Vorurteile - Namen
15.08.2014 11:29
also wir haben für unser kind einen namen gewählt den ihr sicher alle nicht nehmen würdet ,weil es ja diesen supermarkt gibt und es vorprogramiert sein kann...
aber wenn du es so willst, dann kann man jeden namen so drehen dass er gehänselt werden kann...
ich zb heiße yvonne und ich war schon in meiner schulzeit: kiwi, grün oder gelb?oder der spruch: yvonne, yvonne dein arsch glänzt in der sonne...hat mich auch verfolgt...na und dann war das halt so...kinder können grausam sein---ich finde auch den namen, lana wirklich schön---aber wie es immer gemacht wird:wie heißt du denn rückwärts...
aber wenn du es so willst, dann kann man jeden namen so drehen dass er gehänselt werden kann...
ich zb heiße yvonne und ich war schon in meiner schulzeit: kiwi, grün oder gelb?oder der spruch: yvonne, yvonne dein arsch glänzt in der sonne...hat mich auch verfolgt...na und dann war das halt so...kinder können grausam sein---ich finde auch den namen, lana wirklich schön---aber wie es immer gemacht wird:wie heißt du denn rückwärts...

15.08.2014 11:35
Darauf haben wir bei der Namenswahl nicht geachtet.Ich wüsste aber nicht,wie man meinen Sohn bei seinem Namen hänseln sollte.
Früher war mein Name zb.recht unbekannt und ich wurde nie gehänselt,heute werde ich immer mit dieser tollen emotionslosen Bella aus Twilight verglichen
So ändert sich das..
Früher war mein Name zb.recht unbekannt und ich wurde nie gehänselt,heute werde ich immer mit dieser tollen emotionslosen Bella aus Twilight verglichen

15.08.2014 11:40
Also, ich kann aus meiner beruflichen Erfahrung sagen, dass bestimmte Namen auch häufig mit dem sozialen Background verbunden werden. Leider ist es häufig so, dass die amerikanischen oder "Hollywood"-Namen (Justin, Jeremy, Jason... Angelina, Britney...) eben Kinder aus "schwierigen Familien" sind. Die Kinder können da absolut nichts für, aber leider bleibt das in den Hinterköpfen so mancher Lehrer stecken.
Und das kann bei dem ein oder anderen echt zum Problem werden. (Ich bin nicht so, aber ich kenne doch einige Kollegen, die durch ihre Vorerfahrungen vom Namen auf den Charakter schließen)
Bei Namen wäre ich immer vorsichtig. Ich habe in meiner Klasse auch einen Basti und der bekommt keine doofen Sprüche reingedrückt. Im Prinzip kann man ja aus jedem Namen eine Hänselform machen.
(von "Mobbing" würde ich in diesem Kontext nicht reden, da Mobbing doch etwas komplett anderes ist als hänseln).
Die "ganz normalen" Anämien, wie Jana, Anna etc. haben sich sowohl mit Blick der Kinder als auch mit Blick der Lehrer auf das Kind immer als bestens erwiesen.
Und das kann bei dem ein oder anderen echt zum Problem werden. (Ich bin nicht so, aber ich kenne doch einige Kollegen, die durch ihre Vorerfahrungen vom Namen auf den Charakter schließen)
Bei Namen wäre ich immer vorsichtig. Ich habe in meiner Klasse auch einen Basti und der bekommt keine doofen Sprüche reingedrückt. Im Prinzip kann man ja aus jedem Namen eine Hänselform machen.
(von "Mobbing" würde ich in diesem Kontext nicht reden, da Mobbing doch etwas komplett anderes ist als hänseln).
Die "ganz normalen" Anämien, wie Jana, Anna etc. haben sich sowohl mit Blick der Kinder als auch mit Blick der Lehrer auf das Kind immer als bestens erwiesen.
15.08.2014 11:40
Mein Sohn heisst wie in der Bibel der erste Mensch auf Erden. Ein nicht wirklich gängiger Name in Deutschland. Allerdings sind wir multikulturell und haben einen Namen gesucht der international ist. Wie bei jedem Namen birgt auch er das Risiko zum Hänseln.
15.08.2014 11:42
Zitat von berrysk:
Also, ich kann aus meiner beruflichen Erfahrung sagen, dass bestimmte Namen auch häufig mit dem sozialen Background verbunden werden. Leider ist es häufig so, dass die amerikanischen oder "Hollywood"-Namen (Justin, Jeremy, Jason... Angelina, Britney...) eben Kinder aus "schwierigen Familien" sind. Die Kinder können da absolut nichts für, aber leider bleibt das in den Hinterköpfen so mancher Lehrer stecken.
Und das kann bei dem ein oder anderen echt zum Problem werden. (Ich bin nicht so, aber ich kenne doch einige Kollegen, die durch ihre Vorerfahrungen vom Namen auf den Charakter schließen)
Bei Namen wäre ich immer vorsichtig. Ich habe in meiner Klasse auch einen Basti und der bekommt keine doofen Sprüche reingedrückt. Im Prinzip kann man ja aus jedem Namen eine Hänselform machen.
(von "Mobbing" würde ich in diesem Kontext nicht reden, da Mobbing doch etwas komplett anderes ist als hänseln).
Die "ganz normalen" Anämien, wie Jana, Anna etc. haben sich sowohl mit Blick der Kinder als auch mit Blick der Lehrer auf das Kind immer als bestens erwiesen.
selbst anna, wird gehänselt: von vorne wie von hinten...

15.08.2014 11:43
Ich selbst habe übrigens einen äußerst seltenen Vornamen, den die meisten auch heutzutage beim ersten Mal nicht richtig verstehen und so mancher Bekannter auch nach jahrelanger Bekanntschaft noch falsch aussprechen.
(heiße Berit)
Das ist auch heute noch manchmal echt nervig. Als Kind fand ich es oft schrecklich und ich hätte gerne Tina oder so geheißen.
(heiße Berit)
Das ist auch heute noch manchmal echt nervig. Als Kind fand ich es oft schrecklich und ich hätte gerne Tina oder so geheißen.
15.08.2014 11:43
Zitat von chris35413:
Zitat von berrysk:
Also, ich kann aus meiner beruflichen Erfahrung sagen, dass bestimmte Namen auch häufig mit dem sozialen Background verbunden werden. Leider ist es häufig so, dass die amerikanischen oder "Hollywood"-Namen (Justin, Jeremy, Jason... Angelina, Britney...) eben Kinder aus "schwierigen Familien" sind. Die Kinder können da absolut nichts für, aber leider bleibt das in den Hinterköpfen so mancher Lehrer stecken.
Und das kann bei dem ein oder anderen echt zum Problem werden. (Ich bin nicht so, aber ich kenne doch einige Kollegen, die durch ihre Vorerfahrungen vom Namen auf den Charakter schließen)
Bei Namen wäre ich immer vorsichtig. Ich habe in meiner Klasse auch einen Basti und der bekommt keine doofen Sprüche reingedrückt. Im Prinzip kann man ja aus jedem Namen eine Hänselform machen.
(von "Mobbing" würde ich in diesem Kontext nicht reden, da Mobbing doch etwas komplett anderes ist als hänseln).
Die "ganz normalen" Anämien, wie Jana, Anna etc. haben sich sowohl mit Blick der Kinder als auch mit Blick der Lehrer auf das Kind immer als bestens erwiesen.
selbst anna, wird gehänselt: von vorne wie von hinten...![]()
Aber nicht in der Grundschule.


15.08.2014 12:47
Zitat von Enemenebu:
Durch einen anderen Thread würde ich gerne wissen, welche Namen ihr als Mobbing Gefahr seht, oder sogar als Gefährdung für die Zukunft.?
Bei "uns" ist zB. der Name 'Bastian' einer der beliebtesten "Hänselnamen" - Aus Bastian wird Basti und dies wird dann von Basti du Spasti gereimt.
Was habt ihr bei der Namenswahl eurer Kinder beachtet?
Habt ihr weiter gedacht? Mobbing-Gefahr in der Schule später, eventuell sogar im Job? Verwechselung des Geschlechts durch den Namen?
Was noch wichtig wäre, oder ggf. relevant woher kommt ihr?
Bastian ist ganz schlimm, bei uns im Dorf wäre das immer der "Bäschdl"
15.08.2014 12:59
Zitat von Mamota:
Zitat von julemaus:
Zitat von Mamota:
Dass Kevinismus nicht von ungefähr kommt, hat ja Zaubi schon anschaulich erklärt. Dazu lasse ich mich mal gar nicht mehr aus.
Dass man immer was zu Hänseln finden kann, wenn man möchte, ist auch klar. Der neueste Basti in meiner Schulkarriere wird jedenfalls nicht gehänselt. Das würde sich keiner trauen, so rein staturbedingt.![]()
Was ich noch anmerken möchte, sind die regionalen Unterschiede, die ja schon im Eingangspost angemerkt wurden. Ich würde z.B. ein schwäbisches Kind niemals Astrid nennen und einen Bayern nicht Odel. Gut, ich würde sowieso kein Kind Odel nennen. Jedenfalls sind da auch die Geschmäcker ganz unterschiedlich. Während ich als Südi auch Ludwig, Korbinian, Luis und Josefa auf dem Schirm hatte, kamen von meinem lieben "Preiß" eher Namen wie Fynn, Jantje, Hagen, Finja,... Meine klangen für ihn alle nach "Schlag mich". Letztendlich haben wir uns dann für eine klassisch griechische Schönheit entschieden mit einer starken Frau aus der Bibel hinten angehängt zwecks Ausgleich.
Helena?
![]()
Darf ich auch mal? Die starke Frau ist Maria?

15.08.2014 13:14
Hallo
Also ich denke auch, dass Kinder, wenn sie jemanden hänseln möchten, dies tun werden. Obgleich des Vornamens oder der Kleidung oder anderen ... Unser Sohn heißt auch Jason (ich weiß der Name fällt extrem in diese Schublade), aber vor 6 Jahren war das ganz und garnicht der Fall. Er hat auch bisher keinerlei negative Erfahrungen damit gemacht und ich hatte auch noch nie das Gefühl, dass uns jemand als bildungsfern oder gar unterste Schicht abstempelt. Würde so auch nicht stimmen. Liegt sicher auch am Auftreten der Eltern und des Kindes.
Es wird immer Namen geben, welche negativ behaftet sind. Jetzt sind es aktuell Kevin und Chantal und in 10 Jahren vielleicht Alexander und Sophie.

Also ich denke auch, dass Kinder, wenn sie jemanden hänseln möchten, dies tun werden. Obgleich des Vornamens oder der Kleidung oder anderen ... Unser Sohn heißt auch Jason (ich weiß der Name fällt extrem in diese Schublade), aber vor 6 Jahren war das ganz und garnicht der Fall. Er hat auch bisher keinerlei negative Erfahrungen damit gemacht und ich hatte auch noch nie das Gefühl, dass uns jemand als bildungsfern oder gar unterste Schicht abstempelt. Würde so auch nicht stimmen. Liegt sicher auch am Auftreten der Eltern und des Kindes.
Es wird immer Namen geben, welche negativ behaftet sind. Jetzt sind es aktuell Kevin und Chantal und in 10 Jahren vielleicht Alexander und Sophie.
15.08.2014 13:15
Zitat von Juliane2011:
Hallo![]()
Also ich denke auch, dass Kinder, wenn sie jemanden hänseln möchten, dies tun werden. Obgleich des Vornamens oder der Kleidung oder anderen ... Unser Sohn heißt auch Jason (ich weiß der Name fällt extrem in diese Schublade), aber vor 6 Jahren war das ganz und garnicht der Fall. Er hat auch bisher keinerlei negative Erfahrungen damit gemacht und ich hatte auch noch nie das Gefühl, dass uns jemand als bildungsfern oder gar unterste Schicht abstempelt. Würde so auch nicht stimmen. Liegt sicher auch am Auftreten der Eltern und des Kindes.
Es wird immer Namen geben, welche negativ behaftet sind. Jetzt sind es aktuell Kevin und Chantal und in 10 Jahren vielleicht Alexander und Sophie.
Genau dieser Meinung bin ich auch


15.08.2014 14:02
Dank italienischem Nachnamen durften wir uns einen dazugehörigen Namen aussuchen, aber keinen eingedeutschten (bei blonden Lucas zuck ich immer kurz zusammen).
Reimen lässt sich auf jeden Namen was doofes, da ist der Kinderfantasie keine Grenze gesetzt.
Reimen lässt sich auf jeden Namen was doofes, da ist der Kinderfantasie keine Grenze gesetzt.
15.08.2014 14:04
Zitat von Juliane2011:Du ich sehe das auch so. WEnn sie wollen, hänseln sie wegen allem. Bei uns war es in dem einen Fußballcamp wo er war, der Nachname und seine Kappe. So gemein können Kinder sein.
Hallo![]()
Also ich denke auch, dass Kinder, wenn sie jemanden hänseln möchten, dies tun werden. Obgleich des Vornamens oder der Kleidung oder anderen ... Unser Sohn heißt auch Jason (ich weiß der Name fällt extrem in diese Schublade), aber vor 6 Jahren war das ganz und garnicht der Fall. Er hat auch bisher keinerlei negative Erfahrungen damit gemacht und ich hatte auch noch nie das Gefühl, dass uns jemand als bildungsfern oder gar unterste Schicht abstempelt. Würde so auch nicht stimmen. Liegt sicher auch am Auftreten der Eltern und des Kindes.
Es wird immer Namen geben, welche negativ behaftet sind. Jetzt sind es aktuell Kevin und Chantal und in 10 Jahren vielleicht Alexander und Sophie.
15.08.2014 14:22
Ich denke auch das jeder sein Kind nennen sollte wie er mag.
Klar hängt einem dieser Chantalismus oder wie man das nennt immer im Hinterkopf da man eben auch ständig, sei es in den Medien oder anderswo, damit konfrontiert wird.
Ich persönlich würde auch keinen dieser Namen wählen aber einfach aus dem Grund weil sie mir nicht zusagen.
Zudem stimme ich denen zu die sagen dass wenn Kinder gehänselt werden "wollen" von anderen dann machen die das egal wie die Kinder heißen oder wo sie herkommen. Denke nicht das nur der Name deswegen ausschlaggebend ist.
Und ich denke auch das wenn man will kann man auf jeden Namen eine Hänselei oder einen blöden Reim dichten.
Unser Sohn heißt Pepe. Auch das ist kein allerwelts Name. Zumindest kannte ich vor seiner Geburt keinen einzigen
jetzt les ich es auch schon wieder desöfteren. Den Namen hat mein Mann gewählt, da er seit seiner Kindheit schon immer einen Sohn Namens Pepe wollte. (Er liebte die Serie "Die Lümmel aus der ersten reihe" kennt das jemand? Mit Pepe Nietnagel). Den fand er immer toll und so kam ihm diese Idee.
Pepe ist auch nicht deutsch. Es ist eine Ableitung/Koseform von Joseppe. Vor kurzen haben wir gesagt bekommen das Pepe auf italienisch und spanisch Pfeffer heißt. Fanden wir jetzt nicht sooo schlimm, denn unser Pepe hat auch Pfeffer unterm Hintern
Zudem passt er dennoch sehr gut zu unserem eigentlich typischen häufigen Nachnamen...
Unser zweiter Sohn war da schon ein etwas schwieriger Fall. Wir wollten ursprünglich einen Anton. Dann war ich unterwegs und hörte ein paar Leute sprechen indem es um einen Anton ging. Ich muss dazu sagen wir kommen aus Sachsen und wie diese Leute den Namen ausgesprochen haben wurde mir klar, das geht auf keinen Fall.
Es ist schon ein Kampf hier das aus Pepe kein Bebe wird. Und diese Leute sprachen Anton Andoon aus
ich war richtig geschockt. Nun standen wir vor der Frage wie wir ihn nennen. Es sollte zu Pepe passen aber auch zum Nachnamen und nach langer Sucherei sind wir dann bei Phil gelandet. Aber auch nur Phil, nicht Phillip.
Kann man in Sachsen eigentlich nicht falsch aussprechen und passt zu Pepe
Klar hängt einem dieser Chantalismus oder wie man das nennt immer im Hinterkopf da man eben auch ständig, sei es in den Medien oder anderswo, damit konfrontiert wird.
Ich persönlich würde auch keinen dieser Namen wählen aber einfach aus dem Grund weil sie mir nicht zusagen.
Zudem stimme ich denen zu die sagen dass wenn Kinder gehänselt werden "wollen" von anderen dann machen die das egal wie die Kinder heißen oder wo sie herkommen. Denke nicht das nur der Name deswegen ausschlaggebend ist.
Und ich denke auch das wenn man will kann man auf jeden Namen eine Hänselei oder einen blöden Reim dichten.
Unser Sohn heißt Pepe. Auch das ist kein allerwelts Name. Zumindest kannte ich vor seiner Geburt keinen einzigen


Pepe ist auch nicht deutsch. Es ist eine Ableitung/Koseform von Joseppe. Vor kurzen haben wir gesagt bekommen das Pepe auf italienisch und spanisch Pfeffer heißt. Fanden wir jetzt nicht sooo schlimm, denn unser Pepe hat auch Pfeffer unterm Hintern

Zudem passt er dennoch sehr gut zu unserem eigentlich typischen häufigen Nachnamen...
Unser zweiter Sohn war da schon ein etwas schwieriger Fall. Wir wollten ursprünglich einen Anton. Dann war ich unterwegs und hörte ein paar Leute sprechen indem es um einen Anton ging. Ich muss dazu sagen wir kommen aus Sachsen und wie diese Leute den Namen ausgesprochen haben wurde mir klar, das geht auf keinen Fall.
Es ist schon ein Kampf hier das aus Pepe kein Bebe wird. Und diese Leute sprachen Anton Andoon aus

Kann man in Sachsen eigentlich nicht falsch aussprechen und passt zu Pepe


15.08.2014 14:43
Ich hab eher das Problem, dass ich aufgrund dienstlicher Bezüge allergisch auf manche Namen reagiere. Joel ist ganz vorne dabei. Das hat aber wirklich nur mit meinen eigenen negativen Assoziationen zu tun.
Oder Mareike. Geht gar nicht.
Oder Mareike. Geht gar nicht.
- Dieses Thema wurde 25 mal gemerkt