Mütter- und Schwangerenforum

Baby im und nach dem Studium

Gehe zu Seite:
EarlyBird
4961 Beiträge
04.05.2015 13:56
Ach, wie schön hier von den ganzen Schwangeren zu lesen (auch wenn ihr alle nicht so die große Euphorie versprüht ). Beim zweiten Kind ist man wohl einfach nicht so aufgeregt und hat halt vielleicht auch mehr um die Ohren, da ja schon ein Racker da ist . Vorbereiten müssten wir hier auch nichts. weiter. Nur wieder das Babybay und die Klamottenkisten vom Boden holen. Kinderwagen würde ich mir auch diesmal sparen (der alte ging ja kaputt), da ich eh fast nur getragen habe.
Achja, ich gebe es zu...ich würde theoretisch auch gerne wieder, aber das muss noch etwas warten. Die Rahmenbedingungen passen einfach noch nicht für ein Zweites.
Aber dafür kann ich ja bei euch mitfiebern !
Tanzbär
13588 Beiträge
05.05.2015 09:08
Zimmer einrichten usw. : Ich hab das bei allen Kindern immer ca. in der 33. Woche fertig gehabt. Aber es stimmt schon, je mehr Kinder man hat, desto mehr hat man auch schon zu Hause und muss nicht mehr lostigern, um alles zu besorgen. Und ich wusste bei den Kleinen auch selten, in welcher Schwangerschaftswoche ich genau bin

Nuya : Wie gesagt, in diese Zahl sind aber auch die Maklergebühr, Kaution usw. mit reingerechnet. Für die Umzugsfirma haben wir damals ca. 4000 € bezahlt. Könntet ihr das alleine machen? Da würde ja schon mal einiges an Kosten wegfallen.

FräuleinJules : Klingt ja anstrengend mit dem Großen und seiner Mutter Und zum Lernen: In welcher Klasse ist er denn? Musst du immer mit ihm zusammen lernen oder macht er das schon alleine?

Apropo Klamottenkisten : Wie verpackt ihr die Kinderklamotten in die Kisten, ohne dass da Viecher reinkommen? Bisher hatte ich sie in normalen Pappkisten, aber jetzt möchte ich sie für 5-10 Jahre einmotten und zwar, ohne dass den Sachen etwas passiert. Probleme mit Viechern hatte ich bisher nicht, aber es waren ja auch immer nur 2-3 Jahre zwischen den Kindern
FräuleinJules
24 Beiträge
05.05.2015 11:21
Tanzbär, er ist in der 2. Klasse. Vom Alter her wäre er schon in der Dritten, aber mein Freund hat ihn damals zurückstellen lassen für ein Jahr, weil er massive Defizite hatte. Seine Mutter hat psychische Probleme und konnte ihn dadurch die ersten 4 Jahre nicht richtig in seiner Entwicklung unterstützen. Dadurch, dass er auch keine Kita besucht hat, fiel es lange nicht auf. Die Zwei haben sehr eingeigelt und abgeschottet gelebt ohne viele Außenkontakte. Er hat eine Bindungsstörung und Anzeichen von dem was man gemeinhin als ADHS bezeichnet: Konzentrationsprobleme, Schwierigkeiten sich auf Dinge zu fokussieren oder sich selbst zu strukturieren, etc. Es wird besser, aber nur gaaaaaanz langsam. Mit anderen Worten: Sowohl Lernen als auch Hausaufgaben gehen meist nur mit Unterstützung. Man muss ihm nicht alles vorkauen, aber ihm helfen Ordnung in sein Chaos zu bringen, sonst versinkt er darin.
05.05.2015 18:01
@Tanzbär..... ich hab die alle in Plastekisten (gabs bei Xenos ganz günstig)
und dann oben aufs Regal oder Kleiderschrank gestellt.
cooky
12593 Beiträge
07.05.2015 20:42
Bin nun offiziell ein Bachelor of Arts, so mit Zeugnis und so
07.05.2015 20:46
Gratuliere!

Juli1907
824 Beiträge
07.05.2015 21:09
Halli Hallo

Ich bin noch neu hier im Forum und bin gerade auf diesen Thread gestoßen Toll, so viele zu finden, die auch studieren und schon Kinder haben bzw wollen...

Mein Freund und ich haben uns jetzt dazu entschieden, auch ein Kind zu bekommen und werden ab nächste Woche, wo es sich lohnt, loslegen

Mich würde ja mal interessieren, wie ihr das so geregelt habt mit Baby? Ist euer Freund/Mann auch Student oder arbeitet er? Seid ihr nach der Geburt zu Hause geblieben oder ist bei manchen von euch vielleicht sogar der Mann zu Hause geblieben und ihr habt mehr oder weniger nahtlos ans Studium angeschlossen?

Bei mir ist es so, dass ich aufgrund eines Uniwechsels mit dem Studium hinterher gehangen habe und dann ab nächstes Jahr, wenn ein Kind kommen sollte (vorausgesetzt, es klappt einigermaßen schnell), kaum noch zur Uni muss - vielleicht noch 2-3 Veranstaltungen pro Woche, weshalb wir uns dazu entschieden haben, die Chance jetzt zu nutzen

Liebe Grüße,
Julia
07.05.2015 21:14
Glückwunsch cooky
Karla_Kolumna
20215 Beiträge
08.05.2015 06:58
Auch von mir herzlichen Glückwunsch Cooky
Umi
Umi
43332 Beiträge
08.05.2015 07:26
Super Cooky, herzlichen Glückwunsch !!!!
Nuya
10698 Beiträge
09.05.2015 07:41
Glückwunsch cooky!
Hat denn mit der masteranmeldung noch alles geklappt dann?
Nuya
10698 Beiträge
09.05.2015 08:21
Zitat von Juli1907:

Halli Hallo

Ich bin noch neu hier im Forum und bin gerade auf diesen Thread gestoßen Toll, so viele zu finden, die auch studieren und schon Kinder haben bzw wollen...

Mein Freund und ich haben uns jetzt dazu entschieden, auch ein Kind zu bekommen und werden ab nächste Woche, wo es sich lohnt, loslegen

Mich würde ja mal interessieren, wie ihr das so geregelt habt mit Baby? Ist euer Freund/Mann auch Student oder arbeitet er? Seid ihr nach der Geburt zu Hause geblieben oder ist bei manchen von euch vielleicht sogar der Mann zu Hause geblieben und ihr habt mehr oder weniger nahtlos ans Studium angeschlossen?

Bei mir ist es so, dass ich aufgrund eines Uniwechsels mit dem Studium hinterher gehangen habe und dann ab nächstes Jahr, wenn ein Kind kommen sollte (vorausgesetzt, es klappt einigermaßen schnell), kaum noch zur Uni muss - vielleicht noch 2-3 Veranstaltungen pro Woche, weshalb wir uns dazu entschieden haben, die Chance jetzt zu nutzen

Liebe Grüße,
Julia

Hallo Juli
Willkommen hier und viel Erfolg bei eurem Vorhaben.

Vieles von den Dingen lässt sich nicht vorher sagen. Mein Plan war nach 8 Wochen wieder an die Uni zu gehen. Ja Pustekuchen, mein Kind hat nicht mehr als 30-60min am Stück geschlafen, und das auch NUR auf mir Ich konnte nicht direkt an die Uni zurück. Den Rest der Zeit hat er mit Brüllen verbracht
Ich sags dir, die Nerven lagen BLANK!
Dann wieder gibt es die Kinder, die hauptsächlich mit Schlafen beschäftigt sind und kaum brüllen. Und dann gibt es die vielen Exemplare die irgendwo dazwischen liegen. Es hängt echt viel vom Kind ab und vorher zu viele Pläne und zu festgefahrene Vorstellungen zu haben ist nicht gut, zumindest sofern ein Abweichen von den Plänen dir sehr zu schaffen machen würde. Vieles zeigt sih einfach erst, wenn das Kind da ist. Macht euch vorher nen Plan ja, aber seid bereit, davon abzuweichen, wenn es nicht anders geht und macht euch klar, dass es gut möglich ist, dass das kleine euch einen Strich durch die Rechnung macht

Mitlerweile ist mein kleiner übrigens der Sonnenschein in Person. Kaum einer würde glauben wie viel er die ersten Monate gebrüllt hat. Er braucht zwar ungeteilte Aufmerksamkeit und dauernd input, wodurch es immer noch anstrengend ist, die guten Nächte (gute Nächte, NICHT durchgeschlafenen Nächte Gute Nächte heißt hier ab und an Aufwachen, aber innerhalb von ner halben Stunde wieder einschlafen) sind rar gesäht. In fast allen Nächten hat er eine laaange nächtliche Wachphase, die absolut nervtötend ist

Zurück an die Uni bin ich gegangen als er 5 Monate alt war. Allerdings hieß das bei mir gleich von 8-18 Uhr Uni, da ich nachdem er auf der Welt war nur noch Laborpraktika und Bachelorarbeit hatte, die alle ganztags waren.
Also da du nur Vorlesungen hast, wie du schreibst, ja, warum denn nicht, kann klappen, dass du eher an die Uni zurück gehst. Vielleicht hast du ja auch ein Kind, was wärend der Vorlesung friedlich im Tragetuch schlummert

Was ich eigentlich sagen will in dem ganzen Geblubber ist: Vieles hängt vom Kind ab, habt ne Idee, wie es weiter gehen soll, aber seid bereit, die Idee anzupassen.

Viel Glück!
Nuya
10698 Beiträge
09.05.2015 08:36
Sagt mal Mädels, ich brauche Rat...

Ich hab ja einige Zusagen für Unis. Nun muss ich den Platz, den ich antreten will halt bald akzeptieren, ansonsten verlier ich ihn wieder...
Mein Traumplatz ist in einer Stadt, wo mein Freund die Vorstellungsgespräche alle hat, NACHDEM ich schon zugesagt (oder abgesagt) haben muss... Ich weiß nciht, ob ich das Risiko eingehen soll, den Platz zuzusagen, und am Ende kriegt er keinen Job Und dann? Dann wars das? Das Stipendium verliert wenn ich das richtig versteh auch seine Gültigkeit, wenn ich den Platz nicht antrete, würde heißen, ich sitz dann auf den Studiengebüren und kann den Platz nichtmal antreten?
Aber ich glaub fast, dass wir das Risiko eingehen müssen, andernfalls können wir das ganze Vorhaben jetzt schon an den Nagel hängen, denn die Fristen liegen alle so blöd.
Die eine Stadt, in der er schon einen möglichen Job hatte (Vitamin B sein Masterarbeitsbetreuer) und ich auch nen Studienplatz hatte, das mussten wir abblasen, bzw die ganze Stadt ist raus geflogen. Es besteht keine Chance, dass er mit einem Einstiegsgehalt wie er es bekommen kann, uns alle da durchfüttern kann (sau teuere Stadt).
Sprich er hat jetzt wieder neu gesucht, aber die Interview Termine liegen alle recht spät.
Meine Traumuni wäre in ner Stadt, wo wir mit nem normalen Gehalt gut leben könnten.

Würdet ihr das Risiko eingehen und die Zusage machen und hoffen, dass er was findet?
Er ist durchaus bereit, erstmal einen nicht-Traumjob zur Überbrückung zu machen und dann wenn wir erstmal dort sind weiter zu suchen. Nur braucht er natürlich nen Job und nen vernünftiges Gehalt, damit wir ne Wohnung mieten können, ansonsten nimmt uns ja auch kein Vermieter.
Niji
32929 Beiträge
09.05.2015 09:25
cooky glückwunsch ich freu mich für dich.

nuya ich find die situatione cht schwer, aber ich glaube auch fast, dass ihr das risiko einfahc eingehen müsst. und irgendwas zur überbrückung findet er ja bestimtm erstmal. und der ordentliche job kommt dnan eben im anschluss. oder es klappt doch gleich mit einem der bewerbungsgespräche und ihr macht euch umsonst sorgen. ich verstehs, aber wenn stadt A nicht geht weil zu teuer, dann eben nun stadt B
Juli1907
824 Beiträge
09.05.2015 11:07
@nuya

Ja, da hast du recht. Nicht immer klappt Plan A Aber ich denke, auch da würde sich bei uns eine Lösung finden. Von daher bin ich da relativ entspannt.

Eure Situation ist ja echt verzwickt. Aber ich muss auch sagen, geht das Risiko ein. Letzten Endes habt ihr doch eh keine Wahl, wenn ich das richtig verstanden habe oder? Weil es bringt ja nichts, wenn ihr in eine Stadt zieht, wo ihr euch das Leben nicht leisten könnt. Ist ja somit gar keine Option an sich. Also bleibt nur der andere Weg
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt