Uhrzeit - virtel vor gegen dreiviertel
02.11.2017 23:42
Also auf den englischen Unterricht würde ich es nicht zurückführen. Da wäre die Generation meiner Großeltern raus und die sagen es ja trotzdem.
Aber gewisse Einflüsse wären da tatsächlich interessant mal nachzuvollziehen. Ich denke jetzt hier an die Niederlande (ist ums Eck) und ihr "over" und "voor". Müsste deckungsgleich sein.
Wobei dann vielleicht die tausend Mundarten des Platt mal unter die Lupe genommen werden müssten.
Aber gewisse Einflüsse wären da tatsächlich interessant mal nachzuvollziehen. Ich denke jetzt hier an die Niederlande (ist ums Eck) und ihr "over" und "voor". Müsste deckungsgleich sein.
Wobei dann vielleicht die tausend Mundarten des Platt mal unter die Lupe genommen werden müssten.
02.11.2017 23:49
Zitat von cooky:ne ne sie meinte nicht das das vom englischunterricht kommt sondern das es vom englischen “ übergeschwappt“ ist
Also auf den englischen Unterricht würde ich es nicht zurückführen. Da wäre die Generation meiner Großeltern raus und die sagen es ja trotzdem.
Aber gewisse Einflüsse wären da tatsächlich interessant mal nachzuvollziehen. Ich denke jetzt hier an die Niederlande (ist ums Eck) und ihr "over" und "voor". Müsste deckungsgleich sein.
Wobei dann vielleicht die tausend Mundarten des Platt mal unter die Lupe genommen werden müssten.
03.11.2017 00:00
Zitat von KittyKat:
Ich sage viertel, halb und Dreiviertel. Ach ja, und um.Verstehen tu ich allerdings auch viertel vor und Viertel nach. Witzig finde ich ja, dass diejenigen, die viertel und Dreiviertel sagen auch die andere Variante verstehen. Wer viertel vor und Viertel nach sagt, versteht aber scheinbar oft die andere Version nicht.
Sie wollen es nicht verstehen.
03.11.2017 00:10
... ich werd Schatzerl nie die deutsche Uhr lernen lassen.
Wenn die Norddeutschen das schon nicht auf die Reihe bekommen, wie soll er das schaffen?
Wenn die Norddeutschen das schon nicht auf die Reihe bekommen, wie soll er das schaffen?

03.11.2017 06:49
Viertel und Dreiviertel -> Berlin
Ich verstehe aber auch das andere. Was ich nicht verstehe ist, wie man viertel und Dreiviertel nicht verstehen kann
Ich verstehe aber auch das andere. Was ich nicht verstehe ist, wie man viertel und Dreiviertel nicht verstehen kann

03.11.2017 06:51
Zitat von Anja_FFM:aber es sagt doch auch keiner ein Viertel 3 oder?
Zitat von Annaa:
Zitat von Anja_FFM:
Zitat von KittyKat:
Ich sage viertel, halb und Dreiviertel. Ach ja, und um.Verstehen tu ich allerdings auch viertel vor und Viertel nach. Witzig finde ich ja, dass diejenigen, die viertel und Dreiviertel sagen auch die andere Variante verstehen. Wer viertel vor und Viertel nach sagt, versteht aber scheinbar oft die andere Version nicht.
Das deckt sich mit meiner Erfahrung
Naja aber an viertel nach 12 gibt es ja auch nichts falsch zu verstehen? Wenn man dagegen viertel 12 sagt ist es ja vll eher nachvollziehbar, dass jmd denkt: was denn nun? Viertel nach oder viertel vor 12?
Du möchtest also die Erfahrung bestätigen ...![]()
1/4 Apfel
1/2 Apfel
3/4 Apfel
Niemand sagt 1/4 vor ganzem Apfel ...

Zumindest würde ich automatisch jeden korrigieren, der mir sagt: gib mir bitte Viertel Apfel

03.11.2017 07:06
Zitat von bambina_1990:
Zitat von cooky:ne ne sie meinte nicht das das vom englischunterricht kommt sondern das es vom englischen “ übergeschwappt“ ist
Also auf den englischen Unterricht würde ich es nicht zurückführen. Da wäre die Generation meiner Großeltern raus und die sagen es ja trotzdem.
Aber gewisse Einflüsse wären da tatsächlich interessant mal nachzuvollziehen. Ich denke jetzt hier an die Niederlande (ist ums Eck) und ihr "over" und "voor". Müsste deckungsgleich sein.
Wobei dann vielleicht die tausend Mundarten des Platt mal unter die Lupe genommen werden müssten.
Öhh, sie sagt doch beides. Ja schon, dass es rüberschwappte. Aber er sie spricht auch explizit vom ersten Fremdsprachenunterricht.
Wieso verortet ihr das alle rein in die Norden? Hier waren doch schon Ruhrgebietler, die es mit vor/nach machen. Mein Vater stammt aus Köln, der macht es auch nicht anders.
03.11.2017 07:09
Zitat von Viala:
Zitat von Anja_FFM:aber es sagt doch auch keiner ein Viertel 3 oder?
Zitat von Annaa:
Zitat von Anja_FFM:
...
Naja aber an viertel nach 12 gibt es ja auch nichts falsch zu verstehen? Wenn man dagegen viertel 12 sagt ist es ja vll eher nachvollziehbar, dass jmd denkt: was denn nun? Viertel nach oder viertel vor 12?
Du möchtest also die Erfahrung bestätigen ...![]()
1/4 Apfel
1/2 Apfel
3/4 Apfel
Niemand sagt 1/4 vor ganzem Apfel ...
Aber es ist ein Viertel Apfel, ein Viertel kuchen, etc.
Zumindest würde ich automatisch jeden korrigieren, der mir sagt: gib mir bitte Viertel Apfel![]()
Viertel Apfel klingt für mich auch wieder total falsch. Wir scheinen aus einer ähnlichen Sprachgegend zu kommen

03.11.2017 07:24
Zitat von cooky:
Zitat von Viala:
Zitat von Anja_FFM:aber es sagt doch auch keiner ein Viertel 3 oder?
Zitat von Annaa:
...
Du möchtest also die Erfahrung bestätigen ...![]()
1/4 Apfel
1/2 Apfel
3/4 Apfel
Niemand sagt 1/4 vor ganzem Apfel ...
Aber es ist ein Viertel Apfel, ein Viertel kuchen, etc.
Zumindest würde ich automatisch jeden korrigieren, der mir sagt: gib mir bitte Viertel Apfel![]()
Viertel Apfel klingt für mich auch wieder total falsch. Wir scheinen aus einer ähnlichen Sprachgegend zu kommen"Gib mir einen halben Apfel, mir mal ein Viertel vom Apfel usw...." Joa, das passt besser.
es gibt keinen viertel, halben oder dreiviertel Kuchen in meiner Welt - ich esse den ganzen oder gar nicht

03.11.2017 07:34
Ich muss die Nichtversteher der "Viertel/Dreiviertel"-Variante nun doch auch mal verteidigen. Mit "von" wird es ja nicht uneindeutiger. Da könnte "Viertel (von) Vier" ja auch heißen, dass man sich um 1 trifft!!
Ist schon reichlich kompliziert mit den Uhrzeiten.

Ist schon reichlich kompliziert mit den Uhrzeiten.

03.11.2017 07:42
Guck mal einer an, es gibt eine Karte der Uni Augsburg zu den BEIDEN (denn alle anderen sind offenbar tatsächlich vernachlässigbar
) Varianten:
http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/ge rmanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_0/karten/17 _45.jpg
Also ist es wohl tatsächlich so:
- Kuchenvariante: Viertel, halb, dreiviertel
- Punktorientiert: Viertel nach (Vorstunde), halb, viertel vor
Wenn man das ganze Chaos auf die beiden Varianten reduziert, gibt es da doch nichts, was man nicht verstehen kann, oder?
Ich meine, wir haben alle schonmal eine Steuererklärung gesehen. Dagegen ist so eine ungewohnte Uhrzeitangabe doch ein Kinkerlitzchen, sollte man meinen.
Vielleicht mangelt es dann weniger am Sachverständnis als am Willen anzuerkennen, dass andere es auch anders machen können und das genauso normal ist.
Ehrlich, mir ist völlig schleierhaft, warum man da so eine Staatsaffäre draus macht. Ich habe hier viertel vor acht, meine Oma aufm Berg hat dreiviertel acht. Und die versteht mich sogar, wenn mir am Telefon mal die norddeutsche Variante rausrutscht. Ohne Probleme. Trotz Hörgerät.
Ebenso versteht mich Schatz, wenn ich es mal in Gedaanken süddeutsch formuliere. Beim ersten Kontakt mit viertel zwölf hat er komisch geschaut, beim zweiten aber schon nicht mehr. Da gibt es andere sprachliche Eigenarten, über die wir häufiger staunen. Z.B. ob jemand gesessen ist oder hat.

http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/ge rmanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_0/karten/17 _45.jpg
Also ist es wohl tatsächlich so:
- Kuchenvariante: Viertel, halb, dreiviertel
- Punktorientiert: Viertel nach (Vorstunde), halb, viertel vor
Wenn man das ganze Chaos auf die beiden Varianten reduziert, gibt es da doch nichts, was man nicht verstehen kann, oder?


Vielleicht mangelt es dann weniger am Sachverständnis als am Willen anzuerkennen, dass andere es auch anders machen können und das genauso normal ist.
Ehrlich, mir ist völlig schleierhaft, warum man da so eine Staatsaffäre draus macht. Ich habe hier viertel vor acht, meine Oma aufm Berg hat dreiviertel acht. Und die versteht mich sogar, wenn mir am Telefon mal die norddeutsche Variante rausrutscht. Ohne Probleme. Trotz Hörgerät.

Ebenso versteht mich Schatz, wenn ich es mal in Gedaanken süddeutsch formuliere. Beim ersten Kontakt mit viertel zwölf hat er komisch geschaut, beim zweiten aber schon nicht mehr. Da gibt es andere sprachliche Eigenarten, über die wir häufiger staunen. Z.B. ob jemand gesessen ist oder hat.
03.11.2017 07:51
Mal anders gefragt... wie kann Viertel vor und Viertel nach falsch sein, wenn alle es verstehen und es keine fehlinterpretationen gibt?
Und zum Viertel/dreiviertel: egal wie schön die Erklärungen sind, es klingt weiterhin falsch und erscheint unlogisch... da auch Erklärungen unter zuhilfenahme von Äpfeln und Birnen nix
Denn hier gibt es Viertel und dreiviertel nirgendwo ohne beiwerk... weder beim Essen, noch in Mathe... eine Erklärung macht es da also nicht automatisch logischer
Eine der schwersten Übungen beim ersten englisch lernen war übrigens tatsächlich die Zeit... “half past“ fand ich schrecklich umständlich und unlogisch, gerade weil wir doch (dachte ich) auf die kommende Stunde gucken und nicht auf die vergangene
Von daher rose, müsste dein Freund das schon hochkriegen... die Briten gucken ja auch auf die Zeit, die vergangen ist...
Das ist wie eines dieser Bilder, bei dem man 2 verschiedene Dinge sehen kann... je nachdem ob man von links oder rechts guckt... selbst wenn man x sagt, von links ist es ein Hase, guckt man sich trotzdem weiter von rechts

Und zum Viertel/dreiviertel: egal wie schön die Erklärungen sind, es klingt weiterhin falsch und erscheint unlogisch... da auch Erklärungen unter zuhilfenahme von Äpfeln und Birnen nix


Eine der schwersten Übungen beim ersten englisch lernen war übrigens tatsächlich die Zeit... “half past“ fand ich schrecklich umständlich und unlogisch, gerade weil wir doch (dachte ich) auf die kommende Stunde gucken und nicht auf die vergangene


Das ist wie eines dieser Bilder, bei dem man 2 verschiedene Dinge sehen kann... je nachdem ob man von links oder rechts guckt... selbst wenn man x sagt, von links ist es ein Hase, guckt man sich trotzdem weiter von rechts

03.11.2017 07:55
Zitat von Viala:
Mal anders gefragt... wie kann Viertel vor und Viertel nach falsch sein, wenn alle es verstehen und es keine fehlinterpretationen gibt?![]()
Und zum Viertel/dreiviertel: egal wie schön die Erklärungen sind, es klingt weiterhin falsch und erscheint unlogisch... da auch Erklärungen unter zuhilfenahme von Äpfeln und Birnen nixDenn hier gibt es Viertel und dreiviertel nirgendwo ohne beiwerk... weder beim Essen, noch in Mathe... eine Erklärung macht es da also nicht automatisch logischer
![]()
Eine der schwersten Übungen beim ersten englisch lernen war übrigens tatsächlich die Zeit... “half past“ fand ich schrecklich umständlich und unlogisch, gerade weil wir doch (dachte ich) auf die kommende Stunde gucken und nicht auf die vergangeneVon daher rose, müsste dein Freund das schon hochkriegen... die Briten gucken ja auch auf die Zeit, die vergangen ist...
![]()
Das ist wie eines dieser Bilder, bei dem man 2 verschiedene Dinge sehen kann... je nachdem ob man von links oder rechts guckt... selbst wenn man x sagt, von links ist es ein Hase, guckt man sich trotzdem weiter von rechts![]()
Also soweit ich gesehen habe, hat die viertel- und dreiviertel-Fraktion meist gesagt, dass sie beides kann, beides versteht und auch beides als verständlich ansieht und nicht, dass es falsch ist


03.11.2017 08:00
Zitat von Viala:
Zitat von Anja_FFM:aber es sagt doch auch keiner ein Viertel 3 oder?
Zitat von Annaa:
Zitat von Anja_FFM:
...
Naja aber an viertel nach 12 gibt es ja auch nichts falsch zu verstehen? Wenn man dagegen viertel 12 sagt ist es ja vll eher nachvollziehbar, dass jmd denkt: was denn nun? Viertel nach oder viertel vor 12?
Du möchtest also die Erfahrung bestätigen ...![]()
1/4 Apfel
1/2 Apfel
3/4 Apfel
Niemand sagt 1/4 vor ganzem Apfel ...
Aber es ist ein Viertel Apfel, ein Viertel kuchen, etc.
Zumindest würde ich automatisch jeden korrigieren, der mir sagt: gib mir bitte Viertel Apfel![]()
Nö, aber man sagt vielleicht: Gib mir 3 und einen Viertel Apfel. Wenn man eine ungerade Menge ganz genau teilen will z. Bsp.
03.11.2017 08:03
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Viala:
Mal anders gefragt... wie kann Viertel vor und Viertel nach falsch sein, wenn alle es verstehen und es keine fehlinterpretationen gibt?![]()
Und zum Viertel/dreiviertel: egal wie schön die Erklärungen sind, es klingt weiterhin falsch und erscheint unlogisch... da auch Erklärungen unter zuhilfenahme von Äpfeln und Birnen nixDenn hier gibt es Viertel und dreiviertel nirgendwo ohne beiwerk... weder beim Essen, noch in Mathe... eine Erklärung macht es da also nicht automatisch logischer
![]()
Eine der schwersten Übungen beim ersten englisch lernen war übrigens tatsächlich die Zeit... “half past“ fand ich schrecklich umständlich und unlogisch, gerade weil wir doch (dachte ich) auf die kommende Stunde gucken und nicht auf die vergangeneVon daher rose, müsste dein Freund das schon hochkriegen... die Briten gucken ja auch auf die Zeit, die vergangen ist...
![]()
Das ist wie eines dieser Bilder, bei dem man 2 verschiedene Dinge sehen kann... je nachdem ob man von links oder rechts guckt... selbst wenn man x sagt, von links ist es ein Hase, guckt man sich trotzdem weiter von rechts![]()
Also soweit ich gesehen habe, hat die viertel- und dreiviertel-Fraktion meist gesagt, dass sie beides kann, beides versteht und auch beides als verständlich ansieht und nicht, dass es falsch istSo krampfhaft aufgedröselt wird es eher von der viertel vor und viertel nach-Fraktion. ist aber nur mein bescheidener Eindruck
![]()
Jep, das deckt sich

- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt