Wieviel Alkohol trinkt ihr zuhause?
29.01.2018 14:41
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von myschka91:
Zitat von KRÄTZÄ:
Klar. Männer sind alle saufbolde, die nach einem Bier nicht aufhören können und sich von Freunden anstacheln lassen. Die haben keine Selbstkontrolle. Hoch leben die Stereotypen.
Das hast du gesagt.Das war nur auf den einen Beitrag bezogen, wo geschrieben wurde im Ende weiß sie es nicht, "wieviele es tatsächlich sind." Darum gehts ja auch gar nicht. Die eigentliche Frage war ja was anderes. Aber das gehört hier wohl dazu, dass es immer weiter weg geht vom Thema, je mehr Seiten es werden.
Nein, das hast du gesagt.
Zitat:
Kein Mann trinkt doch nur "ein" Bier und schon gar nicht mit Freunden.
Also entweder lügt man dann oder der Mann ist kein Mann?
Ja sorry, ich reagiere auf solche generalisierte sexistische Stereotypensachen empfindlich.
Mein Mann trinkt tatsächlich sehr oft nicht mehr als 1 Bier. Selbst im Fußballstadion. Häufig sogar nur ein Radler oder ein alkoholfreies.
Mein Mann trinkt fast nie Bier.

29.01.2018 14:42
Zitat von Schnecke510:
...und ja, wenn ich fahren muss, dann gilt 0,0...das ist klar. Würde nie fahren, auch wenn es nur 100ml Wein sind.![]()
Ich glaube aber auch, dass es eine Generationensache ich. Wenn ich gucke, was mein Vater getrunken hat, Holladiewaldfee.Und damals ist man auch mit 5 Bier und 3 Schnaps noch Auto gefahren. Meine Mutter rechtfertigt das heute noch nach dem Motto "Damals war noch nicht so viel Verkehr."
Also ja, ich denke, da hat sich definitiv viel verändert.
Also das erschreckt mich auch oft. Wenn ich fahre gilt hier auch nichts, auch kein kleines Bier. Und wenn ich was trinke dann eben auch gern mehr als eins.
Wir hatten wegen einem angetrunkenen Kerl einen Unfall, der ist voll in uns reingebrettert.
War vor kurzem zwecks Artikel bei einer Generalversammlung. Da haben sich die älteren Herren alle zwei große Bier gegönnt und sind danach alle in ihre Autos.
29.01.2018 14:42
Zuhause ohne Anlass nie.
Mein Freund höchstens mal ein Bier, aber da ich das nicht unterstütze, kommt das auch seehr selten vor.
Wir trinken wenn, dann nur mit Freunden, beim Weggehen etc.
Und da ist es mit dem Alter auch immer weniger geworden
.
Ich mag eigentlich sowieso keinen Alkohol. Zuletzt habe ich Anfang Dezember ein Glas Glühwein getrunken.
Bäh!
Mein Freund höchstens mal ein Bier, aber da ich das nicht unterstütze, kommt das auch seehr selten vor.
Wir trinken wenn, dann nur mit Freunden, beim Weggehen etc.
Und da ist es mit dem Alter auch immer weniger geworden

Ich mag eigentlich sowieso keinen Alkohol. Zuletzt habe ich Anfang Dezember ein Glas Glühwein getrunken.
Bäh!

29.01.2018 14:43
Zitat von Schnecke510:
... und ja, wenn ich fahren muss, dann gilt 0,0...das ist klar. Würde nie fahren, auch wenn es nur 100ml Wein sind.![]()
Ich glaube aber auch, dass es eine Generationensache ich. Wenn ich gucke, was mein Vater getrunken hat, Holladiewaldfee.Und damals ist man auch mit 5 Bier und 3 Schnaps noch Auto gefahren. Meine Mutter rechtfertigt das heute noch nach dem Motto "Damals war noch nicht so viel Verkehr."
Also ja, ich denke, da hat sich definitiv viel verändert.
Die Meisten, die ich kenne, fahren nach ein/zwei Bier oder Wein noch nach Hause mitm Auto. Findet niemand bedenklich. Da in Deutschland allerdings nicht 0 Promille gilt, muss das wohl Jeder selbst entscheiden. Fakt ist, hat man nen Unfall, dann bekommt man mindestens Teilschuld (auch wenn man nichts verkehrt gemacht hat), wenn man mehr als 0 Promille hat. Das ist aber nur ein Grund, warum ich nicht alkoholisiert Auto fahre.
29.01.2018 14:43
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Lana_Fey:
Also wenn wir wirklich Party machen, dann eskaliert das auch schon mal![]()
Ich mein.. wir sind noch relativ jungWir stecken so einen Rausch noch gut weg. Und wenn da die Freunde 3 Runden Schnaps bestellen, dann trinken wir die auch.
Aber zuhause, bzw. vorallem wenn die Kinder da sind, trinken wir einfach nicht.
Auch das Feierabendbier ist für mich eine absolut sinnfreie Angewohnheit..
Wenn ich Alkohol trinke, dann um betrunken zu werden. Einfacher kann ich es nicht ausdrücken .
Zum Essen mag ich keinen Alkohol. Er ist für mich auch kein Durstlöscher.
Ich wundere mich jedenfalls kein Stück darüber, wenn jemand sagt, dass er weder zuhause, noch auf Partys Alkohl trinkt, weil man das Gefühl des Rausches nicht mag oder eben nix verträgt. Dann ist das eben so.
Das ist bei uns nicht so. Rotwein ist für uns Genuss...andere essen dafür Schokolade oder Chips vorm TV.
Um es genießen zu können, darf ich den Alkohol nicht rausschmecken

So toll ist der scharfe Nachgeschmack nämlich auch nicht. Also zumindest für mich. Ja, auch Wein hat für mich definitiv einen scharfen Geschmack. Kein Vergleich zu Schnaps, aber trotzdem. Da schmeckt mir ein Milchshake oder ein kalter Gingerale auf alle Fällle besser. Sowas genieße ich dann auch.
29.01.2018 14:44
Zitat von cooky:
Zitat von Schnecke510:
...und ja, wenn ich fahren muss, dann gilt 0,0...das ist klar. Würde nie fahren, auch wenn es nur 100ml Wein sind.![]()
Ich glaube aber auch, dass es eine Generationensache ich. Wenn ich gucke, was mein Vater getrunken hat, Holladiewaldfee.Und damals ist man auch mit 5 Bier und 3 Schnaps noch Auto gefahren. Meine Mutter rechtfertigt das heute noch nach dem Motto "Damals war noch nicht so viel Verkehr."
Also ja, ich denke, da hat sich definitiv viel verändert.
Also das erschreckt mich auch oft. Wenn ich fahre gilt hier auch nichts, auch kein kleines Bier. Und wenn ich was trinke dann eben auch gern mehr als eins.
Wir hatten wegen einem angetrunkenen Kerl einen Unfall, der ist voll in uns reingebrettert.
War vor kurzem zwecks Artikel bei einer Generalversammlung. Da haben sich die älteren Herren alle zwei große Bier gegönnt und sind danach alle in ihre Autos.
Das ist hier auch so. Also ich fahre eh nicht, daher bin ich immer fein raus. Aber mein Mann trinkt dann WENN überhaupt nur so, dass der Alkohol dann wieder abgebaut ist. Er rechnet das extra jedes mal aus, ob er das eine Bier beim grillen trinkt oder doch lieber alkoholfrei nimmt. Angetrunken - egal wie leicht - fahren geht hier auch gar nicht. Schon gar nicht mit Kind im Auto.
29.01.2018 14:58
Bei uns zu Hause wird gar kein Alkohol getrunken. Es gibt gar keinen im Haus. (Ich habe ehrlich gesagt eine absolute null-Toleranz Drogen Politik in meinem Zuhause)
Wenn wir außer Haus sind, trinkt mein Mann manchmal Cola-Weizen, aber meistens alkoholfrei.
Ich kann weder dem Geschenk noch der Wirkung etwas abgewinnen. Und ich habe zu viele vom Alkohol zerstörte Leben gesehen.
Da ist es mir auch egal, dass Alkohol eine gesellschaftlich akzeptierte Droge ist.
Wenn wir außer Haus sind, trinkt mein Mann manchmal Cola-Weizen, aber meistens alkoholfrei.
Ich kann weder dem Geschenk noch der Wirkung etwas abgewinnen. Und ich habe zu viele vom Alkohol zerstörte Leben gesehen.
Da ist es mir auch egal, dass Alkohol eine gesellschaftlich akzeptierte Droge ist.
29.01.2018 15:00
Zitat von Lana_Fey:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Lana_Fey:
Also wenn wir wirklich Party machen, dann eskaliert das auch schon mal![]()
Ich mein.. wir sind noch relativ jungWir stecken so einen Rausch noch gut weg. Und wenn da die Freunde 3 Runden Schnaps bestellen, dann trinken wir die auch.
Aber zuhause, bzw. vorallem wenn die Kinder da sind, trinken wir einfach nicht.
Auch das Feierabendbier ist für mich eine absolut sinnfreie Angewohnheit..
Wenn ich Alkohol trinke, dann um betrunken zu werden. Einfacher kann ich es nicht ausdrücken .
Zum Essen mag ich keinen Alkohol. Er ist für mich auch kein Durstlöscher.
Ich wundere mich jedenfalls kein Stück darüber, wenn jemand sagt, dass er weder zuhause, noch auf Partys Alkohl trinkt, weil man das Gefühl des Rausches nicht mag oder eben nix verträgt. Dann ist das eben so.
Das ist bei uns nicht so. Rotwein ist für uns Genuss...andere essen dafür Schokolade oder Chips vorm TV.
Um es genießen zu können, darf ich den Alkohol nicht rausschmecken![]()
So toll ist der scharfe Nachgeschmack nämlich auch nicht. Also zumindest für mich. Ja, auch Wein hat für mich definitiv einen scharfen Geschmack. Kein Vergleich zu Schnaps, aber trotzdem. Da schmeckt mir ein Milchshake oder ein kalter Gingerale auf alle Fällle besser. Sowas genieße ich dann auch.
Für mich ist Rotwein auch ein absoluter Genuss, da wählen wir auch ganz genau aus uns geben auch gern einiges aus für ein gutes Fläschchen. Am Wochenede vor dem Kamin sitzen, Kerzen an, sich unterhalten und dazu eine schöne Flasche Wein, finde ich herrlich!
29.01.2018 15:03
Ich hab als Teenie im Alter von 15-18 Jahren gerne mal Alkohol auf Partys getrunken, aber lieber Schnaps oder irgendwelche Mischgetränke statt Bier und Wein.
Bis ich es eines Abends übertrieben habe und am nächsten Morgen im vollgekotzten Bett aufgewacht bin. Seit dem hab ich keinen Tropfen mehr getrunken (obwohl, ich esse so zwei mal im Jahr gerne mal Tiramisu zu besonderen Anlässen).
Bis ich es eines Abends übertrieben habe und am nächsten Morgen im vollgekotzten Bett aufgewacht bin. Seit dem hab ich keinen Tropfen mehr getrunken (obwohl, ich esse so zwei mal im Jahr gerne mal Tiramisu zu besonderen Anlässen).
29.01.2018 15:22
Zitat von Walama:
Zitat von Lockenkopfmom14:
Bin echt erstaunt, wie viele (Fast-)Abstinenzler hier unterwegs sind.
Ich trinke so gut wie gar nicht seit dem Sommer 2013,da bin ich schwanger geworden und habe meine Tochter bis einen Monat, bevor ich wieder schwanger geworden bin, gestillt.
Ansonsten trinke ich aber sehr gerne Wein, am Wochenende 1-2 Gläser,wenn man ausgeht,zu einem guten Essen ist es für mich Genuss und gehört dazu. Ich gebe zu, freue mich auch nach der Stillzeit wieder darauf. Ich käme jedoch NIEMALS darauf,die Stillzeit abzukürzen, damit ich trinken kann. Bier und Schnaps, auch Cocktails mag ich hingegen nicht.
Ich auchEhrlich gesagt kenne ich niemanden außer mir, der gar nichts trinkt. Im Gegenteil, die meisten Menschen sind schon erst mal irritiert „Gar nichts? Wieso das denn?“.
Ich kenne auch niemand außer mir der nie alkohol trinkt. Und die Sprüche hör ich mir schon seit meiner Jugend an. Gerade zu der Zeit konnte es irgendwie niemand verstehen

Selbst an meiner JGA und an meiner Hochzeit hab ich kein Alkohol getrunken. Für viele echt unverständlich

Aber mittlerweile haben sich alle dran gewöhnt

29.01.2018 15:22
Ich trinke nichts. Auf keiner Feier oder sonst irgendwo.
Letztes Jahr hab ich einen Schnaps nachdem Essen getrunken.
In meiner Familie war trinken bei jeder Feier immer ein muss. Ich fand das schon als Kind schrecklich, weil auch oft mal über den Durst getrunken wurde.
Mein Mann trinkt abends mal ein Kochbier, aber das wars auch.
Bei feiern hab ich ihm auch schon mal gesagt das es jetzt reicht mit dem Alkohol. Ich werde dann auch wirklich sauer, wenn mir das Zuviel erscheint, liegt halt an der Vergangenheit. Da sind viele peinliche Dinge im Suff passiert (nicht mir, habe in meinem Leben noch nie über die Stränge geschlagen)
Letztes Jahr hab ich einen Schnaps nachdem Essen getrunken.
In meiner Familie war trinken bei jeder Feier immer ein muss. Ich fand das schon als Kind schrecklich, weil auch oft mal über den Durst getrunken wurde.
Mein Mann trinkt abends mal ein Kochbier, aber das wars auch.
Bei feiern hab ich ihm auch schon mal gesagt das es jetzt reicht mit dem Alkohol. Ich werde dann auch wirklich sauer, wenn mir das Zuviel erscheint, liegt halt an der Vergangenheit. Da sind viele peinliche Dinge im Suff passiert (nicht mir, habe in meinem Leben noch nie über die Stränge geschlagen)
29.01.2018 15:27
Ich bin echt überrascht dass hier so wenige wenig bis gar keinen Alkohol trinken.
Wir selbst trinken eigentlich nie einfach so zu Hause. Haben aber immer ne Kiste Bier und eine Flasche Schnaps zu Hause. Falls Besuch kommt oder man Geburtstag hat oder so. Dann trinken wir natürlich auch ein Bier mit. Auch ein Bier zum Grillen gibt es bei uns auch.
Und wir gehen auch am Wochenende gerne mal Feiern. Sei es auf dem Schützenfest oder privat bei Freunden. Wenn wir wissen dass die Kinder versorgt sind wird auch das ein oder andere Glas Bier/ Cocktail getunken.
Alkohol und Autofahren? Gibt es hier nicht. Einer bleibt dann beim Wasser.
Wir selbst trinken eigentlich nie einfach so zu Hause. Haben aber immer ne Kiste Bier und eine Flasche Schnaps zu Hause. Falls Besuch kommt oder man Geburtstag hat oder so. Dann trinken wir natürlich auch ein Bier mit. Auch ein Bier zum Grillen gibt es bei uns auch.
Und wir gehen auch am Wochenende gerne mal Feiern. Sei es auf dem Schützenfest oder privat bei Freunden. Wenn wir wissen dass die Kinder versorgt sind wird auch das ein oder andere Glas Bier/ Cocktail getunken.
Alkohol und Autofahren? Gibt es hier nicht. Einer bleibt dann beim Wasser.
29.01.2018 15:41
Ich bin ja vielleicht etwas strange, aber ich frag mich immer, warum es so wichtig ist, einen Kasten Bier/Wein/eine Flasche Schnaps daheim zu haben, falls Besuch kommt.
Ja ernsthaft, bringt es sie um, Spezi, Fanta, Wasser und Co. zu trinken? Braucht es echt Alkohol?
Ich kenn das auch so von daheim. "Für den Besuch". Ich bin der Meinung, der Alkohol ist in Deutschland viel zu sehr im Alltag verankert. Da hab ich eine intensive Abneigung dagegen.
Deswegen gibt es hier schon aus Prinzip nichts dergleichen. Das weiß mein Besuch und trotzdem kommen alle gerne.
Im Gegensatz zu vielen hier, war ich als Teenie/junger Erwachsener übrigens auch immer die Memme, die sich nie richtig besoffen hat und ich hab mich immer unwohl damit gefühlt.
Jetzt, da wir alle mehr oder weniger über 30 sind, ist im gesamten Freundeskreis der Alkohol praktisch kein Thema mehr.
Dass man mal ein Likörchen selber macht, ja. Aber wenn hier 1-2x im Jahr etwas davon mit Freunden konsumiert wird, ist das viel. Eher alle 1-2 Jahre.
Alkohol ist für mich eine noch schlimmere Droge als Zigaretten. Wenn ein Kettenraucher meint, er muss sein eigenes Leben damit gefährden, dann bitte. Solange keine Kinder involviert sind. Aber ein Alkoholiker zerstört auch alle um sich rum. Ich sehs doch im Bekanntenkreis.
Warum der deutsche Staat letzteres so massiv angeht und beim Alkohol fröhlich weiter Werbung gemacht wird, bzw. das Feierabendbier, das in vielen Familien eine Selbstverständlichkeit ist noch nie kritisiert wurde, versteh ich einfach gar nicht.
Ja ernsthaft, bringt es sie um, Spezi, Fanta, Wasser und Co. zu trinken? Braucht es echt Alkohol?
Ich kenn das auch so von daheim. "Für den Besuch". Ich bin der Meinung, der Alkohol ist in Deutschland viel zu sehr im Alltag verankert. Da hab ich eine intensive Abneigung dagegen.
Deswegen gibt es hier schon aus Prinzip nichts dergleichen. Das weiß mein Besuch und trotzdem kommen alle gerne.

Im Gegensatz zu vielen hier, war ich als Teenie/junger Erwachsener übrigens auch immer die Memme, die sich nie richtig besoffen hat und ich hab mich immer unwohl damit gefühlt.
Jetzt, da wir alle mehr oder weniger über 30 sind, ist im gesamten Freundeskreis der Alkohol praktisch kein Thema mehr.
Dass man mal ein Likörchen selber macht, ja. Aber wenn hier 1-2x im Jahr etwas davon mit Freunden konsumiert wird, ist das viel. Eher alle 1-2 Jahre.
Alkohol ist für mich eine noch schlimmere Droge als Zigaretten. Wenn ein Kettenraucher meint, er muss sein eigenes Leben damit gefährden, dann bitte. Solange keine Kinder involviert sind. Aber ein Alkoholiker zerstört auch alle um sich rum. Ich sehs doch im Bekanntenkreis.
Warum der deutsche Staat letzteres so massiv angeht und beim Alkohol fröhlich weiter Werbung gemacht wird, bzw. das Feierabendbier, das in vielen Familien eine Selbstverständlichkeit ist noch nie kritisiert wurde, versteh ich einfach gar nicht.
29.01.2018 15:53
Zitat von Laraliii:
Zitat von Walama:
Zitat von Lockenkopfmom14:
Bin echt erstaunt, wie viele (Fast-)Abstinenzler hier unterwegs sind.
Ich trinke so gut wie gar nicht seit dem Sommer 2013,da bin ich schwanger geworden und habe meine Tochter bis einen Monat, bevor ich wieder schwanger geworden bin, gestillt.
Ansonsten trinke ich aber sehr gerne Wein, am Wochenende 1-2 Gläser,wenn man ausgeht,zu einem guten Essen ist es für mich Genuss und gehört dazu. Ich gebe zu, freue mich auch nach der Stillzeit wieder darauf. Ich käme jedoch NIEMALS darauf,die Stillzeit abzukürzen, damit ich trinken kann. Bier und Schnaps, auch Cocktails mag ich hingegen nicht.
Ich auchEhrlich gesagt kenne ich niemanden außer mir, der gar nichts trinkt. Im Gegenteil, die meisten Menschen sind schon erst mal irritiert „Gar nichts? Wieso das denn?“.
Ich kenne auch niemand außer mir der nie alkohol trinkt. Und die Sprüche hör ich mir schon seit meiner Jugend an. Gerade zu der Zeit konnte es irgendwie niemand verstehen![]()
Selbst an meiner JGA und an meiner Hochzeit hab ich kein Alkohol getrunken. Für viele echt unverständlich![]()
Aber mittlerweile haben sich alle dran gewöhnt![]()
Habe mich selbst letztens mit meinem Mann leicht in der Wolle gehabt, warum ich das denn immer so "verbissen" sehe und nix trinken will, ich wäre ja früher nicht so gewesen.

Ja und? Menschen können sich nicht ändern?
Damals in meiner Jugendzeit war es halt mehr Gruppenzwang gewesen. Aber mittlerweile mag ich es einfach nicht, den Geschmack mag ich nicht, das Brennen mag ich nicht, und ich möchte bitte klar im Kopf bleiben.
Warum wird das immer mit Unverständnis quittiert?
Ich rauche auch nicht und ich habe in meinem Leben noch niemals irgendeine Droge ausprobiert. Und das soll dabei auch bleiben, bin da nicht scharf drauf.
29.01.2018 15:56
Zitat von Alaska:
Ich bin ja vielleicht etwas strange, aber ich frag mich immer, warum es so wichtig ist, einen Kasten Bier/Wein/eine Flasche Schnaps daheim zu haben, falls Besuch kommt.
Ja ernsthaft, bringt es sie um, Spezi, Fanta, Wasser und Co. zu trinken? Braucht es echt Alkohol?
Ich kenn das auch so von daheim. "Für den Besuch". Ich bin der Meinung, der Alkohol ist in Deutschland viel zu sehr im Alltag verankert. Da hab ich eine intensive Abneigung dagegen.
Deswegen gibt es hier schon aus Prinzip nichts dergleichen. Das weiß mein Besuch und trotzdem kommen alle gerne.![]()
Im Gegensatz zu vielen hier, war ich als Teenie/junger Erwachsener übrigens auch immer die Memme, die sich nie richtig besoffen hat und ich hab mich immer unwohl damit gefühlt.
Jetzt, da wir alle mehr oder weniger über 30 sind, ist im gesamten Freundeskreis der Alkohol praktisch kein Thema mehr.
Dass man mal ein Likörchen selber macht, ja. Aber wenn hier 1-2x im Jahr etwas davon mit Freunden konsumiert wird, ist das viel. Eher alle 1-2 Jahre.
Alkohol ist für mich eine noch schlimmere Droge als Zigaretten. Wenn ein Kettenraucher meint, er muss sein eigenes Leben damit gefährden, dann bitte. Solange keine Kinder involviert sind. Aber ein Alkoholiker zerstört auch alle um sich rum. Ich sehs doch im Bekanntenkreis.
Warum der deutsche Staat letzteres so massiv angeht und beim Alkohol fröhlich weiter Werbung gemacht wird, bzw. das Feierabendbier, das in vielen Familien eine Selbstverständlichkeit ist noch nie kritisiert wurde, versteh ich einfach gar nicht.
Vor allem ist man Alkoholiker sobald man regelmäßig und gewohnheitsmäsig Alkohol trinkt. Also trinkt man jeden Abend ein Feierabendbier ist man laut Definition schon Alkoholiker.
Ich fand es auch immer schlimm von Leuten umgeben zu sein, die zu viel Alkohol getrunken haben
Ich habe auch NIE jemandem mit dem Auto mitgenommen der in meinen Augen zu angeheitert war. Dann lass ich die Leute stehen, auch wenn vorher abgemacht war dasa ich fahre. Das wissen/wussten aber immer alle

Als mein Mann einmal an Weihnachten so viel getrunken hatte, dass er sich übergeben musste und damit so lange das Bad blockiert hatte, dass ich in den Garten gehen musste zum pipi machen, war ich so sauer wie noch nie. Seither war er aber nie mehr betrunken

Am nächsten Tag musste er arbeiten und hat nur gejammert. Aber nicht bei mir. Das hätte er nicht gewagt,denn ich war diejenige die anschließend das Bad reinigen musste....
- Dieses Thema wurde 16 mal gemerkt