Attachment Parenting
11.07.2016 14:23
Zitat von shelyra:
ich konnte bei meinen beiden folgendes beobachten: je mehr ich sicherte, wegstellte umso interessanter wurde es, umso mehr unsinn stellten sie dann an!
daher gab es hier eigentlich kaum was weg geschlossenes oder hochgestelltes.![]()
tim hatte interesse an akbeln, schläuchen usw dann bekam er eben welche. opa hat genug altes zeugs rumfliegen, da haben wir dann was geholt. so konnte er seinem forscherdrang nachkommen ohne dass wir angst um unsere elektrosachen ahben mussten
Dann ist wahrscheinich das was man "nicht haben darf" interessanter - wäre bei mir nämlich so

Wir räumen hier auch immer alle weg, ich erkläre Niklas aber eben auch dass man mit bestimmten Sachen NICHT spiet und er die deshalb nicht haben darf weil es zB gefählich ist , aua macht etc. Oft versteht er es , oft nicht .
Was meiner nach wie vor gerne macht ist zB Sachen ausschütten, zB Saft auf den Teppich, Milch auf den Laminatboden etc .
Einbisschen weggekriegt hab ich es in dem er mir jetzt eben einfach aufräumen helfen darf wenn er Blödsinn macht , beim Ausschütten zB aufwischen helfen .
Ich schimpfe natürlich nicht mit ihm aber ich will dass er einfach sieht warum ich jetzt keine Zeit zum Spielen habe bzw dass wir durch sowas insgesamt weniger Zeit haben so ala jetzt muß erst das Wasser weggeputzt werden dann können wir spielen. Wenn wir das nicht wegwischen rutschen wir drauf aus, der Teppich wird kaputt etc .
Er ist mit 2.5 aber doch schon "größer" da versteht er das sicher mehr als zB mit 1.5 oder grad erst 2 Jahren.
11.07.2016 14:24
Ich musste letztes Jahr Lionels Habseligkeiten aus seinem Zimmer verbannen in den Keller runter. Der Herr hat seinen kleinen Tisch aufs Bett gestellt und ist dann draufgeklettert um mit der Glühbirne in seiner Hängelampe und seiner Alustange aus dem Rollladen Pinata zu spielen
Sobald ich vergesse, das Fenster zu schließen, geht er dran und wirft seine Spielsachen runter auf den Hof durch das gekippte Fenster. Inzwischen ist ein verschließbarer Griff dran und die Steckdosen mit Schloss gesichert.
Also hier wird es auch nicht viel besser. Er geht aufs Klo, wirft die komplette Klopapierrolle mal eben in die Toilette, leert die Handseife auf dem Boden aus.
Ich hoffe auch, es wird dann mal



Sobald ich vergesse, das Fenster zu schließen, geht er dran und wirft seine Spielsachen runter auf den Hof durch das gekippte Fenster. Inzwischen ist ein verschließbarer Griff dran und die Steckdosen mit Schloss gesichert.
Also hier wird es auch nicht viel besser. Er geht aufs Klo, wirft die komplette Klopapierrolle mal eben in die Toilette, leert die Handseife auf dem Boden aus.
Ich hoffe auch, es wird dann mal

11.07.2016 14:28
Zitat von Vanja:
Zitat von shelyra:
ich konnte bei meinen beiden folgendes beobachten: je mehr ich sicherte, wegstellte umso interessanter wurde es, umso mehr unsinn stellten sie dann an!
daher gab es hier eigentlich kaum was weg geschlossenes oder hochgestelltes.![]()
tim hatte interesse an akbeln, schläuchen usw dann bekam er eben welche. opa hat genug altes zeugs rumfliegen, da haben wir dann was geholt. so konnte er seinem forscherdrang nachkommen ohne dass wir angst um unsere elektrosachen ahben mussten
Dann ist wahrscheinich das was man "nicht haben darf" interessanter - wäre bei mir nämlich so![]()
Wir räumen hier auch immer alle weg, ich erkläre Niklas aber eben auch dass man mit bestimmten Sachen NICHT spiet und er die deshalb nicht haben darf weil es zB gefählich ist , aua macht etc. Oft versteht er es , oft nicht .
Was meiner nach wie vor gerne macht ist zB Sachen ausschütten, zB Saft auf den Teppich, Milch auf den Laminatboden etc .
Einbisschen weggekriegt hab ich es in dem er mir jetzt eben einfach aufräumen helfen darf wenn er Blödsinn macht , beim Ausschütten zB aufwischen helfen .
Ich schimpfe natürlich nicht mit ihm aber ich will dass er einfach sieht warum ich jetzt keine Zeit zum Spielen habe bzw dass wir durch sowas insgesamt weniger Zeit haben so ala jetzt muß erst das Wasser weggeputzt werden dann können wir spielen. Wenn wir das nicht wegwischen rutschen wir drauf aus, der Teppich wird kaputt etc .
Er ist mit 2.5 aber doch schon "größer" da versteht er das sicher mehr als zB mit 1.5 oder grad erst 2 Jahren.
mal über eine "kippschüssel" nachgedacht?
große schüssel mit wasser/reis/sand/usw (kann man immer mal variieren) füllen. dann ein kleineres gefäß dazu und noch ne leere schüssel und am besten auf ein großes handtuch stellen. so kann man nach beliebne soviel schütten wie man will ohne das es große sauerei macht
11.07.2016 14:29
Zitat von MiramitLionel:
Ich musste letztes Jahr Lionels Habseligkeiten aus seinem Zimmer verbannen in den Keller runter. Der Herr hat seinen kleinen Tisch aufs Bett gestellt und ist dann draufgeklettert um mit der Glühbirne in seiner Hängelampe und seiner Alustange aus dem Rollladen Pinata zu spielen![]()
![]()
![]()
Sobald ich vergesse, das Fenster zu schließen, geht er dran und wirft seine Spielsachen runter auf den Hof durch das gekippte Fenster. Inzwischen ist ein verschließbarer Griff dran und die Steckdosen mit Schloss gesichert.
Also hier wird es auch nicht viel besser. Er geht aufs Klo, wirft die komplette Klopapierrolle mal eben in die Toilette, leert die Handseife auf dem Boden aus.
Ich hoffe auch, es wird dann mal![]()
Wie alt ist er denn?, also wenn er ein richtiges Kleinkind ist (für mich bis ca 3 Jahre) sehe ich sowas ein aber ab 4 Jahre bzw Volksschulalter würde ich das nicht mehr einsehen, da dürfte er schon das alles Wegräumen, (natürlich mit Hilfe) und er würde sehen dass ich nicht begeistert wäre. Also ich würde nicht sonst wie schimpfen aber streng erklären dass sowas nicht geht und er ddas als großer Bub sicher schon weiß ohne dass Mama was sagen muß würde ich schon.) Denn auch wenn es ein Kind ist versteht es ab einem gewissen alter Ursache und Wirkung und hat dann ebend die Konsequenz dass Mama mal etwas miesepetrig ist und evt auch irgendwas Geplantes streicht , weil zB der Schaden teuer ist oder einfach Zeit fürs Putzen draufgeht .
11.07.2016 14:33
Zitat von Vanja:
Zitat von MiramitLionel:
Ich musste letztes Jahr Lionels Habseligkeiten aus seinem Zimmer verbannen in den Keller runter. Der Herr hat seinen kleinen Tisch aufs Bett gestellt und ist dann draufgeklettert um mit der Glühbirne in seiner Hängelampe und seiner Alustange aus dem Rollladen Pinata zu spielen![]()
![]()
![]()
Sobald ich vergesse, das Fenster zu schließen, geht er dran und wirft seine Spielsachen runter auf den Hof durch das gekippte Fenster. Inzwischen ist ein verschließbarer Griff dran und die Steckdosen mit Schloss gesichert.
Also hier wird es auch nicht viel besser. Er geht aufs Klo, wirft die komplette Klopapierrolle mal eben in die Toilette, leert die Handseife auf dem Boden aus.
Ich hoffe auch, es wird dann mal![]()
Wie alt ist er denn?, also wenn er ein richtiges Kleinkind ist (für mich bis ca 3 Jahre) sehe ich sowas ein aber ab 4 Jahre bzw Volksschulalter würde ich das nicht mehr einsehen, da dürfte er schon das alles Wegräumen, (natürlich mit Hilfe) und er würde sehen dass ich nicht begeistert wäre. Also ich würde nicht sonst wie schimpfen aber streng erklären dass sowas nicht geht und er ddas als großer Bub sicher schon weiß ohne dass Mama was sagen muß würde ich schon.) Denn auch wenn es ein Kind ist versteht es ab einem gewissen alter Ursache und Wirkung und hat dann ebend die Konsequenz dass Mama mal etwas miesepetrig ist und evt auch irgendwas Geplantes streicht , weil zB der Schaden teuer ist oder einfach Zeit fürs Putzen draufgeht .
Lionel ist nun viereinhalb. Ja, wegräumen muss er es dann mit mir zusammen. Aber so zu 100 % einsehen, will er es noch nicht, wenn er was anstellt.
Wir hatten hier letztes Jahr die Situation, dass er in seinem Zimmer war, ich im Wohnzimmer und hatte fatalerweise die Türe zu. Nun hatte er sich in die Küche geschlichen und sich die Milch stibitzt und Müsli, Kabapulver, Nudeln und alles mögliche Zeug aus dem Vorratsschrank und das in einen Lego Eimer geleert. Ich hatte dummerweise meine Handtasche an der Garderobe im Gang hängen und er meinte, an meinen Geldbeutel gehen zu müssen, und den kompletten Inhalt auch noch mit reinzuleeren. Das fand ich dann so gar nicht mehr lustig, da war ich wirklich stinksauer. Seitdem hat er das aber auch nicht mehr gemacht
11.07.2016 14:44
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Vanja:
Zitat von MiramitLionel:
Ich musste letztes Jahr Lionels Habseligkeiten aus seinem Zimmer verbannen in den Keller runter. Der Herr hat seinen kleinen Tisch aufs Bett gestellt und ist dann draufgeklettert um mit der Glühbirne in seiner Hängelampe und seiner Alustange aus dem Rollladen Pinata zu spielen![]()
![]()
![]()
Sobald ich vergesse, das Fenster zu schließen, geht er dran und wirft seine Spielsachen runter auf den Hof durch das gekippte Fenster. Inzwischen ist ein verschließbarer Griff dran und die Steckdosen mit Schloss gesichert.
Also hier wird es auch nicht viel besser. Er geht aufs Klo, wirft die komplette Klopapierrolle mal eben in die Toilette, leert die Handseife auf dem Boden aus.
Ich hoffe auch, es wird dann mal![]()
Wie alt ist er denn?, also wenn er ein richtiges Kleinkind ist (für mich bis ca 3 Jahre) sehe ich sowas ein aber ab 4 Jahre bzw Volksschulalter würde ich das nicht mehr einsehen, da dürfte er schon das alles Wegräumen, (natürlich mit Hilfe) und er würde sehen dass ich nicht begeistert wäre. Also ich würde nicht sonst wie schimpfen aber streng erklären dass sowas nicht geht und er ddas als großer Bub sicher schon weiß ohne dass Mama was sagen muß würde ich schon.) Denn auch wenn es ein Kind ist versteht es ab einem gewissen alter Ursache und Wirkung und hat dann ebend die Konsequenz dass Mama mal etwas miesepetrig ist und evt auch irgendwas Geplantes streicht , weil zB der Schaden teuer ist oder einfach Zeit fürs Putzen draufgeht .
Lionel ist nun viereinhalb. Ja, wegräumen muss er es dann mit mir zusammen. Aber so zu 100 % einsehen, will er es noch nicht, wenn er was anstellt.
Wir hatten hier letztes Jahr die Situation, dass er in seinem Zimmer war, ich im Wohnzimmer und hatte fatalerweise die Türe zu. Nun hatte er sich in die Küche geschlichen und sich die Milch stibitzt und Müsli, Kabapulver, Nudeln und alles mögliche Zeug aus dem Vorratsschrank und das in einen Lego Eimer geleert. Ic h hatte dummerweise meine Handtasche an der Garderobe im Gang hängen und er meinte, an meinen Geldbeutel gehen zu müssen, und den kompletten Inhalt auch noch mit reinzuleeren. Das fand ich dann so gar nicht mehr lustig, da war ich wirklich stinksauer. Seitdem hat er das aber auch nicht mehr gemacht
Hört sich sehr nach Kochen spielen an

Da wäre toll zB wenn er das machen will dass er es einfach sagt und dann darf er unter Aufsicht in der Küche mantschen oder sowas machen wie selbstgemachte Knete /Salzteig.
Wenn er allerdings an meine Sachen ginge wäre ich auch megasauer geworden und da hätte ich wahrscheinlich sehr geschimpft (ohne es zu wollen)einfach weil diverse Karten sehr zeit intensiv sind wenn man sie nachbesorgen muss und mit fast 4 Jahren versteht ein Kind auch dass manches einfach tabu ist und er nicht zum rangehen hat.
Wenn du erzählst er wirft mit seinem jetztigen Alter Sachen aus dem Fenster , ich weiß nicht- ich würde alles was er rauswirft auf unbestimmte Zeit einkassieren und wenn er mir die ganze Seife ausleert darf er gleich den Boden wischen helfen und beim Einkaufen mal gucken dass so eine Seife auch was kostet.
Vielleicht würde "Taschengeld " helfen so ca 1 oder 2 Euro die Woche damit er sieht dass Geld und alltägliche Dinge etwas wert sind.
(ich hatte schon im Vorschulalter 10 Schilling Taschengeld die Woche und war stoz auf mein "Selbstgekauftes"

11.07.2016 14:48
Wenn ich das so les bin ich ja echt froh dass mein Kind so "unkreativ" ist.
Ihm fallen schon Sachen ein wie die Sachen aus seinem Kaufladen in die Küchenschränke sortieren oder seine Knetpizza in den Ofen schieben aber jetzt nix schlimmes wo er was kaputt macht.
Mit 1,5 hatte er sein Klopapier im Klo versenken Phase da hatten wir das Klopapier oben stehen. Sonst haben wir nix weggeräumt.

Ihm fallen schon Sachen ein wie die Sachen aus seinem Kaufladen in die Küchenschränke sortieren oder seine Knetpizza in den Ofen schieben aber jetzt nix schlimmes wo er was kaputt macht.
Mit 1,5 hatte er sein Klopapier im Klo versenken Phase da hatten wir das Klopapier oben stehen. Sonst haben wir nix weggeräumt.
11.07.2016 14:49
Zitat von Vanja:
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Vanja:
Zitat von MiramitLionel:
Ich musste letztes Jahr Lionels Habseligkeiten aus seinem Zimmer verbannen in den Keller runter. Der Herr hat seinen kleinen Tisch aufs Bett gestellt und ist dann draufgeklettert um mit der Glühbirne in seiner Hängelampe und seiner Alustange aus dem Rollladen Pinata zu spielen![]()
![]()
![]()
Sobald ich vergesse, das Fenster zu schließen, geht er dran und wirft seine Spielsachen runter auf den Hof durch das gekippte Fenster. Inzwischen ist ein verschließbarer Griff dran und die Steckdosen mit Schloss gesichert.
Also hier wird es auch nicht viel besser. Er geht aufs Klo, wirft die komplette Klopapierrolle mal eben in die Toilette, leert die Handseife auf dem Boden aus.
Ich hoffe auch, es wird dann mal![]()
Wie alt ist er denn?, also wenn er ein richtiges Kleinkind ist (für mich bis ca 3 Jahre) sehe ich sowas ein aber ab 4 Jahre bzw Volksschulalter würde ich das nicht mehr einsehen, da dürfte er schon das alles Wegräumen, (natürlich mit Hilfe) und er würde sehen dass ich nicht begeistert wäre. Also ich würde nicht sonst wie schimpfen aber streng erklären dass sowas nicht geht und er ddas als großer Bub sicher schon weiß ohne dass Mama was sagen muß würde ich schon.) Denn auch wenn es ein Kind ist versteht es ab einem gewissen alter Ursache und Wirkung und hat dann ebend die Konsequenz dass Mama mal etwas miesepetrig ist und evt auch irgendwas Geplantes streicht , weil zB der Schaden teuer ist oder einfach Zeit fürs Putzen draufgeht .
Lionel ist nun viereinhalb. Ja, wegräumen muss er es dann mit mir zusammen. Aber so zu 100 % einsehen, will er es noch nicht, wenn er was anstellt.
Wir hatten hier letztes Jahr die Situation, dass er in seinem Zimmer war, ich im Wohnzimmer und hatte fatalerweise die Türe zu. Nun hatte er sich in die Küche geschlichen und sich die Milch stibitzt und Müsli, Kabapulver, Nudeln und alles mögliche Zeug aus dem Vorratsschrank und das in einen Lego Eimer geleert. Ic h hatte dummerweise meine Handtasche an der Garderobe im Gang hängen und er meinte, an meinen Geldbeutel gehen zu müssen, und den kompletten Inhalt auch noch mit reinzuleeren. Das fand ich dann so gar nicht mehr lustig, da war ich wirklich stinksauer. Seitdem hat er das aber auch nicht mehr gemacht
Hört sich sehr nach Kochen spielen an![]()
Da wäre toll zB wenn er das machen will dass er es einfach sagt und dann darf er unter Aufsicht in der Küche mantschen oder sowas machen wie selbstgemachte Knete /Salzteig.
Wenn er allerdings an meine Sachen ginge wäre ich auch megasauer geworden und da hätte ich wahrscheinlich sehr geschimpft (ohne es zu wollen)einfach weil diverse Karten sehr zeit intensiv sind wenn man sie nachbesorgen muss und mit fast 4 Jahren versteht ein Kind auch dass manches einfach tabu ist und er nicht zum rangehen hat.
Wenn du erzählst er wirft mit seinem jetztigen Alter Sachen aus dem Fenster , ich weiß nicht- ich würde alles was er rauswirft auf unbestimmte Zeit einkassieren und wenn er mir die ganze Seife ausleert darf er gleich den Boden wischen helfen und beim Einkaufen mal gucken dass so eine Seife auch was kostet.
Vielleicht würde "Taschengeld " helfen so ca 1 oder 2 Euro die Woche damit er sieht dass Geld und alltägliche Dinge etwas wert sind.
(ich hatte schon im Vorschulalter 10 Schilling Taschengeld die Woche und war stoz auf mein "Selbstgekauftes")
Seine Sachen, die er rausgeworfen hat, hab ich dann auch einkassiert, nur bei Lionel ist das Problem, ihm ist es dann ziemlich egal

Er bekommt immer mein Kleingeld und auch mal Geld von seiner Oma oder von mir, dafür hat er ein Sparschwein udn ich hab schon zu ihm gesagt, wenn er seine Brille mutwillig zerstört, darf er die nächste selbst bezahlen (so viel Geld hat er zwar nicht, aber seitdem passt er gut auf seine Brille auf).
Ansonsten hilft er immer gern mit in der Küche, schneidet auch mit Gemüse und hilft sehr gerne

Ich bin nur mal gespannt, was er sich als nächstes einfallen lässt. Aber letztes Jahr war es um einiges extremer mit ihm.
11.07.2016 14:54
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Vanja:
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Vanja:
...
Lionel ist nun viereinhalb. Ja, wegräumen muss er es dann mit mir zusammen. Aber so zu 100 % einsehen, will er es noch nicht, wenn er was anstellt.
Wir hatten hier letztes Jahr die Situation, dass er in seinem Zimmer war, ich im Wohnzimmer und hatte fatalerweise die Türe zu. Nun hatte er sich in die Küche geschlichen und sich die Milch stibitzt und Müsli, Kabapulver, Nudeln und alles mögliche Zeug aus dem Vorratsschrank und das in einen Lego Eimer geleert. Ic h hatte dummerweise meine Handtasche an der Garderobe im Gang hängen und er meinte, an meinen Geldbeutel gehen zu müssen, und den kompletten Inhalt auch noch mit reinzuleeren. Das fand ich dann so gar nicht mehr lustig, da war ich wirklich stinksauer. Seitdem hat er das aber auch nicht mehr gemacht
Hört sich sehr nach Kochen spielen an![]()
Da wäre toll zB wenn er das machen will dass er es einfach sagt und dann darf er unter Aufsicht in der Küche mantschen oder sowas machen wie selbstgemachte Knete /Salzteig.
Wenn er allerdings an meine Sachen ginge wäre ich auch megasauer geworden und da hätte ich wahrscheinlich sehr geschimpft (ohne es zu wollen)einfach weil diverse Karten sehr zeit intensiv sind wenn man sie nachbesorgen muss und mit fast 4 Jahren versteht ein Kind auch dass manches einfach tabu ist und er nicht zum rangehen hat.
Wenn du erzählst er wirft mit seinem jetztigen Alter Sachen aus dem Fenster , ich weiß nicht- ich würde alles was er rauswirft auf unbestimmte Zeit einkassieren und wenn er mir die ganze Seife ausleert darf er gleich den Boden wischen helfen und beim Einkaufen mal gucken dass so eine Seife auch was kostet.
Vielleicht würde "Taschengeld " helfen so ca 1 oder 2 Euro die Woche damit er sieht dass Geld und alltägliche Dinge etwas wert sind.
(ich hatte schon im Vorschulalter 10 Schilling Taschengeld die Woche und war stoz auf mein "Selbstgekauftes")
Seine Sachen, die er rausgeworfen hat, hab ich dann auch einkassiert, nur bei Lionel ist das Problem, ihm ist es dann ziemlich egalDer meint dann, das waren eh nur die unwichtigen Sachen. Er macht das meiste einmal und dann, wenn man mit ihm redet und es erklärt, lässt er es meist bleiben. Nur auf die Sachen kommen, die er da so fabriziert, das ist schwer.
Er bekommt immer mein Kleingeld und auch mal Geld von seiner Oma oder von mir, dafür hat er ein Sparschwein udn ich hab schon zu ihm gesagt, wenn er seine Brille mutwillig zerstört, darf er die nächste selbst bezahlen (so viel Geld hat er zwar nicht, aber seitdem passt er gut auf seine Brille auf).
Ansonsten hilft er immer gern mit in der Küche, schneidet auch mit Gemüse und hilft sehr gerneTüren sind alle offen, weil ich einfach denke, in dem Alter sollte er so vernünftig sein, dass er fragt, wenn er was will und nicht mehr die Sachen einfach kaputt macht.
Ich bin nur mal gespannt, was er sich als nächstes einfallen lässt. Aber letztes Jahr war es um einiges extremer mit ihm.
Na ja ich hätte es mir eher so gedacht dass er seine eigene kleine Börse kriegt wo halt immer was Drin ist eben so 1-2 Euro die Woche die er dann auch ausgeben darf wie er möchte, zB beim Einkaufen gehen, einfach damit er das nicht nur beobachtet sondern selbst erlebt, das ist ja noch mal was anderes wenn man sein "eigenes Geld" ausgeben darf/muss wenn man etwas haben möchte

11.07.2016 14:55
Zitat von Vanja:
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Vanja:
Zitat von MiramitLionel:
...
Hört sich sehr nach Kochen spielen an![]()
Da wäre toll zB wenn er das machen will dass er es einfach sagt und dann darf er unter Aufsicht in der Küche mantschen oder sowas machen wie selbstgemachte Knete /Salzteig.
Wenn er allerdings an meine Sachen ginge wäre ich auch megasauer geworden und da hätte ich wahrscheinlich sehr geschimpft (ohne es zu wollen)einfach weil diverse Karten sehr zeit intensiv sind wenn man sie nachbesorgen muss und mit fast 4 Jahren versteht ein Kind auch dass manches einfach tabu ist und er nicht zum rangehen hat.
Wenn du erzählst er wirft mit seinem jetztigen Alter Sachen aus dem Fenster , ich weiß nicht- ich würde alles was er rauswirft auf unbestimmte Zeit einkassieren und wenn er mir die ganze Seife ausleert darf er gleich den Boden wischen helfen und beim Einkaufen mal gucken dass so eine Seife auch was kostet.
Vielleicht würde "Taschengeld " helfen so ca 1 oder 2 Euro die Woche damit er sieht dass Geld und alltägliche Dinge etwas wert sind.
(ich hatte schon im Vorschulalter 10 Schilling Taschengeld die Woche und war stoz auf mein "Selbstgekauftes")
Seine Sachen, die er rausgeworfen hat, hab ich dann auch einkassiert, nur bei Lionel ist das Problem, ihm ist es dann ziemlich egalDer meint dann, das waren eh nur die unwichtigen Sachen. Er macht das meiste einmal und dann, wenn man mit ihm redet und es erklärt, lässt er es meist bleiben. Nur auf die Sachen kommen, die er da so fabriziert, das ist schwer.
Er bekommt immer mein Kleingeld und auch mal Geld von seiner Oma oder von mir, dafür hat er ein Sparschwein udn ich hab schon zu ihm gesagt, wenn er seine Brille mutwillig zerstört, darf er die nächste selbst bezahlen (so viel Geld hat er zwar nicht, aber seitdem passt er gut auf seine Brille auf).
Ansonsten hilft er immer gern mit in der Küche, schneidet auch mit Gemüse und hilft sehr gerneTüren sind alle offen, weil ich einfach denke, in dem Alter sollte er so vernünftig sein, dass er fragt, wenn er was will und nicht mehr die Sachen einfach kaputt macht.
Ich bin nur mal gespannt, was er sich als nächstes einfallen lässt. Aber letztes Jahr war es um einiges extremer mit ihm.
Na ja ich hätte es mir eher so gedacht dass er seine eigene kleine Börse kriegt wo halt immer was Drin ist eben so 1-2 Euro die Woche die er dann auch ausgeben darf wie er möchte, zB beim Einkaufen gehen, einfach damit er das nicht nur beobachtet sondern selbst erlebt, das ist ja noch mal was anderes wenn man sein "eigenes Geld" ausgeben darf/muss wenn man etwas haben möchte.
Ja das ist eine gute Idee, das werd ich mal in Angriff nehmen

11.07.2016 15:01
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Zwerginator:
Bis auf ein tiefes Seufzen ignoriere ich sowas mehr oder weniger. Die einzige "Konsequenz" die sie erfährt ist, dass die Mama dann nicht gleich wieder spielen kann, weil ich erstmal retten, putzen, was auch immer muss.
Mittlerweile kommt sie schon angesaust wenn sie was "angestellt" hat und stellt sich mit einem Schulterzucken und einer Kopie meines Seufzers vor mich hin.
Ich seh das so, wenn ich eine Türe offen lasse oder vergesse was wegzustellen bin ich mindestens genauso schuld wie sie, eigentlich noch mehr, weil ich ja die Folgen überblicken müsste.
Im Ernst? Gehst du immer vom Schlimmsten aus?
Dann sind doch die Kinder dauerhaft unter Beobachtung und/oder alle Räume abgesperrt?
Sorry aber irgendwie erwarte ich nicht dass mein Kind Schläuche aus Elektrogeräten reißt, alle Sachen aus dem Kühlschrank räumt, den Fernsehr mit dem Hammer bearbeitet etc etc.
Da fühl ich mich nicht schuldig - solche Folgen mag ich zwar überblicken aber traue meinem Kind doch auch schon ein Maß an gesundem Menschenverstand zu und werde daher sauer wenn solche extremen Sachen passieren sollten (bisher hatten wir nur mit Kulli die Küchentapete angemalt).
Ich weiß nicht wie deine Kinder vom Wesen her sind und wie alt. Aber ich habe hier eine kleine verrückte Nuss, der Sachen einfallen, auf die kommt ein normaler Mensch nicht, weshalb vieles wirklich weggeräumt ist.
Sie hatte zum Beispiel eine Kletterphase, da musste ich das Bobbycar wegräumen wenn ich nur aufs Klo bin, da sie sich auf die Sitzfläche gestellt hat mit ausgebreiteten Armen, so alá Titanic (wir haben Fliesenboden, also nicht so witzig). Als das Bobbycar dann immer mit mir aufs Klo ist hat sie sich was neues einfallen lassen. Nämlich Bilderbücher stapeln und da drauf stellen....
Die Phase ist jetzt gsd vorbei, aber da ich weiß wie findig und schnell sie ist, lasse ich sie keine Minute aus den Augen.
Wenn deine Kinder nicht so sind sei froh. Wobei ich sie gar nicht anders haben wollen würde...
Der Biber hat im zarten Alter von einem Jahr das gleiche mit seinem Lauflernwagen gemacht. Bücher reingestapelt, sich draufgestellt und dann sämtliche Türen geöffnet

11.07.2016 15:03
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Vanja:
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Vanja:
...
Seine Sachen, die er rausgeworfen hat, hab ich dann auch einkassiert, nur bei Lionel ist das Problem, ihm ist es dann ziemlich egalDer meint dann, das waren eh nur die unwichtigen Sachen. Er macht das meiste einmal und dann, wenn man mit ihm redet und es erklärt, lässt er es meist bleiben. Nur auf die Sachen kommen, die er da so fabriziert, das ist schwer.
Er bekommt immer mein Kleingeld und auch mal Geld von seiner Oma oder von mir, dafür hat er ein Sparschwein udn ich hab schon zu ihm gesagt, wenn er seine Brille mutwillig zerstört, darf er die nächste selbst bezahlen (so viel Geld hat er zwar nicht, aber seitdem passt er gut auf seine Brille auf).
Ansonsten hilft er immer gern mit in der Küche, schneidet auch mit Gemüse und hilft sehr gerneTüren sind alle offen, weil ich einfach denke, in dem Alter sollte er so vernünftig sein, dass er fragt, wenn er was will und nicht mehr die Sachen einfach kaputt macht.
Ich bin nur mal gespannt, was er sich als nächstes einfallen lässt. Aber letztes Jahr war es um einiges extremer mit ihm.
Na ja ich hätte es mir eher so gedacht dass er seine eigene kleine Börse kriegt wo halt immer was Drin ist eben so 1-2 Euro die Woche die er dann auch ausgeben darf wie er möchte, zB beim Einkaufen gehen, einfach damit er das nicht nur beobachtet sondern selbst erlebt, das ist ja noch mal was anderes wenn man sein "eigenes Geld" ausgeben darf/muss wenn man etwas haben möchte.
Ja das ist eine gute Idee, das werd ich mal in Angriff nehmen![]()

11.07.2016 15:22
Zitat von faerie:
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Zwerginator:
Bis auf ein tiefes Seufzen ignoriere ich sowas mehr oder weniger. Die einzige "Konsequenz" die sie erfährt ist, dass die Mama dann nicht gleich wieder spielen kann, weil ich erstmal retten, putzen, was auch immer muss.
Mittlerweile kommt sie schon angesaust wenn sie was "angestellt" hat und stellt sich mit einem Schulterzucken und einer Kopie meines Seufzers vor mich hin.
Ich seh das so, wenn ich eine Türe offen lasse oder vergesse was wegzustellen bin ich mindestens genauso schuld wie sie, eigentlich noch mehr, weil ich ja die Folgen überblicken müsste.
Im Ernst? Gehst du immer vom Schlimmsten aus?
Dann sind doch die Kinder dauerhaft unter Beobachtung und/oder alle Räume abgesperrt?
Sorry aber irgendwie erwarte ich nicht dass mein Kind Schläuche aus Elektrogeräten reißt, alle Sachen aus dem Kühlschrank räumt, den Fernsehr mit dem Hammer bearbeitet etc etc.
Da fühl ich mich nicht schuldig - solche Folgen mag ich zwar überblicken aber traue meinem Kind doch auch schon ein Maß an gesundem Menschenverstand zu und werde daher sauer wenn solche extremen Sachen passieren sollten (bisher hatten wir nur mit Kulli die Küchentapete angemalt).
Ich weiß nicht wie deine Kinder vom Wesen her sind und wie alt. Aber ich habe hier eine kleine verrückte Nuss, der Sachen einfallen, auf die kommt ein normaler Mensch nicht, weshalb vieles wirklich weggeräumt ist.
Sie hatte zum Beispiel eine Kletterphase, da musste ich das Bobbycar wegräumen wenn ich nur aufs Klo bin, da sie sich auf die Sitzfläche gestellt hat mit ausgebreiteten Armen, so alá Titanic (wir haben Fliesenboden, also nicht so witzig). Als das Bobbycar dann immer mit mir aufs Klo ist hat sie sich was neues einfallen lassen. Nämlich Bilderbücher stapeln und da drauf stellen....
Die Phase ist jetzt gsd vorbei, aber da ich weiß wie findig und schnell sie ist, lasse ich sie keine Minute aus den Augen.
Wenn deine Kinder nicht so sind sei froh. Wobei ich sie gar nicht anders haben wollen würde...
Der Biber hat im zarten Alter von einem Jahr das gleiche mit seinem Lauflernwagen gemacht. Bücher reingestapelt, sich draufgestellt und dann sämtliche Türen geöffnet![]()
Ja, das hat sie auch schon gemacht, aber sie wollte an den Kühlschrank zum Käse.
11.07.2016 18:11
Zitat von MiramitLionel:
Ich musste letztes Jahr Lionels Habseligkeiten aus seinem Zimmer verbannen in den Keller runter. Der Herr hat seinen kleinen Tisch aufs Bett gestellt und ist dann draufgeklettert um mit der Glühbirne in seiner Hängelampe und seiner Alustange aus dem Rollladen Pinata zu spielen![]()
![]()
![]()
Sobald ich vergesse, das Fenster zu schließen, geht er dran und wirft seine Spielsachen runter auf den Hof durch das gekippte Fenster. Inzwischen ist ein verschließbarer Griff dran und die Steckdosen mit Schloss gesichert.
Also hier wird es auch nicht viel besser. Er geht aufs Klo, wirft die komplette Klopapierrolle mal eben in die Toilette, leert die Handseife auf dem Boden aus.
Ich hoffe auch, es wird dann mal![]()
haha wohnen meine kinder bei dir?
11.07.2016 18:15
Zitat von MiramitLionel:
Ich musste letztes Jahr Lionels Habseligkeiten aus seinem Zimmer verbannen in den Keller runter. Der Herr hat seinen kleinen Tisch aufs Bett gestellt und ist dann draufgeklettert um mit der Glühbirne in seiner Hängelampe und seiner Alustange aus dem Rollladen Pinata zu spielen![]()
![]()
![]()
Sobald ich vergesse, das Fenster zu schließen, geht er dran und wirft seine Spielsachen runter auf den Hof durch das gekippte Fenster. Inzwischen ist ein verschließbarer Griff dran und die Steckdosen mit Schloss gesichert.
Also hier wird es auch nicht viel besser. Er geht aufs Klo, wirft die komplette Klopapierrolle mal eben in die Toilette, leert die Handseife auf dem Boden aus.
Ich hoffe auch, es wird dann mal![]()
ok, klingt wie mein minizwerg... wie schaffst du es, ruhig zu bleiben? oder machts da auch "Tilt"?
ich bin ja ehrlich... ich hätte den kleinen heute zu gern für 5 Minuten an nen Haken gehängt... allein schon um einmal durchatmen zu können

- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt