Mütter- und Schwangerenforum

Baby im und nach dem Studium

Gehe zu Seite:
16.03.2016 10:22
Hurraaa, herzlichen Glückwunsch Müüs!
Aduja
28754 Beiträge
16.03.2016 11:15
Herzlichen Glückwunsch, Müüs!

LeaLustig
415 Beiträge
16.03.2016 12:10
Hallo ihr Lieben,

ich lese bei euch still mit und weil ich jetzt mal eine Frage an euch habe, klinke ich mich mal kurz ein Es wird vermutlich lang und das tut mir Leid.

Ich glaube das letzte mal hatte ich hier geschrieben, als es ums Hibbeln ging… So. Nun bin ich aber schwanger und bin momentan mit allem arg überfordert, v.a. mit der finanziellen Pespektive und wollt euch mal fragen, wie das bei euch so lief. Also wenn ihr da nicht drüber schreibe wollt, versteh ich das. Nur vielleicht könnt ihr mir ja Tipps geben.

Rahmendaten:
Frisch schwanger (6. Woche), studiere Lehramt auf Staatsexamen im 11. Semester und mir fehlen noch 4 Prüfungen und die Abschlussarbeit, bis ich fertig bin. Das sollte auch bis zum Mutterschutz Ende September funktionieren. Theoretisch. Denn ich überlege, ob ich meine allerletzte finale Prüfung bis hinter die Geburt schieben soll, aus finanziellen Aspekten.
Bis jetzt arbeite ich als studentische Hilfskraft in der Uni. An Elterngeld stehen mir demnach ca 350€ zu. Ja, ich würde gerne ein halbes bis ganzes Jahr in Elternzeit gehen. Mein Freund arbeitet Vollzeit und verdient nicht schlecht, d.h. er wird uns vernünftig als Alleinverdiener durchkriegen. Nur habe ich halt ein sehr großes Problem damit, seine Hilfe anzunehmen. Ich weiß selbst nicht warum.
Bspw. die 50€ für die Ultraschallflatrate beim FA (die ich aber unbedingt wollte) und das Geld für zusätzliche Bluttests musst ich mir hart abzwacken, aber ich konnte ihn einfach nicht fragen, weil mir das einfach so mega unangenehm ist.

Daher wollte ich fragen:
Wisst ihr, ob mir ggf. irgendwelche anderen Gelder noch zustehen könnten, während ich in Elternzeit bin, obwohl mein Freund eben entsprechend verdient?
Gibt es irgendwelche Gelder, die ich aufgrund meiner faktischen Bedürftigkeit beantragen kann?
Wie ist das mit der Krankenkasse? Also ich kann die in Elternzeit eigentlich kaum bezahlen, da ich ja dann nicht mehr Studentin bin. Aber wie soll das klappen? Springt da der Staat ein oder wie oder was?

Ich bin momentan einfach nur am verzweifeln und könnte den ganzen Tag heulen, weil ich so überfordert bin von der Situation. Ich habe auch schon einen Termin bei der Beratung der Caritas ausgemacht, aber der ist erst nächste Woche. Daher frag ich jetzt hier einfach mal...
LeaLustig
415 Beiträge
16.03.2016 12:12
So, und weil ich nicht nur nen Ego-Post machen wollte:

@Nuya: Ich werde in der Elternzeit anfangen zu promovieren, aber eben Extern, bei meinem aktuellen (und dann altem) Chef. Eventuell krieg ich ihm noch ne 50% Stelle abgequatscht, bevor ich auf der Arbeit die Baby-Bombe platzen lasse. Aber bei mir ists halt was geisteswissenschaftliches. Ich habe da absolut keine Bedenken mit Baby.

@müüs Gratulation auch von mir
Müüs
19282 Beiträge
16.03.2016 12:15
Vielen Dank für eure Glückwünsche!!!
Müüs
19282 Beiträge
16.03.2016 12:16
Ich kann dir da leider nicht helfen lea
16.03.2016 12:44
Wohnt ihr zusammen lea?
LeaLustig
415 Beiträge
16.03.2016 13:21
Zitat von Engelchen1711:

Wohnt ihr zusammen lea?


Noch nicht, aber wir wollen uns ab Sommer etwas zusammen suchen.
16.03.2016 13:38
Zitat von LeaLustig:

Zitat von Engelchen1711:

Wohnt ihr zusammen lea?


Noch nicht, aber wir wollen uns ab Sommer etwas zusammen suchen.
sobald ihr zusammen wohnt steht dir nichts mehr zu wenn dein Freund
ausreichend verdient. Vorher kannst du versuchen Wohngeld zu beantragen.
ALG2 bekommst du als Studentin ja nicht.

Allerdings würd ich versuchen die Haltung etwas zu "lockern" Dein Freund ist
schließlich der Papa deines Kindes und nicht irgendwer
Halessia
4118 Beiträge
16.03.2016 13:45
Lea: wenn du gesetzlich versichert bist und du vorher als Hiwi gearbeitet hast, bist du für gewöhnlich beitragsfrei versichert in der Elternzeit.
LeaLustig
415 Beiträge
16.03.2016 14:10
@Engelchen: Also ab Beginn des Mutterschutzes wäre ich halt keine Studentin mehr, wenn das klappt. Das ist ja das vertrackte. Ende September sind die Abschlussprüfungen, Anfang Oktober beginnt mein Mutterschutz. Und ja, ich versuche ja auch die HAltung zu lockern, aber das ist echt schwer. Es ist auch eher so, dass mein Freund mir Hilfe dauernd anbietet, ich aber ablehne, weil ich es nicht will :-/

@Halessia: Danke für die Info, das erleichtert mich schonmal ein Stück weit.

16.03.2016 14:13
Das kenn ich, hab das gleiche Problem Achso ok dann hab ich
das falsch verstanden Aber trifft trotzdem zu, wenn er "zu viel" verdient
bekommst du kein ALG2 oder so mehr.
LeaLustig
415 Beiträge
16.03.2016 16:43
Zitat von Engelchen1711:

Das kenn ich, hab das gleiche Problem Achso ok dann hab ich
das falsch verstanden Aber trifft trotzdem zu, wenn er "zu viel" verdient
bekommst du kein ALG2 oder so mehr.


Daaaann werd ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen Naja. Gibt schlimmeres. Aber danke jedenfalls!

Habt ihr nen Plan, ob ich ansonsten eventuell von der Caritas oder der Stiftung für Mutter und Kind Gelder für die Erstausstattung kriegen könnte? Ich mein, noch wohnen wir ja nicht zusammen und so...
16.03.2016 20:35
GLÜCKWUNSCH MÜÜS!!! Du hast es geschafft!

Lea: Wilkommen. So ganz kann ich dir nicht helfen, aber da wird dir die Beratung sicher weiterhelfen können. Was ich aber weiß, ist, dass du als Studentin dich erstmal beim Jobcenter durchkämpfen musst, bevor du bei der Stiftung etwas beantragen kannst. Und das ist echt ätzend. Also nen kompletten ALG II-Antrag stellen, alles offen legen usw. Und erst wenn du da nichts bekommst, kannst du was bei der Stifung etwas beantragen.

Wobei ich das auch nicht so ganz verstehe- Sorry, wenn ich hier jetzt die Moralkeule schwinge, vielleicht hab ichs ja auch falsch verstanden.
Dein Freund würde dir gerne unter die Arme greifen, aber du willst das nicht annehmen, weil du ich schlecht dabei fühlst. Dann greifst du lieber auf Spendengelder zurück? Warum? Ist doch auch sein Kind, wenn er das finanzieren kann, lass es ihn doch machen. Ist doch euer "gemeinsames Projekt".

Ich glaub, ich hab das Schlimmste jetzt überstanden. Gottseidank. Magen Darm ist auch echt so ziemlich das Fieseste, was es gibt. Pfui, ey!
16.03.2016 22:55
Zitat von LeaLustig:

Zitat von Engelchen1711:

Das kenn ich, hab das gleiche Problem Achso ok dann hab ich
das falsch verstanden Aber trifft trotzdem zu, wenn er "zu viel" verdient
bekommst du kein ALG2 oder so mehr.


Daaaann werd ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen Naja. Gibt schlimmeres. Aber danke jedenfalls!

Habt ihr nen Plan, ob ich ansonsten eventuell von der Caritas oder der Stiftung für Mutter und Kind Gelder für die Erstausstattung kriegen könnte? Ich mein, noch wohnen wir ja nicht zusammen und so...
Den Antrag kannst du auf jeden Fall stellen. Wirst du ja dann sehen
wieviel du bekommst
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt