Mütter- und Schwangerenforum

"Servus" oder "Guten Tag"? Dialekt ja oder nein?

Gehe zu Seite:
19.06.2012 15:20
Ich komme aus Thüringen und spreche nur hochdeutsch. Finde Dialekte richtig schlimm. Der Papa meines Kleinen kommt aus Sonneberg und dort spricht man schon teilweise fränkisch und ich versteh absolut nicht was die Leute von mir wollen, wenn sie mit mir sprechen. Auch wenn meine Eltern mit mir Dialekt reden, frag ich 1000mal nach.

Daher wird auch mein Sohn bei mir nur hochdeutsch hören und wenn es nach mir geht sprechen, wobei man es komplett sicher nicht unterbinden kann. Er ist nunmal auch öfter bei den Großeltern oder dann halt im Kindergarten.
Mauziii
2499 Beiträge
19.06.2012 15:21
Dialekt verbindet mit der Heimat! Und ich liebe meine Heimat! Ich komme aus Flensburg und spreche richtig schön breites Norddeutsch! Platt kann ich leider nicht schnacken, aber ich verstehe fast immer alles. Ich freu mich immer, wenn man heraushört, woher ich komme. Dazu muss man aber auch sagen, dass ich auch ein wenig anders aussehe, so wundert es die meisten dann doch.
zartbitter
46787 Beiträge
19.06.2012 15:21
Zitat von Marz:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Daniel79:

Zitat von Jeanny75:

Zitat von Daniel79:

Wenn meine kleine mal sagt: Ey wat issn dit fürn Ei alta"
Klingt das schon sehr assi. Darum versuchen wir hochdeutsch zu sprechen.


Das hat ja wohl kaum was mit Dialekt zu tun
Zwischen Assi-Deutsch und Dialekt besteht ein Unterschied!


Find ich schon, berlinerisch klingt assi, sächsisch ossich, bayrisch versteht man gar nicht und hessisch . ist schon fast kein deutsch mehr.
Schon im Berufleben muss man heutzutage hochdeutsch sprechen. Bei mir auf Arbeit hat niemand Dialekt und ich versuche mir mein berlinerisch auch abzugewöhnen.

so ein quatsch! man muss nur richtig zuhören
ich komm aus dem schönen niederbayern - mein gesamter freundeskreis spricht niederbayerisch (zum glück!!)... ich arbeite dummerweise in münchen - hier will man ja gern sooooooooooo multikulturell und international sein, dass die meisten kaum noch bayerisch können. natürlich pass ich mich dann an und spreche an bayerisch angehauchtes hochdeutsch (muss mir am freitag dann von kumpels anhören, dass ich doch bitte wieder normal reden und nicht so preißln soll). aber zumindest so ein bisschen bayerisch angehaucht sprechen alle kollegen... bis auf eine - madame kommt aus kein plan wo und spricht so ein richtig geschriebenes hochdeutsch - puuuuuhhhh, da krieg ich ja nach 5min hitzewallungen - das geht mir schon gewaltig auf die nerven

Vielleicht ist sie von deinem bayrisch genauso genervt?

dann muss sie wieder heimziehen sie ist ja nach bayern gezogen und nicht ich in den norden
katkat
5587 Beiträge
19.06.2012 15:22
bin dafür, dass meine kinder erstmal ordentlich hochdeutsch ohne einschlag lernen. so wie ich. bin aus dem saarland. und wohne jetzt in ba-wü. bin nicht so der dialekt-fan
Mia-Lotta
13710 Beiträge
19.06.2012 15:23
moin moin!!

ich liebe dialekte

wir kommen aus schleswig-holstein und hier heißt die butter nun mal budder und in hamburch trinken wia meech, keine 'milch'

dat is einfach so un das kriegste auch nich raus aus'm kopp!!

wie es hochdeutsch geht bekommen die kinder beim lesen genug mit
und klar, neue wörter werden "richtig" vorgesprochen,
aber dat schnacken am tach über, dat läuft einfach so...
19.06.2012 15:24
Zitat von Mauziii:

Dialekt verbindet mit der Heimat! Und ich liebe meine Heimat! Ich komme aus Flensburg und spreche richtig schön breites Norddeutsch! Platt kann ich leider nicht schnacken, aber ich verstehe fast immer alles. Ich freu mich immer, wenn man heraushört, woher ich komme. Dazu muss man aber auch sagen, dass ich auch ein wenig anders aussehe, so wundert es die meisten dann doch.


Bin auch ein nordi
zartbitter
46787 Beiträge
19.06.2012 15:25
Zitat von Mia-Lotta:

moin moin!!

ich liebe dialekte

wir kommen aus schleswig-holstein und hier heißt die butter nun mal budder und in hamburch trinken wia meech, keine 'milch'

dat is einfach so un das kriegste auch nich raus aus'm kopp!!

wie es hochdeutsch geht bekommen die kinder beim lesen genug mit
und klar, neue wörter werden "richtig" vorgesprochen,
aber dat schnacken am tach über, dat läuft einfach so...

lol - und wir trinken 'muich' statt 'milch'
aber genau so mein ich das - dialekt gehört irgendwie zur kultur dazu
Jeanny75
1008 Beiträge
19.06.2012 15:26
Zitat von Juleee:

Wir kommen aus Sachsen und ich HASSE Sächsisch. Auch wenn ich mein ganzes Leben lang schon hier wohne, wenn ich höre wie manche Leute hier reden bekomm ich Wut. En bissel nun sächseln findsch in oddnung ober so dolle mog isch überhaubt ni!
Desshalb soll mein Kleiner auch hochdeutsch reden. Das ist gar nicht so einfach denn die Großelter und die KitaKinder reden ganz schön stark sächsisch.
Muss dazu sagen dass meine Familiy aus Berlin kommt, und ich den Berliner Dialekt wiederum sehr mag. Da würdes mir wahrscheinlich nichts ausmachen wenn er den sprechen würde. Aber wenn dann richtig. Auch später zum schreiben lernen ist es besser Dialektfrei zu reden.


Also ich mag sächsisch und spreche es auch auf Arbeit, weil meine Patienten mich da besser verstehen (99% alte Leute auf dem Dorf)
Gwen85
18465 Beiträge
19.06.2012 15:28
Beispiel Platt:

Hei die Melk niet in den Koolkast gezien??? Hei wat an die Döpp?! = Oma´s Platt
Übersetzung hochdeutsch : Hast du die Milch nicht im Kühlschrank gesehen?? Haste was an den Augen?!
zartbitter
46787 Beiträge
19.06.2012 15:29
Zitat von Gwen85:

Beispiel Platt:

Hei die Melk niet in den Koolkast gezien??? Hei wat an die Döpp?! = Oma´s Platt
Übersetzung hochdeutsch : Hast du die Milch nicht im Kühlschrank gesehen?? Haste was an den Augen?!

geil, kein wort verstanden
hier was zum raten:
"d´re bon se"
Gwen85
18465 Beiträge
19.06.2012 15:31
Zitat von zartbitter:

Zitat von Gwen85:

Beispiel Platt:

Hei die Melk niet in den Koolkast gezien??? Hei wat an die Döpp?! = Oma´s Platt
Übersetzung hochdeutsch : Hast du die Milch nicht im Kühlschrank gesehen?? Haste was an den Augen?!

geil, kein wort verstanden
hier was zum raten:
"d´re bon se"


Da fehlen eindeutig zu viele Vokale um das erraten zu können
zartbitter
46787 Beiträge
19.06.2012 15:32
Zitat von Gwen85:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Gwen85:

Beispiel Platt:

Hei die Melk niet in den Koolkast gezien??? Hei wat an die Döpp?! = Oma´s Platt
Übersetzung hochdeutsch : Hast du die Milch nicht im Kühlschrank gesehen?? Haste was an den Augen?!

geil, kein wort verstanden
hier was zum raten:
"d´re bon se"


Da fehlen eindeutig zu viele Vokale um das erraten zu können


hmmmmm.... ne, geht eigentlich
auflösung "die rehe baden sich"
zartbitter
46787 Beiträge
19.06.2012 15:32
es war jetz aber schon extrem tiefbayerisch - so reden nur noch bauern der älteren generation
Gwen85
18465 Beiträge
19.06.2012 15:41
Zitat von zartbitter:

Zitat von Gwen85:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Gwen85:

Beispiel Platt:

Hei die Melk niet in den Koolkast gezien??? Hei wat an die Döpp?! = Oma´s Platt
Übersetzung hochdeutsch : Hast du die Milch nicht im Kühlschrank gesehen?? Haste was an den Augen?!

geil, kein wort verstanden
hier was zum raten:
"d´re bon se"


Da fehlen eindeutig zu viele Vokale um das erraten zu können


hmmmmm.... ne, geht eigentlich
auflösung "die rehe baden sich"


Ok. das ist echt tiefbayrisch.
Hier ist tiefplatt: (Ok wird OT)
Ik hem enen Ölk in min Dachkamer gezien.
zartbitter
46787 Beiträge
19.06.2012 15:45
Zitat von Gwen85:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Gwen85:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Gwen85:

Beispiel Platt:

Hei die Melk niet in den Koolkast gezien??? Hei wat an die Döpp?! = Oma´s Platt
Übersetzung hochdeutsch : Hast du die Milch nicht im Kühlschrank gesehen?? Haste was an den Augen?!

geil, kein wort verstanden
hier was zum raten:
"d´re bon se"


Da fehlen eindeutig zu viele Vokale um das erraten zu können


hmmmmm.... ne, geht eigentlich
auflösung "die rehe baden sich"


Ok. das ist echt tiefbayrisch.
Hier ist tiefplatt: (Ok wird OT)
Ik hem enen Ölk in min Dachkamer gezien.

also so rein von der logik müsste das heissen:
ich habe einen alkoholiker(??) in meinem dachgeschoß gesehen...
aber irgendwie ergibt meine übersetzung keinen sinn^^
achso - mein thread - offtopic ist erlaubt und willkommen
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt