Mütter- und Schwangerenforum

Kinder nur zu bestimmten Zeiten aus der KiTa abholen?

Gehe zu Seite:
Metalgoth
17557 Beiträge
26.08.2020 21:15
Zitat von bambina_1990:

Zitat von Jule090:

Zitat von bambina_1990:

Zitat von Metalgoth:

...
nein das sage ich ja auch nicht nur dieses von 14-14.15 und dann erst wieder um 15 Uhr finde ich komisch gibts hier in keiner Kita


Ich kenne das von hier auch nicht. Bei uns kann man von 6-8 und 8.30 -9 bringen. Holen ist entweder nach dem Mittag so 11.30-11.45 und dann wieder von 14.30-17 Uhr. Dazwischen ist Frühstück bzw Mittagspause
genau , finde es auch faszinierend das es bei vielen ,laut Beschreibung lese ich das so raus , anscheinend keinen Mittagsschlaf gibt Bei uns ist von 12.30-14 Uhr Ruhe ,die kleinen schlafen und wer von den großen nicht schläft ruht sich aus oder beschäftigt sich leise

Doch, natürlich. Aber es schlafen nicht alle. Deshalb ist es zwischen 13-14Uhr ungünstig
Metalgoth
17557 Beiträge
26.08.2020 21:15
Zitat von LilaRegenschirm:

Zitat von bambina_1990:

Zitat von Jule090:

Zitat von bambina_1990:

...


Ich kenne das von hier auch nicht. Bei uns kann man von 6-8 und 8.30 -9 bringen. Holen ist entweder nach dem Mittag so 11.30-11.45 und dann wieder von 14.30-17 Uhr. Dazwischen ist Frühstück bzw Mittagspause
genau , finde es auch faszinierend das es bei vielen ,laut Beschreibung lese ich das so raus , anscheinend keinen Mittagsschlaf gibt Bei uns ist von 12.30-14 Uhr Ruhe ,die kleinen schlafen und wer von den großen nicht schläft ruht sich aus oder beschäftigt sich leise

Bei uns im Ort sind entweder Kindergarten und Krippe getrennt oder, wenn sie in einem Gebäude sind, sind es unterschiedliche Gruppen. Und die Kindergartenkinder schlafen ja nicht mehr. Oder schlafen bei euch die Kindergartenkinder (also ab 3) noch?

Natürlich tun sie das
Metalgoth
17557 Beiträge
26.08.2020 21:16
Zitat von bambina_1990:

Zitat von LilaRegenschirm:

Zitat von Nickitierchen:

Zitat von bambina_1990:

...

Finde ich befremdlich.
Meiner wird 3 und braucht keine schlaf mehr.
Hier gibt es das Konzept der Partizipation und dienkindee können sich zurückziehen und ruhen, aber niemand muss.

Wenn meine 4-jährige noch Mittagsschlaf machen müsste, würde sie abends nie ins Bett gehen
Und ja, hier gibt es auch Einrichtungen von 1-6 Jahren. Aber da sind die 1-3 jährigen in einer anderen Gruppe als die 3-6 jährigen. Was ich auch total sinnvoll finde. Ein 1-jähriges Kind hat ganz andere Bedürfnisse als ein 6-jähriges und wenn ich mir vorstelle, dass mein 1-jähriges den Tag zwischen den doch eher wilden und lauten fast-Schulkindern verbringen muss, stelle ich mir das nicht gerade prickelnd vor (für die kleinen).
ich habe doch geschrieben das es hier auch Gruppen gibt ,hab nirgends geschrieben das 1 jährige mit 6 jährigen zusammen sind

Was übrigens auch ganz wunderbar für alle sein kann, wenn es richtig gemacht wird!
Metalgoth
17557 Beiträge
26.08.2020 21:19
Zitat von Cookie88:

Zitat von Alaska:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von MiramitLionel:

...


Vesper und Kaffee ist praktisch das Gleiche. Wenn jemand fragt, wann sollen wir da sein? Und du sagst "Zum Kaffee" Heißt das zwischen 15 Uhr und 16 Uhr, muss nicht sein, dass es dann Kaffee gibt


Vesper ist das Abendbrot, also ab 18 Uhr. Kaffee ist um 16 Uhr.

Bei uns kann Vesper auch mittags sein das heist nur dass es kalt gibt bzw Brotzeit.

Bei uns ist das Vesper Essen, das man für unterwegs richtet.
Also die Brotdose für Schule/Kindergarten/Ausflug
26.08.2020 21:22
Zitat von Metalgoth:

Zitat von LilaRegenschirm:

Zitat von bambina_1990:

Zitat von Jule090:

...
genau , finde es auch faszinierend das es bei vielen ,laut Beschreibung lese ich das so raus , anscheinend keinen Mittagsschlaf gibt Bei uns ist von 12.30-14 Uhr Ruhe ,die kleinen schlafen und wer von den großen nicht schläft ruht sich aus oder beschäftigt sich leise

Bei uns im Ort sind entweder Kindergarten und Krippe getrennt oder, wenn sie in einem Gebäude sind, sind es unterschiedliche Gruppen. Und die Kindergartenkinder schlafen ja nicht mehr. Oder schlafen bei euch die Kindergartenkinder (also ab 3) noch?

Natürlich tun sie das

So „natürlich“ kann es nicht sein, wenn es bei uns in der Gegend kein Kindergarten so praktiziert Kenne ich echt nicht. Klar, wenn ein Kind müde ist und sich hinlegt, weckt es sicher keiner auf. Aber einen Schlafraum mit Betten oder so gibt es hier im Kindergarten nicht mehr.
bambina_1990
16691 Beiträge
26.08.2020 21:23
Zitat von Metalgoth:

Zitat von bambina_1990:

Zitat von LilaRegenschirm:

Zitat von Nickitierchen:

...

Wenn meine 4-jährige noch Mittagsschlaf machen müsste, würde sie abends nie ins Bett gehen
Und ja, hier gibt es auch Einrichtungen von 1-6 Jahren. Aber da sind die 1-3 jährigen in einer anderen Gruppe als die 3-6 jährigen. Was ich auch total sinnvoll finde. Ein 1-jähriges Kind hat ganz andere Bedürfnisse als ein 6-jähriges und wenn ich mir vorstelle, dass mein 1-jähriges den Tag zwischen den doch eher wilden und lauten fast-Schulkindern verbringen muss, stelle ich mir das nicht gerade prickelnd vor (für die kleinen).
ich habe doch geschrieben das es hier auch Gruppen gibt ,hab nirgends geschrieben das 1 jährige mit 6 jährigen zusammen sind

Was übrigens auch ganz wunderbar für alle sein kann, wenn es richtig gemacht wird!
ja das glaube ich ehrlich gesagt auch bei uns gibt es halt Gruppen aber da wir Montessori sind haben wir ein offenes Konzept und alle können mit allen spielen , Finde das wunderbar so
Metalgoth
17557 Beiträge
26.08.2020 21:23
Zitat von LilaRegenschirm:

Zitat von Marie2010:

Zitat von LilaRegenschirm:

Zitat von Marie2010:

...

Ne, das kann ich mir echt nicht vorstellen muss ich sagen. Klar können Ältere mal Rücksicht nehmen. Aber doch nicht den ganzen Tag. Die sollen und dürfen ja auch laut und wild sein. Und da kann ich mir einfach keine 1-jährigen dazwischen vorstellen.
Aber wenn’s für euch so gepasst hat, ist es ja eh optimal


Die Großen können doch laut und wild sein.
Nur weil da 1jährige zwischen sind, muss es doch nicht permanent leise sein.

Wenn die Kleinen Mittagsschlaf machen, beschäftigen sich die Großen mit Büchern, malen, basteln, Gesellschaftsspielen.

Meiner Großen wäre so viel Trubel definitiv zu viel gewesen in dem Alter. Viel zu viele Eindrücke und Geräusche. Das hat man bei ihr sofort gemerkt. (Schlecht eingeschlafen, häufiger als sonst aufgewacht usw). In der Kita war es dagegen immer leise und friedlich, zumindest im Vergleich mit dem Kindergarten jetzt.
Wie viel Erzieher auf wieviel Kinder gab es dann bei euch? In der Krippe sind hier 3 Erzieher für 10 Kinder. Im Kindergarten 2 für 25. Das ist ja auch noch ein ausschlaggebender Faktor. Wenn ihr z.B. nur 10 Kinder von 1-6 Jahren und 3 Erzieher habt, ist das ja was völlig anders als 25 Kinder von 1-6 auf einem Haufen.

In einer Gruppe von 25 Kindern belegen unter 3-Jährige zwei Plätze.
bambina_1990
16691 Beiträge
26.08.2020 21:23
Zitat von LilaRegenschirm:

Zitat von Metalgoth:

Zitat von LilaRegenschirm:

Zitat von bambina_1990:

...

Bei uns im Ort sind entweder Kindergarten und Krippe getrennt oder, wenn sie in einem Gebäude sind, sind es unterschiedliche Gruppen. Und die Kindergartenkinder schlafen ja nicht mehr. Oder schlafen bei euch die Kindergartenkinder (also ab 3) noch?

Natürlich tun sie das

So „natürlich“ kann es nicht sein, wenn es bei uns in der Gegend kein Kindergarten so praktiziert Kenne ich echt nicht. Klar, wenn ein Kind müde ist und sich hinlegt, weckt es sicher keiner auf. Aber einen Schlafraum mit Betten oder so gibt es hier im Kindergarten nicht mehr.
ja bei euch aber du siehst , es gibt genug Gegenden wo das völlig normal ist
Chrysopelea
16269 Beiträge
26.08.2020 21:24
Zitat von LilaRegenschirm:

Zitat von Metalgoth:

Zitat von LilaRegenschirm:

Zitat von bambina_1990:

...

Bei uns im Ort sind entweder Kindergarten und Krippe getrennt oder, wenn sie in einem Gebäude sind, sind es unterschiedliche Gruppen. Und die Kindergartenkinder schlafen ja nicht mehr. Oder schlafen bei euch die Kindergartenkinder (also ab 3) noch?

Natürlich tun sie das

So „natürlich“ kann es nicht sein, wenn es bei uns in der Gegend kein Kindergarten so praktiziert Kenne ich echt nicht. Klar, wenn ein Kind müde ist und sich hinlegt, weckt es sicher keiner auf. Aber einen Schlafraum mit Betten oder so gibt es hier im Kindergarten nicht mehr.


Hier gibt es den, aber es ist ein freiwilliges Angebot. Während die U3 Kinder von den Erziehern hingelegt werden, gibt es für die Ü3 Kinder einen Raum, in den sie gehen können, wenn sie schlafen möchten. Ich vermute aber, dass das kaum ein Kind machen wird. Ich hätte es in dem Alter nicht gemacht, wenn ich weiß meine Freunde spielen in der Zeit
_Sophie_
5855 Beiträge
26.08.2020 21:25
Zitat von MiramitLionel:

Zitat von _Sophie_:

Zitat von MiramitLionel:

Zitat von Zirkonia85:

Denke mit dem Kaffee hat sie sich verschrieben oder
Ist wohl Kakao gemeint oder so. Oder halt wirklich was regionales. Wenn hier eine von vesper oder Heuer redet, bin ich auch raus und verstehe Bahnhof. Wie Dreiviertel irgendwas


Hier gibts Vesper und Viertel fünf ist Viertel nach vier

In Sachsen heißt es auch Vesper. Ach ja und es heißt viertel fünf!


Witzig wusste gar nicht, dass das so gleich ist bei euch und uns Schwaben.

Nur nicht im anderen Teil vom Schwabenland bei Tante Alaska! Das ist aber gar nicht schlimm. Hauptsache bei uns beiden ist es übereinstimmend.
bambina_1990
16691 Beiträge
26.08.2020 21:26
Zitat von _Sophie_:

Zitat von bambina_1990:

Zitat von _Sophie_:

Zitat von MiramitLionel:

...

In Sachsen heißt es auch Vesper. Ach ja und es heißt viertel fünf!
ich bin mit viertel fünf 10x schneller fertig als wenn ich viertel nach vier sage

Das stimmt! Aber pssst, das versteht hier eh keiner beziehungsweise wollen sie es nicht verstehen . Auch dass manche Kinder schon ab um sechs im Kindergarten sind.
gab hier mal so ein Thema , das ging über mehrere hundert Beiträge
Metalgoth
17557 Beiträge
26.08.2020 21:26
Zitat von LilaRegenschirm:

Zitat von Metalgoth:

Zitat von LilaRegenschirm:

Zitat von bambina_1990:

...

Bei uns im Ort sind entweder Kindergarten und Krippe getrennt oder, wenn sie in einem Gebäude sind, sind es unterschiedliche Gruppen. Und die Kindergartenkinder schlafen ja nicht mehr. Oder schlafen bei euch die Kindergartenkinder (also ab 3) noch?

Natürlich tun sie das

So „natürlich“ kann es nicht sein, wenn es bei uns in der Gegend kein Kindergarten so praktiziert Kenne ich echt nicht. Klar, wenn ein Kind müde ist und sich hinlegt, weckt es sicher keiner auf. Aber einen Schlafraum mit Betten oder so gibt es hier im Kindergarten nicht mehr.

Finde ich ehrlich gesagt unverantwortlich.

Im Kindergarten meines Sohnes schläft auch keiner, aber der hat auch nur bis 13.30 geöffnet.

Aber eine Ganztagseinrichtung muss den Kindern in meinen Augen zumindest die Möglichkeit geben, zwei von drei meiner Kinder haben noch mit 4 (die Große bis fast 5) täglich Mittagsschlaf gemacht.
Manche brauchen das.
Und auch, wenn sie nicht schlafen - ein bisschen ausruhen sollten sie sich alle.
Bücher lesen, was auch immer
bambina_1990
16691 Beiträge
26.08.2020 21:27
Zitat von Metalgoth:

Zitat von LilaRegenschirm:

Zitat von Metalgoth:

Zitat von LilaRegenschirm:

...

Natürlich tun sie das

So „natürlich“ kann es nicht sein, wenn es bei uns in der Gegend kein Kindergarten so praktiziert Kenne ich echt nicht. Klar, wenn ein Kind müde ist und sich hinlegt, weckt es sicher keiner auf. Aber einen Schlafraum mit Betten oder so gibt es hier im Kindergarten nicht mehr.

Finde ich ehrlich gesagt unverantwortlich.

Im Kindergarten meines Sohnes schläft auch keiner, aber der hat auch nur bis 13.30 geöffnet.

Aber eine Ganztagseinrichtung muss den Kindern in meinen Augen zumindest die Möglichkeit geben, zwei von drei meiner Kinder haben noch mit 4 (die Große bis fast 5) täglich Mittagsschlaf gemacht.
Manche brauchen das.
Und auch, wenn sie nicht schlafen - ein bisschen ausruhen sollten sie sich alle.
Bücher lesen, was auch immer
sehe ich auch so
26.08.2020 21:28
Zitat von bambina_1990:

Zitat von Jule090:

Zitat von bambina_1990:

Zitat von Metalgoth:

...
nein das sage ich ja auch nicht nur dieses von 14-14.15 und dann erst wieder um 15 Uhr finde ich komisch gibts hier in keiner Kita


Ich kenne das von hier auch nicht. Bei uns kann man von 6-8 und 8.30 -9 bringen. Holen ist entweder nach dem Mittag so 11.30-11.45 und dann wieder von 14.30-17 Uhr. Dazwischen ist Frühstück bzw Mittagspause
genau , finde es auch faszinierend das es bei vielen ,laut Beschreibung lese ich das so raus , anscheinend keinen Mittagsschlaf gibt Bei uns ist von 12.30-14 Uhr Ruhe ,die kleinen schlafen und wer von den großen nicht schläft ruht sich aus oder beschäftigt sich leise


Das mit der Ruhezeit ist hier aber auch so.

Daher endet die eine abholzeit 12.30 und die nächste beginnt erst 14.10
Denn dazwischen ist essen und Ruhe.

Zwischen 14.30 und 15.15 wird dann halt der Imbiss eingenommen.
Daher darf da nicht geholt werden.

Und morgens muss bis 8.45 durch die Tür gegangen sein, weil um 9 Morgenkreis ist.

Bei uns machen sie es sich einfach, durch die Zeitschaltuhr an der Tür

Das heißt, man muss informieren/fragen, wenn man eine Ausnahmelösung möchte für einen Tag.
Alaska
19232 Beiträge
26.08.2020 21:28
Zitat von _Sophie_:

Zitat von MiramitLionel:

Zitat von _Sophie_:

Zitat von MiramitLionel:

...

In Sachsen heißt es auch Vesper. Ach ja und es heißt viertel fünf!


Witzig wusste gar nicht, dass das so gleich ist bei euch und uns Schwaben.

Nur nicht im anderen Teil vom Schwabenland bei Tante Alaska! Das ist aber gar nicht schlimm. Hauptsache bei uns beiden ist es übereinstimmend.


Was ist bei "Tante" Alaska nicht gleich?
Hier gibt es das Vesper und ich sag Viertel fünf.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt