Mütter- und Schwangerenforum

Kevinismus vs Chantalismus

Gehe zu Seite:
17.07.2013 14:06
Zitat von Jani85:

Zitat von Elsilein:

Zitat von Ines84:

Eine Geburtsanzeige in unserer Zeitung:

Frodo Aragorn Schmidbauer und Legolas Meriadoc Schmidbauer freuen
sich über die Ankunft ihrer kleinen Schwester Arwen Galadriel Schmidbauer!

Soviel dazu................

Thihi, wenn mich in der Schwangerschaft jemand gefragt hat wie das Kind heißen soll, hab ich "Klaus-Gandalf" gesagt. Die Chefin von meinem Freund hat´s sogar geglaubt!

Zum Thema an sich: Ich finde, egal wie man´s macht: Man macht es falsch! Ich kenne eine Familie mit vier Kindern, deren Namen auch allesamt in die Chantalismus-Sparte fallen. Und alle vier sind sie nett, freundlich, intelligent und wohlerzogen!
Ich selbst wollte immer einen ungewöhnlichen, aber geläufigen Namen für mein Kind haben. Schon mit 13 hab ich mich in den Namen Jakob verschossen. So sollte mein Kind mal heißen! So, und jetzt bin ich endlich alt genug, um mir meinen "Traum vom eigenen Jakob" zu erfüllen und plötzlich steht der Name auf Platz 19 der Hitliste des vergangenen Jahres! Ich hab ihn trotzdem genommen, weil er eben super in meine Vorstellung von dem perfekten Namen passte: kurz, deutsch und zeitlos Aber auch hier hab ich nicht alles richtig gemacht! Hab ich mich doch extra für die deutsche Schreibweise mit "k" entschieden, um etwaigen Verwechslungen mit dem englischen Namenspaten aus dem Weg zu gehen (die Romanreihe wurde ja schon mehrfach genannt ), un d trotzdem kam schon kurz nach meiner Entlassung aus dem Krankenhaus das erste Mädel auf uns zu - mit folgenden Worten: "Ach, da ist ja der kleine Jake!!! Ich bin ja übrigens auch eher so Team Tschäikob !*zwinkerzwinker*"



Hätte wohl doch besser Klaus-Gandalf genommen, zumindest ist mir das die sympathischre Buchreihe!

Fazit für mich (übrigens Pädagogin): Es gibt furchtbare Emils und Charlottes genauso, wie es intelligente, wohlerzogene Justins un Cheyennes gibt, also such dir aus, was dir gefällt!

sowas ähnliches ist uns auch passiert Aber bisher hab ich nur positives zu den NAmen meiner Kinder gehört (liegt wohl auch daran das wir und auch unsere Freunde schon eher um30/40 rum sind und die Biss Reihe keiner gelesen hat )

Hendrik gefällt mir auch! Kam aber für uns nicht in Frage, weil (Pädagogenproblem - bei uns sogar Doppelbelastung, da mein Freund ebenfalls Erzieher ist) wir beide den Namen gleich mit einem uns bekannten Hendrik assoziiert haben.
Eine Freundin von mir (die Mutter der o.g. "Kevinisten-Kinder" ) hat mir ehrlicherweise gleich gesagt, wie schrecklich sie Jakob findet. Fand ich zwar etwas unhöflich, zumal mir die Namen ihrer Kinder auch nicht gerade gefallen, ich aber netterweise die Klappe gehalten habe, für mich aber kein Grund beleidigt zu sein. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten und man findet sowieso nie DEN Namen, der allen gefällt. Wäre ja auch schlimm, dann hieße ja jeder so!

Nochmal zu der Namensliste: Bei der geht es ja nicht um Tatsachen, sondern lediglich um die Einschätzung nach Verhaltensauffälligkeit/Leistungsfähigkeit etc.pp durch Lehrer. Glaube, das haben einige hier falsch verstanden
Pünktchennr3
41320 Beiträge
17.07.2013 14:10
Namen die für mich persönlich in diese schiene fallen: charnel cheyenne, schakeline, schantal käwin, schastin .
Gar nicht gehen namen eben wie reneesmee oder gandalf oder frodo, sonne.wolke, regen was weiß ich!
Meine einfache persönliche Meinung.
Meine Kinder haben durchschnitts assi namen,: dominik, melina und hendrik!

SarahBS1982
5541 Beiträge
17.07.2013 14:10
Zitat von MiasMutti:

Zitat von Frl.Biene:

Zitat von Poison:

Naja, wie mans nimmt. Anna, Emma, Lea, Sarah sind typiche US Namen, die gibt es da wie Sand am Meer und vorallem heute ganz ganz häufig! Also man sollte die Kirche mal im Dorf lassen! Wenn dann sollte man alles miteinbeziehen und nicht nur, die einem selbst vom gescmakc he nicht gefallen!

Finde es auch echt schäbig, das man hier als Assi beschmipft wird, nur weil das Kind einen Namen trägt, der von euch nicht gewählt werden würde

emma ist ein altdeutscher name, abgeleitet von irma.
anna die hebräische hannah.
lea und sarah sind ebenfalls hebräisch.



sarah hat auch ne ganz nette bedeutung

"die königliche/fürstliche" oder irgendwie sowas, deswegen nennt mein papa mich manchmal prinzessin auf der erbse


Daraus wurde bei mir schnell "Die Fürzliche"... wegen meiner schlimmen Blähungen im Babyalter . Mein Papa hatte einen fiesen Humor
17.07.2013 14:11
Zitat:
Nochmal zu der Namensliste: Bei der geht es ja nicht um Tatsachen, sondern lediglich um die Einschätzung nach Verhaltensauffälligkeit/Leistungsfähigkeit etc.pp durch Lehrer. Glaube, das haben einige hier falsch verstanden


Auch wenn das nur ne Einschätzung ist, wäre mein kind oben auf der liste wär ich schon irgendwie angepisst.
soev
7363 Beiträge
17.07.2013 14:12
Zitat von nini1977:

hmm also sowas wie Leonie mittlerweile leider auch..
Ansonsten Justin, Celina, Marcel, Aaron, Tyler, Julien, Leyla, Jayden.
Aber jeder findet ja was anderes gut... und schon mal sorry falls eins eurer kinder so heissen sollte


Wieso Aaron??
17.07.2013 14:12
Zitat von Poison:

Zitat von Chloe-Marie:

Studie zum Thema :
http://www.vorname.com/news_Vornamen-Studie.html

Wer sich selbst von den Ergebnissen ein Bild machen möchte, findet auf der Website der Uni Oldenburg die gesamte Studie. Hier ein paar Ausschnitte:

Auf die Frage der Wissenschaftlerin Julia Kube, welchen Vornamen sie ihrem eigenen Kind auf keinen Fall geben würden, antworteten die Grundschullehrer und Grundschullehrerinnen folgendes (sie konnten die Namen frei wählen und mussten sie nicht aus einer Liste aussuchen):

1. Kevin (64,0 %)

2. Jacqueline (37,2 %)

3. Chantal (33,2 %)

4. Justin (30,4 %)

5. Marvin (10,8 %)

6. Mandy (9,2 %)

7. Dennis (9,2 %)

8. Michelle (7,6 %)

9. Pascal (6,8 %)

10. Marcel (6,2 %)

11. Dustin (5,6 %)

12. Leon (5,0 %)

13. Jennifer/Jenny (4,8 %)

14. Steven (3,0 %)

15. Luca (3,0 %)

16. Jessica (2,8 %)

17. Laura (2,8 %)

18. Sandy (2,6 %)

19. Patrick (2,6 %)

20. Jason (2,6 %)

21. Adolf (2,4 %)

22. Sascha (2,0 %)

Auf die Frage, welche Vornamen bei ihnen Assoziationen zu „verhaltensauffällig“ hervorrufen, antworteten die Grundschullehrer folgendes (sie konnten die Namen frei wählen und mussten sie nicht aus einer Liste aussuchen):

1. Kevin (54,4 %)

2. Justin (21,0 %)

3. Dennis (10,6 %)

4. Marvin (10,0 %)

5. Jacqueline (9,2 %)

6. Chantal (8,6 %)

7. Marcel (8,4 %)

8. Pascal (7,6 %)

9. Maximilian (6,0 %)

10. Leon (5,4 %)

11. Nico (4,6 %)

12. Dustin (4.6 %)

13. Patrick (4,2 %)

14. Phillip (3,8 %)

15. Lukas (3,8 %)

16. Michelle (3,6 %)

17. Luca (3,6 %)

18. Niklas (2,3 %)

19. Alexander (3,2 %)

20. Rene (2,8 %)

21. Celina/Celine (2,6 %)

22. Robin (2,6 %)

23. Steven (2,6 %)

24. Jennifer (2,4 %)

25. Tim (2,2 %)

26. Mark (2,2 %)

27. Maurice (2,2 %)

28. Mandy (2,0 %)

Des weiteren sollten die Lehrer und Lehrerinnen aus einer Liste von je 12 weiblichen und männlichen Vornamen die Einschätzung „eher leistungsstark“ bzw. „eher leistungsschwach“ abgeben.

Demnach gelten Kinder mit folgenden Vornamen als leistungsstark:

1. Hannah (82,2 %) / Jakob (75,8 %)

2. Charlotte (80,0 %) / Maximilian (66,6 %)

3. Marie (79,8 %) / Alexander (64,4 %)

4. Sophie (79 %) / Simon (64,6 %)

5. Katharina (78,2 %) / Lukas (54,8 %)

6. Emma (75,0 %) / Leon (44,8 %)

7. Nele (69,8 %)

Eher leistungsschwach werden eingeschätzt:

1. Mandy (80,6 %) / Kevin (84,4 %)

2. Chantal (81,4 %) / Justin (79,8 %)

3. Angelina (63,4 %) / Marvin (69,6 %)

4. Celina (51,2 %) / Maurice (54,2 %)

5. Vanessa (47,2 %) / Cedric (46,6 %)

6. Nick (34,8 %)

Bei der Frage nach möglichen Verhaltensauffälligkeiten bzw. der Freundlichkeit von Schülern und Schülerinnen kamen die ähnlichen Ergebnisse heraus. Welchen Schluss man als Eltern aus diesen Ergebnissen zieht, muss letztendlich jeder selbst entscheiden.


Okay, dann gehöre ich ja auch zum Chantalismus mit meinem Namen

Meine Kids dafür nicht

Blödsinn, ehrlich


Und wir leugnen mal wieder die Realität ! Es geht ja nicht darum, dass alle Kinder, die so heißen, leistungsschwach sind. Aber man schätzt sie so ein. Und irgendwo her muss das ja kommen....
Ich finde es bemerkenswert, dass hier so viele den Chantalismus leugnen, nur dagegen sprechen. Und jetzt kommt dieses Umfrage, und keiner reagiert darauf. Typisch.
Pünktchennr3
41320 Beiträge
17.07.2013 14:14
Zitat von pherala:

Zitat:
Nochmal zu der Namensliste: Bei der geht es ja nicht um Tatsachen, sondern lediglich um die Einschätzung nach Verhaltensauffälligkeit/Leistungsfähigkeit etc.pp durch Lehrer. Glaube, das haben einige hier falsch verstanden


Auch wenn das nur ne Einschätzung ist, wäre mein kind oben auf der liste wär ich schon irgendwie angepisst.
verstehe ich eh nicht: Mit welcher Arroganz laufen teilweise eltern durch die Welt? Muss der name ihres Kindes jedem gefallen? Glauben sie das der name ihres kindes der ultimative name ist?
Meine freundin kam ins kh"Oh wie heißt er?"
"Hendrik"
"was???OMG das kannst du nicht machen.der wird später so gehänselt!"
"Mhhh aber sicher.............wie verträgt deiner es das er seit neustem nur noch MÄMIE (jamie) genannt wird?"
"Ok hast gewonnen!"
Pünktchennr3
41320 Beiträge
17.07.2013 14:14
Zitat von soev:

Zitat von nini1977:

hmm also sowas wie Leonie mittlerweile leider auch..
Ansonsten Justin, Celina, Marcel, Aaron, Tyler, Julien, Leyla, Jayden.
Aber jeder findet ja was anderes gut... und schon mal sorry falls eins eurer kinder so heissen sollte


Wieso Aaron??
Englische aussprache, schätze ich!
17.07.2013 14:17
Neben den hier genannten Namen (vielleicht habe ich auch einige Überlesen) die No-Gos: Brandon, Nicole (Nicky), Calvin, Loredana, Percy und Mirko.

Und schade, dass durch die Wollnys der Name Estefania so herabgesetzt wurde....klingt eigentlich, wenn man ihn spanisch ausspricht schön.
Ostseekind09
10394 Beiträge
17.07.2013 14:19
heute im Kindergarten (ländlich)

Tschonnesän Dscharmäine... Ich könnte mir gerade nichtmal vorstellen wie das geschrieben wird

ich bin eine Tschakkeline, die ihren Namen hasst. nicht wegen der Vorurteile sondern weil man ständig buchstabieren muss.

ich hab voher in Marzahn gewohnt und dort kommt die Lsite schon irgendwie hin. nicht pauschal auf jeden aber es ähnelt dem doch ein wenig stärker

ich rate momentan meinen schwangeren Familienmitgliedern und Freundinnen nur von Leon Noel ab. Der geht für mich GAR nicht.

ansonsten gibts Spitznamen, die das ganze doch ein wenig relativieren
17.07.2013 14:21
Zitat von Pünktchennr3:

Zitat von pherala:

Zitat:
Nochmal zu der Namensliste: Bei der geht es ja nicht um Tatsachen, sondern lediglich um die Einschätzung nach Verhaltensauffälligkeit/Leistungsfähigkeit etc.pp durch Lehrer. Glaube, das haben einige hier falsch verstanden


Auch wenn das nur ne Einschätzung ist, wäre mein kind oben auf der liste wär ich schon irgendwie angepisst.
verstehe ich eh nicht: Mit welcher Arroganz laufen teilweise eltern durch die Welt? Muss der name ihres Kindes jedem gefallen? Glauben sie das der name ihres kindes der ultimative name ist?
Meine freundin kam ins kh"Oh wie heißt er?"
"Hendrik"
"was???OMG das kannst du nicht machen.der wird später so gehänselt!"
"Mhhh aber sicher.............wie verträgt deiner es das er seit neustem nur noch MÄMIE (jamie) genannt wird?"
"Ok hast gewonnen!"



Weißte wenn Kinder sich ärgern wollen und oft vor allem im Grundschulalter werden Namen umgewandelt und wenn die das wollen finden die auch was passendes egal wie er/sie heißt. Man kann alles reimen, kinder sind unglaublich kreativ.

Das erinnert mich an den letzen Eltern Abend (wegen Einschulung) wo sich die MUTTER über den namen der Lehrerin lustig gemacht hat. Sehr Erwachsen...
17.07.2013 14:23
Zitat:
Und wir leugnen mal wieder die Realität ! Es geht ja nicht darum, dass alle Kinder, die so heißen, leistungsschwach sind. Aber man schätzt sie so ein. Und irgendwo her muss das ja kommen....
Ich finde es bemerkenswert, dass hier so viele den Chantalismus leugnen, nur dagegen sprechen. Und jetzt kommt dieses Umfrage, und keiner reagiert darauf. Typisch.


Naja die Umfrage ist von 2009 und die gesamte Studie kann man auch nicht mehr ein sehen.
17.07.2013 14:26
Zitat von Turboprinzessin:

Zitat von Märzsonne:

Zitat von marleen-81:

Zitat von Gurke88:

Schwachsinn was du von dir gibst.jeder kann bei einen anderen Namen Kopf Kino bekommen.ich sah bei einen Paul immer einen Clown.bei Janine sah ich immer dicke Leute und Sandy war ein cooler junge aus der Schule. Es ist deie Sache aus den Name was zuachen und nicht jeden über einen kamm zu scheren.und Kinder können nichts dafür das die Eltern nicht arbeiten gehen und trotzdem sind es nicht assis. Ein assi ist für mich ein alkoholkrankermann der jeden Tag am aldi steht.



oder vor rewe


Öhm, warum sind alkoholkranke Menschen assi?


Ich glaube wir reden hier von den Alkoholikern, die nicht zur obersten Schicht zählen.

Mein Onkel gehört in diese ganz obere Schicht und der ist ebenfalls schon ewige Jahre Alkoholiker und weiß Gott alles anderer als asi. Den würdest du niemals in Jogginghose, Asiletten und versifftem Shirt im Supermarkt sehen, wie er schwankend nach Korn sucht.....

Von solchen Menschen ist aber die Rede und die sind asi.

Außerdem, ganz allgemein weil ich es hier tausend mal gelesen habe, es heißt Asi und nicht Assi!

Mir kräuselt sich alles nach oben wenn ich Assi lese. Assi ist eine Abkürzung für Assistent und asi die Abkürzung von asozial.



Falsch!
http://www.duden.de/rechtschreibung/Assi_Asozialer
Pünktchennr3
41320 Beiträge
17.07.2013 14:26
Zitat von pherala:

Zitat von Pünktchennr3:

Zitat von pherala:

Zitat:
Nochmal zu der Namensliste: Bei der geht es ja nicht um Tatsachen, sondern lediglich um die Einschätzung nach Verhaltensauffälligkeit/Leistungsfähigkeit etc.pp durch Lehrer. Glaube, das haben einige hier falsch verstanden


Auch wenn das nur ne Einschätzung ist, wäre mein kind oben auf der liste wär ich schon irgendwie angepisst.
verstehe ich eh nicht: Mit welcher Arroganz laufen teilweise eltern durch die Welt? Muss der name ihres Kindes jedem gefallen? Glauben sie das der name ihres kindes der ultimative name ist?
Meine freundin kam ins kh"Oh wie heißt er?"
"Hendrik"
"was???OMG das kannst du nicht machen.der wird später so gehänselt!"
"Mhhh aber sicher.............wie verträgt deiner es das er seit neustem nur noch MÄMIE (jamie) genannt wird?"
"Ok hast gewonnen!"



Weißte wenn Kinder sich ärgern wollen und oft vor allem im Grundschulalter werden Namen umgewandelt und wenn die das wollen finden die auch was passendes egal wie er/sie heißt. Man kann alles reimen, kinder sind unglaublich kreativ.

Das erinnert mich an den letzen Eltern Abend (wegen Einschulung) wo sich die MUTTER über den namen der Lehrerin lustig gemacht hat. Sehr Erwachsen...
Eben sehe ich auch so: ich habe einen ganz einfachen weit von assi entfernten Vornamen: natascha!
Wenn ich nicht gerade auf Russisch angesprochen wurde kenn ich alle"spitznamen": tasche, flasche, Taschi, Tascha usw.
Meine Paténtante tat das einzig richtige: sie nannte mich nati.Mit dem spitznamen kann ich leben und so nennen mich heute alle freunde und ein großteil der verwandtschaft!
Am schlimmsten finde ich: mein Sohn heißt Dominik.Ich dachte zu diesem namen gibt es keinen spitznamen.Bis Tochter kam sie nannte ihn DODO(so heißt er auch heute noch).Allerdings bekam ich eines tages mit wie ihn klassen´kameraden nennen: DomE!!!!!!!!!!!!!
DAS GEHT GAR NICHT!!!!!!!!!!!!!Weil sie eben meinen er heißt DomEnik
17.07.2013 14:32
Zitat von Mamota:

Zitat von nini1977:

Zitat von beljana:

Zitat von Ines84:

Eine Geburtsanzeige in unserer Zeitung:

Frodo Aragorn Schmidbauer und Legolas Meriadoc Schmidbauer freuen
sich über die Ankunft ihrer kleinen Schwester Arwen Galadriel Schmidbauer!

Soviel dazu................


oh mein Gott, die armen Kinder !!!!!!!!!!!!
Das sowas überhaupt zugelassen wird. Unglaublich.


Das gibt spätestens in der Schule haue... und die Eltern sind es schuld!


I wo. Der zukünftige kleine Bruder Gandalf Mithrandir stellt sich dann einfach in den Weg und nuschelt "Youuuuuuuuuuuu cannot paaaaaaaaaaaaass!"

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt