Attachment Parenting
27.10.2017 20:16
Zitat von Schaf:
Die krankheit ist für mich der fehlende Respekt gegenüber Verboten von Erwachsenen.
Um es nicht mehr so spannend zu machen haben wir schon die Fernsehzeiten aufgeweicht. Anfangs durften sie gar nicht („Ihr habt ja schon in der Früh fern gesehen“), dann 1x pro woche ein Film - jetzt schauen Sie 4-7x pro Wiche wenn es passt.
Beide können auch jede Paw Patrol Folge rezitieren. Aber wenn ich frage was es zu Mittag gab habe sie keine Ahnung.
Woher diese Sucht kommt weiß ich nicht. Tagsüber läuft der Fernseher nie, hat er auch noch nie. Mein Mann und ich schauen fern wenn die Kinder schlafen.
An sich habe ich kein Problem mit dem Fernsehen - aber sie stehen deswegen früher auf (teilweise vor 5) und Sie können auf YouTube unzensiert alles sehen.
mh... wenn sie dafür extra früher aufstehen, waghalsige kletteraktionen machen und es immer mehr wird kommt das ja einem suchtverhalten schon recht nah

wie sieht denn eure morgendliche routine aus?
vielleicht kann man da ja etwas drehen so dass sie eben nicht mehr dieses verlangen nachdem tv haben, kann die "sucht" anders kanalisieren.
27.10.2017 20:19
Schaf es tut mir echt weh das zu lesen.
Einfach weil Familie ja was Schönes sein sollte ind nichts nervenraubendes.
Tipps hab ich leider auch nicht mehr als das schon genannte.
Die Sache mit dem alles 3 Mal sagen kenn ich auch.
Ich schieb das grad aufs Alter.

Einfach weil Familie ja was Schönes sein sollte ind nichts nervenraubendes.
Tipps hab ich leider auch nicht mehr als das schon genannte.
Die Sache mit dem alles 3 Mal sagen kenn ich auch.


27.10.2017 20:26
Ich muss hier gerade auch alles 3x sagen
Das ist denke ich normal.
An machen Tagen macht es mich aber auch wahnsinnig und ich fühle mich veräppelt.
Heute war es ganz schlimm.
Der Rest hört sich wirklich sehr unschön an. Wirkliche Ideen hab ich aber leider nicht.
Ich kenne es zum größten Teil auch ohne schubsen und Sand werfen. Das sind wenn dann einzelne Kinder.
Sophie hat jetzt schon länger eine komische Angewohnheit. Wenn ihr etwas nicht passt oder zb jemand vor ihr auf der Schaukel ist, sagt sie „geh weg, ich hau dich gleich“. Mir ist das mittlerweile echt unangenehm. Sie belässt es aber Zum Glück zu 95% bei dem Spruch.
Sie sagt das auch zu Hannah, wenn sie zb mit mir kuschelt und Hannah auch will.
Das ist denke ich normal.
An machen Tagen macht es mich aber auch wahnsinnig und ich fühle mich veräppelt.
Heute war es ganz schlimm.
Der Rest hört sich wirklich sehr unschön an. Wirkliche Ideen hab ich aber leider nicht.
Ich kenne es zum größten Teil auch ohne schubsen und Sand werfen. Das sind wenn dann einzelne Kinder.
Sophie hat jetzt schon länger eine komische Angewohnheit. Wenn ihr etwas nicht passt oder zb jemand vor ihr auf der Schaukel ist, sagt sie „geh weg, ich hau dich gleich“. Mir ist das mittlerweile echt unangenehm. Sie belässt es aber Zum Glück zu 95% bei dem Spruch.
Sie sagt das auch zu Hannah, wenn sie zb mit mir kuschelt und Hannah auch will.
27.10.2017 20:32
Ich kenne das auch nicht
Entweder wird mit den Jüngeren gespielt oder sie werden bewundert und betüttelt. Oder halt auch mal ignoriert, was ich aber auch legetim finde.
Manchmal rennt die Große auch wesentlich älteren hinterher und macht ihnen alles nach, bis jetzt fanden sie das eher immer toll. Wie ein Maskottchen
Ich denke das kann man nicht pauschalisieren. Vielleicht trefft ihr auf dem Dorfspielplatz ja auch immer eher die gleichen?
Ich denke in GB wird's auch defenitiv ärgernde Kinder geben

Entweder wird mit den Jüngeren gespielt oder sie werden bewundert und betüttelt. Oder halt auch mal ignoriert, was ich aber auch legetim finde.
Manchmal rennt die Große auch wesentlich älteren hinterher und macht ihnen alles nach, bis jetzt fanden sie das eher immer toll. Wie ein Maskottchen

Ich denke das kann man nicht pauschalisieren. Vielleicht trefft ihr auf dem Dorfspielplatz ja auch immer eher die gleichen?
Ich denke in GB wird's auch defenitiv ärgernde Kinder geben

27.10.2017 20:36
ich denke es hängt auch vom charakter des kindes ab ob sie andere mitspielen lassen oder ausgrenzen.
tim war schon immer derjenige der alleine oder nur mit 1-2 kindern gespielt hat. er hat dann andere auch ausgegrenzt, egal welchen alters.
tabea dagegen ist da offen, bezieht alle ins spiel mit ein. egal ob junge oder mädchen, älter oder jünger. sie geht auf die kids zu und fragt ob sie gemeinsam spielen wollen. sie findet auch auf jedme spielplatz sofort eine neue beste freundin
tim war schon immer derjenige der alleine oder nur mit 1-2 kindern gespielt hat. er hat dann andere auch ausgegrenzt, egal welchen alters.
tabea dagegen ist da offen, bezieht alle ins spiel mit ein. egal ob junge oder mädchen, älter oder jünger. sie geht auf die kids zu und fragt ob sie gemeinsam spielen wollen. sie findet auch auf jedme spielplatz sofort eine neue beste freundin

27.10.2017 20:46
Ich brauche mal dringend euren Rat.
Ich habe hier seit ca einem halben Jahr eine kleine Fee in der Trotzphase und so langsam komme ich an meine Grenzen
Ich merke, dass ich während einiger Wutanfälle kein Mitleid mehr empfinden kann, ich bin dann nur noch genervt. Hat jmd Tipps, wie ich wieder mehr Kraft schöpfen kann und die Wutausbrüche besser und gelassener ertragen kann? Sie ist vor allem so wütend, wenn sie etwas nicht schafft und ich darf dann nicht helfen. Ich lasse sie schon fast immer alles so lange machen, bis ich helfen darf oder sie es selber schafft. Manchmal, wenn wir aber mal los müssen, geht es dann aber nicht ohne Gebrüll. Sie ignoriert mich oft und das finde ich so schrecklich, weil ich sehr bemüht bin ihr alles zu erklären, wenn ich was von ihr verlange oder nicht erlaube. Ich könnte mich dann auf den Kopf stellen und sie WILL einfach nicht.
Also her mit ganz vielen Ideen, Tipps etc. wie ich mich selbst auch besser in den Situationen beruhigen kann und "Spielchen", die ich noch nicht kenne, um sie zu motivieren oder abzulenken.
Ich habe hier seit ca einem halben Jahr eine kleine Fee in der Trotzphase und so langsam komme ich an meine Grenzen

Ich merke, dass ich während einiger Wutanfälle kein Mitleid mehr empfinden kann, ich bin dann nur noch genervt. Hat jmd Tipps, wie ich wieder mehr Kraft schöpfen kann und die Wutausbrüche besser und gelassener ertragen kann? Sie ist vor allem so wütend, wenn sie etwas nicht schafft und ich darf dann nicht helfen. Ich lasse sie schon fast immer alles so lange machen, bis ich helfen darf oder sie es selber schafft. Manchmal, wenn wir aber mal los müssen, geht es dann aber nicht ohne Gebrüll. Sie ignoriert mich oft und das finde ich so schrecklich, weil ich sehr bemüht bin ihr alles zu erklären, wenn ich was von ihr verlange oder nicht erlaube. Ich könnte mich dann auf den Kopf stellen und sie WILL einfach nicht.

Also her mit ganz vielen Ideen, Tipps etc. wie ich mich selbst auch besser in den Situationen beruhigen kann und "Spielchen", die ich noch nicht kenne, um sie zu motivieren oder abzulenken.
27.10.2017 21:00
Zitat von Cookie88:
Schaf es tut mir echt weh das zu lesen.![]()
Einfach weil Familie ja was Schönes sein sollte ind nichts nervenraubendes.
Tipps hab ich leider auch nicht mehr als das schon genannte.
Die Sache mit dem alles 3 Mal sagen kenn ich auch.Ich schieb das grad aufs Alter.
![]()
Ja, mir gehts da ähnlich, das klingt sehr stressig und gar nicht schön

Ich hab (leider) auch keinen richtigen Lesetipp für dich, hab aber jetzt auch grade nicht im Kopf, ob Karl Heinz Brisch zu grade den Problemfeldern was geschrieben hat. Ich könnte es mir aber vorstellen. Vielleicht findest du was in "Grundschulalter" zu Sucht, ich denke vorher wird das nicht thematisiert, schaue aber gern nochmal nach im Band fürs Kindergartenalter.
Huhu white.rose, jetzt mit den Kindernamen hab ichs auch endlich mal geschnallt

27.10.2017 21:16
Zitat von FrauFee:
Ich brauche mal dringend euren Rat.
Ich habe hier seit ca einem halben Jahr eine kleine Fee in der Trotzphase und so langsam komme ich an meine Grenzen![]()
Ich merke, dass ich während einiger Wutanfälle kein Mitleid mehr empfinden kann, ich bin dann nur noch genervt. Hat jmd Tipps, wie ich wieder mehr Kraft schöpfen kann und die Wutausbrüche besser und gelassener ertragen kann? Sie ist vor allem so wütend, wenn sie etwas nicht schafft und ich darf dann nicht helfen. Ich lasse sie schon fast immer alles so lange machen, bis ich helfen darf oder sie es selber schafft. Manchmal, wenn wir aber mal los müssen, geht es dann aber nicht ohne Gebrüll. Sie ignoriert mich oft und das finde ich so schrecklich, weil ich sehr bemüht bin ihr alles zu erklären, wenn ich was von ihr verlange oder nicht erlaube. Ich könnte mich dann auf den Kopf stellen und sie WILL einfach nicht.![]()
Also her mit ganz vielen Ideen, Tipps etc. wie ich mich selbst auch besser in den Situationen beruhigen kann und "Spielchen", die ich noch nicht kenne, um sie zu motivieren oder abzulenken.
muss man mitleid empfinden?
vielleicht sich selbst deswegen nicht so unter druck setzen.
meine tochter hatte auch oft solche wutanfälle, aber mitleid hatte ich eigentlich nie

lange erklärungen sind in diesem alter meist überflüssig. nach den ersten 2-3 worten schalten sie schon ab - besonders in solchen situationen wo sie wütend werden.
da hilft es kurze klare sätze zu nutzen
27.10.2017 22:03
Schaf bei solchen Ausmaßen würde ich persönlich das Fernsehen komplett streichen.
Hier war das auch schon ab und an nötig...immer, wenn ein nein nicht mehr ohne ewige Diskussionen akzeptiert wurde, gab es so lange kein Fernsehen mehr, bis die Dauerfragerei aufhörte.
Mag jetzt nicht AP sein
Aber hilft hier. Wir beschäftigen uns dann bewusst mit basteln und so.
Seit kurz nach der Trennung fragen sie fast gar nicht mehr. Grundsätzlich dürfen sie, wenn sie wollen. Wir schauen maximal einmal im Monat Benjamin Blümchen und das ist großzügig gemeint. xD Und da frage teilweise ich nach, ob sie mal wieder was schauen wollen (ganz uneigennützig), von sich aus würden sie es ganz vergessen.
Ich möchte eigentlich die Sendung mit der Maus einführen, vergess es aber immer.
Da sie bei Papa dauerhaft davor sitzen, ist es nicht mehr interessant. Irgendwann werden sie das bei ihm auch nicht mehr wollen.
Hier war das auch schon ab und an nötig...immer, wenn ein nein nicht mehr ohne ewige Diskussionen akzeptiert wurde, gab es so lange kein Fernsehen mehr, bis die Dauerfragerei aufhörte.
Mag jetzt nicht AP sein

Seit kurz nach der Trennung fragen sie fast gar nicht mehr. Grundsätzlich dürfen sie, wenn sie wollen. Wir schauen maximal einmal im Monat Benjamin Blümchen und das ist großzügig gemeint. xD Und da frage teilweise ich nach, ob sie mal wieder was schauen wollen (ganz uneigennützig), von sich aus würden sie es ganz vergessen.
Ich möchte eigentlich die Sendung mit der Maus einführen, vergess es aber immer.
Da sie bei Papa dauerhaft davor sitzen, ist es nicht mehr interessant. Irgendwann werden sie das bei ihm auch nicht mehr wollen.
27.10.2017 23:10
Schaf, in dem Fall würde ich auch die Notbremse ziehen und den Fernseher komplett verschwinden lassen. Das sind ja echt krasse Ausmaße, wenn ihr schon so richtige Räuber-und-Gendarme-Spielchen macht und euch quasi gegenseitig bekämpft. Verstehe, dass das unglaublich anstrengend sein muss.
Aber es hört sich halt auch so an, als ob das Problem historisch gewachsen ist und da ist es jetzt schwer herauszukommen. Für die Jungs scheint nicht klar zu sein, wann dürfen wir, wann dürfen wir nicht, wenn wir nur schlau genug sind, dürfen wir doch...
Wobei ich mich mir bei deinen Beschreibungen die Frage stelle, wo bist du in diesen Situationen? Das hört sich an, als ob sie stundenlang alle Energie darauf verwenden, die Fernbedienung zu suchen... Oder tatsächlich das Schrauben anfangen!
Das heißt, ihnen scheint ja tatsächlich was zu fehlen, und zwar alternative Beschäftigungsmöglichkeiten. Und wenn sie das alleine nicht schaffen, weil der Fernseher in der Vergangenheit für alle eventuell auch sehr bequem war, musst DU ihnen dabei heraushelfen...
Aber es hört sich halt auch so an, als ob das Problem historisch gewachsen ist und da ist es jetzt schwer herauszukommen. Für die Jungs scheint nicht klar zu sein, wann dürfen wir, wann dürfen wir nicht, wenn wir nur schlau genug sind, dürfen wir doch...
Wobei ich mich mir bei deinen Beschreibungen die Frage stelle, wo bist du in diesen Situationen? Das hört sich an, als ob sie stundenlang alle Energie darauf verwenden, die Fernbedienung zu suchen... Oder tatsächlich das Schrauben anfangen!

27.10.2017 23:13
Zitat von shelyra:
Zitat von FrauFee:
Ich brauche mal dringend euren Rat.
Ich habe hier seit ca einem halben Jahr eine kleine Fee in der Trotzphase und so langsam komme ich an meine Grenzen![]()
Ich merke, dass ich während einiger Wutanfälle kein Mitleid mehr empfinden kann, ich bin dann nur noch genervt. Hat jmd Tipps, wie ich wieder mehr Kraft schöpfen kann und die Wutausbrüche besser und gelassener ertragen kann? Sie ist vor allem so wütend, wenn sie etwas nicht schafft und ich darf dann nicht helfen. Ich lasse sie schon fast immer alles so lange machen, bis ich helfen darf oder sie es selber schafft. Manchmal, wenn wir aber mal los müssen, geht es dann aber nicht ohne Gebrüll. Sie ignoriert mich oft und das finde ich so schrecklich, weil ich sehr bemüht bin ihr alles zu erklären, wenn ich was von ihr verlange oder nicht erlaube. Ich könnte mich dann auf den Kopf stellen und sie WILL einfach nicht.![]()
Also her mit ganz vielen Ideen, Tipps etc. wie ich mich selbst auch besser in den Situationen beruhigen kann und "Spielchen", die ich noch nicht kenne, um sie zu motivieren oder abzulenken.
muss man mitleid empfinden?
vielleicht sich selbst deswegen nicht so unter druck setzen.
meine tochter hatte auch oft solche wutanfälle, aber mitleid hatte ich eigentlich nie![]()
lange erklärungen sind in diesem alter meist überflüssig. nach den ersten 2-3 worten schalten sie schon ab - besonders in solchen situationen wo sie wütend werden.
da hilft es kurze klare sätze zu nutzen
Also ich bin schon auch mal genervt im Sinne von "ach nein, bitte nicht schon wieder!", aber grundsätzlich tut es mir immer leid/weh, wenn ich sehe, dass mein Kind mit der Welt/sich selbst/was auch immer im Unreinen ist.

28.10.2017 06:48
Fernseher komplett streichen hat das alles noch schlimmer gemacht. Da wurde dann den ganzen Tag darüber diskutiert. Inzwischen sind wir bei dem 4-7x pro Woche und das klappt gut. Wenn sie einen Tag nicht Fernsehen dürfen ist das völlig okay und wenn ich nach einer Folge sage, dass sie ausmachen sollen machen sie das auch sofort.
Wie gesagt, ich brauche keine Lösung für das Fernseh-Problem. Ich brauche eine Lösung für „Verbote einhalten“. Es gibt noch ganz viele weitere Beispiele.
Das Büro meiner Mama ist zugesperrt weil es nicht kindersicher ist. Die Kinder dürfen überall hin - nur eben dort nicht. Der Schlüssel ist Türrahmen befestigt.
Meine Kinder holen einen Hocker und den Schlüssel runter. Mehrmals.
Wenn die Kinder kurz im Auto warten sollen sie Sitzen bleiben. Es ist verboten das Radio anzumachen. Ich komme wieder - das Radio ist an.
Usw.
Wie gesagt, ich brauche keine Lösung für das Fernseh-Problem. Ich brauche eine Lösung für „Verbote einhalten“. Es gibt noch ganz viele weitere Beispiele.
Das Büro meiner Mama ist zugesperrt weil es nicht kindersicher ist. Die Kinder dürfen überall hin - nur eben dort nicht. Der Schlüssel ist Türrahmen befestigt.
Meine Kinder holen einen Hocker und den Schlüssel runter. Mehrmals.
Wenn die Kinder kurz im Auto warten sollen sie Sitzen bleiben. Es ist verboten das Radio anzumachen. Ich komme wieder - das Radio ist an.
Usw.
28.10.2017 10:06
Habt ihr euch mal zusammen gesetzt und das Thema als Familienrat besprochen?
Vielleicht könntest du den Vorschlag machen, dass du ab sofort nur noch das verbietest, was auch definitiv verboten ist und mit den Kids andere Sachen erarbeiten, die bisher verboten waren und wo man lockern könnte (Das mit dem Radio z.B.?)
Und dafür wird in der Familie beschlossen, dass die wichtigen und eisernen Verbote zu bestehen haben und sich daran gehalten wird. Jeden Sonntag setzt man sich dann nochmal zusamemn und bespricht, wie es gelaufen ist.
Vielleicht könntest du den Vorschlag machen, dass du ab sofort nur noch das verbietest, was auch definitiv verboten ist und mit den Kids andere Sachen erarbeiten, die bisher verboten waren und wo man lockern könnte (Das mit dem Radio z.B.?)
Und dafür wird in der Familie beschlossen, dass die wichtigen und eisernen Verbote zu bestehen haben und sich daran gehalten wird. Jeden Sonntag setzt man sich dann nochmal zusamemn und bespricht, wie es gelaufen ist.
28.10.2017 10:13
Zitat von Obsidian:Das halte ich für einen sehr guten Vorschlag
Habt ihr euch mal zusammen gesetzt und das Thema als Familienrat besprochen?
Vielleicht könntest du den Vorschlag machen, dass du ab sofort nur noch das verbietest, was auch definitiv verboten ist und mit den Kids andere Sachen erarbeiten, die bisher verboten waren und wo man lockern könnte (Das mit dem Radio z.B.?)
Und dafür wird in der Familie beschlossen, dass die wichtigen und eisernen Verbote zu bestehen haben und sich daran gehalten wird. Jeden Sonntag setzt man sich dann nochmal zusamemn und bespricht, wie es gelaufen ist.

28.10.2017 10:36
Zitat von Christen:
Zitat von Obsidian:Das halte ich für einen sehr guten Vorschlag
Habt ihr euch mal zusammen gesetzt und das Thema als Familienrat besprochen?
Vielleicht könntest du den Vorschlag machen, dass du ab sofort nur noch das verbietest, was auch definitiv verboten ist und mit den Kids andere Sachen erarbeiten, die bisher verboten waren und wo man lockern könnte (Das mit dem Radio z.B.?)
Und dafür wird in der Familie beschlossen, dass die wichtigen und eisernen Verbote zu bestehen haben und sich daran gehalten wird. Jeden Sonntag setzt man sich dann nochmal zusamemn und bespricht, wie es gelaufen ist.
![]()
Finde ich auch gut.

- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt