Attachment Parenting
25.02.2016 19:31
Zitat von Cookie88:
Zitat von Annaa:
Ich hoffe es kommt nicht unhöflich rüber, aber... Irgendwie fehlt mir, dass wir uns über AP und Tipps für den Alltag austauschen, anstatt über den Sinn von AP zu diskutieren.. :/ die Gruppe war doch für Befürworter gedacht?
Ja eben.
Titania wenn du immer nur gegenschießen willst und AP anscheinend weder befürwortest noch verstehen willst dann eröffne doch einen Thread für Pro und Contra oder AP ist blöd oder so.
AP ist blöd

25.02.2016 19:34
Zitat von Manveri:
Zitat von SaSk:
Kennt jemand einen schönen Spruch für eine Karte zur Geburt?
Die Mama legt sehr viel Wert auf "Gehorsam", zumindest bisher und ich habe die Hoffnung, dass sich das ändert, jetzt wo das kleine zauberhafte Wesen da ist <3
Das meiste, was wir unter Erziehung verstehen, kann man nicht mehr verbessern Wir müssen nur aufhören damit.
Gehorsame Kinder entwickeln keine Identität, sondern lernen zu folgen. (mein Handy hat grade golfen draus gemacht)
google einfach mal nach Jesper Juul Zitaten, da findet sich sicher was![]()
Dankeschön, das mache ich

25.02.2016 19:38
Zum Thema grade gefunden:
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/Hoert- auf-die-Kinder-zu-loben/story/29718022
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/Hoert- auf-die-Kinder-zu-loben/story/29718022

25.02.2016 19:40
Zitat:
Sie geisseln auch das Loben. Wieso?
Wenn ein Kind etwas erreicht hat, ist Lob angebracht. In den letzten zehn Jahren haben aber viele Eltern damit begonnen, ihre Kinder für so ziemlich alles zu loben, was diese tun. Offenbar glauben sie, so das Selbstwertgefühl des Kindes zu steigern. Das Gegenteil ist wahr: Es kommt zu einem unrealistischen Selbstbild, das später meist in einem schmerzvollen Prozess korrigiert werden muss. Die Loberei ist letztlich auch ein egoistischer Akt, die Eltern fühlen sich dadurch gut.
25.02.2016 20:04
Darf ich als Neuling nochmal versuchen, das Thema loben zusammenzufassen?
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege
Es geht darum, diese sehr verbreitete inflationäre Art des Lobens abzuschalten (toll, du hast den Löffel aufgehoben) und durch "Anerkennen" und "Sehen" zu ersetzen (danke, dass du den Löffel für mich aufgehoben hast, das hilft mir sehr) um zu verhindern, dass die Kinder sich nur so verhalten um gelobt zu werden und eben mehr intrinsische Motivation aufzubauen?
Dabei darf und soll man aber auch authentisch bleiben, also wenn ich mich mit meinem Kind freue und wirklich finde dass das eine großartige Leistung war (Beispiel laufen) darf ich das auch sagen?
Klingt ja eigentlich erstmal gar nicht sooooo schwer
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege

Es geht darum, diese sehr verbreitete inflationäre Art des Lobens abzuschalten (toll, du hast den Löffel aufgehoben) und durch "Anerkennen" und "Sehen" zu ersetzen (danke, dass du den Löffel für mich aufgehoben hast, das hilft mir sehr) um zu verhindern, dass die Kinder sich nur so verhalten um gelobt zu werden und eben mehr intrinsische Motivation aufzubauen?
Dabei darf und soll man aber auch authentisch bleiben, also wenn ich mich mit meinem Kind freue und wirklich finde dass das eine großartige Leistung war (Beispiel laufen) darf ich das auch sagen?
Klingt ja eigentlich erstmal gar nicht sooooo schwer

25.02.2016 20:09
Zitat von Mauselle:
Darf ich als Neuling nochmal versuchen, das Thema loben zusammenzufassen?
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege![]()
Es geht darum, diese sehr verbreitete inflationäre Art des Lobens abzuschalten (toll, du hast den Löffel aufgehoben) und durch "Anerkennen" und "Sehen" zu ersetzen (danke, dass du den Löffel für mich aufgehoben hast, das hilft mir sehr) um zu verhindern, dass die Kinder sich nur so verhalten um gelobt zu werden und eben mehr intrinsische Motivation aufzubauen?
Dabei darf und soll man aber auch authentisch bleiben, also wenn ich mich mit meinem Kind freue und wirklich finde dass das eine großartige Leistung war (Beispiel laufen) darf ich das auch sagen?
Klingt ja eigentlich erstmal gar nicht sooooo schwer![]()
Der Kandidat hat 100 Punkte! Kriegst einen Keks.

25.02.2016 20:10
Zitat von Mauselle:
Darf ich als Neuling nochmal versuchen, das Thema loben zusammenzufassen?
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege![]()
Es geht darum, diese sehr verbreitete inflationäre Art des Lobens abzuschalten (toll, du hast den Löffel aufgehoben) und durch "Anerkennen" und "Sehen" zu ersetzen (danke, dass du den Löffel für mich aufgehoben hast, das hilft mir sehr) um zu verhindern, dass die Kinder sich nur so verhalten um gelobt zu werden und eben mehr intrinsische Motivation aufzubauen?
Dabei darf und soll man aber auch authentisch bleiben, also wenn ich mich mit meinem Kind freue und wirklich finde dass das eine großartige Leistung war (Beispiel laufen) darf ich das auch sagen?
Klingt ja eigentlich erstmal gar nicht sooooo schwer![]()

Ziemlich gut zusammen gefasst.
Zusätzlich fasst das Zitat von Jesper Juul, das ich eben gepostet habe einen weiteren Aspekt der Problematik gut zusammen. Zu viel des "Guten" schädigt das Selbstbild.
25.02.2016 20:14
Little, danke für den Keks
Wie geht ihr mit dem Verhalten von Verwandten etc um? Ich weiß jetzt schon, dass ich nicht werde verhindern können dass meine Oma (nur um mal ein Beispiel zu nennen) bei jedem kleinen Pups HURRA schreit ...

Wie geht ihr mit dem Verhalten von Verwandten etc um? Ich weiß jetzt schon, dass ich nicht werde verhindern können dass meine Oma (nur um mal ein Beispiel zu nennen) bei jedem kleinen Pups HURRA schreit ...

25.02.2016 20:24
Zitat von Mauselle:
Little, danke für den Keks![]()
Wie geht ihr mit dem Verhalten von Verwandten etc um? Ich weiß jetzt schon, dass ich nicht werde verhindern können dass meine Oma (nur um mal ein Beispiel zu nennen) bei jedem kleinen Pups HURRA schreit ...![]()
Hier das gleiche, ich setze noch einen drauf...
Meine Schwiegereltern nutzen ernsthaft Worte wie "Feiiin" (ständig

Und auf die Aussage, dass Andra doch kein Hund ist wurde ganz Verständnislos angeschaut

25.02.2016 20:27
Heißt sie wirklich so? Schöner Name.
*notier*
Meine Schwiema schreit ständig "Vorsicht!" und "Achtung!". Ich halt die Klappe, hilft ja eh nix. Aber die Eule ist danach so desensiblisiert für einige Zeit, dass ich sie im Parkhaus an der Kapuze halten muss weil mein "Stopp!" in Gefahrensituationen völlig ignoriert wird. Normal steht sie bei dem Wort wie ein Eiszapfen.


Meine Schwiema schreit ständig "Vorsicht!" und "Achtung!". Ich halt die Klappe, hilft ja eh nix. Aber die Eule ist danach so desensiblisiert für einige Zeit, dass ich sie im Parkhaus an der Kapuze halten muss weil mein "Stopp!" in Gefahrensituationen völlig ignoriert wird. Normal steht sie bei dem Wort wie ein Eiszapfen.

25.02.2016 20:29
Zitat von SaSk:
Zitat von Mauselle:
Little, danke für den Keks![]()
Wie geht ihr mit dem Verhalten von Verwandten etc um? Ich weiß jetzt schon, dass ich nicht werde verhindern können dass meine Oma (nur um mal ein Beispiel zu nennen) bei jedem kleinen Pups HURRA schreit ...![]()
Hier das gleiche, ich setze noch einen drauf...
Meine Schwiegereltern nutzen ernsthaft Worte wie "Feiiin" (ständig) und "Pfui". ERNSTHAFT!
Und auf die Aussage, dass Andra doch kein Hund ist wurde ganz Verständnislos angeschaut![]()
Gerne auch gehört (aber bei den Nichten meiner besten Freundin): Nee das ist BAH-BAH. Das fand ich schon bah-bah bevor ich vom Nicht-Loben Prinzip des AP wusste.
25.02.2016 20:29
Wir bringen ihnen schon näher, warum wir machen was wir machen und was uns wirklich stört sagen wir schon aaaaaaaber.... am Ende sind es die Großeltern. Die wohnen nicht hier und sind nicht für die "Erziehung" verantwortlich.
Wie das wird, wenn sie älter wird, muss man sehen.
Wie das wird, wenn sie älter wird, muss man sehen.
25.02.2016 20:39
Ja little, das kommt hier noch dazu. Sie zieht sich am Tisch hoch und lässt eine Hand los, da hockt mein Schwiegervater die ganze Zeit daneben und erzählt ihr, sie muss sich mit beiden Händen festhalten, sie kann ja noch nicht alleine stehen, "Aaachtung, du fällst gleich..."
Ja, sie heißt wirklich so. Danke
Ela das habe ich aufgegeben. Meine Schwiegereltern reagieren mit völligem Unverständnis, ist ja alles Schwachsinn, die Frau meines Vaters verdreht die Augen und meint das sei ihr zu kompliziert, ich solle mein Kind einfach behandeln wie jeder andere das auch täte und an meinen Vater bin ich noch nicht so ganz ran gekommen.
Bei meiner Mutter habe ich den Eindruck, dass sie sich immer angegriffen fühlt und meint ich will ihr sagen, sie hätte "alles verkehrt gemacht"

Ja, sie heißt wirklich so. Danke

Ela das habe ich aufgegeben. Meine Schwiegereltern reagieren mit völligem Unverständnis, ist ja alles Schwachsinn, die Frau meines Vaters verdreht die Augen und meint das sei ihr zu kompliziert, ich solle mein Kind einfach behandeln wie jeder andere das auch täte und an meinen Vater bin ich noch nicht so ganz ran gekommen.
Bei meiner Mutter habe ich den Eindruck, dass sie sich immer angegriffen fühlt und meint ich will ihr sagen, sie hätte "alles verkehrt gemacht"

25.02.2016 20:50
Oh sowas kenne ich auch. Und mein Papa sagt ständig beim Spielen: Neeein, mach das so. Hier hinlegen. So macht man das!

25.02.2016 20:51
Ich glaub da hätte ich einen riesen Spaß das mal umzudrehen.
"Achtung!! Der Kaffee ist heiß, du verbrennst dich gleich!!!" "Achtung, du wirst immer älter, du fällst vielleicht gleich hin!!!" "Achtung! Die Stufen sind zu hoch für dich, du stolperst gleich!!!"
"Achtung!! Der Kaffee ist heiß, du verbrennst dich gleich!!!" "Achtung, du wirst immer älter, du fällst vielleicht gleich hin!!!" "Achtung! Die Stufen sind zu hoch für dich, du stolperst gleich!!!"

- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt