Mütter- und Schwangerenforum

❤❤❤Februar Mamis 2012❤❤❤

Gehe zu Seite:
Blubbels
12298 Beiträge
09.01.2014 21:19
Zitat von Mimamk:

Zitat von Blubbels:

Zitat von Mimamk:

Zitat von Blubbels:

nein ich meine nicht die Kündigungsfrist (die im normal fall 4 Wochen beträgt). ich bin zu beginn von sveas Schwangerschaft gekündigt worden und war beim Anwalt. er sagte mir ich muss das anfechten, darf ja in der Schwangerschaft nicht gekündigt werden. sie müssen mich also wieder einstellen und ich sie dürfen mich erst 3 Monate nachdem ich wieder aus der elternzeit da bin fristgerecht kündigen!


§ 19 Kündigung zum Ende der Elternzeit
Der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin kann das Arbeitsverhältnis zum Ende der Elternzeit nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen.


ich hab nur das wieder gegeben, was der Anwalt mir erklärt hat, sorry. ich hab damals nen aufhebungsvertrag gemacht, deswegen ist es nicht soweit gekommen.
als Arbeitnehmer ne Kündigungsfrist von 3 Monaten? das hab ich noch nie gehört.


habs aus dem netz. dazu hat mein anwalt noch gar nix gesagt-


ich weiß ja auch nicht ob sich das in den letzten Jahren geändert hat. hatte in detmold auch mal ne Patientin die gekündigt werden sollte, aber eben auch noch nicht durfte, weil sie gerade aus der elternzeit kam. und mein Anwalt hat es damals so erklärt. aber als ich bei ihm war war es ja auch noch 2008. ist also schon ein wenig her
frechdachs102
3441 Beiträge
09.01.2014 21:23
Zitat von Blubbels:

Zitat von Mimamk:

Zitat von Blubbels:

nein ich meine nicht die Kündigungsfrist (die im normal fall 4 Wochen beträgt). ich bin zu beginn von sveas Schwangerschaft gekündigt worden und war beim Anwalt. er sagte mir ich muss das anfechten, darf ja in der Schwangerschaft nicht gekündigt werden. sie müssen mich also wieder einstellen und ich sie dürfen mich erst 3 Monate nachdem ich wieder aus der elternzeit da bin fristgerecht kündigen!


§ 19 Kündigung zum Ende der Elternzeit
Der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin kann das Arbeitsverhältnis zum Ende der Elternzeit nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen.


ich hab nur das wieder gegeben, was der Anwalt mir erklärt hat, sorry. ich hab damals nen aufhebungsvertrag gemacht, deswegen ist es nicht soweit gekommen.
als Arbeitnehmer ne Kündigungsfrist von 3 Monaten? das hab ich noch nie gehört.


Ja den hatte ich dann auch gemacht, da ich darauf "keine Lust" hatte... ist auch immer mit die beste Variante überhaupt... und der sauberste Weg
frechdachs102
3441 Beiträge
09.01.2014 21:24
Zitat von Blubbels:

Zitat von Mimamk:

Zitat von Blubbels:

Zitat von Mimamk:

...


ich hab nur das wieder gegeben, was der Anwalt mir erklärt hat, sorry. ich hab damals nen aufhebungsvertrag gemacht, deswegen ist es nicht soweit gekommen.
als Arbeitnehmer ne Kündigungsfrist von 3 Monaten? das hab ich noch nie gehört.


habs aus dem netz. dazu hat mein anwalt noch gar nix gesagt-


ich weiß ja auch nicht ob sich das in den letzten Jahren geändert hat. hatte in detmold auch mal ne Patientin die gekündigt werden sollte, aber eben auch noch nicht durfte, weil sie gerade aus der elternzeit kam. und mein Anwalt hat es damals so erklärt. aber als ich bei ihm war war es ja auch noch 2008. ist also schon ein wenig her


diese Regelung muss es wirklich mal gegeben haben, vor längerer Zeit, da mir das auch immer so gesagt wurde (von vielen Freundinnen), aber nach dem ich mich im Netz kundig gemacht habe und meinen Anwalt gefragt habe (auch wenn er mit diesem Thema nicht so vertraut ist/war), hat er mir das bestätigt, dass es diese 3 Monaten in dem Sinne für den AG zumindestens nicht mehr gibt. Für den AN aber schon. Habe ich auch mehrmals so im Netz gelesen... muss ich sonst nochmal raussuchen...
Mimamk
10503 Beiträge
09.01.2014 21:27
Zitat von frechdachs102:

Zitat von Blubbels:

Zitat von Mimamk:

Zitat von Blubbels:

nein ich meine nicht die Kündigungsfrist (die im normal fall 4 Wochen beträgt). ich bin zu beginn von sveas Schwangerschaft gekündigt worden und war beim Anwalt. er sagte mir ich muss das anfechten, darf ja in der Schwangerschaft nicht gekündigt werden. sie müssen mich also wieder einstellen und ich sie dürfen mich erst 3 Monate nachdem ich wieder aus der elternzeit da bin fristgerecht kündigen!


§ 19 Kündigung zum Ende der Elternzeit
Der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin kann das Arbeitsverhältnis zum Ende der Elternzeit nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen.


ich hab nur das wieder gegeben, was der Anwalt mir erklärt hat, sorry. ich hab damals nen aufhebungsvertrag gemacht, deswegen ist es nicht soweit gekommen.
als Arbeitnehmer ne Kündigungsfrist von 3 Monaten? das hab ich noch nie gehört.


Ja den hatte ich dann auch gemacht, da ich darauf "keine Lust" hatte... ist auch immer mit die beste Variante überhaupt... und der sauberste Weg


ist es aber auch nur, wenn du nicht auf Arbeitslosengeld dann angewiesen bist. Denn auch beim Aufhebungsvertrag gibt es eine Sperre!
frechdachs102
3441 Beiträge
09.01.2014 21:30
Zitat von Mimamk:

Zitat von frechdachs102:

Zitat von Blubbels:

Zitat von Mimamk:

...


ich hab nur das wieder gegeben, was der Anwalt mir erklärt hat, sorry. ich hab damals nen aufhebungsvertrag gemacht, deswegen ist es nicht soweit gekommen.
als Arbeitnehmer ne Kündigungsfrist von 3 Monaten? das hab ich noch nie gehört.


Ja den hatte ich dann auch gemacht, da ich darauf "keine Lust" hatte... ist auch immer mit die beste Variante überhaupt... und der sauberste Weg


ist es aber auch nur, wenn du nicht auf Arbeitslosengeld dann angewiesen bist. Denn auch beim Aufhebungsvertrag gibt es eine Sperre!


Ich bin auch jetzt davon ausgegangen, dass ICH sowas nur mache, wenn ich dann danach beruflich neu abgesichert bin... wenn man es macht, um da rauszukommen, aber danach in die Arbeitslosigkeit rutscht, dann ist es das nat. mit einer Sperrfrist von 3 Monaten gekennzeichnet. Habe mich da wohl falsch ausgedrückt. Natürlich ist dennoch ein Aufhebungsvertrag immer "saubrer", als eine Kündigung, man muss jedoch das für und wieder abwägen und ich würde es nicht machen, wenn ich dadurch eine Sperre riskiere, das ist klar...
Mimamk
10503 Beiträge
09.01.2014 21:32
Zitat von frechdachs102:

Zitat von Mimamk:

Zitat von frechdachs102:

Zitat von Blubbels:

...


Ja den hatte ich dann auch gemacht, da ich darauf "keine Lust" hatte... ist auch immer mit die beste Variante überhaupt... und der sauberste Weg


ist es aber auch nur, wenn du nicht auf Arbeitslosengeld dann angewiesen bist. Denn auch beim Aufhebungsvertrag gibt es eine Sperre!


Ich bin auch jetzt davon ausgegangen, dass ICH sowas nur mache, wenn ich dann danach beruflich neu abgesichert bin... wenn man es macht, um da rauszukommen, aber danach in die Arbeitslosigkeit rutscht, dann ist es das nat. mit einer Sperrfrist von 3 Monaten gekennzeichnet. Habe mich da wohl falsch ausgedrückt. Natürlich ist dennoch ein Aufhebungsvertrag immer "saubrer", als eine Kündigung, man muss jedoch das für und wieder abwägen und ich würde es nicht machen, wenn ich dadurch eine Sperre riskiere, das ist klar...


Blubbels
12298 Beiträge
09.01.2014 21:49
das mit der sperre stimmt so nicht. das kommt auf die umstände und die Begründung an. den fall hab ich nämlich erlebt ich bin auf 400 euro basis mit Aussicht auf mehr bei der neuen stelle angefangen und hab also erst noch Unterstützung vom Amt bekommen. da ich diverse Begründungen hatte warum dieser aufhebungsvertrag nun sinnvoll ist wurde ich nicht gesperrt. das wird dann von 2 Mitarbeitern geprüft und die entscheiden dann
09.01.2014 22:07
hier wird's auch auf nen aufhebungsvertrag hinauslaufen... und denn mal gucken... hab ja nun erstmal nen zeitaufschub bekommen *hust*

übrigens, wie war das wetter bei euch heute? hier haben die vögel draußen erst frühling gesungen... gegen 4 sah es dann so aus:

nein, war nur n vorwand... ich wollte euch die coole mütze zeigen
Blunatic
2952 Beiträge
09.01.2014 22:24
Oh oh, hab mich schon gewundert, weil hier so viele neue Beiträge sind.

Mimamk, ich kann verstehen, dass Du angepisst bist und die Sorgen machst.
Ich würde an Deiner Stelle mit denen nochmal reden und auch schauen, welche Möglichkeiten es mit der Krippe gibt. Vielleicht lassen sich ja auch die Arbeitszeiten einfach um eine halbe Stunde nach vorne verlegen.
Es wird sich sicher eine Lösung finden lassen. Drücke Dir alle Daumen!
Blunatic
2952 Beiträge
09.01.2014 22:33
Noch vergessen:

Kaum zwei Tage in der Krippe und Aaron hat schon wieder SChnupfen und erhöhte TEmperatur hatte er auch.

Und er schläft schon wieder total unruhig. Vermutlich sind es die Zähne. Mal sehen, ob wir ihm wieder ein Schmerzmittel geben müssen. Ich hab die Nachtschicht...
katti85
15108 Beiträge
09.01.2014 22:35
@viala: super

@bluna: och nee......armer Aaron...arme bluna

@me: ich guck frauentausch, und mal nebenher ein bild für marla
Usa83
34788 Beiträge
10.01.2014 07:41
guten morgen....

@ viala, war´s gestern bei euch acu so stürmisch? COOLE MÜTZE
@ blu, och nööö, gute besserung!
@ me, nacht war ok. heute letzter cheffreier tag!

autostory : ich werde NIE den sinn verstehen, wenn man eine offensichtlich von innen beschlagene scheibe von AU?EN mit scheibenwasser vollsprüht und wie ne irre den scheibenwischer laufen lässt kann mir das jemand erklären? so wird meine scheibe, wenn sie denn mal beschlagen is, nich wieder frei oder mache ich was verkehrt???
bei mir hilft entweder klima oder lange fenster öffnen.... hmmm, also iwas mache ich wohl verkehrt
10.01.2014 07:53
naja stürmisch... etwas windig halt die mütze gabs von meiner Mama zu weihnachten... gleich für beide jungs

ich hab das mit den Scheibenwischern übrigens auch schon oft gemacht weder im Clio, noch im polo konntest du im winter sicher erkennen, ob das Auto nun von innen beschlagen, von innen zugefrohren oder von außen vereist war ich bin also im winter eigentlich mit dauerhaft laufenden Scheibenwischern und lappengewische im innern unterwegs gewesen
Usa83
34788 Beiträge
10.01.2014 08:00
oje viala
mit dem lappen wischen is eh so eine todsünde
naja, aber frost haben wir im moment nicht, so dass die scheibe von außen eben nich zugeforen sein kann... und wenn sie es gewesen wäre, dann hättest du das (hoofentlich) an den scheibenwischern gehört!
naja, oder auch nich
10.01.2014 08:08
ich weiß nicht, ob du schonmal richtige schrottkisten gefahren bist... irgendwie laden die einen geradezu zu fahrlässigem und idiotischem verhalten ein
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 140 mal gemerkt