Attachment Parenting
10.02.2017 20:51
Zitat von Cookie88:
Krass. Fände ich für mich fahrlässig weil es ja soviele Arten der Erziehung gibt die ich teilweise gar nicht umsetzen wollen würde.
Und das war mir auch mit Anfang 20 schon klar.
Bin grad irgendwie schockiert dass ausgerechnet sowas was is worüber anscheinend nicht geredet wird.
Naja, nehmen wir mal das Beispiel Zarti hier aus der MC. Was hatte sie für Vorstellungen und Vorhaben? Sie hatte konkrete Vorstellungen zum Thema Erziehung.. und nun? Schau sie dir an, wie sie die Dinge handhabt.. das ist eine 180° Wende (besser, wie ich finde)... stell dir vor, sie hätte das vorher abgeklärt.

10.02.2017 20:53
Also wir erziehen schon ähnlich, aber mein Freund ist etwas strenger als ich z.B. Das finde ich persönlich gar nicht schlimm, wir ergänzen uns da und ich falle ihm da nicht in den Rücken. Wenn ich etwas nicht gut finde, oder mein Freund, dann reden wir abends darüber und schauen, dass wir bei der Erziehung einen Kompromiss finden.
Vegetable, ihr solltet euch da wirklich nochmal hinsetzen, die Argumentation deines Mannes kann ich nun gar nicht nachvollziehen
Vegetable, ihr solltet euch da wirklich nochmal hinsetzen, die Argumentation deines Mannes kann ich nun gar nicht nachvollziehen

10.02.2017 21:21
Ich habe schon mit meinem Freund gesprochen und mir gedanken gemacht, wie ich mein Kind erziehen möchte, klar.
Aber wenn der Wurm dann erstmal da ist, können sich solche Vorstellungen und Denkweisen ja ganz schnell ändern. Das war bei mir so, bei meinem Freund zum Glück auch zum größten Teil.
Aber wenn nur einer seine Sicht ändert, hat man schon den Salat und alle Theorie im voraus ist nichtig.
Aber wenn der Wurm dann erstmal da ist, können sich solche Vorstellungen und Denkweisen ja ganz schnell ändern. Das war bei mir so, bei meinem Freund zum Glück auch zum größten Teil.
Aber wenn nur einer seine Sicht ändert, hat man schon den Salat und alle Theorie im voraus ist nichtig.
10.02.2017 21:48
Wir haben schon grob über Kinder und Erziehung gesprochen, aber nie im Detail. Es war schnell klar, dass wir es anders machen als meine Eltern, aber das war auch nicht schwer
Vielleicht hätten wir bei konkretem Kinderwunsch noch genauer gesprochen, aber ich wurde ungeplant mit dem Großen schwanger und hatte dann Anderes im Kopf.
Letztlich liegt der Teufel aber doch im Detail und Kleinigkeiten können sich zum Erziehungsstreit aufbauschen. Ist uns auch schon passiert.
Wir haben aber immer eine zufriedenstellende Lösung gefunden. Und letztlich wollen wir Beide exakt das Gleiche. Nur unsere Herangehensweisen sind manchmal(!) unterschiedlich.

Letztlich liegt der Teufel aber doch im Detail und Kleinigkeiten können sich zum Erziehungsstreit aufbauschen. Ist uns auch schon passiert.
Wir haben aber immer eine zufriedenstellende Lösung gefunden. Und letztlich wollen wir Beide exakt das Gleiche. Nur unsere Herangehensweisen sind manchmal(!) unterschiedlich.
10.02.2017 21:58
Stillen wenn Kinder laufen ist total eklig. (ich, Oktober 2011)
Was? Tragetuch? Ist das aber öko! (Mann, Mai, 2011)
Wir haben jetzt den Mittagsbrei eingeführt, bald kommt der Getreide-Obst-Brei (Ich, Januar 2012)
Ich will wieder arbeiten gehen, mir fällt die Decke auf den Kopf. Da muss das Kind jetzt halt in der Krippe durch (Ich, Januar 2014)
Ich könnte die Liste ewig fortführen!
Inzwischen bin ich Still- und Tragberaterin in einem 2,80m Bett und plane arbeiten zu gehen 2020 oder so.
Ja, wenn mein Mann die Kinder schlagen würde wäre ich weg. Wenn er sich nicht liebevoll um sie kümmern würde, wäre das ein Problem für mich.
Aber wenn ein liebevoller sorgender Vater der Meinung ist, dass der CD-Player nachts weg muss "weil man das so macht" - dann kann ich damit leben.
Was? Tragetuch? Ist das aber öko! (Mann, Mai, 2011)
Wir haben jetzt den Mittagsbrei eingeführt, bald kommt der Getreide-Obst-Brei (Ich, Januar 2012)
Ich will wieder arbeiten gehen, mir fällt die Decke auf den Kopf. Da muss das Kind jetzt halt in der Krippe durch (Ich, Januar 2014)
Ich könnte die Liste ewig fortführen!
Inzwischen bin ich Still- und Tragberaterin in einem 2,80m Bett und plane arbeiten zu gehen 2020 oder so.
Ja, wenn mein Mann die Kinder schlagen würde wäre ich weg. Wenn er sich nicht liebevoll um sie kümmern würde, wäre das ein Problem für mich.
Aber wenn ein liebevoller sorgender Vater der Meinung ist, dass der CD-Player nachts weg muss "weil man das so macht" - dann kann ich damit leben.
10.02.2017 22:58
Zitat von Cookie88:
Ihr wollt mir nicht allen Ernstes erzählen dass keine hier vorher mit dem Partner mit dem sie Kinder in die Welt gesetzt hat vorher mal grundsätzlich abgeklärt hat in welcher Art er denkt erziehen zu wollen?
Wir haben uns da schon Gedanken gemacht und ich finde es auch seltsam wenn man dann nach der Geburt feststellt dass es so gar nicht passt. Dann ist doch täglicher Wahnsinn vorprogrammiert.
"Oh achso du hältst eine Ohrfeige für ein gutes Erziehungsmittel?" - oder so in der Art? - nö das haben wir natürlich vorher mal abgeklärt.
Das wusste ich ja selbst nicht, das kam erst nachdem das Kind geboren war. Wie soll man da mit jemanden darüber diskutieren wenn man selbst nicht mal weiß was man vorhat?
11.02.2017 05:35
Wir leben auch in einer Patchworkfamilie und ich habe mit meinem Mann nicht darüber gesprochen,wie wir mit den Kindern leben .Weder was dier großen betrifft,noch die kleinen gemeinsamen Kinder.
Mein Mann ist schon um Einiges anderes als ich.Aber die wesentlichen Dinge stimmen.
Ich bin allerdings auch nicht bereit Kompromisse einzugehen,wenn es um meine Kinder geht.Ich kann Manches überdenken,aber grundlegende Dinge stehen und Punkt.
Ich persönlich finde es aber auch nicht zwangsläufig verkehrt,wenn die Eltern in einigen Dinge anders verfahren. Schläge und andere Misshandlungen natürlich ausgeschlossen.
Mein Mann ist schon um Einiges anderes als ich.Aber die wesentlichen Dinge stimmen.
Ich bin allerdings auch nicht bereit Kompromisse einzugehen,wenn es um meine Kinder geht.Ich kann Manches überdenken,aber grundlegende Dinge stehen und Punkt.
Ich persönlich finde es aber auch nicht zwangsläufig verkehrt,wenn die Eltern in einigen Dinge anders verfahren. Schläge und andere Misshandlungen natürlich ausgeschlossen.
11.02.2017 09:31
Och finde auch dass kann man vorher gar nicht so recht sagen.
Mein Mann und ich hatten ziemlich die gleichen Vorstellungen.
Kind im Schlafzimmer aber im eigenen Bett bis es maximal ein Jahr ist. Kinder brauchen regeln und Grenzen.
In meinem Kopf hatte ich schon Bilder wie stolz ich bin wenn mein Kind früher als alle anderen zur Begrüßung "Händchen gibt" , sah die belohnungstafel an der Wand hängen und wen wochenplan wer wann was tun muss.
Ja manchmal weinen Kinder bei Sachen (Kindergarten oder sonstiges das sie nicht tun wollen), aber das ist so, da muss man durch
Also ja, mein Mann und ich waren uns da ziemlich einig
bis auf den Punkt das er meinte ein paar auf den hintern sind wichtig - hat er ja auch bekommen, hatte er verdient und es hat ihm ja auch nicht geschadet
Als ich meint dass der Moment in dem er das macht der letzte war in dem er uns jemals gesehen hat hat er zähneknirschend versprochen das wird nie passieren.
Und dann war Knirps nr1 da und dann war ganz schnell klar: niemals würde einer von uns was tun das Ohm traurig macht wenn es nicht uuuuunbedingt sein muss.
Er schläft jetzt noch bei uns und wir finden es super.
Er geht gerne in den Kindergarten. Aber jetzt ist es nur noch ein Angebot von uns. Würde er nicht wollen, gut dann eben nicht.
Mein Mann ist entsetzt wie er jemand denken konnte Schläge wären ok.
Er ist noch immer strenger als ich und noch immer der Meinung an sich bräuchte es mehr regeln bei uns. Aber er hört sich an was ich denke und ist gewillt zu sehen und erstmal meinen "Sänften" weg auszuprobieren.
Wir sind - Gott sei dank - da echt nicht mehr die Menschen die wir mal waren.
Aber ich kenne auch niemanden der über Erziehung geredet und diese abgeglichen hat bevor er Kinder hatte
Mein Mann und ich hatten ziemlich die gleichen Vorstellungen.
Kind im Schlafzimmer aber im eigenen Bett bis es maximal ein Jahr ist. Kinder brauchen regeln und Grenzen.
In meinem Kopf hatte ich schon Bilder wie stolz ich bin wenn mein Kind früher als alle anderen zur Begrüßung "Händchen gibt" , sah die belohnungstafel an der Wand hängen und wen wochenplan wer wann was tun muss.
Ja manchmal weinen Kinder bei Sachen (Kindergarten oder sonstiges das sie nicht tun wollen), aber das ist so, da muss man durch
Also ja, mein Mann und ich waren uns da ziemlich einig


Als ich meint dass der Moment in dem er das macht der letzte war in dem er uns jemals gesehen hat hat er zähneknirschend versprochen das wird nie passieren.
Und dann war Knirps nr1 da und dann war ganz schnell klar: niemals würde einer von uns was tun das Ohm traurig macht wenn es nicht uuuuunbedingt sein muss.
Er schläft jetzt noch bei uns und wir finden es super.
Er geht gerne in den Kindergarten. Aber jetzt ist es nur noch ein Angebot von uns. Würde er nicht wollen, gut dann eben nicht.
Mein Mann ist entsetzt wie er jemand denken konnte Schläge wären ok.
Er ist noch immer strenger als ich und noch immer der Meinung an sich bräuchte es mehr regeln bei uns. Aber er hört sich an was ich denke und ist gewillt zu sehen und erstmal meinen "Sänften" weg auszuprobieren.
Wir sind - Gott sei dank - da echt nicht mehr die Menschen die wir mal waren.
Aber ich kenne auch niemanden der über Erziehung geredet und diese abgeglichen hat bevor er Kinder hatte

11.02.2017 10:04
Mit Anfang 20 hatte ich auch noch ganz andere Ansichten von Erziehung. Selbst heute ändere ich meine Meinung zu bestimmten Ding hin und wieder. Man entwickelt sich ja weiter, macht neue Erfahrungen, lernt sein Kind und sich selbst besser kennen.
Meine letzte Beziehung (nicht der Vater vom Kind) ist daran kaputt gegangen. Anfangs habe ich noch alles, was mein Kind betraf, ziemlich alleine geregelt, doch irgendwann hatten wir ständig Streit deswegen. Ich kann nicht mal genau sagen wann oder wie das angefangen hat, aber es war am Schluss nicht mehr tragbar für uns alle. Ich habe mich getrennt und festgestellt, dass es mir am besten geht, wenn ich alleine mit meinem Kind bin.
Ich muss jetzt wirklich sagen, dass ich mir im Moment überhaupt nicht vorstellen kann, mit einem Mann zusammen zu leben und wenn dann muss in dem Punkt mit meinem Kind alles passen. Ansonsten geht das für mich überhaupt nicht mehr. Da bleib ich lieber allein.
Mich haben die letzten Jahre einfach geprägt und ich sehe wie einfach und harmonisch es jetzt alleine ist.
Meine letzte Beziehung (nicht der Vater vom Kind) ist daran kaputt gegangen. Anfangs habe ich noch alles, was mein Kind betraf, ziemlich alleine geregelt, doch irgendwann hatten wir ständig Streit deswegen. Ich kann nicht mal genau sagen wann oder wie das angefangen hat, aber es war am Schluss nicht mehr tragbar für uns alle. Ich habe mich getrennt und festgestellt, dass es mir am besten geht, wenn ich alleine mit meinem Kind bin.
Ich muss jetzt wirklich sagen, dass ich mir im Moment überhaupt nicht vorstellen kann, mit einem Mann zusammen zu leben und wenn dann muss in dem Punkt mit meinem Kind alles passen. Ansonsten geht das für mich überhaupt nicht mehr. Da bleib ich lieber allein.
Mich haben die letzten Jahre einfach geprägt und ich sehe wie einfach und harmonisch es jetzt alleine ist.
11.02.2017 10:12
Zitat von Schaf:
Stillen wenn Kinder laufen ist total eklig. (ich, Oktober 2011)
Was? Tragetuch? Ist das aber öko! (Mann, Mai, 2011)
Wir haben jetzt den Mittagsbrei eingeführt, bald kommt der Getreide-Obst-Brei (Ich, Januar 2012)
Ich will wieder arbeiten gehen, mir fällt die Decke auf den Kopf. Da muss das Kind jetzt halt in der Krippe durch (Ich, Januar 2014)
Ich könnte die Liste ewig fortführen!
Inzwischen bin ich Still- und Tragberaterin in einem 2,80m Bett und plane arbeiten zu gehen 2020 oder so.
Ja, wenn mein Mann die Kinder schlagen würde wäre ich weg. Wenn er sich nicht liebevoll um sie kümmern würde, wäre das ein Problem für mich.
Aber wenn ein liebevoller sorgender Vater der Meinung ist, dass der CD-Player nachts weg muss "weil man das so macht" - dann kann ich damit leben.
Ich denke es geht eher um die Grundhaltung die jemand hat, nicht um einzelne Ansichten. Sicher, wenn ein sonst sehr liebevoller Vater eben den CD-Player abends aus dem Zimmer nimmt, weil er denkt, das gehört sich so, dann kann man damit leben. Wobei ich mir auch bei sowas mittlerweile nicht rein reden lassen würde. Meist bleibt es aber nicht bei einer Sache, sondern die Haltung zieht sich weiter durch den Alltag.
11.02.2017 10:57
Das klingt jetzt vielleicht verrückt, aber ich habe meinen Mann auch ein bisschen nach meinem Hund ausgesucht. Sie ist seeeehr ängstlich, sehr traumatisiert und ich arbeite nicht daran mit ihr. Also nicht mehr, als der Alltag hergibt - das hab ich aufgegeben. Sie darf hier ein schönes Leben haben, bekommt nicht geschimpft, wenn doch mal was auf dem Teppich landet und ich richte mich viel nach ihr.
Ein paar von denen, die ich kennengelernt habe, haben auf sie keine Rücksicht genommen. Der ein oder andere hat sie nciht mal beachtet. Wollten mal "schnell heut Abend nach Paris, um morgen zu frühstücken". "Und was ist mit dem Hund?" ...keine Antwort.. naja, daraus hab ich dann immer schon meine Schlüsse gezogen, denn sie war damals alles für mich.
Heute habe ich einen Mann, der nicht nur sehr empathisch mit meinem Hund ist (und sich seit Beginn an mit gekümmert hat), sondern auch einen Papa für meine Tochter, der sehr konform mit meiner Vorstellung geht. Das ein oder andere wird "diskutiert", aber letztendlich sind wir uns immer einig.
Ein paar von denen, die ich kennengelernt habe, haben auf sie keine Rücksicht genommen. Der ein oder andere hat sie nciht mal beachtet. Wollten mal "schnell heut Abend nach Paris, um morgen zu frühstücken". "Und was ist mit dem Hund?" ...keine Antwort.. naja, daraus hab ich dann immer schon meine Schlüsse gezogen, denn sie war damals alles für mich.
Heute habe ich einen Mann, der nicht nur sehr empathisch mit meinem Hund ist (und sich seit Beginn an mit gekümmert hat), sondern auch einen Papa für meine Tochter, der sehr konform mit meiner Vorstellung geht. Das ein oder andere wird "diskutiert", aber letztendlich sind wir uns immer einig.
11.02.2017 12:04
Ich habe mit meinem Mann über Erziehung nie diskutiert, bis Mucki da war. Selbst in der Schwangerschaft nicht.
In der Schwangerschaft habe ich mich mit AP beschäftigt, fand Tragen und Stillen gut, wenn aber beides nicht klappen würde, dachte ich, wäre das aber okay.
Heute sehe ich das anders. Tragen, Stillen und Familienbett sind hier nicht mehr wegzudenken, als Selbstverständlichkeit.
Mein Mann hat mich beim Tragen und Stillen unterstützt, hat beim Stillen manchmal Verunsicherung gezeigt, hat mich aber immer machen lassen und mir vertraut.
Er fährt sogar mit zum Stillkongress im April
Das Tragen sieht er so ein bisschen wie ein praktisches Hobby
Er sieht meine Einkäufe oder hat mir letztens sogar einen Sling geschenkt. Er hat selbst ein Hobby, wofür er gerne Geld ausgibt und deswegen verstehen wir uns da sehr gut, reden und da nicht rein.
Zum Familienbett musste ich ihn aber mit logischen Argumenten überzeugen. Mucki schlief immer in unserer Mitte, als es im Herbst um die Erweiterung ging, gab es Diskussionen, aber keinen Streit. Er hat sich von mir überzeugen lassen und wir sind glücklich mit unseren Entscheidungen.
In der Schwangerschaft habe ich mich mit AP beschäftigt, fand Tragen und Stillen gut, wenn aber beides nicht klappen würde, dachte ich, wäre das aber okay.
Heute sehe ich das anders. Tragen, Stillen und Familienbett sind hier nicht mehr wegzudenken, als Selbstverständlichkeit.
Mein Mann hat mich beim Tragen und Stillen unterstützt, hat beim Stillen manchmal Verunsicherung gezeigt, hat mich aber immer machen lassen und mir vertraut.
Er fährt sogar mit zum Stillkongress im April

Das Tragen sieht er so ein bisschen wie ein praktisches Hobby

Zum Familienbett musste ich ihn aber mit logischen Argumenten überzeugen. Mucki schlief immer in unserer Mitte, als es im Herbst um die Erweiterung ging, gab es Diskussionen, aber keinen Streit. Er hat sich von mir überzeugen lassen und wir sind glücklich mit unseren Entscheidungen.

11.02.2017 12:07
Manchmal glaube ich ja, mein Kind verarscht mich. Er spricht ja wenig bis gar nichts. Und egal, wie man ihn im Gespräch zu motivieren versucht, kommt meist nix.
"Henry, magst du noch was? Magst du das da hinten? Soll ich es dir holen? Ja??
Nix!
Dann latscht der Kerl ins Kinderzimmer, lässt sich mit Puppe im arm aufs Bett sinken und singt :Ja,ja, jajajaja!
"Henry, magst du noch was? Magst du das da hinten? Soll ich es dir holen? Ja??
Nix!
Dann latscht der Kerl ins Kinderzimmer, lässt sich mit Puppe im arm aufs Bett sinken und singt :Ja,ja, jajajaja!

11.02.2017 12:20
Zitat von Christen:
Manchmal glaube ich ja, mein Kind verarscht mich. Er spricht ja wenig bis gar nichts. Und egal, wie man ihn im Gespräch zu motivieren versucht, kommt meist nix.
"Henry, magst du noch was? Magst du das da hinten? Soll ich es dir holen? Ja??
Nix!
Dann latscht der Kerl ins Kinderzimmer, lässt sich mit Puppe im arm aufs Bett sinken und singt :Ja,ja, jajajaja!![]()
Wie alt ist er denn?
11.02.2017 12:20
Zitat von asliceofmom:süße, schreckliche 2
Zitat von Christen:
Manchmal glaube ich ja, mein Kind verarscht mich. Er spricht ja wenig bis gar nichts. Und egal, wie man ihn im Gespräch zu motivieren versucht, kommt meist nix.
"Henry, magst du noch was? Magst du das da hinten? Soll ich es dir holen? Ja??
Nix!
Dann latscht der Kerl ins Kinderzimmer, lässt sich mit Puppe im arm aufs Bett sinken und singt :Ja,ja, jajajaja!![]()
Wie alt ist er denn?
- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt