Mütter- und Schwangerenforum

Kevinismus vs Chantalismus

Gehe zu Seite:
YuYaJu
2169 Beiträge
17.07.2013 11:15
Zitat von SureLona:

Aus unserer Babygalerie:
Jari
Mailine
Yuna
Joyce Florence
Matti Emilio
Chissano Miguel Madera
Eni-Lou
Nelli
Jeremiah
Alwin
Emeline
Nelly Sophie
Pia-Cheyenne


ich finde nicht, das da alle namen mit dazu gehören.. in der liste ist sogar der name von meiner tochter mit dabei, und zu mir meinte noch keiner, das der name mit zum chantalismus gehört..

ich bin aber eh der meinung, dass das geschmackssache ist und man sich da nicht von allen seiten reinreden lassen sollte..
Poison
3976 Beiträge
17.07.2013 11:16
Zitat von Chloe-Marie:

Studie zum Thema :
http://www.vorname.com/news_Vornamen-Studie.html

Wer sich selbst von den Ergebnissen ein Bild machen möchte, findet auf der Website der Uni Oldenburg die gesamte Studie. Hier ein paar Ausschnitte:

Auf die Frage der Wissenschaftlerin Julia Kube, welchen Vornamen sie ihrem eigenen Kind auf keinen Fall geben würden, antworteten die Grundschullehrer und Grundschullehrerinnen folgendes (sie konnten die Namen frei wählen und mussten sie nicht aus einer Liste aussuchen):

1. Kevin (64,0 %)

2. Jacqueline (37,2 %)

3. Chantal (33,2 %)

4. Justin (30,4 %)

5. Marvin (10,8 %)

6. Mandy (9,2 %)

7. Dennis (9,2 %)

8. Michelle (7,6 %)

9. Pascal (6,8 %)

10. Marcel (6,2 %)

11. Dustin (5,6 %)

12. Leon (5,0 %)

13. Jennifer/Jenny (4,8 %)

14. Steven (3,0 %)

15. Luca (3,0 %)

16. Jessica (2,8 %)

17. Laura (2,8 %)

18. Sandy (2,6 %)

19. Patrick (2,6 %)

20. Jason (2,6 %)

21. Adolf (2,4 %)

22. Sascha (2,0 %)

Auf die Frage, welche Vornamen bei ihnen Assoziationen zu „verhaltensauffällig“ hervorrufen, antworteten die Grundschullehrer folgendes (sie konnten die Namen frei wählen und mussten sie nicht aus einer Liste aussuchen):

1. Kevin (54,4 %)

2. Justin (21,0 %)

3. Dennis (10,6 %)

4. Marvin (10,0 %)

5. Jacqueline (9,2 %)

6. Chantal (8,6 %)

7. Marcel (8,4 %)

8. Pascal (7,6 %)

9. Maximilian (6,0 %)

10. Leon (5,4 %)

11. Nico (4,6 %)

12. Dustin (4.6 %)

13. Patrick (4,2 %)

14. Phillip (3,8 %)

15. Lukas (3,8 %)

16. Michelle (3,6 %)

17. Luca (3,6 %)

18. Niklas (2,3 %)

19. Alexander (3,2 %)

20. Rene (2,8 %)

21. Celina/Celine (2,6 %)

22. Robin (2,6 %)

23. Steven (2,6 %)

24. Jennifer (2,4 %)

25. Tim (2,2 %)

26. Mark (2,2 %)

27. Maurice (2,2 %)

28. Mandy (2,0 %)

Des weiteren sollten die Lehrer und Lehrerinnen aus einer Liste von je 12 weiblichen und männlichen Vornamen die Einschätzung „eher leistungsstark“ bzw. „eher leistungsschwach“ abgeben.

Demnach gelten Kinder mit folgenden Vornamen als leistungsstark:

1. Hannah (82,2 %) / Jakob (75,8 %)

2. Charlotte (80,0 %) / Maximilian (66,6 %)

3. Marie (79,8 %) / Alexander (64,4 %)

4. Sophie (79 %) / Simon (64,6 %)

5. Katharina (78,2 %) / Lukas (54,8 %)

6. Emma (75,0 %) / Leon (44,8 %)

7. Nele (69,8 %)

Eher leistungsschwach werden eingeschätzt:

1. Mandy (80,6 %) / Kevin (84,4 %)

2. Chantal (81,4 %) / Justin (79,8 %)

3. Angelina (63,4 %) / Marvin (69,6 %)

4. Celina (51,2 %) / Maurice (54,2 %)

5. Vanessa (47,2 %) / Cedric (46,6 %)

6. Nick (34,8 %)

Bei der Frage nach möglichen Verhaltensauffälligkeiten bzw. der Freundlichkeit von Schülern und Schülerinnen kamen die ähnlichen Ergebnisse heraus. Welchen Schluss man als Eltern aus diesen Ergebnissen zieht, muss letztendlich jeder selbst entscheiden.


Okay, dann gehöre ich ja auch zum Chantalismus mit meinem Namen

Meine Kids dafür nicht

Blödsinn, ehrlich
17.07.2013 11:18
Zitat von mimimi:

Zitat von Chelsea.:

Zitat von mimimi:

Aaaahhh ich hab meine Horror Names geht gar nicht Liste gefunden:

Chiara-Caprice
Colleen-Ghislaine
Leland-Delano Nicola
Sherydane-Shania Dymand
Keano-Kingston Price
Giada-Latoya Brunhilde


also bei den namen musste ich genauer hinschauen öÖ das ja voll der buchstaben salat öÖ


Wenn du die alle zum Essen rufst hast du nen Bruch in der Zunge


war echt verwirrt... ich glaub ich könnt die net mal aussprechen
17.07.2013 11:18
Marlon und Damian gelten als "Assinamen"? Blöd, sollten wir einen Jungen bekommen, schwanken wir nämlich zwischen Marlon, Damian (so gesprochen wie man es schreibt) und Milan wird dann wohl doch auf Milan hinauslaufen
17.07.2013 11:18
Zitat von Poison:

Zitat von Chloe-Marie:

Studie zum Thema :
http://www.vorname.com/news_Vornamen-Studie.html

Wer sich selbst von den Ergebnissen ein Bild machen möchte, findet auf der Website der Uni Oldenburg die gesamte Studie. Hier ein paar Ausschnitte:

Auf die Frage der Wissenschaftlerin Julia Kube, welchen Vornamen sie ihrem eigenen Kind auf keinen Fall geben würden, antworteten die Grundschullehrer und Grundschullehrerinnen folgendes (sie konnten die Namen frei wählen und mussten sie nicht aus einer Liste aussuchen):

1. Kevin (64,0 %)

2. Jacqueline (37,2 %)

3. Chantal (33,2 %)

4. Justin (30,4 %)

5. Marvin (10,8 %)

6. Mandy (9,2 %)

7. Dennis (9,2 %)

8. Michelle (7,6 %)

9. Pascal (6,8 %)

10. Marcel (6,2 %)

11. Dustin (5,6 %)

12. Leon (5,0 %)

13. Jennifer/Jenny (4,8 %)

14. Steven (3,0 %)

15. Luca (3,0 %)

16. Jessica (2,8 %)

17. Laura (2,8 %)

18. Sandy (2,6 %)

19. Patrick (2,6 %)

20. Jason (2,6 %)

21. Adolf (2,4 %)

22. Sascha (2,0 %)

Auf die Frage, welche Vornamen bei ihnen Assoziationen zu „verhaltensauffällig“ hervorrufen, antworteten die Grundschullehrer folgendes (sie konnten die Namen frei wählen und mussten sie nicht aus einer Liste aussuchen):

1. Kevin (54,4 %)

2. Justin (21,0 %)

3. Dennis (10,6 %)

4. Marvin (10,0 %)

5. Jacqueline (9,2 %)

6. Chantal (8,6 %)

7. Marcel (8,4 %)

8. Pascal (7,6 %)

9. Maximilian (6,0 %)

10. Leon (5,4 %)

11. Nico (4,6 %)

12. Dustin (4.6 %)

13. Patrick (4,2 %)

14. Phillip (3,8 %)

15. Lukas (3,8 %)

16. Michelle (3,6 %)

17. Luca (3,6 %)

18. Niklas (2,3 %)

19. Alexander (3,2 %)

20. Rene (2,8 %)

21. Celina/Celine (2,6 %)

22. Robin (2,6 %)

23. Steven (2,6 %)

24. Jennifer (2,4 %)

25. Tim (2,2 %)

26. Mark (2,2 %)

27. Maurice (2,2 %)

28. Mandy (2,0 %)

Des weiteren sollten die Lehrer und Lehrerinnen aus einer Liste von je 12 weiblichen und männlichen Vornamen die Einschätzung „eher leistungsstark“ bzw. „eher leistungsschwach“ abgeben.

Demnach gelten Kinder mit folgenden Vornamen als leistungsstark:

1. Hannah (82,2 %) / Jakob (75,8 %)

2. Charlotte (80,0 %) / Maximilian (66,6 %)

3. Marie (79,8 %) / Alexander (64,4 %)

4. Sophie (79 %) / Simon (64,6 %)

5. Katharina (78,2 %) / Lukas (54,8 %)

6. Emma (75,0 %) / Leon (44,8 %)

7. Nele (69,8 %)

Eher leistungsschwach werden eingeschätzt:

1. Mandy (80,6 %) / Kevin (84,4 %)

2. Chantal (81,4 %) / Justin (79,8 %)

3. Angelina (63,4 %) / Marvin (69,6 %)

4. Celina (51,2 %) / Maurice (54,2 %)

5. Vanessa (47,2 %) / Cedric (46,6 %)

6. Nick (34,8 %)

Bei der Frage nach möglichen Verhaltensauffälligkeiten bzw. der Freundlichkeit von Schülern und Schülerinnen kamen die ähnlichen Ergebnisse heraus. Welchen Schluss man als Eltern aus diesen Ergebnissen zieht, muss letztendlich jeder selbst entscheiden.


Okay, dann gehöre ich ja auch zum Chantalismus mit meinem Namen

Meine Kids dafür nicht

Blödsinn, ehrlich


das ist doch kein Blödsinn, sondern die Wahrnehmung / Meinung der Lehrer. Wenn Du das anders empfindest ist doch OK, aber die gefragten Lehrer sehen das so.
Mietzeee
11583 Beiträge
17.07.2013 11:20
Zitat von Yogi_Baer:

bei uns wohnt jetzt nen Baby im Haus welches Kyra Kimberly heißt, für mich auch nen absolutes No go zumal der nachname Urdeutsch ist


Ansich Kimperley schöner Name, aber für mich bringt es die Verbinung 1. Blond,Bräunungscreme bis zum get-no ,Blöd (sry. war mal so eine im TV) und 2. meine/er ehemaliger Kollege/in war ne Transe hieß so.

Aber daran erkennt man mal, wie die Menschen doch urteilen und das wir auf einer art alle gleich sind.
17.07.2013 11:20
Was ich ganz schlimm finde sind die Englisch-klingenden Namen und dann ein Deutsche Nachname dazu. Wenn ein Elternteil aus einem englischsprachigen Land kommt ist das ja noch OK, aber ein Jeremy Müller find ich ganz schlimm.
Frl.Biene
149 Beiträge
17.07.2013 11:22
ich hatte auch schon kinder in meinen kiga gruppen, die völlig normale namen hatten, aber sowas von prollig waren...

verallgemeinern sollte man nicht immer.
17.07.2013 11:22
zoe oder zoey find ich ganz ganz ganz schlimm
Poison
3976 Beiträge
17.07.2013 11:24
Zitat von Frl.Biene:

Zitat von Poison:

Und? Im Amiland aber ganz ganz häufig, wo is der Unterschied? Es gibt viele Namen die nicht amerikanischer Herkunft sind, aber hier dennoch als Chantalimus Namen genannt werden, nur weil sie so klingen Die meisten Namen sind ausländicher Herkunft, das wissen a. nur die meisten nicht oder b. interessiert es bei einigen Namen dann doch nicht, weil sie ja so toll klingen.

das hat absolut null mit dem klang zu tun.

es ist eben tatsache, dass die meisten, sozialschwachen bürgern, ihren kindern ganz besondere namen geben müssen. möglichst amerikanisch klingend und schwer zu schreiben, am besten noch mit bindestrick, damit sich ihre kinder von den anderen abheben. oft werden die namen auch einfach von ihrer normalen schreibweise abgewandelt.


Aber wir sind nicht sozial schwach, mein Mann arbeitet, haben beide ne gute Ausbildung, haben gut Geld, leben schön. Und mein Sohn hat ja auch nen angeblichen Chantalismus Namen. Wie unterscheidet man solche Familien? Ich finde das echt heftig!!!
Julikind
4733 Beiträge
17.07.2013 11:26
Frag doch lieber dann nochmal, wenn n paar Namen zur Auswahl stehen... Ich könnt jetzt Hunderte auflisten, die furchtbar dumm klingen.

Wobei ich Marlon jetzt nicht dazu zählen würde. Hab da eher das Bild von dem Marlon ausm Marienhof im Kopf, und der war doch recht niedlich
Frl.Biene
149 Beiträge
17.07.2013 11:28
Zitat von Poison:

Aber wir sind nicht sozial schwach, mein Mann arbeitet, haben beide ne gute Ausbildung, haben gut Geld, leben schön. Und mein Sohn hat ja auch nen angeblichen Chantalismus Namen. Wie unterscheidet man solche Familien? Ich finde das echt heftig!!!

ich sage ja, es gibt immer ausnahmen.

es ist aber eben nunmal erwiesen, dass die meisten ihren kindern genau diese namen vergeben. die sind in solchen kreisen eben sehr beliebt.

namen wie z.b charlotte, franziska, benedikt oder alexander ( alles nur beispiele ) wirst du dort wahrscheinlich niemals finden.
Studimum
24038 Beiträge
17.07.2013 11:28
Naja solange der Vorname und der Nachname absolut zueinander passen bzw stimmig klingen find ich alles okay.
Ich bin noch niemals auf die Idee gekommen, irgendwelche Namen zu verteufel.
Klar hab ich auch mal einen Lachanfall gehabt also den Namen Lilly Fee las, aber meine güte ist ja nicht mein Kind.

Ich selber, sowie mein Bruder müssten laut unserer Namen absolut asozial sein, genau wie der Jahrgangsbeste Kevin, also ich geb nichts mehr drum.

Mein Bruder heißt Justin, wurde nie gemobbt deswegen oder sonst was.
Damals war das ein normaler Name.
Meine Mutter weiß nicht mal was Kevinismus und Chantalilismus ist.

Ich hab Vier Vornamen und wäre auch schon absolut Asozial in manchen Augen damit

17.07.2013 11:32
Also grundsätzlich muss ja der Name den Eltern gefallen ... und das soll doch bitte jeder akzeptieren oder eben nicht ... es immer jemanden geben, dem der Name nicht gefällt oder der etwas negatives damit verbindet ...

Ich kenne zB nur nette liebe Luca's und dafür eine strohdumme Hannah und eine noch doofere Charlotte ...

Das ist meine Meinung dazu ...

Juli1337
314 Beiträge
17.07.2013 11:46
Zitat von Nolli86:

Zitat von SureLona:

Aus unserer Babygalerie:
Jari
Mailine
Yuna
Joyce Florence
Matti Emilio
Chissano Miguel Madera
Eni-Lou
Nelli
Jeremiah
Alwin
Emeline
Nelly Sophie
Pia-Cheyenne


ich finde nicht, das da alle namen mit dazu gehören.. in der liste ist sogar der name von meiner tochter mit dabei, und zu mir meinte noch keiner, das der name mit zum chantalismus gehört..

ich bin aber eh der meinung, dass das geschmackssache ist und man sich da nicht von allen seiten reinreden lassen sollte..


WTF?Also wenn Jari ein Kevinismus Name ist häng ich mich auf

Eigentlich ist es auch egal wie Menschen heissen, ich wette hier haben so einige Damen total unschöne Namen und die dürfte man ja sicher auch nicht öffentlich anprangern.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt