Attachment Parenting
16.03.2016 10:49
Zitat von Prinzessin_Skadi:
Bei meinen Kindern war/ist es so, dass sie sich morgens durchaus anziehen WOLLEN, aber wie das so ist: der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach...![]()
![]()
Nein, im Ernst: in dem Alter fehlt halt noch das Zeitgefühl und sie lassen sich durch Kleinigkeiten ablenken. Beim Anziehen, fallen die schönen roten Punkte auf Strumpfhose auf, die man eh schon immer mal zählen wollte. Irgendwie erinnern die Punkte an Marienkäfer. Mama würde sich bestimmt freuen, wenn ich ihr ein Marienkäferbild male. Also wird mit halb hochgezogener Strumpfhose bis zum Maltisch gehüpft. Dort sollen dann die Rottöne der Filztifte mit dem Rot der Punkte verglichen werden. Leider wird dabei die Strumpfhose mit angemalt. Um die Farbe auszuwaschen wird der Inhalt des Wasserbechers vom Nachttisch drüber gekippt und kräftig gerieben. Da die Strumpfhose jetzt nass ist, muss sie natürlich ausgezogen werden und landet mitten im Raum....
Und das könnte ich ewig fortsetzen![]()
Was bei uns hilft/geholfen hat.
1. die schon erwähnten Sanduhren bzw. in unserem Fall Eieruhren. Sie geben ein bisschen ein Gefühl für Struktur und erinnern mit ihrem Klingeln daran, dass man ja noch irgendwas erledigen wollte.
2. ein schönes kindgerechtes Plakat als Check-Liste. Mit Piktogrammen, Wörtern und Gebärden. So ist ganz klar, was gemacht werden muss, bevor wir los gehen. Es hilft den Überblick zu behalten und sich nicht völlig zu verzetteln.
3. So viel Zeit einplanen, dass nach Anziehen, waschen, Frühstück und Taschen packen noch Zeit für etwas Schönes bleibt. Das ist dann auch Ansporn schnell fertig zu werden. Denn desto mehr Zeit wir beim Anziehen sparen, desto mehr Zeit bleibt um morgens noch vorzulesen und zu kuscheln. Und das lieben alle drei.
Ich finde es großartig, was für eine Einsicht du da in die Gedanken von Kindern zeigst.

16.03.2016 11:15
Zitat von silbermarie:
Henry hat das Singen für sich entdeckt.
Nicht gut.
Gar nicht gut.
Anton pfeift, das ist viel schlimmer, den ganzen Tag

Gestern hat er seine Erzieherin herbeigepfiffen als die nicht sofort reagierte als er ihr was zeigen wollte...
Die hat ihm dann freundlich klargemacht dass sie kein Hund ist

16.03.2016 11:48
Mal eine Frage an euch AP-Mamas mit älteren Kindern:
Wie haltet ihr es damit, wenn eure Kinder zu spät nach Hause kommen?
Ich kann mich noch erinnern, dass in meiner Kindheit so ziemlich alle Eltern sehr extrem darauf reagiert haben.
Zum Beispiel, wenn ich erst um 18.15 Uhr anstatt 18 Uhr kam, durfte ich am nächsten Tag eine Stunde weniger raus. Wenn ich um 18.30 Uhr kam (und als Kind vergisst man ja gern mal den Blick auf die Uhr), gab's Hausarrest oder Fahrradverbot.
Ich möchte das nicht so halten, ich will aber auch nicht, dass mein(e) Kind(er) denken, permanente Unpünktlichkeit sei okay.
Wie haltet ihr es damit, wenn eure Kinder zu spät nach Hause kommen?
Ich kann mich noch erinnern, dass in meiner Kindheit so ziemlich alle Eltern sehr extrem darauf reagiert haben.
Zum Beispiel, wenn ich erst um 18.15 Uhr anstatt 18 Uhr kam, durfte ich am nächsten Tag eine Stunde weniger raus. Wenn ich um 18.30 Uhr kam (und als Kind vergisst man ja gern mal den Blick auf die Uhr), gab's Hausarrest oder Fahrradverbot.
Ich möchte das nicht so halten, ich will aber auch nicht, dass mein(e) Kind(er) denken, permanente Unpünktlichkeit sei okay.

16.03.2016 11:56
Zitat von Pauli:
Zitat von silbermarie:
Henry hat das Singen für sich entdeckt.
Nicht gut.
Gar nicht gut.
Anton pfeift, das ist viel schlimmer, den ganzen Tag![]()
Gestern hat er seine Erzieherin herbeigepfiffen als die nicht sofort reagierte als er ihr was zeigen wollte...
Die hat ihm dann freundlich klargemacht dass sie kein Hund ist![]()

16.03.2016 12:05
Zitat von silbermarie:
Mal eine Frage an euch AP-Mamas mit älteren Kindern:
Wie haltet ihr es damit, wenn eure Kinder zu spät nach Hause kommen?
Ich kann mich noch erinnern, dass in meiner Kindheit so ziemlich alle Eltern sehr extrem darauf reagiert haben.
Zum Beispiel, wenn ich erst um 18.15 Uhr anstatt 18 Uhr kam, durfte ich am nächsten Tag eine Stunde weniger raus. Wenn ich um 18.30 Uhr kam (und als Kind vergisst man ja gern mal den Blick auf die Uhr), gab's Hausarrest oder Fahrradverbot.
Ich möchte das nicht so halten, ich will aber auch nicht, dass mein(e) Kind(er) denken, permanente Unpünktlichkeit sei okay.![]()
Ich musste als Kind um 6 zu Hause sein, damit ich bis halb 7 auch da bin

16.03.2016 13:26
Zitat von silbermarie:
Mal eine Frage an euch AP-Mamas mit älteren Kindern:
Wie haltet ihr es damit, wenn eure Kinder zu spät nach Hause kommen?
Ich kann mich noch erinnern, dass in meiner Kindheit so ziemlich alle Eltern sehr extrem darauf reagiert haben.
Zum Beispiel, wenn ich erst um 18.15 Uhr anstatt 18 Uhr kam, durfte ich am nächsten Tag eine Stunde weniger raus. Wenn ich um 18.30 Uhr kam (und als Kind vergisst man ja gern mal den Blick auf die Uhr), gab's Hausarrest oder Fahrradverbot.
Ich möchte das nicht so halten, ich will aber auch nicht, dass mein(e) Kind(er) denken, permanente Unpünktlichkeit sei okay.![]()
Ich finde 10-15 Minuten Unpünktlichkeit nicht schlimm. Darf vorkommen und unsere Deadline-Zeit ist auch mehr ein Richtwert. Gerade wenn sie mit dem Zug in der Stadt sind, kann es ja immer mal Verspätungen geben.
Wenn sie länger weg bleiben, mach ich mir Sorgen und sage das auch so!
Einmal da war mein Ältester erst um kurz nach halb acht da, obwohl wir 18 Uhr abgesprochen hatten. Ich war ziemlich in Panik, hatte ihn und seinen Freund im Park gesucht und hatte schon Nachbarn ausgequetscht, als er dann endlich vor der Tür stand. Meine Gefühle lagen irgendwo zwischen Mordgelüsten und ganz fest umarmen und nie wieder los lassen.

Bei Proben, Trainings, Schule usw. sind sie immer pünktlich. Von daher können sie es ja. Also alles gut

16.03.2016 13:28
Zitat von silbermarie:
Mal eine Frage an euch AP-Mamas mit älteren Kindern:
Wie haltet ihr es damit, wenn eure Kinder zu spät nach Hause kommen?
Ich kann mich noch erinnern, dass in meiner Kindheit so ziemlich alle Eltern sehr extrem darauf reagiert haben.
Zum Beispiel, wenn ich erst um 18.15 Uhr anstatt 18 Uhr kam, durfte ich am nächsten Tag eine Stunde weniger raus. Wenn ich um 18.30 Uhr kam (und als Kind vergisst man ja gern mal den Blick auf die Uhr), gab's Hausarrest oder Fahrradverbot.
Ich möchte das nicht so halten, ich will aber auch nicht, dass mein(e) Kind(er) denken, permanente Unpünktlichkeit sei okay.![]()
keine ahnugn wie genau ich reagieren werde. noch sind sie ja nicht soweit.
aber in der heutigne handy-zeit erwarte ich zumindest einen anruf wenn sie merken, dass es später werden wird!
16.03.2016 14:53
Zitat von silbermarie:
Henry hat das Singen für sich entdeckt.
Nicht gut.
Gar nicht gut.
Wenn du wüsstest, was da noch an Beschallung auf dich zukommt...

16.03.2016 14:54
Zitat von shelyra:
Zitat von silbermarie:
Mal eine Frage an euch AP-Mamas mit älteren Kindern:
Wie haltet ihr es damit, wenn eure Kinder zu spät nach Hause kommen?
Ich kann mich noch erinnern, dass in meiner Kindheit so ziemlich alle Eltern sehr extrem darauf reagiert haben.
Zum Beispiel, wenn ich erst um 18.15 Uhr anstatt 18 Uhr kam, durfte ich am nächsten Tag eine Stunde weniger raus. Wenn ich um 18.30 Uhr kam (und als Kind vergisst man ja gern mal den Blick auf die Uhr), gab's Hausarrest oder Fahrradverbot.
Ich möchte das nicht so halten, ich will aber auch nicht, dass mein(e) Kind(er) denken, permanente Unpünktlichkeit sei okay.![]()
keine ahnugn wie genau ich reagieren werde. noch sind sie ja nicht soweit.
aber in der heutigne handy-zeit erwarte ich zumindest einen anruf wenn sie merken, dass es später werden wird!
Das ist ja der Vorteil heute. Man kann anrufen und Bescheid sagen. Das hätte früher wohl auch einiges vereinfacht.
16.03.2016 20:37
Die Eule treibt mich aktuell in den Wahnsinn und macht es mir so schwer, "gut" zu reagieren.
Es ist grade - vor allem - dieses schreckliche Geheul. Sie heult wegen jeder besch...enen Kleinigkeit. Wegen einer Puppenwindel, die nicht zu geht, wegen dem kalten Wind, der Sonne, einem Büschel Katzenhaaren im Flur, einer Haarspange, die nicht so will wie sie, einem Fleck auf dem Pulli. Das einzelne ist ok, die Summe macht es unerträglich, je länger der Tag dauert.
Schlimmer wird es noch, weil sie grade an vielleicht einem von drei Tagen einen anständigen Mittagsschlaf macht und an den restlichen Tagen gegen 15 Uhr müde und oberknatschig ist. An manchen Tagen sitze ich gefühlt die Zeit mit ihr ab, bis ich sie (morgens) im Kindergarten parken und (abends) ins Bett bringen kann. Ich finde es schrecklich so...

Es ist grade - vor allem - dieses schreckliche Geheul. Sie heult wegen jeder besch...enen Kleinigkeit. Wegen einer Puppenwindel, die nicht zu geht, wegen dem kalten Wind, der Sonne, einem Büschel Katzenhaaren im Flur, einer Haarspange, die nicht so will wie sie, einem Fleck auf dem Pulli. Das einzelne ist ok, die Summe macht es unerträglich, je länger der Tag dauert.
Schlimmer wird es noch, weil sie grade an vielleicht einem von drei Tagen einen anständigen Mittagsschlaf macht und an den restlichen Tagen gegen 15 Uhr müde und oberknatschig ist. An manchen Tagen sitze ich gefühlt die Zeit mit ihr ab, bis ich sie (morgens) im Kindergarten parken und (abends) ins Bett bringen kann. Ich finde es schrecklich so...

16.03.2016 20:43
Zitat von LIttleOne13:
Die Eule treibt mich aktuell in den Wahnsinn und macht es mir so schwer, "gut" zu reagieren.![]()
Es ist grade - vor allem - dieses schreckliche Geheul. Sie heult wegen jeder besch...enen Kleinigkeit. Wegen einer Puppenwindel, die nicht zu geht, wegen dem kalten Wind, der Sonne, einem Büschel Katzenhaaren im Flur, einer Haarspange, die nicht so will wie sie, einem Fleck auf dem Pulli. Das einzelne ist ok, die Summe macht es unerträglich, je länger der Tag dauert.
Schlimmer wird es noch, weil sie grade an vielleicht einem von drei Tagen einen anständigen Mittagsschlaf macht und an den restlichen Tagen gegen 15 Uhr müde und oberknatschig ist. An manchen Tagen sitze ich gefühlt die Zeit mit ihr ab, bis ich sie (morgens) im Kindergarten parken und (abends) ins Bett bringen kann. Ich finde es schrecklich so...![]()

ich kenne das. tabea war ne zeitlang genauso
geholfen hat bei uns eigentlich nru eins - die zeit! es wurde irgendwann besser. udn bis dahin gibts das mama-mantra
16.03.2016 21:08
Ja!
Wir reden hier nicht zufällig vom selben Kind?
Gerade ist das hier auch so. Dachte erst es liegt an der Erkältung aber ist wohl doch nicht so
Kaffee und Schokolade helfen sehr...
Wir reden hier nicht zufällig vom selben Kind?
Gerade ist das hier auch so. Dachte erst es liegt an der Erkältung aber ist wohl doch nicht so

Kaffee und Schokolade helfen sehr...

16.03.2016 21:12
Little, das ist echt Mist und so so anstrengend. Aber falls es dich tröstet hier ist es im Moment echt wieder besser. Es wird!
Zu spät kommen finde ich bei 15,20 Minuten nun nicht schlimm. Und ich baue da auch auf den Handyvorteil.
Mir wird singen auch verboten. “Mama du darfst nicht singen, da steht ein Schild und auf dem steht singen für dich verboten !!“
Zu spät kommen finde ich bei 15,20 Minuten nun nicht schlimm. Und ich baue da auch auf den Handyvorteil.
Mir wird singen auch verboten. “Mama du darfst nicht singen, da steht ein Schild und auf dem steht singen für dich verboten !!“

16.03.2016 21:17
Diese Phase in der der Mittagsschlaf abgeschafft wird fand ich auch SEHR anstrengend
Da half nur Augen zu und durch

Da half nur Augen zu und durch

16.03.2016 21:22
Zitat von LIttleOne13:
Die Eule treibt mich aktuell in den Wahnsinn und macht es mir so schwer, "gut" zu reagieren.![]()
Es ist grade - vor allem - dieses schreckliche Geheul. Sie heult wegen jeder besch...enen Kleinigkeit. Wegen einer Puppenwindel, die nicht zu geht, wegen dem kalten Wind, der Sonne, einem Büschel Katzenhaaren im Flur, einer Haarspange, die nicht so will wie sie, einem Fleck auf dem Pulli. Das einzelne ist ok, die Summe macht es unerträglich, je länger der Tag dauert.
Schlimmer wird es noch, weil sie grade an vielleicht einem von drei Tagen einen anständigen Mittagsschlaf macht und an den restlichen Tagen gegen 15 Uhr müde und oberknatschig ist. An manchen Tagen sitze ich gefühlt die Zeit mit ihr ab, bis ich sie (morgens) im Kindergarten parken und (abends) ins Bett bringen kann. Ich finde es schrecklich so...![]()
Ich leide mit dir. Ich finde das auch ganz schlimm. Lotta ist genauso und mich macht es wahnsinnig in Kombination mit brüllendem zahnendem, schniefendem Baby und pfeifendem "kacka arsch" Gerede vom Großen

Das war ein ganz übler Tag heute. Ich hatte den ganzen Tag ein brüllendes Kind an mir, was genau eine Stunde heute tagsüber geschlafen hat, habe hier überhaupt nichts geschafft von dem was ich mir vorgenommen hab (morgen bekommen wir Besuch und ich wollte doch wenigstens nochmal durchs Bad wischen), das Abendessen musste ich zur Hälfte runterschlingen und habe dann doch irgendwann vor dem brüllenden sich auf meinem Schoß windenden Baby kapituliert und zur Krönung wirft der Große seine Becher vom Tisch, so wie gestern schon. Und ich durfte alles mit schreiendem Baby aufwischen.
Und dazwischen dann Lottas Heulattacken. Ich habe da bei bestem Willen nicht immer die Geduld da so drauf einzugehen wie ich es würde wenn ich einen klaren kopf hätte.
- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt