Attachment Parenting
03.09.2016 20:52
Ich glaube mittlerweile nicht mehr daran, dass man den Umgang mit Geld zu Hause von den Eltern lernt. Meine Eltern waren total sparsam und umsichtig, mein Bruder und ich sind trotzdem eher Menschen, die es gern mit vollen Händen ausgeben. Das ist eher eine Typfrage.
03.09.2016 20:54
Oh je. Die Schuhdiskussion. Das war nur ein Beidpiel und lässt sich beliebig "übersetzen".
Bei Schuhen bin ich bspw. streng. Es gibt nur Schuhe für Kinder die sie brauchen. 60€ einfach so geht nicht.
Bei Matchbox-Autos bin ich völlig wurstig! Wenn er welche will gibt es welche. Gerne auch 2. und wenn ich den Fuhrpark in unserem Garten ansehe habe ich 12 Kinder (16'' Fahrrad, 12'' Fahrrad, Laurrad, Puly Wurscht, BobbyCar, MINI Cabrio, Traktor mit Anhänger, Feuerwehrauto mit Anhänger)
Bei Schuhen bin ich bspw. streng. Es gibt nur Schuhe für Kinder die sie brauchen. 60€ einfach so geht nicht.
Bei Matchbox-Autos bin ich völlig wurstig! Wenn er welche will gibt es welche. Gerne auch 2. und wenn ich den Fuhrpark in unserem Garten ansehe habe ich 12 Kinder (16'' Fahrrad, 12'' Fahrrad, Laurrad, Puly Wurscht, BobbyCar, MINI Cabrio, Traktor mit Anhänger, Feuerwehrauto mit Anhänger)
03.09.2016 20:54
Zitat von faerie:
Ich glaube mittlerweile nicht mehr daran, dass man den Umgang mit Geld zu Hause von den Eltern lernt. Meine Eltern waren total sparsam und umsichtig, mein Bruder und ich sind trotzdem eher Menschen, die es gern mit vollen Händen ausgeben. Das ist eher eine Typfrage.
Das einzige, wo ich mir sicher bin: Künstliches Einschränken erhöht die Wahrscheinlichkeits eines Ausbruchs in das andere Extrem immens.
03.09.2016 20:54
Zitat von shelyra:
mal ein anderes thema...
heute hatte ich wieder solch gruselmomente mit anderen eltern! was die teilweise von ihren kindern erwarten - grausam...![]()
wir waren auf einem "mini handball turnier" für 4-6 jährige. es ging eigentlich hauptsächlich darum, dass die kids spaß haben udn auch mal zeigen können was sie so gelernt ahben im training. und auch mal ein bischen turnierluft schnuppern können...
wie die anderen eltern teilweise ihre kids herunter gemacht ahben "l. du musst den ball fangen.", "m. renn schneller! du stehst ja nur faul rum!", "s. du prellst den ball nicht! mit ball in der hand rennen darf man nicht!" usw... teilweise haben die kids geheult weil die eltern dermaßen die kids zusammen geschissen haben (da ging dann gott sei dank die trainerin dazwischen und hat die eltern auch mal zurecht gewiesen!)
ich frag mich echt was die eltern für erwartungshaltungen an ihre kinder haben, dass so kleine die gerade mit dem handball angefangen haben alles können müssen!
die kinder sollen spaß ahben, der rest kommt von alleine! udn wenn sie mal unfug machen, dann spricht die trainerin schon mal mit den kindern, weißt sie darauf hin (die ist übrigens lehrerin, aber geht total super auf die einzelnen kids ein. egal wieviele im training sind - jeder wird so gefördert wie er es braucht.... die aht eine engelsgeduld...ich hätte die voll gerne für meinen sohn - leider ist sie an einer anderen schule.)
Ich finde generell, dass diese andauernden Wettbewerbssituationen, denen Kinder schon von klein auf ausgesetzt werden, ein Graus sind. Da wird vor allem bei den Eltern Ehrgeiz geweckt und eigene Wünsche in das Kind projiziert und damit ein enormer Druck aufgebaut.
03.09.2016 20:55
Zitat von faerie:Das kann ich hier auch beobachten. Wir leben ja auch allen Kindern das Gleiche vor, und trotzdem gehen sie alle ganz unterschiedlich mit Geld bzw Besitz um...
Ich glaube mittlerweile nicht mehr daran, dass man den Umgang mit Geld zu Hause von den Eltern lernt. Meine Eltern waren total sparsam und umsichtig, mein Bruder und ich sind trotzdem eher Menschen, die es gern mit vollen Händen ausgeben. Das ist eher eine Typfrage.
03.09.2016 20:55
Zitat von shelyra:
Zitat von asliceofmom:
Zitat von Cookie88:
Zitat von shelyra:
mal ein anderes thema...
heute hatte ich wieder solch gruselmomente mit anderen eltern! was die teilweise von ihren kindern erwarten - grausam...![]()
wir waren auf einem "mini handball turnier" für 4-6 jährige. es ging eigentlich hauptsächlich darum, dass die kids spaß haben udn auch mal zeigen können was sie so gelernt ahben im training. und auch mal ein bischen turnierluft schnuppern können...
wie die anderen eltern teilweise ihre kids herunter gemacht ahben "l. du musst den ball fangen.", "m. renn schneller! du stehst ja nur faul rum!", "s. du prellst den ball nicht! mit ball in der hand rennen darf man nicht!" usw... teilweise haben die kids geheult weil die eltern dermaßen die kids zusammen geschissen haben (da ging dann gott sei dank die trainerin dazwischen und hat die eltern auch mal zurecht gewiesen!)
ich frag mich echt was die eltern für erwartungshaltungen an ihre kinder haben, dass so kleine die gerade mit dem handball angefangen haben alles können müssen!
die kinder sollen spaß ahben, der rest kommt von alleine! udn wenn sie mal unfug machen, dann spricht die trainerin schon mal mit den kindern, weißt sie darauf hin (die ist übrigens lehrerin, aber geht total super auf die einzelnen kids ein. egal wieviele im training sind - jeder wird so gefördert wie er es braucht.... die aht eine engelsgeduld...ich hätte die voll gerne für meinen sohn - leider ist sie an einer anderen schule.)
Krass.
Das ist echt traurig. Aber da kenne ich auch echt viele Geschichten. Ich hab mal eine Zeit Kinder (2-6) in Tanz Gesang und Schauspiel unterrichtet.
ich vergesse nie wie mich da mal nach der Stunde die Mutter einer vierjährigen auf die Seite nahm und meinte sie findet es viel zu spielerisch wie ich das mit denen mache![]()
ich find das total schrecklich. teilweise taten mir die kinder auch total leid.
sport soll spaß machen. udn nicht schon in diesem alter in stress ausarten. so verlieren die kinder doch das interesse daran...
mein sohn hat sich so tierisch gefreut weil er mal einen ball gefangen hat. das war so niedlich wie er mir danach ganz stolz davon berichtetete... dass er davor dutzende bälle nicht gefangen hat war mir sowas von egal. er hatte sein erfolgserlebnis. er hatte spaß! er bewegt sich freiwillig, powert sich aus - das zählt doch!
Das ist auch super

Mir tat es auch immer total leid. Vielen Kindern hab ich echt anmerken können dass sie da sind weil die Eltern irgendeinen Star aus ihnen machen wollen.
Ganz viele hatten immer Angst davor was falsch zu machen.
Wir traurig schon in den jungen Jahren.
Irgendwann war es dann so dass die Eltern in der Stunde vor der Tür warten mussten. Das hat die ganze Stimmung gleich so viel positiver gemacht.
Es saßen vorher eben auch hauptsächlich die Eltern drin die darauf geschaut haben was sie Kinder da machen und ob sie es gut machen

03.09.2016 20:56
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von faerie:
Ich glaube mittlerweile nicht mehr daran, dass man den Umgang mit Geld zu Hause von den Eltern lernt. Meine Eltern waren total sparsam und umsichtig, mein Bruder und ich sind trotzdem eher Menschen, die es gern mit vollen Händen ausgeben. Das ist eher eine Typfrage.
Das einzige, wo ich mir sicher bin: Künstliches Einschränken erhöht die Wahrscheinlichkeits eines Ausbruchs in das andere Extrem immens.
unterschreib
Das gilt für so ziemlich alles.
03.09.2016 20:56
Zitat von Schaf:
Oh je. Die Schuhdiskussion. Das war nur ein Beidpiel und lässt sich beliebig "übersetzen".
Bei Schuhen bin ich bspw. streng. Es gibt nur Schuhe für Kinder die sie brauchen. 60€ einfach so geht nicht.
Bei Matchbox-Autos bin ich völlig wurstig! Wenn er welche will gibt es welche. Gerne auch 2. und wenn ich den Fuhrpark in unserem Garten ansehe habe ich 12 Kinder (16'' Fahrrad, 12'' Fahrrad, Laurrad, Puly Wurscht, BobbyCar, MINI Cabrio, Traktor mit Anhänger, Feuerwehrauto mit Anhänger)
Sehe ich unterm Strich ähnlich.

03.09.2016 20:57
Shelyra, mein Großer will Fußball spielen - auf der Homepage gibt es ein Dokument "Verhalten im Verein". Davon ist 1 Seite für die Kinder, 1 Seite für Trainer und Co-Trainer und 4 für Eltern!

03.09.2016 20:58
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von faerie:
Ich glaube mittlerweile nicht mehr daran, dass man den Umgang mit Geld zu Hause von den Eltern lernt. Meine Eltern waren total sparsam und umsichtig, mein Bruder und ich sind trotzdem eher Menschen, die es gern mit vollen Händen ausgeben. Das ist eher eine Typfrage.
Das einzige, wo ich mir sicher bin: Künstliches Einschränken erhöht die Wahrscheinlichkeits eines Ausbruchs in das andere Extrem immens.
Es war nicht künstlich bei uns, meine Eltern hatten einfach nicht viel. Sie wollten uns immer das Wirtschaften beibringen und "was ich mir jetzt nicht kaufen kann, kann ich mir nicht leisten".
Und dann haben wir Dispo und Kreditkarten entdeckt

03.09.2016 20:59
Zitat von Cookie88:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von faerie:
Ich glaube mittlerweile nicht mehr daran, dass man den Umgang mit Geld zu Hause von den Eltern lernt. Meine Eltern waren total sparsam und umsichtig, mein Bruder und ich sind trotzdem eher Menschen, die es gern mit vollen Händen ausgeben. Das ist eher eine Typfrage.
Das einzige, wo ich mir sicher bin: Künstliches Einschränken erhöht die Wahrscheinlichkeits eines Ausbruchs in das andere Extrem immens.
unterschreib
Das gilt für so ziemlich alles.
Würde ich ihr nun vorleben, dass ich mir im Wochentakt Schuhe kaufe, wär das wohl so. Schuhe sind bei uns halt echt nicht drin.


03.09.2016 21:00
KÜNSTLICHES einschränken auf jeden Fall. "Aus Prinzip"
Aber "60€ für Schuhe nur weil sie niedlich sind, sind zu viel Geld für uns" ist nicht künstlich. "Ich kaufe Dir jetzt dieses Shirt für 1€ nicht, nur weil Dein Bruder auch eines hat" ist künstlich.
Aber "60€ für Schuhe nur weil sie niedlich sind, sind zu viel Geld für uns" ist nicht künstlich. "Ich kaufe Dir jetzt dieses Shirt für 1€ nicht, nur weil Dein Bruder auch eines hat" ist künstlich.
03.09.2016 21:01
Zitat von Schaf:
KÜNSTLICHES einschränken auf jeden Fall. "Aus Prinzip"
Aber "60€ für Schuhe nur weil sie niedlich sind, sind zu viel Geld für uns" ist nicht künstlich. "Ich kaufe Dir jetzt dieses Shirt für 1€ nicht, nur weil Dein Bruder auch eines hat" ist künstlich.
Was denkst du zu "Ich kauf dir dieses Shirt für 1€ nicht, weil es von Kindern in Bangladesh hergestellt wurde"? Würde mich sehr interessieren.

03.09.2016 21:02
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Cookie88:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von faerie:
Ich glaube mittlerweile nicht mehr daran, dass man den Umgang mit Geld zu Hause von den Eltern lernt. Meine Eltern waren total sparsam und umsichtig, mein Bruder und ich sind trotzdem eher Menschen, die es gern mit vollen Händen ausgeben. Das ist eher eine Typfrage.
Das einzige, wo ich mir sicher bin: Künstliches Einschränken erhöht die Wahrscheinlichkeits eines Ausbruchs in das andere Extrem immens.
unterschreib
Das gilt für so ziemlich alles.
Würde ich ihr nun vorleben, dass ich mir im Wochentakt Schuhe kaufe, wär das wohl so. Schuhe sind bei uns halt echt nicht drin.Ich selbst hab übrigens... moment, ich schau mal. Ein Paar Hausschuhe, die ich nur im Winter trage, ein Paar Wildlinge, ein Paar billige Halbschuhe, die zum Einsatz kommen, wenn die Wildlinge mal wieder trocknen müssen. Ein Paar Gummistiefel, ein Paar Winterschuhe. 5 Paare also, die Eule hat 2 Paar Straßenschuhe (Wildlinge und Behrens), Lederpuschen für den Garten und drinnen, und Gummistiefel. Gleichstand.
![]()
Ich: 2 Paar FlipFlops, Ballerinas, Sneakers, Gummietiefel, Winterstiefel, Herbststiefel
Kinder: 2 Paar Sneakers, 1 Paar Gartenschuhe, 1 Paar Hausschuhe, Winterstiefel, Herbstschuhe
Darf ich mir jetzt auch die gleiche Anzahl Fahrzeuge kaufen? Wobei... MINI Cabrio würde reichen!

03.09.2016 21:03
Zitat von Schaf:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Cookie88:
Zitat von LIttleOne13:
...
unterschreib
Das gilt für so ziemlich alles.
Würde ich ihr nun vorleben, dass ich mir im Wochentakt Schuhe kaufe, wär das wohl so. Schuhe sind bei uns halt echt nicht drin.Ich selbst hab übrigens... moment, ich schau mal. Ein Paar Hausschuhe, die ich nur im Winter trage, ein Paar Wildlinge, ein Paar billige Halbschuhe, die zum Einsatz kommen, wenn die Wildlinge mal wieder trocknen müssen. Ein Paar Gummistiefel, ein Paar Winterschuhe. 5 Paare also, die Eule hat 2 Paar Straßenschuhe (Wildlinge und Behrens), Lederpuschen für den Garten und drinnen, und Gummistiefel. Gleichstand.
![]()
Ich: 2 Paar FlipFlops, Ballerinas, Sneakers, Gummietiefel, Winterstiefel, Herbststiefel
Kinder: 2 Paar Sneakers, 1 Paar Gartenschuhe, 1 Paar Hausschuhe, Winterstiefel, Herbstschuhe
Darf ich mir jetzt auch die gleiche Anzahl Fahrzeuge kaufen? Wobei... MINI Cabrio würde reichen!![]()
Bobbycar? Ist günstiger in der Versicherung.

- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt