Nähen für Anfänger
08.02.2012 07:47
Zitat von purple:
Zitat von Lulenthema:
Schaut mal, mein Geburtsgeschenk für das Baby meiner Freundin ist fertig:
Babykombi aus Jersey, Kissen mit Name und Geburtsdatum und Knisterlabeltuch mit Namen...
Ich hoffe, sie freut sich.
Ich würd im Fünfeck hüpfen vor Freude, wenn ich so was tolles zur Geburt von Krümeline kriegen würde
(aber für was braucht man den Bratschlauch beim Nähen des Tuches)
Ich hoffe, sie hüpft auch

08.02.2012 07:49
Zitat von Lulenthema:
Zitat von purple:
Zitat von Lulenthema:
Schaut mal, mein Geburtsgeschenk für das Baby meiner Freundin ist fertig:
Babykombi aus Jersey, Kissen mit Name und Geburtsdatum und Knisterlabeltuch mit Namen...
Ich hoffe, sie freut sich.
Ich würd im Fünfeck hüpfen vor Freude, wenn ich so was tolles zur Geburt von Krümeline kriegen würde
(aber für was braucht man den Bratschlauch beim Nähen des Tuches)
Ich hoffe, sie hüpft auch... Der Bratschlauch knistert ganz toll, Malin liebt das auch sehr, sie hat eine Knistererdbeere von Mona und findet sie sehr interessant!
Wenn sie nicht hüpft, mach ich meine Krümeline zu nem Konstantin



08.02.2012 07:55
Zitat von purple:
Zitat von Lulenthema:
Zitat von purple:
Zitat von Lulenthema:
Schaut mal, mein Geburtsgeschenk für das Baby meiner Freundin ist fertig:
Babykombi aus Jersey, Kissen mit Name und Geburtsdatum und Knisterlabeltuch mit Namen...
Ich hoffe, sie freut sich.
Ich würd im Fünfeck hüpfen vor Freude, wenn ich so was tolles zur Geburt von Krümeline kriegen würde
(aber für was braucht man den Bratschlauch beim Nähen des Tuches)
Ich hoffe, sie hüpft auch... Der Bratschlauch knistert ganz toll, Malin liebt das auch sehr, sie hat eine Knistererdbeere von Mona und findet sie sehr interessant!
Wenn sie nicht hüpft, mach ich meine Krümeline zu nem Konstantin![]()
![]()
![]()
Ich kann ja dazu schreiben - bei Nichtgefallen und Nichtvorfreudehüpfen bitte zurück



08.02.2012 07:58
Zitat von Lulenthema:
Zitat von purple:
Zitat von Lulenthema:
Zitat von purple:
Zitat von Lulenthema:
Schaut mal, mein Geburtsgeschenk für das Baby meiner Freundin ist fertig:
Babykombi aus Jersey, Kissen mit Name und Geburtsdatum und Knisterlabeltuch mit Namen...
Ich hoffe, sie freut sich.
Ich würd im Fünfeck hüpfen vor Freude, wenn ich so was tolles zur Geburt von Krümeline kriegen würde
(aber für was braucht man den Bratschlauch beim Nähen des Tuches)
Ich hoffe, sie hüpft auch... Der Bratschlauch knistert ganz toll, Malin liebt das auch sehr, sie hat eine Knistererdbeere von Mona und findet sie sehr interessant!
Wenn sie nicht hüpft, mach ich meine Krümeline zu nem Konstantin![]()
![]()
![]()
Ich kann ja dazu schreiben - bei Nichtgefallen und Nichtvorfreudehüpfen bitte zurück... Dann streichen wir Konstantin durch und schreiben Krümeline dazu
...
![]()
bin dabei (außer die kleine Maus kriegt doch noch nen richtigen Namen




08.02.2012 21:08
Hallo Mädels.. bin neu hier und habe den Thread gefunden.. find ich ja gaaanz klasse, dass man so die möglichkeit hat sich auszutausche und bei fragen einen oder mehrere ansprechpartner hat
Hoffe ihr habt noch ein kleines Plätzchen frei für mich
Hab da auch gleich zu anfang mal eine Frage..
und zwaaaar: ich möchte gern eine Patchworkdecke nähen.. soll schon ziemlich groß werden und mit ganz vielen rechtecken,.. insegesamt ca. 80 stück.. wird meine erste werden.. hoffe natürlich das dass nich nach hinten los geht, aber ich bin zuversichtlich
nun die frage: was für volumenvlies nimmt man denn da am besten? reicht 1cm dickes? und kann mir jemand ne gute seite empfehlen wo man das güsntig herbekommt? dann wollt ich noch wissen wie man dann das volumenvlies und die decke zusammennäht, muss man ja dann quilten?! und die frage dazu ist, quilt ich dann nur die oberseite und das volumenvlies zusammen oder auch gleich die rückseite, oderrr kommt da noch zusätzlich ne lage stoff ? und kann man das volumenvlies einfach vernähen oder ist das schon irgendwie schiwerig??
Ich hoffe mir kann wer weiter helfen
D
LG Krissy

Hoffe ihr habt noch ein kleines Plätzchen frei für mich

Hab da auch gleich zu anfang mal eine Frage..
und zwaaaar: ich möchte gern eine Patchworkdecke nähen.. soll schon ziemlich groß werden und mit ganz vielen rechtecken,.. insegesamt ca. 80 stück.. wird meine erste werden.. hoffe natürlich das dass nich nach hinten los geht, aber ich bin zuversichtlich

nun die frage: was für volumenvlies nimmt man denn da am besten? reicht 1cm dickes? und kann mir jemand ne gute seite empfehlen wo man das güsntig herbekommt? dann wollt ich noch wissen wie man dann das volumenvlies und die decke zusammennäht, muss man ja dann quilten?! und die frage dazu ist, quilt ich dann nur die oberseite und das volumenvlies zusammen oder auch gleich die rückseite, oderrr kommt da noch zusätzlich ne lage stoff ? und kann man das volumenvlies einfach vernähen oder ist das schon irgendwie schiwerig??
Ich hoffe mir kann wer weiter helfen

LG Krissy
08.02.2012 21:10
Zitat von Krissy2010:
Hallo Mädels.. bin neu hier und habe den Thread gefunden.. find ich ja gaaanz klasse, dass man so die möglichkeit hat sich auszutausche und bei fragen einen oder mehrere ansprechpartner hat![]()
Hoffe ihr habt noch ein kleines Plätzchen frei für mich![]()
Hab da auch gleich zu anfang mal eine Frage..
und zwaaaar: ich möchte gern eine Patchworkdecke nähen.. soll schon ziemlich groß werden und mit ganz vielen rechtecken,.. insegesamt ca. 80 stück.. wird meine erste werden.. hoffe natürlich das dass nich nach hinten los geht, aber ich bin zuversichtlich![]()
nun die frage: was für volumenvlies nimmt man denn da am besten? reicht 1cm dickes? und kann mir jemand ne gute seite empfehlen wo man das güsntig herbekommt? dann wollt ich noch wissen wie man dann das volumenvlies und die decke zusammennäht, muss man ja dann quilten?! und die frage dazu ist, quilt ich dann nur die oberseite und das volumenvlies zusammen oder auch gleich die rückseite, oderrr kommt da noch zusätzlich ne lage stoff ? und kann man das volumenvlies einfach vernähen oder ist das schon irgendwie schiwerig??
Ich hoffe mir kann wer weiter helfenD
LG Krissy

.
Hab vor kurzem meine erste Decke genäht und hab auch 1cm dickes Volumenflies (von Butinet*e) genommen und es nach Biankas Tipp doppelt gelegt! Also insgesamt 2 cm!
VErnäht habe ich es folgendermaßen, unten die 2 Lagen Volumenflies, dann die 2 Seiten der Decken rechts auf rechts, das ganze mit nem Geradstich vernähen, aber Wendeöffnung lassen, wenden und zunähen!
08.02.2012 21:12
Zitat von purple:
Zitat von Krissy2010:
Hallo Mädels.. bin neu hier und habe den Thread gefunden.. find ich ja gaaanz klasse, dass man so die möglichkeit hat sich auszutausche und bei fragen einen oder mehrere ansprechpartner hat![]()
Hoffe ihr habt noch ein kleines Plätzchen frei für mich![]()
Hab da auch gleich zu anfang mal eine Frage..
und zwaaaar: ich möchte gern eine Patchworkdecke nähen.. soll schon ziemlich groß werden und mit ganz vielen rechtecken,.. insegesamt ca. 80 stück.. wird meine erste werden.. hoffe natürlich das dass nich nach hinten los geht, aber ich bin zuversichtlich![]()
nun die frage: was für volumenvlies nimmt man denn da am besten? reicht 1cm dickes? und kann mir jemand ne gute seite empfehlen wo man das güsntig herbekommt? dann wollt ich noch wissen wie man dann das volumenvlies und die decke zusammennäht, muss man ja dann quilten?! und die frage dazu ist, quilt ich dann nur die oberseite und das volumenvlies zusammen oder auch gleich die rückseite, oderrr kommt da noch zusätzlich ne lage stoff ? und kann man das volumenvlies einfach vernähen oder ist das schon irgendwie schiwerig??
Ich hoffe mir kann wer weiter helfenD
LG Krissy
![]()
.
Hab vor kurzem meine erste Decke genäht und hab auch 1cm dickes Volumenflies (von Butinet*e) genommen und es nach Biankas Tipp doppelt gelegt! Also insgesamt 2 cm!
VErnäht habe ich es folgendermaßen, unten die 2 Lagen Volumenflies, dann die 2 Seiten der Decken rechts auf rechts, das ganze mit nem Geradstich vernähen, aber Wendeöffnung lassen, wenden und zunähen!
Dankkkke für die schnelle antwort...
das ging mir jetz ein wenig zu schnell.. hast du mal ein foto von deiner decke, das ich mir dass vllt. mal bildlich vorstellen kann?? *liebfrag*
ist die decke da nich sehr dick bei 2cm vlies???

08.02.2012 21:16
Zitat von Krissy2010:
Zitat von purple:
Zitat von Krissy2010:
Hallo Mädels.. bin neu hier und habe den Thread gefunden.. find ich ja gaaanz klasse, dass man so die möglichkeit hat sich auszutausche und bei fragen einen oder mehrere ansprechpartner hat![]()
Hoffe ihr habt noch ein kleines Plätzchen frei für mich![]()
Hab da auch gleich zu anfang mal eine Frage..
und zwaaaar: ich möchte gern eine Patchworkdecke nähen.. soll schon ziemlich groß werden und mit ganz vielen rechtecken,.. insegesamt ca. 80 stück.. wird meine erste werden.. hoffe natürlich das dass nich nach hinten los geht, aber ich bin zuversichtlich![]()
nun die frage: was für volumenvlies nimmt man denn da am besten? reicht 1cm dickes? und kann mir jemand ne gute seite empfehlen wo man das güsntig herbekommt? dann wollt ich noch wissen wie man dann das volumenvlies und die decke zusammennäht, muss man ja dann quilten?! und die frage dazu ist, quilt ich dann nur die oberseite und das volumenvlies zusammen oder auch gleich die rückseite, oderrr kommt da noch zusätzlich ne lage stoff ? und kann man das volumenvlies einfach vernähen oder ist das schon irgendwie schiwerig??
Ich hoffe mir kann wer weiter helfenD
LG Krissy
![]()
.
Hab vor kurzem meine erste Decke genäht und hab auch 1cm dickes Volumenflies (von Butinet*e) genommen und es nach Biankas Tipp doppelt gelegt! Also insgesamt 2 cm!
VErnäht habe ich es folgendermaßen, unten die 2 Lagen Volumenflies, dann die 2 Seiten der Decken rechts auf rechts, das ganze mit nem Geradstich vernähen, aber Wendeöffnung lassen, wenden und zunähen!
Dankkkke für die schnelle antwort...
das ging mir jetz ein wenig zu schnell.. hast du mal ein foto von deiner decke, das ich mir dass vllt. mal bildlich vorstellen kann?? *liebfrag*
ist die decke da nich sehr dick bei 2cm vlies???![]()
erst mal Bild meiner Decke:
.
2 cm finde ich nicht zu dick, das Kleine liegt ja direkt am Boden und 1 cm wär mir persönlich zu wenig!
.
Schau mal, hab hier noch ne Anleitung entdeckt, vielleicht kann sie dir helfen: http://www.haus.de/PH2D/ph2d.htm?snr=8622&snr2 =8620
08.02.2012 21:24
Zitat von purple:
Zitat von Krissy2010:
Zitat von purple:
Zitat von Krissy2010:
Hallo Mädels.. bin neu hier und habe den Thread gefunden.. find ich ja gaaanz klasse, dass man so die möglichkeit hat sich auszutausche und bei fragen einen oder mehrere ansprechpartner hat![]()
Hoffe ihr habt noch ein kleines Plätzchen frei für mich![]()
Hab da auch gleich zu anfang mal eine Frage..
und zwaaaar: ich möchte gern eine Patchworkdecke nähen.. soll schon ziemlich groß werden und mit ganz vielen rechtecken,.. insegesamt ca. 80 stück.. wird meine erste werden.. hoffe natürlich das dass nich nach hinten los geht, aber ich bin zuversichtlich![]()
nun die frage: was für volumenvlies nimmt man denn da am besten? reicht 1cm dickes? und kann mir jemand ne gute seite empfehlen wo man das güsntig herbekommt? dann wollt ich noch wissen wie man dann das volumenvlies und die decke zusammennäht, muss man ja dann quilten?! und die frage dazu ist, quilt ich dann nur die oberseite und das volumenvlies zusammen oder auch gleich die rückseite, oderrr kommt da noch zusätzlich ne lage stoff ? und kann man das volumenvlies einfach vernähen oder ist das schon irgendwie schiwerig??
Ich hoffe mir kann wer weiter helfenD
LG Krissy
![]()
.
Hab vor kurzem meine erste Decke genäht und hab auch 1cm dickes Volumenflies (von Butinet*e) genommen und es nach Biankas Tipp doppelt gelegt! Also insgesamt 2 cm!
VErnäht habe ich es folgendermaßen, unten die 2 Lagen Volumenflies, dann die 2 Seiten der Decken rechts auf rechts, das ganze mit nem Geradstich vernähen, aber Wendeöffnung lassen, wenden und zunähen!
Dankkkke für die schnelle antwort...
das ging mir jetz ein wenig zu schnell.. hast du mal ein foto von deiner decke, das ich mir dass vllt. mal bildlich vorstellen kann?? *liebfrag*
ist die decke da nich sehr dick bei 2cm vlies???![]()
erst mal Bild meiner Decke:
.
2 cm finde ich nicht zu dick, das Kleine liegt ja direkt am Boden und 1 cm wär mir persönlich zu wenig!
.
Schau mal, hab hier noch ne Anleitung entdeckt, vielleicht kann sie dir helfen: http://www.haus.de/PH2D/ph2d.htm?snr=8622&snr2 =8620
Dankke. wie lieb von dir!
Die Decke ist total schicki

ähm, also tut man quasi die zwei (z.B) baumwollstück zusammennähen wenden und dann erst das volumenvlies und dann absteppen?? dachte er das man die oberseite und das volumenvlies dann so quieltet, oder wie das heißt und dann die oberseite in dem fall, ist das volumenvlies ja schon dran.. mit der unterseite zusammennäht und wendet und noch mal absteppt? oder ist das quark??
a chso, und ich wollt auch nicht so wirklich ne krabbeldecke, ehr so eine die man auch mal mit ins bettchen nehmen kann.. hätt ich dazu sagen sollen


08.02.2012 21:29
Also meins ist ne Krabbeldecke, die wirklich am Boden liegt, fürs Bettchen würd ich auf keinen Fall 2 cm nehmen, sonst kann sich das dem Körper gar net anpassen. Mal schauen, was die Profis hier sagen, gehör ja eher zu den blutigeren Anfängern hier.
.
Wegen den Lagen, hab das so geschichtet:
Volumenflies doppelt, darauf
Unterseite der Decke, darauf
Oberseite der Decke
--> dann diese 3 Schichten feststecken und drum herum mit einem Geradstich zusammennähen, aber nicht ganz, Wendeöffnung lassen und die (nach dem Wenden) schließen!
Also alle 3 Schichten werden auf einmal genäht und durch die Wendeöffnung und das Wenden verschwindet das Volumenflies innen
.
Wegen den Lagen, hab das so geschichtet:
Volumenflies doppelt, darauf
Unterseite der Decke, darauf
Oberseite der Decke
--> dann diese 3 Schichten feststecken und drum herum mit einem Geradstich zusammennähen, aber nicht ganz, Wendeöffnung lassen und die (nach dem Wenden) schließen!
Also alle 3 Schichten werden auf einmal genäht und durch die Wendeöffnung und das Wenden verschwindet das Volumenflies innen
08.02.2012 21:31
Zitat von purple:
Ups, falsches Bild, hier das Endprodukt:
Ich freu mich schon auf das erste Bild mit der Kleinen Besitzerin



08.02.2012 21:34
Zitat von Jani85:
Zitat von purple:
Ups, falsches Bild, hier das Endprodukt:
Ich freu mich schon auf das erste Bild mit der Kleinen Besitzerin![]()
![]()
![]()
Ich auch, aber die soll sich noch bis Juni Zeit lassen, muss doch noch weiternähen und shoppen für die Maus

08.02.2012 21:35
Zitat von purple:
Also meins ist ne Krabbeldecke, die wirklich am Boden liegt, fürs Bettchen würd ich auf keinen Fall 2 cm nehmen, sonst kann sich das dem Körper gar net anpassen. Mal schauen, was die Profis hier sagen, gehör ja eher zu den blutigeren Anfängern hier.
.
Wegen den Lagen, hab das so geschichtet:
Volumenflies doppelt, darauf
Unterseite der Decke, darauf
Oberseite der Decke
--> dann diese 3 Schichten feststecken und drum herum mit einem Geradstich zusammennähen, aber nicht ganz, Wendeöffnung lassen und die (nach dem Wenden) schließen!
Also alle 3 Schichten werden auf einmal genäht und durch die Wendeöffnung und das Wenden verschwindet das Volumenflies innen
Okii. hab ich verstanden.. ich wollt sie nur eigentl. anderst machen.. weiß nur nich genau wie ich das erklären soll.. oder ob man das überhaupt so machen kann..


ich versuchs nochmal zu erklären wie ich es mir gedacht hatte, oder ausgmealt hatte, eigentl. zu machen..
alsoo: ich habe meine ganzen rechtecke zusammengenäht (noch nicht wirklich aber weiß ja keiner

zur breite des VoVl. würde ich mich freuen wenn mir nochmal jemand einen ratschlag geben könnte, welche größe man da nimmt..

08.02.2012 21:35
Zitat von Krissy2010:
Zitat von purple:
Zitat von Krissy2010:
Zitat von purple:
Zitat von Krissy2010:
Hallo Mädels.. bin neu hier und habe den Thread gefunden.. find ich ja gaaanz klasse, dass man so die möglichkeit hat sich auszutausche und bei fragen einen oder mehrere ansprechpartner hat![]()
Hoffe ihr habt noch ein kleines Plätzchen frei für mich![]()
Hab da auch gleich zu anfang mal eine Frage..
und zwaaaar: ich möchte gern eine Patchworkdecke nähen.. soll schon ziemlich groß werden und mit ganz vielen rechtecken,.. insegesamt ca. 80 stück.. wird meine erste werden.. hoffe natürlich das dass nich nach hinten los geht, aber ich bin zuversichtlich![]()
nun die frage: was für volumenvlies nimmt man denn da am besten? reicht 1cm dickes? und kann mir jemand ne gute seite empfehlen wo man das güsntig herbekommt? dann wollt ich noch wissen wie man dann das volumenvlies und die decke zusammennäht, muss man ja dann quilten?! und die frage dazu ist, quilt ich dann nur die oberseite und das volumenvlies zusammen oder auch gleich die rückseite, oderrr kommt da noch zusätzlich ne lage stoff ? und kann man das volumenvlies einfach vernähen oder ist das schon irgendwie schiwerig??
Ich hoffe mir kann wer weiter helfenD
LG Krissy
![]()
.
Hab vor kurzem meine erste Decke genäht und hab auch 1cm dickes Volumenflies (von Butinet*e) genommen und es nach Biankas Tipp doppelt gelegt! Also insgesamt 2 cm!
VErnäht habe ich es folgendermaßen, unten die 2 Lagen Volumenflies, dann die 2 Seiten der Decken rechts auf rechts, das ganze mit nem Geradstich vernähen, aber Wendeöffnung lassen, wenden und zunähen!
Dankkkke für die schnelle antwort...
das ging mir jetz ein wenig zu schnell.. hast du mal ein foto von deiner decke, das ich mir dass vllt. mal bildlich vorstellen kann?? *liebfrag*
ist die decke da nich sehr dick bei 2cm vlies???![]()
erst mal Bild meiner Decke:
.
2 cm finde ich nicht zu dick, das Kleine liegt ja direkt am Boden und 1 cm wär mir persönlich zu wenig!
.
Schau mal, hab hier noch ne Anleitung entdeckt, vielleicht kann sie dir helfen: http://www.haus.de/PH2D/ph2d.htm?snr=8622&snr2 =8620
Dankke. wie lieb von dir!
Die Decke ist total schicki)
ähm, also tut man quasi die zwei (z.B) baumwollstück zusammennähen wenden und dann erst das volumenvlies und dann absteppen?? dachte er das man die oberseite und das volumenvlies dann so quieltet, oder wie das heißt und dann die oberseite in dem fall, ist das volumenvlies ja schon dran.. mit der unterseite zusammennäht und wendet und noch mal absteppt? oder ist das quark??
a chso, und ich wollt auch nicht so wirklich ne krabbeldecke, ehr so eine die man auch mal mit ins bettchen nehmen kann.. hätt ich dazu sagen sollenda reicht 1cm oder? oder sollt ich mehr nehmen?? kanns mir schlecht vorstellen...
![]()
Du nähst gleich ober, unterseite und Vöies zusammen und quiltest dann auch durch alle 3 Lagen!
Ich denk für ne normale Decke reicht 1cm.
- Dieses Thema wurde 457 mal gemerkt