Mütter- und Schwangerenforum

Kevinismus vs Chantalismus

Gehe zu Seite:
17.07.2013 10:55
Woher kommt dieser Chantalismus überhaupt? Wer legt fest, welcher Name schrecklich ist?
Sorry, bin nicht in Deutschland aufgewachsen, deshalb verstehe ich das nicht. Wie ich vorhin hier gelesen habe, soll Aaron inzwischen auch dazu gehören?
Vielleicht sollte man mal eine Liste erstellen, wie man seine Kinder heute nennen darf . Es kann doch nicht sein, dass die Intelligenz der Menschen an ihren Namen festgemacht wird.
Juli1337
314 Beiträge
17.07.2013 10:57
Mein Sohn heisst Julien, ich frage mich heute ernsthaft ob ich ihm damit so einen typischen Assi Namen gegeben habe
Das fiel mir so auf als wir mit einem befreundeten Kind namens Jeremy im Indoor Spielplatz waren
Frl.Biene
149 Beiträge
17.07.2013 10:59
Zitat von rocky123:

Ich denke, dass Dein Chef eine Rarirät sein muss, denn noch unprofessioneller geht es wohl kaum!!

nein, das ist leider bei einigen arbeitgebern der fall.
Poison
3976 Beiträge
17.07.2013 11:00
Zitat von nini1977:

Einige setzen "Chantalismus" mit "Assi" gleich.. und Pascal und sarah sind Namen die nunmal sehr häufig vorkommen und somit auch verurteilt werden. Ich persönlich würde diese Namen auch nicht wählen aus dem genannten Grund.
Jedem das seine. Und wenn eine freundin zu mir käme und mir erzählt ihr geborenes Kind heisst so dann finde ich das gut, denn ihr muß der ja gefallen und nicht mir.
Und nein im Moment habe ich nichts besseres zu tun, ich habe heute mal frei


In welche Schublade gehören denn jetzt die häufigen? Assi oder Chatalismus? Ich finde es lustig was hier so gesagt wird. Einerseits regt ihr euch auf, weil andere ihren Kindern eben nicht so häufige, sondern ausgefallene Namen geben, andererseits gehören die häufigen Namen auch bereits zum Chantalismus? Das ist nen Widerspruch in sich!

Wenns ebenso nach Häufigkeit geht, dann gehören da für mich z.B. Marie, Lena, Lea, Pepe, Sophie, Ben, Luca, Lucas, Nico, Mia etc. hinzu.
17.07.2013 11:00
Die Namen aus der Liste oben (also der offiziellen) fassen es schon gut zusammen. Wobei "Leon" bei mir nun nicht gerade die Assoziation von Intelligenz hervorruft.
Ansonsten eben alles, was irgendwie aus Filmen kommt. Also wo man einfach merkt, dass der Name zu der Zeit gegeben wurde, weil da gerade ein Lied, ein Film oder ein Buch besonders beliebt war. Mir fällt da gerade Anastasia/Anastacia ein (weil dieses furchtbare 50 Shades of Grey so beliebt ist/war). Oder "Damon" und "Elena" ... an sich schöne Namen, aber es ist einfach auffällig, woher diese Namensideen stammen.

Ich muss allerdings sagen, dass ich schon finde, dass man genauer hinschauen sollte, als einen Menschen auf Grund seines Namens zu be- und verurteilen.
HIER z.B. fangen solche Diskussionen langsam auch an. Hier sind es dann Namen wie "Sebastian" , "Max" und "Oliver", die ja so furchtbar neumodisch sind und ob man seinem Kind sowas wirklich antun muss.
Ich finde es ziemlich blöd, weil ich nunmal Deutsche bin, mein Mann Finne. Wie finden wir bitte einen Namen, der weder in D, noch in FIN als blöd eingestuft wird und trotzdem noch international genug ist, dass er auch in englischsprachigen Ländern gut funktioniert UND uns dabei auch noch gefällt.
Meine Mädchen heissen Lilja und Sofia. Sofia steht da wohl noch überall gut da - bei Lilja bin ich mir in D nicht sicher. Ist das Chantalismus? Zumal er "Lilli" abgekürzt wird? Wir sind damals eben danach gegangen, was uns gefallen hat, nicht so häufig ist und nicht zu ungewöhnlich. In allen (von uns genutzten) Sprachen gut ausgesprochen werden kann, ohne dass er sich zu sehr ändert. Naja, und dann kam in Deutschland 2007 die Lilli/Lilly/Lillian - Schwemme. Genauso wie hier jetzt auf einmal eine riesige Sofia-Schwemme kam, im gleichen Jahr, wie wir unsere Tochter so nannten. So läuft's manchmal und ich will nicht wissen, welche Namen noch irgendeinen Stempel wie "einfallslos" oder "kevinistisch" o.ä. bekommen. :-/
17.07.2013 11:00
Zitat von MiasMutti:

Zitat von Anja_MTK:

Ich finde bei den Namen zwei Tendenzen "fragwürdig" ... es geht los damit, daß die Eltern ihren Kinder besonders einzigartige Namen geben wollen, und damit dies sichergestellt ist, werden am besten eh schon "interessante" Namen auch noch kombiniert. Ich finds gruselig

Ich meine, ich habe nun den Namen abgekriegt, der in meinem Jahrgang auf Platz 1 stand, naja , in der DDR jedenfalls. Meinem Freund geht es mit seinem Namen nicht anders. Das fand ich nun als ich jung war nicht so lustig, weil so viele eben Anja hießen und man ständig bei dem Namen zuckte ... aber ich denke: lieber so als das am Ende jeder ständig fragt, wie das geschrieben wird, man am buchstabieren ist etc ...

Die Besonderheit des eigenen Kindes sollten dann die Eltern lernen an anderen Dingen festzumachen als an äußerst kreativen Namenskombinationen/-erfindungen.

Aber ich denke, daß dies Brandmarkung heutzutage auch schlimmer ist ... alles muß halt an einer Person optimiert sein und so eben auch der Name: bloß nicht in ner Schublade landen (gab es das früher auch, kann mich da nicht erinnern), international aussprechbar, kreativ, einzigartig ...


ich auch, wir hatten 4 sarah`s in der klasse sitzen auch in unterschiedlicher schreibweise ... DAS war ein spaß wenn der lehrer dann eine sarah dran genommen hat und alle 4 los gequasselt haben

bei uns lief das eher so, daß drei Anjas mich anstarrten oder anstießen, daß ich ja schnell antworte ...
Yogi_Baer
39802 Beiträge
17.07.2013 11:01
Zitat von Chloe-Marie:

Studie zum Thema :
http://www.vorname.com/news_Vornamen-Studie.html

Wer sich selbst von den Ergebnissen ein Bild machen möchte, findet auf der Website der Uni Oldenburg die gesamte Studie. Hier ein paar Ausschnitte:

Auf die Frage der Wissenschaftlerin Julia Kube, welchen Vornamen sie ihrem eigenen Kind auf keinen Fall geben würden, antworteten die Grundschullehrer und Grundschullehrerinnen folgendes (sie konnten die Namen frei wählen und mussten sie nicht aus einer Liste aussuchen):

1. Kevin (64,0 %)

2. Jacqueline (37,2 %)

3. Chantal (33,2 %)

4. Justin (30,4 %)

5. Marvin (10,8 %)

6. Mandy (9,2 %)

7. Dennis (9,2 %)

8. Michelle (7,6 %)

9. Pascal (6,8 %)

10. Marcel (6,2 %)

11. Dustin (5,6 %)

12. Leon (5,0 %)

13. Jennifer/Jenny (4,8 %)

14. Steven (3,0 %)

15. Luca (3,0 %)

16. Jessica (2,8 %)

17. Laura (2,8 %)

18. Sandy (2,6 %)

19. Patrick (2,6 %)

20. Jason (2,6 %)

21. Adolf (2,4 %)

22. Sascha (2,0 %)

Auf die Frage, welche Vornamen bei ihnen Assoziationen zu „verhaltensauffällig“ hervorrufen, antworteten die Grundschullehrer folgendes (sie konnten die Namen frei wählen und mussten sie nicht aus einer Liste aussuchen):

1. Kevin (54,4 %)

2. Justin (21,0 %)

3. Dennis (10,6 %)

4. Marvin (10,0 %)

5. Jacqueline (9,2 %)

6. Chantal (8,6 %)

7. Marcel (8,4 %)

8. Pascal (7,6 %)

9. Maximilian (6,0 %)

10. Leon (5,4 %)

11. Nico (4,6 %)

12. Dustin (4.6 %)

13. Patrick (4,2 %)

14. Phillip (3,8 %)

15. Lukas (3,8 %)

16. Michelle (3,6 %)

17. Luca (3,6 %)

18. Niklas (2,3 %)

19. Alexander (3,2 %)

20. Rene (2,8 %)

21. Celina/Celine (2,6 %)

22. Robin (2,6 %)

23. Steven (2,6 %)

24. Jennifer (2,4 %)

25. Tim (2,2 %)

26. Mark (2,2 %)

27. Maurice (2,2 %)

28. Mandy (2,0 %)

Des weiteren sollten die Lehrer und Lehrerinnen aus einer Liste von je 12 weiblichen und männlichen Vornamen die Einschätzung „eher leistungsstark“ bzw. „eher leistungsschwach“ abgeben.

Demnach gelten Kinder mit folgenden Vornamen als leistungsstark:

1. Hannah (82,2 %) / Jakob (75,8 %)

2. Charlotte (80,0 %) / Maximilian (66,6 %)

3. Marie (79,8 %) / Alexander (64,4 %)

4. Sophie (79 %) / Simon (64,6 %)

5. Katharina (78,2 %) / Lukas (54,8 %)

6. Emma (75,0 %) / Leon (44,8 %)

7. Nele (69,8 %)

Eher leistungsschwach werden eingeschätzt:

1. Mandy (80,6 %) / Kevin (84,4 %)

2. Chantal (81,4 %) / Justin (79,8 %)

3. Angelina (63,4 %) / Marvin (69,6 %)

4. Celina (51,2 %) / Maurice (54,2 %)

5. Vanessa (47,2 %) / Cedric (46,6 %)

6. Nick (34,8 %)

Bei der Frage nach möglichen Verhaltensauffälligkeiten bzw. der Freundlichkeit von Schülern und Schülerinnen kamen die ähnlichen Ergebnisse heraus. Welchen Schluss man als Eltern aus diesen Ergebnissen zieht, muss letztendlich jeder selbst entscheiden.
das ist ja mal interessant
17.07.2013 11:02
Zitat von mimimi:

Aaaahhh ich hab meine Horror Names geht gar nicht Liste gefunden:

Chiara-Caprice
Colleen-Ghislaine
Leland-Delano Nicola
Sherydane-Shania Dymand
Keano-Kingston Price
Giada-Latoya Brunhilde


also bei den namen musste ich genauer hinschauen öÖ das ja voll der buchstaben salat öÖ
17.07.2013 11:05
Zitat von Chelsea.:

Zitat von mimimi:

Aaaahhh ich hab meine Horror Names geht gar nicht Liste gefunden:

Chiara-Caprice
Colleen-Ghislaine
Leland-Delano Nicola
Sherydane-Shania Dymand
Keano-Kingston Price
Giada-Latoya Brunhilde


also bei den namen musste ich genauer hinschauen öÖ das ja voll der buchstaben salat öÖ


Wenn du die alle zum Essen rufst hast du nen Bruch in der Zunge
-lovely
1329 Beiträge
17.07.2013 11:06
Zitat von Zauberfischli:

Zitat von -lovely:

Also ich persönlich finde zeitlose Namen total schön also alte Namen die dennoch "cool" klingen. H m ich weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll.
Also hier ein paar Beispiele:
Oskar , Henri, Willy , Charlotte , Milene , Marleene


Ja, die mag ich auch und ergänze um Anton, Fritz, Wilhelm, Friedrich, Karla, Klara, Karlotta, Greta, annelie, amelie etc.

Lg Zaubi


Ohhh sehr schöne Namen
Poison
3976 Beiträge
17.07.2013 11:07
Zitat von Frl.Biene:

Zitat von Poison:

Naja, wie mans nimmt. Anna, Emma, Lea, Sarah sind typiche US Namen, die gibt es da wie Sand am Meer und vorallem heute ganz ganz häufig! Also man sollte die Kirche mal im Dorf lassen! Wenn dann sollte man alles miteinbeziehen und nicht nur, die einem selbst vom gescmakc he nicht gefallen!

Finde es auch echt schäbig, das man hier als Assi beschmipft wird, nur weil das Kind einen Namen trägt, der von euch nicht gewählt werden würde

emma ist ein altdeutscher name, abgeleitet von irma.
anna die hebräische hannah.
lea und sarah sind ebenfalls hebräisch.



Und? Im Amiland aber ganz ganz häufig, wo is der Unterschied? Es gibt viele Namen die nicht amerikanischer Herkunft sind, aber hier dennoch als Chantalimus Namen genannt werden, nur weil sie so klingen Die meisten Namen sind ausländicher Herkunft, das wissen a. nur die meisten nicht oder b. interessiert es bei einigen Namen dann doch nicht, weil sie ja so toll klingen.
17.07.2013 11:07
Achso, vergessen: Was ich eigentlich viel schlimmer finde als ausländische Namen an sich ist es, wenn die Eltern den Namen dann falsch schreiben oder aussprechen. Sei es, weil sie nicht wissen, wie es richtig ist (Paradebeispiel "Kjell" ) oder weil sie eben wollen, dass er sich von den anderen abhebt.
Mietzeee
11583 Beiträge
17.07.2013 11:11
Ich finde man sollte denn kindern schon Namen geben die denn Kiddis mal später nicht das leben schwer machen.
Wenn ich chef wäre und hätte einen Nebomuk Heinrich vor mir sitzen (ja diesen namen gibt es) ich würde ganz ehrlich diese Person nicht für voll nehmen.
Oftmal geben eltern ihren Kindern namen aus puren Egoismus weil sie gerne so heißen würden, ohne an das wohl des Kindes zu denken.
Jeremy Pascal und co. werden in vielen schulen als "Dumme Kinder,Assi Kinder" abgestempelt.
Aber gut muss jeder selber für sich entscheiden.
Frl.Biene
149 Beiträge
17.07.2013 11:14
Zitat von Poison:

Und? Im Amiland aber ganz ganz häufig, wo is der Unterschied? Es gibt viele Namen die nicht amerikanischer Herkunft sind, aber hier dennoch als Chantalimus Namen genannt werden, nur weil sie so klingen Die meisten Namen sind ausländicher Herkunft, das wissen a. nur die meisten nicht oder b. interessiert es bei einigen Namen dann doch nicht, weil sie ja so toll klingen.

das hat absolut null mit dem klang zu tun.

es ist eben tatsache, dass die meisten, sozialschwachen bürgern, ihren kindern ganz besondere namen geben müssen. möglichst amerikanisch klingend und schwer zu schreiben, am besten noch mit bindestrick, damit sich ihre kinder von den anderen abheben. oft werden die namen auch einfach von ihrer normalen schreibweise abgewandelt.
Yogi_Baer
39802 Beiträge
17.07.2013 11:15
bei uns wohnt jetzt nen Baby im Haus welches Kyra Kimberly heißt, für mich auch nen absolutes No go zumal der nachname Urdeutsch ist
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt