Mütter- und Schwangerenforum

Attachment Parenting

Gehe zu Seite:
12.09.2016 21:07
Zitat von Cookie88:

Zitat von TweeDwargen:

Zitat von faerie:

Zitat von Schaf:

Schokobrot: Bei uns hätte es kein Schokobrot gegeben. Nutellabrot ist Nachspeise. Wenn man gut Abend gegessen hat, kann man auch eine Nachspeise bekommen, aber Belag runter essen und dann nach Nutella-Brot schreien geht nicht.

Von daher: "Wenn Du Deine Pizza (also angemessen Menge) aufgegessen hast und dann noch Hunger hast kannst Du zur Nachspeise ein Nutella-Brot haben"


Ich verstehe die Logik nicht. Wenn sie viel essen, bekommen sie zur Belohnung noch mehr essen und wenn sie wenig essen, bekommen sie nichts mehr?

wieso viel?
Wenn ein essen schmeckt und man hunger hat, sollte man imho einen teil des essens zum stillen des hunger verwenden, bevor man eine nicht wirklich gut sättigende Nachspeise verputzt und im worstcase noch um 4 Uhr morgens wach wird, weil der hunger drückt

Aber nutella-Brot ist doch schon etwas gehaltvoller als zB 5 Gummibärchen. Für mich ist das ein Brot mit Belag - das ist doch kein Nachtisch sondern normales Essen.
in dem vergleich, ja... aber nach einem Tag wie hier sonntag hätte es in einem nächtlichen hungerast geendet... oder in einem kind, das nicht einschlafen kann...
LIttleOne13
26290 Beiträge
12.09.2016 21:09
Zitat von Cookie88:

Zitat von TweeDwargen:

Zitat von Cookie88:

Zitat von TweeDwargen:

Ok, ich bin etwas überrascht... hättet ihr denn auch das Brot geschmiert, wenn ihr wirklich nicht wollt?
Problem war nämlich letztlich das aufeinanderprallen von 2 Bedürfnissen... der große wollte was anderes als es gab und ich war einfach froh, durch zu sein mit arbeit, pizzamachen usw. und wollte schlichtweg einen moment sitzen bleiben...
Aber gut... ich überleg einfach mal für nächstes mal...

Ich versuche meine Faulheit nicht über das Bedürfnis meiner Kinder zu setzen. Ich verstehe was du meinst aber im Endeffekt ist dein Bedürfnis nur "nicht wollen weil faul/müde/fertig".

Faul... ahja... naja... vielleicht muss man dabeigewesen sein... jedes mal...

Na da brauchst du jetzt nicht einschnappen. Du hast doch selbst geschrieben du wolltest sitzen bleiben also schließe ich du warst grad einfach zu faul aufzustehen, Brot und Nutella plus Messer und Teller zu holen und das Brot zu schmieren. Dauert ca 1 Minute. Welchen anderen Beweggrund hatte es denn?


Wenn ich den ganzen Tag herumgeflitzt bin, sag ich auch mal zur Eule, dass ich ihr gleich ein Schokobrot mache, wenn ich mein Stück Pizza aufgegessen habe.
K.B.
5016 Beiträge
12.09.2016 21:11
Darf ich mal mit einer Frage reinplatzen, bzw mehreren?
Ich lese ja nun so seit einigen Tagen hier mit, über manche Antworten denke ich wirklich nach und versuche mein Verhalten zu überdenken. Bei manchen Meinungen bin ich mir aber wirklich unschlüssig, ob das was bzw inwieweit das mit AP zu tun hat. Es geht doch hier um bedürfnisorientierte Erziehung, habe ich das soweit richtig verstanden?
So wie ich das hier manchmal rauslese, werden dem Kind ständig Alternativen geboten oder es werden seine Bedürfnisse berücksichtigt und seinem "WIllen nachgegeben" (ich weiß keine bessere Formulierung).
Das Pizzabeispiel ist mir gerad so in Erinnerung geblieben und war wirklich erstaunt, wieviele dem Kind ein Nutellabrot gemacht hätten. Wenn ich etwas zu essen mache, bei dem ich weiß, dass es meinem Kind schmeckt, gibt es keine Alternativen und ich würde auch nichts anderes machen. Als ich heute gekocht habe, hat mein SOhn probiert, es hat ihm wirklich nicht geschmeckt, ok, dann bekam er etwas anderes. Aber was macht ihr denn, wenn das Kind nun jeden Abend lieber ein Nutellabrot will, anstatt des "richtigen" Abendessen?
Ich bin mir wirklich unschlüssig, bedürfnisorientiert ist ja schön und gut, aber müssen dann die Bedürfnisse aller anderen ignoriert werden? Wie funktioniert das im Umfeld Kita oder Schule? Da gibt es soetwas nicht und es wird nciht für jeden eine "Extrawurst" gekocht.
Es interessiert mich wirklich.
LIttleOne13
26290 Beiträge
12.09.2016 21:14
Huhu KB! Die Bedürfnisse aller spielen eine Rolle. Dazu muss man natürlich erst mal ergründen, was wirklich Bedürfnisse sind. Lies daher erstmal weiter mit, da wird sich mit Sicherheit einiges selbst erklären.
12.09.2016 21:14
Zitat von Cookie88:

Zitat von TweeDwargen:

Zitat von Cookie88:

Zitat von TweeDwargen:

Ok, ich bin etwas überrascht... hättet ihr denn auch das Brot geschmiert, wenn ihr wirklich nicht wollt?
Problem war nämlich letztlich das aufeinanderprallen von 2 Bedürfnissen... der große wollte was anderes als es gab und ich war einfach froh, durch zu sein mit arbeit, pizzamachen usw. und wollte schlichtweg einen moment sitzen bleiben...
Aber gut... ich überleg einfach mal für nächstes mal...

Ich versuche meine Faulheit nicht über das Bedürfnis meiner Kinder zu setzen. Ich verstehe was du meinst aber im Endeffekt ist dein Bedürfnis nur "nicht wollen weil faul/müde/fertig".

Faul... ahja... naja... vielleicht muss man dabeigewesen sein... jedes mal...

Na da brauchst du jetzt nicht einschnappen. Du hast doch selbst geschrieben du wolltest sitzen bleiben also schließe ich du warst grad einfach zu faul aufzustehen, Brot und Nutella plus Messer und Teller zu holen und das Brot zu schmieren. Dauert ca 1 Minute. Welchen anderen Beweggrund hatte es denn?

Faul finde ich einfach ein unheimlich mieses wort, fertig
Ich war an dem abend froh, nicht im sitzen einzupennen... hatte gsd genug scchmerzen in den Muskeln um wach zu bleiben, und saß die ersten Minuten an dem ganzen verdammten tag...
Hab ich nicht en Detail geschrieben, klar... aber könnte man nicht erstmal davon ausgehen, dass es wirklich einen Grund gegeben haben könnte, dass ich nicht aufspringen wollte, obwohl das vermeintliche traumessen direkt vor der eigenen Nase meines Kindes lag? Nein, ich war wohl Faul

Egal... ich lass es besser... danke für die antworten, ich versuch was draus zu ziehen
K.B.
5016 Beiträge
12.09.2016 21:16
Dann gleich mal eine Frage wie ihr das händeln würdet.
Mein Sohn ist nun 5 geworden und wollte seit letztem Okotber gern zum Fußball. Er hat dort jede Woche gespielt und ist auch auf Turniere gefahren.
So ab Mai hatte er keine Lust mehr. Ich habe das akzeptiert und ihn nicht wieder darauf angesprochen und war eben auch kurz davor ihn wieder aus dem Verein abzumelden.
Letzte Woche wollte er plötzlich wieder hin. Na klar, wenn er wieder Lust hat, soll er. Heute wäre wieder Training gewesen, heute wollte er nicht. Ich persönlich mag dieses hin und her nicht. Wenn er in einer Mannschaft spielt dann entweder regelmäßig oder gar nicht. Nicht eine Woche so, die andere wieder so. Was würdet ihr tun? Ihn nur dann gehen lassen wenn er will oder ihn ganz rausnehmen?
K.B.
5016 Beiträge
12.09.2016 21:16
Zitat von LIttleOne13:

Huhu KB! Die Bedürfnisse aller spielen eine Rolle. Dazu muss man natürlich erst mal ergründen, was wirklich Bedürfnisse sind. Lies daher erstmal weiter mit, da wird sich mit Sicherheit einiges selbst erklären.


Ok, danke, werde ich auf jeden Fall tun.
12.09.2016 21:18
Zitat von TweeDwargen:

Zitat von Cookie88:

Zitat von TweeDwargen:

Zitat von Cookie88:

...

Faul... ahja... naja... vielleicht muss man dabeigewesen sein... jedes mal...

Na da brauchst du jetzt nicht einschnappen. Du hast doch selbst geschrieben du wolltest sitzen bleiben also schließe ich du warst grad einfach zu faul aufzustehen, Brot und Nutella plus Messer und Teller zu holen und das Brot zu schmieren. Dauert ca 1 Minute. Welchen anderen Beweggrund hatte es denn?

Faul finde ich einfach ein unheimlich mieses wort, fertig
Ich war an dem abend froh, nicht im sitzen einzupennen... hatte gsd genug scchmerzen in den Muskeln, und saß die ersten Minuten an dem ganzen verdammten tag...
Hab ich nicht en Detail geschrieben, klar... aber könnte man nicht erstmal davon ausgehen, dass es wirklich einen Grund gegeben haben könnte, dass ich nicht aufspringen wollte, obwohl das vermeintliche traumessen direkt vor der eigenen Nase meines Kindes lag? Nein, ich war wohl Faul

Egal... ich lass es besser... danke für die antworten, ich versuch was draus zu ziehen

Tut mir leid wenn du faul so schlimm findest dann ersetz das Wort einfach.

Obsidian
15967 Beiträge
12.09.2016 21:20
Zitat von K.B.:

Dann gleich mal eine Frage wie ihr das händeln würdet.
Mein Sohn ist nun 5 geworden und wollte seit letztem Okotber gern zum Fußball. Er hat dort jede Woche gespielt und ist auch auf Turniere gefahren.
So ab Mai hatte er keine Lust mehr. Ich habe das akzeptiert und ihn nicht wieder darauf angesprochen und war eben auch kurz davor ihn wieder aus dem Verein abzumelden.
Letzte Woche wollte er plötzlich wieder hin. Na klar, wenn er wieder Lust hat, soll er. Heute wäre wieder Training gewesen, heute wollte er nicht. Ich persönlich mag dieses hin und her nicht. Wenn er in einer Mannschaft spielt dann entweder regelmäßig oder gar nicht. Nicht eine Woche so, die andere wieder so. Was würdet ihr tun? Ihn nur dann gehen lassen wenn er will oder ihn ganz rausnehmen?


Ich würde wahrscheinlich mit dem Trainer sprechen, ob dieses sporadische für ihn und die Mannschaft ok ist. Wenn ja, wärs für mich kein Problem.
12.09.2016 21:20
Zitat von K.B.:

Dann gleich mal eine Frage wie ihr das händeln würdet.
Mein Sohn ist nun 5 geworden und wollte seit letztem Okotber gern zum Fußball. Er hat dort jede Woche gespielt und ist auch auf Turniere gefahren.
So ab Mai hatte er keine Lust mehr. Ich habe das akzeptiert und ihn nicht wieder darauf angesprochen und war eben auch kurz davor ihn wieder aus dem Verein abzumelden.
Letzte Woche wollte er plötzlich wieder hin. Na klar, wenn er wieder Lust hat, soll er. Heute wäre wieder Training gewesen, heute wollte er nicht. Ich persönlich mag dieses hin und her nicht. Wenn er in einer Mannschaft spielt dann entweder regelmäßig oder gar nicht. Nicht eine Woche so, die andere wieder so. Was würdet ihr tun? Ihn nur dann gehen lassen wenn er will oder ihn ganz rausnehmen?


würde zu erst mit dem Trainer reden inwieweit das freiwillige kommen und gehen im Verein möglich wäre falls es da keine Möglichkeit gibt würde ich Kindchen erklären das er, wenn er im Verein bleibt sich auch dran deren Spielregeln halten muss und wenn er das nicht möchte dann würde ich ihn abmelden und eher zu einer freien Turngruppe anmelden die auch Fußball anbietet aber nicht wie ein Verein funktioniert
12.09.2016 21:21
Zitat von TweeDwargen:

Zitat von Cookie88:

Zitat von TweeDwargen:

Zitat von Cookie88:

...

Faul... ahja... naja... vielleicht muss man dabeigewesen sein... jedes mal...

Na da brauchst du jetzt nicht einschnappen. Du hast doch selbst geschrieben du wolltest sitzen bleiben also schließe ich du warst grad einfach zu faul aufzustehen, Brot und Nutella plus Messer und Teller zu holen und das Brot zu schmieren. Dauert ca 1 Minute. Welchen anderen Beweggrund hatte es denn?

Faul finde ich einfach ein unheimlich mieses wort, fertig
Ich war an dem abend froh, nicht im sitzen einzupennen... hatte gsd genug scchmerzen in den Muskeln um wach zu bleiben, und saß die ersten Minuten an dem ganzen verdammten tag...
Hab ich nicht en Detail geschrieben, klar... aber könnte man nicht erstmal davon ausgehen, dass es wirklich einen Grund gegeben haben könnte, dass ich nicht aufspringen wollte, obwohl das vermeintliche traumessen direkt vor der eigenen Nase meines Kindes lag? Nein, ich war wohl Faul

Egal... ich lass es besser... danke für die antworten, ich versuch was draus zu ziehen


Faul finde ich auch irgendwie fies.
Das Bedürfnis nach Ruhe beim Essen ist doch durchaus nachvollziehbar?
Wenn man zusammen gekocht hat, was auch durchaus stressig sein kann, dann endlich mit dem fertigen Essen am Tisch sitzt und essen möchte....muss man da gleich aufspringen und losschmieren, sobald das Kind die Meinung ändert? Ich finde nicht!
Halessia
4118 Beiträge
12.09.2016 21:23
Zitat von LIttleOne13:

Huhu KB! Die Bedürfnisse aller spielen eine Rolle. Dazu muss man natürlich erst mal ergründen, was wirklich Bedürfnisse sind. Lies daher erstmal weiter mit, da wird sich mit Sicherheit einiges selbst erklären.


Ich würde noch in aller Kürze ergänzen: Familie ist nunmal nicht Kiga oder Schule. Auch kleine Kinder können schon gut unterscheiden, dass unterschiedliche Regeln herrschen. Abgesehen davon wird Kooperation vorgelebt. Wenn ich mein Kind (und seine Bedürfnisse) ernstnehme - und ernst nehmen ist NICHT gleich zu setzen mit immer zu erfüllen -, dann wird es auch dir entgegenkommen. Aber viele merken gar nicht, wie oft das Kind kooperiert, sondern nehmen das als selbstverständlich hin.
Und zu guter letzt: Nutella ist ein Wunsch und kein Bedürfnis.
Halessia
4118 Beiträge
12.09.2016 21:26
Zitat von Annaa:

Zitat von TweeDwargen:

Zitat von Cookie88:

Zitat von TweeDwargen:

...

Na da brauchst du jetzt nicht einschnappen. Du hast doch selbst geschrieben du wolltest sitzen bleiben also schließe ich du warst grad einfach zu faul aufzustehen, Brot und Nutella plus Messer und Teller zu holen und das Brot zu schmieren. Dauert ca 1 Minute. Welchen anderen Beweggrund hatte es denn?

Faul finde ich einfach ein unheimlich mieses wort, fertig
Ich war an dem abend froh, nicht im sitzen einzupennen... hatte gsd genug scchmerzen in den Muskeln um wach zu bleiben, und saß die ersten Minuten an dem ganzen verdammten tag...
Hab ich nicht en Detail geschrieben, klar... aber könnte man nicht erstmal davon ausgehen, dass es wirklich einen Grund gegeben haben könnte, dass ich nicht aufspringen wollte, obwohl das vermeintliche traumessen direkt vor der eigenen Nase meines Kindes lag? Nein, ich war wohl Faul

Egal... ich lass es besser... danke für die antworten, ich versuch was draus zu ziehen


Faul finde ich auch irgendwie fies.
Das Bedürfnis nach Ruhe beim Essen ist doch durchaus nachvollziehbar?
Wenn man zusammen gekocht hat, was auch durchaus stressig sein kann, dann endlich mit dem fertigen Essen am Tisch sitzt und essen möchte....muss man da gleich aufspringen und losschmieren, sobald das Kind die Meinung ändert? Ich finde nicht!


Da stand auch noch wahlweise "müde" oder "fertig". Verstehe die Aufregung nicht.
12.09.2016 21:27
Zitat von Annaa:

Zitat von TweeDwargen:

Zitat von Cookie88:

Zitat von TweeDwargen:

...

Na da brauchst du jetzt nicht einschnappen. Du hast doch selbst geschrieben du wolltest sitzen bleiben also schließe ich du warst grad einfach zu faul aufzustehen, Brot und Nutella plus Messer und Teller zu holen und das Brot zu schmieren. Dauert ca 1 Minute. Welchen anderen Beweggrund hatte es denn?

Faul finde ich einfach ein unheimlich mieses wort, fertig
Ich war an dem abend froh, nicht im sitzen einzupennen... hatte gsd genug scchmerzen in den Muskeln um wach zu bleiben, und saß die ersten Minuten an dem ganzen verdammten tag...
Hab ich nicht en Detail geschrieben, klar... aber könnte man nicht erstmal davon ausgehen, dass es wirklich einen Grund gegeben haben könnte, dass ich nicht aufspringen wollte, obwohl das vermeintliche traumessen direkt vor der eigenen Nase meines Kindes lag? Nein, ich war wohl Faul

Egal... ich lass es besser... danke für die antworten, ich versuch was draus zu ziehen


Faul finde ich auch irgendwie fies.
Das Bedürfnis nach Ruhe beim Essen ist doch durchaus nachvollziehbar?
Wenn man zusammen gekocht hat, was auch durchaus stressig sein kann, dann endlich mit dem fertigen Essen am Tisch sitzt und essen möchte....muss man da gleich aufspringen und losschmieren, sobald das Kind die Meinung ändert? Ich finde nicht!

Ich fände das mürrische Kind stressiger als die Minute Brot streichen.

Und hängt euch doch jetzt nicht so an dem Wort auf.
12.09.2016 21:28
Zitat von Halessia:

Zitat von Annaa:

Zitat von TweeDwargen:

Zitat von Cookie88:

...

Faul finde ich einfach ein unheimlich mieses wort, fertig
Ich war an dem abend froh, nicht im sitzen einzupennen... hatte gsd genug scchmerzen in den Muskeln um wach zu bleiben, und saß die ersten Minuten an dem ganzen verdammten tag...
Hab ich nicht en Detail geschrieben, klar... aber könnte man nicht erstmal davon ausgehen, dass es wirklich einen Grund gegeben haben könnte, dass ich nicht aufspringen wollte, obwohl das vermeintliche traumessen direkt vor der eigenen Nase meines Kindes lag? Nein, ich war wohl Faul

Egal... ich lass es besser... danke für die antworten, ich versuch was draus zu ziehen


Faul finde ich auch irgendwie fies.
Das Bedürfnis nach Ruhe beim Essen ist doch durchaus nachvollziehbar?
Wenn man zusammen gekocht hat, was auch durchaus stressig sein kann, dann endlich mit dem fertigen Essen am Tisch sitzt und essen möchte....muss man da gleich aufspringen und losschmieren, sobald das Kind die Meinung ändert? Ich finde nicht!


Da stand auch noch wahlweise "müde" oder "fertig". Verstehe die Aufregung nicht.

Danke!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt