Gibt es hier Kinder, die ohne den Glauben an Weihnachtsmann/Christkind erzogen werden?
20.12.2019 21:25
Zitat von sineli:
Zitat von juuLes:
Zitat von sineli:
Zitat von Schokosahne:
Dieser Thread nimmt schräge Formen an. Global gesehen ist Jesus nicht die berühmteste Person, außer man blendet den Islam und den Hinduismus komplett aus.
Weihnachten ist auch kein christliches Fest sondern ein heidnisches, das von den Christen übernommen wurde. Es steht also rein geschichtlich schon jedem zu, dieses Fest zu feiern wenn er das möchte.
Warum man nicht einfach die Frage der TS beantworten kann ohne andere abzuwerten und falsche Fakten zu verbreiten um seine Wertung zu untermauern, verstehe ich nicht.
Es geht nicht um den Glauben an ihn, man kennt ihn einfach... Hitler ist auch berühmt... Es ging nicht um Weltreligionen. Dessen bin ich mir schon bewusst.
Und natürlich kenne ich auch den Ursprung, aber das Weihnachten, wie wir es feiern, ist christlich geprägt... Ein Zusammensein im Sinne der Nächstenliebe, weit gegriffen.
Ich habe das Gefühl, dass du es dir immer so hinbiegst, damit es für den christlichen Glauben passtDEIN Weihnachten ist christlich geprägt, das ursprüngliche nicht.
Aber ist jetzt auch egal. Ich finde es schön und sogar wichtig, dass es unterschiedliche Arten gibt, Weihnachten zu feiern und es verschiedene Bräuche gibt.
... Nö, ich feiere auch keine andersgläubigen Feste, obwohl ich sie wunderschön finde
.
Weihnachten gibt es nur als Weihnachten. Das heidnische Fest hieß doch nicht Weihnachten oder gar das ägyptische. Es hat nur ursprünglich etwas mit dem Datum bzw. der Zeit zu tun.
Da du ja gläubig bist und meintest, dass man an Weihnachten an Jesu christi gedenkt, weißt du ja auch sicher, dass man ursprünglich am 6. Januar an ihn gedenkt.
Ich bin hier jetzt raus. Mir ist mal wieder, leider, kein toleranter Gläubiger begegnet. Aber ich hab ja noch ein paar Jahre auf dieser Erde. Wird Vll noch.
Ich freu mich jetzt auf unser Weihnachtsfest. Mit Vorfreude, leuchtenden Augen, geschmücktem Baum, Weihnachtsmusik, leckerem Essen und vor allem eine ganz Ruhe und entspannte Zeit mit meiner geliebten Familie

20.12.2019 21:27
Zitat von juuLes:
Zitat von sineli:
Zitat von juuLes:
Zitat von sineli:
...
Ich habe das Gefühl, dass du es dir immer so hinbiegst, damit es für den christlichen Glauben passtDEIN Weihnachten ist christlich geprägt, das ursprüngliche nicht.
Aber ist jetzt auch egal. Ich finde es schön und sogar wichtig, dass es unterschiedliche Arten gibt, Weihnachten zu feiern und es verschiedene Bräuche gibt.
... Nö, ich feiere auch keine andersgläubigen Feste, obwohl ich sie wunderschön finde
.
Weihnachten gibt es nur als Weihnachten. Das heidnische Fest hieß doch nicht Weihnachten oder gar das ägyptische. Es hat nur ursprünglich etwas mit dem Datum bzw. der Zeit zu tun.
Da du ja gläubig bist und meintest, dass man an Weihnachten an Jesu christi gedenkt, weißt du ja auch sicher, dass man ursprünglich am 6. Januar an ihn gedenkt.
Ich bin hier jetzt raus. Mir ist mal wieder, leider, kein toleranter Gläubiger begegnet. Aber ich hab ja noch ein paar Jahre auf dieser Erde. Wird Vll noch.
Ich freu mich jetzt auf unser Weihnachtsfest. Mit Vorfreude, leuchtenden Augen, geschmücktem Baum, Weihnachtsmusik, leckerem Essen und vor allem eine ganz Ruhe und entspannte Zeit mit meiner geliebten Familie![]()
Ich bin nicht gläubig und verstehe was du meinst

20.12.2019 21:31
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von juuLes:
Zitat von sineli:
Zitat von juuLes:
...
... Nö, ich feiere auch keine andersgläubigen Feste, obwohl ich sie wunderschön finde
.
Weihnachten gibt es nur als Weihnachten. Das heidnische Fest hieß doch nicht Weihnachten oder gar das ägyptische. Es hat nur ursprünglich etwas mit dem Datum bzw. der Zeit zu tun.
Da du ja gläubig bist und meintest, dass man an Weihnachten an Jesu christi gedenkt, weißt du ja auch sicher, dass man ursprünglich am 6. Januar an ihn gedenkt.
Ich bin hier jetzt raus. Mir ist mal wieder, leider, kein toleranter Gläubiger begegnet. Aber ich hab ja noch ein paar Jahre auf dieser Erde. Wird Vll noch.
Ich freu mich jetzt auf unser Weihnachtsfest. Mit Vorfreude, leuchtenden Augen, geschmücktem Baum, Weihnachtsmusik, leckerem Essen und vor allem eine ganz Ruhe und entspannte Zeit mit meiner geliebten Familie![]()
Ich bin nicht gläubig und verstehe was du meinstjeder soll so feiern wie er mag
Ich verstehe es doch auch... Aber ich fühle ebenso Intoleranz. Ich akzeptiere doch, wie ihr feiert

Hier wird doch das Christkind bemängelt und den Glauben daran nicht gerade wertschätzend geachtet.
20.12.2019 21:35
Zitat von sineli:
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von juuLes:
Zitat von sineli:
...
Da du ja gläubig bist und meintest, dass man an Weihnachten an Jesu christi gedenkt, weißt du ja auch sicher, dass man ursprünglich am 6. Januar an ihn gedenkt.
Ich bin hier jetzt raus. Mir ist mal wieder, leider, kein toleranter Gläubiger begegnet. Aber ich hab ja noch ein paar Jahre auf dieser Erde. Wird Vll noch.
Ich freu mich jetzt auf unser Weihnachtsfest. Mit Vorfreude, leuchtenden Augen, geschmücktem Baum, Weihnachtsmusik, leckerem Essen und vor allem eine ganz Ruhe und entspannte Zeit mit meiner geliebten Familie![]()
Ich bin nicht gläubig und verstehe was du meinstjeder soll so feiern wie er mag
Ich verstehe es doch auch... Aber ich fühle ebenso Intoleranz. Ich akzeptiere doch, wie ihr feiert.
Hier wird doch das Christkind bemängelt und den Glauben daran nicht gerade wertschätzend geachtet.
Empfinde ich gar nicht so.
Bei uns bringt das Christkind ja z. B. die Geschenke für meinen Sohn, daher kann ich da nicht mitreden und er wächst christlich auf, geht in den Religionsunterricht und weiß viel generell über das Thema. Sein Papa ist katholisch.
Ich finde aber Juules hat nur geschrieben wie sie es macht und das ist doch voll in Ordnung. Mehr wurde doch gar nicht gesagt
20.12.2019 21:36
Zitat von Mocca:
Mal kurz an alle gefragt, die finden, dass man ohne christlichen Glauben kein Weihnachten feiern soll...mal überspitzt gesprochen: Was hat ein übergewichtiger Opa im roten Bademantel oder ein blondes Mädchen mit Korkenzieherlöckchen, im weißen Kleidchen und ggf. goldenen Flügeln mir Jesus zu tun?
Oder ist bei Euch das Christkind in seiner Darstellung wirklich ein Baby bzw. ein israelisch aussehender Typ?
Darauf kann ich nichts antworten. Ich finde nicht, dass kein Weihnachten gefeiert werden darf, so ein Unfug, Ich akzeptiere es, denn Es gibt für mich auch so etwas wie Tradition

20.12.2019 21:38
Zitat von sineli:
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von juuLes:
Zitat von sineli:
...
Da du ja gläubig bist und meintest, dass man an Weihnachten an Jesu christi gedenkt, weißt du ja auch sicher, dass man ursprünglich am 6. Januar an ihn gedenkt.
Ich bin hier jetzt raus. Mir ist mal wieder, leider, kein toleranter Gläubiger begegnet. Aber ich hab ja noch ein paar Jahre auf dieser Erde. Wird Vll noch.
Ich freu mich jetzt auf unser Weihnachtsfest. Mit Vorfreude, leuchtenden Augen, geschmücktem Baum, Weihnachtsmusik, leckerem Essen und vor allem eine ganz Ruhe und entspannte Zeit mit meiner geliebten Familie![]()
Ich bin nicht gläubig und verstehe was du meinstjeder soll so feiern wie er mag
Ich verstehe es doch auch... Aber ich fühle ebenso Intoleranz. Ich akzeptiere doch, wie ihr feiert.
Hier wird doch das Christkind bemängelt und den Glauben daran nicht gerade wertschätzend geachtet.
Was meinst du konkret? So einen Post kann ich hier nirgends entdecken.
20.12.2019 21:45
Zitat von Mocca:
Mal kurz an alle gefragt, die finden, dass man ohne christlichen Glauben kein Weihnachten feiern soll...mal überspitzt gesprochen: Was hat ein übergewichtiger Opa im roten Bademantel oder ein blondes Mädchen mit Korkenzieherlöckchen, im weißen Kleidchen und ggf. goldenen Flügeln mir Jesus zu tun?
Oder ist bei Euch das Christkind in seiner Darstellung wirklich ein Baby bzw. ein israelisch aussehender Typ?
Der Weihnachtsbaum war für Christen offiziell übrigens auch sehr lange Zeit verboten. Heidnisches Fruchtbarkeitssymbol ...
20.12.2019 21:50
Zitat von sineli:
Zitat von Mocca:
Mal kurz an alle gefragt, die finden, dass man ohne christlichen Glauben kein Weihnachten feiern soll...mal überspitzt gesprochen: Was hat ein übergewichtiger Opa im roten Bademantel oder ein blondes Mädchen mit Korkenzieherlöckchen, im weißen Kleidchen und ggf. goldenen Flügeln mir Jesus zu tun?
Oder ist bei Euch das Christkind in seiner Darstellung wirklich ein Baby bzw. ein israelisch aussehender Typ?
Darauf kann ich nichts antworten. Ich finde nicht, dass kein Weihnachten gefeiert werden darf, so ein Unfug, Ich akzeptiere es, denn Es gibt für mich auch so etwas wie Tradition.
Das war auch nicht unbedingt auf Dich gemünzt.
Ich hab mir den Thread eben recht schnell durchgelesen/überflogen und kann gar nicht sagen, wer es war. Aber mich (übrigens gläubig) ärgert, dass immer wieder gesagt wird, dass die ganzen Dinge an den christlichen Festen, die das magische Denken der Kinder anregen soll und die Augen zum leuchten bringen, entweder von anderen Religionen geklaut sind oder so verfremdet sind, dass man den Ursprung mit der Lupe suchen muss.
Versteh mich nicht falsch: Ich will gar nicht, dass das verschwindet und ich will niemandem etwas weg nehmen, aber abgesehen von einer Krippe ist doch das meiste unseres Weihnachtsschmucks zusammengewürfelt aus anderen Religionen.
Aus diesem Grund verstehe ich den Zusammenhang zwischen "dem Zauber" und dem "christlichen Fest" nicht ganz.
Auch, wenn ich selbst auch dieses Jahr wieder viel zu viel Geld für einen Weihnachtsbaum ausgegeben habe, weil ich es liebe ihn mit meinen Kindern zu schmücken und einen Adventskranz mit ihnen gebastelt habe und Deko usw.
20.12.2019 21:51
Zitat von Bimbam:
Zitat von Mocca:
Mal kurz an alle gefragt, die finden, dass man ohne christlichen Glauben kein Weihnachten feiern soll...mal überspitzt gesprochen: Was hat ein übergewichtiger Opa im roten Bademantel oder ein blondes Mädchen mit Korkenzieherlöckchen, im weißen Kleidchen und ggf. goldenen Flügeln mir Jesus zu tun?
Oder ist bei Euch das Christkind in seiner Darstellung wirklich ein Baby bzw. ein israelisch aussehender Typ?
Der Weihnachtsbaum war für Christen offiziell übrigens auch sehr lange Zeit verboten. Heidnisches Fruchtbarkeitssymbol ...
Ich weiß - es hat ja auch vermutlich noch nie jemand was von St. Osterhasi gehört

20.12.2019 22:04
Zitat von Mocca:
Mal kurz an alle gefragt, die finden, dass man ohne christlichen Glauben kein Weihnachten feiern soll...mal überspitzt gesprochen: Was hat ein übergewichtiger Opa im roten Bademantel oder ein blondes Mädchen mit Korkenzieherlöckchen, im weißen Kleidchen und ggf. goldenen Flügeln mir Jesus zu tun?
Oder ist bei Euch das Christkind in seiner Darstellung wirklich ein Baby bzw. ein israelisch aussehender Typ?
Das Christkind ist ja der junge Jesus. Dass er immer blond und blauäugig dargestellt wird, stört mich schon länger. Denn es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein israelisches Kind so aussah.
Allerdings habe ich in einem Kloster in Taiwan die Darstellung der heiligen Familie mit eindeutig asiatischen Zügen gesehen. Fand ich echt lustig. Vielleicht kann sich so die jeweilige Bevölkerung besser mit ihnen identifizieren.
20.12.2019 22:08
Worum geht's denn an Weihnachten? Wir feiern das Wunder des Lebens, der Liebe und der Hoffnung auf beides.
Die Geschichte von Jesus Geburt bedeutet auch nichts anderes. Je nach dem, welchen Stellenwert man dem Christentum einräumt, ist es vor allem eine schöne Geschichte, die das transportiert, wofür Weihnachten steht. Die meinen Kindern zeigen soll, wie wunderbar es ist, das Kinder geboren werden und dass alle Kinder, alles Leben wertvoll sind/ist.
Es ist mir vollkommen egal, wer da von wem "geklaut" hat bzw. wer da was beigesteuert hat. Weihnachten ist ein Konglomerat an Bräuchen ... am Ende wollen doch alle dasselbe
Die Geschichte von Jesus Geburt bedeutet auch nichts anderes. Je nach dem, welchen Stellenwert man dem Christentum einräumt, ist es vor allem eine schöne Geschichte, die das transportiert, wofür Weihnachten steht. Die meinen Kindern zeigen soll, wie wunderbar es ist, das Kinder geboren werden und dass alle Kinder, alles Leben wertvoll sind/ist.
Es ist mir vollkommen egal, wer da von wem "geklaut" hat bzw. wer da was beigesteuert hat. Weihnachten ist ein Konglomerat an Bräuchen ... am Ende wollen doch alle dasselbe

20.12.2019 22:21
Zitat von Bimbam:
Worum geht's denn an Weihnachten? Wir feiern das Wunder des Lebens, der Liebe und der Hoffnung auf beides.
Die Geschichte von Jesus Geburt bedeutet auch nichts anderes. Je nach dem, welchen Stellenwert man dem Christentum einräumt, ist es vor allem eine schöne Geschichte, die das transportiert, wofür Weihnachten steht. Die meinen Kindern zeigen soll, wie wunderbar es ist, das Kinder geboren werden und dass alle Kinder, alles Leben wertvoll sind/ist.
Es ist mir vollkommen egal, wer da von wem "geklaut" hat bzw. wer da was beigesteuert hat. Weihnachten ist ein Konglomerat an Bräuchen ... am Ende wollen doch alle dasselbe![]()
Da bin ich ganz bei Dir.
Ich will keinem was nehmen und will nicht, dass mir was genommen wird.
Ich finde die Argumentation, dass man den Kindern den Glauben an Weihnachtsmann und Co lassen/geben muss, weil das doch zum christlichen Weihnachtsfest gehört, irgendwie unlogisch.

20.12.2019 22:42
Zitat von sineli:
Zitat von juuLes:
Zitat von sineli:
Zitat von juuLes:
...
Aber wessen Geburtstag feiern wir denn... Alles kompliziert und doch so einfach.
Aber nur die Gläubigen feiern den Geburtstag von Jesus. Ich bin jetzt nicht so gut mit der Bibel, aber steht da echt, dass der Weihnachtsmann und das Christkind Geschenke bringen? Am besten noch die, die die Kinder auf einen Wunschzettel geschrieben haben? Gibt’s in der Bibel den Nordpol, weihnachtselfen?
Es ist wohl der Geburtstag der berühmtesten Person ever, den wir alle im Gedenken feiern. Und neee, Weihnachtsmann, Elfen und Nordpol gibt es hier nicht, nur in komischen Filmen
.
Wenn hier schon von Lügen gesprochen wird, dann möchte ich hier gerne an den Ursprung des Weihnachtsfestes erinnern.
Nein, wir feiern NICHT Jesu Geburt. Wenn man sich mit den Fakten beschäftigt, weiß man, dass Jesu Geburt nicht an Weihnachten war. Statt dessen feiern wir die Geburtstage seiner Feinde- heidnische Götter, sowie die Namenstage von Adam und Eva, die Menschen, die sich gegen Gott gestellt haben im Paradies und dafür sterben mussten.
Aber da der Gegenspieler Gottes der Teufel auch „Vater der Lügen“ bezeichnet wird, passt es ganz gut, dass rund um das Fest vieles passiert, was die meisten hier als „magisch“ bezeichnen.

21.12.2019 07:15
Zitat von Skorpi:
Ich bin mal über das hier gestolpert:
Zitat:
Liebe Lucy,
vielen Dank für deinen Brief. Du hast eine sehr gute Frage gestellt: "Bist du der Weihnachtsmann?"
Ich weiß, dass du schon lange auf die Antwort wartest und ich musste mir einfach ein bisschen Zeit mit der Antwort lassen, um die richtigen Worte zu finden.
Die Antwort ist nein. Ich bin nicht der Weihnachtsmann. Es gibt keinen Weihnachtsmann.
Ich bin diejenige, die die Geschenke unter den Baum legt. Ich suche sie aus, packe sie ein und lege sie unter den Baum, genau so wie es meine Mama für mich gemacht hat und ihre Mama für sie. (Und ja, Papa hilft auch.)
Ich stelle mir vor, wie du das eines Tages für deine Kinder machen wirst, und ich weiß, dass du es lieben wirst, sie am Weihnachtsmorgen die Treppe runter laufen zu sehen. Du wirst es lieben, wie sie unter dem Baum sitzen und ihre kleinen Gesichter von den Weihnachtsbaumkerzen beleuchtet werden.
Aber das macht dich noch nicht zum Weihnachtsmann.
Der Weihnachtsmann ist viel größer als irgendeine Person und seine Arbeit gibt es länger als jeden einzelnen von uns. Was er macht ist einfach, aber sehr beeindruckend. Er bringt Kindern bei, an etwas zu glauben, was sie nicht sehen oder anfassen können.
Das ist eine riesige Aufgabe und eine sehr wichtige noch dazu. Dein ganzes Leben lang wirst du die Fähigkeit brauchen, an etwas glauben zu können: an dich selbst, an deine Freunde, an deine Talente und an deine Familie. Du wirst außerdem an Dinge glauben müssen, die du nicht messen oder in deinen Händen halten kannst. Ich spreche von Liebe - die große Macht, die dein Leben zum Strahlen bringen wird, selbst in den dunkelsten Momenten.
Der Weihnachtsmann ist ein Lehrer und ich war eine seiner Schülerinnen und jetzt kennst auch du das Geheimnis, wie er es schafft, an Weihnachten all die Kamine herunter zu kommen: Er hat Hilfe von all jenen, deren Herzen er einst mit Freude erfüllt hat.
Mit unserem ganzen Herzen helfen Menschen wie dein Papa und ich dem Weihnachtsmann dabei, einen Job zu erledigen, der sonst unmöglich zu bewerkstelligen wäre.
Also nein, ich bin nicht der Weihnachtsmann. Der Weihnachtsmann ist Liebe und Magie und Hoffnung und Glückseligkeit. Ich bin in seinem Team und jetzt bist du es auch.
Ich liebe dich und werde dich immer lieben.
Mama
Quelle: https://www.gofeminin.de/beliebt-im-netz/gibt-es-d en-weihnachtsmann-wirklich-s1679560.html
Ohhh, jetzt heule ich wie ein Schlosshund

21.12.2019 08:38
Zitat von Bommelmütze:
Meine Kinder glauben ans Christkind und wir leben auch die dazugehörige Religion. Wenn sie nicht mehr ans Christkind glauben werde ich ihnen sagen, dass wir uns so über die Geburt Jesu freuen, dass wir uns gegenseitig beschenken. Wir feiern den Geburtstag von Christus und die Geschenke bekommen wir alle.
Endlich! Ich dachte schon,dass der Anlass vor lauter wer bringt die Geschenke verloren gegangen ist. Wir feiern ebenfalls Jesu Geburt und so lernen die Kinder das auch. Gesegnete Weihnachten euch

- Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt