Vorurteile - Namen
15.08.2014 01:35
Zarti, ich finde bastian wunderschön und assoziere damit sofort Bastian, wie er auf dem Rücken von Fuchur quer durch Phantasien fliegt und die kindliche Kaiserin vor dem Nichts rettet.,
Also. Zum Thema. Ich glaube, dass das sehr subjektiv ist. Ich bin Erzieherin und habe einen unheimlichen Durchlauf an Kindernamen. Da ich die meiste Zeit meines Arbeitslebens in der Jugendhilfe arbeite und mit sozial schwachen familien, die nahezu jedes Klischee erfüllen, das man so hat, kann ich bestätigen, dass die Kinder auffallend oft Kevin. Chantal, Jeremy, Jerome, Jasmin, Vanessa, Pascal oder aber derart lange Doppelt-Dreifachnamen haben, die kein Mensch aussprechen kann, geschweige denn weiß, wie sie geschrieben werden. Auch Marias sind sehr beliebt usw. Ich könnte diese Liste endlos weiterführen. Das ist schon sehr lange so. ich würde jetzt einschätzen, dass dies vor 15 Jahren begann? Oder sogar noch länger? In den letzten Jahren hat sich das ein wenig gewandelt und auch diese Familien wählen häufiger Namen, wie Emily, NOah, Elias usw... Modenamen eben. Und ja, ich gebe zu, ein solcher Name wäre für mein Kind nie in Frage gekommen. Und als Erzieher, bzw. wenn man in einem Beruf mit Kindern arbeitet, dann assoziiert man einfach mit bestimmten Namen bestimmte Verhaltensweisen und Gefühle. Ist eine Nele besonders liebenswert, klug, im Verhalten so, wie man es sich wünscht usw, dann mag man den Namen. Ist sie es jedoch nicht, sondern das genaue gegenteil, wird man ihn unbewußt ablehnen.
Was auch auffällig ist, bis heute, sind Namen, die aus erfolgreichen Filmen stammen. Die Kevinschwemme in den 90-ern kam ganz eindeutig von dem Film Kevin allein zu Haus. Während und nach Twilight überschwemmen zig kleine Bellas, Isabellas, Edwards, Rosalies, Alices und auch Jaspers, wie Emmets den Kindergarten. Ich dachte, ich guck nicht richtig, als ich vor 2 Jahren eine Mutti, die ich betreue, in den Kiga begleitete udn auf die Garderobenschildchen schaute. Twilight lässt grüßen und auch wenn ich ein riesen Fan bin, hätte mich nichts auf der welt dazu gebracht, mein Kind so zu nennen.
Es ist natürlich Pech, wenn man sein Kind Isabella oder Alice genannt hat und dann kam Twilight. Ging uns mit dem Vornamen unseres Sohnes so. Anton. Kein Mensch (in unserer region) hieß so. Und ca. 4 Wochen nach seiner Geburt kamen die ersten Freunde aus dem Skiurlaub und trällerten Anton aus Tirol. Dumm gelaufen. Hätten wir es vorher gewußt, wäre es doch eher ein Jakob geworden.
Schlimm finde ich auch, wenn ein Kind Fabienne - Yves Meyer heißt.
Mir ganz persönlich war wichtig, was verbinde ich mit dem Namen, kann man ihn arg verniedlichen oder ist er eine Modeerscheinung. Die beiden letzteren Punkte waren dann ausschlusskriterium, genau wie der Chantalismus UND meine Erlebnisse mit bestimmten Kindern. Wohingegen ich sehr beeinflussbar war, was so Namen aus Büchern anging. Bücher, von denen ich wußte, die haben eher wenige gelesen. Elisabeth z. Bsp. finde ich als Mädchennamen wunderschön (wenn auch inzwischen sehr häufig) und verbinde ihn mit Lizzy Bennet aus Stolz & Vorurteil. Als ich schwanger war, habe ich ein Zusatzstudium absolviert und kam von einem WE Seminar nach Hause...
beschwingt udn von der Muse geküsst, schwebte ich und hatte den perfekten Jungennamen für uns gefunden. Ich teilte meinen Mann mit, dass wir ihn, sollte es ein Junge werden, Leonardo nennen würden. (ich hatte da Vinci im Kopf und nur den!!!) und er meinte dann zu mir di Caprio oder was? Neee!!!! Peng und meine Muse platzte.
hatte ich nicht eine Spur drüber nachgedacht.
Zum Thema hänseln. Ich denke, dass, wenn Namen nciht förmlich danach schreien, nicht wegen der Namen gehänselt wird. Wer hänseln will, wird es tun, ganz egal, wie sein gegenüber heißt. Ich fand es viel wichtiger, wie kann man den verniedlcihen. Anton, dachten wir, kann man nicht verniedlichen. Meine Freundin nannte ihren Sohn Hagen, nach Hagen von Tronje aus den Nibelungen. Wir dachten beide, dass man unsere JUngsnamen nicht verniedlichen kann und die beiden sind beste Freunde und wie nennen sie sich? Anti udn Hagi.
Oder auch gern Tönchen und Hägchen.
Fazit und sorry für den Roman: Ich finde, solange man selbst einen guten Bezug zum Namen hat, das vielleicht noch begründen kann (Hagen von Tronje und Anton nach dem heiligen Antonius von Padua) und es einem gefällt UND das Kind sich damit weder im Kindesalter, noch im Erwachsenenalter vollkommen lächerlich macht, ist es absolut in Ordnung udn richtig.
Im Übrigen kenne ich einen Kevin, der bald sein Ingenieurstudium abschliesst, eine Frieda, die im letzen Jahr Mathematik studiert, eine Maria, die gerade ihr Jurastudium mit 1 abgeschlossen hat und sogar eine Chantal, die bereits 3 Klassen übersprungen hat. Also im Grunde heißt das nichts..... dummerweise ist es aber so, dass diese Namen einen negativen Stempel haben.
LG Zaubi

Also. Zum Thema. Ich glaube, dass das sehr subjektiv ist. Ich bin Erzieherin und habe einen unheimlichen Durchlauf an Kindernamen. Da ich die meiste Zeit meines Arbeitslebens in der Jugendhilfe arbeite und mit sozial schwachen familien, die nahezu jedes Klischee erfüllen, das man so hat, kann ich bestätigen, dass die Kinder auffallend oft Kevin. Chantal, Jeremy, Jerome, Jasmin, Vanessa, Pascal oder aber derart lange Doppelt-Dreifachnamen haben, die kein Mensch aussprechen kann, geschweige denn weiß, wie sie geschrieben werden. Auch Marias sind sehr beliebt usw. Ich könnte diese Liste endlos weiterführen. Das ist schon sehr lange so. ich würde jetzt einschätzen, dass dies vor 15 Jahren begann? Oder sogar noch länger? In den letzten Jahren hat sich das ein wenig gewandelt und auch diese Familien wählen häufiger Namen, wie Emily, NOah, Elias usw... Modenamen eben. Und ja, ich gebe zu, ein solcher Name wäre für mein Kind nie in Frage gekommen. Und als Erzieher, bzw. wenn man in einem Beruf mit Kindern arbeitet, dann assoziiert man einfach mit bestimmten Namen bestimmte Verhaltensweisen und Gefühle. Ist eine Nele besonders liebenswert, klug, im Verhalten so, wie man es sich wünscht usw, dann mag man den Namen. Ist sie es jedoch nicht, sondern das genaue gegenteil, wird man ihn unbewußt ablehnen.
Was auch auffällig ist, bis heute, sind Namen, die aus erfolgreichen Filmen stammen. Die Kevinschwemme in den 90-ern kam ganz eindeutig von dem Film Kevin allein zu Haus. Während und nach Twilight überschwemmen zig kleine Bellas, Isabellas, Edwards, Rosalies, Alices und auch Jaspers, wie Emmets den Kindergarten. Ich dachte, ich guck nicht richtig, als ich vor 2 Jahren eine Mutti, die ich betreue, in den Kiga begleitete udn auf die Garderobenschildchen schaute. Twilight lässt grüßen und auch wenn ich ein riesen Fan bin, hätte mich nichts auf der welt dazu gebracht, mein Kind so zu nennen.
Es ist natürlich Pech, wenn man sein Kind Isabella oder Alice genannt hat und dann kam Twilight. Ging uns mit dem Vornamen unseres Sohnes so. Anton. Kein Mensch (in unserer region) hieß so. Und ca. 4 Wochen nach seiner Geburt kamen die ersten Freunde aus dem Skiurlaub und trällerten Anton aus Tirol. Dumm gelaufen. Hätten wir es vorher gewußt, wäre es doch eher ein Jakob geworden.

Schlimm finde ich auch, wenn ein Kind Fabienne - Yves Meyer heißt.
Mir ganz persönlich war wichtig, was verbinde ich mit dem Namen, kann man ihn arg verniedlichen oder ist er eine Modeerscheinung. Die beiden letzteren Punkte waren dann ausschlusskriterium, genau wie der Chantalismus UND meine Erlebnisse mit bestimmten Kindern. Wohingegen ich sehr beeinflussbar war, was so Namen aus Büchern anging. Bücher, von denen ich wußte, die haben eher wenige gelesen. Elisabeth z. Bsp. finde ich als Mädchennamen wunderschön (wenn auch inzwischen sehr häufig) und verbinde ihn mit Lizzy Bennet aus Stolz & Vorurteil. Als ich schwanger war, habe ich ein Zusatzstudium absolviert und kam von einem WE Seminar nach Hause...


Zum Thema hänseln. Ich denke, dass, wenn Namen nciht förmlich danach schreien, nicht wegen der Namen gehänselt wird. Wer hänseln will, wird es tun, ganz egal, wie sein gegenüber heißt. Ich fand es viel wichtiger, wie kann man den verniedlcihen. Anton, dachten wir, kann man nicht verniedlichen. Meine Freundin nannte ihren Sohn Hagen, nach Hagen von Tronje aus den Nibelungen. Wir dachten beide, dass man unsere JUngsnamen nicht verniedlichen kann und die beiden sind beste Freunde und wie nennen sie sich? Anti udn Hagi.

Fazit und sorry für den Roman: Ich finde, solange man selbst einen guten Bezug zum Namen hat, das vielleicht noch begründen kann (Hagen von Tronje und Anton nach dem heiligen Antonius von Padua) und es einem gefällt UND das Kind sich damit weder im Kindesalter, noch im Erwachsenenalter vollkommen lächerlich macht, ist es absolut in Ordnung udn richtig.
Im Übrigen kenne ich einen Kevin, der bald sein Ingenieurstudium abschliesst, eine Frieda, die im letzen Jahr Mathematik studiert, eine Maria, die gerade ihr Jurastudium mit 1 abgeschlossen hat und sogar eine Chantal, die bereits 3 Klassen übersprungen hat. Also im Grunde heißt das nichts..... dummerweise ist es aber so, dass diese Namen einen negativen Stempel haben.
LG Zaubi
15.08.2014 02:02
sowas hätte ich mit Bastian niemals verbunden.
Abgesehen davon dass mein Mann so heißt denke ich da an den kleinen dicken aus der unendlichen Geschichte
aber nicht im negativen Sinn.
wir haben auf nichts speziell geachtet, er musste uns einfach gefallen und ich mag es wenn Kinder nach Großeltern oder sonstigne Menschen aus der Familie benannt werden.
Aber das man mit verschiedenen Namen etwas verbindet ist ja klar.
Ich hätte mein Kind z.B. niemals Max nennen können, das ist für mich ein fauler unzuverlässiger Mensch.
bei einer Leonie denke ich sofort an eine kleine hinterfotziger arschkriecherin.
So hat jeder seins, meist ja geprägt durch die erste Person die man mit dem Namen kennenlernt.
achja was mir wichtig war: Kinder sprechen den Namen früher oder später auch mal rückwärts. Hätte ich ein Mädchen bekommen fände ich zwar z.B. "Lana" schön, möchte aber nicht das mein Kind irgendwann durch die Gegend rennt und schreit "ich heiße Anal"
Abgesehen davon dass mein Mann so heißt denke ich da an den kleinen dicken aus der unendlichen Geschichte

aber nicht im negativen Sinn.
wir haben auf nichts speziell geachtet, er musste uns einfach gefallen und ich mag es wenn Kinder nach Großeltern oder sonstigne Menschen aus der Familie benannt werden.
Aber das man mit verschiedenen Namen etwas verbindet ist ja klar.
Ich hätte mein Kind z.B. niemals Max nennen können, das ist für mich ein fauler unzuverlässiger Mensch.
bei einer Leonie denke ich sofort an eine kleine hinterfotziger arschkriecherin.
So hat jeder seins, meist ja geprägt durch die erste Person die man mit dem Namen kennenlernt.
achja was mir wichtig war: Kinder sprechen den Namen früher oder später auch mal rückwärts. Hätte ich ein Mädchen bekommen fände ich zwar z.B. "Lana" schön, möchte aber nicht das mein Kind irgendwann durch die Gegend rennt und schreit "ich heiße Anal"
15.08.2014 05:58
Ich finde es schade das manche Namen "runter gezogen" werden.
Man kann wirklich aus jedem Namen einen "schlechten" Namen machen.
Ich selbst heite Stefanie - werde Steffi genannt & man hat mich oft Peffie genannt. Mene beste heißt Sabine - wird Biene genannt & das Lied der Biene Maja gesungen. Klar bei manchen Namen denke ich "oh mein Gott,dass arme Kind" , aber wieder rum sage ich mir ist ja nicht mein Kind. Daher ist es mir egal wie es heißt.
Ich liebe den Namen meiner kleinen & bereue es keine Sekunde sie Emilia genannt zu haben.

Man kann wirklich aus jedem Namen einen "schlechten" Namen machen.
Ich selbst heite Stefanie - werde Steffi genannt & man hat mich oft Peffie genannt. Mene beste heißt Sabine - wird Biene genannt & das Lied der Biene Maja gesungen. Klar bei manchen Namen denke ich "oh mein Gott,dass arme Kind" , aber wieder rum sage ich mir ist ja nicht mein Kind. Daher ist es mir egal wie es heißt.

Ich liebe den Namen meiner kleinen & bereue es keine Sekunde sie Emilia genannt zu haben.

15.08.2014 06:31
Ich hab eine fast 16 jährige Jaqueline und auch noch aus dem "Osten" . Aber entgegen aller Meinungen ist es eine inteligente hübsche Tenni Maus ,die noch nie wegen ihren Namen gehänsellt wurde.
15.08.2014 06:38
Also ich bin gerade auch etwas geschockt!
Mein Sohn heißt Bastian ist mittlerweile 5 Jahre alt.
Und wir sind gewiss keine Eltern aus RTL!
Ich finde dieses Schubladen denken total schlimm!
Zum Thema hänseln Kinder finden immer was!
Ob es nun der Name ist die Ohren oder die Nase!
Ich versuche meinen Sohn einfach selbstbewusst zu erziehen das er das drüber steht!
Mein Sohn heißt Bastian ist mittlerweile 5 Jahre alt.
Und wir sind gewiss keine Eltern aus RTL!
Ich finde dieses Schubladen denken total schlimm!
Zum Thema hänseln Kinder finden immer was!
Ob es nun der Name ist die Ohren oder die Nase!
Ich versuche meinen Sohn einfach selbstbewusst zu erziehen das er das drüber steht!
15.08.2014 06:46
Zitat von MilMarie:
Also ich bin gerade auch etwas geschockt!
Mein Sohn heißt Bastian ist mittlerweile 5 Jahre alt.
Und wir sind gewiss keine Eltern aus RTL!
Ich finde dieses Schubladen denken total schlimm!
Zum Thema hänseln Kinder finden immer was!
Ob es nun der Name ist die Ohren oder die Nase!
Ich versuche meinen Sohn einfach selbstbewusst zu erziehen das er das drüber steht!
DAS stimmt. Ich wurde damals uach gehänselt,aber nicht wegen mein Namen Stefanie sondern wegen andere Sachen.
Ganz ehrlich? Diese Vorurteile,egal ob beim Thema Vornamen ect finde ICH unterste Schublade! Anstatt die Leute einfach leben zu lassen,nein muss man über sie "herziehen/reden". Als ob man nichts besseres zutun hat im Leben.

15.08.2014 06:49
Detlef sollte mar ne nehmen finde ich klingt total schwuler. ..zumindest in unserer Gegend
15.08.2014 06:58
Also wir haben bewusst deutsche Namen genommen da man unseren irischen Nachnamen deutsch ausprechen kann. Für uns war klar wir leben nicht in Irland sondern nun inDeutschland also nehmen wir etwas was deutsch ist aber dennoch irisch sein kann.
Finn heißt der große, finn Luca. Finn ist die deutsche form des irischen ursprunges Fionn ( fionn MC cool - irischer krieger) Luca ist aus der bibel / Lukas
Jakob Alexander der kleine. Jakob kann man auch englisch ausprechen und ist eben deutsch und auch biblisch. Alexander heißt auch der Patenonkel.
Ich kenne einiges an Lehrern , auch der Patenonkel vom großen und die kriegen immer ne Kriese wenn sie kinder in der klasse haben die nen englischen Namen inkl. rein deutschen Nachnamen haben.
ich wollte nicht das meine Kinder "schlechter gestellt" sind nur wegen dem namen. Denn es gibt nun mal Vorurteile und da wollte ich nicht das die mal zu leiden haben nur weil ich gerade Osin, Aife oder sonst einen reine irischen Namen toll fand.
Finn heißt der große, finn Luca. Finn ist die deutsche form des irischen ursprunges Fionn ( fionn MC cool - irischer krieger) Luca ist aus der bibel / Lukas
Jakob Alexander der kleine. Jakob kann man auch englisch ausprechen und ist eben deutsch und auch biblisch. Alexander heißt auch der Patenonkel.
Ich kenne einiges an Lehrern , auch der Patenonkel vom großen und die kriegen immer ne Kriese wenn sie kinder in der klasse haben die nen englischen Namen inkl. rein deutschen Nachnamen haben.
ich wollte nicht das meine Kinder "schlechter gestellt" sind nur wegen dem namen. Denn es gibt nun mal Vorurteile und da wollte ich nicht das die mal zu leiden haben nur weil ich gerade Osin, Aife oder sonst einen reine irischen Namen toll fand.
15.08.2014 07:01
Stimmt wohl , auch ich denke nicht das ich jetzt noch meiner Tochter den Namen gegeben hätte .
Aber vor fast 16 Jahren war das mit Jaqueline und co noch garkein Thema .
Aber vor fast 16 Jahren war das mit Jaqueline und co noch garkein Thema .
15.08.2014 07:08
Zitat von wundertüte:ich hab auch ne 16-jährige jaqueline,und würde den Name heute nicht mehr vergeben,auch wenn er mir gefällt!Schon traurig,was manche tv-formate anrichten können,aber meine mag zum Glück ihren Namen und wurde auch nie gehänselt.
Stimmt wohl , auch ich denke nicht das ich jetzt noch meiner Tochter den Namen gegeben hätte .
Aber vor fast 16 Jahren war das mit Jaqueline und co noch garkein Thema .
15.08.2014 07:12
wir haben auch überlegt, womit die Kinder nicht unbedingt gehänselt werden können.
Ich denke halt auch oft dran wie die Namen wirken wenn die Kinder mal erwachsen sind... die Freundin meiner großen hat einen kleinen Bruder, der heisst Matz.... das find ich schrecklich, wenn der mal erwachsen ist... hmm.
Bei Mädchen find ich Lana schrecklich, d.h. eigentlich find ich ihn schön, aber wenn man ihn rückwärts liest.... naja
Bei meinen Kindern war mir wichtig das der Name hebräisch ist, da hab ich eine Affinität zu, daher heisst meine Tochter Sarah und mein Sohn Joshua....
Aber zum hänseln findet man immer was... ich hatte als Kind Segelohren, was glaubt ihr wie oft ich heulend aus der schule kam...
Ich denke halt auch oft dran wie die Namen wirken wenn die Kinder mal erwachsen sind... die Freundin meiner großen hat einen kleinen Bruder, der heisst Matz.... das find ich schrecklich, wenn der mal erwachsen ist... hmm.
Bei Mädchen find ich Lana schrecklich, d.h. eigentlich find ich ihn schön, aber wenn man ihn rückwärts liest.... naja
Bei meinen Kindern war mir wichtig das der Name hebräisch ist, da hab ich eine Affinität zu, daher heisst meine Tochter Sarah und mein Sohn Joshua....
Aber zum hänseln findet man immer was... ich hatte als Kind Segelohren, was glaubt ihr wie oft ich heulend aus der schule kam...
15.08.2014 07:27
im prinzipg is es total egal welcher name. den wenn die anderen kinder jemanden hänseln wollen werden sie es so oder so tun egal welcher name. entweder si es der name, oder wenns beim namen nichts ändern können is es der nachname, klamotten oder einfach das was er/sie macht oder tut.
15.08.2014 07:30
Dass Kevinismus nicht von ungefähr kommt, hat ja Zaubi schon anschaulich erklärt. Dazu lasse ich mich mal gar nicht mehr aus.
Dass man immer was zu Hänseln finden kann, wenn man möchte, ist auch klar. Der neueste Basti in meiner Schulkarriere wird jedenfalls nicht gehänselt. Das würde sich keiner trauen, so rein staturbedingt.
Was ich noch anmerken möchte, sind die regionalen Unterschiede, die ja schon im Eingangspost angemerkt wurden. Ich würde z.B. ein schwäbisches Kind niemals Astrid nennen und einen Bayern nicht Odel. Gut, ich würde sowieso kein Kind Odel nennen. Jedenfalls sind da auch die Geschmäcker ganz unterschiedlich. Während ich als Südi auch Ludwig, Korbinian, Luis und Josefa auf dem Schirm hatte, kamen von meinem lieben "Preiß" eher Namen wie Fynn, Jantje, Hagen, Finja,... Meine klangen für ihn alle nach "Schlag mich". Letztendlich haben wir uns dann für eine klassisch griechische Schönheit entschieden mit einer starken Frau aus der Bibel hinten angehängt zwecks Ausgleich.
Dass man immer was zu Hänseln finden kann, wenn man möchte, ist auch klar. Der neueste Basti in meiner Schulkarriere wird jedenfalls nicht gehänselt. Das würde sich keiner trauen, so rein staturbedingt.

Was ich noch anmerken möchte, sind die regionalen Unterschiede, die ja schon im Eingangspost angemerkt wurden. Ich würde z.B. ein schwäbisches Kind niemals Astrid nennen und einen Bayern nicht Odel. Gut, ich würde sowieso kein Kind Odel nennen. Jedenfalls sind da auch die Geschmäcker ganz unterschiedlich. Während ich als Südi auch Ludwig, Korbinian, Luis und Josefa auf dem Schirm hatte, kamen von meinem lieben "Preiß" eher Namen wie Fynn, Jantje, Hagen, Finja,... Meine klangen für ihn alle nach "Schlag mich". Letztendlich haben wir uns dann für eine klassisch griechische Schönheit entschieden mit einer starken Frau aus der Bibel hinten angehängt zwecks Ausgleich.
15.08.2014 07:36
Also ich kenne viele Sebastians, sind meinst nette gutaussehebde Typen und wurden nicht gemobbt! Bastian ist auch schön, kenne nur den aus der sesamstr aus meiner Kindheit (Horst janson) spielte ihn meine ich!
Bei uns gab es eher "Fabian Pavian" oder so was in der Richtung!
Ansonsten kenne ich eine jakke-line die in echt nen Mann namens Kevin hat, schon mit 18 ein Kind bekommen hat und leider echt nickt die hellste ist aber ein liebes Mädchen und ich mag sie!
Ich persönlich finde eher leon, Luca schlimm weil ne Zeitlang jeder sein Kind so genannt hat!
Bei uns gab es eher "Fabian Pavian" oder so was in der Richtung!
Ansonsten kenne ich eine jakke-line die in echt nen Mann namens Kevin hat, schon mit 18 ein Kind bekommen hat und leider echt nickt die hellste ist aber ein liebes Mädchen und ich mag sie!
Ich persönlich finde eher leon, Luca schlimm weil ne Zeitlang jeder sein Kind so genannt hat!
15.08.2014 07:38
Zitat von Mamota:
Dass Kevinismus nicht von ungefähr kommt, hat ja Zaubi schon anschaulich erklärt. Dazu lasse ich mich mal gar nicht mehr aus.
Dass man immer was zu Hänseln finden kann, wenn man möchte, ist auch klar. Der neueste Basti in meiner Schulkarriere wird jedenfalls nicht gehänselt. Das würde sich keiner trauen, so rein staturbedingt.![]()
Was ich noch anmerken möchte, sind die regionalen Unterschiede, die ja schon im Eingangspost angemerkt wurden. Ich würde z.B. ein schwäbisches Kind niemals Astrid nennen und einen Bayern nicht Odel. Gut, ich würde sowieso kein Kind Odel nennen. Jedenfalls sind da auch die Geschmäcker ganz unterschiedlich. Während ich als Südi auch Ludwig, Korbinian, Luis und Josefa auf dem Schirm hatte, kamen von meinem lieben "Preiß" eher Namen wie Fynn, Jantje, Hagen, Finja,... Meine klangen für ihn alle nach "Schlag mich". Letztendlich haben wir uns dann für eine klassisch griechische Schönheit entschieden mit einer starken Frau aus der Bibel hinten angehängt zwecks Ausgleich.
Helena?
- Dieses Thema wurde 25 mal gemerkt