Attachment Parenting
24.02.2016 12:09
Mein Jüngster ist mit seinen 20 Monaten schon mitten in der Ich-Findung.
Dementsprechend bekommt er auch regelmäßig Wutanfälle.
Hier ist auch recht viel erlaubt. Allerdings sind wir 5 Personen, er hat 2 ältere Brüder.
Wenn er die tolle Idee hatte mit Lego auf den Kopf des Bruders zu hauen... Tja geht nicht Und eine für ihn akzeptabLe Alternative gibt es nicht. Da packt ihn die Wut.
Klar bin ich dann bei ihm, biete Trost und Alternativen. Aber er will dann nix.
Oder abends nach dem 15. Mal Zahnpasten auf die Bürste reicht es.
Einfach weil zu viel Zahnpasten nicht gut ist und zweitens, weil ich noch zwei weitere Kinder fertig machen muss.
Nur 2 Beispiele.
Wäre Toni mein einziges Kind wären solche Situationen natürlich anders und auch andes zu lösen.
Dementsprechend bekommt er auch regelmäßig Wutanfälle.
Hier ist auch recht viel erlaubt. Allerdings sind wir 5 Personen, er hat 2 ältere Brüder.
Wenn er die tolle Idee hatte mit Lego auf den Kopf des Bruders zu hauen... Tja geht nicht Und eine für ihn akzeptabLe Alternative gibt es nicht. Da packt ihn die Wut.
Klar bin ich dann bei ihm, biete Trost und Alternativen. Aber er will dann nix.
Oder abends nach dem 15. Mal Zahnpasten auf die Bürste reicht es.
Einfach weil zu viel Zahnpasten nicht gut ist und zweitens, weil ich noch zwei weitere Kinder fertig machen muss.
Nur 2 Beispiele.
Wäre Toni mein einziges Kind wären solche Situationen natürlich anders und auch andes zu lösen.
24.02.2016 12:12
Doch ich lobe.
Nicht unbedingt für den Erfolg, als das Ergebnis. Aber wenn was war, dass mir gefällt sag ich das.
Nicht unbedingt für den Erfolg, als das Ergebnis. Aber wenn was war, dass mir gefällt sag ich das.
24.02.2016 12:34
Zitat von SaSk:
http://blog.tagesanzeiger.ch/mamablog/index.php/65 639/erziehung-ist-ein-kinderspiel/
![]()
Was sagen denn die zu diesem Text, die schon ältere Kinder haben und sagen, dass das Prinzip funktioniert?
Und noch eine Frage, lobt ihr tatsächlich nicht?
Das kommt mit irgendwie seltsam vor. Ja, ich fange erst an, mich mit AP so richtig auseinander zu setzen![]()

24.02.2016 12:49
Zitat von LIttleOne13:
Diese Matten hat aber auch jeder.![]()
Wir haben die auch nicht

Und offene Kisten haben wir auch im Wohnzimmer. Kann uch mal zeigen. Nach dem Mittagsschlaf.

24.02.2016 13:29
Zitat von SaSk:
http://blog.tagesanzeiger.ch/mamablog/index.php/65 639/erziehung-ist-ein-kinderspiel/
![]()
Was sagen denn die zu diesem Text, die schon ältere Kinder haben und sagen, dass das Prinzip funktioniert?
Und noch eine Frage, lobt ihr tatsächlich nicht?
Das kommt mit irgendwie seltsam vor. Ja, ich fange erst an, mich mit AP so richtig auseinander zu setzen![]()
Ich schick min Kind nicht zu einer festen Zeit ins Bett. Daher find ich mich da gar nicht wieder

Ich lobe weniger als früher.
Statt "Toll, dass du den Müll raus gebracht. Klasse!" sage ich "Danke, dass du den Müll raus gebracht hast.".
Statt "Toll, du hast so ein schönes, buntes Bild gemalt." sage ich "Da hast du ja ein total buntes Bild gemalt mit ganz viele Menschen und einem Haus."
Ich lobe durchaus noch, manchmal bin ich von den Taten meiner Kinder so überrascht, dass mir ein geplättetes "Wow!" raus rutscht.
Unser letzter Logopäde hat beim Lockenköpfchen mit Applaus und Gummibärchen gearbeitet. Immer wenn sie eine Aufgabe richtig gemacht hat, hat er geklatscht, "Super!" gerufen und ihr in Gummibärchen in den Mund gestopft. Ich war kurz davor ihm den Clicker von unserem Hund mitzubringen.

24.02.2016 13:53
Zitat von Prinzessin_Skadi:
Zitat von SaSk:
http://blog.tagesanzeiger.ch/mamablog/index.php/65 639/erziehung-ist-ein-kinderspiel/
![]()
Was sagen denn die zu diesem Text, die schon ältere Kinder haben und sagen, dass das Prinzip funktioniert?
Und noch eine Frage, lobt ihr tatsächlich nicht?
Das kommt mit irgendwie seltsam vor. Ja, ich fange erst an, mich mit AP so richtig auseinander zu setzen![]()
Ich schick min Kind nicht zu einer festen Zeit ins Bett. Daher find ich mich da gar nicht wieder![]()
Ich lobe weniger als früher.
Statt "Toll, dass du den Müll raus gebracht. Klasse!" sage ich "Danke, dass du den Müll raus gebracht hast.".
Statt "Toll, du hast so ein schönes, buntes Bild gemalt." sage ich "Da hast du ja ein total buntes Bild gemalt mit ganz viele Menschen und einem Haus."
Ich lobe durchaus noch, manchmal bin ich von den Taten meiner Kinder so überrascht, dass mir ein geplättetes "Wow!" raus rutscht.
Unser letzter Logopäde hat beim Lockenköpfchen mit Applaus und Gummibärchen gearbeitet. Immer wenn sie eine Aufgabe richtig gemacht hat, hat er geklatscht, "Super!" gerufen und ihr in Gummibärchen in den Mund gestopft. Ich war kurz davor ihm den Clicker von unserem Hund mitzubringen.![]()
Gut, das stimmt natürlich.
Zumindest jetzt ist es hier noch so, dass meine Tochter, wenn wir warten würden, bis sie vom selbst einschlafen würde irgendwann vor totaler Übermüdung anfängt zu brüllen und sich kaum noch beruhigen lässt. Man muss sie also schon in gewisser Weise dazu drängen, in unserem Fall, indem ich sie halte. Nur so schafft sie es, zur Ruhe zu finden.
Allerdings gibt es hier dazu auch keine festen Zeiten, wir setzen da einfach darauf, dass wir durchaus erkennen, wann sie müde ist. Dadurch hat sich zwar ein grober Zeitrahmen eingependelt, der aber wenn sie eben nicht müde ist halt nicht eingehalten wird.
24.02.2016 15:03
Zitat von Prinzessin_Skadi:
Zitat von SaSk:
http://blog.tagesanzeiger.ch/mamablog/index.php/65 639/erziehung-ist-ein-kinderspiel/
![]()
Was sagen denn die zu diesem Text, die schon ältere Kinder haben und sagen, dass das Prinzip funktioniert?
Und noch eine Frage, lobt ihr tatsächlich nicht?
Das kommt mit irgendwie seltsam vor. Ja, ich fange erst an, mich mit AP so richtig auseinander zu setzen![]()
Ich schick min Kind nicht zu einer festen Zeit ins Bett. Daher find ich mich da gar nicht wieder![]()
Ich lobe weniger als früher.
Statt "Toll, dass du den Müll raus gebracht. Klasse!" sage ich "Danke, dass du den Müll raus gebracht hast.".
Statt "Toll, du hast so ein schönes, buntes Bild gemalt." sage ich "Da hast du ja ein total buntes Bild gemalt mit ganz viele Menschen und einem Haus."
Ich lobe durchaus noch, manchmal bin ich von den Taten meiner Kinder so überrascht, dass mir ein geplättetes "Wow!" raus rutscht.
Unser letzter Logopäde hat beim Lockenköpfchen mit Applaus und Gummibärchen gearbeitet. Immer wenn sie eine Aufgabe richtig gemacht hat, hat er geklatscht, "Super!" gerufen und ihr in Gummibärchen in den Mund gestopft. Ich war kurz davor ihm den Clicker von unserem Hund mitzubringen.![]()
Genau so ist´s hier auch

Eine strikte Bettzeit gibt´s hier auch nicht, jedoch einen groben Rahmen. Hängt aber vor allem davon ab, ob ich am nächsten Tag arbeiten muss(ich arbeite nur mittwochs bis freitags, dafür muss Elia da aber schon um 6 Uhr raus) oder nicht. Soll heißen: er muss nicht um punkt 19 Uhr im Bett sein, aber wenn möglich spätestens gegen 20 Uhr. Da hatten und haben wir aber eigentlich keine Probleme


24.02.2016 15:43
So, das ist unser Wohnzimmer Kompromiss. In den Boxen aus Metall ist ihr Spielzeug. Die sind tagsüber offen und stehen vordem Regal. Abends werden sie verschlossen ins Regal gestellt wegen der Katzen. Mal sehen wie lange das reicht

24.02.2016 15:48
Mein Problem ist, dass im Wohnzimmer der Platz für ein solches Regal fehlt... aber wir wollen eh das Sofa austauschen und umräumen, mal sehen...
Im Kinderzimmer hingegen könnte ich sicher acht solcher Regale unterbringen
nur würde dort niemand damit spielen
Im Kinderzimmer hingegen könnte ich sicher acht solcher Regale unterbringen


24.02.2016 17:59
Wir haben auch nicht soo viel Spielzeug, zumindest dafür,dass wir 3 Kinder haben
Wir haben ein super hübsches Trofast im Esszimmer. Da ist unendlich viel Duplo drin
Dann haben wir noch eine Kiste voll Matchbox Autos und einen Holzbauerhof mit Tieren. Selbst gebaut.
Ansonsten noch so einzelne Sachen wie Steckblumen, geomac, Steckspiele, Puzzle, Gesellschaftsspiele, sicher 200 Bücher und Mal und Bastelsachen. Das ist alles in einem Billy mit Türen.
Im Kinderzimmer gibt's noch ne Hozeisenbahn, bisschen Playmobil und Lego und die riesige Sammlung an Bruder-Fahrzeugen
Sonst nix.
ich finde es besser, wenn es nicht so viel Zeug ist.

Wir haben ein super hübsches Trofast im Esszimmer. Da ist unendlich viel Duplo drin

Dann haben wir noch eine Kiste voll Matchbox Autos und einen Holzbauerhof mit Tieren. Selbst gebaut.
Ansonsten noch so einzelne Sachen wie Steckblumen, geomac, Steckspiele, Puzzle, Gesellschaftsspiele, sicher 200 Bücher und Mal und Bastelsachen. Das ist alles in einem Billy mit Türen.
Im Kinderzimmer gibt's noch ne Hozeisenbahn, bisschen Playmobil und Lego und die riesige Sammlung an Bruder-Fahrzeugen

Sonst nix.
ich finde es besser, wenn es nicht so viel Zeug ist.
24.02.2016 19:18
Ich interessier mich ja da total für das "Spielzeugfreie Kinderzimmer". Dabei hat das Kind nur 3 Teile (Lego-Kiste zählt als "ein teil", also nicht 3 legosteine und fertig xD) an die es dran kommt. Alles andere kommt außer sicht- und Reichweite. In gewissen Abständen wird was getauscht.
Ich würd bei mausi zuerst mal ihre puppe, den regenbogen von grimms und ihre bausteine draußen lassen. Beim zwerg seine kugelbahn, seim schaukelpferd und die holzpüppchen.
Vielleicht versuchen wir das mal in den Ferien.
Bisher nur positives Gehört
weniger verwirrung, weniger wut, mehr spielen und der bonus für uns: weniger aufräumen
Ich würd bei mausi zuerst mal ihre puppe, den regenbogen von grimms und ihre bausteine draußen lassen. Beim zwerg seine kugelbahn, seim schaukelpferd und die holzpüppchen.
Vielleicht versuchen wir das mal in den Ferien.
Bisher nur positives Gehört


24.02.2016 19:24
Zitat von Tifa:
Ich interessier mich ja da total für das "Spielzeugfreie Kinderzimmer". Dabei hat das Kind nur 3 Teile (Lego-Kiste zählt als "ein teil", also nicht 3 legosteine und fertig xD) an die es dran kommt. Alles andere kommt außer sicht- und Reichweite. In gewissen Abständen wird was getauscht.
Ich würd bei mausi zuerst mal ihre puppe, den regenbogen von grimms und ihre bausteine draußen lassen. Beim zwerg seine kugelbahn, seim schaukelpferd und die holzpüppchen.
Vielleicht versuchen wir das mal in den Ferien.
Bisher nur positives Gehörtweniger verwirrung, weniger wut, mehr spielen und der bonus für uns: weniger aufräumen
![]()
Machen wir ungefähr so.
Vielleicht nicht nur drei Teile, aber weniges, und dann und wann wird es ausgetauscht.
24.02.2016 19:31
Erstaunlich finde ich ja, dass man auch wenig Spielzeug sehr großflächig verteilen kann

- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt