Hilfe Nachbarn gehen nie mit ihren Kindern nach draußen
12.06.2021 12:42
Zitat von Alaska:
Zitat von Cogito:
Zitat von Alaska:
Zitat von Cogito:
...
Ich schalt doch deswegen nicht das Jugendamt ein. Du vermischst hier Diskussionen.
Ich würde das JA einschalten, wenn ich merke, eine Familie isoliert über lange Zeit die Kinder und keiner sieht sie mehr. Wenn persöniches Ansprechen nichts bringt.
Das JA schaltet man doch nicht ein, wenn man Kinder mal ein paar Wochen nicht sieht. Das find ich zwar nicht in Ordnung, ist aber letztendlich nicht mein Bier. Da geht es ja nicht um Kindeswohlgefährdung, sondern jetzt mal nur um eine Grundsatzdiskussion.
Da liegen doch Welten dazwischen.![]()
Das war auch nicht nur auf Dein Posting bezogen. Ich finde es auch nicht gut, wenn Kinder über Wochen nicht rauskommen, aber ich kann mir auch Situationen vorstellen, in denen sich das so ergibt, weil die Eltern so eingespannt sind. Hätte ich gerade ein Kind im Home-Office daheim, ich würde auch nicht mit ihm rausgehen können bzw. erst ziemlich spät. Und wenn man dann vielleicht nach der eigenen Arbeit noch mit einem Geschwisterkind Schulaufgaben machen muss, geht’s halt wirklich nicht. Ich möchte hier einfach nur anmerken, dass gerade im letzten Jahr viele Kinder unter der Woche zuhause saßen, weil der Kindergarten zu hatte und die Eltern das einfach bewerkstelligen k o n n t e n und nicht, weil sie zu bequem waren. Nein, es lässt sich auch nicht immer einrichten und schon gar nicht in einer Ausnahmesituation, die viele überrollt hat. Betreuung weg, Großeltern (falls vorhanden) fielen auch aus und mit einer Wohnung mitten in der Großstadt - da möchte ich einige sehen, die jetzt von Selbstverständlichkeiten sprechen![]()
Aber das ist doch gerade eine Grundsatzdiskussion um die Einstellung generell und keine "es läuft furchtbar" - Situation.
Wenn jemand mit vorzeitigen Wehen auf dem Sofa liegt und keine Verwandten da sind, dann würde ja auch keiner auf die Idee kommen, der Mutter noch Vorwürfe zu machen, dass sie das Kind nicht draußen durch die Gegend jagt.![]()
Naja, das klang aber in vielen Postings für mich anders - aber dann sind wir ja einer Meinung. Ich denke nur, dass man gerade jetzt mit solchen Aussagen vorsichtig sein sollte: viele Kinder haben im vergangenen Jahr unter genau diesen Umständen gelitten und die Eltern sind nach dieser Zeit erschöpft und machen sich auch noch selbst Vorwürfe, obwohl die Politik versagt hat...
12.06.2021 13:38
Der oder die te hat jedenfalls genau das erreicht, was er /sie garantiert beabsichtigt hatte...
12.06.2021 13:50
Zitat von Melly82:
Der oder die te hat jedenfalls genau das erreicht, was er /sie garantiert beabsichtigt hatte...
Was denn? Es streitet doch niemand?
Und ich finde so eine Grundsatzdiskussion, ab wann man hellhörig werden sollte, sehr wichtig.
12.06.2021 13:50
Zitat von Cogito:
Zitat von Alaska:
Zitat von Cogito:
Zitat von Alaska:
...
Das war auch nicht nur auf Dein Posting bezogen. Ich finde es auch nicht gut, wenn Kinder über Wochen nicht rauskommen, aber ich kann mir auch Situationen vorstellen, in denen sich das so ergibt, weil die Eltern so eingespannt sind. Hätte ich gerade ein Kind im Home-Office daheim, ich würde auch nicht mit ihm rausgehen können bzw. erst ziemlich spät. Und wenn man dann vielleicht nach der eigenen Arbeit noch mit einem Geschwisterkind Schulaufgaben machen muss, geht’s halt wirklich nicht. Ich möchte hier einfach nur anmerken, dass gerade im letzten Jahr viele Kinder unter der Woche zuhause saßen, weil der Kindergarten zu hatte und die Eltern das einfach bewerkstelligen k o n n t e n und nicht, weil sie zu bequem waren. Nein, es lässt sich auch nicht immer einrichten und schon gar nicht in einer Ausnahmesituation, die viele überrollt hat. Betreuung weg, Großeltern (falls vorhanden) fielen auch aus und mit einer Wohnung mitten in der Großstadt - da möchte ich einige sehen, die jetzt von Selbstverständlichkeiten sprechen![]()
Aber das ist doch gerade eine Grundsatzdiskussion um die Einstellung generell und keine "es läuft furchtbar" - Situation.
Wenn jemand mit vorzeitigen Wehen auf dem Sofa liegt und keine Verwandten da sind, dann würde ja auch keiner auf die Idee kommen, der Mutter noch Vorwürfe zu machen, dass sie das Kind nicht draußen durch die Gegend jagt.![]()
Naja, das klang aber in vielen Postings für mich anders - aber dann sind wir ja einer Meinung. Ich denke nur, dass man gerade jetzt mit solchen Aussagen vorsichtig sein sollte: viele Kinder haben im vergangenen Jahr unter genau diesen Umständen gelitten und die Eltern sind nach dieser Zeit erschöpft und machen sich auch noch selbst Vorwürfe, obwohl die Politik versagt hat...
Es hat doch aber niemand von Corona geredet. Sondern Beginn war "wir gehen im Winter nicht raus". Keine Ahnung, wie man von diesem Beginn an auf Notsituationen schließen kann.
12.06.2021 13:57
Zitat von Alaska:
Zitat von Cogito:
Zitat von Alaska:
Zitat von Cogito:
...
Aber das ist doch gerade eine Grundsatzdiskussion um die Einstellung generell und keine "es läuft furchtbar" - Situation.
Wenn jemand mit vorzeitigen Wehen auf dem Sofa liegt und keine Verwandten da sind, dann würde ja auch keiner auf die Idee kommen, der Mutter noch Vorwürfe zu machen, dass sie das Kind nicht draußen durch die Gegend jagt.![]()
Naja, das klang aber in vielen Postings für mich anders - aber dann sind wir ja einer Meinung. Ich denke nur, dass man gerade jetzt mit solchen Aussagen vorsichtig sein sollte: viele Kinder haben im vergangenen Jahr unter genau diesen Umständen gelitten und die Eltern sind nach dieser Zeit erschöpft und machen sich auch noch selbst Vorwürfe, obwohl die Politik versagt hat...
Es hat doch aber niemand von Corona geredet. Sondern Beginn war "wir gehen im Winter nicht raus". Keine Ahnung, wie man von diesem Beginn an auf Notsituationen schließen kann.
Du kannst doch nicht ausblenden, dass das ganze letzte Jahr eine einzige Aneinanderreihung von Notsituationen war

12.06.2021 14:01
Zitat von Cogito:
Zitat von Alaska:
Zitat von Cogito:
Zitat von Alaska:
...
Naja, das klang aber in vielen Postings für mich anders - aber dann sind wir ja einer Meinung. Ich denke nur, dass man gerade jetzt mit solchen Aussagen vorsichtig sein sollte: viele Kinder haben im vergangenen Jahr unter genau diesen Umständen gelitten und die Eltern sind nach dieser Zeit erschöpft und machen sich auch noch selbst Vorwürfe, obwohl die Politik versagt hat...
Es hat doch aber niemand von Corona geredet. Sondern Beginn war "wir gehen im Winter nicht raus". Keine Ahnung, wie man von diesem Beginn an auf Notsituationen schließen kann.
Du kannst doch nicht ausblenden, dass das ganze letzte Jahr eine einzige Aneinanderreihung von Notsituationen war![]()
Mach ich doch gar nicht.

Und nochmal. Die Aussage, auch von juules, war vollkommen pauschal: wir mögen keine kalten Temperaturen, wir gehen im Winter nicht raus.
12.06.2021 14:41
Zitat von Alaska:
Zitat von Cogito:
Zitat von Alaska:
Zitat von Cogito:
...
Es hat doch aber niemand von Corona geredet. Sondern Beginn war "wir gehen im Winter nicht raus". Keine Ahnung, wie man von diesem Beginn an auf Notsituationen schließen kann.
Du kannst doch nicht ausblenden, dass das ganze letzte Jahr eine einzige Aneinanderreihung von Notsituationen war![]()
Mach ich doch gar nicht.Aber kein Mensch kann auch in Coronazeiten seine Kinder ein Jahr lang nur Zuhause sitzen lassen, bei aller Liebe.
Und nochmal. Die Aussage, auch von juules, war vollkommen pauschal: wir mögen keine kalten Temperaturen, wir gehen im Winter nicht raus.
Nicht mögen ist untertrieben - wir HASSEN minusgrade

12.06.2021 17:37
Zitat von DieW:
Mal so grundsätzlich gefragt-seit ihr im Sommer oder Winter mehr an der Luft?
Hier tatsächlich mehr im Winter ,bzw.Herbst und Frühling. Weil ich die Temperaturen im Sommer zu heiss empfinde.
Also wir sind im Sommer ab mittags nur im Haus und gegen 16.00h dann Draussen (wenn nichts anliegt).
Die Kinder sind hier immer draußen. Bei denen gibt es nur falsche Kleidung, kein falsches Wetter. Ich selbst liebe den Herbst sehr. Wenn das Laub sich bunt färbt, es den ganzen Tag nicht richtig hell wird, neblig und diesig ist, der Wind richtig pfeift und die See schaumige Riesenwellen an Land spült, dann bin ich in jeder freien Minute draußen. Dasselbe gilt für Schnee und richtig Frost. Ich mag das Wetter, ich mag aber auch, dass ich bei diesem Wetter fast immer allein unterwegs bin. Bei Sonnenschein sind die ganzen Touristen unterwegs und belagern jeden freien Fleck, das hat mich schon vor Corona genervt. Allerdings lebt unsere Region vom Tourismus, deshalb kann ich schwer was dagegen haben. Ich bin an Sonnentagen (egal zu welcher Jahreszeit) eher weniger in der Öffentlichkeit. Allerdings ist im Garten immer was zu tun und da ich Permakultur betreibe, habe ich auch ständig da zu tun. Im Winter im Gewächshaus und meine Beete bekommen auch alle eine Haube und ich ernte rund ums Jahr. Draußen bin ich also wirklich oft. Gern aber am liebsten im Herbst und im Winter, wenn die Sonne nicht scheint. Weil es dann still ist und unsere Region leerer. Das mag ich daran am meisten.
12.06.2021 18:25
Zitat von Marf:
Die Ts jedenfalls ist weg....sicher draußen und isst ein Eis.
Vielleicht sogar mit ihren Nachbarn zusammen?

12.06.2021 20:27
Sich nicht immer an einer Formulierung festbeißen, alles auf die Goldwaage legen und glauben seine Bedingungen/Situationen sind auch bei allen anderen so.
In KA gab es auch keinen „fiesen“ Winter, v.a. nicht monatelang.

In KA gab es auch keinen „fiesen“ Winter, v.a. nicht monatelang.
12.06.2021 21:38
Zitat von Karamellkern:
Zitat von Marf:
Die Ts jedenfalls ist weg....sicher draußen und isst ein Eis.
Vielleicht sogar mit ihren Nachbarn zusammen?![]()
Und sie lesen jetzt gemeinsam mit und lachen.

12.06.2021 22:16
Zitat von Irgendjemand:
Zitat von Karamellkern:
Zitat von Marf:
Die Ts jedenfalls ist weg....sicher draußen und isst ein Eis.
Vielleicht sogar mit ihren Nachbarn zusammen?![]()
Und sie lesen jetzt gemeinsam mit und lachen.![]()
Unter Garantie!

13.06.2021 08:23
Ich weis zwar nicht warum, aber bei dem Titel des Threads musste ich ernstaft grinsen
"Hilfe" ... uff. "HILFE"
Am Ende muss es jeder selber entscheiden wie und wann er mit seinen Kindern vor die Türe geht. Das hat nichts mit einsperren zu tun. Vielmehr finde ich es komisch die Nachbarn so unter der Kontrolle zu haben
Solche Nachbarn finde ich komisch und nicht die, die nicht vor die Türe gehen...
Hängt der TE dann mit der Nasenspitze an der Fensterscheibe, sobald sich in Nachbars-Garten was regt?
Die Vorstellung unter kompletter Beobachtung zu sein find ich furchtbar.
Vielleicht haben entsprechende Nachbarn auch einfach unter der aktuellen Coronalage zu leiden. Vielleicht bestehen chronische Krankheiten? Kann alles sein.
Ebenso kann es auch ein Zeitproblem sein. Beruf...Alltag. Es gibt genug Gründe warum es so ist. Das muss nicht immer etwas mit "Faulheit" oder "Haben keinen Bock" zu tun haben.
Ich zum Beispiel versuche jeden Tag für Draußenzeit Platz zu schaffen. Es klappt aber auch nicht immer, wegen dem Job.

"Hilfe" ... uff. "HILFE"

Am Ende muss es jeder selber entscheiden wie und wann er mit seinen Kindern vor die Türe geht. Das hat nichts mit einsperren zu tun. Vielmehr finde ich es komisch die Nachbarn so unter der Kontrolle zu haben

Hängt der TE dann mit der Nasenspitze an der Fensterscheibe, sobald sich in Nachbars-Garten was regt?

Vielleicht haben entsprechende Nachbarn auch einfach unter der aktuellen Coronalage zu leiden. Vielleicht bestehen chronische Krankheiten? Kann alles sein.
Ebenso kann es auch ein Zeitproblem sein. Beruf...Alltag. Es gibt genug Gründe warum es so ist. Das muss nicht immer etwas mit "Faulheit" oder "Haben keinen Bock" zu tun haben.
Ich zum Beispiel versuche jeden Tag für Draußenzeit Platz zu schaffen. Es klappt aber auch nicht immer, wegen dem Job.
13.06.2021 09:36
Zitat von Snowpix:
Ich weis zwar nicht warum, aber bei dem Titel des Threads musste ich ernstaft grinsen![]()
"Hilfe" ... uff. "HILFE"![]()
Am Ende muss es jeder selber entscheiden wie und wann er mit seinen Kindern vor die Türe geht. Das hat nichts mit einsperren zu tun. Vielmehr finde ich es komisch die Nachbarn so unter der Kontrolle zu habenSolche Nachbarn finde ich komisch und nicht die, die nicht vor die Türe gehen...
Hängt der TE dann mit der Nasenspitze an der Fensterscheibe, sobald sich in Nachbars-Garten was regt?Die Vorstellung unter kompletter Beobachtung zu sein find ich furchtbar.
Vielleicht haben entsprechende Nachbarn auch einfach unter der aktuellen Coronalage zu leiden. Vielleicht bestehen chronische Krankheiten? Kann alles sein.
Ebenso kann es auch ein Zeitproblem sein. Beruf...Alltag. Es gibt genug Gründe warum es so ist. Das muss nicht immer etwas mit "Faulheit" oder "Haben keinen Bock" zu tun haben.
Ich zum Beispiel versuche jeden Tag für Draußenzeit Platz zu schaffen. Es klappt aber auch nicht immer, wegen dem Job.
Es geht doch darum - du hast eine Familie im Mehrfamilienhaus und siehst die Kinder NIE.
Um das festzustellen, musst du nicht 24/7 am Fenster sitzen, das bekommt man auch so mit der Zeit mit.
Man hört wenn Kinder im Hausflur die Treppe rauf / runter gehen, man trifft sich zufällig draußen.
Wenn das über langen Zeitraum so ist, wundert man sich irgendwann und fragt auch ggf. mal einen anderen Nachbarn - „ Sagmal - siehst du die Kinder von xY“
Erst dann kommt doch der Punkt, wo man dann mal bewusster drauf achtet. Sieht man die Kinder immer noch absolut garnicht, ist dann der Punkt angelangt, wo man in irgendeiner Form handeln sollte.
Es geht doch nicht darum, das man am Fenster aus Langeweile hockt und Protokoll führt was wann die Nachbarn machen.
Aber immer wenn irgendwo was passiert, wird immer gesagt „ haben denn die Nachbarn nichts mitbekommen? „
- Dieses Thema wurde 18 mal gemerkt