Baby im und nach dem Studium
22.07.2011 13:51
danke müüs für deine lieben worte. du sagst immer so liebe sachen *knuddel*
niji, ich fasse das auf keinen fall böse auf. ich habe oft darunter gelitten,dass meine eltern beide lehrer sind, weil sie ihre schüler gesehen haben und dachten: oh nein, sowas macht unsere tochter bestimmt auch.äh hallo,vertrauen zum eigenen kind...?und das irgendwelche pädagogischen lehr-konzepte am eigenen kind vielleicht nicht funktionieren,haben sie manchmal auch nicht gemerkt.
niji, ich fasse das auf keinen fall böse auf. ich habe oft darunter gelitten,dass meine eltern beide lehrer sind, weil sie ihre schüler gesehen haben und dachten: oh nein, sowas macht unsere tochter bestimmt auch.äh hallo,vertrauen zum eigenen kind...?und das irgendwelche pädagogischen lehr-konzepte am eigenen kind vielleicht nicht funktionieren,haben sie manchmal auch nicht gemerkt.
22.07.2011 13:58
Zitat von dieFao:
danke müüs für deine lieben worte. du sagst immer so liebe sachen *knuddel*
niji, ich fasse das auf keinen fall böse auf. ich habe oft darunter gelitten,dass meine eltern beide lehrer sind, weil sie ihre schüler gesehen haben und dachten: oh nein, sowas macht unsere tochter bestimmt auch.äh hallo,vertrauen zum eigenen kind...?und das irgendwelche pädagogischen lehr-konzepte am eigenen kind vielleicht nicht funktionieren,haben sie manchmal auch nicht gemerkt.
ja genau DAS meinte ich. konnte das nur nicht so gut formulieren bin eben nur techniker

wollte eben nur nich das das verallgemeinert ode rals vorurteil rüberkomtm weil dsa ist es nicht.
ich kann mir allerdings auch vorstellen wie schwer es ist wenn man sieht was bei den schülern so alles schief läuft imemr darauf zu vertrauen, dass die eigenen kinder das nicht tun. man sollte ihnenn allerdings wnen sie sagen sie amchens nicht wenigstens glauben ne.
(kenn da nochn gutes beispiel


22.07.2011 14:03
ohja, gutes beispiel von dir. bei mir war es oft das typische : wo gehst du hin, mit wem, wie lange,was machst ihr da,warum usw... nur weil sie hören, dass ihre schüler sich nachmittags zum kiffen auf dem spielplatz treffen, muss ich das nicht auch tun.
22.07.2011 14:09
Zitat von dieFao:
ohja, gutes beispiel von dir. bei mir war es oft das typische : wo gehst du hin, mit wem, wie lange,was machst ihr da,warum usw... nur weil sie hören, dass ihre schüler sich nachmittags zum kiffen auf dem spielplatz treffen, muss ich das nicht auch tun.
ok meine eltern waren da ganz anders
"wo gehts hin?" (da hab ich eigentlich dann imemr schon selbst gesagt mit wem)
"hast du deinen schlüssel mit? und vergiss nich etwa sgeld einzupacken" (endete imemr in gemeinsamer suche nach meinem schlüssel)
"bist du zum frühstück wieder da? wenn du erst zum frühstück kommst bring brötchen mit"
22.07.2011 14:12
ganz ehrlich.. als meine ma mit den fragen angefangen hat so war ich glaub 13 und da bin ich eigentlich nie über nacht weggeblieben.
dazu mus sman sagen ich hab auf nem dorf gewohnt wo eh nix los war
dazu mus sman sagen ich hab auf nem dorf gewohnt wo eh nix los war

22.07.2011 14:17
hui! meine eltern haben mich mit 16 oder 17 noch solche sachen gefragt....
22.07.2011 14:20
Zitat von dieFao:
hui! meine eltern haben mich mit 16 oder 17 noch solche sachen gefragt....
in dem alter haben sie imemr nur gefragt wann ich wieder da bin um meinen putzdienst (mein brude rund ich waren jede woche abwechselnd mit bad und küche dran das war eigentlich echt gut) zu planen und vorallem bescheid zu wissne ob am wochenende für mich mit gekocht werden soll.
ich war auch an den wochenenden fast nie da. hatte seit ich 14war nen freund in ner nachbarstadt und war dann eben imemr dort weil da auch mehr los war einfahc als aufm dorf...
muss allerdings dazu sagen das ich meiner ma auch imerm alles erzählt habe wenn was war udn wenns iorgendwie probleme gab. ich denke dadurch war das vertrauen auch einfahc da
ich finds wirklich schade wie oft man so hört und liest was andere eltern getan haben, wobei auch sehr vielke die art udn weise wie meine eltern mit uns umgegangen sind für falsch halten...
22.07.2011 14:47
genau das war und ist das problem bei uns... ich konnte meinen eltern nie von meinen problemen und ängsten erzählen, weil ich halt immer gehört habe, wie sie über andere urteilen (z.b. über ihre schüler, über freunde und verwandte-z.b. die volltattowierte und gepiercte cousine...
) und ich hab mich daovn so einschüchtern lassen, dass ich mich nicht getraut hab,denen was zu erzählen.

22.07.2011 14:52
(erstmal sorry mensch hab ich da nen buchstabensalat fabriziert)
das is aber auch voll verständlcih wenn man seine eltern nur lästern hört dann kann man sowas doch garnichtmehr sagen. ich mahc auch gern mal den ein oder anderen mehr ode rweniger ernstgemeinten spruch über freunde und bekannte. werde jedohc ganz doll versuchen das nie vor unseren kindenr zu machen. so entstehen vorurteile und co...
also es is absolut klar warum du da nix sagen wolltest. schade sowas.
aber wie müüs schon gesagt hat. ich glaube nicht das deine eltern komplett darauf verzichten wollen großeltern zu sein. immerhin bist du da ihre einzige chance
selbst wenn es anders ist drück ich wenigstens für euren anchwuchs die daumen dass er/sie dann oma und opa hat und auch normal behandelt wird und nicht als fehler.
das is aber auch voll verständlcih wenn man seine eltern nur lästern hört dann kann man sowas doch garnichtmehr sagen. ich mahc auch gern mal den ein oder anderen mehr ode rweniger ernstgemeinten spruch über freunde und bekannte. werde jedohc ganz doll versuchen das nie vor unseren kindenr zu machen. so entstehen vorurteile und co...
also es is absolut klar warum du da nix sagen wolltest. schade sowas.
aber wie müüs schon gesagt hat. ich glaube nicht das deine eltern komplett darauf verzichten wollen großeltern zu sein. immerhin bist du da ihre einzige chance

selbst wenn es anders ist drück ich wenigstens für euren anchwuchs die daumen dass er/sie dann oma und opa hat und auch normal behandelt wird und nicht als fehler.
22.07.2011 15:42
also diese geschichten mit eltern bzw. schwiegereltern kenne ich auch.
ich liege seit einem halben jahr im klinsch mit meiner schwiegermutter, weil sie mir vorgeworfen hat ich würde ihren sohn manipulieren, unterdrücken und kontrollieren. und dass, wenn wir so weiter machen wir kein jahr mehr schaffen.
ich bin der meinung, dass man alles bis zu einem bestimmten punkt mitmachen kann und man kann versuchen miteinander auszukommen, aber irgendwann hört es auch mal auf. man muss immer dran denken, dass man sich selbst total fertig macht und der eigene lebensalltag nimmt schaden. auch eltern haben ihre grenzen und wenn sie die mehr als einmal überschreiten gehts irgendwann nicht mehr. mädels ihr müsst dran denken, dass ihr nur einmal lebt. und IHR allein müsst damit glücklich sein. es ist egal was andere sagen, oder meinen besser zu wissen. und diefao...ich kann nicht groß über deine eltern urteilen, weil ich sie ja nicht kenne und die ganze situation nicht einschätzen kann, aber im endeffekt bist du mit deinem babybäuchlein zufrieden und wenn sie nicht damit klar kommen, dann sollen sie sich melden wenn sie sich wieder eingekriegt haben.
manche eltern merken es nicht, bis sie kurz vor einem endgültigen schlussstrich stehen...und dann VIELLEICHT merken sie, dass ihr handeln falsch war.
ich kenn das nur zu gut..das macht einen fertig...aber ich will dir ein bisschen mut machen klare grenzen zu setzen. das ist dein leben und du bestimmst es. ich seh immer wieder kommilitoninnen, die alles ihre eltern bestimmen lassen. ihr seid alt genug. sagt was ihr denkt und fühlt und zwar klipp und klar.
fühl dich gedrückt
ich liege seit einem halben jahr im klinsch mit meiner schwiegermutter, weil sie mir vorgeworfen hat ich würde ihren sohn manipulieren, unterdrücken und kontrollieren. und dass, wenn wir so weiter machen wir kein jahr mehr schaffen.
ich bin der meinung, dass man alles bis zu einem bestimmten punkt mitmachen kann und man kann versuchen miteinander auszukommen, aber irgendwann hört es auch mal auf. man muss immer dran denken, dass man sich selbst total fertig macht und der eigene lebensalltag nimmt schaden. auch eltern haben ihre grenzen und wenn sie die mehr als einmal überschreiten gehts irgendwann nicht mehr. mädels ihr müsst dran denken, dass ihr nur einmal lebt. und IHR allein müsst damit glücklich sein. es ist egal was andere sagen, oder meinen besser zu wissen. und diefao...ich kann nicht groß über deine eltern urteilen, weil ich sie ja nicht kenne und die ganze situation nicht einschätzen kann, aber im endeffekt bist du mit deinem babybäuchlein zufrieden und wenn sie nicht damit klar kommen, dann sollen sie sich melden wenn sie sich wieder eingekriegt haben.
manche eltern merken es nicht, bis sie kurz vor einem endgültigen schlussstrich stehen...und dann VIELLEICHT merken sie, dass ihr handeln falsch war.
ich kenn das nur zu gut..das macht einen fertig...aber ich will dir ein bisschen mut machen klare grenzen zu setzen. das ist dein leben und du bestimmst es. ich seh immer wieder kommilitoninnen, die alles ihre eltern bestimmen lassen. ihr seid alt genug. sagt was ihr denkt und fühlt und zwar klipp und klar.
fühl dich gedrückt

22.07.2011 15:54
danke linchen, sehr lieb von dir *knuff*
genau das ist es. ich muss einfach mal einsehen, dass meine eltern vielleicht doch nicht mehr DIE instanz in meinem leben ist, die immer grundsätzlich recht hat und dass ich es ihnen nicht immer recht machen muss. ich bin erwachsen, ich gründe eine familie, und sollte vielleicht mal anfangen, meine eigenen sichtweisen durchzusetzen. das muss ich noch ein bisschen lernen. das ist für sie sehr schwierig und ich hoffe natürlich,dass sie irgendwann ein wenig einsicht zeigen und sagen: "okay, eure lebensweise und der weg,den ihr gewählt habt, ist auch nicht verkehrt. ihr macht das gut." aber im moment kann ich mir das gar nicht vorstellen.
was testest du denn endlich...? wirklich erst in 5 tagen?
Zitat von Linchen11:
ich bin der meinung, dass man alles bis zu einem bestimmten punkt mitmachen kann und man kann versuchen miteinander auszukommen, aber irgendwann hört es auch mal auf. man muss immer dran denken, dass man sich selbst total fertig macht und der eigene lebensalltag nimmt schaden. auch eltern haben ihre grenzen und wenn sie die mehr als einmal überschreiten gehts irgendwann nicht mehr.
genau das ist es. ich muss einfach mal einsehen, dass meine eltern vielleicht doch nicht mehr DIE instanz in meinem leben ist, die immer grundsätzlich recht hat und dass ich es ihnen nicht immer recht machen muss. ich bin erwachsen, ich gründe eine familie, und sollte vielleicht mal anfangen, meine eigenen sichtweisen durchzusetzen. das muss ich noch ein bisschen lernen. das ist für sie sehr schwierig und ich hoffe natürlich,dass sie irgendwann ein wenig einsicht zeigen und sagen: "okay, eure lebensweise und der weg,den ihr gewählt habt, ist auch nicht verkehrt. ihr macht das gut." aber im moment kann ich mir das gar nicht vorstellen.
was testest du denn endlich...? wirklich erst in 5 tagen?

22.07.2011 15:59
ja das wird die zeit zeigen und das ist ein prozess in dem man auch selber erwachsener wird, aber das schaffst du schon
ich glaube ich werde nicht testen. ich hatte ja in der anfangszeit echt probleme durch dauernde übelkeit, schwindel und schmerzen, aber das hat sich alles gegeben (bis auf meinen kreislauf und die immer noch über 37,5 liegende temperatur, obwohl ich nicht krank bin)
ich hab mich da anfangs so gefreut und ich will lieber auf die mens warten, damit die enttäuschung bei einem negativen ergebnis nicht so groß ist. sowas hab ich schonmal gehabt vor einem jahr (aber ungeplant). erst hatte ich voll die panik und als ich dann doch nicht schwanger war bin ich echt traurig gewesen....deswegen WARTE ich einfach ab

ich glaube ich werde nicht testen. ich hatte ja in der anfangszeit echt probleme durch dauernde übelkeit, schwindel und schmerzen, aber das hat sich alles gegeben (bis auf meinen kreislauf und die immer noch über 37,5 liegende temperatur, obwohl ich nicht krank bin)
ich hab mich da anfangs so gefreut und ich will lieber auf die mens warten, damit die enttäuschung bei einem negativen ergebnis nicht so groß ist. sowas hab ich schonmal gehabt vor einem jahr (aber ungeplant). erst hatte ich voll die panik und als ich dann doch nicht schwanger war bin ich echt traurig gewesen....deswegen WARTE ich einfach ab

22.07.2011 18:04
Ich meld mich auch mal wieder
Die letzten Tage hab ich meinen Rechner extra gar nicht angemacht, damit ich mich voll und ganz aufs Lernen konzentrieren kann. Jeden Tag von 9 bis 23 Uhr, mit nur kurzer Unterbrechnung nachmittags um mit Sohnemann zu spielen. Mein Körper hat es mir auch "gedankt" und ich hatte in den letzten Tagen ordenlich Wehen, zum Teil auch schmerzhaft. Aber dafür ist die Klausur jetzt aus und vorbei
@dieFao: Das Problem kenn ich auch, allerdings mit meinen Schwiegereltern. Die haben uns damals auch gesagt, dass wir gefälligst abtreiben sollen und waren auch gegen die Hochzeit usw. Es hat sich zwar im Prinzip gebessert seitdem mein Großer auf der Welt ist, aber ich konnte das einfach nicht vergessen und mich können sie eh nicht leiden. Weil mich das ziemlich mitgenommen hat, hab ich einfach als mein Großer 1 Jahr alt war quasi den Kontakt abgebrochen. Wir sehen uns maximal zweimal im Jahr (und sie somit auch dementsprechend wenig ihren Enkel) und für mich ist die Situation so jetzt deutlich besser.
Ich hoffe für dich, dass deine Eltern noch mal ne Kehrtwende machen und sich entschuldigen usw. Das Problem ist nur, dass man das Gesagte zum Teil wirklich nicht einfach vergessen kann.
@Müüs: Mach dir keine Gedanken drum, was andere sagen, wenn du dein Kind im Studium bekommst. Wenn du dein Kind erst später bekommst, nölen auch wieder welche rum, weswegen du jetzt anstatt zu arbeiten in Elternzeit gehst usw. Es gibt immer welche, die was an deinem Lebensweg auszusetzen haben. Da ist das beste, wenn man selbstbewusst seinen Weg geht
Und von wegen auf der Tasche liegen: dem Staat zumindestens liegt man ja so weniger auf der Tasche, weil ich zumindestens jetzt nur den Grundsatz vom Elterngeld bekomme, sprich 300 €. Wenn ich schon arbeiten würde, würde ich ja viel mehr Geld bekommen


@dieFao: Das Problem kenn ich auch, allerdings mit meinen Schwiegereltern. Die haben uns damals auch gesagt, dass wir gefälligst abtreiben sollen und waren auch gegen die Hochzeit usw. Es hat sich zwar im Prinzip gebessert seitdem mein Großer auf der Welt ist, aber ich konnte das einfach nicht vergessen und mich können sie eh nicht leiden. Weil mich das ziemlich mitgenommen hat, hab ich einfach als mein Großer 1 Jahr alt war quasi den Kontakt abgebrochen. Wir sehen uns maximal zweimal im Jahr (und sie somit auch dementsprechend wenig ihren Enkel) und für mich ist die Situation so jetzt deutlich besser.
Ich hoffe für dich, dass deine Eltern noch mal ne Kehrtwende machen und sich entschuldigen usw. Das Problem ist nur, dass man das Gesagte zum Teil wirklich nicht einfach vergessen kann.
@Müüs: Mach dir keine Gedanken drum, was andere sagen, wenn du dein Kind im Studium bekommst. Wenn du dein Kind erst später bekommst, nölen auch wieder welche rum, weswegen du jetzt anstatt zu arbeiten in Elternzeit gehst usw. Es gibt immer welche, die was an deinem Lebensweg auszusetzen haben. Da ist das beste, wenn man selbstbewusst seinen Weg geht

Und von wegen auf der Tasche liegen: dem Staat zumindestens liegt man ja so weniger auf der Tasche, weil ich zumindestens jetzt nur den Grundsatz vom Elterngeld bekomme, sprich 300 €. Wenn ich schon arbeiten würde, würde ich ja viel mehr Geld bekommen

22.07.2011 18:30
ihr habt soooo recht.
WIR gründen eine familie, das was die eltern sagen ist nciht mehr soo wichtig, weil WIR SELBSTSTÄNDIGE INDIVIDUEN sind. waren deren eltern damals mit einer schwangerschaft einverstanden? wie haben unsere oma/opas denn damals reagiert als wir unterwegs waren? darüber haben meine eltern noch nie gesprochen. und ich war das erste enkelkind.
@whitemanta: ja damit hast du recht, dass die nachm studium fragen würden wofür ich denn studiert habe, wenn ich direkt schwanger werde
in einem anderem thread wurde ich darauf angesprochen ob ich nicht doch lieber erst mit meinem freund zusammen ziehen will und dann ein kind zeugen will.
wir wohnen 5 von 12 monate im jahr schon quasi zusammen (meine semesterferien), ich kenne seine macken und komme damit zurecht
wir sind über 3 jahre zusammen. würde ich erst noch zu ende studieren an meinem studienort, dann zusammenziehen mit schatz und dann nach einem jahr schwanger werden, kann sich das alles noch bis zu 4 jahre hinziehen. wir wollen nicht mehr so lange warten und sind uns SICHER dass wir das schaffen
WIR gründen eine familie, das was die eltern sagen ist nciht mehr soo wichtig, weil WIR SELBSTSTÄNDIGE INDIVIDUEN sind. waren deren eltern damals mit einer schwangerschaft einverstanden? wie haben unsere oma/opas denn damals reagiert als wir unterwegs waren? darüber haben meine eltern noch nie gesprochen. und ich war das erste enkelkind.
@whitemanta: ja damit hast du recht, dass die nachm studium fragen würden wofür ich denn studiert habe, wenn ich direkt schwanger werde

in einem anderem thread wurde ich darauf angesprochen ob ich nicht doch lieber erst mit meinem freund zusammen ziehen will und dann ein kind zeugen will.
wir wohnen 5 von 12 monate im jahr schon quasi zusammen (meine semesterferien), ich kenne seine macken und komme damit zurecht


- Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt