Die Tragemamas
05.09.2009 00:24
Zitat von Alra:
Zitat von Nina_Nekro:
Zitat von Alra:
wir sind los weil ich sagte : so wir können lso mir platzt gelich die Fruchtblase ( mussten noch ne stunde zum kh fahren )
beim aufnahme gespräch ist sie dann geplatzt
Oh haBei einer Stunde Autofahrt hätte selbst ich mich nicht getraut so lange zu warten
![]()
*abwinkt
ich hatte bis einer halben stunde nach geplatzer fruchtblase nicht eine einzige wehe
bei mir kamen sie nach geplatzter fruchtblase, schlaf auf schlag...gefühlt, ohne eine minute pause....ne stunde hab ich ausgehalten und dann nach der pda gebrüllt...
alra: wo finde ich deine ganzen videos bei youtube?
05.09.2009 12:09
Zitat von marlou:
Zitat von Alra:
Zitat von Nina_Nekro:
Zitat von Alra:
wir sind los weil ich sagte : so wir können lso mir platzt gelich die Fruchtblase ( mussten noch ne stunde zum kh fahren )
beim aufnahme gespräch ist sie dann geplatzt
Oh haBei einer Stunde Autofahrt hätte selbst ich mich nicht getraut so lange zu warten
![]()
*abwinkt
ich hatte bis einer halben stunde nach geplatzer fruchtblase nicht eine einzige wehe
ja dann kameb die auch sofort alle 2 min .
.
.
unter Alra 1979 oder
http://www.youtube.com/watch?v=LnQJ7Ne1dhA
bei mir kamen sie nach geplatzter fruchtblase, schlaf auf schlag...gefühlt, ohne eine minute pause....ne stunde hab ich ausgehalten und dann nach der pda gebrüllt...
alra: wo finde ich deine ganzen videos bei youtube?
05.09.2009 12:39
Zitat von kleineraupe:
Zitat von Tiinchen:
Zitat von kleineraupe:
Zitat von Alra:
Zitat von kleineraupe:
Also ich bin auch begeisterte Trage-Mamahabe ein Tuch von Hoppediz in zwei verschiedenen grüntönen!
Es ist 4,50m lang da ich aber nicht die zierlichste binkönnte es für meinen Geschmack noch nen halben Meter mehr haben! Hätte mich vorm Kauf mal besser informieren sollen... naja aber ich bekomme es ja trotzdem hin
![]()
das Bild:
habe auch schon mal über das Tragetuch ohne Knoten nachgedacht, hat da jemand erfahrungen zu???????
schön das du da bist ...
hab ich letztens mal in aktion gesehen die man nicht knoten muss
ich fand die nicht so dolle weil man die nicht genau genug zeihen kann und nur mit dem reißverschluß "einstellen " kann
also entweder 10 cm lockerer oder enger
weißt wie ich mein ?
mit knoten kannst halt jedes mal auf maas machen
oh echt, hmm, ne also hatte mir das auch anders vorgestellt. Bin da auch nur drauf gekommen weil meine Hebi davon geschwärmt hat, dazu hat sie aber nichts gesagt![]()
Ich habe auch so Tücher von Amazonas!
Klar, richtige Tücher sind individueller. Du kannst ganz viele Techniken binden und kannst die Kinder länger damit tragen.
ABER....für mal eben schnell ist das Tuch ohne Binden schon echt praktisch!
Ich benutze es eigentlich ganz gerne. Vor allem im Haushalt, weil es eben schnell rein und schnell wieder raus geht. Und man kann da hervorragend drin stillen, weil man nicht großartig fummeln muss, um es wieder neu zu binden!
Auch für in die Stadt ist es toll, weil man es einfach anlassen kann.
Ich denke, alles hat seine Vor und Nachteile!
Ist das Tuch ohne Binden auch von Amazonas??? Wieviel kostet so eins?
Ja, ich hab eins von Amazonas!
Kostet 35 Euro neu!
Ich hab auch noch ein Bild:
05.09.2009 12:40
vielen dank und gespeichert... jetzt wird es ja in die kühlere jahreszeit gehen und dann kann ich endlich tragen, ohne pitschnass zu sein...

07.09.2009 08:07
schaut mal, was ich gefunden habe:
Dieser Text wurde leicht gekürzt. Den vollständigen Beitrag erhalten Sie im Online-Abruf
Wenn man mit Bus und Bahn unterwegs ist, sich durch den Supermarkt drängelt oder im Urlaub am Strand entlangschlendert - wer sein Baby in Sack oder Tuch am Körper trägt, braucht weder unebenes Gelände noch Stufen zu scheuen. Zudem sind sich Experten darüber einig, dass der intensive und regelmäßige Körperkontakt die Entwicklung des Kindes und die Eltern-Kind-Bindung positiv beeinflusst. Getragene Kinder weinen weniger und sind in der Regel zufriedener als Kinder, die nicht in den Genuss von so viel körperlicher Nähe kommen.
Auch medizinische Gründe sprechen für eine Tragehilfe. "Trägt man einen Säugling im Hüftsitz, so ist der Oberschenkelkopf durch die gespreizte und angehockte Beinstellung ideal eingestellt. Er schmiegt sich in die Hüftgelenkpfanne ein und fördert so die gesunde Entwicklung des Hüftgelenks", erklärt Verhaltensbiologin Dr. Evelin Kirkilionis.
Bleibt die Wahl zwischen Sack und Tuch. Manche Eltern gewöhnen sich an das anfänglich recht komplizierte Binden des Tuches, andere bevorzugen den bequemen Tragesack. In jedem Fall sollte das Material frei von Schadstoffen sein und die Tragehilfe sollte sich aus orthopädischer Sicht eignen. Wir haben 16 Produkte - sieben Tücher und neun Säcke - zum Schadstoff- und Praxistest in die Labore geschickt.
Das Testergebnis
Das Ergebnis ist durchwachsen: Vier Tragehilfen, allesamt Tragetücher, schneiden mit der Bestnote "sehr gut" ab. Vier sind immerhin "gut", ein Tragesitz ist "befriedigend". Bei drei Produkten reicht es für ein "ausreichend". Ein "mangelhaftes" Tragetuch und drei "ungenügende" Säcke sind wirklich untragbar.
Die drei "ungenügenden" Tragesäcke fielen sowohl im Material- als auch im Praxistest durch. Sie können sich sogar negativ auf die Entwicklung des kindlichen Skeletts auswirken, etwa wenn die Beine nicht angehockt sind, sondern herabhängen. Hängt das Baby zudem auch noch zu tief, wie in der Bauch- und Rückentrage 3 in 1 Carrier, wird bei jedem Schritt Druck auf seine Knie erzeugt, was die Streckung des Hüftgelenks verstärkt und zu einem Hohlrücken führen kann. Besonders für Babys, die noch nicht stabil sitzen können, ist es zudem wichtig, dass Rücken und Kopf gut gestützt sind. Bei einem Tragesack ist die Rückenunterstützung für Kinder aller Altersstufen, bei fünf Tragesäcken für die ganz Kleinen nicht geeignet.
In vier von neun Säcken steckt giftiges Dibutylzinn (DBT), die Kunststoffteile zweier Modelle enthalten gefährliche Phthalat-Weichmacher.
Die Tragetücher haben insgesamt erfreulicher abgeschnitten. Es gab zwar drei Produkte (Original El Comal Baby-Tragetuch, Amazonas Babytragetuch und Easycare Babytragetuch 412 rot-gelb-orange), die umstrittene halogenorganische Verbindungen enthielten, aber auch vier Tücher die den Schadstofftest mit "sehr gut" absolvierten.
Auch beim Gebrauchseignungstest waren die Tücher vorne. Das Amazonas Babytragetuch ist in einer Leinwandbindung anstatt in einer Kreuz-Köper-Bindung gewebt, leiert daher schneller aus und ist nicht so elastisch wie die meisten anderen Tücher. Beim nur "ausreichenden" Original El Comal Baby-Tragetuch beult sich der Stoff über dem Rücken des Kindes aus, ist insgesamt zu fest, jedoch so dünn, dass ein Nachziehen schwierig ist.
Dieser Text wurde leicht gekürzt. Den vollständigen Beitrag erhalten Sie im Online-Abruf
Wenn man mit Bus und Bahn unterwegs ist, sich durch den Supermarkt drängelt oder im Urlaub am Strand entlangschlendert - wer sein Baby in Sack oder Tuch am Körper trägt, braucht weder unebenes Gelände noch Stufen zu scheuen. Zudem sind sich Experten darüber einig, dass der intensive und regelmäßige Körperkontakt die Entwicklung des Kindes und die Eltern-Kind-Bindung positiv beeinflusst. Getragene Kinder weinen weniger und sind in der Regel zufriedener als Kinder, die nicht in den Genuss von so viel körperlicher Nähe kommen.
Auch medizinische Gründe sprechen für eine Tragehilfe. "Trägt man einen Säugling im Hüftsitz, so ist der Oberschenkelkopf durch die gespreizte und angehockte Beinstellung ideal eingestellt. Er schmiegt sich in die Hüftgelenkpfanne ein und fördert so die gesunde Entwicklung des Hüftgelenks", erklärt Verhaltensbiologin Dr. Evelin Kirkilionis.
Bleibt die Wahl zwischen Sack und Tuch. Manche Eltern gewöhnen sich an das anfänglich recht komplizierte Binden des Tuches, andere bevorzugen den bequemen Tragesack. In jedem Fall sollte das Material frei von Schadstoffen sein und die Tragehilfe sollte sich aus orthopädischer Sicht eignen. Wir haben 16 Produkte - sieben Tücher und neun Säcke - zum Schadstoff- und Praxistest in die Labore geschickt.
Das Testergebnis
Das Ergebnis ist durchwachsen: Vier Tragehilfen, allesamt Tragetücher, schneiden mit der Bestnote "sehr gut" ab. Vier sind immerhin "gut", ein Tragesitz ist "befriedigend". Bei drei Produkten reicht es für ein "ausreichend". Ein "mangelhaftes" Tragetuch und drei "ungenügende" Säcke sind wirklich untragbar.
Die drei "ungenügenden" Tragesäcke fielen sowohl im Material- als auch im Praxistest durch. Sie können sich sogar negativ auf die Entwicklung des kindlichen Skeletts auswirken, etwa wenn die Beine nicht angehockt sind, sondern herabhängen. Hängt das Baby zudem auch noch zu tief, wie in der Bauch- und Rückentrage 3 in 1 Carrier, wird bei jedem Schritt Druck auf seine Knie erzeugt, was die Streckung des Hüftgelenks verstärkt und zu einem Hohlrücken führen kann. Besonders für Babys, die noch nicht stabil sitzen können, ist es zudem wichtig, dass Rücken und Kopf gut gestützt sind. Bei einem Tragesack ist die Rückenunterstützung für Kinder aller Altersstufen, bei fünf Tragesäcken für die ganz Kleinen nicht geeignet.
In vier von neun Säcken steckt giftiges Dibutylzinn (DBT), die Kunststoffteile zweier Modelle enthalten gefährliche Phthalat-Weichmacher.
Die Tragetücher haben insgesamt erfreulicher abgeschnitten. Es gab zwar drei Produkte (Original El Comal Baby-Tragetuch, Amazonas Babytragetuch und Easycare Babytragetuch 412 rot-gelb-orange), die umstrittene halogenorganische Verbindungen enthielten, aber auch vier Tücher die den Schadstofftest mit "sehr gut" absolvierten.
Auch beim Gebrauchseignungstest waren die Tücher vorne. Das Amazonas Babytragetuch ist in einer Leinwandbindung anstatt in einer Kreuz-Köper-Bindung gewebt, leiert daher schneller aus und ist nicht so elastisch wie die meisten anderen Tücher. Beim nur "ausreichenden" Original El Comal Baby-Tragetuch beult sich der Stoff über dem Rücken des Kindes aus, ist insgesamt zu fest, jedoch so dünn, dass ein Nachziehen schwierig ist.
07.09.2009 09:05
den muss man sich leider runterladen (vermutl. kostenpflichtig
)

09.09.2009 09:32
Mädels ich habe eine dringende und wichtige Frage
!!!
*
Im Manduca (Hüftsitz) wo sollen da die Hände vom Kind sein? Fiona mag ihre eine Hand nicht unter dem Gurt haben, sondern lieber über dem Gurt ... aber da hab ich das Gefühl/die Angst, dass das bei ihr in der Achsel schnürt ... ich hoffe ihr wisst wie ichs meine ...

*
Im Manduca (Hüftsitz) wo sollen da die Hände vom Kind sein? Fiona mag ihre eine Hand nicht unter dem Gurt haben, sondern lieber über dem Gurt ... aber da hab ich das Gefühl/die Angst, dass das bei ihr in der Achsel schnürt ... ich hoffe ihr wisst wie ichs meine ...
09.09.2009 09:33
Zitat von laemmchen:
schaut mal, was ich gefunden habe:
Dieser Text wurde leicht gekürzt. Den vollständigen Beitrag erhalten Sie im Online-Abruf
Wenn man mit Bus und Bahn unterwegs ist, sich durch den Supermarkt drängelt oder im Urlaub am Strand entlangschlendert - wer sein Baby in Sack oder Tuch am Körper trägt, braucht weder unebenes Gelände noch Stufen zu scheuen. Zudem sind sich Experten darüber einig, dass der intensive und regelmäßige Körperkontakt die Entwicklung des Kindes und die Eltern-Kind-Bindung positiv beeinflusst. Getragene Kinder weinen weniger und sind in der Regel zufriedener als Kinder, die nicht in den Genuss von so viel körperlicher Nähe kommen.
Auch medizinische Gründe sprechen für eine Tragehilfe. "Trägt man einen Säugling im Hüftsitz, so ist der Oberschenkelkopf durch die gespreizte und angehockte Beinstellung ideal eingestellt. Er schmiegt sich in die Hüftgelenkpfanne ein und fördert so die gesunde Entwicklung des Hüftgelenks", erklärt Verhaltensbiologin Dr. Evelin Kirkilionis.
Bleibt die Wahl zwischen Sack und Tuch. Manche Eltern gewöhnen sich an das anfänglich recht komplizierte Binden des Tuches, andere bevorzugen den bequemen Tragesack. In jedem Fall sollte das Material frei von Schadstoffen sein und die Tragehilfe sollte sich aus orthopädischer Sicht eignen. Wir haben 16 Produkte - sieben Tücher und neun Säcke - zum Schadstoff- und Praxistest in die Labore geschickt.
Das Testergebnis
Das Ergebnis ist durchwachsen: Vier Tragehilfen, allesamt Tragetücher, schneiden mit der Bestnote "sehr gut" ab. Vier sind immerhin "gut", ein Tragesitz ist "befriedigend". Bei drei Produkten reicht es für ein "ausreichend". Ein "mangelhaftes" Tragetuch und drei "ungenügende" Säcke sind wirklich untragbar.
Die drei "ungenügenden" Tragesäcke fielen sowohl im Material- als auch im Praxistest durch. Sie können sich sogar negativ auf die Entwicklung des kindlichen Skeletts auswirken, etwa wenn die Beine nicht angehockt sind, sondern herabhängen. Hängt das Baby zudem auch noch zu tief, wie in der Bauch- und Rückentrage 3 in 1 Carrier, wird bei jedem Schritt Druck auf seine Knie erzeugt, was die Streckung des Hüftgelenks verstärkt und zu einem Hohlrücken führen kann. Besonders für Babys, die noch nicht stabil sitzen können, ist es zudem wichtig, dass Rücken und Kopf gut gestützt sind. Bei einem Tragesack ist die Rückenunterstützung für Kinder aller Altersstufen, bei fünf Tragesäcken für die ganz Kleinen nicht geeignet.
In vier von neun Säcken steckt giftiges Dibutylzinn (DBT), die Kunststoffteile zweier Modelle enthalten gefährliche Phthalat-Weichmacher.
Die Tragetücher haben insgesamt erfreulicher abgeschnitten. Es gab zwar drei Produkte (Original El Comal Baby-Tragetuch, Amazonas Babytragetuch und Easycare Babytragetuch 412 rot-gelb-orange), die umstrittene halogenorganische Verbindungen enthielten, aber auch vier Tücher die den Schadstofftest mit "sehr gut" absolvierten.
Auch beim Gebrauchseignungstest waren die Tücher vorne. Das Amazonas Babytragetuch ist in einer Leinwandbindung anstatt in einer Kreuz-Köper-Bindung gewebt, leiert daher schneller aus und ist nicht so elastisch wie die meisten anderen Tücher. Beim nur "ausreichenden" Original El Comal Baby-Tragetuch beult sich der Stoff über dem Rücken des Kindes aus, ist insgesamt zu fest, jedoch so dünn, dass ein Nachziehen schwierig ist.
den hab ich letztens auch gelesen... aber bezahlen musste ich nichts

09.09.2009 11:36
Der Teil ist ja auch kostenlos. Zu dem vollständigen Artikel gehört aber mehr, z. B. die Namen aller untersuchten Marken, die besten Tüchter und Tragen usw. Hier steht ja nur gerade so viel, dass Du nicht gerade das schlechteste Material wählst....
09.09.2009 12:24
Zitat von MamiDiana:
Mädels ich habe eine dringende und wichtige Frage!!!
*
Im Manduca (Hüftsitz) wo sollen da die Hände vom Kind sein? Fiona mag ihre eine Hand nicht unter dem Gurt haben, sondern lieber über dem Gurt ... aber da hab ich das Gefühl/die Angst, dass das bei ihr in der Achsel schnürt ... ich hoffe ihr wisst wie ichs meine ...
Ohh schwierig, ich trage mit dem Manduca nicht auf Hüfte, sondern eigentlich nur auf dem Rücken und da hat Kira, wenn sie nicht schläft, ihre Arme auch frei.. Aber meine Motte ist ja auch älter und dementsprechend bissel größer.
mal gucken, ob dir die anderen helfen können

09.09.2009 12:27
Zitat von Nina_Nekro:
Zitat von MamiDiana:
Mädels ich habe eine dringende und wichtige Frage!!!
*
Im Manduca (Hüftsitz) wo sollen da die Hände vom Kind sein? Fiona mag ihre eine Hand nicht unter dem Gurt haben, sondern lieber über dem Gurt ... aber da hab ich das Gefühl/die Angst, dass das bei ihr in der Achsel schnürt ... ich hoffe ihr wisst wie ichs meine ...
Ohh schwierig, ich trage mit dem Manduca nicht auf Hüfte, sondern eigentlich nur auf dem Rücken und da hat Kira, wenn sie nicht schläft, ihre Arme auch frei.. Aber meine Motte ist ja auch älter und dementsprechend bissel größer.
mal gucken, ob dir die anderen helfen können![]()
mhh ich hab bis jetzt auch noch nicht auf der hüfte getragen... entweder vorne am bauch oder am rücken....
aber ich kanns ja heute abend nach der arbeit mal ausprobieren

- Dieses Thema wurde 510 mal gemerkt