Hochbegabung Segen oder Fluch ! Was tun?
09.04.2013 19:14
Es gibt Merkmale... die nicht alle zutreffen müssen, aber schon ein Großteil dessen... ich habe dir markiert, was auf meinen Sohn ( IQ 154) zutraf und trifft. Das rot markierte war und ist extrem zu spüren, das fett markierte ist oft zu spüren und das gar nicht markierte, kann ich bei ihm nicht feststellen.
- sehr hohes Detailwissen in einzelnen Bereichen
- ungewöhnlich großer Wortschatz für ihr Alter das war und ist extrem bei ihm.
- ausdrucksvolle, ausgearbeitete und flüssige Sprache
- schnelles Merken von Fakten
- schnelles Durchschauen von Ursache-Wirkung-Beziehungen
- Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden
- schnelles Erkennen von grundlegenden Prinzipien
- schnelles Herstellen gültiger Verallgemeinerungen
- gute Beobachtungsgabe
- lesen viel und vor allem Bücher, die über ihre Altersstufe deutlich hinausgehen
- denken kritisch, unabhängig und wertend
- Hochbegabte gehen in Problemen völlig auf, wenn sie motiviert sind
- sie wollen Aufgaben immer vollständig lösen
- Routineaufgaben langweilen leicht
- sie streben nach Perfektion
- sie sind selbstkritisch
- sie arbeiten gern unabhängig, um Probleme durchdenken zu können
- sie setzen sich hohe Leistungsziele, die sie mit einem Minimum an Anleitung und Hilfe durch Erwachsene erreichen
- sie interessieren sich für "Erwachsenen" -Themen (Umweltfragen, Politik, Religion, Philosophie, Sexualität, Gerechtigkeit u. a.)
- häufige Beschäftigung mit Begriffen wie Gerechtigkeit, Gut-Böse, Recht-Unrecht
- ausgeprägtes Moralbewusstsein und grundsätzliche Ablehnung körperlicher Gewalt
- Individualismus
- prüfen Meinungen von Autoritäten, bevor sie sie akzeptieren
- übernehmen Verantwortung
- zuverlässig in Planung und Organisation
- bevorzugen meist ältere Spielgefährten oder Erwachsene, sind auf der Suche nach Gleichbefähigten
- wollen über ihre Situation selbst bestimmen,
- können sich in andere einfühlen und sind daher für politische und soziale Probleme aufgeschlossen
Ausserdem konnte er vor Schuleintritt rechnen bis 100, lesen und eben Buchstaben malen. Das wirklcih einzigste Neue in Klasse 1 war das Erlernen der Schreibschrift.
Du willst wissen, ob es ein Fluch oder ein Segen ist? Beides. Denn verlangt von dir als Mutter eine Menge ab. Diese Kinder brauchen ununterbrochen Input im Kopf... dass heißt, ständig! Diese Kinder brauchen aber auch eine strenge Hand, denn sie müssen in ihre Grenzen gewiesen werden. ( Grenzen im Kopf haben sie nämlcih nicht), auch sollte man schauen, dass sie sich so normal wie möglich entwickeln können, was nicht unbedingt selbstverständlich ist.
Und es macht einfach viel Freude, dass man mit ihnen Gespräche führen kann, die man mit den wenigsten Erwachsenen führen kann. Dass man von ihnen ununterbrochen etwas neues lernt und das sie einen tagtäglich an die eigenen Grenzen bringen.
Es ist ein Segen und ein Fluch. Lass sie testen, bevor du spekulierst und vll. noch damit rumtönst in deinem Umfeld. Das ist ein weiterer gut gemeinter Rat: Behalt es für dich und erzähle es nur denen, die es unbedingt wissen müssen. Ansonsten erfährst du, wie auch dein Kind, was es heißt auf Grund seines Intellekts ausgegrenzt zu werden.
LG
- sehr hohes Detailwissen in einzelnen Bereichen
- ungewöhnlich großer Wortschatz für ihr Alter das war und ist extrem bei ihm.
- ausdrucksvolle, ausgearbeitete und flüssige Sprache
- schnelles Merken von Fakten
- schnelles Durchschauen von Ursache-Wirkung-Beziehungen
- Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden
- schnelles Erkennen von grundlegenden Prinzipien
- schnelles Herstellen gültiger Verallgemeinerungen
- gute Beobachtungsgabe
- lesen viel und vor allem Bücher, die über ihre Altersstufe deutlich hinausgehen
- denken kritisch, unabhängig und wertend
- Hochbegabte gehen in Problemen völlig auf, wenn sie motiviert sind
- sie wollen Aufgaben immer vollständig lösen
- Routineaufgaben langweilen leicht
- sie streben nach Perfektion
- sie sind selbstkritisch
- sie arbeiten gern unabhängig, um Probleme durchdenken zu können
- sie setzen sich hohe Leistungsziele, die sie mit einem Minimum an Anleitung und Hilfe durch Erwachsene erreichen
- sie interessieren sich für "Erwachsenen" -Themen (Umweltfragen, Politik, Religion, Philosophie, Sexualität, Gerechtigkeit u. a.)
- häufige Beschäftigung mit Begriffen wie Gerechtigkeit, Gut-Böse, Recht-Unrecht
- ausgeprägtes Moralbewusstsein und grundsätzliche Ablehnung körperlicher Gewalt
- Individualismus
- prüfen Meinungen von Autoritäten, bevor sie sie akzeptieren
- übernehmen Verantwortung
- zuverlässig in Planung und Organisation
- bevorzugen meist ältere Spielgefährten oder Erwachsene, sind auf der Suche nach Gleichbefähigten
- wollen über ihre Situation selbst bestimmen,
- können sich in andere einfühlen und sind daher für politische und soziale Probleme aufgeschlossen
Ausserdem konnte er vor Schuleintritt rechnen bis 100, lesen und eben Buchstaben malen. Das wirklcih einzigste Neue in Klasse 1 war das Erlernen der Schreibschrift.
Du willst wissen, ob es ein Fluch oder ein Segen ist? Beides. Denn verlangt von dir als Mutter eine Menge ab. Diese Kinder brauchen ununterbrochen Input im Kopf... dass heißt, ständig! Diese Kinder brauchen aber auch eine strenge Hand, denn sie müssen in ihre Grenzen gewiesen werden. ( Grenzen im Kopf haben sie nämlcih nicht), auch sollte man schauen, dass sie sich so normal wie möglich entwickeln können, was nicht unbedingt selbstverständlich ist.
Und es macht einfach viel Freude, dass man mit ihnen Gespräche führen kann, die man mit den wenigsten Erwachsenen führen kann. Dass man von ihnen ununterbrochen etwas neues lernt und das sie einen tagtäglich an die eigenen Grenzen bringen.
Es ist ein Segen und ein Fluch. Lass sie testen, bevor du spekulierst und vll. noch damit rumtönst in deinem Umfeld. Das ist ein weiterer gut gemeinter Rat: Behalt es für dich und erzähle es nur denen, die es unbedingt wissen müssen. Ansonsten erfährst du, wie auch dein Kind, was es heißt auf Grund seines Intellekts ausgegrenzt zu werden.
LG
09.04.2013 19:14
Ich bin Grundschullehrerin und arbeite auch mit hochbegabten Kindern. Also:ich rate den Eltern immer erstmal von einem Test ab, denn der bringt dir und deinem Kind gar nichts....... der Test kostet unglaublich viel Geld. Wichtig ist, dass die Lehrer dein Kind entsprechend fördern und fordern. Überlege, ob ihr vielleicht die Zeit habt ein Musikinstrument zu lernen und Sport zu treiben. Das ist auch wichtig. Es gibt von den Schulbuchverlagen zahlreiche Materialien zum Fordern für entsprechende Kinder. Vielleicht könntet ihr hier ja auch was anschaffen oder die Lehrerin kopiert was...
Hier in SH gibt es auch extra Förderprogramme für begabte/hochbegabte Kinder (Enrichmentkurse etc) außerdem solltet ihr, wenn deine Tochter sich langweilen sollte unbedingt an das Überspringen einer Klasse denken!!!
Hier in SH gibt es auch extra Förderprogramme für begabte/hochbegabte Kinder (Enrichmentkurse etc) außerdem solltet ihr, wenn deine Tochter sich langweilen sollte unbedingt an das Überspringen einer Klasse denken!!!
09.04.2013 19:15
Genau wie bei meiner Tochter, aber sie ist nicht hochbegabt... IQ liegt bei 117 mit besonderen Ausprägungen in verschiedenen Bereichen...
Also eher überdurchnittlich begabt als hochbegabt...
Also eher überdurchnittlich begabt als hochbegabt...
09.04.2013 19:16
Zitat von Hausi81:
Also mein Großer (wird bald 13) ist nicht Hochbegabt, dazu fehlen ihm 10 Begabungspunktesprich, er hat einen IQ von 120, dadurch darf er auf keine Hochbegabtenschule .
Ich empfinde es eher als Fluch, vor allem, da er weiß das er einen solchen IQ hat.
Heute sag ich mir würde ich mein Kind nicht wieder testen lassen (hatte die Schulpsychiologin gemacht in mehreren Sitzungen). Dadurch hat er es mitbekommen und denkt nun, dass er nix für die Schule machen muss bzw. ist er auch noch so stur, das ich Mühe und Not habe ihn dazu zu bringen was für die Schule zu machen. Denn ne Hochbegabung heißt nicht, dass er alles kann (jedoch denkt er das immer)
Mein Tip: Versuch deine Tochter in die Richtung zu fördern die ihr liegen und vergiss die Tests.
Wieso rollst du da mit den Augen? Die Einteilung ist damals ja nicht grundlos erfolgt und auch die Hochbegabtenschule hat nicht umsonst eine Begrenzung zur unteren IQ-Grenze.
09.04.2013 19:17
Zitat von Faradiba:
Ich bin Grundschullehrerin und arbeite auch mit hochbegabten Kindern. Also:ich rate den Eltern immer erstmal von einem Test ab, denn der bringt dir und deinem Kind gar nichts....... der Test kostet unglaublich viel Geld. Wichtig ist, dass die Lehrer dein Kind entsprechend fördern und fordern. Überlege, ob ihr vielleicht die Zeit habt ein Musikinstrument zu lernen und Sport zu treiben. Das ist auch wichtig. Es gibt von den Schulbuchverlagen zahlreiche Materialien zum Fordern für entsprechende Kinder. Vielleicht könntet ihr hier ja auch was anschaffen oder die Lehrerin kopiert was...
Hier in SH gibt es auch extra Förderprogramme für begabte/hochbegabte Kinder (Enrichmentkurse etc) außerdem solltet ihr, wenn deine Tochter sich langweilen sollte unbedingt an das Überspringen einer Klasse denken!!!
Um ein Überspringen zu rechtfertigen muss doch erstmal ein Test gemacht werden...

Und woher wissen denn die Eltern, dass die Kinder hochbegabt sind, wenn sie keinen Test gemacht haben?

09.04.2013 19:17
Hm. Also, um ehrlich zu sein, klingt das für mich trotz deines kopierten Textes nicht nach einer Hochbegabung.
Aber, das wird dir hier niemand sagen können.
Wende dich bitte an Menschen, die mit solchen Kindern arbeiten und lass es testen
Aber, das wird dir hier niemand sagen können.
Wende dich bitte an Menschen, die mit solchen Kindern arbeiten und lass es testen

09.04.2013 19:19
Zitat von vivi20:
Zitat von ICH2011:ähm ohne jetzt das ich das böse meine aber mein sohn ist 2,5 und kann mir zu 90% die buchstaben von abc richtig benennen ... also auch das i vom t unterscheiden
Zitat von FraBu:
Ich finde jetzt auch nicht, dass das schon nach Hochbegabung anhört.
Was bedeutet "Buchstaben von alleine"?
Das ABC kann mein Sohn auch schon und er wird erst 4 Jahre alt.
Ist man mit 7 nicht eigentlich eh in der 2. Klasse?![]()
Sie ist im Oktober 7 geworden.
ganz einfach ein l vom t unterschieden einfach so aufd er strasse ohne das man es ihr groß gezeigt hat.
![]()
also denke ich auch wie alle andern das sie ein normales kind ist![]()
Nein verstehe dich schon richtig ,wenn du das damals erlebt hättest wüsstest du was ich meine!
09.04.2013 19:19
Zitat von raspberry_kiss:
Zitat von Faradiba:
Ich bin Grundschullehrerin und arbeite auch mit hochbegabten Kindern. Also:ich rate den Eltern immer erstmal von einem Test ab, denn der bringt dir und deinem Kind gar nichts....... der Test kostet unglaublich viel Geld. Wichtig ist, dass die Lehrer dein Kind entsprechend fördern und fordern. Überlege, ob ihr vielleicht die Zeit habt ein Musikinstrument zu lernen und Sport zu treiben. Das ist auch wichtig. Es gibt von den Schulbuchverlagen zahlreiche Materialien zum Fordern für entsprechende Kinder. Vielleicht könntet ihr hier ja auch was anschaffen oder die Lehrerin kopiert was...
Hier in SH gibt es auch extra Förderprogramme für begabte/hochbegabte Kinder (Enrichmentkurse etc) außerdem solltet ihr, wenn deine Tochter sich langweilen sollte unbedingt an das Überspringen einer Klasse denken!!!
Um ein Überspringen zu rechtfertigen muss doch erstmal ein Test gemacht werden...![]()
Und woher wissen denn die Eltern, dass die Kinder hochbegabt sind, wenn sie keinen Test gemacht haben?![]()
Nein, zum Überspringen einer Klasse muss kein Test gemacht werden.
09.04.2013 19:21
Das ein Kind hochbegabt ist, kann ich natürlich nicht diagnostizieren, aber man hat da schon einen Blick für, wenn man entsprechend fortgebildet ist. ES STIMMT NICHT, dass zum überspringen ein Test vorliegen muss, jedes begabte Kind, dass sich langweilt und somit untrefordert ist, kann eine Klasse überspringen. Das entscheiden ganz alleine die betreffenden Lehrer und Eltern. Ich rate dir zu intensiven Gesprächen mit den Lehrern. Es gibt an vielen Schulen auch schon Lehrer mit der Zusatzqualifikation "Beratungslehrkraft Hochbegabung".
Viel Erfolg
Viel Erfolg
09.04.2013 19:21
Normalerweise würde dich da auch die Schule aufmerksam machen.
Nur anhand einiger Punkte aus dem Netz solltest Du darauf nicht schließen.
Mein Neffe war auch schon immer extrem weit,hatte auch Detailbereiche die ihn sehr interessiert haben aber ihm fehlte immer etwas zur Hochbegabung.
Für mich klingt das jetzt alles ein bisschen danach als würde Du es ganz gerne sehen wenn deine Kleine hochbegabt ist.
Nur anhand einiger Punkte aus dem Netz solltest Du darauf nicht schließen.
Mein Neffe war auch schon immer extrem weit,hatte auch Detailbereiche die ihn sehr interessiert haben aber ihm fehlte immer etwas zur Hochbegabung.
Für mich klingt das jetzt alles ein bisschen danach als würde Du es ganz gerne sehen wenn deine Kleine hochbegabt ist.
09.04.2013 19:21
Zauberfischli : Nur mal so als Frage, aber wieso schreibst du überall, sobald es auf dieses Thema zu sprechen kommt, dass dein Sohn einen IQ von 154 hat? Bist du darauf besonders stolz oder soll deinem Beitrag so mehr Glauben geschenkt werden, weil du damit beweisen möchtest, dass du wirklich Erfahrung hast? Ist nicht angreifend gemeint, ist mir jetzt nur wiederholt aufgefallen.
09.04.2013 19:24
Zitat von Zauberfischli:
Es gibt Merkmale... die nicht alle zutreffen müssen, aber schon ein Großteil dessen... ich habe dir markiert, was auf meinen Sohn ( IQ 154) zutraf und trifft. Das rot markierte war und ist extrem zu spüren, das fett markierte ist oft zu spüren und das gar nicht markierte, kann ich bei ihm nicht feststellen.
- sehr hohes Detailwissen in einzelnen Bereichen
- ungewöhnlich großer Wortschatz für ihr Alter das war und ist extrem bei ihm.
- ausdrucksvolle, ausgearbeitete und flüssige Sprache
- schnelles Merken von Fakten
- schnelles Durchschauen von Ursache-Wirkung-Beziehungen
- Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden
- schnelles Erkennen von grundlegenden Prinzipien
- schnelles Herstellen gültiger Verallgemeinerungen
- gute Beobachtungsgabe
- lesen viel und vor allem Bücher, die über ihre Altersstufe deutlich hinausgehen
- denken kritisch, unabhängig und wertend
- Hochbegabte gehen in Problemen völlig auf, wenn sie motiviert sind
- sie wollen Aufgaben immer vollständig lösen
- Routineaufgaben langweilen leicht
- sie streben nach Perfektion
- sie sind selbstkritisch
- sie arbeiten gern unabhängig, um Probleme durchdenken zu können
- sie setzen sich hohe Leistungsziele, die sie mit einem Minimum an Anleitung und Hilfe durch Erwachsene erreichen
- sie interessieren sich für "Erwachsenen" -Themen (Umweltfragen, Politik, Religion, Philosophie, Sexualität, Gerechtigkeit u. a.)
- häufige Beschäftigung mit Begriffen wie Gerechtigkeit, Gut-Böse, Recht-Unrecht
- ausgeprägtes Moralbewusstsein und grundsätzliche Ablehnung körperlicher Gewalt
- Individualismus
- prüfen Meinungen von Autoritäten, bevor sie sie akzeptieren
- übernehmen Verantwortung
- zuverlässig in Planung und Organisation
- bevorzugen meist ältere Spielgefährten oder Erwachsene, sind auf der Suche nach Gleichbefähigten
- wollen über ihre Situation selbst bestimmen,
- können sich in andere einfühlen und sind daher für politische und soziale Probleme aufgeschlossen
Ausserdem konnte er vor Schuleintritt rechnen bis 100, lesen und eben Buchstaben malen. Das wirklcih einzigste Neue in Klasse 1 war das Erlernen der Schreibschrift.
Du willst wissen, ob es ein Fluch oder ein Segen ist? Beides. Denn verlangt von dir als Mutter eine Menge ab. Diese Kinder brauchen ununterbrochen Input im Kopf... dass heißt, ständig! Diese Kinder brauchen aber auch eine strenge Hand, denn sie müssen in ihre Grenzen gewiesen werden. ( Grenzen im Kopf haben sie nämlcih nicht), auch sollte man schauen, dass sie sich so normal wie möglich entwickeln können, was nicht unbedingt selbstverständlich ist.
Und es macht einfach viel Freude, dass man mit ihnen Gespräche führen kann, die man mit den wenigsten Erwachsenen führen kann. Dass man von ihnen ununterbrochen etwas neues lernt und das sie einen tagtäglich an die eigenen Grenzen bringen.
Es ist ein Segen und ein Fluch. Lass sie testen, bevor du spekulierst und vll. noch damit rumtönst in deinem Umfeld. Das ist ein weiterer gut gemeinter Rat: Behalt es für dich und erzähle es nur denen, die es unbedingt wissen müssen. Ansonsten erfährst du, wie auch dein Kind, was es heißt auf Grund seines Intellekts ausgegrenzt zu werden.
LG
ok danke dir . meine rechnet weit mehr als bis 100 und kennt alle Buchstben teilweise schon in Schreibschrift ,sie hatte ja schon mal andersweitige test und das Hies es auch das sie im Logischen denken Und merkfähigkeit und war noch andere Punkt-- weit höher ista ls der Durchschnitt:
sie ahtte Sprachlöiche defizite aber auf Grund einer Sprachlichen Entwicklungsstörung die vererbt ist.
ich möchte es auf alle fälle beid er Sprachüberprüfung im Apz mit ansprechen.
danke für deinen Rat.
09.04.2013 19:25
Zitat von white_manta:
Zauberfischli : Nur mal so als Frage, aber wieso schreibst du überall, sobald es auf dieses Thema zu sprechen kommt, dass dein Sohn einen IQ von 154 hat? Bist du darauf besonders stolz oder soll deinem Beitrag so mehr Glauben geschenkt werden, weil du damit beweisen möchtest, dass du wirklich Erfahrung hast? Ist nicht angreifend gemeint, ist mir jetzt nur wiederholt aufgefallen.
Weil ich, als ich es nicht geschrieben habe, immer gefragt wurde. Deswegen schreib ich es dazu.
Stolz? Nein... ich habe geheult, als ich das Ergebnis hörte. Denn ich wußte, was auf mich zukam und spürte es ja eigentlich bereits.
Und hinzu kommt. Das hier ist das Inet, also halbwegs anonym. Deswegen schreib ich es, ohne große Bedenken. In meinem realen Umfeld wissen es die wenigsten. Nur Familie ( und selbst da nicht alle) und eben die Klassenlehrerin, sowie Ärzte, Therapeuten ect. die es wissen müssen.
LG Zaubi
09.04.2013 19:26
Zitat von Elbsegler:
Normalerweise würde dich da auch die Schule aufmerksam machen.
Nur anhand einiger Punkte aus dem Netz solltest Du darauf nicht schließen.
Mein Neffe war auch schon immer extrem weit,hatte auch Detailbereiche die ihn sehr interessiert haben aber ihm fehlte immer etwas zur Hochbegabung.
Für mich klingt das jetzt alles ein bisschen danach als würde Du es ganz gerne sehen wenn deine Kleine hochbegabt ist.
Die Lehrer meiner Tochter erwähnten ads schonmal ads sie mehrere merkmale hat ,heute Sprach mich auch der Hort an. deshalb frage ich ja,weil ich noch nicht weiß was ich machen soll und will.
Auch im Urlaub wurde gesagt das sie wieder viel zu selbsständig und zuverständig usw. für ihr Alter ist.
sie unterhält sich auch eher in Erwachsenen Sprache.
09.04.2013 19:27
Zitat von Zauberfischli:
Zitat von white_manta:
Zauberfischli : Nur mal so als Frage, aber wieso schreibst du überall, sobald es auf dieses Thema zu sprechen kommt, dass dein Sohn einen IQ von 154 hat? Bist du darauf besonders stolz oder soll deinem Beitrag so mehr Glauben geschenkt werden, weil du damit beweisen möchtest, dass du wirklich Erfahrung hast? Ist nicht angreifend gemeint, ist mir jetzt nur wiederholt aufgefallen.
Weil ich, als ich es nicht geschrieben habe, immer gefragt wurde. Deswegen schreib ich es dazu.
Stolz? Nein... ich habe geheult, als ich das Ergebnis hörte. Denn ich wußte, was auf mich zukam und spürte es ja eigentlich bereits.
Und hinzu kommt. Das hier ist das Inet, also halbwegs anonym. Deswegen schreib ich es, ohne große Bedenken. In meinem realen Umfeld wissen es die wenigsten. Nur Familie ( und selbst da nicht alle) und eben die Klassenlehrerin, sowie Ärzte, Therapeuten ect. die es wissen müssen.
LG Zaubi
genau weil icha uch bedenken ahbe ,weil diese Kidner aj besondere bedürfnisse haben udn gefördert werden müssen.
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt