Gibt es hier Kinder, die ohne den Glauben an Weihnachtsmann/Christkind erzogen werden?
20.12.2019 20:05
Zitat von juuLes:
Zitat von sineli:
Zitat von juuLes:
Zitat von sineli:
...
Für mich persönlich ist Jesus halt nicht die berühmteste Person everWie gesagt: Ich glaube absolut nicht an Gott, Jesus, usw. Kann aber jeden Gläubigen verstehen und respektiere das auch.
Ja, für dich nicht, aber für die Weltbevölkerung schon.... Global denken.
Nein, bei sowas denke ich nicht global. Wieso sollte ich auch? Ich feiere Weihnachten nicht mit der Welt zusammen, sondern nur mit meiner Familie. Jeder darf Weihnachten feiern wie er möchten, Geschichten erzählen wie er möchte. Aber Weihnachten ist ein sehr individuelles Fest. Das hat nichts mit global zu tun![]()
Ähm Nein, Weihnachten ist ein christliches Fest. Das ist nicht individuell.
20.12.2019 20:07
Zitat von Melly82:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Melly82:
Zitat von juuLes:
...
Ernsthaft? Ein vierjähriges Kind kennt die weihnachtsgeschichte noch nicht? Das finde ich völlig daneben. Damit wird Weihnachten ja wirklich nur noch auf Konsum reduziert. Mir erschließt sich auch nicht so wirklich, warum Atheisten Weihnachten überhaupt feiern. Ist doch irgendwie völlig seines Sinnes beraubt.![]()
Meinem Sohn habe ich die weihnachtsgeschichte von Anfang an vorgelesen. Die gibt es ja nun wirklich in zig Versionen und schon für die allerkleinsten aufbereitet.
Selbst wenn ich selber nicht gläubig wäre, würde ich meinem Kind die weihnachtsgeschichte vorlesen. Sonst geht's ihm am.ende so wie den Kindern in :"hilfe, die herdmanns kommen " falls das hier jemand kennt..
Mal zu dem Punkt, warum man Weihnachten überhaupt feiert: Ich bin nicht gläubig und trotzdem liebe ich Weihnachten. Klar, ursprünglich ist es ein religiöses Fest, für mich ist es einfach ein sehr schönes Familienfest. Alle haben zeit, die ganze Familie ist beisammen, wir haben mal Zeit für die Familie, es ist wunderbar, ich liebe es, auch ohne, dass ich an Gott und Co. glaube.
Aber ja, den Weihnachtsmann gibt es hier. Weil wir es genau so schön finden. Ich mag diesen Zauber, das magische so sehr.![]()
Ich versuche .ich da gerade reinzudenken. Gelingt mir nicjt so richtig.
Ich fand es bei meiner damaligen schwiegerfamilie in Mecklenburg schon alles sehr befremdlich. Da würde Weihnachten auch gefeiert und lieder gesungen,.aber nur solche ohne religiösen Hintergrund. Zb morgen kommt der Weihnachtsmann. Sowas wie kommet ihr Hirten suchte man umsonst. Für mich hätte das damals was von "feiern um des feierns willen". Aber vielleicht bin ich zu sehr mit meinem glauben und auch unserer Kirche verbunden,.als daß ich das wirklich nachvollziehen kann.
Finde ich schade.
Mein Freund und eben auch seine Familie sind z.B. gläubig. Akzeptiere ich vollkommen, aber er und seine Familie akzeptieren auch komplett, dass ich eben nicht glaube. Ich finde immer etwas schwierig, wenn man da dann plötzlich nicht ganz so tolerant reagiert.
Wie JuuLes auch schon schrieb. Und davon mal ab, weiß man ja eben auch nicht sicher, ob es überhaupt wirklich einen Gott gibt und was Religion generell betrifft, auch da gibt es unfassbar viele Versionen. Also spricht in meinen Augen nichts dagegen, mir was ganz eigenes auszudenken, weshalb ich dieses Fest eben auch feiern möchte. Ich denke wir sind uns alle einig, dass es einfach das Fest der Liebe ist. Ganz egal an was oder wen man glaubt.

20.12.2019 20:10
Zitat von Norimena:
Zitat von juuLes:
Zitat von sineli:
Zitat von juuLes:
...
Ja, für dich nicht, aber für die Weltbevölkerung schon.... Global denken.
Nein, bei sowas denke ich nicht global. Wieso sollte ich auch? Ich feiere Weihnachten nicht mit der Welt zusammen, sondern nur mit meiner Familie. Jeder darf Weihnachten feiern wie er möchten, Geschichten erzählen wie er möchte. Aber Weihnachten ist ein sehr individuelles Fest. Das hat nichts mit global zu tun![]()
Ähm Nein, Weihnachten ist ein christliches Fest. Das ist nicht individuell.
Doch, mittlerweile ist es individuell, es gibt immer weniger, die einen christlichen Glauben haben, Weihnachten wird dennoch immer bleiben, bin ich mir fast sicher.

20.12.2019 20:16
Zitat von sineli:
Zitat von Nuya:
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Melly82:
...
Auch ohne religiösen Hintergrund kann man Weihnachten als Fest der Liebe und Familie feiern.
Sehe ich auch so.![]()
Wir sind absolut nicht religiös, feiern aber Weihnachten, weil es eben nicht nur religiös, sondern auch kulturell eine Rolle spielt in den hiesigen Breitengraden. Ich finde die Botschaft der Nächstenliebe doch auch als Atheist wichtig.
Ich weiß sehr wohl, dass einem von manchen religiösen Leuten gern "vorgeworfen" wird, dass es einem als Atheist nicht "zusteht", Weihnachten zu feiern, weil entweder glaubt man dran und feiert, oder man sollte es bleiben lassen, weil es einem dann nicht zusteht, finde ich irgendwie schade und teile die Meinung auch nicht.
Mein Kind hat den Weihnachtsmann übrigens tatsächlich aus der KiTa (in die er mit 1,5 von der Tagesmutter gewechselt ist) mitgebracht, wir haben ihm nichts in die Richtung erzählt.
Leider fehlt ihm aber ein gutes Stück Phantasie, daher hat sich die Geschichte oder der Zauber nie richtig entwickelt. Und in der KiTa wurde im Sommer schon rum erzählt, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt.
Trotzdem freut er sich auf Weihnachten.![]()
Und für mich ist das das, was zählt.![]()
Aus traditionellen Gründen zu feiern finde ich auch okay, aber mit Kultur hat das dann doch eher weniger zu tun.
Traditionen sind ein wichtiger Bestandteil von Kultur
20.12.2019 20:20
Zitat von Skorpi:
Zitat von Norimena:
Zitat von juuLes:
Zitat von sineli:
...
Nein, bei sowas denke ich nicht global. Wieso sollte ich auch? Ich feiere Weihnachten nicht mit der Welt zusammen, sondern nur mit meiner Familie. Jeder darf Weihnachten feiern wie er möchten, Geschichten erzählen wie er möchte. Aber Weihnachten ist ein sehr individuelles Fest. Das hat nichts mit global zu tun![]()
Ähm Nein, Weihnachten ist ein christliches Fest. Das ist nicht individuell.
Doch, mittlerweile ist es individuell, es gibt immer weniger, die einen christlichen Glauben haben, Weihnachten wird dennoch immer bleiben, bin ich mir fast sicher.![]()
Wenn wir anfangen Christkind und Weihnachtsmann als Lügen zu bezeichnen und Weihnachten nicht mehr als christliches Fest sehen denke ich wird es Weihnachten nicht ewig geben.
20.12.2019 20:26
Zitat von Cookie88:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Norimena:
Zitat von juuLes:
...
Ähm Nein, Weihnachten ist ein christliches Fest. Das ist nicht individuell.
Doch, mittlerweile ist es individuell, es gibt immer weniger, die einen christlichen Glauben haben, Weihnachten wird dennoch immer bleiben, bin ich mir fast sicher.![]()
Wenn wir anfangen Christkind und Weihnachtsmann als Lügen zu bezeichnen und Weihnachten nicht mehr als christliches Fest sehen denke ich wird es Weihnachten nicht ewig geben.
Warum? Für mich ist es ja wie gesagt kein christliches Fest, sondern ein Fest der Liebe/Ein Familienfest und feier es ja. So wie alle anderen, die nicht Glauben eben auch weihnachten noch feiern und nicht vorhaben, es sein zu lassen.
20.12.2019 20:29
Zitat von Cookie88:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Norimena:
Zitat von juuLes:
...
Ähm Nein, Weihnachten ist ein christliches Fest. Das ist nicht individuell.
Doch, mittlerweile ist es individuell, es gibt immer weniger, die einen christlichen Glauben haben, Weihnachten wird dennoch immer bleiben, bin ich mir fast sicher.![]()
Wenn wir anfangen Christkind und Weihnachtsmann als Lügen zu bezeichnen und Weihnachten nicht mehr als christliches Fest sehen denke ich wird es Weihnachten nicht ewig geben.
Nein. Nicht das Christkind und der Weihnachtsmann sind die Lügen. Sondern die Tatsache, dass sie Geschenke bringen. Und das ist nun mal einfach eine Lüge. Mit bezeichnen oder nicht bezeichnen hat das nichts zu tun.
Weihnachten wird es so lange geben, solange es die Leute feiern wollen. Und wenn sie es irgendwann nicht mehr feiern, feiern sie halt was anders. Vielleicht etwas, dass man flächendeckend ganz unabhängig vom (religiösen) Hintergrund feiern kann/will. Das fände ich schön

20.12.2019 20:29
Dieser Thread nimmt schräge Formen an. Global gesehen ist Jesus nicht die berühmteste Person, außer man blendet den Islam und den Hinduismus komplett aus.
Weihnachten ist auch kein christliches Fest sondern ein heidnisches, das von den Christen übernommen wurde. Es steht also rein geschichtlich schon jedem zu, dieses Fest zu feiern wenn er das möchte.
Warum man nicht einfach die Frage der TS beantworten kann ohne andere abzuwerten und falsche Fakten zu verbreiten um seine Wertung zu untermauern, verstehe ich nicht.
Weihnachten ist auch kein christliches Fest sondern ein heidnisches, das von den Christen übernommen wurde. Es steht also rein geschichtlich schon jedem zu, dieses Fest zu feiern wenn er das möchte.
Warum man nicht einfach die Frage der TS beantworten kann ohne andere abzuwerten und falsche Fakten zu verbreiten um seine Wertung zu untermauern, verstehe ich nicht.
20.12.2019 20:39
Zitat von Skorpi:
Ich bin mal über das hier gestolpert:
Zitat:
Liebe Lucy,
vielen Dank für deinen Brief. Du hast eine sehr gute Frage gestellt: "Bist du der Weihnachtsmann?"
Ich weiß, dass du schon lange auf die Antwort wartest und ich musste mir einfach ein bisschen Zeit mit der Antwort lassen, um die richtigen Worte zu finden.
Die Antwort ist nein. Ich bin nicht der Weihnachtsmann. Es gibt keinen Weihnachtsmann.
Ich bin diejenige, die die Geschenke unter den Baum legt. Ich suche sie aus, packe sie ein und lege sie unter den Baum, genau so wie es meine Mama für mich gemacht hat und ihre Mama für sie. (Und ja, Papa hilft auch.)
Ich stelle mir vor, wie du das eines Tages für deine Kinder machen wirst, und ich weiß, dass du es lieben wirst, sie am Weihnachtsmorgen die Treppe runter laufen zu sehen. Du wirst es lieben, wie sie unter dem Baum sitzen und ihre kleinen Gesichter von den Weihnachtsbaumkerzen beleuchtet werden.
Aber das macht dich noch nicht zum Weihnachtsmann.
Der Weihnachtsmann ist viel größer als irgendeine Person und seine Arbeit gibt es länger als jeden einzelnen von uns. Was er macht ist einfach, aber sehr beeindruckend. Er bringt Kindern bei, an etwas zu glauben, was sie nicht sehen oder anfassen können.
Das ist eine riesige Aufgabe und eine sehr wichtige noch dazu. Dein ganzes Leben lang wirst du die Fähigkeit brauchen, an etwas glauben zu können: an dich selbst, an deine Freunde, an deine Talente und an deine Familie. Du wirst außerdem an Dinge glauben müssen, die du nicht messen oder in deinen Händen halten kannst. Ich spreche von Liebe - die große Macht, die dein Leben zum Strahlen bringen wird, selbst in den dunkelsten Momenten.
Der Weihnachtsmann ist ein Lehrer und ich war eine seiner Schülerinnen und jetzt kennst auch du das Geheimnis, wie er es schafft, an Weihnachten all die Kamine herunter zu kommen: Er hat Hilfe von all jenen, deren Herzen er einst mit Freude erfüllt hat.
Mit unserem ganzen Herzen helfen Menschen wie dein Papa und ich dem Weihnachtsmann dabei, einen Job zu erledigen, der sonst unmöglich zu bewerkstelligen wäre.
Also nein, ich bin nicht der Weihnachtsmann. Der Weihnachtsmann ist Liebe und Magie und Hoffnung und Glückseligkeit. Ich bin in seinem Team und jetzt bist du es auch.
Ich liebe dich und werde dich immer lieben.
Mama
Quelle: https://www.gofeminin.de/beliebt-im-netz/gibt-es-d en-weihnachtsmann-wirklich-s1679560.html
Nun heule ich schon wieder

20.12.2019 20:56
Zitat von Schokosahne:
Dieser Thread nimmt schräge Formen an. Global gesehen ist Jesus nicht die berühmteste Person, außer man blendet den Islam und den Hinduismus komplett aus.
Weihnachten ist auch kein christliches Fest sondern ein heidnisches, das von den Christen übernommen wurde. Es steht also rein geschichtlich schon jedem zu, dieses Fest zu feiern wenn er das möchte.
Warum man nicht einfach die Frage der TS beantworten kann ohne andere abzuwerten und falsche Fakten zu verbreiten um seine Wertung zu untermauern, verstehe ich nicht.
Es geht nicht um den Glauben an ihn, man kennt ihn einfach... Hitler ist auch berühmt

Und natürlich kenne ich auch den Ursprung, aber das Weihnachten, wie wir es feiern, ist christlich geprägt... Ein Zusammensein im Sinne der Nächstenliebe, weit gegriffen.
20.12.2019 21:02
Ich und mein Sohn sind nicht getauft, er glaubt aber ans Christkind und dass dieses die Geschenke bringen. Ich finde, jeder soll es doch bitte so machen wie er will, ob christlich oder nicht. Für mich ist es ein tolles Familienfest im Kreis meiner Lieben.
20.12.2019 21:09
Zitat von Norimena:
Zitat von juuLes:
Zitat von sineli:
Zitat von juuLes:
...
Ja, für dich nicht, aber für die Weltbevölkerung schon.... Global denken.
Nein, bei sowas denke ich nicht global. Wieso sollte ich auch? Ich feiere Weihnachten nicht mit der Welt zusammen, sondern nur mit meiner Familie. Jeder darf Weihnachten feiern wie er möchten, Geschichten erzählen wie er möchte. Aber Weihnachten ist ein sehr individuelles Fest. Das hat nichts mit global zu tun![]()
Ähm Nein, Weihnachten ist ein christliches Fest. Das ist nicht individuell.
Wie schon jemand anderes schrieb, ist Weihnachten an sich eigentlich kein christliches Fest, sondern ein heidnisches.
Und mit individuell meinte ich eher, dass man es so gestaltet, wie es für die eigene Familie passt. Ob das jetzt mit glauben oder ohne ist, ist vollkommen egal. Selbst unter denen die glauben, wird es vermutlich Unterschiede geben.
20.12.2019 21:11
Zitat von sineli:
Zitat von Schokosahne:
Dieser Thread nimmt schräge Formen an. Global gesehen ist Jesus nicht die berühmteste Person, außer man blendet den Islam und den Hinduismus komplett aus.
Weihnachten ist auch kein christliches Fest sondern ein heidnisches, das von den Christen übernommen wurde. Es steht also rein geschichtlich schon jedem zu, dieses Fest zu feiern wenn er das möchte.
Warum man nicht einfach die Frage der TS beantworten kann ohne andere abzuwerten und falsche Fakten zu verbreiten um seine Wertung zu untermauern, verstehe ich nicht.
Es geht nicht um den Glauben an ihn, man kennt ihn einfach... Hitler ist auch berühmt... Es ging nicht um Weltreligionen. Dessen bin ich mir schon bewusst.
Und natürlich kenne ich auch den Ursprung, aber das Weihnachten, wie wir es feiern, ist christlich geprägt... Ein Zusammensein im Sinne der Nächstenliebe, weit gegriffen.
Ich habe das Gefühl, dass du es dir immer so hinbiegst, damit es für den christlichen Glauben passt

Aber ist jetzt auch egal. Ich finde es schön und sogar wichtig, dass es unterschiedliche Arten gibt, Weihnachten zu feiern und es verschiedene Bräuche gibt.
20.12.2019 21:17
Zitat von juuLes:
Zitat von sineli:
Zitat von Schokosahne:
Dieser Thread nimmt schräge Formen an. Global gesehen ist Jesus nicht die berühmteste Person, außer man blendet den Islam und den Hinduismus komplett aus.
Weihnachten ist auch kein christliches Fest sondern ein heidnisches, das von den Christen übernommen wurde. Es steht also rein geschichtlich schon jedem zu, dieses Fest zu feiern wenn er das möchte.
Warum man nicht einfach die Frage der TS beantworten kann ohne andere abzuwerten und falsche Fakten zu verbreiten um seine Wertung zu untermauern, verstehe ich nicht.
Es geht nicht um den Glauben an ihn, man kennt ihn einfach... Hitler ist auch berühmt... Es ging nicht um Weltreligionen. Dessen bin ich mir schon bewusst.
Und natürlich kenne ich auch den Ursprung, aber das Weihnachten, wie wir es feiern, ist christlich geprägt... Ein Zusammensein im Sinne der Nächstenliebe, weit gegriffen.
Ich habe das Gefühl, dass du es dir immer so hinbiegst, damit es für den christlichen Glauben passtDEIN Weihnachten ist christlich geprägt, das ursprüngliche nicht.
Aber ist jetzt auch egal. Ich finde es schön und sogar wichtig, dass es unterschiedliche Arten gibt, Weihnachten zu feiern und es verschiedene Bräuche gibt.


Weihnachten gibt es nur als Weihnachten. Das heidnische Fest hieß doch nicht Weihnachten oder gar das ägyptische

20.12.2019 21:19
Mal kurz an alle gefragt, die finden, dass man ohne christlichen Glauben kein Weihnachten feiern soll...mal überspitzt gesprochen: Was hat ein übergewichtiger Opa im roten Bademantel oder ein blondes Mädchen mit Korkenzieherlöckchen, im weißen Kleidchen und ggf. goldenen Flügeln mir Jesus zu tun?
Oder ist bei Euch das Christkind in seiner Darstellung wirklich ein Baby bzw. ein israelisch aussehender Typ?
Oder ist bei Euch das Christkind in seiner Darstellung wirklich ein Baby bzw. ein israelisch aussehender Typ?
- Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt