Mütter- und Schwangerenforum

Attachment Parenting

Gehe zu Seite:
07.10.2016 22:12
Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Annaa:

Huhu

Hab da mal ne Frage. Zähne putzen klappte hier ja ne Zeit lang mit Videos ganz gut. Das Problem: er will nun gern öfter Videos sehen. Irgendwie habe ich aber ein furchtbar schlechtes Gefühl dabei. Mein Mann nicht
Ich denk halt...er ist erst 1,5 Jahre alt. Da kann er doch nicht 5x am Tag Videos anschauen Wenn er eins geschaut hat, gibt er mir das Handy freiwillig zurück... Aber dennoch....fühlt sich das so nicht richtig an.
Wie handhabt ihr das so?


Die Eule hat ein eigenes Tablet mit freiem Zugang dazu. Allerdings reglementiere ich, was drauf ist.


Wann fing das so an? Ich bin ja auch eigentlich für Selbstregulation. Aber in seinem Alter und bei sowas? Da hab ich die fiese, zu erzieherischen Maßnahmen greifende Angst in meinem Kopf....
07.10.2016 22:14
Die Lütte bekommt auch mit, wenn die großen Schwestern Netflix gucken, lässt sich ja auch gar nicht vermeiden, wobei sie sich dafür nicht interessiert, es sei denn, die singen in der Sendung, die sich die Großen ausgesucht haben. Musik zieht sie magisch an
Sie dürfen eine Folge Kindersendung am Tag gucken. Und ab und an mache ich der Lütten auch ein Youtube Video an, da gibt es einen Kinderlieder Kanal und sie liebt die Kinderlieder. Tanzt und singt schon mit
Umi
Umi
43332 Beiträge
07.10.2016 22:43
Ich bräuchte mal Ideen und vllt kennt es die ein oder andere.

Unsere Große war trocken, tags wie nachts. Sie hat sich gemeldet bzw ist selbst auf die Toilette/Töpfchen gegangen und hat uns gerufen wenn sie fertig war. Ohne Probleme.
Ab und an gingen ein paar Tropfen in die Unterhose wenn sie zu langsam war oder abgelenkt, aber nichts der Rede wert. Es hat zu Hause funktioniert und auch im Kindergarten.

Seit mehreren Tagen nässt sie nachts ein. Zuerst liegend, vllt hat sie zu fest geschlafen. Und nun inzwischen 5x sitzend. Sie ist wach und ruft uns. Wenn wir kommen ist es aber bereits zu spät. Mir gehen die Ideen aus wieso. Wir achten darauf mit ihr auf die Toilette zu gehen in unserem Abendablauf, wir schauen rein und fragen ob sie muss wenn wir schlafen gehen. Sie hat zwei Nachtlichter im Zimmer, damit es nicht zu dunkel ist....sie darf jederzeit zu uns ins Bett kommen (da ist noch nichts passiert) .
Wir ziehen sie dann um und wechseln die Bettwäsche. Wenn möglich im Halbdunklen und sehr schnell. Wir schnauzen sie auch nicht an oder schimpfen. Lediglich sie soll sich melden und Bescheid sagen haben wir immer wieder bekräftigt. Es hat sich nichts geändert ansonsten. Sie ist zu Hause normal und im Kindergarten war auch nichts auffälliges. Die ersten Ausrutscher haben wir auf ihr Fieber geschoben, es fing zwei Tage davor an. Dann hatte sie einen Tag Temperatur, ohne andere Symptome, und dann war nichts mehr. Sie ist fit, aber die nächtlichen Unfälle blieben.

Ich weiß nicht wie wir ihr helfen können. eine Windel möchte sie nicht
Hat jemand Ideen ?
LIttleOne13
26290 Beiträge
07.10.2016 22:52
Zitat von Annaa:

Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Annaa:

Huhu

Hab da mal ne Frage. Zähne putzen klappte hier ja ne Zeit lang mit Videos ganz gut. Das Problem: er will nun gern öfter Videos sehen. Irgendwie habe ich aber ein furchtbar schlechtes Gefühl dabei. Mein Mann nicht
Ich denk halt...er ist erst 1,5 Jahre alt. Da kann er doch nicht 5x am Tag Videos anschauen Wenn er eins geschaut hat, gibt er mir das Handy freiwillig zurück... Aber dennoch....fühlt sich das so nicht richtig an.
Wie handhabt ihr das so?


Die Eule hat ein eigenes Tablet mit freiem Zugang dazu. Allerdings reglementiere ich, was drauf ist.


Wann fing das so an? Ich bin ja auch eigentlich für Selbstregulation. Aber in seinem Alter und bei sowas? Da hab ich die fiese, zu erzieherischen Maßnahmen greifende Angst in meinem Kopf....


Was ist denn "sowas"? Oder konkret: Wovor hast du Angst?
Zwerginator
7885 Beiträge
08.10.2016 05:52

Zitat von Annaa:

Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Annaa:

Huhu

Hab da mal ne Frage. Zähne putzen klappte hier ja ne Zeit lang mit Videos ganz gut. Das Problem: er will nun gern öfter Videos sehen. Irgendwie habe ich aber ein furchtbar schlechtes Gefühl dabei. Mein Mann nicht
Ich denk halt...er ist erst 1,5 Jahre alt. Da kann er doch nicht 5x am Tag Videos anschauen Wenn er eins geschaut hat, gibt er mir das Handy freiwillig zurück... Aber dennoch....fühlt sich das so nicht richtig an.
Wie handhabt ihr das so?


Die Eule hat ein eigenes Tablet mit freiem Zugang dazu. Allerdings reglementiere ich, was drauf ist.


Wann fing das so an? Ich bin ja auch eigentlich für Selbstregulation. Aber in seinem Alter und bei sowas? Da hab ich die fiese, zu erzieherischen Maßnahmen greifende Angst in meinem Kopf....


Mucki hat mittlerweile auch mein altes Tablet bekommen, weil sie unglaublich wild auf alles Handy- und Computerartige ist. Sie kann es sich selbst anmachen und durch den Kindermodus kommt sie nur an Sachen die ich erlaubt habe, auch bei Youtube. Klappt super, da sie es auch selber wieder weglegt und was richtiges spielt.
Zum Schlafengehen darf sie allerdings immer zum runterkommen so 20 Minuten fernsehen, zur Zeit müssen es die Minions sein.
08.10.2016 07:17
Blasenentzündung oder so hat sie nicht, oder, Astrid? Trinkt sie irgendwie mehr vorm Schlafen oder was Anderes? (Mein Theo hat einen Freund, bei dem war das in dem Alter IMMER, wenn er Apfelsaft getrunken hat abends... Bis die da drauf gekommen waren...)

Ich finde, so ganz Kleine sollten noch nicht unbedingt gucken. Fürs Zähneputzen mal ist aber schon okay. Bei älteren Geschwistern lässt es sich ohnehin nicht vermeiden, dass sie mal beim TV vorbeikrabbeln und kurz sitzen bleiben. So richtig interessiert hat es sie vor zwei, zweieinhalb aber ohnehin nicht.
Umi
Umi
43332 Beiträge
08.10.2016 08:28
Blasenentzündung hatte ich auch schon im Kopf,aber sie beschwert sich nicht über Schmerzen oder brennen....Und sie trinkt auch nicht mehr als sonst. Nachts sogar weniger.

Apfelsaft gibt's nicht,aber Traubensaftschorle. Saft aus unseren Trauben.
Ich werde es mal testen und beobachten ob es anders wird wenn es ab Mittag nur reines Wasser gibt. Zumindest mal ein Ansatz
08.10.2016 09:14
Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Annaa:

Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Annaa:

Huhu

Hab da mal ne Frage. Zähne putzen klappte hier ja ne Zeit lang mit Videos ganz gut. Das Problem: er will nun gern öfter Videos sehen. Irgendwie habe ich aber ein furchtbar schlechtes Gefühl dabei. Mein Mann nicht
Ich denk halt...er ist erst 1,5 Jahre alt. Da kann er doch nicht 5x am Tag Videos anschauen Wenn er eins geschaut hat, gibt er mir das Handy freiwillig zurück... Aber dennoch....fühlt sich das so nicht richtig an.
Wie handhabt ihr das so?


Die Eule hat ein eigenes Tablet mit freiem Zugang dazu. Allerdings reglementiere ich, was drauf ist.


Wann fing das so an? Ich bin ja auch eigentlich für Selbstregulation. Aber in seinem Alter und bei sowas? Da hab ich die fiese, zu erzieherischen Maßnahmen greifende Angst in meinem Kopf....


Was ist denn "sowas"? Oder konkret: Wovor hast du Angst?


Ich habe da die Kinder vor Augen, die auf ihren Büchern versuchen zu ''zoomen'', weil sie das Virtuelle nicht vom Realen unterscheiden können. Oder die wie hypnotisiert auf den TV starren. Das soll ja angeblich auch die Konzentrationsfähigkeit sehr beeinflussen
08.10.2016 09:18
Zitat von Annaa:

Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Annaa:

Zitat von LIttleOne13:

...


Wann fing das so an? Ich bin ja auch eigentlich für Selbstregulation. Aber in seinem Alter und bei sowas? Da hab ich die fiese, zu erzieherischen Maßnahmen greifende Angst in meinem Kopf....


Was ist denn "sowas"? Oder konkret: Wovor hast du Angst?


Ich habe da die Kinder vor Augen, die auf ihren Büchern versuchen zu ''zoomen'', weil sie das Virtuelle nicht vom Realen unterscheiden können. Oder die wie hypnotisiert auf den TV starren. Das soll ja angeblich auch die Konzentrationsfähigkeit sehr beeinflussen


Aber nur weil sie fernsehen schließt es im Normalfall nicht aus, dass sie auch Bücher kennen und das sie diese regelmäßig vorgelesen bekommen.

Mein Sohn schaut auch fast täglich TV. Und dennoch lesen wir viel und gehen auch gemeinsam in die Bibliothek.
08.10.2016 09:18
Zitat von Zwerginator:

Zitat von Annaa:

Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Annaa:

Huhu

Hab da mal ne Frage. Zähne putzen klappte hier ja ne Zeit lang mit Videos ganz gut. Das Problem: er will nun gern öfter Videos sehen. Irgendwie habe ich aber ein furchtbar schlechtes Gefühl dabei. Mein Mann nicht
Ich denk halt...er ist erst 1,5 Jahre alt. Da kann er doch nicht 5x am Tag Videos anschauen Wenn er eins geschaut hat, gibt er mir das Handy freiwillig zurück... Aber dennoch....fühlt sich das so nicht richtig an.
Wie handhabt ihr das so?


Die Eule hat ein eigenes Tablet mit freiem Zugang dazu. Allerdings reglementiere ich, was drauf ist.


Wann fing das so an? Ich bin ja auch eigentlich für Selbstregulation. Aber in seinem Alter und bei sowas? Da hab ich die fiese, zu erzieherischen Maßnahmen greifende Angst in meinem Kopf....


Mucki hat mittlerweile auch mein altes Tablet bekommen, weil sie unglaublich wild auf alles Handy- und Computerartige ist. Sie kann es sich selbst anmachen und durch den Kindermodus kommt sie nur an Sachen die ich erlaubt habe, auch bei Youtube. Klappt super, da sie es auch selber wieder weglegt und was richtiges spielt.
Zum Schlafengehen darf sie allerdings immer zum runterkommen so 20 Minuten fernsehen, zur Zeit müssen es die Minions sein.


Ach okay, und sie ist ja gar nicht soo viel älter als mein Sohn... ich finde das Thema so schwierig, weil unsere Kinder ja sowieso ganz anders mit diesen Medien groß werden als wir damals. Ich finde die Entwicklung ehrlich gesagt auch furchtbar, dass alle permanent nur noch auf ihre Handys starren und ja, man kann schon sagen, süchtig sind. Aber ob reglementieren da Abhilfe schafft, wage ich auch zu bezweifeln
08.10.2016 09:20
Zitat von vegetable:

Zitat von Annaa:

Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Annaa:

...


Was ist denn "sowas"? Oder konkret: Wovor hast du Angst?


Ich habe da die Kinder vor Augen, die auf ihren Büchern versuchen zu ''zoomen'', weil sie das Virtuelle nicht vom Realen unterscheiden können. Oder die wie hypnotisiert auf den TV starren. Das soll ja angeblich auch die Konzentrationsfähigkeit sehr beeinflussen


Aber nur weil sie fernsehen schließt es im Normalfall nicht aus, dass sie auch Bücher kennen und das sie diese regelmäßig vorgelesen bekommen.

Mein Sohn schaut auch fast täglich TV. Und dennoch lesen wir viel und gehen auch gemeinsam in die Bibliothek.


Den Diskussionspunkt hatten wir auch schon also mein Mann und ich. Würde er jetzt NUR Videos gucken und wir hätten keine Bücher und würden auch sonst nichts unternehmen, wäre es wohl schlimmer
08.10.2016 09:24
Zitat von Umi:

Ich bräuchte mal Ideen und vllt kennt es die ein oder andere.

Unsere Große war trocken, tags wie nachts. Sie hat sich gemeldet bzw ist selbst auf die Toilette/Töpfchen gegangen und hat uns gerufen wenn sie fertig war. Ohne Probleme.
Ab und an gingen ein paar Tropfen in die Unterhose wenn sie zu langsam war oder abgelenkt, aber nichts der Rede wert. Es hat zu Hause funktioniert und auch im Kindergarten.

Seit mehreren Tagen nässt sie nachts ein. Zuerst liegend, vllt hat sie zu fest geschlafen. Und nun inzwischen 5x sitzend. Sie ist wach und ruft uns. Wenn wir kommen ist es aber bereits zu spät. Mir gehen die Ideen aus wieso. Wir achten darauf mit ihr auf die Toilette zu gehen in unserem Abendablauf, wir schauen rein und fragen ob sie muss wenn wir schlafen gehen. Sie hat zwei Nachtlichter im Zimmer, damit es nicht zu dunkel ist....sie darf jederzeit zu uns ins Bett kommen (da ist noch nichts passiert) .
Wir ziehen sie dann um und wechseln die Bettwäsche. Wenn möglich im Halbdunklen und sehr schnell. Wir schnauzen sie auch nicht an oder schimpfen. Lediglich sie soll sich melden und Bescheid sagen haben wir immer wieder bekräftigt. Es hat sich nichts geändert ansonsten. Sie ist zu Hause normal und im Kindergarten war auch nichts auffälliges. Die ersten Ausrutscher haben wir auf ihr Fieber geschoben, es fing zwei Tage davor an. Dann hatte sie einen Tag Temperatur, ohne andere Symptome, und dann war nichts mehr. Sie ist fit, aber die nächtlichen Unfälle blieben.

Ich weiß nicht wie wir ihr helfen können. eine Windel möchte sie nicht
Hat jemand Ideen ?


Also wenn du eine Blasenentzündung ausschließen kannst, würde ich einfach es auf eine Phase schieben. Ich persönlich kenne das auch von meinem Sohn - zumindest als er so alt war, wie deine Tochter. Sie schlafen zu tief, wachen auf, müssen ganz dringend, wissen aber nicht wie sie nun aufs Klo kommen sollen ohne das es daneben geht, rufen die Eltern - zuspät schon im Bett.

Ihr könnt wirklich nur versuchen, dass sie direkt vorm einschlafen nicht mehr soooo viel trinkt und/oder was entwässert trinkt bzw isst.

Aber auch wenn es doof ist und vor allem mühsam, bei uns wars oft Mitternacht, als ich gerade einschlief, hilft nichts weiter als "Augen zu und durch" und dankbar sein das die Waschmaschine erfunden wurde.
Zwerginator
7885 Beiträge
08.10.2016 09:28
Zitat von Annaa:

Zitat von Zwerginator:

Zitat von Annaa:

Zitat von LIttleOne13:

...


Wann fing das so an? Ich bin ja auch eigentlich für Selbstregulation. Aber in seinem Alter und bei sowas? Da hab ich die fiese, zu erzieherischen Maßnahmen greifende Angst in meinem Kopf....


Mucki hat mittlerweile auch mein altes Tablet bekommen, weil sie unglaublich wild auf alles Handy- und Computerartige ist. Sie kann es sich selbst anmachen und durch den Kindermodus kommt sie nur an Sachen die ich erlaubt habe, auch bei Youtube. Klappt super, da sie es auch selber wieder weglegt und was richtiges spielt.
Zum Schlafengehen darf sie allerdings immer zum runterkommen so 20 Minuten fernsehen, zur Zeit müssen es die Minions sein.


Ach okay, und sie ist ja gar nicht soo viel älter als mein Sohn... ich finde das Thema so schwierig, weil unsere Kinder ja sowieso ganz anders mit diesen Medien groß werden als wir damals. Ich finde die Entwicklung ehrlich gesagt auch furchtbar, dass alle permanent nur noch auf ihre Handys starren und ja, man kann schon sagen, süchtig sind. Aber ob reglementieren da Abhilfe schafft, wage ich auch zu bezweifeln


Ich finde reglementieren ist nie der richtige Weg, das macht alles nur noch interessanter. Sie macht auf dem Tablet meistens Puzzle oder lässt sich ein Pixi Buch vorlesen, das wird dann aber schnell langweilig weil sie dafür ja ruhig sitzen muss und sie spielt dann wieder "offline". 2
Wir reglementieren zb auch Süßigkeiten nicht und es klappt wunderbar mittlerweile.
08.10.2016 09:29
Zitat von Annaa:

Zitat von vegetable:

Zitat von Annaa:

Zitat von LIttleOne13:

...


Ich habe da die Kinder vor Augen, die auf ihren Büchern versuchen zu ''zoomen'', weil sie das Virtuelle nicht vom Realen unterscheiden können. Oder die wie hypnotisiert auf den TV starren. Das soll ja angeblich auch die Konzentrationsfähigkeit sehr beeinflussen


Aber nur weil sie fernsehen schließt es im Normalfall nicht aus, dass sie auch Bücher kennen und das sie diese regelmäßig vorgelesen bekommen.

Mein Sohn schaut auch fast täglich TV. Und dennoch lesen wir viel und gehen auch gemeinsam in die Bibliothek.


Den Diskussionspunkt hatten wir auch schon also mein Mann und ich. Würde er jetzt NUR Videos gucken und wir hätten keine Bücher und würden auch sonst nichts unternehmen, wäre es wohl schlimmer


Ich sehe das relativ locker, so wie mit naschen z.B. und bei uns klappt das. Es gibt Tage, da würde er am liebsten den ganzen Tag fernsehen, da schreite ich dann auch ein mit - "Na los, wir spielen Fußball" und es gibt Tage da schaut er überhaupt nichts.
Ist im übrigen mitn Nintendo genauso. Der ist noch von mir, so ein alter und beim Schränke ausräumen fürn Umzug ist der uns in die Hände gefallen, darauf spielte er 2-3 Tage lang Mario Kart, nun liegt er irgendwo und es interessiert ihn nicht mehr. Fürn Umzug werde ich den Akku mal wieder aufladen und ja, dann parke ich ihn auch davor.
Zwerginator
7885 Beiträge
08.10.2016 09:32
Zitat von Zwerginator:

Zitat von Annaa:

Zitat von Zwerginator:

Zitat von Annaa:

...


Mucki hat mittlerweile auch mein altes Tablet bekommen, weil sie unglaublich wild auf alles Handy- und Computerartige ist. Sie kann es sich selbst anmachen und durch den Kindermodus kommt sie nur an Sachen die ich erlaubt habe, auch bei Youtube. Klappt super, da sie es auch selber wieder weglegt und was richtiges spielt.
Zum Schlafengehen darf sie allerdings immer zum runterkommen so 20 Minuten fernsehen, zur Zeit müssen es die Minions sein.


Ach okay, und sie ist ja gar nicht soo viel älter als mein Sohn... ich finde das Thema so schwierig, weil unsere Kinder ja sowieso ganz anders mit diesen Medien groß werden als wir damals. Ich finde die Entwicklung ehrlich gesagt auch furchtbar, dass alle permanent nur noch auf ihre Handys starren und ja, man kann schon sagen, süchtig sind. Aber ob reglementieren da Abhilfe schafft, wage ich auch zu bezweifeln


Ich finde reglementieren ist nie der richtige Weg, das macht alles nur noch interessanter. Sie macht auf dem Tablet meistens Puzzle oder lässt sich ein Pixi Buch vorlesen, das wird dann aber schnell langweilig weil sie dafür ja ruhig sitzen muss und sie spielt dann wieder "offline". 2
Wir reglementieren zb auch Süßigkeiten nicht und es klappt wunderbar mittlerweile.


Ach und sie liebt die google Bildersuche nach Hunden, Katzen und Babys
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt