Attachment Parenting
20.11.2019 19:30
Zitat von Christen:
Zitat von Scheibenkleister:hat sich hier noch anders angehört, aber viel Spaß beim zurück rudern..da helfen auch die hübschen Bilder von angeklebten/geschraubten Kindern nix
Zitat von Mathelenlu:
Herzlichen Glückwunsch zum Jungen.![]()
Bei der ersten Tochter dachte ich immer, man erklärt den Kindern lieb und schön, wo sie nicht dran dürfen, und dann klappt das auch. Dachte ich, wie gesagt - bis meine Söhne kamen und so GANZ ANDERS waren. Ist sicher nicht immer so, aber oft - da ist mehr Wumms dahinter, da wird auch mal probiert, wieviele CDs in einen DVD Player gehen gleichzeitig, die Klappen der Bilderbücher waren nach der Tochter heil, nach den Jungs fehlte die Hälfte, weil sie das einfach nicht so fein hinbekommen haben...
Also, nicht unnormal schon mal, falls es Dich einfach tröstet.![]()
Mich tröstet es tatsächlich immer zu sehen, dass es bei anderen auch so ist. Ernsthaft, mit der Zeillingsschwester gehe ich Einkaufen, die Läuft neben mir her, bringt gewünschte Sachen, wartet am Wagen wenn ich schnell in den nächsten Gang husche. Ohne, dass ich irgendetwas davon verlange. Die Jungs sind nach 2 Sekunden im Geschäft weg. Die plumpsen Flaschen aus dem
Regal, der Wagen wird weiter geschoben, gehen die Oma vor uns, sie schreien nach Brezn und Süßem. Und es ist egal ob ich Dinge verbiete, sie bitte, mit Konsequenzen drohe, Belohnungen verspreche. Es läuft immer gleich ab.
![]()
Ich habe doch nichts davon dementiert. Genau weil diese Dinge passieren gehe ich nicht gerne mit allen Kindern einkaufen.
Übrigens ist das Bild wirklich gestern entstanden und ich habe es nur für eich fotografiert. Sehr seltenes Bild

20.11.2019 19:34
Zitat von cooky:
Ich bin echt froh, dass ich solche Kommentare eigentlich persönlich nicht kenne. Die Kleine ist eine wilde, tobende, Fussballspielende, im Tütu tanzende verkuschelte Puppenmama, die so gerne Gitarren auf ihren T Shirts hat. Während die Große eine Affinität für glitzerendes Klimperzeug hat, stundenlang in ihre Pferdewelt versinkt, lieber elegant tanzt als wild zu Rennen und dann fasziniert alles über Dinosaurier aufsaugt und gerne Mal ins Weltall fliegen will. Da möchte die Kleine wiederum lieber Formel 1 Fahrerin werden und später dann ganz viel Nagellack kaufen.
Ich könnte die Kinder da gar nicht kategorisieren. Auch in Sachen Einkaufen. Die Große hat immer mehr Grenzen getestet. Aber mit ihr konnte man gleichzeitig stundenlang problemlos durch die Stadt schlendern. Nie hätte sie motzend auf dem Supermarkt Boden gelegen. Unvorstellbar! Mit der Kleinen musste ich dagegen einige Monate Läden mit Rolltreppe meiden, wenn man alleine unterwegs war mit ihr. Die wäre da einfach hoch. Den Fußboden beim Bäcker kennt sie. Gründe? Man möchte selbst bestellen und denkt Mama würde dieses Signal nonverbal empfangen.
Und das liegt nicht am Unvermögen in der Erziehung. Das war tatsächlich eine Phase.
Ich muss nochmal nachfragen, wegen dem "ein paar Gänge weiter sein". In welchem Alter war das gemeint? Und war das nur auf Situationen bezogen in denen Ann eben Blödsinn gemacht wird dort oder generell?
Unser großer durfte so ab dem Vorschulalter allein bekannte Supermärkte erkunden, den Laden aber nur mit uns gemeinsam verlassen, nichts aufreißen, leise sein und keinen stören. Hat immer super geklappt. Sollte er bei uns bleiben gab es Drama und am Ende brüllte mindestens einer

20.11.2019 19:38
Ich hab hier auch ganz normale Kinder die aber wissen dass nix eingeräumt wird was ich nicht vorher sage.
Ja mag man vllt als "streng" ansehen aber ich mag nicht ständig Zeugs zueückräumen und grad bei Obst/Gemüse das vllt härter in den Wagen fällt fände ich das erst recht unlustig.
Meine Kinder sind (weil einfach ruhig, von anfang an dazu angehalten, was auch immer) bei mir. Also klar nicht am Wagen hängend aber nie schon in 3 Richtungen je einen Gang weiter.
Der Kleinste sitzt eh im Einkaufswagen. Und die anderen 2 helfen.
Da rennt keiner weg oder meint Käse einzuräumen wenn ich zur Wursttheke wollte. Dieses Maß an - auch wenn vielen verhasst - Erziehung setze ich mit 4 und 6 voraus.
Ich möchte mir den Einkauf so stressfrei wie möglich machen und tatsächlich auch nicht blöd angeschaut werden (was sowieso meist der Fall ist wenn ich in meinem Alter mit 3 Kindern komme, da muss ich es nicht noch herausfordern).
Ja mag man vllt als "streng" ansehen aber ich mag nicht ständig Zeugs zueückräumen und grad bei Obst/Gemüse das vllt härter in den Wagen fällt fände ich das erst recht unlustig.
Meine Kinder sind (weil einfach ruhig, von anfang an dazu angehalten, was auch immer) bei mir. Also klar nicht am Wagen hängend aber nie schon in 3 Richtungen je einen Gang weiter.
Der Kleinste sitzt eh im Einkaufswagen. Und die anderen 2 helfen.
Da rennt keiner weg oder meint Käse einzuräumen wenn ich zur Wursttheke wollte. Dieses Maß an - auch wenn vielen verhasst - Erziehung setze ich mit 4 und 6 voraus.
Ich möchte mir den Einkauf so stressfrei wie möglich machen und tatsächlich auch nicht blöd angeschaut werden (was sowieso meist der Fall ist wenn ich in meinem Alter mit 3 Kindern komme, da muss ich es nicht noch herausfordern).
20.11.2019 19:45
Zitat von Cookie88:
Ich hab hier auch ganz normale Kinder die aber wissen dass nix eingeräumt wird was ich nicht vorher sage.
Ja mag man vllt als "streng" ansehen aber ich mag nicht ständig Zeugs zueückräumen und grad bei Obst/Gemüse das vllt härter in den Wagen fällt fände ich das erst recht unlustig.
Meine Kinder sind (weil einfach ruhig, von anfang an dazu angehalten, was auch immer) bei mir. Also klar nicht am Wagen hängend aber nie schon in 3 Richtungen je einen Gang weiter.
Der Kleinste sitzt eh im Einkaufswagen. Und die anderen 2 helfen.
Da rennt keiner weg oder meint Käse einzuräumen wenn ich zur Wursttheke wollte. Dieses Maß an - auch wenn vielen verhasst - Erziehung setze ich mit 4 und 6 voraus.
Ich möchte mir den Einkauf so stressfrei wie möglich machen und tatsächlich auch nicht blöd angeschaut werden (was sowieso meist der Fall ist wenn ich in meinem Alter mit 3 Kindern komme, da muss ich es nicht noch herausfordern).
Ich würde das auch gerne vorraussetzen, es würde mir meinen Alltag sehr erleichtern, ich weiss allerdings nicht wie. Ich denke mit der Aussage „ich bin halt streng, konsequent“ macht man es sich zu leicht. Bei meiner Tochter kann ich all diese Kooperation vorraussetzen, es macht ihr sogar Spaß, die Jungen aber eben nicht. Und da wird es schwierig. Denn nach deiner Aussage ist es nun ein Scheitern meinerseits, weil ja jedes Kind in jeder Lebenslage diese Regeln akzeptiert wenn man es nur richtig macht. Aber mal im Ernst, ich habe alles probiert ausser verbaler und natürlich körperlicher Gewalt. Sie machen in manchen Situationen trotzdem was sie wollen, getrieben von einer intrinsischen Motivation die Welt für sich zu erkunden und mit extrem geringer Impulskontrolle, die ja nicht alteruntypisch ist.
Ich denke also es ist schon auch eine Charakterfrage, meinst du nicht?
20.11.2019 19:48
Zitat von Scheibenkleister:
Zitat von Cookie88:
Ich hab hier auch ganz normale Kinder die aber wissen dass nix eingeräumt wird was ich nicht vorher sage.
Ja mag man vllt als "streng" ansehen aber ich mag nicht ständig Zeugs zueückräumen und grad bei Obst/Gemüse das vllt härter in den Wagen fällt fände ich das erst recht unlustig.
Meine Kinder sind (weil einfach ruhig, von anfang an dazu angehalten, was auch immer) bei mir. Also klar nicht am Wagen hängend aber nie schon in 3 Richtungen je einen Gang weiter.
Der Kleinste sitzt eh im Einkaufswagen. Und die anderen 2 helfen.
Da rennt keiner weg oder meint Käse einzuräumen wenn ich zur Wursttheke wollte. Dieses Maß an - auch wenn vielen verhasst - Erziehung setze ich mit 4 und 6 voraus.
Ich möchte mir den Einkauf so stressfrei wie möglich machen und tatsächlich auch nicht blöd angeschaut werden (was sowieso meist der Fall ist wenn ich in meinem Alter mit 3 Kindern komme, da muss ich es nicht noch herausfordern).
Ich würde das auch gerne vorraussetzen, es würde mir meinen Alltag sehr erleichtern, ich weiss allerdings nicht wie. Ich denke mit der Aussage „ich bin halt streng, konsequent“ macht man es sich zu leicht. Bei meiner Tochter kann ich all diese Kooperation vorraussetzen, es macht ihr sogar Spaß, die Jungen aber eben nicht. Und da wird es schwierig. Denn nach deiner Aussage ist es nun ein Scheitern meinerseits, weil ja jedes Kind in jeder Lebenslage diese Regeln akzeptiert wenn man es nur richtig macht. Aber mal im Ernst, ich habe alles probiert ausser verbaler und natürlich körperlicher Gewalt. Sie machen in manchen Situationen trotzdem was sie wollen, getrieben von einer intrinsischen Motivation die Welt für sich zu erkunden und mit extrem geringer Impulskontrolle, die ja nicht alteruntypisch ist.
Ich denke also es ist schon auch eine Charakterfrage, meinst du nicht?
War hier genau so. Wir haben es mit strenge und Konsequenzen versucht das klappt aber nur wenn die Kinder auch bei Reizüberflutung und vielen Verlockungen überhaupt in der Lage sind sich an die abgesprochenen Regeln zu halten...
20.11.2019 19:55
Zitat von Scheibenkleister:natürlich ist das eine Charakterfrage.Meiner Meinung nach ist das aber ganz ähnlich wie beim abstillen, Schnuller abgewöhnen etc die Sache, wie sehr und fest stehst du als Mutter dahinter, um das durchzuziehen. Meine wissen ganz genau, bei Mama geht das nicht!Das geht über meine persönliche Grenze und so einen Zirkus gebe ich mir nicht. Wissen sie einfach
Zitat von Cookie88:
Ich hab hier auch ganz normale Kinder die aber wissen dass nix eingeräumt wird was ich nicht vorher sage.
Ja mag man vllt als "streng" ansehen aber ich mag nicht ständig Zeugs zueückräumen und grad bei Obst/Gemüse das vllt härter in den Wagen fällt fände ich das erst recht unlustig.
Meine Kinder sind (weil einfach ruhig, von anfang an dazu angehalten, was auch immer) bei mir. Also klar nicht am Wagen hängend aber nie schon in 3 Richtungen je einen Gang weiter.
Der Kleinste sitzt eh im Einkaufswagen. Und die anderen 2 helfen.
Da rennt keiner weg oder meint Käse einzuräumen wenn ich zur Wursttheke wollte. Dieses Maß an - auch wenn vielen verhasst - Erziehung setze ich mit 4 und 6 voraus.
Ich möchte mir den Einkauf so stressfrei wie möglich machen und tatsächlich auch nicht blöd angeschaut werden (was sowieso meist der Fall ist wenn ich in meinem Alter mit 3 Kindern komme, da muss ich es nicht noch herausfordern).
Ich würde das auch gerne vorraussetzen, es würde mir meinen Alltag sehr erleichtern, ich weiss allerdings nicht wie. Ich denke mit der Aussage „ich bin halt streng, konsequent“ macht man es sich zu leicht. Bei meiner Tochter kann ich all diese Kooperation vorraussetzen, es macht ihr sogar Spaß, die Jungen aber eben nicht. Und da wird es schwierig. Denn nach deiner Aussage ist es nun ein Scheitern meinerseits, weil ja jedes Kind in jeder Lebenslage diese Regeln akzeptiert wenn man es nur richtig macht. Aber mal im Ernst, ich habe alles probiert ausser verbaler und natürlich körperlicher Gewalt. Sie machen in manchen Situationen trotzdem was sie wollen, getrieben von einer intrinsischen Motivation die Welt für sich zu erkunden und mit extrem geringer Impulskontrolle, die ja nicht alteruntypisch ist.
Ich denke also es ist schon auch eine Charakterfrage, meinst du nicht?

Um nochmal drauf zurück zu kommen, ein 4jähriger rennt bei mir nicht weg, nennt mich brutal, aber dann halte ich die Hand halt fest und nutze meine körperliche Überlegenheit..
20.11.2019 19:57
Zitat von Christen:
Zitat von Scheibenkleister:natürlich ist das eine Charakterfrage.Meiner Meinung nach ist das aber ganz ähnlich wie beim abstillen, Schnuller abgewöhnen etc die Sache, wie sehr und fest stehst du als Mutter dahinter, um das durchzuziehen. Meine wissen ganz genau, bei Mama geht das nicht!Das geht über meine persönliche Grenze und so einen Zirkus gebe ich mir nicht. Wissen sie einfach
Zitat von Cookie88:
Ich hab hier auch ganz normale Kinder die aber wissen dass nix eingeräumt wird was ich nicht vorher sage.
Ja mag man vllt als "streng" ansehen aber ich mag nicht ständig Zeugs zueückräumen und grad bei Obst/Gemüse das vllt härter in den Wagen fällt fände ich das erst recht unlustig.
Meine Kinder sind (weil einfach ruhig, von anfang an dazu angehalten, was auch immer) bei mir. Also klar nicht am Wagen hängend aber nie schon in 3 Richtungen je einen Gang weiter.
Der Kleinste sitzt eh im Einkaufswagen. Und die anderen 2 helfen.
Da rennt keiner weg oder meint Käse einzuräumen wenn ich zur Wursttheke wollte. Dieses Maß an - auch wenn vielen verhasst - Erziehung setze ich mit 4 und 6 voraus.
Ich möchte mir den Einkauf so stressfrei wie möglich machen und tatsächlich auch nicht blöd angeschaut werden (was sowieso meist der Fall ist wenn ich in meinem Alter mit 3 Kindern komme, da muss ich es nicht noch herausfordern).
Ich würde das auch gerne vorraussetzen, es würde mir meinen Alltag sehr erleichtern, ich weiss allerdings nicht wie. Ich denke mit der Aussage „ich bin halt streng, konsequent“ macht man es sich zu leicht. Bei meiner Tochter kann ich all diese Kooperation vorraussetzen, es macht ihr sogar Spaß, die Jungen aber eben nicht. Und da wird es schwierig. Denn nach deiner Aussage ist es nun ein Scheitern meinerseits, weil ja jedes Kind in jeder Lebenslage diese Regeln akzeptiert wenn man es nur richtig macht. Aber mal im Ernst, ich habe alles probiert ausser verbaler und natürlich körperlicher Gewalt. Sie machen in manchen Situationen trotzdem was sie wollen, getrieben von einer intrinsischen Motivation die Welt für sich zu erkunden und mit extrem geringer Impulskontrolle, die ja nicht alteruntypisch ist.
Ich denke also es ist schon auch eine Charakterfrage, meinst du nicht?
![]()
Um nochmal drauf zurück zu kommen, ein 4jähriger rennt bei mir nicht weg, nennt mich brutal, aber dann halte ich die Hand halt fest und nutze meine körperliche Überlegenheit..
Das sagt sich leicht, wenn man das sich Windede Kind nicht länger als zehn Minuten festhalten muss

20.11.2019 20:06
Zitat von Scheibenkleister:
Zitat von Cookie88:
Ich hab hier auch ganz normale Kinder die aber wissen dass nix eingeräumt wird was ich nicht vorher sage.
Ja mag man vllt als "streng" ansehen aber ich mag nicht ständig Zeugs zueückräumen und grad bei Obst/Gemüse das vllt härter in den Wagen fällt fände ich das erst recht unlustig.
Meine Kinder sind (weil einfach ruhig, von anfang an dazu angehalten, was auch immer) bei mir. Also klar nicht am Wagen hängend aber nie schon in 3 Richtungen je einen Gang weiter.
Der Kleinste sitzt eh im Einkaufswagen. Und die anderen 2 helfen.
Da rennt keiner weg oder meint Käse einzuräumen wenn ich zur Wursttheke wollte. Dieses Maß an - auch wenn vielen verhasst - Erziehung setze ich mit 4 und 6 voraus.
Ich möchte mir den Einkauf so stressfrei wie möglich machen und tatsächlich auch nicht blöd angeschaut werden (was sowieso meist der Fall ist wenn ich in meinem Alter mit 3 Kindern komme, da muss ich es nicht noch herausfordern).
Ich würde das auch gerne vorraussetzen, es würde mir meinen Alltag sehr erleichtern, ich weiss allerdings nicht wie. Ich denke mit der Aussage „ich bin halt streng, konsequent“ macht man es sich zu leicht. Bei meiner Tochter kann ich all diese Kooperation vorraussetzen, es macht ihr sogar Spaß, die Jungen aber eben nicht. Und da wird es schwierig. Denn nach deiner Aussage ist es nun ein Scheitern meinerseits, weil ja jedes Kind in jeder Lebenslage diese Regeln akzeptiert wenn man es nur richtig macht. Aber mal im Ernst, ich habe alles probiert ausser verbaler und natürlich körperlicher Gewalt. Sie machen in manchen Situationen trotzdem was sie wollen, getrieben von einer intrinsischen Motivation die Welt für sich zu erkunden und mit extrem geringer Impulskontrolle, die ja nicht alteruntypisch ist.
Ich denke also es ist schon auch eine Charakterfrage, meinst du nicht?
Deswegen sitzt der Kleinste auch IM Einkaufswagen. Er ist einfach anders als die anderen 2 waren in dem Alter aber deswrgen möchte ich persönlich nicht auf ruhige Wocheneinkäufe verzichten bis er im Kiga ist.
20.11.2019 20:08
Zitat von Chrysopelea:musst du ja auch nicht. Entweder geht's direkt heim oder man wirft noch schnell die wichtigsten Dinge in den Wagen und dann geht's heim..brauche ich keine 10Minuten für
Zitat von Christen:
Zitat von Scheibenkleister:natürlich ist das eine Charakterfrage.Meiner Meinung nach ist das aber ganz ähnlich wie beim abstillen, Schnuller abgewöhnen etc die Sache, wie sehr und fest stehst du als Mutter dahinter, um das durchzuziehen. Meine wissen ganz genau, bei Mama geht das nicht!Das geht über meine persönliche Grenze und so einen Zirkus gebe ich mir nicht. Wissen sie einfach
Zitat von Cookie88:
Ich hab hier auch ganz normale Kinder die aber wissen dass nix eingeräumt wird was ich nicht vorher sage.
Ja mag man vllt als "streng" ansehen aber ich mag nicht ständig Zeugs zueückräumen und grad bei Obst/Gemüse das vllt härter in den Wagen fällt fände ich das erst recht unlustig.
Meine Kinder sind (weil einfach ruhig, von anfang an dazu angehalten, was auch immer) bei mir. Also klar nicht am Wagen hängend aber nie schon in 3 Richtungen je einen Gang weiter.
Der Kleinste sitzt eh im Einkaufswagen. Und die anderen 2 helfen.
Da rennt keiner weg oder meint Käse einzuräumen wenn ich zur Wursttheke wollte. Dieses Maß an - auch wenn vielen verhasst - Erziehung setze ich mit 4 und 6 voraus.
Ich möchte mir den Einkauf so stressfrei wie möglich machen und tatsächlich auch nicht blöd angeschaut werden (was sowieso meist der Fall ist wenn ich in meinem Alter mit 3 Kindern komme, da muss ich es nicht noch herausfordern).
Ich würde das auch gerne vorraussetzen, es würde mir meinen Alltag sehr erleichtern, ich weiss allerdings nicht wie. Ich denke mit der Aussage „ich bin halt streng, konsequent“ macht man es sich zu leicht. Bei meiner Tochter kann ich all diese Kooperation vorraussetzen, es macht ihr sogar Spaß, die Jungen aber eben nicht. Und da wird es schwierig. Denn nach deiner Aussage ist es nun ein Scheitern meinerseits, weil ja jedes Kind in jeder Lebenslage diese Regeln akzeptiert wenn man es nur richtig macht. Aber mal im Ernst, ich habe alles probiert ausser verbaler und natürlich körperlicher Gewalt. Sie machen in manchen Situationen trotzdem was sie wollen, getrieben von einer intrinsischen Motivation die Welt für sich zu erkunden und mit extrem geringer Impulskontrolle, die ja nicht alteruntypisch ist.
Ich denke also es ist schon auch eine Charakterfrage, meinst du nicht?
![]()
Um nochmal drauf zurück zu kommen, ein 4jähriger rennt bei mir nicht weg, nennt mich brutal, aber dann halte ich die Hand halt fest und nutze meine körperliche Überlegenheit..
Das sagt sich leicht, wenn man das sich Windede Kind nicht länger als zehn Minuten festhalten muss![]()

20.11.2019 20:12
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Christen:
Zitat von Scheibenkleister:natürlich ist das eine Charakterfrage.Meiner Meinung nach ist das aber ganz ähnlich wie beim abstillen, Schnuller abgewöhnen etc die Sache, wie sehr und fest stehst du als Mutter dahinter, um das durchzuziehen. Meine wissen ganz genau, bei Mama geht das nicht!Das geht über meine persönliche Grenze und so einen Zirkus gebe ich mir nicht. Wissen sie einfach
Zitat von Cookie88:
Ich hab hier auch ganz normale Kinder die aber wissen dass nix eingeräumt wird was ich nicht vorher sage.
Ja mag man vllt als "streng" ansehen aber ich mag nicht ständig Zeugs zueückräumen und grad bei Obst/Gemüse das vllt härter in den Wagen fällt fände ich das erst recht unlustig.
Meine Kinder sind (weil einfach ruhig, von anfang an dazu angehalten, was auch immer) bei mir. Also klar nicht am Wagen hängend aber nie schon in 3 Richtungen je einen Gang weiter.
Der Kleinste sitzt eh im Einkaufswagen. Und die anderen 2 helfen.
Da rennt keiner weg oder meint Käse einzuräumen wenn ich zur Wursttheke wollte. Dieses Maß an - auch wenn vielen verhasst - Erziehung setze ich mit 4 und 6 voraus.
Ich möchte mir den Einkauf so stressfrei wie möglich machen und tatsächlich auch nicht blöd angeschaut werden (was sowieso meist der Fall ist wenn ich in meinem Alter mit 3 Kindern komme, da muss ich es nicht noch herausfordern).
Ich würde das auch gerne vorraussetzen, es würde mir meinen Alltag sehr erleichtern, ich weiss allerdings nicht wie. Ich denke mit der Aussage „ich bin halt streng, konsequent“ macht man es sich zu leicht. Bei meiner Tochter kann ich all diese Kooperation vorraussetzen, es macht ihr sogar Spaß, die Jungen aber eben nicht. Und da wird es schwierig. Denn nach deiner Aussage ist es nun ein Scheitern meinerseits, weil ja jedes Kind in jeder Lebenslage diese Regeln akzeptiert wenn man es nur richtig macht. Aber mal im Ernst, ich habe alles probiert ausser verbaler und natürlich körperlicher Gewalt. Sie machen in manchen Situationen trotzdem was sie wollen, getrieben von einer intrinsischen Motivation die Welt für sich zu erkunden und mit extrem geringer Impulskontrolle, die ja nicht alteruntypisch ist.
Ich denke also es ist schon auch eine Charakterfrage, meinst du nicht?
![]()
Um nochmal drauf zurück zu kommen, ein 4jähriger rennt bei mir nicht weg, nennt mich brutal, aber dann halte ich die Hand halt fest und nutze meine körperliche Überlegenheit..
Das sagt sich leicht, wenn man das sich Windede Kind nicht länger als zehn Minuten festhalten muss![]()
Und dann noch mit zwei Kleinkindern. Möchte wissen wie man da den Einkauf schafft.

20.11.2019 20:13
Zitat von Scheibenkleister:ist machbar, eigenhändig getestet
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Christen:
Zitat von Scheibenkleister:natürlich ist das eine Charakterfrage.Meiner Meinung nach ist das aber ganz ähnlich wie beim abstillen, Schnuller abgewöhnen etc die Sache, wie sehr und fest stehst du als Mutter dahinter, um das durchzuziehen. Meine wissen ganz genau, bei Mama geht das nicht!Das geht über meine persönliche Grenze und so einen Zirkus gebe ich mir nicht. Wissen sie einfach
...![]()
Um nochmal drauf zurück zu kommen, ein 4jähriger rennt bei mir nicht weg, nennt mich brutal, aber dann halte ich die Hand halt fest und nutze meine körperliche Überlegenheit..
Das sagt sich leicht, wenn man das sich Windede Kind nicht länger als zehn Minuten festhalten muss![]()
Und dann noch mit zwei Kleinkindern. Möchte wissen wie man da den Einkauf schafft.![]()

20.11.2019 20:15
Zitat von Cookie88:
Zitat von Scheibenkleister:
Zitat von Cookie88:
Ich hab hier auch ganz normale Kinder die aber wissen dass nix eingeräumt wird was ich nicht vorher sage.
Ja mag man vllt als "streng" ansehen aber ich mag nicht ständig Zeugs zueückräumen und grad bei Obst/Gemüse das vllt härter in den Wagen fällt fände ich das erst recht unlustig.
Meine Kinder sind (weil einfach ruhig, von anfang an dazu angehalten, was auch immer) bei mir. Also klar nicht am Wagen hängend aber nie schon in 3 Richtungen je einen Gang weiter.
Der Kleinste sitzt eh im Einkaufswagen. Und die anderen 2 helfen.
Da rennt keiner weg oder meint Käse einzuräumen wenn ich zur Wursttheke wollte. Dieses Maß an - auch wenn vielen verhasst - Erziehung setze ich mit 4 und 6 voraus.
Ich möchte mir den Einkauf so stressfrei wie möglich machen und tatsächlich auch nicht blöd angeschaut werden (was sowieso meist der Fall ist wenn ich in meinem Alter mit 3 Kindern komme, da muss ich es nicht noch herausfordern).
Ich würde das auch gerne vorraussetzen, es würde mir meinen Alltag sehr erleichtern, ich weiss allerdings nicht wie. Ich denke mit der Aussage „ich bin halt streng, konsequent“ macht man es sich zu leicht. Bei meiner Tochter kann ich all diese Kooperation vorraussetzen, es macht ihr sogar Spaß, die Jungen aber eben nicht. Und da wird es schwierig. Denn nach deiner Aussage ist es nun ein Scheitern meinerseits, weil ja jedes Kind in jeder Lebenslage diese Regeln akzeptiert wenn man es nur richtig macht. Aber mal im Ernst, ich habe alles probiert ausser verbaler und natürlich körperlicher Gewalt. Sie machen in manchen Situationen trotzdem was sie wollen, getrieben von einer intrinsischen Motivation die Welt für sich zu erkunden und mit extrem geringer Impulskontrolle, die ja nicht alteruntypisch ist.
Ich denke also es ist schon auch eine Charakterfrage, meinst du nicht?
Deswegen sitzt der Kleinste auch IM Einkaufswagen. Er ist einfach anders als die anderen 2 waren in dem Alter aber deswrgen möchte ich persönlich nicht auf ruhige Wocheneinkäufe verzichten bis er im Kiga ist.
Meine Jungs bleiben nicht im Einkaufswagen sitzen, die klettern da raus! Großeinkäufe mache ich also alleine oder mit nur einem Kind wenn der Paps die anderen hat. Für kleine Einkäufe im Supermarkt um die Ecke muss es aber schon eine Lösung geben, denn die machen wir eben auch Nachmittags wenn ich alle drei Kinder habe.
20.11.2019 20:18
Zitat von Christen:
Zitat von Scheibenkleister:ist machbar, eigenhändig getestet
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Christen:
...
Das sagt sich leicht, wenn man das sich Windede Kind nicht länger als zehn Minuten festhalten muss![]()
Und dann noch mit zwei Kleinkindern. Möchte wissen wie man da den Einkauf schafft.![]()
![]()
Wie? Ernsthaft, wie? Ich weiss du hast doppelt so viele Kinder wie ich und es muss irgendwie alles funktionieren, aber wie? Wie halte ich zwei sich windende, getriebene Kraftpakete auf und schiebe gleichzeitig den Wagen weiter und schaffe es auch noch einzukaufen und Dinge in den Wagen zu legen. Du hälst mich für bescheuert und inkonsequent und weich und denkst ich ziehe es einfach nur nicht durch, aber es geht einfach nicht!!!!!!
20.11.2019 20:18
Also jetzt weiß ich zumindest warum mich andere so ungläubig anstarren wenn ich sage ich geh mit allen 3 einkaufen.

20.11.2019 20:24
Zitat von Scheibenkleister:immer und immer wieder reinsetzen. Auch wenn man dies Wochen oder monatelang macht.
Zitat von Cookie88:
Zitat von Scheibenkleister:
Zitat von Cookie88:
Ich hab hier auch ganz normale Kinder die aber wissen dass nix eingeräumt wird was ich nicht vorher sage.
Ja mag man vllt als "streng" ansehen aber ich mag nicht ständig Zeugs zueückräumen und grad bei Obst/Gemüse das vllt härter in den Wagen fällt fände ich das erst recht unlustig.
Meine Kinder sind (weil einfach ruhig, von anfang an dazu angehalten, was auch immer) bei mir. Also klar nicht am Wagen hängend aber nie schon in 3 Richtungen je einen Gang weiter.
Der Kleinste sitzt eh im Einkaufswagen. Und die anderen 2 helfen.
Da rennt keiner weg oder meint Käse einzuräumen wenn ich zur Wursttheke wollte. Dieses Maß an - auch wenn vielen verhasst - Erziehung setze ich mit 4 und 6 voraus.
Ich möchte mir den Einkauf so stressfrei wie möglich machen und tatsächlich auch nicht blöd angeschaut werden (was sowieso meist der Fall ist wenn ich in meinem Alter mit 3 Kindern komme, da muss ich es nicht noch herausfordern).
Ich würde das auch gerne vorraussetzen, es würde mir meinen Alltag sehr erleichtern, ich weiss allerdings nicht wie. Ich denke mit der Aussage „ich bin halt streng, konsequent“ macht man es sich zu leicht. Bei meiner Tochter kann ich all diese Kooperation vorraussetzen, es macht ihr sogar Spaß, die Jungen aber eben nicht. Und da wird es schwierig. Denn nach deiner Aussage ist es nun ein Scheitern meinerseits, weil ja jedes Kind in jeder Lebenslage diese Regeln akzeptiert wenn man es nur richtig macht. Aber mal im Ernst, ich habe alles probiert ausser verbaler und natürlich körperlicher Gewalt. Sie machen in manchen Situationen trotzdem was sie wollen, getrieben von einer intrinsischen Motivation die Welt für sich zu erkunden und mit extrem geringer Impulskontrolle, die ja nicht alteruntypisch ist.
Ich denke also es ist schon auch eine Charakterfrage, meinst du nicht?
Deswegen sitzt der Kleinste auch IM Einkaufswagen. Er ist einfach anders als die anderen 2 waren in dem Alter aber deswrgen möchte ich persönlich nicht auf ruhige Wocheneinkäufe verzichten bis er im Kiga ist.
Meine Jungs bleiben nicht im Einkaufswagen sitzen, die klettern da raus! Großeinkäufe mache ich also alleine oder mit nur einem Kind wenn der Paps die anderen hat. Für kleine Einkäufe im Supermarkt um die Ecke muss es aber schon eine Lösung geben, denn die machen wir eben auch Nachmittags wenn ich alle drei Kinder habe.
Aber irgendwann haben sie es auch kapiert dass es nichts bringt und sie keinen Erfolg haben.
- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt