Wohin mit dem Kind während der Entbindung?
16.12.2019 12:55
Meine. Mutter war zu dem Zeitpunkt auch nur mäßig flexibel und wohnt zudem 60km weg von unserer Großstadt. Ich habe Wochenlang Panik gehabt wegen des Themas, die Zwillinge waren zur Geburt 2,5 Jahre alt und noch nie fremdbetreut, abgesehen von der Kita. Sie hatten noch nie bei Oma geschlafen zum Beispiel. Am Ende hatten wir als Notfallbackup eine Freundin mit ebenfalls Zwillingen die wir oft sehen, deren Mutter dann ihre genommen hätte, damit sie sich um meine kümmern kann. Meine Mutter hat sich bereit erklärt zu uns zu kommen und auch mind. eine Nacht zu bleiben, danach hätte sie die Zwillinge mitgenommen zu sich. Zur Geburt kam dann doch alles anders:
Ich war im Krankenhaus wegen eines extremen Reizhustens, um 20 Uhr 30 gingen die Wehen los. Um 21 Uhr 30h habe ich den Papa angerufen, dass er sofort kommen muss, er hat dann die Nachbarin (ubd meine Mutter) angerufen, die die schlafenden Twins beaufsichtigt hat bis meine Mutter 2h später kam und ist zu mir gerast. Er war dann gerade rechtzeitig da um den Mini um Mitternacht in Empfang zu nehmen und ist bis 4 Uhr 30 bei uns geblieben um sich dann zu den Twins zu kuscheln noch bevor die wieder aufgewacht sind.
Ich war im Krankenhaus wegen eines extremen Reizhustens, um 20 Uhr 30 gingen die Wehen los. Um 21 Uhr 30h habe ich den Papa angerufen, dass er sofort kommen muss, er hat dann die Nachbarin (ubd meine Mutter) angerufen, die die schlafenden Twins beaufsichtigt hat bis meine Mutter 2h später kam und ist zu mir gerast. Er war dann gerade rechtzeitig da um den Mini um Mitternacht in Empfang zu nehmen und ist bis 4 Uhr 30 bei uns geblieben um sich dann zu den Twins zu kuscheln noch bevor die wieder aufgewacht sind.

16.12.2019 13:11
Mein großer war bei der Geburt des kleinen 2 Jahre 8 Monate und wir haben ihm abends immer wieder gesagt, dass es sein kann, dass Oma da ist wenn er wach wird, wenn der kleine Bruder auf die Welt kommen möchte.
Eine Freundin hat keine Familie hier und die haben Freunde die eine gleichartige Tochter haben auf dem Weg ins Krankenhaus, da haben sie die Tochter auf dem Weg vorbei gebracht.
Und nach der Geburt hat der Papa die Tochter wieder abgeholt.
Ansonsten hätte sie bei den Freunden übernachtet, wenn der Kleine später gekommen wäre.
Ich würde auch Freunde häufiger treffen und diese dann nehmen in dem Alter kann das gut klappen.
Eine Freundin hat keine Familie hier und die haben Freunde die eine gleichartige Tochter haben auf dem Weg ins Krankenhaus, da haben sie die Tochter auf dem Weg vorbei gebracht.
Und nach der Geburt hat der Papa die Tochter wieder abgeholt.
Ansonsten hätte sie bei den Freunden übernachtet, wenn der Kleine später gekommen wäre.
Ich würde auch Freunde häufiger treffen und diese dann nehmen in dem Alter kann das gut klappen.
16.12.2019 13:12
Zitat von Sumsislaw:
Zitat von Jaspina1:
Ich würde Freunde als Backup haben, falls die Mutter nicht ans Telefon geht und dann die Freunde im Zeitraum vor der Entbindung häufiger treffen.
Wie alt ist denn dein Kind? Kann man es ihm erklären, dass dann eventuell die Freundin morgens da sein wird?
Dann würde ich noch einen Plan für diese Freunde vorbereiten. Wo ist was, was muss man beachten, Telefonnummern von der Oma und anderen Freunden die notfalls ablösen können...
Er ist 3 Jahre alt. Hä wir wollen auf jeden Fall mehrere Freunde fragen, ob sie notfalls einspringen. Ich bin tatsächlich gerade mit der praktischen Umsetzung überfordert.![]()
Die meisten haben ja selbst Kinder, also müsste man das Kind hinfahren, bevor man ins KH fährt.![]()
Das mit den Telefonnummern von Omas und anderen Freunden ist schon mal sehr gut, das muss ich mir merken.![]()
![]()
Was ist mit den Eltern seiner Freunde? Ich war auch schon mehrfach Backup.
16.12.2019 13:20
Da wir ja schon ein paar Kinder zuhause haben , und keine Oma , Freunde oder sonst jemand da ist , ist mein Mann bei den Kindern geblieben , und meine Schwester ist mit zur Geburt gegangen , mittlerweile ist mein älteste Sohn 17 und wenn alle Stricke reißen , muss er dieses Mal die Kinder hüten , bis mein Mann wieder da ist , im Notfall muss ich alleine zur Geburt , da meine Schwester gerade selbst entbunden hat , fällt sie dieses Mal auch raus
16.12.2019 13:26
Wir hatten das große Glück, dass immer meine Eltern aufgepasst haben. Dann wären noch Schwiegermutter und Schwiegervater+Lebensgefährtin in den Startlöchern gewesen, alle im 5 Minuten Radius. Das ist natürlich Luxus.
Mir geht es aber ähnlich. Als Jonas erst 2 Jahre alt war, gab es keine Freundin, die hätte aufpassen können. Meine besten Freundinnen sind kinderlos, total lieb, aber nicht der wahnsinnige Kinderfan. Sie hätten das sicher gemacht, aber die perfekte Lösung wäre es nicht gewesen.
Babysitter und anderen Menschen würd ich niemals ein Kind anvertrauen.
Inzwischen ist die Zahl der Freundinnen mit Kinder (alles Kontakte über Jonas) sehr viel größer geworden und ich hätte auch da kein Problem mehr.
Ich bin ehrlich, bevor Jonas irgendwo hingekommen wäre, hätte mein Mann auf die Geburt verzichten müssen. Das wäre aber die absolute Horrorvorstellung gewesen, nicht nur für ihn, auch für mich. Allein durch eine Geburt stell ich mir furchtbar vor.
Mir geht es aber ähnlich. Als Jonas erst 2 Jahre alt war, gab es keine Freundin, die hätte aufpassen können. Meine besten Freundinnen sind kinderlos, total lieb, aber nicht der wahnsinnige Kinderfan. Sie hätten das sicher gemacht, aber die perfekte Lösung wäre es nicht gewesen.
Babysitter und anderen Menschen würd ich niemals ein Kind anvertrauen.
Inzwischen ist die Zahl der Freundinnen mit Kinder (alles Kontakte über Jonas) sehr viel größer geworden und ich hätte auch da kein Problem mehr.
Ich bin ehrlich, bevor Jonas irgendwo hingekommen wäre, hätte mein Mann auf die Geburt verzichten müssen. Das wäre aber die absolute Horrorvorstellung gewesen, nicht nur für ihn, auch für mich. Allein durch eine Geburt stell ich mir furchtbar vor.
16.12.2019 13:48
Nee, alleine kann ich mir auch gar nicht vorstellen. Wirklich gar nicht. Das schaffe ich nicht. Ich brauche da meinen Mann dabei. Ich werde mich mal an eine Liste machen, wer alles in Frage kommt und die nächsten Tage und Wochen alle abklappern. Bei uns wird es im worst case wohl eher so sein, dass der Zwerg not-not-notfalls mit dabei ist.
wobei ich das auch nicht wirklich möchte, nicht dass er da traumatisiert wird.


16.12.2019 13:55
Zitat von Sumsislaw:
Zitat von Jaspina1:
Ich würde Freunde als Backup haben, falls die Mutter nicht ans Telefon geht und dann die Freunde im Zeitraum vor der Entbindung häufiger treffen.
Wie alt ist denn dein Kind? Kann man es ihm erklären, dass dann eventuell die Freundin morgens da sein wird?
Dann würde ich noch einen Plan für diese Freunde vorbereiten. Wo ist was, was muss man beachten, Telefonnummern von der Oma und anderen Freunden die notfalls ablösen können...
Er ist 3 Jahre alt. Hä wir wollen auf jeden Fall mehrere Freunde fragen, ob sie notfalls einspringen. Ich bin tatsächlich gerade mit der praktischen Umsetzung überfordert.![]()
Die meisten haben ja selbst Kinder, also müsste man das Kind hinfahren, bevor man ins KH fährt.![]()
Das mit den Telefonnummern von Omas und anderen Freunden ist schon mal sehr gut, das muss ich mir merken.![]()
![]()
Ich habe einen Wochenplan gemacht, wer wann kann und dann auch das Telefon griffbereit hat. Die Freunde wären dann zu uns gekommen und wir dann los. Das ist für das Kind das Beste, gerade wenn es nachts losgeht. Wenn du denkst, dass es zeitlich knapp würde, würde ich einer netten Nachbarin das Babyphone geben, bis die Freunde da sind...
16.12.2019 14:27
Zitat von Anata:
Da wir ja schon ein paar Kinder zuhause haben , und keine Oma , Freunde oder sonst jemand da ist , ist mein Mann bei den Kindern geblieben , und meine Schwester ist mit zur Geburt gegangen , mittlerweile ist mein älteste Sohn 17 und wenn alle Stricke reißen , muss er dieses Mal die Kinder hüten , bis mein Mann wieder da ist , im Notfall muss ich alleine zur Geburt , da meine Schwester gerade selbst entbunden hat , fällt sie dieses Mal auch raus
Hä? Warum hat dann deine Schwester nicht auf die Kinder aufgepasst, damit dein Mann mitkommen kann?

16.12.2019 14:39
Zitat von Lealein:
Zitat von Anata:
Da wir ja schon ein paar Kinder zuhause haben , und keine Oma , Freunde oder sonst jemand da ist , ist mein Mann bei den Kindern geblieben , und meine Schwester ist mit zur Geburt gegangen , mittlerweile ist mein älteste Sohn 17 und wenn alle Stricke reißen , muss er dieses Mal die Kinder hüten , bis mein Mann wieder da ist , im Notfall muss ich alleine zur Geburt , da meine Schwester gerade selbst entbunden hat , fällt sie dieses Mal auch raus
Hä? Warum hat dann deine Schwester nicht auf die Kinder aufgepasst, damit dein Mann mitkommen kann?![]()
Weil ich sie mit sieben Kindern nicht alleine lassen wollte , da war die Lösung das mein Mann zuhause bleibt einfacher
16.12.2019 14:44
Zitat von Anata:
Zitat von Lealein:
Zitat von Anata:
Da wir ja schon ein paar Kinder zuhause haben , und keine Oma , Freunde oder sonst jemand da ist , ist mein Mann bei den Kindern geblieben , und meine Schwester ist mit zur Geburt gegangen , mittlerweile ist mein älteste Sohn 17 und wenn alle Stricke reißen , muss er dieses Mal die Kinder hüten , bis mein Mann wieder da ist , im Notfall muss ich alleine zur Geburt , da meine Schwester gerade selbst entbunden hat , fällt sie dieses Mal auch raus
Hä? Warum hat dann deine Schwester nicht auf die Kinder aufgepasst, damit dein Mann mitkommen kann?![]()
Weil ich sie mit sieben Kindern nicht alleine lassen wollte , da war die Lösung das mein Mann zuhause bleibt einfacher
Dazu kam noch , das es bei dem kleinen am Nachmittag los ging , das heißt sie hätte das volle Programm mit essen machen, ins Bett bringen usw gehabt , da war es einfacher das der Papa zuhause war
16.12.2019 14:50
Zitat von Anata:
Zitat von Anata:
Zitat von Lealein:
Zitat von Anata:
Da wir ja schon ein paar Kinder zuhause haben , und keine Oma , Freunde oder sonst jemand da ist , ist mein Mann bei den Kindern geblieben , und meine Schwester ist mit zur Geburt gegangen , mittlerweile ist mein älteste Sohn 17 und wenn alle Stricke reißen , muss er dieses Mal die Kinder hüten , bis mein Mann wieder da ist , im Notfall muss ich alleine zur Geburt , da meine Schwester gerade selbst entbunden hat , fällt sie dieses Mal auch raus
Hä? Warum hat dann deine Schwester nicht auf die Kinder aufgepasst, damit dein Mann mitkommen kann?![]()
Weil ich sie mit sieben Kindern nicht alleine lassen wollte , da war die Lösung das mein Mann zuhause bleibt einfacher
Dazu kam noch , das es bei dem kleinen am Nachmittag los ging , das heißt sie hätte das volle Programm mit essen machen, ins Bett bringen usw gehabt , da war es einfacher das der Papa zuhause war
Okay. Das ist absolut verständlich.


16.12.2019 14:54
Zitat von Sumsislaw:
Nee, alleine kann ich mir auch gar nicht vorstellen. Wirklich gar nicht. Das schaffe ich nicht. Ich brauche da meinen Mann dabei. Ich werde mich mal an eine Liste machen, wer alles in Frage kommt und die nächsten Tage und Wochen alle abklappern. Bei uns wird es im worst case wohl eher so sein, dass der Zwerg not-not-notfalls mit dabei ist.wobei ich das auch nicht wirklich möchte, nicht dass er da traumatisiert wird.
![]()
Das war in unserem Krankenhaus z.B. absolut verboten.
16.12.2019 15:48
Zitat von Sumsislaw:
Zitat von Valerya:
Zitat von Sumsislaw:
Hallo liebe Mehrfachmamis,
Frage steht ja gekürzt schon oben.
Wie und wo waren eure Kinder/ euer Kind versorgt, als es ins Krankenhaus ging?
Mein Mann und ich überlegen da hin und her, wie es am besten ist. Meine Mama ist leider nicht die Allerzuverlässigste, deswegen wollen wir uns nicht darauf verlassen, dass sie wie besprochen auf unseren Zwerg aufpasst. Bei der anderen Oma haben wir ein bisschen Bedenken, ob sie das schafft. Die Patentante hat ein Hotel nebst bissigen Hund, da haben wir zuviel Angst. Weitere Verwandte sind zu weit weg, also nicht adhoc vor Ort.
Freundinnen fragen? Aber da hat ehrlich gesagt noch keine länger auf mein Kind aufgepasst.Babysitter? Fremden vertraue ich nicht wirklich...
Vor allem kann es ja nachts schnell losgehen. Nimmt man da das Geschwisterkind erst einmal mit ins Klinikum oder bleibt Mann mit Kind daheim, während er versucht, jemand zu erreichen. Kümmert sich "die dritte Person" dann bei sich Zuhause und Kind oder bei uns, oder vielleicht sogar im Krankenhaus?![]()
Wir finden gerade einfach keine Lösung, deswegen wollte ich mal so hören, wie andere das gemacht haben. Vielleicht bin ich da zu verkopft, aber ich möchte gerne vorher schon ungefähr wissen, wo und wie unser großer kleiner Mann dann versorgt ist.
Danke schonmal für eure Hilfe.![]()
Die Große war mit im Kkh bis es in den Kreißsaal ging, da musste meine Mama sie abholen. Nachdem die Geburt vorbei war und ich im Überwachungszimmer lag hat mein Mann meine Mama angerufen und meine Eltern kamen dann mit der Großen ins Kkh. Abends ist sie dann mit meinem Mann nach Hause. Er hat sich während meines Kkh Aufenthalts um sie zu Hause gekümmert. Aber eigenrlich waren beide eh die ganze Zeit im Kkh außer Nachts
Lg
Vielen Dank für deine Antwort. Tatsächlich hatte ich es mir auch so in der Art vorgestellt. Dass wir erst einmal zu dritt und KH fahren und von dort aus alle durchtelefonieren. Und im besten Fall kommt dann jemand und beschäftigt sich vor Ort mit dem Zwerg (wenn es nicht so zögerlich voran geht), bis dann das Geschwisterchen da ist. Und später dann mit Papa wider heim.
Das wäre so die Wunschvorstellung![]()
Ich drücke dir die Daumen das es so klappt
Lg
16.12.2019 16:13
Zitat von Alaska:bei uns auch im Geburtshaus...
Zitat von Sumsislaw:
Nee, alleine kann ich mir auch gar nicht vorstellen. Wirklich gar nicht. Das schaffe ich nicht. Ich brauche da meinen Mann dabei. Ich werde mich mal an eine Liste machen, wer alles in Frage kommt und die nächsten Tage und Wochen alle abklappern. Bei uns wird es im worst case wohl eher so sein, dass der Zwerg not-not-notfalls mit dabei ist.wobei ich das auch nicht wirklich möchte, nicht dass er da traumatisiert wird.
![]()
Das war in unserem Krankenhaus z.B. absolut verboten.
16.12.2019 16:35
Zitat von Christen:
Zitat von Alaska:bei uns auch im Geburtshaus...
Zitat von Sumsislaw:
Nee, alleine kann ich mir auch gar nicht vorstellen. Wirklich gar nicht. Das schaffe ich nicht. Ich brauche da meinen Mann dabei. Ich werde mich mal an eine Liste machen, wer alles in Frage kommt und die nächsten Tage und Wochen alle abklappern. Bei uns wird es im worst case wohl eher so sein, dass der Zwerg not-not-notfalls mit dabei ist.wobei ich das auch nicht wirklich möchte, nicht dass er da traumatisiert wird.
![]()
Das war in unserem Krankenhaus z.B. absolut verboten.
Das wäre hier auch nicht gegangen.
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt