Mütter- und Schwangerenforum

Gibt es hier Kinder, die ohne den Glauben an Weihnachtsmann/Christkind erzogen werden?

Gehe zu Seite:
Alaska
19180 Beiträge
21.12.2019 13:55
Zitat von Christen:

Zitat von Alaska:

Zitat von Viala:

Ich persönlich würde ja einfach Wintersonnenwende feiern... Aber genauso wie ich meinen Kindern den Glauben an den Weihnachtsmann lasse, feiern wir ein Fest, das eine lange Tradition in Deutschland hat... Wie haben kein religiösen Bezug hier (keine Krippe, außer ein Kind hat Mal wieder eine gebastelt, kein Gottesdienst, etc)... Aber viel Tradition, die eben Tradition ist, aber keinen direkten Bezug zur christlichen Religion hat... Baum, Geschenke, Essen...

Mal ehrlich: Weihnachten ist nicht nur christlich... Es ist auch verdammt viel Tradition und liebe... Ich glaube nicht, dass Kartoffelsalat und Würstchen der Kirche wichtig sind... Aber ein Viertel aller deutschen wird das an heilig Abend essen... Ich erinnere mich auch nicht daran, dass Jesus einen Weihnachtsbaum oder wenigstens eine geschmückte Palme zum Geburtstag hatte... Und warum beschenkt man sich gegenseitig wenn Jesus Geburtstag doch gefeiert wird?
So viele Traditionen die heute selbstverständlich sind, gab es teilweise schon vorher, teilweise anders, teilweise erst ewig später...

Weihnachten ist weder nur christlich noch nur heidnisch... Es ist so viel mehr und ich finde es unfair irgendwas als besser oder wichtiger oder als Pflicht zu deklarieren (deshalb mag ich auch keine Religion, obwohl ich sehr gläubig bin)... Und ganz ehrlich: lieber ein Weihnachten ohne alles aber in Frieden und Liebe, als ein Weihnachten das zwar technisch perfekt ist, aber unpersönlich und kalt (und wehe, irgendwer bezieht das jetzt auf sich persönlich )


Dann feierst du eben Wintersonnenwende und das sei dir von Herzen gegönnt. Weihnachten ist aber ein christliches Fest und den Christen sehr heilig. Da lässt sich nichts dran rütteln.
wir haben streng muslimische Nachbarn hier in der Straße, die haben damals ihren Kindern zuliebe einen Weihnachtsbaum geholt und seitdem jedes Jahr. Zwar tischen sie ein grandioses, türkisches Buffet dazu auf, aber für MICH ist das trotzdem Weihnachten. Halt auf ihre Art, aber ich finde das toll


Ist ja auch völlig in Ordnung. Du hast meinen Text auch nicht verstehen wollen.
Leugnen sie, dass sie da christliche Elemente einbauen?
Christen
25091 Beiträge
21.12.2019 13:57
Zitat von Alaska:

Zitat von Christen:

Zitat von Alaska:

Zitat von Viala:

Ich persönlich würde ja einfach Wintersonnenwende feiern... Aber genauso wie ich meinen Kindern den Glauben an den Weihnachtsmann lasse, feiern wir ein Fest, das eine lange Tradition in Deutschland hat... Wie haben kein religiösen Bezug hier (keine Krippe, außer ein Kind hat Mal wieder eine gebastelt, kein Gottesdienst, etc)... Aber viel Tradition, die eben Tradition ist, aber keinen direkten Bezug zur christlichen Religion hat... Baum, Geschenke, Essen...

Mal ehrlich: Weihnachten ist nicht nur christlich... Es ist auch verdammt viel Tradition und liebe... Ich glaube nicht, dass Kartoffelsalat und Würstchen der Kirche wichtig sind... Aber ein Viertel aller deutschen wird das an heilig Abend essen... Ich erinnere mich auch nicht daran, dass Jesus einen Weihnachtsbaum oder wenigstens eine geschmückte Palme zum Geburtstag hatte... Und warum beschenkt man sich gegenseitig wenn Jesus Geburtstag doch gefeiert wird?
So viele Traditionen die heute selbstverständlich sind, gab es teilweise schon vorher, teilweise anders, teilweise erst ewig später...

Weihnachten ist weder nur christlich noch nur heidnisch... Es ist so viel mehr und ich finde es unfair irgendwas als besser oder wichtiger oder als Pflicht zu deklarieren (deshalb mag ich auch keine Religion, obwohl ich sehr gläubig bin)... Und ganz ehrlich: lieber ein Weihnachten ohne alles aber in Frieden und Liebe, als ein Weihnachten das zwar technisch perfekt ist, aber unpersönlich und kalt (und wehe, irgendwer bezieht das jetzt auf sich persönlich )


Dann feierst du eben Wintersonnenwende und das sei dir von Herzen gegönnt. Weihnachten ist aber ein christliches Fest und den Christen sehr heilig. Da lässt sich nichts dran rütteln.
wir haben streng muslimische Nachbarn hier in der Straße, die haben damals ihren Kindern zuliebe einen Weihnachtsbaum geholt und seitdem jedes Jahr. Zwar tischen sie ein grandioses, türkisches Buffet dazu auf, aber für MICH ist das trotzdem Weihnachten. Halt auf ihre Art, aber ich finde das toll


Ist ja auch völlig in Ordnung. Du hast meinen Text auch nicht verstehen wollen.
Leugnen sie, dass sie da christliche Elemente einbauen?
hm, inzwischen haben sie das meiste Blingbling im Vorgarten, inklusive beleuchteter Krippe. Also, sie leugnen es wohl nicht..
21.12.2019 13:57
Zitat von Alaska:

Zitat von Sahnequark123:

Zitat von Alaska:

Zitat von Sahnequark123:

...


Hä? Du hast den Text offenbar null verstanden. Das Kind bekam keinen neuen Namen. Das Fest um Jesu Geburt wurde lediglich auf den selben Tag gelegt. Weil es im Wort eine Verbindung gab, die Konstantin anscheinend für angemessen empfand. Die Feste selber haben nichts miteinander zu tun. Das eine starb aus (wie die römische Kultur), das christliche eben nicht.


Ich habe den Text sehr wohl verstanden. Deshalb passt mein Vergleich auch so gut.
Der Gott der Bibel wird als ein eifersüchtiger Gott beschrieben, der weder andere Götter noch falsche Anbetungsformen oder Rituale duldet.
Nur weil so genannte " Namenchristen" Weihnachten feiern hat es noch lange nichts mit DEM Christus zu tun.

Es mag ein religiöses Fest sein, aber kein christliches.


Also vllt steh ich ja auf dem Schlauch, aber dein Vergleich ist doch völliger Quatsch. Was hab ich mit dem gemeinsamten Tag von meinem Mann und seiner Ex-Ex zu tun und wieso sollte ich das feiern? Null Bezug. Der Vergleich passt eher zu den Nichtgläugiben. Warum feiern sei ein Fest, zu dem sie keinen Bezug haben, weil sie nicht an Christus als Gottes Sohn glauben?

Ich hab Bezug zu dem Fest. Christen glauben, dass Jesus Gottes Sohn ist und da kein genauer Geburtstag bekannt ist, ist es eben symbolisch der 25.12.

Das Fest ist sowohl christlich als auch religiös. Das lässt sich in dem Fall kaum trennen.


Gib mir andere Tage, an denen jeder frei hat und ich feiere an den Tagen Weihnachten.
Stichwort: Familienfest.

Alaska
19180 Beiträge
21.12.2019 13:57
Zitat von Skorpi:

Zitat von Christen:

Zitat von Alaska:

Zitat von Viala:

Ich persönlich würde ja einfach Wintersonnenwende feiern... Aber genauso wie ich meinen Kindern den Glauben an den Weihnachtsmann lasse, feiern wir ein Fest, das eine lange Tradition in Deutschland hat... Wie haben kein religiösen Bezug hier (keine Krippe, außer ein Kind hat Mal wieder eine gebastelt, kein Gottesdienst, etc)... Aber viel Tradition, die eben Tradition ist, aber keinen direkten Bezug zur christlichen Religion hat... Baum, Geschenke, Essen...

Mal ehrlich: Weihnachten ist nicht nur christlich... Es ist auch verdammt viel Tradition und liebe... Ich glaube nicht, dass Kartoffelsalat und Würstchen der Kirche wichtig sind... Aber ein Viertel aller deutschen wird das an heilig Abend essen... Ich erinnere mich auch nicht daran, dass Jesus einen Weihnachtsbaum oder wenigstens eine geschmückte Palme zum Geburtstag hatte... Und warum beschenkt man sich gegenseitig wenn Jesus Geburtstag doch gefeiert wird?
So viele Traditionen die heute selbstverständlich sind, gab es teilweise schon vorher, teilweise anders, teilweise erst ewig später...

Weihnachten ist weder nur christlich noch nur heidnisch... Es ist so viel mehr und ich finde es unfair irgendwas als besser oder wichtiger oder als Pflicht zu deklarieren (deshalb mag ich auch keine Religion, obwohl ich sehr gläubig bin)... Und ganz ehrlich: lieber ein Weihnachten ohne alles aber in Frieden und Liebe, als ein Weihnachten das zwar technisch perfekt ist, aber unpersönlich und kalt (und wehe, irgendwer bezieht das jetzt auf sich persönlich )


Dann feierst du eben Wintersonnenwende und das sei dir von Herzen gegönnt. Weihnachten ist aber ein christliches Fest und den Christen sehr heilig. Da lässt sich nichts dran rütteln.
wir haben streng muslimische Nachbarn hier in der Straße, die haben damals ihren Kindern zuliebe einen Weihnachtsbaum geholt und seitdem jedes Jahr. Zwar tischen sie ein grandioses, türkisches Buffet dazu auf, aber für MICH ist das trotzdem Weihnachten. Halt auf ihre Art, aber ich finde das toll


Würde ich in ein anderes Land ziehen, würde ich auch total gerne deren Feste mitfeiern, wenn es gutes Essen in gesellschaftliche Runde gibt. Ich liebe sowas einfach so sehr.

Und für mich persönlich ist es einfach kein christliches Fest, egal ob der Ursprung darin liegt oder nicht. Weihnachten hat sich mit den Jahren entwickelt und wird sich auch in den nächsten Jahren weiter entwickeln. Finde ich total normal. Für gläubige darf es ja weiterhin ein christliches Fest bleiben.
Aber ich bin einfach nicht gläubig. Und deswegen feiere ich auch kein christliches Weihnachten.


Ich würd auch mich den jeweiligen Kulturen anpassen. Du unterstellst mir schon wieder, ich würd euch absprechen, Weihnachten feiern zu dürfen.

Ich mag es nicht, wenn geleugnet wird, dass das ein christliches Fest ist. Das ist es. "Ungläubige" haben daraus ein reines Kommerfest gemacht und sich aus dem Glauben, den sie nicht mehr glauben möchten, die Rosinen rausgepickt - streng betrachtet.
Fakt ist trotzdem, das ist ein christliches Fest, dessen Hintergrund ihr beiseite schiebt und @Viala so kombiniert, wie euch das am besten gefällt. Das ist in Ordnung. Aber behauptet doch nicht, dass sei kein christliches Fest. Das ist ebenso ein christlicher Feiertag, wie Ostern die Auferstehung von Jesu Christi ist. Ob man nun daran glaubt, oder nicht. Aber ihr feiert da christliche Feiertage und modelt es um.
Alaska
19180 Beiträge
21.12.2019 13:58
Zitat von Skorpi:

Zitat von Alaska:

Zitat von Sahnequark123:

Zitat von Alaska:

...


Ich habe den Text sehr wohl verstanden. Deshalb passt mein Vergleich auch so gut.
Der Gott der Bibel wird als ein eifersüchtiger Gott beschrieben, der weder andere Götter noch falsche Anbetungsformen oder Rituale duldet.
Nur weil so genannte " Namenchristen" Weihnachten feiern hat es noch lange nichts mit DEM Christus zu tun.

Es mag ein religiöses Fest sein, aber kein christliches.


Also vllt steh ich ja auf dem Schlauch, aber dein Vergleich ist doch völliger Quatsch. Was hab ich mit dem gemeinsamten Tag von meinem Mann und seiner Ex-Ex zu tun und wieso sollte ich das feiern? Null Bezug. Der Vergleich passt eher zu den Nichtgläugiben. Warum feiern sei ein Fest, zu dem sie keinen Bezug haben, weil sie nicht an Christus als Gottes Sohn glauben?

Ich hab Bezug zu dem Fest. Christen glauben, dass Jesus Gottes Sohn ist und da kein genauer Geburtstag bekannt ist, ist es eben symbolisch der 25.12.

Das Fest ist sowohl christlich als auch religiös. Das lässt sich in dem Fall kaum trennen.


Gib mir andere Tage, an denen jeder frei hat und ich feiere an den Tagen Weihnachten.
Stichwort: Familienfest.


Dann müsstet ihr aber auch einen anderen Namen nutzen. "Weih"-Nacht.
Christen
25091 Beiträge
21.12.2019 13:59
Zitat von Alaska:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Christen:

Zitat von Alaska:

...
wir haben streng muslimische Nachbarn hier in der Straße, die haben damals ihren Kindern zuliebe einen Weihnachtsbaum geholt und seitdem jedes Jahr. Zwar tischen sie ein grandioses, türkisches Buffet dazu auf, aber für MICH ist das trotzdem Weihnachten. Halt auf ihre Art, aber ich finde das toll


Würde ich in ein anderes Land ziehen, würde ich auch total gerne deren Feste mitfeiern, wenn es gutes Essen in gesellschaftliche Runde gibt. Ich liebe sowas einfach so sehr.

Und für mich persönlich ist es einfach kein christliches Fest, egal ob der Ursprung darin liegt oder nicht. Weihnachten hat sich mit den Jahren entwickelt und wird sich auch in den nächsten Jahren weiter entwickeln. Finde ich total normal. Für gläubige darf es ja weiterhin ein christliches Fest bleiben.
Aber ich bin einfach nicht gläubig. Und deswegen feiere ich auch kein christliches Weihnachten.


Ich würd auch mich den jeweiligen Kulturen anpassen. Du unterstellst mir schon wieder, ich würd euch absprechen, Weihnachten feiern zu dürfen.

Ich mag es nicht, wenn geleugnet wird, dass das ein christliches Fest ist. Das ist es. "Ungläubige" haben daraus ein reines Kommerfest gemacht und sich aus dem Glauben, den sie nicht mehr glauben möchten, die Rosinen rausgepickt - streng betrachtet.
Fakt ist trotzdem, das ist ein christliches Fest, dessen Hintergrund ihr beiseite schiebt und @Viala so kombiniert, wie euch das am besten gefällt. Das ist in Ordnung. Aber behauptet doch nicht, dass sei kein christliches Fest. Das ist ebenso ein christlicher Feiertag, wie Ostern die Auferstehung von Jesu Christi ist. Ob man nun daran glaubt, oder nicht. Aber ihr feiert da christliche Feiertage und modelt es um.
ja, dazu stehe ich...
21.12.2019 14:00
Zitat von Alaska:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Alaska:

Zitat von Sahnequark123:

...


Also vllt steh ich ja auf dem Schlauch, aber dein Vergleich ist doch völliger Quatsch. Was hab ich mit dem gemeinsamten Tag von meinem Mann und seiner Ex-Ex zu tun und wieso sollte ich das feiern? Null Bezug. Der Vergleich passt eher zu den Nichtgläugiben. Warum feiern sei ein Fest, zu dem sie keinen Bezug haben, weil sie nicht an Christus als Gottes Sohn glauben?

Ich hab Bezug zu dem Fest. Christen glauben, dass Jesus Gottes Sohn ist und da kein genauer Geburtstag bekannt ist, ist es eben symbolisch der 25.12.

Das Fest ist sowohl christlich als auch religiös. Das lässt sich in dem Fall kaum trennen.


Gib mir andere Tage, an denen jeder frei hat und ich feiere an den Tagen Weihnachten.
Stichwort: Familienfest.


Dann müsstet ihr aber auch einen anderen Namen nutzen. "Weih"-Nacht.


Dann nenne ich es Familienfest, so, wo sind nun meine extra freien Tage?

Alaska
19180 Beiträge
21.12.2019 14:01
Zitat von Christen:

Zitat von Alaska:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Christen:

...


Würde ich in ein anderes Land ziehen, würde ich auch total gerne deren Feste mitfeiern, wenn es gutes Essen in gesellschaftliche Runde gibt. Ich liebe sowas einfach so sehr.

Und für mich persönlich ist es einfach kein christliches Fest, egal ob der Ursprung darin liegt oder nicht. Weihnachten hat sich mit den Jahren entwickelt und wird sich auch in den nächsten Jahren weiter entwickeln. Finde ich total normal. Für gläubige darf es ja weiterhin ein christliches Fest bleiben.
Aber ich bin einfach nicht gläubig. Und deswegen feiere ich auch kein christliches Weihnachten.


Ich würd auch mich den jeweiligen Kulturen anpassen. Du unterstellst mir schon wieder, ich würd euch absprechen, Weihnachten feiern zu dürfen.

Ich mag es nicht, wenn geleugnet wird, dass das ein christliches Fest ist. Das ist es. "Ungläubige" haben daraus ein reines Kommerfest gemacht und sich aus dem Glauben, den sie nicht mehr glauben möchten, die Rosinen rausgepickt - streng betrachtet.
Fakt ist trotzdem, das ist ein christliches Fest, dessen Hintergrund ihr beiseite schiebt und @Viala so kombiniert, wie euch das am besten gefällt. Das ist in Ordnung. Aber behauptet doch nicht, dass sei kein christliches Fest. Das ist ebenso ein christlicher Feiertag, wie Ostern die Auferstehung von Jesu Christi ist. Ob man nun daran glaubt, oder nicht. Aber ihr feiert da christliche Feiertage und modelt es um.
ja, dazu stehe ich...


Ja, was wilsch du denn dann von mir? Darum ging es mir doch die ganze Zeit. Nicht leugnen, dass es ein christliches Fest ist - feiern wie man will und mit wem man will.

Ich hab mich NUR daran aufgehangen, dass Juules und Co. behauptet haben, das sei ursprünglich ein heidnisches Fest. Denn das stimmt nicht.
Alaska
19180 Beiträge
21.12.2019 14:02
Zitat von Skorpi:

Zitat von Alaska:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Alaska:

...


Gib mir andere Tage, an denen jeder frei hat und ich feiere an den Tagen Weihnachten.
Stichwort: Familienfest.


Dann müsstet ihr aber auch einen anderen Namen nutzen. "Weih"-Nacht.


Dann nenne ich es Familienfest, so, wo sind nun meine extra freien Tage?


Musst du mit der Merkel ausmachen. Aber so Überlegungen gab es doch eh schon, oder? Auch wegen der vielen Muslime in Deutschland, die nicht zu ihren Tagen automatisch frei haben.
21.12.2019 14:02
Zitat von Alaska:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Christen:

Zitat von Alaska:

...
wir haben streng muslimische Nachbarn hier in der Straße, die haben damals ihren Kindern zuliebe einen Weihnachtsbaum geholt und seitdem jedes Jahr. Zwar tischen sie ein grandioses, türkisches Buffet dazu auf, aber für MICH ist das trotzdem Weihnachten. Halt auf ihre Art, aber ich finde das toll


Würde ich in ein anderes Land ziehen, würde ich auch total gerne deren Feste mitfeiern, wenn es gutes Essen in gesellschaftliche Runde gibt. Ich liebe sowas einfach so sehr.

Und für mich persönlich ist es einfach kein christliches Fest, egal ob der Ursprung darin liegt oder nicht. Weihnachten hat sich mit den Jahren entwickelt und wird sich auch in den nächsten Jahren weiter entwickeln. Finde ich total normal. Für gläubige darf es ja weiterhin ein christliches Fest bleiben.
Aber ich bin einfach nicht gläubig. Und deswegen feiere ich auch kein christliches Weihnachten.


Ich würd auch mich den jeweiligen Kulturen anpassen. Du unterstellst mir schon wieder, ich würd euch absprechen, Weihnachten feiern zu dürfen.

Ich mag es nicht, wenn geleugnet wird, dass das ein christliches Fest ist. Das ist es. "Ungläubige" haben daraus ein reines Kommerfest gemacht und sich aus dem Glauben, den sie nicht mehr glauben möchten, die Rosinen rausgepickt - streng betrachtet.
Fakt ist trotzdem, das ist ein christliches Fest, dessen Hintergrund ihr beiseite schiebt und @Viala so kombiniert, wie euch das am besten gefällt. Das ist in Ordnung. Aber behauptet doch nicht, dass sei kein christliches Fest. Das ist ebenso ein christlicher Feiertag, wie Ostern die Auferstehung von Jesu Christi ist. Ob man nun daran glaubt, oder nicht. Aber ihr feiert da christliche Feiertage und modelt es um.

Wo hab ich geschrieben, dass ich gern Hintergrund beiseite schiebe? Oder dass es gar kein christliches Fest ist? Ich habe eher das genaue Gegenteil geschrieben und lade dich herzlich ein, meinen Text nochmal zu lesen ... Und zwar neutral und ohne fixes Bild im Kopf
Christen
25091 Beiträge
21.12.2019 14:02
Zitat von Alaska:

Zitat von Christen:

Zitat von Alaska:

Zitat von Skorpi:

...


Ich würd auch mich den jeweiligen Kulturen anpassen. Du unterstellst mir schon wieder, ich würd euch absprechen, Weihnachten feiern zu dürfen.

Ich mag es nicht, wenn geleugnet wird, dass das ein christliches Fest ist. Das ist es. "Ungläubige" haben daraus ein reines Kommerfest gemacht und sich aus dem Glauben, den sie nicht mehr glauben möchten, die Rosinen rausgepickt - streng betrachtet.
Fakt ist trotzdem, das ist ein christliches Fest, dessen Hintergrund ihr beiseite schiebt und @Viala so kombiniert, wie euch das am besten gefällt. Das ist in Ordnung. Aber behauptet doch nicht, dass sei kein christliches Fest. Das ist ebenso ein christlicher Feiertag, wie Ostern die Auferstehung von Jesu Christi ist. Ob man nun daran glaubt, oder nicht. Aber ihr feiert da christliche Feiertage und modelt es um.
ja, dazu stehe ich...


Ja, was wilsch du denn dann von mir? Darum ging es mir doch die ganze Zeit. Nicht leugnen, dass es ein christliches Fest ist - feiern wie man will und mit wem man will.

Ich hab mich NUR daran aufgehangen, dass Juules und Co. behauptet haben, das sei ursprünglich ein heidnisches Fest. Denn das stimmt nicht.
bei DER Diskussion habe ich nicht mit gemacht
Christen
25091 Beiträge
21.12.2019 14:04
Zitat von Christen:

Zitat von Alaska:

Zitat von Christen:

Zitat von Alaska:

...
ja, dazu stehe ich...


Ja, was wilsch du denn dann von mir? Darum ging es mir doch die ganze Zeit. Nicht leugnen, dass es ein christliches Fest ist - feiern wie man will und mit wem man will.

Ich hab mich NUR daran aufgehangen, dass Juules und Co. behauptet haben, das sei ursprünglich ein heidnisches Fest. Denn das stimmt nicht.
bei DER Diskussion habe ich nicht mit gemacht
aber christlich,heidnisch oder sonst was..Weihnachten für alle bitte
21.12.2019 14:07
Zitat von Alaska:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Alaska:

Zitat von Skorpi:

...


Dann müsstet ihr aber auch einen anderen Namen nutzen. "Weih"-Nacht.


Dann nenne ich es Familienfest, so, wo sind nun meine extra freien Tage?


Musst du mit der Merkel ausmachen. Aber so Überlegungen gab es doch eh schon, oder? Auch wegen der vielen Muslime in Deutschland, die nicht zu ihren Tagen automatisch frei haben.


Ich bin dann im übrigen für den 25. und 26. Als zusätzlichen Familienfest Feiertag. Gibt dann weniger Chaos und alle sind glücklich.

Alaska
19180 Beiträge
21.12.2019 14:09
Zitat von Viala:

Zitat von Alaska:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Christen:

...


Würde ich in ein anderes Land ziehen, würde ich auch total gerne deren Feste mitfeiern, wenn es gutes Essen in gesellschaftliche Runde gibt. Ich liebe sowas einfach so sehr.

Und für mich persönlich ist es einfach kein christliches Fest, egal ob der Ursprung darin liegt oder nicht. Weihnachten hat sich mit den Jahren entwickelt und wird sich auch in den nächsten Jahren weiter entwickeln. Finde ich total normal. Für gläubige darf es ja weiterhin ein christliches Fest bleiben.
Aber ich bin einfach nicht gläubig. Und deswegen feiere ich auch kein christliches Weihnachten.


Ich würd auch mich den jeweiligen Kulturen anpassen. Du unterstellst mir schon wieder, ich würd euch absprechen, Weihnachten feiern zu dürfen.

Ich mag es nicht, wenn geleugnet wird, dass das ein christliches Fest ist. Das ist es. "Ungläubige" haben daraus ein reines Kommerfest gemacht und sich aus dem Glauben, den sie nicht mehr glauben möchten, die Rosinen rausgepickt - streng betrachtet.
Fakt ist trotzdem, das ist ein christliches Fest, dessen Hintergrund ihr beiseite schiebt und @Viala so kombiniert, wie euch das am besten gefällt. Das ist in Ordnung. Aber behauptet doch nicht, dass sei kein christliches Fest. Das ist ebenso ein christlicher Feiertag, wie Ostern die Auferstehung von Jesu Christi ist. Ob man nun daran glaubt, oder nicht. Aber ihr feiert da christliche Feiertage und modelt es um.

Wo hab ich geschrieben, dass ich gern Hintergrund beiseite schiebe? Oder dass es gar kein christliches Fest ist? Ich habe eher das genaue Gegenteil geschrieben und lade dich herzlich ein, meinen Text nochmal zu lesen ... Und zwar neutral und ohne fixes Bild im Kopf


Dann tut es mir leid. Dann hab ich das tatsächlich falsch interpretiert.
Versteh aber dann wieder nicht, warum mit mir disktuiert wurde, da ich ja mehrfach betont habe, dass es jeder Weihnachten feiern soll, wie er das für richtig hält und ich nur den Fehler beseitigen wollte, dass Weihnachten ein ursprünglich heidnisches Fest gewesen sein soll. Nur darauf bezog sich mein Beitrag.
Alaska
19180 Beiträge
21.12.2019 14:09
Zitat von Skorpi:

Zitat von Alaska:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Alaska:

...


Dann nenne ich es Familienfest, so, wo sind nun meine extra freien Tage?


Musst du mit der Merkel ausmachen. Aber so Überlegungen gab es doch eh schon, oder? Auch wegen der vielen Muslime in Deutschland, die nicht zu ihren Tagen automatisch frei haben.


Ich bin dann im übrigen für den 25. und 26. Als zusätzlichen Familienfest Feiertag. Gibt dann weniger Chaos und alle sind glücklich.


Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt