Die Stillmamas
19.10.2013 10:17
Zitat von MiMo2011:
@Spielo du bist einfach nur Gold wert...![]()
![]()
![]()
Zum Becher-muss das angewendet werden in Form vom Becher an den Mund, oder kann ich auch mit dem Löffel füttern?
Becher ist insofern besser, weil du ja nicht in den Mund schütten sollst, sondern die Milch soll gerade nur (im angewinkelten Becher) bis zum Rand gehen und an die Lippe gehalten werden soll, damit das Kind quasi selber schlüft. Beim Löffel (also mit unseren Löffeln) würde das nicht wirklich gehen. Es gibt aber auch solche Plastiklöffel bei flüssigen Medikamenten mit dabei. Die sind etwas tiefer als ein normaler Löffel. Da könnte das wieder klappen, könnte ich mir vorstellen. Die Becher von Medikamenten sind aber auch oft super dafür.
Folgendes sag ich dann aber aus meiner Erfahrung als Mama, weil ich als Stillberaterin keine Empfehlung geben darf.

Also, ich hab damals haufenweise Zufütterkrimskrams gekauft (lange Geschichte: bei Kasperkopf lief alles schief und ich wollte für Flohsack vorsorgen). Unter anderem eben ein Brusternährungsset und einen etwas spezielleren Becher. Der Becher nennt sich Softcup, hat einen kleinen Tank und der Kopf von dem Becher ist aus weichem Material (hätte es jetzt vom Typ "Flaschensauger" eingeschätzt). Ist ein witziges Teil, braucht man auch nur, wenn man größere Mengen per Becher geben möchte oder das Kind alles Andere immer wegschlägt.
19.10.2013 10:22
@Spielo
Was würdest du denn als Menge empfehlen (auch wenn du nix empfehlen darfst
)
Aber was sollte reichen im Anschluss ans Stillen um damit die Grundversorgung gedeckt ist?!
30ml
60ml
?????????
Und das Kind sollte wahrscheinlich aufrecht sitzen beim Becher trinken?!
Was würdest du denn als Menge empfehlen (auch wenn du nix empfehlen darfst

Aber was sollte reichen im Anschluss ans Stillen um damit die Grundversorgung gedeckt ist?!
30ml
60ml
?????????
Und das Kind sollte wahrscheinlich aufrecht sitzen beim Becher trinken?!
19.10.2013 10:27
Kann mich an die bildlich dargestellte Form der Becherfütterung halten???
http://www.bfr.bund.de/cm/343/zufuetterungstechnik en_fuer_gestillte_saeuglinge.pdf
http://www.bfr.bund.de/cm/343/zufuetterungstechnik en_fuer_gestillte_saeuglinge.pdf
19.10.2013 10:30
Zitat von MiMo2011:
@Spielo
Was würdest du denn als Menge empfehlen (auch wenn du nix empfehlen darfst)
Aber was sollte reichen im Anschluss ans Stillen um damit die Grundversorgung gedeckt ist?!
30ml
60ml
?????????
Und das Kind sollte wahrscheinlich aufrecht sitzen beim Becher trinken?!
Eine Menge kann ich dir wirklich nicht nennen. Nicht weil ich nicht will oder darf, sondern weil es einfach bei jeder Mahlzeit verschieden sein kann.
Ich würde wohl die Mindestmenge machen. Ich glaub, das war für so einen Löffel Pulver immer 30ml, oder? Ist bei mir schon zu lange her.
Und dann guckst du einfach, ob es reicht. Du kannst ja auch nach dem Zufüttern nochmal die Brüste anbieten, das steht dir ja frei. Das Beste, was dabei passieren kann, ist dass die Brust merkt "Oh, da fehlte wohl noch was, da muss ich nochmal ranklotzen." und dann mehr produziert.
Und wenn nach dem erneuten Anbieten der Brüste immer noch ein unzufriedenes Kind da ist, dann halt nochmal 30ml, dann wieder anlegen usw.
Ich weiß, das klingt total aufwendig (am liebsten will man doch alles in einem Abwasch haben), aber durch das Wechselstillen, die kurzen Pausen für die Brust und die doch relativ geringeren Zufütter-Mengen, könntet ihr ein Gleichgewicht zwischen hoher Nachfrage (und damit steigender Milchmenge) und Sicherheit, dass das Kind satt wird, für dich erreichen.
Vergiss bei alledem nicht, dass ich hier aus der Ferne nur meine Ideen geben kann. Ich würd mich auf jeden Fall freuen, wenn du die Idee zumindest mal mit meiner Kollegin, die dich wirklich sieht und besser einschätzen kann, besprichst.
19.10.2013 10:32
Zitat von MiMo2011:
Kann mich an die bildlich dargestellte Form der Becherfütterung halten???
http://www.bfr.bund.de/cm/343/zufuetterungstechnik en_fuer_gestillte_saeuglinge.pdf
Ja, fast. Wobei ich das Kind wohl noch ein ganz kleines Bisschen aufrechter halten würde.
19.10.2013 10:52
Zitat von SpieloReloaded:
Zitat von MiMo2011:
Kann mich an die bildlich dargestellte Form der Becherfütterung halten???
http://www.bfr.bund.de/cm/343/zufuetterungstechnik en_fuer_gestillte_saeuglinge.pdf
Ja, fast. Wobei ich das Kind wohl noch ein ganz kleines Bisschen aufrechter halten würde.
Ok Danke dir...
Ich hoffe einfach mal drauf wenn er mal stetig zunehmen wird eine Zeit lang das ich dann auch einfach mehr vertauen und sicherheit wieder bekomme...
19.10.2013 10:54
Zitat von MiMo2011:
Zitat von SpieloReloaded:
Zitat von MiMo2011:
Kann mich an die bildlich dargestellte Form der Becherfütterung halten???
http://www.bfr.bund.de/cm/343/zufuetterungstechnik en_fuer_gestillte_saeuglinge.pdf
Ja, fast. Wobei ich das Kind wohl noch ein ganz kleines Bisschen aufrechter halten würde.
Ok Danke dir...
Ich hoffe einfach mal drauf wenn er mal stetig zunehmen wird eine Zeit lang das ich dann auch einfach mehr vertauen und sicherheit wieder bekomme...
Ihr schafft das schon.
Du sag mal, ist dein Mann in Elternzeit?
19.10.2013 11:00
Huhu Stillmamis!
Ich koche grad das erste mal Kürbisbrei für meinen Frosch und da stellt sich mir die Frage:
1. Öl beim kochen oder direkt vor dem Verzehr zufügen?
2. etwas A-Saft beim kochen oder direkt vor dem Verzehr zufügen?
Danke für schnelle Antwort :*
Ich koche grad das erste mal Kürbisbrei für meinen Frosch und da stellt sich mir die Frage:
1. Öl beim kochen oder direkt vor dem Verzehr zufügen?
2. etwas A-Saft beim kochen oder direkt vor dem Verzehr zufügen?
Danke für schnelle Antwort :*
19.10.2013 11:02
Zitat von Kigalilli:
Huhu Stillmamis!
Ich koche grad das erste mal Kürbisbrei für meinen Frosch und da stellt sich mir die Frage:
1. Öl beim kochen oder direkt vor dem Verzehr zufügen?
2. etwas A-Saft beim kochen oder direkt vor dem Verzehr zufügen?
Danke für schnelle Antwort :*
warum der saft?
das öl nahc dem kochen direkt vorm verzehr zufügen. hab ich jedenfalls so gemacht
19.10.2013 11:02
Zitat von SpieloReloaded:
Zitat von MiMo2011:
Zitat von SpieloReloaded:
Zitat von MiMo2011:
Kann mich an die bildlich dargestellte Form der Becherfütterung halten???
http://www.bfr.bund.de/cm/343/zufuetterungstechnik en_fuer_gestillte_saeuglinge.pdf
Ja, fast. Wobei ich das Kind wohl noch ein ganz kleines Bisschen aufrechter halten würde.
Ok Danke dir...
Ich hoffe einfach mal drauf wenn er mal stetig zunehmen wird eine Zeit lang das ich dann auch einfach mehr vertauen und sicherheit wieder bekomme...
Ihr schafft das schon.
Du sag mal, ist dein Mann in Elternzeit?
Nein und wird er auch nicht-ich bin allein mit Kind, nem Hund und einem Haus-er arbeitet ca 45-50h die Woche...
19.10.2013 11:05
Zitat von Niji:
Zitat von Kigalilli:
Huhu Stillmamis!
Ich koche grad das erste mal Kürbisbrei für meinen Frosch und da stellt sich mir die Frage:
1. Öl beim kochen oder direkt vor dem Verzehr zufügen?
2. etwas A-Saft beim kochen oder direkt vor dem Verzehr zufügen?
Danke für schnelle Antwort :*
warum der saft?
das öl nahc dem kochen direkt vorm verzehr zufügen. hab ich jedenfalls so gemacht
Der Saft wurde mir vom KiA empfohlen, da Bubi sogar mit Mumi Verdauungsprobleme hat und außerdem soll das wohl auch gut für die Eisenaufnahme sein.
19.10.2013 11:06
Zitat von Niji:
Zitat von Kigalilli:
Huhu Stillmamis!
Ich koche grad das erste mal Kürbisbrei für meinen Frosch und da stellt sich mir die Frage:
1. Öl beim kochen oder direkt vor dem Verzehr zufügen?
2. etwas A-Saft beim kochen oder direkt vor dem Verzehr zufügen?
Danke für schnelle Antwort :*
warum der saft?
das öl nahc dem kochen direkt vorm verzehr zufügen. hab ich jedenfalls so gemacht
Der Saft wurde mir vom KiA empfohlen, da Bubi sogar mit Mumi Verdauungsprobleme hat und außerdem soll das wohl auch gut für die Eisenaufnahme sein.
19.10.2013 11:14
ok, dann gehts um das vitamin c im saft- wenn du den also mit kochst wird das zu nem großen teil zerstört. müte demnahc auch danach zugefügt werden. das Öl is ja zur vitaminaufnahme im allgemeinen. ich denke theoretisch aknn man das auch davor mit reingeben. aber wenn du den saft eh noch im nachhinein zufügen musst kannt auch beides weglassen und kürbis pur dünsten
19.10.2013 11:21
Zitat von Niji:
ok, dann gehts um das vitamin c im saft- wenn du den also mit kochst wird das zu nem großen teil zerstört. müte demnahc auch danach zugefügt werden. das Öl is ja zur vitaminaufnahme im allgemeinen. ich denke theoretisch aknn man das auch davor mit reingeben. aber wenn du den saft eh noch im nachhinein zufügen musst kannt auch beides weglassen und kürbis pur dünsten
Nagut...und wenn ich einfriere?
Vor dem einfrieren, oder nach dem erwärmen dazu?!
19.10.2013 11:50
Zitat von Kigalilli:
Zitat von Niji:
ok, dann gehts um das vitamin c im saft- wenn du den also mit kochst wird das zu nem großen teil zerstört. müte demnahc auch danach zugefügt werden. das Öl is ja zur vitaminaufnahme im allgemeinen. ich denke theoretisch aknn man das auch davor mit reingeben. aber wenn du den saft eh noch im nachhinein zufügen musst kannt auch beides weglassen und kürbis pur dünsten
Nagut...und wenn ich einfriere?
Vor dem einfrieren, oder nach dem erwärmen dazu?!
Bei meinem Großen habe ich den Saft mitgekocht, und das Öl erst beim erwärmen jeweils dazu gegeben. Das ist auch, meiner erfahrung nach, für die Konsistenz des Breies besser

- Dieses Thema wurde 485 mal gemerkt