Mütter- und Schwangerenforum

Attachment Parenting

Gehe zu Seite:
Malia1407
676 Beiträge
04.09.2016 10:26
Schuhe habe ich derzeit 3 Paar.
Gabriel 1x paar von Natural worl und 1 paar Lederpuschen. Am liebsten trägt er ja die Lederpuschen am liebsten draussen trägt. Aus dem Grund werde ich als nächstes die Wildlinge kaufen. Bin froh von denen erfahren zu haben (Dank little ), den Gabriel mag das Barfusslaufgefühl. Ohne die Lederpuschen ist er quasi immer auf Socken raus - Schuhe hätt ich also nur im Winter gebraucht.
Ich habr bisher aber auch noch nicht die Schuhe gefunden gehabt, die ich ihm ohne jegliches Bedenken anziehe - deshalb freu ich mich darauf die Wildlinge zu probieren.

Little hatte die GfK angesprochen...

Ich beschäftige mich nun fast 1x Jahr damit.
Ich bekomme es ganz gut hin - es gibt seeelten eine Situation wo ich es nicht schaffe bei mir zu bleiben. Manchmal fällt es mir auch schwer zu ergründen, welches gerade genau mein Bedürfnis ist, weil es ja manchmal gar keine aktuellen Bedürfnisse sind sondern eben unbefriedigte Bedürfnisse der Kindheit.

Generell streiche ich Wörter wie "muss" "soll" ...
Sprich auch zu sagen "Ich muss das jetzt fertig machen" zb.
Denn richtig ausgedrückt ist
Malia1407
676 Beiträge
04.09.2016 10:33
Denn "richtig" ausgedrückt wäre es ja im Grunde fast immer "Ich will das gerade erst fertig machen".
Sollen und müssen sind Wörter die ich verabscheue ohne Ende. Wenn man meine Mutter reden hört weiss man aber auch warum.
"Du musst..." "Du sollst doch..."

Es ist zwar heute fast normal dass, das ständig gesagt wird,aber es ist schon eine Art rumkommandiert werden (für mich)
...nicht umsonst gibt es den Spruch "Ich muss gar nichts, außer Sterben"...Und irgendwo trifft es das ganz genau auf den Punkt.
04.09.2016 10:39
Hilft mir mal jemand auf die Sprünge was GfK bedeutet?
datschi
661 Beiträge
04.09.2016 10:40
Gewaltfreie Kommunikation
04.09.2016 10:54
Ohje.. ich habe es jetzt mal nur überflogen. Gestern Abend blieb das Inet nämlich aus. Und ihr habt schon wieder so viel geschrieben.... ich guck mal ob ich alles zusammenbekomme.

Also zuerst: LIttle, nicht ICH habe meinen Sohn erfolgreich von EnergiyDrinks abgehalten, sondern er sich selbst. Ich hätte es ja gekauft, aber ich bat ihn INhaltsstoffe zu prüfen... und dann zu entscheiden, ob er sowas trinken will. Er entschied sich dagegen, ist auch bis heute so geblieben. Er hätte sich auch dafür entscheiden können, dann hätte ich es, zwar zähneknirschend, aber eben gekauft.

Was Kleidung angeht, hat mein Kind ja genaue Vorgaben: NUR keine Marke bitte, er möchte NICHT Mainstream rumrennen. Von daher.. hab da keine Probleme.

Schuhe...kaufe ich tatsächlich nur, wenn die alten kaputt sind und ich neue brauche. Ausnahme: Chucks, wobei die nun auch nicht in rauen Mengen hier rumstehen. Was schlicht daran liegt, wenn ich Geld dafür über habe.. also wenn ich entscheide... ach, was solls, ich geh heute mal shoppen... ist es eigentlich immer dasselbe Spiel (weshalb mich mein FReund auch gern vom Shoppen abhalten mag). Ich fahre in die Stadt... ich fahre dafür auch extra 70 km eine Tour.. begebe mich in ein riesiges Einkaufscenter... dann fällt mir ein... oh, ich könnte mal einen Satz neue Schlüppi kaufen, um auszusortieren... Also mache ich das schnell... habe ich Kopf aber schon den großen Thalia/ HUgendubel etc. den es in dem Center gibt.. und dann passiert folgendes in meinem Kopf... ich schlender durch das Center, sehe im Schaufenster ein Kleid, denke noch.. oh, das ist aber hübsch = Freude... ob die das in meiner Größe haben?= Skepsis.......dann musst du es anprobieren= kein Bock.... und eigentlich hast du ja genug und brauchst keins= Erkenntnis... weiter gehts... dabei werde ich immer schneller, überspringe auch mal einen Gedankengang... BIS ich im BUchladen stehe =Freude pur, Atmenot vor der Gewalt der Bücher, kein Gedanke daran, dass zu Hause noch minimum 100 stehen, die ich noch nicht gelesen habe... aber ich verbringe dann die komplette Zeit im Buchladen... zwischendurch denke ich noch: Ich wollte Winterschuhe kaufen... verwerfe den Gedanken sofort mit: Ach online ist besser, weißte wenigstens wirklich wo sie hergestellt wurde, kannst viel mehr in Ruhe schauen... wusch Gedanke weg.
Geld ist am Ende eines Shoppingstages ausgegeben, im Kofferraum nur eins: Bücher...vielleicht noch eine kleine Tüte von Depot, da kann ich auch schlecht widerstehen, aber dann fahre ich glücklich nach Hause. Kleidung habe ich also immer genau so viel, wie ich brauche. Das bestellle ich vorwiegend online. Und es geht relativ schnell mit der Entscheidung. Mein Sohn kommt da nach mir. Wenn ich ihm sage: Du bist so gewachsen, komm, wir müssen einkaufen gehen und so ziemlich alles neu holen.. mault er und fragt inzwischen nur noch, ob wir das online machen können. Er würde mit gucken kommen, also bis runter in mein Wohnzimmer. Als ich ihn noch mitgeschleppt habe, brachen an der Kasse meist die Diskussionen los... allerdings in die andere Richtung. Ein Kauf ist mir in Erinnerung geblieben. Ich brauchte eine neue Übergangsjacke und nahm ihn mit. Wir fanden einen von Icepeak, die schon reduziert war, aber trotzdem noch knappe 90,- kostete. DAS bemerkte er aber erst an der Kasse und meinte, während des Bezahlvorgangs... Neee, warte mal. 90,- für ne Jacke ist doch echt übertrieben. Lass uns doch noch woanders gucken etc.pp. Die Verkäuferin bekam den Mund nicht zu... ich überzeugte ihn dann aber, dass wir, wenn wir weiterschauen, aber hier viel länger rumlaufen müssten, nun haben wir immerhin schon die Jacke. Schuhe sind einfach, das geht genauso schnell, und wir bräuchten dann nur noch Hosen und Shirts. Ob er nun wirklich wegen der Jacke noch ewig rumrennen will, denn wir kaufen ja auch nicht in allen Läden. Viele Läden lassen wir einfach links liegen.

Zum Kaufen ansich, wenn ich mit Kind unterwegs bin/ war: Ich habe auch durchaus mal hochpreisige Sachen einfach so gekauft. PSP z.Bsp. Die hat damals 250,- gekostete und wir kauften sie einfach so.. zwischendurch, Spiele noch obendrauf. Meist war es nur ein Schleichtier, was er wollte und das bekam er auch immer. Bücher und Experimentiersachen sowieso und alles andere war mit mir gut verhandelbar. Ich glaube aber, wenn ich so darüber nachdenke, dass er da einfach Glück hatte, dass ich immer noch so ein Stück das eigene Kind in mir hatte. Ich habe z. Bsp. immer alles bekommen, was ich wollte und meistens in dem Moment, an dem ich es wollte. Und da er fast immer Sachen wollte, die mich selbst begeisterten (ich spiele halt auch leidenschaftlich gern), hatte er da leichtes Spiel. Zu 50% kaufte ich es mir selbst eben mit. Wenn ich da an die große Holzritterburg denke, oder an dem Moment, an dem Schleich die Feen und Drachen eingeführt hat ins Programm... Ohhh, da sind wir sofort losgefahren und haben sie gekauft und dann eben auch gemeinsam gespielt. Vielleicht lag es auch einfach schlicht daran, dass ich immer alles gekauft habe, bzw. es noch tue.

Ich weiß nicht, ob ich alles erwischt habe, was ihr geschrieben habt, das sind aber die Dinge, die mir in Erinnerung geblieben sind.

LG Zaubi

Malia1407
676 Beiträge
04.09.2016 11:02
GfK beinhaltet vorallem sein eigenes Bedürfnis in bestimmter Situation heraus zu finden. Sprich : Mein Gegenüber ist nicht für meine Wut usw verantwortlich, sein Verhalten ist zwar Auslöser aber die Verantwortung liegt bei einem selbst.

Wenn wir zb sagen: "Ich hab dir doch schon 1000x gesagt, dass die Schuhe in den Schuhschrank gehören. Räum sie jetzt sofort weg" übergeben swir dem Kind die Verantwortung an das Kind - wir sagen ihm damit , dass es falsch ist. Das es zu "doof" ist richtig zu sein.
Sagt man stattdessen: "Ich sehe das im Flur Schuhe stehen. Es ärgert mich dass sie dort stehen. Ich nicht das da irgendwas rumsteht. Kannst du sie bitte in den Schuhschrank stellen?", dann bleibt man bei sich und bittet lediglich um "Behebung. Wichtig dabei ist aber auch, dass man seinem Gegenüber nicht verpflichtet es auch tatsächlich zu beheben. Es ist unser Bedürfnis nach einem ordentlichen Flur und deshalb ist es nicht Sinn und Zweck der GfK darauf zu warten, dass es dann auch tatsächlich vom Gegenüber beseitigt wird ( das wäre nämlich ein Befehl).
Möchte der Gegenüber nicht, dann befriedigt man sein Bedürfnis selbst und räumt die Schuhe selber in den Schuhschrank.
Metalgoth
17557 Beiträge
04.09.2016 11:08
Zitat von Malia1407:

GfK beinhaltet vorallem sein eigenes Bedürfnis in bestimmter Situation heraus zu finden. Sprich : Mein Gegenüber ist nicht für meine Wut usw verantwortlich, sein Verhalten ist zwar Auslöser aber die Verantwortung liegt bei einem selbst.

Wenn wir zb sagen: "Ich hab dir doch schon 1000x gesagt, dass die Schuhe in den Schuhschrank gehören. Räum sie jetzt sofort weg" übergeben swir dem Kind die Verantwortung an das Kind - wir sagen ihm damit , dass es falsch ist. Das es zu "doof" ist richtig zu sein.
Sagt man stattdessen: "Ich sehe das im Flur Schuhe stehen. Es ärgert mich dass sie dort stehen. Ich nicht das da irgendwas rumsteht. Kannst du sie bitte in den Schuhschrank stellen?", dann bleibt man bei sich und bittet lediglich um "Behebung. Wichtig dabei ist aber auch, dass man seinem Gegenüber nicht verpflichtet es auch tatsächlich zu beheben. Es ist unser Bedürfnis nach einem ordentlichen Flur und deshalb ist es nicht Sinn und Zweck der GfK darauf zu warten, dass es dann auch tatsächlich vom Gegenüber beseitigt wird ( das wäre nämlich ein Befehl).
Möchte der Gegenüber nicht, dann befriedigt man sein Bedürfnis selbst und räumt die Schuhe selber in den Schuhschrank.


Theoretisch gebe ich dir Recht.
Aber ich habe 3 Kinder und doch; da kann ich erwarten, dass sie es selbst weg räumen. In ihren Zimmern können sie machen, was sie wollen. Vorgestern kam die Große von sich aus: Mama, hilfst du mir mein Zimmer aufzuräumen?
Aber, wenn sie (zu 70%) im Wohnzimmer spielen dann erwarte ich, dass sie beim Aufräumen helfen. Unsere Wohnung ist riesig und ich kann ihnen nicht alles hinterher tragen. Das ist zeitlich nicht machbar
Malia1407
676 Beiträge
04.09.2016 11:25
Da kann man sich einfach so ausdrücken "Ich will, dass ihr das Spielzeug, wenn ihr fertig seit mit Spielen, wieder in die Box (oder wo auch immer räumt" . Das ist dennoch kein Vorwurf aber auch gleichzeitig keine Bitte.
Andernfalls kann man sich ja zusammen setzen wie ihr das Problem löst - sprich, dass sie weiter im WoZi spielen und du dieses ohne dir was zu brechen betreten kannst.
Kinder haben da ja auch viele Ideen - manchesmal welche auf die wir gar nicht kommen.
Man kann ihnen ja durchaus erklären, dass man es nicht alles alleine machen will, weil man sonst nichts mehr anderes tut, außer aufräumen. Solche Sachen würde ich aber tatsächlich komplett in GfK erklären. Und manxhmal braucht es nur Wartezwit...wenn ich Gabriel um etwas bitte, dauert es manchmal 10min und dann geht er meinerBitte nach.
Ohne dass ich Druck ausgeübt hab. Allerdings stört es mich (mit 1 Kind) jetzt nicht, es selber zu tun.
Metalgoth
17557 Beiträge
04.09.2016 11:35
Zitat von Malia1407:

Da kann man sich einfach so ausdrücken "Ich will, dass ihr das Spielzeug, wenn ihr fertig seit mit Spielen, wieder in die Box (oder wo auch immer räumt" . Das ist dennoch kein Vorwurf aber auch gleichzeitig keine Bitte.
Andernfalls kann man sich ja zusammen setzen wie ihr das Problem löst - sprich, dass sie weiter im WoZi spielen und du dieses ohne dir was zu brechen betreten kannst.
Kinder haben da ja auch viele Ideen - manchesmal welche auf die wir gar nicht kommen.
Man kann ihnen ja durchaus erklären, dass man es nicht alles alleine machen will, weil man sonst nichts mehr anderes tut, außer aufräumen. Solche Sachen würde ich aber tatsächlich komplett in GfK erklären. Und manxhmal braucht es nur Wartezwit...wenn ich Gabriel um etwas bitte, dauert es manchmal 10min und dann geht er meinerBitte nach.
Ohne dass ich Druck ausgeübt hab. Allerdings stört es mich (mit 1 Kind) jetzt nicht, es selber zu tun.


Ja, genau.
Ich erkläre ihnen, dass ich mich nicht wohl fühle, wenn im Wohnzimmer überall Spielzeug rumliegt und, dass sie bitte helfen sollen.
Ich gebe da meist ein paar Anweisungen (räum du bitte das Duplo in die Kiste, du hebst bitte die Schnipsel auf.)
Und hinterher können wir dann gemeinsam noch was lesen, weil die Zeit da ist
06.09.2016 08:45
Mädels ich brauche Schuhempfehlungen......

Suche Herbst/Winterschuhe für Niklas, am liebsten schon gefüttert und wasserdicht und halbhoch. Problem ist das er gerade voll zwischen den Größen hängt, 21 ist zu klein und die Zehen knicken um beim laufen und in der 22 schlackert er noch ganz schön Mehr wie 70 € sollten es aber nicht sein.....
shelyra
69253 Beiträge
06.09.2016 08:48
Zitat von NiAn:

Mädels ich brauche Schuhempfehlungen......

Suche Herbst/Winterschuhe für Niklas, am liebsten schon gefüttert und wasserdicht und halbhoch. Problem ist das er gerade voll zwischen den Größen hängt, 21 ist zu klein und die Zehen knicken um beim laufen und in der 22 schlackert er noch ganz schön Mehr wie 70 € sollten es aber nicht sein.....


für den herbst würd ich ganz normale sneakers nehmen. in der größe die er jetzt trägt. wir kamen gut mit superfit zurecht, ricosta ging aber auch.

richtige winterschuhe würde ich erst holen wenn es kälter wird. bis dahin wisst ihr auch welche größe er dann braucht
Obsidian
15967 Beiträge
06.09.2016 08:58
Ich würd 22er holen und dicke Socken anziehen.

Jan trägt Superfit, die passen sehr gut an seine breiten Füße.... Wir waren aber im entsprechend spezialisierten Schuhladen und haben anprobiert.
06.09.2016 09:02
Ich würd auch 22er nehmen und lieber dickere Socken.
Für den Herbst würd ich normale Sneaker holen (bzw 2 Paar ens für Lita eins für normal) und gefütterte dann im richtigen Winter. Evtl braucht er dann ja wieder ne Größe mehr (mein Großer hat von März 14 bis Sep 14 Schuhgröße 20-24 durchgehabt... ).
Serafinchen
4541 Beiträge
06.09.2016 09:08
Zitat von NiAn:

Mädels ich brauche Schuhempfehlungen......

Suche Herbst/Winterschuhe für Niklas, am liebsten schon gefüttert und wasserdicht und halbhoch. Problem ist das er gerade voll zwischen den Größen hängt, 21 ist zu klein und die Zehen knicken um beim laufen und in der 22 schlackert er noch ganz schön Mehr wie 70 € sollten es aber nicht sein.....

Wir haben haben total gern Hush Puppies. Ich würde gr. 22 mit dicken Socken nehmen .
https://www.amazon.de/dp/B005BK8M2C/ref=asc_df_B00 5BK8M2C36163770?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=lz-sch uhe-21&ascsubtag=s_58d_31712c_1t_1473145579619 i_527644834h_3o_2u_1OX656YUE9VA1RSISQAJ&linkCo de=df0&creative=22498&childASIN=B005BK8M2C &childASIN=B005BK8M2C
06.09.2016 09:43
Achso Marken haben wir meist Ricosta, Superfit oder Geox. Wibei Superfit meist sehr breit ist.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt