Mütter- und Schwangerenforum

Vorurteile - Namen

Gehe zu Seite:
chris35413
6327 Beiträge
15.08.2014 14:52
Zitat von Emelie:

Ich denke auch das jeder sein Kind nennen sollte wie er mag.
Klar hängt einem dieser Chantalismus oder wie man das nennt immer im Hinterkopf da man eben auch ständig, sei es in den Medien oder anderswo, damit konfrontiert wird.
Ich persönlich würde auch keinen dieser Namen wählen aber einfach aus dem Grund weil sie mir nicht zusagen.
Zudem stimme ich denen zu die sagen dass wenn Kinder gehänselt werden "wollen" von anderen dann machen die das egal wie die Kinder heißen oder wo sie herkommen. Denke nicht das nur der Name deswegen ausschlaggebend ist.
Und ich denke auch das wenn man will kann man auf jeden Namen eine Hänselei oder einen blöden Reim dichten.

Unser Sohn heißt Pepe. Auch das ist kein allerwelts Name. Zumindest kannte ich vor seiner Geburt keinen einzigen jetzt les ich es auch schon wieder desöfteren. Den Namen hat mein Mann gewählt, da er seit seiner Kindheit schon immer einen Sohn Namens Pepe wollte. (Er liebte die Serie "Die Lümmel aus der ersten reihe" kennt das jemand? Mit Pepe Nietnagel). Den fand er immer toll und so kam ihm diese Idee.
Pepe ist auch nicht deutsch. Es ist eine Ableitung/Koseform von Joseppe. Vor kurzen haben wir gesagt bekommen das Pepe auf italienisch und spanisch Pfeffer heißt. Fanden wir jetzt nicht sooo schlimm, denn unser Pepe hat auch Pfeffer unterm Hintern
Zudem passt er dennoch sehr gut zu unserem eigentlich typischen häufigen Nachnamen...

Unser zweiter Sohn war da schon ein etwas schwieriger Fall. Wir wollten ursprünglich einen Anton. Dann war ich unterwegs und hörte ein paar Leute sprechen indem es um einen Anton ging. Ich muss dazu sagen wir kommen aus Sachsen und wie diese Leute den Namen ausgesprochen haben wurde mir klar, das geht auf keinen Fall.
Es ist schon ein Kampf hier das aus Pepe kein Bebe wird. Und diese Leute sprachen Anton Andoon aus ich war richtig geschockt. Nun standen wir vor der Frage wie wir ihn nennen. Es sollte zu Pepe passen aber auch zum Nachnamen und nach langer Sucherei sind wir dann bei Phil gelandet. Aber auch nur Phil, nicht Phillip.
Kann man in Sachsen eigentlich nicht falsch aussprechen und passt zu Pepe


pepe, ist ein suuuuuper name ....ich liebe ihn und wenn ich nicht entschieden hätte dass unser hund so heißt, dann hätten wir unseren jungen,wenn wir jetzt einen bekommen hätten so genannt...
Emelie
5658 Beiträge
15.08.2014 14:52
Das stimmt. Deswegen war es sehr schwer für uns einen passenden Jungennamen zu finden mit dem man nix verbindet.
Emelie
5658 Beiträge
15.08.2014 14:54
Zitat von chris35413:

Zitat von Emelie:

Ich denke auch das jeder sein Kind nennen sollte wie er mag.
Klar hängt einem dieser Chantalismus oder wie man das nennt immer im Hinterkopf da man eben auch ständig, sei es in den Medien oder anderswo, damit konfrontiert wird.
Ich persönlich würde auch keinen dieser Namen wählen aber einfach aus dem Grund weil sie mir nicht zusagen.
Zudem stimme ich denen zu die sagen dass wenn Kinder gehänselt werden "wollen" von anderen dann machen die das egal wie die Kinder heißen oder wo sie herkommen. Denke nicht das nur der Name deswegen ausschlaggebend ist.
Und ich denke auch das wenn man will kann man auf jeden Namen eine Hänselei oder einen blöden Reim dichten.

Unser Sohn heißt Pepe. Auch das ist kein allerwelts Name. Zumindest kannte ich vor seiner Geburt keinen einzigen jetzt les ich es auch schon wieder desöfteren. Den Namen hat mein Mann gewählt, da er seit seiner Kindheit schon immer einen Sohn Namens Pepe wollte. (Er liebte die Serie "Die Lümmel aus der ersten reihe" kennt das jemand? Mit Pepe Nietnagel). Den fand er immer toll und so kam ihm diese Idee.
Pepe ist auch nicht deutsch. Es ist eine Ableitung/Koseform von Joseppe. Vor kurzen haben wir gesagt bekommen das Pepe auf italienisch und spanisch Pfeffer heißt. Fanden wir jetzt nicht sooo schlimm, denn unser Pepe hat auch Pfeffer unterm Hintern
Zudem passt er dennoch sehr gut zu unserem eigentlich typischen häufigen Nachnamen...

Unser zweiter Sohn war da schon ein etwas schwieriger Fall. Wir wollten ursprünglich einen Anton. Dann war ich unterwegs und hörte ein paar Leute sprechen indem es um einen Anton ging. Ich muss dazu sagen wir kommen aus Sachsen und wie diese Leute den Namen ausgesprochen haben wurde mir klar, das geht auf keinen Fall.
Es ist schon ein Kampf hier das aus Pepe kein Bebe wird. Und diese Leute sprachen Anton Andoon aus ich war richtig geschockt. Nun standen wir vor der Frage wie wir ihn nennen. Es sollte zu Pepe passen aber auch zum Nachnamen und nach langer Sucherei sind wir dann bei Phil gelandet. Aber auch nur Phil, nicht Phillip.
Kann man in Sachsen eigentlich nicht falsch aussprechen und passt zu Pepe


pepe, ist ein suuuuuper name ....ich liebe ihn und wenn ich nicht entschieden hätte dass unser hund so heißt, dann hätten wir unseren jungen,wenn wir jetzt einen bekommen hätten so genannt...


ich kenn mittlerweile auch Leute die davon erzählen das ein Hund so heißt find das nicht schlimm.
Zumindest ist es hier (noch) so das er der einzige Pepe im Kiga ist und sich nicht alle Kinder umdrehen wenn ich ihn auf dem Spielplatz rufe.

Für mich kommt bei Bruno sofort ein Hund in Frage ein großer Bernhardiner
Emelie
5658 Beiträge
15.08.2014 14:55
Übrigens wenn das zweite ein Mädel geworden wäre, wäre es eine Lotta

Pepe&Lotta
nun eben Pepe&Phil ist auch toll
chris35413
6327 Beiträge
15.08.2014 15:08
Zitat von Emelie:

Übrigens wenn das zweite ein Mädel geworden wäre, wäre es eine Lotta

Pepe&Lotta
nun eben Pepe&Phil ist auch toll


lach...lotta heißt unser zwerghamster

und bruno heißt der hase von meiner freundin und ich als baby nen stoffhund bekommen, der lebt auch noch, der heißt auch bruno

oh ja ich finde das passt wirklich schön zusammen
shelyra
69245 Beiträge
15.08.2014 15:18
für uns stand bei der namenswahl fest, dass es ein "normaler" name werden soll. nix ausgefallens, leicht zu schreiben und zu sprechen und gleichzeitig nicht zu häufig/selten.

habe selber einen außergewöhnlichen namen und weiß wie schwer es damit sein kann.
neben doofen hänseleien (war doppelt geplagt, hatte auch einen schrecklichen nachnamen), war die ständige nachfragerei wegen dem namen sowas von nervig! auch jetzt mit fast 33 darf ich mir die selben fragen anhören sobald ich meinen vornamen nenne!
LadyItaly86
19353 Beiträge
15.08.2014 15:20
Zitat von shelyra:

für uns stand bei der namenswahl fest, dass es ein "normaler" name werden soll. nix ausgefallens, leicht zu schreiben und zu sprechen und gleichzeitig nicht zu häufig/selten.

habe selber einen außergewöhnlichen namen und weiß wie schwer es damit sein kann.
neben doofen hänseleien (war doppelt geplagt, hatte auch einen schrecklichen nachnamen), war die ständige nachfragerei wegen dem namen sowas von nervig! auch jetzt mit fast 33 darf ich mir die selben fragen anhören sobald ich meinen vornamen nenne!

wie heißt du denn? in deinem Profil steht du heißt Hanni? ist das dein Name oder eine Abkürzung z.B. für Hanneke? Hannah?
shelyra
69245 Beiträge
15.08.2014 15:23
Zitat von LadyItaly86:

Zitat von shelyra:

für uns stand bei der namenswahl fest, dass es ein "normaler" name werden soll. nix ausgefallens, leicht zu schreiben und zu sprechen und gleichzeitig nicht zu häufig/selten.

habe selber einen außergewöhnlichen namen und weiß wie schwer es damit sein kann.
neben doofen hänseleien (war doppelt geplagt, hatte auch einen schrecklichen nachnamen), war die ständige nachfragerei wegen dem namen sowas von nervig! auch jetzt mit fast 33 darf ich mir die selben fragen anhören sobald ich meinen vornamen nenne!

wie heißt du denn? in deinem Profil steht du heißt Hanni? ist das dein Name oder eine Abkürzung z.B. für Hanneke? Hannah?



das ist eine dieser typischen nervigen fragen

ja, ich heiße hanni. und nein, es ist keine abkürzung, keine verniedlichung und kein kosename
LadyItaly86
19353 Beiträge
15.08.2014 15:25
Zitat von shelyra:

Zitat von LadyItaly86:

Zitat von shelyra:

für uns stand bei der namenswahl fest, dass es ein "normaler" name werden soll. nix ausgefallens, leicht zu schreiben und zu sprechen und gleichzeitig nicht zu häufig/selten.

habe selber einen außergewöhnlichen namen und weiß wie schwer es damit sein kann.
neben doofen hänseleien (war doppelt geplagt, hatte auch einen schrecklichen nachnamen), war die ständige nachfragerei wegen dem namen sowas von nervig! auch jetzt mit fast 33 darf ich mir die selben fragen anhören sobald ich meinen vornamen nenne!

wie heißt du denn? in deinem Profil steht du heißt Hanni? ist das dein Name oder eine Abkürzung z.B. für Hanneke? Hannah?



das ist eine dieser typischen nervigen fragen

ja, ich heiße hanni. und nein, es ist keine abkürzung, keine verniedlichung und kein kosename

ups, sorry mit Anlauf ins Fettnäpfchen gesprungen
shelyra
69245 Beiträge
15.08.2014 15:28
Zitat von LadyItaly86:

Zitat von shelyra:

Zitat von LadyItaly86:

Zitat von shelyra:

für uns stand bei der namenswahl fest, dass es ein "normaler" name werden soll. nix ausgefallens, leicht zu schreiben und zu sprechen und gleichzeitig nicht zu häufig/selten.

habe selber einen außergewöhnlichen namen und weiß wie schwer es damit sein kann.
neben doofen hänseleien (war doppelt geplagt, hatte auch einen schrecklichen nachnamen), war die ständige nachfragerei wegen dem namen sowas von nervig! auch jetzt mit fast 33 darf ich mir die selben fragen anhören sobald ich meinen vornamen nenne!

wie heißt du denn? in deinem Profil steht du heißt Hanni? ist das dein Name oder eine Abkürzung z.B. für Hanneke? Hannah?



das ist eine dieser typischen nervigen fragen

ja, ich heiße hanni. und nein, es ist keine abkürzung, keine verniedlichung und kein kosename

ups, sorry mit Anlauf ins Fettnäpfchen gesprungen

macht doch nix - bin ich ja gewohnt

aber gerade sowas wollten wir unseren kindern ersparen. denn egal wo ich anträge stelle oder andere amtliche dinge erledige jedesmal glaubt man mir nicht dass ich so heiße...
und egal wo ich mich vorstelle, jedesmal kommt ne nachfrage
Marf
29314 Beiträge
15.08.2014 16:02
Einen Namen Abzukürzen finde ich nun nicht schlimm.
Macht man,mehr o.weniger,automatisch.
Aus Claudia wird eine Claudi,ein Anton wäre bei uns hier 'der Done',ein Niclas wird Nick gerufen...das ist normal und nicht Mobbing.
Schlimm ist es nur zu hören wie die Namen im regionalen Dialekt gesprochen werden.Bei vielen schüttelts einen da.
Maria finde ich persönlich Schön.Nichts spektakuläres,traditionell und passt zu jedem Nachnamen.
Genauso wie Sophi(a)-doch den kann ich nimmer hören-ausgenudelt und jedes 3.Mädl heißt entweder vor oder nach dem Bindestrich so.Ebenso die Legionen von Leas,Mias,Leons,Lucas,Paulas...die amerikanisch angehauchten erwähne ich erst gar nicht.
Grausam ist für mich auch wenn man sich durch Filme bei der Wahl beeinflussen lässt.Weil dies sehr viele tun ist es doch klar das nach wenigen Jahren die Kindergärten/Schulen nur so wimmeln mit Kindern die diesen 'seltenen exotischen' Namen tragen.
....da fällt eine Stefanie und ein Peter doch viel mehr auf!
Die Namen unserer Kinder kann man teilweise Kürzen oder Umändern.Das wird auch,auf liebevolle Weise ,gemacht.Von uns und ihren Freunden.Und es stört nicht.
Mein Mädchenname war predestiniert für Verarschung,Hänselei und alberne Reime...hat aber keiner gemacht!
Weil ich zu diesem Namen stand/steh - so hieß keiner sonst - und ich trage ihn noch heute zusammen mit dem meines Mannes.
Der einzige Bindestrichname in der Familie jemals.
...nein,nix mit *ick,Stink oder Popel.....
Mehi08
37089 Beiträge
15.08.2014 16:04
Zitat von Emelie:

Zitat von chris35413:

Zitat von Emelie:

Ich denke auch das jeder sein Kind nennen sollte wie er mag.
Klar hängt einem dieser Chantalismus oder wie man das nennt immer im Hinterkopf da man eben auch ständig, sei es in den Medien oder anderswo, damit konfrontiert wird.
Ich persönlich würde auch keinen dieser Namen wählen aber einfach aus dem Grund weil sie mir nicht zusagen.
Zudem stimme ich denen zu die sagen dass wenn Kinder gehänselt werden "wollen" von anderen dann machen die das egal wie die Kinder heißen oder wo sie herkommen. Denke nicht das nur der Name deswegen ausschlaggebend ist.
Und ich denke auch das wenn man will kann man auf jeden Namen eine Hänselei oder einen blöden Reim dichten.

Unser Sohn heißt Pepe. Auch das ist kein allerwelts Name. Zumindest kannte ich vor seiner Geburt keinen einzigen jetzt les ich es auch schon wieder desöfteren. Den Namen hat mein Mann gewählt, da er seit seiner Kindheit schon immer einen Sohn Namens Pepe wollte. (Er liebte die Serie "Die Lümmel aus der ersten reihe" kennt das jemand? Mit Pepe Nietnagel). Den fand er immer toll und so kam ihm diese Idee.
Pepe ist auch nicht deutsch. Es ist eine Ableitung/Koseform von Joseppe. Vor kurzen haben wir gesagt bekommen das Pepe auf italienisch und spanisch Pfeffer heißt. Fanden wir jetzt nicht sooo schlimm, denn unser Pepe hat auch Pfeffer unterm Hintern
Zudem passt er dennoch sehr gut zu unserem eigentlich typischen häufigen Nachnamen...

Unser zweiter Sohn war da schon ein etwas schwieriger Fall. Wir wollten ursprünglich einen Anton. Dann war ich unterwegs und hörte ein paar Leute sprechen indem es um einen Anton ging. Ich muss dazu sagen wir kommen aus Sachsen und wie diese Leute den Namen ausgesprochen haben wurde mir klar, das geht auf keinen Fall.
Es ist schon ein Kampf hier das aus Pepe kein Bebe wird. Und diese Leute sprachen Anton Andoon aus ich war richtig geschockt. Nun standen wir vor der Frage wie wir ihn nennen. Es sollte zu Pepe passen aber auch zum Nachnamen und nach langer Sucherei sind wir dann bei Phil gelandet. Aber auch nur Phil, nicht Phillip.
Kann man in Sachsen eigentlich nicht falsch aussprechen und passt zu Pepe


pepe, ist ein suuuuuper name ....ich liebe ihn und wenn ich nicht entschieden hätte dass unser hund so heißt, dann hätten wir unseren jungen,wenn wir jetzt einen bekommen hätten so genannt...


ich kenn mittlerweile auch Leute die davon erzählen das ein Hund so heißt find das nicht schlimm.
Zumindest ist es hier (noch) so das er der einzige Pepe im Kiga ist und sich nicht alle Kinder umdrehen wenn ich ihn auf dem Spielplatz rufe.

Für mich kommt bei Bruno sofort ein Hund in Frage ein großer Bernhardiner

Unser Hund heißt auch Pepe
Mel-Ann
5657 Beiträge
15.08.2014 16:42
Zitat von shelyra:

Zitat von LadyItaly86:

Zitat von shelyra:

Zitat von LadyItaly86:

...



das ist eine dieser typischen nervigen fragen

ja, ich heiße hanni. und nein, es ist keine abkürzung, keine verniedlichung und kein kosename

ups, sorry mit Anlauf ins Fettnäpfchen gesprungen

macht doch nix - bin ich ja gewohnt

aber gerade sowas wollten wir unseren kindern ersparen. denn egal wo ich anträge stelle oder andere amtliche dinge erledige jedesmal glaubt man mir nicht dass ich so heiße...
und egal wo ich mich vorstelle, jedesmal kommt ne nachfrage


Hanni find ich da aber noch ok, auch wenn ich verstehen kann, dass Dich das dauernde: Nee, ihren RICHTIGEN Namen brauche ich! nervt. Kannte mal eine, die hieß richtig und ganz in echt Mimi. Die meinte auch, sie musste schon hundert Mal ihren Perso zeigen um zu beweisen, dass sie wirklich, ganz echt, richtig so heißt. Schon in der Schule immer.

Wir wollten für unseren Sohn einen Namen, den jeder kennt, den jeder Aussprechen kann und für den es nur eine Schreibweise gibt, aber den nicht jeder hat.
Ich bin Lehrerin und habe eigentlich sehr viele sehr nette Schüler(innen) und nicht unbedingt das Bedürfnis, meinem Kind einen Namen zu geben, den noch nie einer meiner Schüler hatte (das hat meine Mutter gemacht - und ich hab trotzdem nen Allerweltsnamen), aber ich wollte auf keinen Fall eine dieser Sammelbezeichnungen, von denen ich persönlich in jeder Klasse mehrere sitzen habe - so schön ich manche dieser Namen finde, mir gehen die allmählich SOOOOOO auf den Keks. Mit jeder Klasse, die ich neu kriege, denke ich dann manchmal "Och nöööö- schon wieder 3 Charlottes, eine LOuisA, eine LUisa, eine LuisE, die SophiA und ihre Banknachbarin SophiE,dann noch Marie-Sophie und Lea-Marie und Jana-Marie und das obligatorische Quartett Ben, Tim, Tom und Nick, natürlich die Lukasse, Lucca und Luca; Jan und diverse Maximilians, Maxe und Maxis (Maxi geht ja in der 5, aber dann so nen bärtigen 18-jährigen "Maxi" zu nennen find ich ECHT befremdlich!)und dann die nordische Fraktion: Finn, Fynn, Lasse und Ole...
In meiner ersten Klasse hatte ich FÜNF Davids, 4 Janas und 3 Julias...

Nix gegen diese Namen an sich. Ich finde jeden einzelnen davon per se schön. Ben und Nick und Co finde ich toll, Sophia und Luisa und Charlotte auch - aber ich kann, kann, KANN sie einfach NICHT MEHR HÖREN! Hätte ich nicht täglich mit 100 oder mehr Kindern zu tun, hätte mein Sohn sicher auch einen dieser Namen - aber nach einigen Jahren im Lehramt ging das gar nicht mehr.

Was ich auch wichtig fand, dass es nur eine Schreibweise gibt, damit man den Namen nicht ständig buchstabieren muss. In einem Kurs letztes Jahr hatte ich Phillip und Philipp, davor das Jahr zwei Filips in einer Klasse und nen Phillipp in ner anderen - das nervt!

Aber um alle Eltern zu beruhigen. Klar hat man als Lehrer auch erstmal ne Alarmglocke bei Kevin, Jaqueline oder (Ja, echt jetzt. In DER Schreibweise!!!) PÄTRICK.
Aber ich merke doch innerhalb von ein paar Minuten, spätestens von wenigen Tagen, ob die Kids den Vorurteilen auch entsprechen. Hatte schon nen supi cleveren Kevin und eine verdammt sprachbegabte Jaqueline (den Spitznamen Jaqui fand ich dann ganz süß eigentlich) - beide haben TROTZ der Namen ihre verdiente 1 bekommen.
Und die ein oder andere Marie oder Sophie muss auch mal mit ner schlechten Note heim...
Tolumnia
1438 Beiträge
15.08.2014 21:01
Zitat von Mel-Ann:

Was ich auch wichtig fand, dass es nur eine Schreibweise gibt, damit man den Namen nicht ständig buchstabieren muss. In einem Kurs letztes Jahr hatte ich Phillip und Philipp, davor das Jahr zwei Filips in einer Klasse und nen Phillipp in ner anderen - das nervt!

Aber um alle Eltern zu beruhigen. Klar hat man als Lehrer auch erstmal ne Alarmglocke bei Kevin, Jaqueline oder (Ja, echt jetzt. In DER Schreibweise!!!) PÄTRICK.
Aber ich merke doch innerhalb von ein paar Minuten, spätestens von wenigen Tagen, ob die Kids den Vorurteilen auch entsprechen. Hatte schon nen supi cleveren Kevin und eine verdammt sprachbegabte Jaqueline (den Spitznamen Jaqui fand ich dann ganz süß eigentlich) - beide haben TROTZ der Namen ihre verdiente 1 bekommen.
Und die ein oder andere Marie oder Sophie muss auch mal mit ner schlechten Note heim...


Sehr guter Text (also der gesammte

Ich wollt nur fragen: Gibt es echt noch Namen mit nur einer Schreibweise??? Ich hab das Gefühl die gibt es nicht, selbst bei den ganz kurzen und einfachen
Bsp:
Lea:
Lea, Leha, Leah, Léa, Laia, Leia, Leya....

Jan:
Jan, Jann, Jahn, Yan, Yahn, Yann

Auf der Suche nach individuellen Namen bauen einige Eltern verrückte Namen und schreibweisen und wenn eben nur i mit y getauscht wird oder hier noch ein h und dort noch eins

Muss dazu sagen, mein favorit ist Yuna - allerding meine ich dann tatsächlich auch den Japanischen Namen.
Einfach aus Jux Namen zu basteln die kein Mensch so schreiben würde find ich bescheuert und am Thema vorbei..
Mel-Ann
5657 Beiträge
15.08.2014 21:16
Danke.
Ich finde, es gibt einige süße japanische Namen (bin bisschen Manga-Leser), aber ganz ehrlich - mein Sohn ist doch etwas blonder geraten als ich das gedacht hätte - und so nem blonden Kerlchen oder Mädel dann so einen exotischen Namen... weiß nicht. Fänd ich komisch. Und es muss auch zum Nachnamen passen. Meiner ist z.B. französisch, daher ginge dann sowas in romanische Richtung noch (auch wenn wirs nicht gemacht haben) aber jetzt was asiatisches und dann Müller-Schmitz hinterher ist einfach seltsam.

Bisher kenne ich tatsächlich nur eine einzige Schreibweise vom Namen meines Sohnes. Kann mir auch beim besten Willen keine andere vorstellen. Ich sag mal, klar, go crazy, verrückt geht immer, ging ja neulich durch die Presse, dass irgendwo im Rheinland n armes Würm jetzt Schakkelin heißt - aber z.B. bei Phillipp... sind alle Schreibweisen recht bekannt. Aber trotz so komischer freaky Einfälle zu manchen Namen gibt es doch bei vielen nur eine etablierte Schreibweise.

Eine Mahriah oder ein Danyhel hätten jetzt viel zu buchstabieren, aber Maria und Daniel eher nicht, oder?

Diese erfundenen Namen finde ich auch ganz lustig. Eine Frau hat mir mal ihre Tochter vorgestellt und meinte ganz Stolz: Den Namen hab ich selbst erfunden! Der Historiker in mir dachte dann nur äh nee, hast Du nich, is n römischer, MÄNNLICHER Geschichtsschreiber... Aber hab's ihr lieber mal nicht gesagt...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 25 mal gemerkt