Mütter- und Schwangerenforum

Die Reboarder-Mamas

Gehe zu Seite:
Juniors-Mama
17885 Beiträge
13.02.2016 22:44
Danke euch ich dachte, das wär nur ein pseudo- weil er auch anders rum funktioniert, hab ich mich vertan
13.02.2016 22:46
Pseudo-Reboarder sind solche, die sich nur bis 13kg rückwärts nutzen lassen und dann gedreht werden müssen. Das hat mit vorwärts nichts zu tun. Viele vollwertige Reboarder kann man auch vorwärts nutzen, wenn das auch nicht empfehlenswert ist. Vollwertige lassen sich aber bis zum Ende der Nutzungszeit rückwärts nutzen.
14.02.2016 13:52
Zitat von Juniors-Mama:

Danke euch ich dachte, das wär nur ein pseudo- weil er auch anders rum funktioniert, hab ich mich vertan


Würde aber erst Fragen ob eure alte Schale da drauf passt, die neue heißt glaub Pebble plus.

Wir haben auch den 2way Pearl und sind super zufrieden damit. Wenn wir dann auf Nr.3 hibbeln kaufen wir dann auch die Babyschale für die Station.
Prinzessin_Skadi
352 Beiträge
14.02.2016 20:06


Ist zwar keine ganz reine Reboarder-Frage, aber ich stelle sie trotzdem mal hier:
Wir planen gerade unseren Sommerurlaub und Freunde würden uns dafür ihren großen Bus leihen. Das wäre toll, weil in unser Auto selbst mit Dachkoffer nicht 7 Personen, Box mit Hund, Kinderwagen und Gepäck für zwei Wochen passen.
Das einzige Problem ist, dass der Bus hinten in der Mitte jeweils nur Beckengurt hat. Und auf beiden Plätzen würden wir gerne Reboarder anbringen. Leider hat keiner unserer aktuellen Sitze die Zulassung für den Zwei-Punkt-Gurt, aber wir haben noch den BeSafe Combi X1 im Keller. Der darf auf den Beckengurt, ist allerdings 2007(?) gekauft wurden und steht seit Ende 2011 in Folie und Karton verpackt im Keller.
Nun "streiten" wir darüber, ob der Sitz noch verwendbar ist.
Hat jemand von euch da Erfahrungen oder Informationen zu?
shelyra
69245 Beiträge
14.02.2016 20:19
Zitat von Prinzessin_Skadi:



Ist zwar keine ganz reine Reboarder-Frage, aber ich stelle sie trotzdem mal hier:
Wir planen gerade unseren Sommerurlaub und Freunde würden uns dafür ihren großen Bus leihen. Das wäre toll, weil in unser Auto selbst mit Dachkoffer nicht 7 Personen, Box mit Hund, Kinderwagen und Gepäck für zwei Wochen passen.
Das einzige Problem ist, dass der Bus hinten in der Mitte jeweils nur Beckengurt hat. Und auf beiden Plätzen würden wir gerne Reboarder anbringen. Leider hat keiner unserer aktuellen Sitze die Zulassung für den Zwei-Punkt-Gurt, aber wir haben noch den BeSafe Combi X1 im Keller. Der darf auf den Beckengurt, ist allerdings 2007(?) gekauft wurden und steht seit Ende 2011 in Folie und Karton verpackt im Keller.
Nun "streiten" wir darüber, ob der Sitz noch verwendbar ist.
Hat jemand von euch da Erfahrungen oder Informationen zu?

am sitz müsste irgendwo ein schild mit einer nummer sein.

zur zeit sind 2 noch aktuell: die neue ECE R129 udn die alte ECE R44 04

steht da ne andere, dann sollte mand en sitz nicht mehr verwenden
14.02.2016 21:24
Zitat von Juniors-Mama:

Hallo zusammen,
ich muss euch auch mal was fragen. Und zwar kriegen wir im Juni Nachwuchs und haben noch einen Maxi Cosi Pebble für den Anfang ohne Station. Wir hätten aber gerne eine und überlegen nun, welche wir uns zur Geburt wünschen sollen. Lohnt es sich eurer Meinung nach, die 2wayFix von Maxi Cosi zu kaufen? Die Idee wäre eben, die danach für den Pseudoreboarder (?irgendwas mit Pearl glaub ich) von der Marke zu nutzen, ich hab aber keine Ahnung, ob der was taugt oder ob die auch mit nem anderen Sitz sinnvoll wäre. Sollte das Quatsch sein, würde für uns die "normale" Station ja mehr Sinn machen.
Eine schwierige Frage, wenn man keine Ahnung hat

Wir nutzen den Sitz auch und sind sehr zufrieden Dass der "bis zum vierten Lebensjahr" nutzbar sein kann, wie es beworben wird, kann ich hier bei uns leider nicht bestätigen. Der Sohnemann ist 2,5 Jahre alt und hat es schon arg eng. Stört ihn nicht weiter, aber sehr lange wird er wohl nicht mehr ´reinpassen. Deshalb gab es hier jetzt schon den Folgesitz für "große Kinder"
Juniors-Mama
17885 Beiträge
14.02.2016 21:27
Zitat von stech09:

Zitat von Juniors-Mama:

Danke euch ich dachte, das wär nur ein pseudo- weil er auch anders rum funktioniert, hab ich mich vertan


Würde aber erst Fragen ob eure alte Schale da drauf passt, die neue heißt glaub Pebble plus.

Wir haben auch den 2way Pearl und sind super zufrieden damit. Wenn wir dann auf Nr.3 hibbeln kaufen wir dann auch die Babyschale für die Station.

Ja, laut Internet müsste sie passen, aber wir werden dass natürlich vorher testen.

Elsilein, das wäre gar nicht soo schlimm, denn den Nachfolger haben wir vom ersten Kind schon hier. Es fehlt uns nur der dazwischen.
14.02.2016 21:34
Zitat von Juniors-Mama:

Zitat von stech09:

Zitat von Juniors-Mama:

Danke euch ich dachte, das wär nur ein pseudo- weil er auch anders rum funktioniert, hab ich mich vertan


Würde aber erst Fragen ob eure alte Schale da drauf passt, die neue heißt glaub Pebble plus.

Wir haben auch den 2way Pearl und sind super zufrieden damit. Wenn wir dann auf Nr.3 hibbeln kaufen wir dann auch die Babyschale für die Station.

Ja, laut Internet müsste sie passen, aber wir werden dass natürlich vorher testen.

Elsilein, das wäre gar nicht soo schlimm, denn den Nachfolger haben wir vom ersten Kind schon hier. Es fehlt uns nur der dazwischen.

Wenn ihr ihn (oder sie?) dann schon umdrehen wollt, ist das natürlich okay Wir wollten das mit jetzt 2,5 Jahren noch nicht und haben uns deshalb kürzlich einen Minikid besorgt. Der ist nochmal ein gutes Stück größer und sollte noch eine ganze Weile halten
Prinzessin_Skadi
352 Beiträge
14.02.2016 21:34
Zitat von shelyra:

Zitat von Prinzessin_Skadi:



Ist zwar keine ganz reine Reboarder-Frage, aber ich stelle sie trotzdem mal hier:
Wir planen gerade unseren Sommerurlaub und Freunde würden uns dafür ihren großen Bus leihen. Das wäre toll, weil in unser Auto selbst mit Dachkoffer nicht 7 Personen, Box mit Hund, Kinderwagen und Gepäck für zwei Wochen passen.
Das einzige Problem ist, dass der Bus hinten in der Mitte jeweils nur Beckengurt hat. Und auf beiden Plätzen würden wir gerne Reboarder anbringen. Leider hat keiner unserer aktuellen Sitze die Zulassung für den Zwei-Punkt-Gurt, aber wir haben noch den BeSafe Combi X1 im Keller. Der darf auf den Beckengurt, ist allerdings 2007(?) gekauft wurden und steht seit Ende 2011 in Folie und Karton verpackt im Keller.
Nun "streiten" wir darüber, ob der Sitz noch verwendbar ist.
Hat jemand von euch da Erfahrungen oder Informationen zu?

am sitz müsste irgendwo ein schild mit einer nummer sein.

zur zeit sind 2 noch aktuell: die neue ECE R129 udn die alte ECE R44 04

steht da ne andere, dann sollte mand en sitz nicht mehr verwenden


Ok, danke.

Hab mal geschaut: der Sitz hat die R44-04. Zugelassen wäre es also.
Jetzt überlege ich nur noch wegen Materialermüdung. Meine da mal bei BeSafe etwas von 6 Jahren Verwendungsdauer gelesen zu haben.
Wobei der Sitz ja die Hälfte der Zeit nur gelagert wurde.
cooky
12593 Beiträge
14.02.2016 21:35
Hallöchen, im Moment haben wir für die Größe noch den Sirona. Aber der wird nicht mehr ewig passen. Will aber weiterhin dass sie rückwärts fährt. Gleichzeitig werden wir im Sommer ein neues Auto kaufen. Nun wollte ich mich mal vor ab informieren wie ausladend die größeren Reboarder sind, damit man zum Autokauf ein Auge drauf hat
fruity
4161 Beiträge
14.02.2016 21:54
Zitat von cooky:

Hallöchen, im Moment haben wir für die Größe noch den Sirona. Aber der wird nicht mehr ewig passen. Will aber weiterhin dass sie rückwärts fährt. Gleichzeitig werden wir im Sommer ein neues Auto kaufen. Nun wollte ich mich mal vor ab informieren wie ausladend die größeren Reboarder sind, damit man zum Autokauf ein Auge drauf hat

axkid minikid und römer maxway sind sehr lange nutzbar (lange rückenlehne und je bis 25kg) und auch noch sehr platzsparend.
am besten wärs, ihr könntet mal zum händler und euer kind probesitzen lassen. (probeeinbau wäre natürlich gut, aber ist ja ungünstig, wenn das neue auto noch fehlt )

zur zulassungsfrage (obwohl schon beantwortet) wollte ich noch sagen, dass -leider- auch noch sitze mit 44/03 zugelassen sind.
shelyra
69245 Beiträge
15.02.2016 21:32
Zitat von Prinzessin_Skadi:

Zitat von shelyra:

Zitat von Prinzessin_Skadi:



Ist zwar keine ganz reine Reboarder-Frage, aber ich stelle sie trotzdem mal hier:
Wir planen gerade unseren Sommerurlaub und Freunde würden uns dafür ihren großen Bus leihen. Das wäre toll, weil in unser Auto selbst mit Dachkoffer nicht 7 Personen, Box mit Hund, Kinderwagen und Gepäck für zwei Wochen passen.
Das einzige Problem ist, dass der Bus hinten in der Mitte jeweils nur Beckengurt hat. Und auf beiden Plätzen würden wir gerne Reboarder anbringen. Leider hat keiner unserer aktuellen Sitze die Zulassung für den Zwei-Punkt-Gurt, aber wir haben noch den BeSafe Combi X1 im Keller. Der darf auf den Beckengurt, ist allerdings 2007(?) gekauft wurden und steht seit Ende 2011 in Folie und Karton verpackt im Keller.
Nun "streiten" wir darüber, ob der Sitz noch verwendbar ist.
Hat jemand von euch da Erfahrungen oder Informationen zu?

am sitz müsste irgendwo ein schild mit einer nummer sein.

zur zeit sind 2 noch aktuell: die neue ECE R129 udn die alte ECE R44 04

steht da ne andere, dann sollte mand en sitz nicht mehr verwenden


Ok, danke.

Hab mal geschaut: der Sitz hat die R44-04. Zugelassen wäre es also.
Jetzt überlege ich nur noch wegen Materialermüdung. Meine da mal bei BeSafe etwas von 6 Jahren Verwendungsdauer gelesen zu haben.
Wobei der Sitz ja die Hälfte der Zeit nur gelagert wurde.
materialermüdung tritt auch auf wenn der Sitz im Keller steht.
Nur ab wann sie genau auftritt weiß ich auch nicht. Notfalls beim Hersteller direkt nachfragen
Niji
32929 Beiträge
15.02.2016 21:33
die kunststoffe sollten nach der zeit ohne UV einwirkung noch ok sein.
16.02.2016 11:03
Was sagt denn die ECE-Nummer über das Alter des Sitzes aus? Kann man da irgendwelche Rückschlüsse ziehen...?
shelyra
69245 Beiträge
16.02.2016 18:07
Zitat von Elsilein:

Was sagt denn die ECE-Nummer über das Alter des Sitzes aus? Kann man da irgendwelche Rückschlüsse ziehen...?

das genaue alter kann man damit nicht bestimmen.
aber alle paar jahre gibt es eine neue nummer zb gilt die ECE R129 für die neuen i-size sitze und ist daher noch nicht lange auf dem markt (ich glaub seit 2013 oder so)
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 125 mal gemerkt