Wie "bestraft" ihr euer Kind?
21.11.2016 15:38
Zitat von bineybaby:
P.S. Schlagen geht gar nicht! Ich wurde als Kind geschlagen, die Angst die ich damals hatte, das würde ich nie tun! Beängstigend finde ich , was das mit dem "Empfänger" der Schläge macht. Die Angst , die sich vor einer PErson einstellt, die einen eigentlich lieben und beschützen sollte.
Außerdem ist das irgendwann so in einem drin...bei meiner Großen war mal eine Situation, in der sie sehr stark trotzte... und ich hatte die Hand schon erhoben. Ich würde meine Kinder niemals schlagen oder verletzen, aber reflexhaft wollte ich es tun...ich habe mich so erschrocken, und war völlig fertig. Sie hat es gar nicht mitbekommen, aber dass ist das, was ich von meiner Mutter wohl gelernt habe...
Wir haben auch "Arschvoll" (Hände oder auch Kochlöffel..) bekommen als Kinder und ich merke heute deutlich, dass meine Hemmschwelle niedriger ist. Kira ist niemals geschlagen worden. Weder die "harmlosen Klapse" auf die Finger, noch sonst wo hin.
Aber wenn hier alles zusammentrifft: Ich gestresst/übermüdet/genervt und sie auch einen schlimmen Tag hat, reagiere ich schnell unnötig heftig. Ich bereue das dann zwar auch sofort und entschuldige mich, aber ich vermute wirklich, dass diese niederige Hemmschwelle aus meiner Kindheit her rührt.
Gebracht hat es übrigens nichts, dass meine Mutter mich so bestrafte.
Ist ja nicht so, als hätte dadurch ein Lerneffekt stattgefunden.
21.11.2016 15:48
Ich wüsste jetzt nicht was mein Kind schlimmes macht, dass ich "bestrafen" müsste.
Wenn sie gefährliche Sachen macht werden die Hilfsmittel weggepackt, zu ihrem Schutz und nicht zur Strafe. Wenn man die Hilfsmittel nicht wegpacken kann sage ich ihr deutlich, dass ich das nicht nochmal sehen will, weil man sich damit fürchterlich weh tun kann und das reicht normalerweise.
Wenn sie trödeln will haben wir halt keine Zeit mehr für andere geplante Sachen, das ist aber keine Strafe sondern logische Konsequenz.
Wenn sie auf Grund von z.B. Übermüdung mit Dingen schmeißt die weh tun oder kaputt gehen können sage ich ihr, dass ich das aus eben diesem Grund nicht möchte und ich die Sachen wegpacke wenn sie weitermacht.
Wenn sie Abends manchmal den Papa haut, dann sagt er ihr, dass er so nicht mit ihr Spielen will, aber nach Eiei, Bussi oder was auch immer ist alles gut und vergessen.
Das ist absolut alles was mir einfällt, und da ist absolut nichts "strafwürdiges" dabei.
Wenn sie gefährliche Sachen macht werden die Hilfsmittel weggepackt, zu ihrem Schutz und nicht zur Strafe. Wenn man die Hilfsmittel nicht wegpacken kann sage ich ihr deutlich, dass ich das nicht nochmal sehen will, weil man sich damit fürchterlich weh tun kann und das reicht normalerweise.
Wenn sie trödeln will haben wir halt keine Zeit mehr für andere geplante Sachen, das ist aber keine Strafe sondern logische Konsequenz.
Wenn sie auf Grund von z.B. Übermüdung mit Dingen schmeißt die weh tun oder kaputt gehen können sage ich ihr, dass ich das aus eben diesem Grund nicht möchte und ich die Sachen wegpacke wenn sie weitermacht.
Wenn sie Abends manchmal den Papa haut, dann sagt er ihr, dass er so nicht mit ihr Spielen will, aber nach Eiei, Bussi oder was auch immer ist alles gut und vergessen.
Das ist absolut alles was mir einfällt, und da ist absolut nichts "strafwürdiges" dabei.
21.11.2016 15:55
Ich denke, die TS hat auch nicht vor, ihr Kind richtig zu strafen. Sie hat vermutlich kein anderes, passendes Wort gefunden. Liest man doch deutlich raus. Ich glaub, sie möchte eher wissen, wie ihr in solchen Situationen reagiert.

21.11.2016 16:17
Ich finde eine Bestrafung sehr kompliziert. Bei mir hat es immer etwas mit der "Tat" selbst zu tun. Wenn er beispielsweise sein Spielzeug rumschmeißt, dann wird das Spielzeug eben weggenommen für eine Zeit.
Wenn er etwas neues "ausprobiert" dann versuche ich aber erst klarzumachen, dass man so etwas nicht macht.
Wenn er etwas neues "ausprobiert" dann versuche ich aber erst klarzumachen, dass man so etwas nicht macht.
21.11.2016 16:24
Zitat von katti85:
Meinen großen hab ich früher immer auf die Treppe gesetzt wenn er absolut Voll-Katastrophe war.
Denn zb ins Zimmer schicken wollte ich ihn nie. Da das Zimmer was schönes für ihn sein soll und kein Ort zum abreagieren. Deshalb die Treppehat super funktioniert.
Wenn mit Spielsachen zu heftig umgegangen wurde, hab ich maximal 3 mal was gesagt dass er das doch sein lassen soll. Ansonsten nehm ich es ihm weg. Ja, ein Hampelmann aus Holz hab ich auch schon mal vor seinen Augen in Ofen geschmissen![]()
Die Phasen sind nicht leicht, aber da muss man echt konsequent bleiben.
Du hast den Hampelmann in den Ofen geschmissen?
Was sollte er daraus dann lernen? Er darf die Sachen nicht kaputt machen, aber die Mama schon?

21.11.2016 16:27
Zitat von zetten:Du bei so nem Kleinen kannste das machen, bei meinen Beiden großen kann ich nicht immer erforschen - und wenn meiner Mist baut- dann muß er eben auch mit den Konsequenzen rechnen.
Wenn das Kind Blödsinn macht? - Der Sache auf den Grund gehen.
Warum macht das Kind Blödsinn? Ist ihm langweilig? Braucht es Aufmerksamkeit? Möchte es einfach nur erforschen? Je nachdem Lösungen finden, Situationen entschärfen, Alternativen anbieten.
21.11.2016 16:30
Zitat von Norimena:Das finde ich echt grausam. icih würde dann das Spielzeug eher wegnehmen, aber niemals mutwillig zerstören. Wie oft hat meiner schon sein Lieblingstier durch die Gegend geworfen , dann war es eben auch mal weg, aber kaputt gemacht habe ich es nie.
Zitat von katti85:
Meinen großen hab ich früher immer auf die Treppe gesetzt wenn er absolut Voll-Katastrophe war.
Denn zb ins Zimmer schicken wollte ich ihn nie. Da das Zimmer was schönes für ihn sein soll und kein Ort zum abreagieren. Deshalb die Treppehat super funktioniert.
Wenn mit Spielsachen zu heftig umgegangen wurde, hab ich maximal 3 mal was gesagt dass er das doch sein lassen soll. Ansonsten nehm ich es ihm weg. Ja, ein Hampelmann aus Holz hab ich auch schon mal vor seinen Augen in Ofen geschmissen![]()
Die Phasen sind nicht leicht, aber da muss man echt konsequent bleiben.
Du hast den Hampelmann in den Ofen geschmissen?
Was sollte er daraus dann lernen? Er darf die Sachen nicht kaputt machen, aber die Mama schon?![]()
21.11.2016 16:37
Meine Ma hat mal einem meiner Plüschtiere die Ohren abgerissen, da sie es ausmustern wollte, ich sie aber nicht gelassen habe, da ich ja „heimlich“ damit spiele.
Das Geweine war dann so groß, dass sie Abends auf dem Sofa saß und die Ohren wieder angenäht hat. Das Kuscheltier ist dann wieder in irgendeine Kiste gewandert, unbespielt, bis ich es selbst irgendwann aussortiert habe.
Das Geweine war dann so groß, dass sie Abends auf dem Sofa saß und die Ohren wieder angenäht hat. Das Kuscheltier ist dann wieder in irgendeine Kiste gewandert, unbespielt, bis ich es selbst irgendwann aussortiert habe.



21.11.2016 16:40
Nun es kommt auf das Alter an und welcher "Blödsinn" gemacht wird.Doch bei uns gibt es durchaus Strafen:
Z,B: Ich liebe Blumen,meine Kinder wissen,diese "köpft" man nicht.Sohn haut auf die Blumen,eine bricht,ich ermahne, dasselbe nochmals, 2 brechen-Sohn geht hinein...
Tochter räumt die Lade mit dem Kleinzeug in der Küche aus(sie weiß aber,daß wir in 10 min wegfahren-übrigens ihr Wunsch-Tierpark),ich bitte sie,doch die Sachen jetzt nicht auszuräumen-Tochter greift mit beiden Händen zu und wirft alles wild durch die Gegend(einige nicht unwichtige Teile brechen),Tiergarten gestrichen.
Wenn sich beide den ganzen Tag in der Wolle haben und so gar kein Reden hilft,gibt es abends kein Fernsehen oder nichts zum Naschen.
Natürlich kündige ich die Konsequenzen an....und mit 5 und fast 8 sind sie durchaus imstande diese zu verstehen.
Spielsachen die mutwillig zerstört werden, werden nicht ersetzt.
Sind das nun Strafen oder Konsequenzen?
Z,B: Ich liebe Blumen,meine Kinder wissen,diese "köpft" man nicht.Sohn haut auf die Blumen,eine bricht,ich ermahne, dasselbe nochmals, 2 brechen-Sohn geht hinein...
Tochter räumt die Lade mit dem Kleinzeug in der Küche aus(sie weiß aber,daß wir in 10 min wegfahren-übrigens ihr Wunsch-Tierpark),ich bitte sie,doch die Sachen jetzt nicht auszuräumen-Tochter greift mit beiden Händen zu und wirft alles wild durch die Gegend(einige nicht unwichtige Teile brechen),Tiergarten gestrichen.
Wenn sich beide den ganzen Tag in der Wolle haben und so gar kein Reden hilft,gibt es abends kein Fernsehen oder nichts zum Naschen.
Natürlich kündige ich die Konsequenzen an....und mit 5 und fast 8 sind sie durchaus imstande diese zu verstehen.
Spielsachen die mutwillig zerstört werden, werden nicht ersetzt.
Sind das nun Strafen oder Konsequenzen?
21.11.2016 16:49
Schlagen oder etwas anderes was das Kind demütigt oder die Beziehung schädigt (wozu meiner Meinung! nach auch Hausarrest, Fernsehverbot etc. gehören) kommen für mich nicht in Frage. Ich bevorzuge auch "Strafen" bzw. Konsequenzen, die mit dem "Vergehen" zu tun haben, bzw. die logische Folge daraus sind.
kommt natürlich auf das Alter des Kindes an und wie viel es schon versteht. Ich hab gelesen, dass zB ein Dreijähriger noch nicht versteht, dass man andere Kinder nicht schlägt, weil er entwicklungsmäßig noch nicht weit genug ist, um sich in das Kind hineinzuversetzen und zu realisieren dass es dem anderen weh tut. Weiß jetzt in diesem Fall auch keine Lösung, aber fand ich auf jeden Fall interessant...
kommt natürlich auf das Alter des Kindes an und wie viel es schon versteht. Ich hab gelesen, dass zB ein Dreijähriger noch nicht versteht, dass man andere Kinder nicht schlägt, weil er entwicklungsmäßig noch nicht weit genug ist, um sich in das Kind hineinzuversetzen und zu realisieren dass es dem anderen weh tut. Weiß jetzt in diesem Fall auch keine Lösung, aber fand ich auf jeden Fall interessant...
21.11.2016 16:54
Zitat von zooey:
Schlagen oder etwas anderes was das Kind demütigt oder die Beziehung schädigt (wozu meiner Meinung! nach auch Hausarrest, Fernsehverbot etc. gehören) kommen für mich nicht in Frage. Ich bevorzuge auch "Strafen" bzw. Konsequenzen, die mit dem "Vergehen" zu tun haben, bzw. die logische Folge daraus sind.
kommt natürlich auf das Alter des Kindes an und wie viel es schon versteht. Ich hab gelesen, dass zB ein Dreijähriger noch nicht versteht, dass man andere Kinder nicht schlägt, weil er entwicklungsmäßig noch nicht weit genug ist, um sich in das Kind hineinzuversetzen und zu realisieren dass es dem anderen weh tut. Weiß jetzt in diesem Fall auch keine Lösung, aber fand ich auf jeden Fall interessant...
Inwieweit wird das Kind gedemütigt oder die Beziehung geschädigt,wenn ich Fernsehverbot erteile,weil es nach mehrmaligen Ermahnen nicht mit XYZ aufhört?
Ab einem bestimmten Alter kann man von einem Kind gewisse Dinge erwarten bzw. verlangen.Ich spreche hier nicht von unmöglichem oder Forderungen die aus dem heiteren Himmel kommen.Angekündigte Dinge,klare Grenzen an die es sich im Moment nicht hält.
21.11.2016 17:30
Ich versuche möglichst die Situationen zu entschärfen. Meistens geht das mit einer räumlichen Trennung. In dem Fall, dass sie auf Ermahnungen nicht reagiert, muss sie in ihr Zimmer. Dort kann sie sich dann beruhigen und wenn sie wieder fit ist, kann sie wieder heraus kommen.
21.11.2016 17:44
Zitat von Marf:
Zitat von zooey:
Schlagen oder etwas anderes was das Kind demütigt oder die Beziehung schädigt (wozu meiner Meinung! nach auch Hausarrest, Fernsehverbot etc. gehören) kommen für mich nicht in Frage. Ich bevorzuge auch "Strafen" bzw. Konsequenzen, die mit dem "Vergehen" zu tun haben, bzw. die logische Folge daraus sind.
kommt natürlich auf das Alter des Kindes an und wie viel es schon versteht. Ich hab gelesen, dass zB ein Dreijähriger noch nicht versteht, dass man andere Kinder nicht schlägt, weil er entwicklungsmäßig noch nicht weit genug ist, um sich in das Kind hineinzuversetzen und zu realisieren dass es dem anderen weh tut. Weiß jetzt in diesem Fall auch keine Lösung, aber fand ich auf jeden Fall interessant...
Inwieweit wird das Kind gedemütigt oder die Beziehung geschädigt,wenn ich Fernsehverbot erteile,weil es nach mehrmaligen Ermahnen nicht mit XYZ aufhört?
Ab einem bestimmten Alter kann man von einem Kind gewisse Dinge erwarten bzw. verlangen.Ich spreche hier nicht von unmöglichem oder Forderungen die aus dem heiteren Himmel kommen.Angekündigte Dinge,klare Grenzen an die es sich im Moment nicht hält.
das hab ich mich aber auch gerade gefragt

21.11.2016 17:54
Zitat von Skorpi:
Ich denke, die TS hat auch nicht vor, ihr Kind richtig zu strafen. Sie hat vermutlich kein anderes, passendes Wort gefunden. Liest man doch deutlich raus. Ich glaub, sie möchte eher wissen, wie ihr in solchen Situationen reagiert.![]()
Danke,dass du es aussprichst.
Mit ist wirklich kein passendes Wort eingefallen.
Ich bestrafe mein Kind auch nicht.
Ich mecker halt und versuche ihn mehrmals in Ruhe zu erklären,dass er dies und das nicht darf.
Und schlagen tu ich mein Kind erst Recht nicht,ich bin GEGEN schläge oder sonst was mit schmerzen zutun hat.
Hab ich ja auch geschrieben.
Weiß nicht,wieso manche aus dem Thread lesen,dass ich Schläge oder Finger und Popo haue unterstütze

21.11.2016 18:00
Also wir versuchen sie zuerst von dem Schwachsinn abzulenken. Etwas positives anbieten, daß unsere Jungs von Blödsinn machen abhält. Leider ist das nicht immer möglich und manchmal fällt einem auch NIX ein. Wenn mir oder meinem Mann etwas einfällt was so eine "positive Wandlung" begünstigt, dann verpulvern wir das nicht einfach mal so in einem unnötigen Moment sondern warten wir damit für einen solchen Augenblick, wenn die Jungs totalen Schwachsinn machen. Ab und zu häufen sich die Ideen auch an, so daß wir eine Art Reserve haben, aber oft haben wir auch keine Idee.
Als "Strafe" gibt es dann schon mal TV Verbot, oder "Hausarrest", oder was ich auch schon mal gemacht habe ist, beim Freund meines Sohnes anzurufen und ein Treffen abgesagt auf das er sich total gefreut hat. Selbstverständlich bekam er die Chance sein Verhalten sofort zu korrigieren und den Mist wieder beseitigen. Das funktioniert.
Im äußersten Fall gibt es auch schon mal Klaps, wenn einer von ihnen nicht mehr zugänglich und lenkbar ist. Quasi zur Ernüchterung. Nichts gravierendes, aber funktioniert supi. Ich glaube in manchen Momenten ist das besser, als auf die Kinder einzureden und die "psychologisch" zu terrorisieren. Ich weiß daß es mir als Kind auch lieber war wenn es manchmal etwas Haue gab und kein Gequatsche von meinen Eltern. Ich habe als Kind das sogar oft abgewogen, ob sich lohnt für den einen oder anderen Blödsinn etwas Haue zu riskieren. Das war einkalkuliertes Risiko.
Allerdings habe ich was gegen Gewaltausbrüche. Solche richtige Prügel soll es bei uns nicht geben.
Als "Strafe" gibt es dann schon mal TV Verbot, oder "Hausarrest", oder was ich auch schon mal gemacht habe ist, beim Freund meines Sohnes anzurufen und ein Treffen abgesagt auf das er sich total gefreut hat. Selbstverständlich bekam er die Chance sein Verhalten sofort zu korrigieren und den Mist wieder beseitigen. Das funktioniert.
Im äußersten Fall gibt es auch schon mal Klaps, wenn einer von ihnen nicht mehr zugänglich und lenkbar ist. Quasi zur Ernüchterung. Nichts gravierendes, aber funktioniert supi. Ich glaube in manchen Momenten ist das besser, als auf die Kinder einzureden und die "psychologisch" zu terrorisieren. Ich weiß daß es mir als Kind auch lieber war wenn es manchmal etwas Haue gab und kein Gequatsche von meinen Eltern. Ich habe als Kind das sogar oft abgewogen, ob sich lohnt für den einen oder anderen Blödsinn etwas Haue zu riskieren. Das war einkalkuliertes Risiko.

Allerdings habe ich was gegen Gewaltausbrüche. Solche richtige Prügel soll es bei uns nicht geben.
- Dieses Thema wurde 26 mal gemerkt