Gibt es hier Kinder, die ohne den Glauben an Weihnachtsmann/Christkind erzogen werden?
20.12.2019 17:25
Mein Bruder und meine Schwägerin handhaben das so bei ihren drei Kindern. Für sie ist es elementar in ihrer Erziehung, dass sie ausnahmslos ehrlich sind - für sie ist das ein wesentlicher bestandteil von Vertrauen. Den Kindern geht es damit auch sehr gut (5 Jahre, 3 Jahre und 2 Monate).
Ich bin Team Weihnachtsmann und finde meinen Bruder albern.
Ich bin Team Weihnachtsmann und finde meinen Bruder albern.

20.12.2019 17:36
Ich finde es momentan auch schwierig. Ab nächstem Jahr müssen wir uns entscheiden. Dieses Jahr war sie noch beim einkaufen der Geschenke dabei und sogar beim einpacken. Ich hab ehrlich gesagt keine Erinnerung mehr, ob ich an den Weihnachtsmann geglaubt habe.
Was ich aber noch weiß ist, dass Weihnachten für mich wundervoll war. Wir mussten nach dem Essen das Wohnzimmer verlassen und wenn dann das Glöckchen ertönt ist, durften wir rein und das einzige Licht war der Weihnachtsbaum und die Fenster Beleuchtung. Und unterm Baum lagen die Geschenke. Magisch für mich. Und Weihnachten ist heute noch wundervoll für mich.
Ich würde das ganze Vll nicht als Lüge bezeichnen, aber ich denke man kann Weihnachten auch magisch für Kinder gestalten ohne Weihnachtsmann/Christkind einzuführen.
Irgendjemand sagte, dass er nicht lügen würde, sondern nur nicht widersprechen. Aber irgendwoher muss das Kind es ja kennen und ich denke kleine Kinder wachsen damit auf und erfahren es vom Elternhaus zuerst und nicht von der Außenwelt
Was ich aber noch weiß ist, dass Weihnachten für mich wundervoll war. Wir mussten nach dem Essen das Wohnzimmer verlassen und wenn dann das Glöckchen ertönt ist, durften wir rein und das einzige Licht war der Weihnachtsbaum und die Fenster Beleuchtung. Und unterm Baum lagen die Geschenke. Magisch für mich. Und Weihnachten ist heute noch wundervoll für mich.
Ich würde das ganze Vll nicht als Lüge bezeichnen, aber ich denke man kann Weihnachten auch magisch für Kinder gestalten ohne Weihnachtsmann/Christkind einzuführen.
Irgendjemand sagte, dass er nicht lügen würde, sondern nur nicht widersprechen. Aber irgendwoher muss das Kind es ja kennen und ich denke kleine Kinder wachsen damit auf und erfahren es vom Elternhaus zuerst und nicht von der Außenwelt

20.12.2019 17:37
Diese Frage kam vor ein paar Tagen auch im Kindergarten auf.
Mein Mann und ich sind nicht gläubig, und unsere Kinder sind auch nicht getauft, aber wir haben unseren Kindern immer vom Weihnachtsmann erzählt. Die freudigen Gesichter, das der Weihnachtsmann ein paar Geschenke da gelassen hat.
Obwohl der große schon mitbekommen hat, das Mama ein paar Geschenke einpackt ( ist Nachts aufgewacht). Ich habe Ihm erklärt, das der Weihnachtsmann so viel zu tun hat, das Mama und Papa auch ein paar Geschenke besorgen, um den Weihnachtsmann zu entlasten. Er findet es nicht schlimm, das Mama und Papa auch Geschenke kaufen.
Mein Mann und ich sind nicht gläubig, und unsere Kinder sind auch nicht getauft, aber wir haben unseren Kindern immer vom Weihnachtsmann erzählt. Die freudigen Gesichter, das der Weihnachtsmann ein paar Geschenke da gelassen hat.
Obwohl der große schon mitbekommen hat, das Mama ein paar Geschenke einpackt ( ist Nachts aufgewacht). Ich habe Ihm erklärt, das der Weihnachtsmann so viel zu tun hat, das Mama und Papa auch ein paar Geschenke besorgen, um den Weihnachtsmann zu entlasten. Er findet es nicht schlimm, das Mama und Papa auch Geschenke kaufen.
20.12.2019 18:55
Zitat von sososo:
Mein Bruder und meine Schwägerin handhaben das so bei ihren drei Kindern. Für sie ist es elementar in ihrer Erziehung, dass sie ausnahmslos ehrlich sind - für sie ist das ein wesentlicher bestandteil von Vertrauen. Den Kindern geht es damit auch sehr gut (5 Jahre, 3 Jahre und 2 Monate).
Ich bin Team Weihnachtsmann und finde meinen Bruder albern.![]()
Bei mir ist es ebenfalls so.
Absolute Ehrlichkeit. Ehrlichkeit ist die Grundbasis von Vertrauen. Und Vertrauen und Liebe ist elementar.
Meine Kinder sind sieben und eins, plus Bonuskinder elf und dreizehn Jahre.
Baum und Geschenke gibt es trotzdem, weil ich sie liebe und wenn man sich liebt, auch gerne mal eine Freude macht. Und damit sie nicht benachteiligt werden, gibt's eben auch an Weihnachten Geschenke. Leuchtende Augen und Vorfreude gibt's also auch mit Ehrlichkeit.
20.12.2019 19:00
Zitat von maeh:
Zitat von sososo:
Mein Bruder und meine Schwägerin handhaben das so bei ihren drei Kindern. Für sie ist es elementar in ihrer Erziehung, dass sie ausnahmslos ehrlich sind - für sie ist das ein wesentlicher bestandteil von Vertrauen. Den Kindern geht es damit auch sehr gut (5 Jahre, 3 Jahre und 2 Monate).
Ich bin Team Weihnachtsmann und finde meinen Bruder albern.![]()
Bei mir ist es ebenfalls so.
Absolute Ehrlichkeit. Ehrlichkeit ist die Grundbasis von Vertrauen. Und Vertrauen und Liebe ist elementar.
Meine Kinder sind sieben und eins, plus Bonuskinder elf und dreizehn Jahre.
Baum und Geschenke gibt es trotzdem, weil ich sie liebe und wenn man sich liebt, auch gerne mal eine Freude macht. Und damit sie nicht benachteiligt werden, gibt's eben auch an Weihnachten Geschenke. Leuchtende Augen und Vorfreude gibt's also auch mit Ehrlichkeit.
Finde ich super

Ich bin eben auch der Meinung, dass es Vorfreude, leuchtende Augen usw. auch ohne erfundene Geschichten gibt.
20.12.2019 19:01
Zitat von Alaska:
Zitat von LauraMmK:
Ach ja, jetzt weiß ich wieder, was ich an dieser Diskussion so ätzend fand.
Letztes mal wurde mir auch unterstellt, dass ja was an der Eltern-Kind Beziehung nicht stimmen müsste, wenn so eine "harmlose" Lüge zu Problemen führt.
Und ich ich denke mal wieder, wtf?
Geht's noch? Idiotische Hobby-Psychologie in voller Pracht.
Reagierst du da nicht etwas empfindlich?
In einer stabilen Mutter-Kind-Bezieheung kann der Weihnachtszauber wirklich nicht zu einem Bruch führen. Enttäuscht sein, ja. Traurig sein, ja. Aber wirklich ernsthafte Probleme in der Bindung? Willst du wirklich behaupten, dass deine Tochter das mitgemacht hat? Eben. Daher hat Darwin dich doch gar nicht angegriffen. Nichtmal im Ansatz.
Also ich kenne überhaupt niemand, der mit der Zeit nicht eh selber drauf kam, in kleinen Schritten. Erst war da Skepsis, dann Misstrauen und dann kam die Frage. Und dann kann man ja auch wahrheitsgemäß darauf antworten.
Aber einen ernsthaften Knacks davon tragen? Nicht wirklich, oder?
Ich bin ehrlich. Ich find schon, dass du deinen drei jüngeren Kindern da sehr viel vom Zauber verwehrst. Schade, aber natürlich deine Entscheidung.
Es gab die selbe Diskussion hier schon öfter und dies gleichen albernen Argumente kommen immer wieder.
Ich glaube ja, dass es viel mehr schmerzt, von jemandem belogen zu werden, dem man bedingungslos vertraut und bei dem man davon ausgeht, dass er ehrlich zu einem ist.
Und ich möchte nicht, dass meine Kinder mit der Normalität aufwachsen, von den größten Vertrauenspersonenen belogen zu werden.
Ich habe für mich entschieden, dass ich im Umgang mit meinen Kindern keine Mechanismen kopiere, die ich in einer Beziehung auf Augenhöhe (z. B. mit meinem Partner) auch nicht dulden würde. (Lügen, Erpressen, Drohen etc)
Ich habe niemanden angegriffen oder verurteilt, der es anders handhabt, aber mir geht es auf die Nerven, dass mir nicht zum ersten Mal so ein Scheiß unterstellt wird.
Und du hast doch gar keine Ahnung, wie viel Magie und Zauber man auch ohne Lügen erleben kann. Und das ohne eine Vertrauensbasis zu zerstören.
You do you.
Aber ich bleibe dabei, dass es für meine älteste Tochter schlimm war, gerade weil wir eine gute Beziehung zueinander haben und hatten. Ich habe daraus gelernt. Für sie war es ein schlimmer Einzelfall, von mir belogen zu werden. Wenn es in anderen Eltern-Kind Beziehung Normalität ist, dass die Kinder belogen werden, dann kommt es sicher auf eine Lüge mehr oder weniger nicht an. Aber das macht die Beziehung zwischen mir und meinen Kindern nicht schlechter und die zwischen lügenden Eltern und ihren Kindern nicht besser.
Und meine Kinder brauchen dein Mitleid nicht.
20.12.2019 19:02
Zitat von maeh:
Zitat von sososo:
Mein Bruder und meine Schwägerin handhaben das so bei ihren drei Kindern. Für sie ist es elementar in ihrer Erziehung, dass sie ausnahmslos ehrlich sind - für sie ist das ein wesentlicher bestandteil von Vertrauen. Den Kindern geht es damit auch sehr gut (5 Jahre, 3 Jahre und 2 Monate).
Ich bin Team Weihnachtsmann und finde meinen Bruder albern.![]()
Bei mir ist es ebenfalls so.
Absolute Ehrlichkeit. Ehrlichkeit ist die Grundbasis von Vertrauen. Und Vertrauen und Liebe ist elementar.
Meine Kinder sind sieben und eins, plus Bonuskinder elf und dreizehn Jahre.
Baum und Geschenke gibt es trotzdem, weil ich sie liebe und wenn man sich liebt, auch gerne mal eine Freude macht. Und damit sie nicht benachteiligt werden, gibt's eben auch an Weihnachten Geschenke. Leuchtende Augen und Vorfreude gibt's also auch mit Ehrlichkeit.
Hier gibt auch jede Menge Zauber und Magie. Aber eben ohne Lügen.
Funktioniert sehr gut.
20.12.2019 19:07
Ich hätte nicht gedacht dass man die Magie und Geschichten um Weihnachten mit Lügen in einen Topf wirft.
Mein Großer hat dieses Jahr ganz gezielt gefragt ob es den Weihnachtsmann wirklich gibt oder ob wir die Geschenke kaufen und unter den Baum legen. Ich hab ihm gesagt dass wir das machen aber die Menschen eben gerne glauben möchten dass es etwas Magisches auf dieser Welt gibt und man diesen besonderen Tag damit noch toller machen möchte.
Er fühlt sich jetzt mehr als Mitverschwörer und wird den Kleinen nichts sagen weil "es so schön war an ihn zu glauben".
Mein Großer hat dieses Jahr ganz gezielt gefragt ob es den Weihnachtsmann wirklich gibt oder ob wir die Geschenke kaufen und unter den Baum legen. Ich hab ihm gesagt dass wir das machen aber die Menschen eben gerne glauben möchten dass es etwas Magisches auf dieser Welt gibt und man diesen besonderen Tag damit noch toller machen möchte.
Er fühlt sich jetzt mehr als Mitverschwörer und wird den Kleinen nichts sagen weil "es so schön war an ihn zu glauben".
20.12.2019 19:10
Zitat von juuLes:
Ich finde es momentan auch schwierig. Ab nächstem Jahr müssen wir uns entscheiden. Dieses Jahr war sie noch beim einkaufen der Geschenke dabei und sogar beim einpacken. Ich hab ehrlich gesagt keine Erinnerung mehr, ob ich an den Weihnachtsmann geglaubt habe.
Was ich aber noch weiß ist, dass Weihnachten für mich wundervoll war. Wir mussten nach dem Essen das Wohnzimmer verlassen und wenn dann das Glöckchen ertönt ist, durften wir rein und das einzige Licht war der Weihnachtsbaum und die Fenster Beleuchtung. Und unterm Baum lagen die Geschenke. Magisch für mich. Und Weihnachten ist heute noch wundervoll für mich.
Ich würde das ganze Vll nicht als Lüge bezeichnen, aber ich denke man kann Weihnachten auch magisch für Kinder gestalten ohne Weihnachtsmann/Christkind einzuführen.
Irgendjemand sagte, dass er nicht lügen würde, sondern nur nicht widersprechen. Aber irgendwoher muss das Kind es ja kennen und ich denke kleine Kinder wachsen damit auf und erfahren es vom Elternhaus zuerst und nicht von der Außenwelt![]()
Nein, wie tausende Kinder seit langer Zeit, sie werden älter, hinterfragen, haven Freunde, die erzählen, meine hat das Geschenkpapier bei meinem Exmann im Korb gesehen und später unter dem Baum. Sie war sogar leicht sauer, weil der Zauber nicht mehr richtig zauberhaft war.
@Stefanka... Und was macht der Weihnachtsmann dann bei euch in den Augen deines Kindes

20.12.2019 19:12
Zitat von Cookie88:
Ich hätte nicht gedacht dass man die Magie und Geschichten um Weihnachten mit Lügen in einen Topf wirft.
Mein Großer hat dieses Jahr ganz gezielt gefragt ob es den Weihnachtsmann wirklich gibt oder ob wir die Geschenke kaufen und unter den Baum legen. Ich hab ihm gesagt dass wir das machen aber die Menschen eben gerne glauben möchten dass es etwas Magisches auf dieser Welt gibt und man diesen besonderen Tag damit noch toller machen möchte.
Er fühlt sich jetzt mehr als Mitverschwörer und wird den Kleinen nichts sagen weil "es so schön war an ihn zu glauben".
genau so sieht es aus. Lügen ist schon ein sehr negativ belastetest Wort.
Ich kann es nicht nachvollziehen, dass man Kinder wie erwachsene Menschen behandeln möchte. Die im Übrigen gar nicht auf dem Stand eines Erwachsenen sind. Kinder sind nun einmal Kinder und sollten auch kindgerecht behandelt werden. Meiner Meinung nach.
20.12.2019 19:14
Zitat von sineli:
Zitat von juuLes:
Ich finde es momentan auch schwierig. Ab nächstem Jahr müssen wir uns entscheiden. Dieses Jahr war sie noch beim einkaufen der Geschenke dabei und sogar beim einpacken. Ich hab ehrlich gesagt keine Erinnerung mehr, ob ich an den Weihnachtsmann geglaubt habe.
Was ich aber noch weiß ist, dass Weihnachten für mich wundervoll war. Wir mussten nach dem Essen das Wohnzimmer verlassen und wenn dann das Glöckchen ertönt ist, durften wir rein und das einzige Licht war der Weihnachtsbaum und die Fenster Beleuchtung. Und unterm Baum lagen die Geschenke. Magisch für mich. Und Weihnachten ist heute noch wundervoll für mich.
Ich würde das ganze Vll nicht als Lüge bezeichnen, aber ich denke man kann Weihnachten auch magisch für Kinder gestalten ohne Weihnachtsmann/Christkind einzuführen.
Irgendjemand sagte, dass er nicht lügen würde, sondern nur nicht widersprechen. Aber irgendwoher muss das Kind es ja kennen und ich denke kleine Kinder wachsen damit auf und erfahren es vom Elternhaus zuerst und nicht von der Außenwelt![]()
Nein, wie tausende Kinder seit langer Zeit, sie werden älter, hinterfragen, haven Freunde, die erzählen, meine hat das Geschenkpapier bei meinem Exmann im Korb gesehen und später unter dem Baum. Sie war sogar leicht sauer, weil der Zauber nicht mehr richtig zauberhaft war.
@Stefanka... Und was macht der Weihnachtsmann dann bei euch in den Augen deines Kindes?
Ich verstehe deinen Absatz nicht. Worauf bezieht er sich?
20.12.2019 19:16
Zitat von Titania:
Zitat von Cookie88:
Ich hätte nicht gedacht dass man die Magie und Geschichten um Weihnachten mit Lügen in einen Topf wirft.
Mein Großer hat dieses Jahr ganz gezielt gefragt ob es den Weihnachtsmann wirklich gibt oder ob wir die Geschenke kaufen und unter den Baum legen. Ich hab ihm gesagt dass wir das machen aber die Menschen eben gerne glauben möchten dass es etwas Magisches auf dieser Welt gibt und man diesen besonderen Tag damit noch toller machen möchte.
Er fühlt sich jetzt mehr als Mitverschwörer und wird den Kleinen nichts sagen weil "es so schön war an ihn zu glauben".
genau so sieht es aus. Lügen ist schon ein sehr negativ belastetest Wort.
Ich kann es nicht nachvollziehen, dass man Kinder wie erwachsene Menschen behandeln möchte. Die im Übrigen gar nicht auf dem Stand eines Erwachsenen sind. Kinder sind nun einmal Kinder und sollten auch kindgerecht behandelt werden. Meiner Meinung nach.
Was hat das mit erwachsen behandeln zu tun, wenn man den Weihnachtsmann weg lässt? Wie gesagt: Ich finde selbst, dass lügen nicht das richtige Wort dafür ist. Aber ich finde es auch falsch zu sagen, dass man den Zauber von Weihnachten und die Magie verwehren würde. Der Geburtstag ist doch auch was absolut wundervolles mit Vorfreude und leuchtenden Augen, wenn der Tisch mit Geschenken gedeckt ist und Kerzen brennen. Da muss man doch auch nichts erfinden

20.12.2019 19:19
Zitat von Cookie88:
Ich hätte nicht gedacht dass man die Magie und Geschichten um Weihnachten mit Lügen in einen Topf wirft.
Mein Großer hat dieses Jahr ganz gezielt gefragt ob es den Weihnachtsmann wirklich gibt oder ob wir die Geschenke kaufen und unter den Baum legen. Ich hab ihm gesagt dass wir das machen aber die Menschen eben gerne glauben möchten dass es etwas Magisches auf dieser Welt gibt und man diesen besonderen Tag damit noch toller machen möchte.
Er fühlt sich jetzt mehr als Mitverschwörer und wird den Kleinen nichts sagen weil "es so schön war an ihn zu glauben".
Hier ist es auch so, die beiden Großen wissen mittlerweile, dass die Geschenke von uns kommen, aber sie wollen es ihrer kleinen Schwester nicht verraten. Sie lassen sich auch immer noch von ihr anstecken und vielleicht glauben sie eben doch auch noch ein bisschen an das Christkind.
Und als christliche Familie kann ich doch auch gar nicht sagen, dass es das Christkind nicht gibt

Natürlich gibt es Jesus, das Christkind, er bringt in diesem speziellen Fall nur nicht die Geschenke. Aber wir feiern seinen Geburtstag.
20.12.2019 19:21
Zitat von juuLes:
Zitat von sineli:
Zitat von juuLes:
Ich finde es momentan auch schwierig. Ab nächstem Jahr müssen wir uns entscheiden. Dieses Jahr war sie noch beim einkaufen der Geschenke dabei und sogar beim einpacken. Ich hab ehrlich gesagt keine Erinnerung mehr, ob ich an den Weihnachtsmann geglaubt habe.
Was ich aber noch weiß ist, dass Weihnachten für mich wundervoll war. Wir mussten nach dem Essen das Wohnzimmer verlassen und wenn dann das Glöckchen ertönt ist, durften wir rein und das einzige Licht war der Weihnachtsbaum und die Fenster Beleuchtung. Und unterm Baum lagen die Geschenke. Magisch für mich. Und Weihnachten ist heute noch wundervoll für mich.
Ich würde das ganze Vll nicht als Lüge bezeichnen, aber ich denke man kann Weihnachten auch magisch für Kinder gestalten ohne Weihnachtsmann/Christkind einzuführen.
Irgendjemand sagte, dass er nicht lügen würde, sondern nur nicht widersprechen. Aber irgendwoher muss das Kind es ja kennen und ich denke kleine Kinder wachsen damit auf und erfahren es vom Elternhaus zuerst und nicht von der Außenwelt![]()
Nein, wie tausende Kinder seit langer Zeit, sie werden älter, hinterfragen, haven Freunde, die erzählen, meine hat das Geschenkpapier bei meinem Exmann im Korb gesehen und später unter dem Baum. Sie war sogar leicht sauer, weil der Zauber nicht mehr richtig zauberhaft war.
@Stefanka... Und was macht der Weihnachtsmann dann bei euch in den Augen deines Kindes?
Ich verstehe deinen Absatz nicht. Worauf bezieht er sich?
Dass das Elternhaus eben nicht immer für Kinder entscheiden muss und sie es unbedingt erst zuerst erfahren müssen.
Jetzt habe ich aber noch mal gelesen. Du meintest, Kinder werden angelogen, weil Eltern bewusst diese Lüge einführen... Klingt genauso komisch für mich. Für mich hat es etwas mit Tradition zu tun. Ich glaube an Jesu Geburt, an das Christkind.
20.12.2019 19:22
Zitat von juuLes:
Zitat von Titania:
Zitat von Cookie88:
Ich hätte nicht gedacht dass man die Magie und Geschichten um Weihnachten mit Lügen in einen Topf wirft.
Mein Großer hat dieses Jahr ganz gezielt gefragt ob es den Weihnachtsmann wirklich gibt oder ob wir die Geschenke kaufen und unter den Baum legen. Ich hab ihm gesagt dass wir das machen aber die Menschen eben gerne glauben möchten dass es etwas Magisches auf dieser Welt gibt und man diesen besonderen Tag damit noch toller machen möchte.
Er fühlt sich jetzt mehr als Mitverschwörer und wird den Kleinen nichts sagen weil "es so schön war an ihn zu glauben".
genau so sieht es aus. Lügen ist schon ein sehr negativ belastetest Wort.
Ich kann es nicht nachvollziehen, dass man Kinder wie erwachsene Menschen behandeln möchte. Die im Übrigen gar nicht auf dem Stand eines Erwachsenen sind. Kinder sind nun einmal Kinder und sollten auch kindgerecht behandelt werden. Meiner Meinung nach.
Was hat das mit erwachsen behandeln zu tun, wenn man den Weihnachtsmann weg lässt? Wie gesagt: Ich finde selbst, dass lügen nicht das richtige Wort dafür ist. Aber ich finde es auch falsch zu sagen, dass man den Zauber von Weihnachten und die Magie verwehren würde. Der Geburtstag ist doch auch was absolut wundervolles mit Vorfreude und leuchtenden Augen, wenn der Tisch mit Geschenken gedeckt ist und Kerzen brennen. Da muss man doch auch nichts erfinden![]()
weil das Gehirn eines Kindes einfach ganz anders funktioniert als das eines Erwachsenen.
Mit der Zeit wird es sich verändern und dann fängt es auch an Fragen zu stellen bzw. Dinge zu hinterfragen. Bis dahin ist es einfach Kind, mit all den schönen Dingen in die es schlüpft, voller Phantasie. Ich finde, dass das irgendwie verloren geht, wenn man alles enttarnt. Dann kann ich meinem Kind auch sagen, wenn es Tiger spielt, nein du bist kein Tiger du bist ein Kind, wenn es mich fragt, ob es ein Tiger ist und ich auch mitspielen möchte. Ich kann das nicht wirklich nachvollziehen, Kinder brauchen diese Phantasie, die im Übrigen gut für die Entwicklung ist.
http://www.gesundes-lernen.info/2015/11/23/fantasi e/
- Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt