinung dazu wissen. Natürlich ist das alles eine Sache des Blickwinkels jedoch gibt es doch unterschiedlichste Möglichkeiten, um Kinderfeindlichkeit zu messen: Doofe Sprüche und schiefe Blicke in der Bahn, weil das Kleinkind sich brüllend auf dem Boden kugelt? Zu wenig Hochstühle oder kein Kinderessen im Restaurant? Genervte Mitbürger im Restaurant?

Was habt ihr für einen Eindruck? Wird es schlimmer? Sind wir wirklich kinderfeindlich?
Oder ist das vielleicht schon immer so und es liegt eventuell an unserer Mentalität? Ist es von Region zu Region unterschiedlich?

Also haut rein in die Tasten
Da ich meinen Sohn von Baby an immer mit dabei hatte (geht hier bestimmt vielen so), egal ob bei ARztbesuchen, Restaurantbesuchen oder sogar Elternabenden (mein Mann arbeitet viel und ist oft auch mal im Ausland tätig) hatte ich immer verständnisvolle Menschen um mich, obwohl er nicht der Ruhigste ist.

Ich nehme meine auch überall mit hin, allerdings gehe ich auf keinen Eltern abend mehr nachdem ich genervt darauf angesprochen wurde das Kind beim nächsten mal zuhause zu lassen....
LIttleOne13
26290 Beiträge
30.11.2016 19:21
Zitat von Serafinchen:

Zitat von markusmami:

Zitat von Natalie20:

Hallo zusammen,

da ich kürzlich eine ganz nette Diskussion im Freundeskreis über Kinderfeindlichkeit in Deutschland hatte, wollte ich mal Eure Meinung dazu wissen. Natürlich ist das alles eine Sache des Blickwinkels jedoch gibt es doch unterschiedlichste Möglichkeiten, um Kinderfeindlichkeit zu messen: Doofe Sprüche und schiefe Blicke in der Bahn, weil das Kleinkind sich brüllend auf dem Boden kugelt? Zu wenig Hochstühle oder kein Kinderessen im Restaurant? Genervte Mitbürger im Restaurant?

Was habt ihr für einen Eindruck? Wird es schlimmer? Sind wir wirklich kinderfeindlich?
Oder ist das vielleicht schon immer so und es liegt eventuell an unserer Mentalität? Ist es von Region zu Region unterschiedlich?

Also haut rein in die Tasten
Da ich meinen Sohn von Baby an immer mit dabei hatte (geht hier bestimmt vielen so), egal ob bei ARztbesuchen, Restaurantbesuchen oder sogar Elternabenden (mein Mann arbeitet viel und ist oft auch mal im Ausland tätig) hatte ich immer verständnisvolle Menschen um mich, obwohl er nicht der Ruhigste ist.

Ich nehme meine auch überall mit hin, allerdings gehe ich auf keinen Eltern abend mehr nachdem ich genervt darauf angesprochen wurde das Kind beim nächsten mal zuhause zu lassen....

Das große oder das kleine?
Serafinchen
4541 Beiträge
30.11.2016 19:32
Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Serafinchen:

Zitat von markusmami:

Zitat von Natalie20:

Hallo zusammen,

da ich kürzlich eine ganz nette Diskussion im Freundeskreis über Kinderfeindlichkeit in Deutschland hatte, wollte ich mal Eure Meinung dazu wissen. Natürlich ist das alles eine Sache des Blickwinkels jedoch gibt es doch unterschiedlichste Möglichkeiten, um Kinderfeindlichkeit zu messen: Doofe Sprüche und schiefe Blicke in der Bahn, weil das Kleinkind sich brüllend auf dem Boden kugelt? Zu wenig Hochstühle oder kein Kinderessen im Restaurant? Genervte Mitbürger im Restaurant?

Was habt ihr für einen Eindruck? Wird es schlimmer? Sind wir wirklich kinderfeindlich?
Oder ist das vielleicht schon immer so und es liegt eventuell an unserer Mentalität? Ist es von Region zu Region unterschiedlich?

Also haut rein in die Tasten
Da ich meinen Sohn von Baby an immer mit dabei hatte (geht hier bestimmt vielen so), egal ob bei ARztbesuchen, Restaurantbesuchen oder sogar Elternabenden (mein Mann arbeitet viel und ist oft auch mal im Ausland tätig) hatte ich immer verständnisvolle Menschen um mich, obwohl er nicht der Ruhigste ist.

Ich nehme meine auch überall mit hin, allerdings gehe ich auf keinen Eltern abend mehr nachdem ich genervt darauf angesprochen wurde das Kind beim nächsten mal zuhause zu lassen....

Das große oder das kleine?

Die große war da 1 1/2 Jahre alt.
Und mitnehmen tun wir beide.
Schaf
12473 Beiträge
30.11.2016 20:17
Letzte Woche hat der Kellner meinem Neffen 20x die Spielsachen vom Boden aufgehoben.

Am Montag hat ein Mann beim Glasmüll meine neugierig blickenden Kinder gefragt ob sie ihm helfen wollen (nach einem "Ist das OK?"-Blick zu mir)

Am Dienstag hat sich die Apothekerin fast ein Bein gebrochen, als sie mir mit Buggy die Türe aufhalten wollte, dabei war ein älterer Herr schneller.

Heute bin ich mit Baby und 10 Sachen im Einkaufswagen von einer Frau vorgelassen worden, die 10 Sachen im Wagfn hatte.

Und kinderfeindlich ist mir keine Situation eingefallen - noch nicht mal kinderunfreundlich!
honigcocoon
599 Beiträge
30.11.2016 20:31
Ich empfinde Deutschland nicht als kinderfeindlich!

Aber die Frage ist hier mehr: Woran messe ich es?

Ich kann es ehrlich gesagt auch nicht leiden, wenn fremde Kinder bei mir im Lokal am Esstisch rumstehen und gar meinen auf mein Essen langen zu müssen. Genausowenig kann ich es leiden, wenn Kinder meinen mir in Bus und Bahn gegen das Schienenbein zu treten.

Es gibt aber Eltern, die meinen, dass Ihre Kinder sich da ausleben sollen können und dürfen - jeder der dann genervt ist, ist für diese dann kinderfeindlich.

Ich finde hingegen, dass es sich in Deutschland immer weiter verbessert bzgl. der Kinderfreundlichkeit. Die Grundbedürfnisse werden über Sozialleistungen gesichert - wenn die Eltern diese auch für die Bedürfnisse des Kindes nutzen, dann steht keines hinten an.

Die Barrierefreiheit wird immer weiter ausgebaut. Wir haben ein gutes Nahversorgungsnetz. Die Bildungschancen werden angeglichen (wenn auch sehr seeeehr langsam im Vergleich zum Rest).

Ich find es gut hier
kizim
6155 Beiträge
30.11.2016 21:03
Zitat von hafenperle:

Das einzig kinderfeindliche ist meine alte an Migräne leidende Nachbarin NEBEN mir, die sich darüber beschwert, dass mein Kind zu laut spielt tagsüber und das sie es üüüberhaupt nicht nachvollziehen kann wie der Vermieter ne Familie mit Kind in das Haus setzen kann. Angeblich hätten sich ja alle beschwert.
Komischerweise haben mir alle anderen Nachbarn auf Nachfrage bestätigt, dass sie lange garnicht wussten, dass jetzt n Kind mit im Haus ist und auf Nachfrage bei der Verwaltung gab es auch keine Beschwerden


Oha, ich komm miz amelie mal vorbei, ihr organ ist atembraubend laut
kizim
6155 Beiträge
30.11.2016 21:04
Zitat von kizim:

Zitat von hafenperle:

Das einzig kinderfeindliche ist meine alte an Migräne leidende Nachbarin NEBEN mir, die sich darüber beschwert, dass mein Kind zu laut spielt tagsüber und das sie es üüüberhaupt nicht nachvollziehen kann wie der Vermieter ne Familie mit Kind in das Haus setzen kann. Angeblich hätten sich ja alle beschwert.
Komischerweise haben mir alle anderen Nachbarn auf Nachfrage bestätigt, dass sie lange garnicht wussten, dass jetzt n Kind mit im Haus ist und auf Nachfrage bei der Verwaltung gab es auch keine Beschwerden


Oha, ich komm miz amelie mal vorbei, ihr organ ist atembraubend laut


Je später der abend, desto kleiner meine augen -.-
Atemberaubend!!!
30.11.2016 21:13
Zitat von Serafinchen:

Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Serafinchen:

Zitat von markusmami:

...

Ich nehme meine auch überall mit hin, allerdings gehe ich auf keinen Eltern abend mehr nachdem ich genervt darauf angesprochen wurde das Kind beim nächsten mal zuhause zu lassen....

Das große oder das kleine?

Die große war da 1 1/2 Jahre alt.
Und mitnehmen tun wir beide.


Also das is bei uns normal. Steht auch immer wieder dabei das man ohne Kinder kommen soll.

Das versteh ich aber, soll ja ein Elternabend sein wo man (wichtige) Sachen bespricht und wo lärmende, spielende, heulende, nervende Kinder nix verloren haben.
KittyKat
5220 Beiträge
30.11.2016 21:36
Zitat von StilleWasser:

Zitat von Serafinchen:

Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Serafinchen:

...

Das große oder das kleine?

Die große war da 1 1/2 Jahre alt.
Und mitnehmen tun wir beide.


Also das is bei uns normal. Steht auch immer wieder dabei das man ohne Kinder kommen soll.

Das versteh ich aber, soll ja ein Elternabend sein wo man (wichtige) Sachen bespricht und wo lärmende, spielende, heulende, nervende Kinder nix verloren haben.


Aber Kinder sind doch nicht grundsätzlich und immer lärmend, heulend und nervig. Meine können sich auch gut leise beschäftigen, wenn es die Situation erfordert. Hier gibt es 1-2 mal im Jahr ein Gespräch mit der Lehrerin, den Eltern und dem Kind. Da diese am Nachmittag stattfinden, gehe ich in der Regel allein dorthin, ohne meinen Mann. Natürlich muss mein Sohn dann mit. Er spielt dann leise, während meine Tochter und ich uns mit der Lehrerin unterhalten. Genauso beim Elternabend. Eigentlich heißt es, es wäre besser ohne die Kinder zu kommen, aber es sagt niemand etwas, wenn die Kinder dabei sind. Geht eben manchmal nicht anders. Dann sitzen die Kinder in einer Ecke zusammen u d spielen, während die Lehrerin mit den Eltern spricht. Sollte es doch mal etwas laut werden, werden die Kinder darauf hingewiesen doch bitte etwas leiser zu sein. Hat man ein keinkind dabei, welches sich nicht beruhigen lässt, geht man eben kurz raus.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt