Mütter- und Schwangerenforum

Hochbegabung Segen oder Fluch ! Was tun?

Gehe zu Seite:
Tanzbär
13571 Beiträge
09.04.2013 19:28
Zitat von ICH2011:

Zitat von Zauberfischli:

Es gibt Merkmale... die nicht alle zutreffen müssen, aber schon ein Großteil dessen... ich habe dir markiert, was auf meinen Sohn ( IQ 154) zutraf und trifft. Das rot markierte war und ist extrem zu spüren, das fett markierte ist oft zu spüren und das gar nicht markierte, kann ich bei ihm nicht feststellen.

- sehr hohes Detailwissen in einzelnen Bereichen
- ungewöhnlich großer Wortschatz für ihr Alter das war und ist extrem bei ihm.
- ausdrucksvolle, ausgearbeitete und flüssige Sprache
- schnelles Merken von Fakten
- schnelles Durchschauen von Ursache-Wirkung-Beziehungen
- Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden
- schnelles Erkennen von grundlegenden Prinzipien
- schnelles Herstellen gültiger Verallgemeinerungen
- gute Beobachtungsgabe
- lesen viel und vor allem Bücher, die über ihre Altersstufe deutlich hinausgehen
- denken kritisch, unabhängig und wertend

- Hochbegabte gehen in Problemen völlig auf, wenn sie motiviert sind
- sie wollen Aufgaben immer vollständig lösen
- Routineaufgaben langweilen leicht
- sie streben nach Perfektion
- sie sind selbstkritisch
- sie arbeiten gern unabhängig, um Probleme durchdenken zu können
- sie setzen sich hohe Leistungsziele, die sie mit einem Minimum an Anleitung und Hilfe durch Erwachsene erreichen
- sie interessieren sich für "Erwachsenen" -Themen (Umweltfragen, Politik, Religion, Philosophie, Sexualität, Gerechtigkeit u. a.)

- häufige Beschäftigung mit Begriffen wie Gerechtigkeit, Gut-Böse, Recht-Unrecht
- ausgeprägtes Moralbewusstsein und grundsätzliche Ablehnung körperlicher Gewalt
- Individualismus
- prüfen Meinungen von Autoritäten, bevor sie sie akzeptieren
- übernehmen Verantwortung
- zuverlässig in Planung und Organisation
- bevorzugen meist ältere Spielgefährten oder Erwachsene, sind auf der Suche nach Gleichbefähigten
- wollen über ihre Situation selbst bestimmen,
- können sich in andere einfühlen und sind daher für politische und soziale Probleme aufgeschlossen

Ausserdem konnte er vor Schuleintritt rechnen bis 100, lesen und eben Buchstaben malen. Das wirklcih einzigste Neue in Klasse 1 war das Erlernen der Schreibschrift.

Du willst wissen, ob es ein Fluch oder ein Segen ist? Beides. Denn verlangt von dir als Mutter eine Menge ab. Diese Kinder brauchen ununterbrochen Input im Kopf... dass heißt, ständig! Diese Kinder brauchen aber auch eine strenge Hand, denn sie müssen in ihre Grenzen gewiesen werden. ( Grenzen im Kopf haben sie nämlcih nicht), auch sollte man schauen, dass sie sich so normal wie möglich entwickeln können, was nicht unbedingt selbstverständlich ist.
Und es macht einfach viel Freude, dass man mit ihnen Gespräche führen kann, die man mit den wenigsten Erwachsenen führen kann. Dass man von ihnen ununterbrochen etwas neues lernt und das sie einen tagtäglich an die eigenen Grenzen bringen.

Es ist ein Segen und ein Fluch. Lass sie testen, bevor du spekulierst und vll. noch damit rumtönst in deinem Umfeld. Das ist ein weiterer gut gemeinter Rat: Behalt es für dich und erzähle es nur denen, die es unbedingt wissen müssen. Ansonsten erfährst du, wie auch dein Kind, was es heißt auf Grund seines Intellekts ausgegrenzt zu werden.

LG


ok danke dir . meine rechnet weit mehr als bis 100 und kennt alle Buchstben teilweise schon in Schreibschrift ,sie hatte ja schon mal andersweitige test und das Hies es auch das sie im Logischen denken Und merkfähigkeit und war noch andere Punkt-- weit höher ista ls der Durchschnitt:

sie ahtte Sprachlöiche defizite aber auf Grund einer Sprachlichen Entwicklungsstörung die vererbt ist.

ich möchte es auf alle fälle beid er Sprachüberprüfung im Apz mit ansprechen.

danke für deinen Rat.

Nur so als Beispiel, das konnte meiner schon mit 4,5, jetzt ist er 5 und kann komplett die Schreibschrift. Rechnen kann er bis weit in den 1000er Raum - nur so als Vergleich.

Wenn sie in gewissen Bereichen so weit ist, kann es aber auch sein, dass eine Inselbagbung vorliegt. Wenn es dich sehr beschäftigt, kannst du den Test machen, allerdings würde ich dir raten den IQ weder in deinem näheren Umfeld noch deinem Kind selbst zu sagen. Letzteres nur unter gewissen Umständen.
09.04.2013 19:28
Zitat von ICH2011:

Zitat von Elbsegler:

Normalerweise würde dich da auch die Schule aufmerksam machen.

Nur anhand einiger Punkte aus dem Netz solltest Du darauf nicht schließen.
Mein Neffe war auch schon immer extrem weit,hatte auch Detailbereiche die ihn sehr interessiert haben aber ihm fehlte immer etwas zur Hochbegabung.

Für mich klingt das jetzt alles ein bisschen danach als würde Du es ganz gerne sehen wenn deine Kleine hochbegabt ist.


Die Lehrer meiner Tochter erwähnten ads schonmal ads sie mehrere merkmale hat ,heute Sprach mich auch der Hort an. deshalb frage ich ja,weil ich noch nicht weiß was ich machen soll und will.

Auch im Urlaub wurde gesagt das sie wieder viel zu selbsständig und zuverständig usw. für ihr Alter ist.

sie unterhält sich auch eher in Erwachsenen Sprache.


Dann sollten dich die Lehrer doch auch weitervermitteln,das haben sie bei mir damals auch gemacht.

Selbstständig und Zuverlässig war ich auch schon immer,daraus kann man nun wirklich nichts schließen.

Wie gesagt ich finde Du interpretierst das erstmal etwas sehr viel rein.
09.04.2013 19:30
Zitat von ICH2011:

Zitat von Zauberfischli:

Zitat von white_manta:

Zauberfischli : Nur mal so als Frage, aber wieso schreibst du überall, sobald es auf dieses Thema zu sprechen kommt, dass dein Sohn einen IQ von 154 hat? Bist du darauf besonders stolz oder soll deinem Beitrag so mehr Glauben geschenkt werden, weil du damit beweisen möchtest, dass du wirklich Erfahrung hast? Ist nicht angreifend gemeint, ist mir jetzt nur wiederholt aufgefallen.


Weil ich, als ich es nicht geschrieben habe, immer gefragt wurde. Deswegen schreib ich es dazu.

Stolz? Nein... ich habe geheult, als ich das Ergebnis hörte. Denn ich wußte, was auf mich zukam und spürte es ja eigentlich bereits.

Und hinzu kommt. Das hier ist das Inet, also halbwegs anonym. Deswegen schreib ich es, ohne große Bedenken. In meinem realen Umfeld wissen es die wenigsten. Nur Familie ( und selbst da nicht alle) und eben die Klassenlehrerin, sowie Ärzte, Therapeuten ect. die es wissen müssen.

LG Zaubi


genau weil icha uch bedenken ahbe ,weil diese Kidner aj besondere bedürfnisse haben udn gefördert werden müssen.


Nein, nicht unbedingt. Manche laufen auch einfach so durch und es fällt ihnen eben einfach leicht. Hätten wir nicht Probleme gehabt, wäre ich niemals zum Psychologen gegangen. Und erst sie regte an, ihn zu testen.
Tanzbär
13571 Beiträge
09.04.2013 19:32
Zitat von ICH2011:

Zitat von Zauberfischli:

Zitat von white_manta:

Zauberfischli : Nur mal so als Frage, aber wieso schreibst du überall, sobald es auf dieses Thema zu sprechen kommt, dass dein Sohn einen IQ von 154 hat? Bist du darauf besonders stolz oder soll deinem Beitrag so mehr Glauben geschenkt werden, weil du damit beweisen möchtest, dass du wirklich Erfahrung hast? Ist nicht angreifend gemeint, ist mir jetzt nur wiederholt aufgefallen.


Weil ich, als ich es nicht geschrieben habe, immer gefragt wurde. Deswegen schreib ich es dazu.

Stolz? Nein... ich habe geheult, als ich das Ergebnis hörte. Denn ich wußte, was auf mich zukam und spürte es ja eigentlich bereits.

Und hinzu kommt. Das hier ist das Inet, also halbwegs anonym. Deswegen schreib ich es, ohne große Bedenken. In meinem realen Umfeld wissen es die wenigsten. Nur Familie ( und selbst da nicht alle) und eben die Klassenlehrerin, sowie Ärzte, Therapeuten ect. die es wissen müssen.

LG Zaubi


genau weil icha uch bedenken ahbe ,weil diese Kidner aj besondere bedürfnisse haben udn gefördert werden müssen.

Kinder kann man auch ohne IQ-Test fördern und ohne die genaue Zahl zu wissen Das haben wir bei unserem Sohn auch gemacht. Nun, wo wir ein Ergebnis vorliegen haben, hat sich nichts verändert. Wir sind lediglich auf gewisse Situationen vorbereitet, falls mal sowas kommen sollte.

Zauberfischli : Naja, du formulierst es aber auch teilweise sehr drastisch, so als ob hochbegabte Kinder IMMER sehr anstrengend sein müssen. Unserer ist es definitiv nicht. Klar ist er phasenweise anstrengend, aber ich hätte niemals bei der Verkündung der Punktzahl angefangen zu heulen. Letztendlich ist es ja nur eine Zahl und das Kind verändert sich dadurch ja nicht im Vergleich zu vorher.
Von daher finde ich deine Satz "Ich wusste, was dadurch auf mich zukommt" ein wenig unglücklich formuliert. So als wäre es vorprogrammiert, dass diese Kinder sehr anstrengend sein müssen.
09.04.2013 19:37
Zitat von white_manta:

Zauberfischli : Naja, du formulierst es aber auch teilweise sehr drastisch, so als ob hochbegabte Kinder IMMER sehr anstrengend sein müssen. Unserer ist es definitiv nicht. Klar ist er phasenweise anstrengend, aber ich hätte niemals bei der Verkündung der Punktzahl angefangen zu heulen. Letztendlich ist es ja nur eine Zahl und das Kind verändert sich dadurch ja nicht im Vergleich zu vorher.
Von daher finde ich deine Satz "Ich wusste, was dadurch auf mich zukommt" ein wenig unglücklich formuliert. So als wäre es vorprogrammiert, dass diese Kinder sehr anstrengend sein müssen.


Naja, wir hatten ja schon Sorgen im Sozialverhalten, als wir hingingen. Dann bin ich auch noch in der Jugendhilfe tätig und habe, wenn dann mit den Problemfällen zu tun. Mir schiessen da sicher andere Dinge durch den Kopf, als einem Nicht-Pädagogen, bzw. jemanden der nichts mit Jugendlichen ansich zu tun hat. Deshalb vll. auch meine Reaktion.

Ich schreibe ja auch immer, es KANN, nicht es MUSS. Ich weiß, dass gar nichts passieren muß. Ich weiß aber auch, dass es sehr "anstrengend" ( das wort finde ich nun eher unpassend ) werden kann. Und wegen unserer Vorgeschichte, wußte ich einfach, dass es kein Durchläufer wird.
Hampi
2151 Beiträge
09.04.2013 19:42
Ein Cousin von mir ist hochbegabt. Durfte ihn nur ein Mal treffen und hab nichts gemerkt, wusste es da aber auch nicht. Er ging auf die Realschule - und weil ja alles so "langweilig" war ging es ganz schnell runter auf die Hauptschule. Ich bin alles andere als hochbegabt, kann bereits die meisten einstellige Zahlen wenn das Ergebnis mehr als 10 beträgt nicht ohne Finger addieren und auch sonst konnte ich mir Dinge höchstens bis zum Ende einer Klausur merken und interessiert hat es mich längst nicht. Dennoch hab ich Abi. Möchte demnach lieber kein hochbegabtes Kind...
Tanzbär
13571 Beiträge
09.04.2013 19:49
Zitat von Hampi:

Ein Cousin von mir ist hochbegabt. Durfte ihn nur ein Mal treffen und hab nichts gemerkt , wusste es da aber auch nicht. Er ging auf die Realschule - und weil ja alles so "langweilig" war ging es ganz schnell runter auf die Hauptschule. Ich bin alles andere als hochbegabt, kann bereits die meisten einstellige Zahlen wenn das Ergebnis mehr als 10 beträgt nicht ohne Finger addieren und auch sonst konnte ich mir Dinge höchstens bis zum Ende einer Klausur merken und interessiert hat es mich längst nicht. Dennoch hab ich Abi. Möchte demnach lieber kein hochbegabtes Kind...

Das ist aber auch ein Vorurteil. Hochbegabten Kindern merkt man beim normalen Treffen selten an, dass sie hochbegabt sind. Nicht umsonst gibt es viele unentdeckte hochbegabte Kinder.
Hampi
2151 Beiträge
09.04.2013 20:04
Zitat von white_manta:

Zitat von Hampi:

Ein Cousin von mir ist hochbegabt. Durfte ihn nur ein Mal treffen und hab nichts gemerkt , wusste es da aber auch nicht. Er ging auf die Realschule - und weil ja alles so "langweilig" war ging es ganz schnell runter auf die Hauptschule. Ich bin alles andere als hochbegabt, kann bereits die meisten einstellige Zahlen wenn das Ergebnis mehr als 10 beträgt nicht ohne Finger addieren und auch sonst konnte ich mir Dinge höchstens bis zum Ende einer Klausur merken und interessiert hat es mich längst nicht. Dennoch hab ich Abi. Möchte demnach lieber kein hochbegabtes Kind...

Das ist aber auch ein Vorurteil. Hochbegabten Kindern merkt man beim normalen Treffen selten an, dass sie hochbegabt sind. Nicht umsonst gibt es viele unentdeckte hochbegabte Kinder.

Habs deswegen auch erwähnt

Meine Schwester hatte mal ein Kindergartenkind, das alle Länder und deren Hauptstädte auswendig und auch zeigen konnte. Und ich meine ALLE Länder. Total gruselig... Ansonsten litt das Kind aber ganz schön, da es ein Adoptivkind war und eine leibliche alkohol- und drogenabhängige Mutter hatte... ob das Hochbegabung oder eine Folge der SS war weiß ich aber nicht.
saluki87w
3804 Beiträge
09.04.2013 20:05
Ich glaube es gibt generell viele Menschen, die unentdeckt einen Grund-IQ im Bereich der Hochbegabung haben.
So ein IQ-Test misst die Grundintelligenz, ob und wie weit man diese ausnutzt...das ist eine ganz andere Frage...
09.04.2013 20:22
Dann wäre meiner Höchstbegabt Denn Buchstaben lesen kann er schon seitdem er knapp 2 ist und jetzt versucht er die Wörter zu "lesen"...und vieles mehr.... testen lasse ich ihn da noch nicht.

Kann man sich denn nicht mit dem SPZ zusammensetzen? Testen die nicht so etwas?
09.04.2013 20:29
Ist es nicht so, dass wenn eine Hochbegabung erahnt wird, die Lehrer einen drauf hinweisen?

Als mein Sohn in die Schule kam, sprach mich seine Lehrerin drauf an...

Ja und als wir die Schule gewechselt haben (Umzug), hat ein Lehrer wieder drauf angesprochen und er wurde getestet.

Er ist auf dem "Gifted and talented" System (britische Schule).
Er ist in der 6. Klasse, macht aber den Stoff eines 8. Klässlers und in Mathe eines 9 Klässlers.
Würde er englisch genauso perfekt sprechen wie deutsch, wäre er laut Lehrer sogar noch weiter.

Bei ihm ist es so, das er Schulstoff nicht lernen muss. Man sagt es ihm 1x und er kann es.

Mathe ist da ganz speziell. Er lernt innerhalb von 5 Minuten z.B. das 1x13...

Ob man das hochbegabt nennt... hm...ich weiss nicht. Ich würde ihn eher als sehr clever "abstempeln"
zwergenaufstand
8170 Beiträge
09.04.2013 20:44
huhu

also meine große tochter hat einen iq von 121 und es ist ein fluch .....möchte hier drauf net näher eingehen ...wenn dann nur per pn....

mehr kann ich dir aber zu leonie meiner mitleren erzählen ....

mit 8 monaten ist sie gelaufen
mit einem jahr hat sie ganze sätze deutschlich , fließen gesprochen ....abysprache gabs keine....
mit 2 jahren hat sie für sich das trommeln entdeckt was gott sei dank zwecks meiner nerven nachgelassen hatte aber dafür zu singen anfing ganze texte auch in englisch
mit 3 jahren konnte sie das ganze ABC und hat den PC führerschein gemacht von der KITA aus
mit 4 jahren konnte sie schreiben + lesen und rechnen bis 20 mit minus, plus und mal
jetzt ist sie 5 jahre alt ...1.klasse hefte in mathe und deutsch werden langweilig....mitlerweile kann sie alle zahlen bis 100 auch rechnen , kopfrechnen ist ihre super stärke .......dazu spricht sie jetzt italienisch

leonie hat einen kleinen freundeskreis , geht gern in die KITA ist aber dort unterfordert und sucht immer neue aufgaben ...mitlerweile geben ihr die erzieher rechen aufgaben ...

sie zeichnet/malt/bastelt sehr gerne und auch gut ..hat viel interesse am lernpc und tablett pc

im kindergarten wurde ich auch schon angesprochen auf ihre fähhigkeiten aber da lass ich mir nun nicht mehr rein reden da ich das ganze spiel kenn von meiner großen tochter ....

ja udn unser sohnemann entwickelt sich auch sehr flott er ist jetzt 2,5 jahre spricht auch ganze sätze fließend ...großes interesse an autos kennt viele marken wenn er ein auto sieht und feuerwehr und polizei ist auch hoch im kurs von feuerlöcher bis müllautos und rauchmelder weis er alles ....hat sehr großes interesse an büchern und will auch schreiben und spricht auch teils schon italienisch ...anosnsten lass ich mich mal überraschen

zwergie
zwergenaufstand
8170 Beiträge
09.04.2013 20:47
Zitat von Hausi81:

Also mein Großer (wird bald 13) ist nicht Hochbegabt, dazu fehlen ihm 10 Begabungspunkte sprich, er hat einen IQ von 120, dadurch darf er auf keine Hochbegabtenschule.
Ich empfinde es eher als Fluch, vor allem, da er weiß das er einen solchen IQ hat.

Heute sag ich mir würde ich mein Kind nicht wieder testen lassen (hatte die Schulpsychiologin gemacht in mehreren Sitzungen). Dadurch hat er es mitbekommen und denkt nun, dass er nix für die Schule machen muss bzw. ist er auch noch so stur, das ich Mühe und Not habe ihn dazu zu bringen was für die Schule zu machen. Denn ne Hochbegabung heißt nicht, dass er alles kann (jedoch denkt er das immer)

Mein Tip: Versuch deine Tochter in die Richtung zu fördern die ihr liegen und vergiss die Tests.


du sprichst mir aus der seele ....für uns ist es auch ein fluch und teils alptraum im schulischen bereich und zu hause auch trotz das ich mir hilfe gesucht habe
Pünktchennr3
41320 Beiträge
09.04.2013 20:51
Ich finde es erschreckend was hier für ein Bild von hochbegabten abgegeben wird.Hochbegabung ist eine vollkatastrophe.Bitte bitte kommt schnell von dem Trip runter: mit 8 in die 4 klasse mit 13 abi,mit 20 Professor der Medizin.Das ist Quatsch.Es gibt die sogannanten richtig super hochbegabten(das sind die die im fernsehen auftreten)eine normaler Hochbegabter ist eine Vollkatastrophe.Und das Lehrer das erkennen Die meisten Lehrer erkennen das eben nicht.Die schule ist purer streß.Das Kind bringt keine 1 mit nach hause und ist der Primus der Klasse!
Mein Sohn wurde mit 6 eingeschult.Ich und die erzieher fanden das zu früh.,Er war einfach noch so verspielt.Er bestand den Schultest(den können 4 jährige schon)er war 6 also SChule.Die erste KLasse.Mathe geil, war er echt schnell und gut, deutsch Katastrophe.Ich hörte immer nur Dominik spielt viel, stört den Unterricht bla aber er hat ja noch Zeit
2 Klasse: mathe super deutsch schlecht.Er störte er spielte er machte nicht mit.Aber gut er hat ja noch zeit meinten die Lehrer und wohl Adhs.Der war negativ..3Klasse Mathe Schlecht deutsch schlecht Dominik stört den unterricht usw.Aber gut seine Noten waren immer noch Ok.Aber er hat 100% adhs, nächste Testung: negativ!4 Klasse erstes halbjahr: Deutsch schlecht mathe schlecht dominik stört massiv den Unterricht Volles Programm."der hat bestimmt....." NeIN hat er nicht, er wurde von 2 ärzten getestet, völlig auf den Kopf gestellt!.Nun kam dann ein Schulpychloge ins Spiel.Der sah sich meinen Sohn 2 Unterrichtsstunden an, verwarf alles und testete ihn.Er ist Hochbegabt.Man glaubt es kaum.Er hat diese Hochbegabung in Mathematik, räumlichen denken.Ihr denkt, ja also dann aber.Nein, 4 klasse, damals entschieden die Leher noch auf welche schulform das Kind geht.Und somit kam mein sohn mit einem iq von 128 auf eine Hauptschule.Die ersten 1,5 Jahren waren die vollkatastrophe.Er störte er machte mist er hat Adhs.......Ich immer nur die akte vom Schulpsychologen vorgelegt und was kam?Ein Lehrer zweifelte die KOMPETENZ des Arztes an!!!!!!
Nur dank intensiver Arbeit und viel Tränen sind wir jetzt soweit das er 2 fachen Unterricht bekommt.Er bekommt Matheaufgaben aus der 7 und 8(er ist in der 6)wird in Deutsch aber GEFÖRDERT.Wahrscheinlich kann er dieses Jahr im Sommer auf die REalschule wechseln insofern er das will.
Hochbegabung ist KEIN segen.Weder für die Eltern und 5 mal nicht für das Kind!!!!!!
09.04.2013 21:08
Zitat von Pünktchennr3:

Ich finde es erschreckend was hier für ein Bild von hochbegabten abgegeben wird.Hochbegabung ist eine vollkatastrophe. Bitte bitte kommt schnell von dem Trip runter: mit 8 in die 4 klasse mit 13 abi,mit 20 Professor der Medizin.Das ist Quatsch.Es gibt die sogannanten richtig super hochbegabten(das sind die die im fernsehen auftreten)eine normaler Hochbegabter ist eine Vollkatastrophe. Und das Lehrer das erkennen Die meisten Lehrer erkennen das eben nicht.Die schule ist purer streß.Das Kind bringt keine 1 mit nach hause und ist der Primus der Klasse!
Mein Sohn wurde mit 6 eingeschult.Ich und die erzieher fanden das zu früh.,Er war einfach noch so verspielt.Er bestand den Schultest(den können 4 jährige schon)er war 6 also SChule.Die erste KLasse.Mathe geil, war er echt schnell und gut, deutsch Katastrophe.Ich hörte immer nur Dominik spielt viel, stört den Unterricht bla aber er hat ja noch Zeit
2 Klasse: mathe super deutsch schlecht.Er störte er spielte er machte nicht mit.Aber gut er hat ja noch zeit meinten die Lehrer und wohl Adhs.Der war negativ..3Klasse Mathe Schlecht deutsch schlecht Dominik stört den unterricht usw.Aber gut seine Noten waren immer noch Ok.Aber er hat 100% adhs, nächste Testung: negativ!4 Klasse erstes halbjahr: Deutsch schlecht mathe schlecht dominik stört massiv den Unterricht Volles Programm."der hat bestimmt....." NeIN hat er nicht, er wurde von 2 ärzten getestet, völlig auf den Kopf gestellt!.Nun kam dann ein Schulpychloge ins Spiel.Der sah sich meinen Sohn 2 Unterrichtsstunden an, verwarf alles und testete ihn.Er ist Hochbegabt.Man glaubt es kaum.Er hat diese Hochbegabung in Mathematik, räumlichen denken.Ihr denkt, ja also dann aber.Nein, 4 klasse, damals entschieden die Leher noch auf welche schulform das Kind geht.Und somit kam mein sohn mit einem iq von 128 auf eine Hauptschule.Die ersten 1,5 Jahren waren die vollkatastrophe.Er störte er machte mist er hat Adhs.......Ich immer nur die akte vom Schulpsychologen vorgelegt und was kam?Ein Lehrer zweifelte die KOMPETENZ des Arztes an!!!!!!
Nur dank intensiver Arbeit und viel Tränen sind wir jetzt soweit das er 2 fachen Unterricht bekommt.Er bekommt Matheaufgaben aus der 7 und 8(er ist in der 6)wird in Deutsch aber GEFÖRDERT.Wahrscheinlich kann er dieses Jahr im Sommer auf die REalschule wechseln insofern er das will.
Hochbegabung ist KEIN segen.Weder für die Eltern und 5 mal nicht für das Kind !!!!!!


Danke P3!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt