mitbestimmung der kinder - wie weit geht die?
04.10.2017 11:34
Zitat von Marf:
Zitat von Viala:
Marf, du argumentierst immer noch dran vorbei![]()
Du hattest kein Interesse... andre aber vielleicht schon? Kannst du dir das nicht vorstellen?![]()
Es will sich hier keiner sein Kind zwingen, mit zu entscheiden obwohl kein Interesse dran besteht... oder gar einen komplett die Entscheidungen vom Kind abnehmen zu lassen![]()
(Und Nö... Nein Mann und ich waren mal beide ganz in der Materie zuhause, was Rechner angeht. Heute aber müssen wir neu recherchierten, wenn ein neuer Rechner oder auch nur eine Grafikkarte einziehen soll... weil wir da kein aktives Interesse mehr dran haben... gleiches gilt für Netzwerke z.B.... und wir waren da mal ehrlich interessierter als andere aus unserem Jahrgang.... Aber man bleibt ja nicht ohne zutun Experte...)
@lotte: und es schadet deinem Kind, wenn es jede Woche einmal nudeln mit ketchup isst? Aha... na, gut dann braucht man sich da tatsächlich gar nicht erst austauschen![]()
Ich weiß ,das man nicht von sich auf andere schließen darf,Via.
Jedoch enpfinde ich dieses permanente ' mein Kind soll alles mitentscheiden müssen ' mehr als anstrengend.Und wenn man dann erzählt, das es bei einem nicht so ist bzw.es einfach frech ohne diskutieren entscheidet ,heißt es,man spiele seine Macht aus o.das Kind stehe eine Stufe tiefer.
Gerade bei uns (Beispiel) benötige ich das Auto hauptsächlich für meine Arbeit.Für Familienausflüge us. wird das meines Mannes genutzt.Meines würde auch gehen,aber wir machen es eben so....jedenfalls fahre ich es zu 90%.Dann liegt ganz klar die komplette Entscheidung bei mir,welches ich fahre.Selbt mein Mann redet mir da nicht rein.
Würde ich bei solchen Dingen,also auch Möbel,jede Mahlzeit usw. alle Kinder an den runden Tisch holen ,käme dabei wenig bis gar nichts heraus.
Also fälle ich in einigen Bereichen die Entscheidung allein.
Da spreche ich aber keinem eine andere Vorgehensweise ab.Sie ist nur nicht völlig meine.
Was aber nicht bedeutet das ich meine Kinder nicht höre....oder sie nichts zu sagen haben.
Nur eben nicht in überall.Deswegen aber können sie durchaus Diskutieren,kritisch sein und ihre Meinung durchsetzen.
Aber es wurde doch jetzt echt oft gesagt, dass es eben kein permanentes mitentscheiden müssen ist.
04.10.2017 11:45
Zitat von Marf:Das kommt daher, dass das hier keiner macht
Zitat von Viala:
Marf, du argumentierst immer noch dran vorbei![]()
Du hattest kein Interesse... andre aber vielleicht schon? Kannst du dir das nicht vorstellen?![]()
Es will sich hier keiner sein Kind zwingen, mit zu entscheiden obwohl kein Interesse dran besteht... oder gar einen komplett die Entscheidungen vom Kind abnehmen zu lassen![]()
(Und Nö... Nein Mann und ich waren mal beide ganz in der Materie zuhause, was Rechner angeht. Heute aber müssen wir neu recherchierten, wenn ein neuer Rechner oder auch nur eine Grafikkarte einziehen soll... weil wir da kein aktives Interesse mehr dran haben... gleiches gilt für Netzwerke z.B.... und wir waren da mal ehrlich interessierter als andere aus unserem Jahrgang.... Aber man bleibt ja nicht ohne zutun Experte...)
@lotte: und es schadet deinem Kind, wenn es jede Woche einmal nudeln mit ketchup isst? Aha... na, gut dann braucht man sich da tatsächlich gar nicht erst austauschen![]()
Ich weiß ,das man nicht von sich auf andere schließen darf,Via.
Jedoch enpfinde ich dieses permanente ' mein Kind soll alles mitentscheiden müssen ' mehr als anstrengend.Und wenn man dann erzählt, das es bei einem nicht so ist bzw.es einfach frech ohne diskutieren entscheidet ,heißt es,man spiele seine Macht aus o.das Kind stehe eine Stufe tiefer.
Gerade bei uns (Beispiel) benötige ich das Auto hauptsächlich für meine Arbeit.Für Familienausflüge us. wird das meines Mannes genutzt.Meines würde auch gehen,aber wir machen es eben so....jedenfalls fahre ich es zu 90%.Dann liegt ganz klar die komplette Entscheidung bei mir,welches ich fahre.Selbt mein Mann redet mir da nicht rein.
Würde ich bei solchen Dingen,also auch Möbel,jede Mahlzeit usw. alle Kinder an den runden Tisch holen ,käme dabei wenig bis gar nichts heraus.
Also fälle ich in einigen Bereichen die Entscheidung allein.
Da spreche ich aber keinem eine andere Vorgehensweise ab.Sie ist nur nicht völlig meine.
Was aber nicht bedeutet das ich meine Kinder nicht höre....oder sie nichts zu sagen haben.
Nur eben nicht in überall.Deswegen aber können sie durchaus Diskutieren,kritisch sein und ihre Meinung durchsetzen.

Es geht nicht ums müssen, sondern ums zulassen, wenn das kind wirklich will und sich nen kopf macht.
von daher kein wunder, dass du es als anstrengend empfindest... du diskutierst über etwas komplett anderes als wir

04.10.2017 11:48
Zitat von cooky:
Zitat von Marf:
Zitat von Viala:
Marf, du argumentierst immer noch dran vorbei![]()
Du hattest kein Interesse... andre aber vielleicht schon? Kannst du dir das nicht vorstellen?![]()
Es will sich hier keiner sein Kind zwingen, mit zu entscheiden obwohl kein Interesse dran besteht... oder gar einen komplett die Entscheidungen vom Kind abnehmen zu lassen![]()
(Und Nö... Nein Mann und ich waren mal beide ganz in der Materie zuhause, was Rechner angeht. Heute aber müssen wir neu recherchierten, wenn ein neuer Rechner oder auch nur eine Grafikkarte einziehen soll... weil wir da kein aktives Interesse mehr dran haben... gleiches gilt für Netzwerke z.B.... und wir waren da mal ehrlich interessierter als andere aus unserem Jahrgang.... Aber man bleibt ja nicht ohne zutun Experte...)
@lotte: und es schadet deinem Kind, wenn es jede Woche einmal nudeln mit ketchup isst? Aha... na, gut dann braucht man sich da tatsächlich gar nicht erst austauschen![]()
Ich weiß ,das man nicht von sich auf andere schließen darf,Via.
Jedoch enpfinde ich dieses permanente ' mein Kind soll alles mitentscheiden müssen ' mehr als anstrengend.Und wenn man dann erzählt, das es bei einem nicht so ist bzw.es einfach frech ohne diskutieren entscheidet ,heißt es,man spiele seine Macht aus o.das Kind stehe eine Stufe tiefer.
Gerade bei uns (Beispiel) benötige ich das Auto hauptsächlich für meine Arbeit.Für Familienausflüge us. wird das meines Mannes genutzt.Meines würde auch gehen,aber wir machen es eben so....jedenfalls fahre ich es zu 90%.Dann liegt ganz klar die komplette Entscheidung bei mir,welches ich fahre.Selbt mein Mann redet mir da nicht rein.
Würde ich bei solchen Dingen,also auch Möbel,jede Mahlzeit usw. alle Kinder an den runden Tisch holen ,käme dabei wenig bis gar nichts heraus.
Also fälle ich in einigen Bereichen die Entscheidung allein.
Da spreche ich aber keinem eine andere Vorgehensweise ab.Sie ist nur nicht völlig meine.
Was aber nicht bedeutet das ich meine Kinder nicht höre....oder sie nichts zu sagen haben.
Nur eben nicht in überall.Deswegen aber können sie durchaus Diskutieren,kritisch sein und ihre Meinung durchsetzen.
Aber es wurde doch jetzt echt oft gesagt, dass es eben kein permanentes mitentscheiden müssen ist.

04.10.2017 11:49
Zitat von Viala:
Zitat von Marf:Das kommt daher, dass das hier keiner macht
Zitat von Viala:
Marf, du argumentierst immer noch dran vorbei![]()
Du hattest kein Interesse... andre aber vielleicht schon? Kannst du dir das nicht vorstellen?![]()
Es will sich hier keiner sein Kind zwingen, mit zu entscheiden obwohl kein Interesse dran besteht... oder gar einen komplett die Entscheidungen vom Kind abnehmen zu lassen![]()
(Und Nö... Nein Mann und ich waren mal beide ganz in der Materie zuhause, was Rechner angeht. Heute aber müssen wir neu recherchierten, wenn ein neuer Rechner oder auch nur eine Grafikkarte einziehen soll... weil wir da kein aktives Interesse mehr dran haben... gleiches gilt für Netzwerke z.B.... und wir waren da mal ehrlich interessierter als andere aus unserem Jahrgang.... Aber man bleibt ja nicht ohne zutun Experte...)
@lotte: und es schadet deinem Kind, wenn es jede Woche einmal nudeln mit ketchup isst? Aha... na, gut dann braucht man sich da tatsächlich gar nicht erst austauschen![]()
Ich weiß ,das man nicht von sich auf andere schließen darf,Via.
Jedoch enpfinde ich dieses permanente ' mein Kind soll alles mitentscheiden müssen ' mehr als anstrengend.Und wenn man dann erzählt, das es bei einem nicht so ist bzw.es einfach frech ohne diskutieren entscheidet ,heißt es,man spiele seine Macht aus o.das Kind stehe eine Stufe tiefer.
Gerade bei uns (Beispiel) benötige ich das Auto hauptsächlich für meine Arbeit.Für Familienausflüge us. wird das meines Mannes genutzt.Meines würde auch gehen,aber wir machen es eben so....jedenfalls fahre ich es zu 90%.Dann liegt ganz klar die komplette Entscheidung bei mir,welches ich fahre.Selbt mein Mann redet mir da nicht rein.
Würde ich bei solchen Dingen,also auch Möbel,jede Mahlzeit usw. alle Kinder an den runden Tisch holen ,käme dabei wenig bis gar nichts heraus.
Also fälle ich in einigen Bereichen die Entscheidung allein.
Da spreche ich aber keinem eine andere Vorgehensweise ab.Sie ist nur nicht völlig meine.
Was aber nicht bedeutet das ich meine Kinder nicht höre....oder sie nichts zu sagen haben.
Nur eben nicht in überall.Deswegen aber können sie durchaus Diskutieren,kritisch sein und ihre Meinung durchsetzen.
![]()
Es geht nicht ums müssen, sondern ums zulassen, wenn das kind wirklich will und sich nen kopf macht.
von daher kein wunder, dass du es als anstrengend empfindest... du diskutierst über etwas komplett anderes als wir![]()
Fast was anderes! ....ich höre ja meine auch.Ich verbiete ihnen sicherlich nicht den Mund und das Denken ...nur fließt ihre Meinung nicht in jede meiner Entscheidungsfindungen.

04.10.2017 11:53
Zitat von Marf:Dein Beispiel Auto mal...
Zitat von Viala:
Zitat von Marf:Das kommt daher, dass das hier keiner macht
Zitat von Viala:
Marf, du argumentierst immer noch dran vorbei![]()
Du hattest kein Interesse... andre aber vielleicht schon? Kannst du dir das nicht vorstellen?![]()
Es will sich hier keiner sein Kind zwingen, mit zu entscheiden obwohl kein Interesse dran besteht... oder gar einen komplett die Entscheidungen vom Kind abnehmen zu lassen![]()
(Und Nö... Nein Mann und ich waren mal beide ganz in der Materie zuhause, was Rechner angeht. Heute aber müssen wir neu recherchierten, wenn ein neuer Rechner oder auch nur eine Grafikkarte einziehen soll... weil wir da kein aktives Interesse mehr dran haben... gleiches gilt für Netzwerke z.B.... und wir waren da mal ehrlich interessierter als andere aus unserem Jahrgang.... Aber man bleibt ja nicht ohne zutun Experte...)
@lotte: und es schadet deinem Kind, wenn es jede Woche einmal nudeln mit ketchup isst? Aha... na, gut dann braucht man sich da tatsächlich gar nicht erst austauschen![]()
Ich weiß ,das man nicht von sich auf andere schließen darf,Via.
Jedoch enpfinde ich dieses permanente ' mein Kind soll alles mitentscheiden müssen ' mehr als anstrengend.Und wenn man dann erzählt, das es bei einem nicht so ist bzw.es einfach frech ohne diskutieren entscheidet ,heißt es,man spiele seine Macht aus o.das Kind stehe eine Stufe tiefer.
Gerade bei uns (Beispiel) benötige ich das Auto hauptsächlich für meine Arbeit.Für Familienausflüge us. wird das meines Mannes genutzt.Meines würde auch gehen,aber wir machen es eben so....jedenfalls fahre ich es zu 90%.Dann liegt ganz klar die komplette Entscheidung bei mir,welches ich fahre.Selbt mein Mann redet mir da nicht rein.
Würde ich bei solchen Dingen,also auch Möbel,jede Mahlzeit usw. alle Kinder an den runden Tisch holen ,käme dabei wenig bis gar nichts heraus.
Also fälle ich in einigen Bereichen die Entscheidung allein.
Da spreche ich aber keinem eine andere Vorgehensweise ab.Sie ist nur nicht völlig meine.
Was aber nicht bedeutet das ich meine Kinder nicht höre....oder sie nichts zu sagen haben.
Nur eben nicht in überall.Deswegen aber können sie durchaus Diskutieren,kritisch sein und ihre Meinung durchsetzen.
![]()
Es geht nicht ums müssen, sondern ums zulassen, wenn das kind wirklich will und sich nen kopf macht.
von daher kein wunder, dass du es als anstrengend empfindest... du diskutierst über etwas komplett anderes als wir![]()
Fast was anderes! ....ich höre ja meine auch.Ich verbiete ihnen sicherlich nicht den Mund und das Denken ...nur fließt ihre Meinung nicht in jede meiner Entscheidungsfindungen.![]()
Ihr unterhaltet euch also übers auto, ein Modell, das ihr gesehen habt...
euer kind ist ein totaler autonarr und merkt an, dass das modell aber in allen Tests voll versagt hat und was gegen Modell Xy spricht, das ist genau so groß, aber testsieger
darauf ihr, dass der zu teuer, zu hässlich, whatever ist
dann hat das kind vielleicht noch ne andere idee, oder hat sogar ein vergleichbares auf dem weg zur schule gesehen...
etc. pp. blablub und so...
am ende kauft ihr vielleicht dennoch den testversager, weil es euch so gut gefallen hat... vielleicht habt ihr aber auch ein Modell auf dem Hof stehen, das ihr vorher gar nicht erst auf dem Schirm hattet, weil ihr die Marke nie kaufen würdet.
Sry, doch, dass ist was komplett anderes als sein kind zum mitentscheiden zu zwingen oder sich von seinem Kind bestimmen zu lassen

und ps: es war NIE die Rede von JEDER entscheidung

04.10.2017 12:00
Zitat von Viala:
Zitat von Marf:Dein Beispiel Auto mal...
Zitat von Viala:
Zitat von Marf:Das kommt daher, dass das hier keiner macht
...![]()
Es geht nicht ums müssen, sondern ums zulassen, wenn das kind wirklich will und sich nen kopf macht.
von daher kein wunder, dass du es als anstrengend empfindest... du diskutierst über etwas komplett anderes als wir![]()
Fast was anderes! ....ich höre ja meine auch.Ich verbiete ihnen sicherlich nicht den Mund und das Denken ...nur fließt ihre Meinung nicht in jede meiner Entscheidungsfindungen.![]()
Ihr unterhaltet euch also übers auto, ein Modell, das ihr gesehen habt...
euer kind ist ein totaler autonarr und merkt an, dass das modell aber in allen Tests voll versagt hat und was gegen Modell Xy spricht, das ist genau so groß, aber testsieger
darauf ihr, dass der zu teuer, zu hässlich, whatever ist
dann hat das kind vielleicht noch ne andere idee, oder hat sogar ein vergleichbares auf dem weg zur schule gesehen...
etc. pp. blablub und so...
am ende kauft ihr vielleicht dennoch den testversager, weil es euch so gut gefallen hat... vielleicht habt ihr aber auch ein Modell auf dem Hof stehen, das ihr vorher gar nicht erst auf dem Schirm hattet, weil ihr die Marke nie kaufen würdet.
Sry, doch, dass ist was komplett anderes als sein kind zum mitentscheiden zu zwingen oder sich von seinem Kind bestimmen zu lassen![]()
und ps: es war NIE die Rede von JEDER entscheidung![]()
Das ist für mich ein normales Reden über ein Thema,in dem Fall ein Auto.Mitentscheiden bedeutet für mich was anderes.
Leider kann ich das aber nicht beim Autobeispiel weiterführen,ich fahre nur eine Marke.Ich muss also nicht groß Nachdenken was für eines es wird.Nur über die PS Zahl muss ich mir nen Kopf machen.
04.10.2017 12:03
Was mir hier halt etwas aufstößt ist einfach, dass es direkt als Last und Co. verstanden wird, wenn man Kinder Dinge wie Autokauf, Einrichtung nicht Mitentscheiden lässt. Man stößt auf Unverständnis und das hat auch irgendwie einen bitteren Beigeschmack. Und das finde ich einfach auch nicht fair. Und dann dieses "Danke, Mama, dass dir meine Meinung nicht egal war, dass ich mich zuhause wohlfühle und Einrichtung mitbestimmen durfte". Ehrlich, als ob ein Kind leidet, sich total unwohl fühlt, nur weil das Sofa nicht mitbestimmt wurde.
Ich finde wirklich total ok, wenn eure Kinder Auto und Co. mitbestimmen. Aber es ist auch nicht falsch oder schädlich, wenn Kinder es eben nicht mitbestimmen. In der Regel ist es Kindern ja doch nicht so wichtig.
Und dann denke ich, dass wir uns alle einig sind, dass es ja was ganz anderes ist, wenn das Kind das Auto auf jeden Fall auch oft mitnutzen wird. Wenn das Kind eben schon älter ist, wie in Zaubis Fall. Aber das ist dann ja auch wieder eine ganz andere Situation.
Ich finde wirklich total ok, wenn eure Kinder Auto und Co. mitbestimmen. Aber es ist auch nicht falsch oder schädlich, wenn Kinder es eben nicht mitbestimmen. In der Regel ist es Kindern ja doch nicht so wichtig.
Und dann denke ich, dass wir uns alle einig sind, dass es ja was ganz anderes ist, wenn das Kind das Auto auf jeden Fall auch oft mitnutzen wird. Wenn das Kind eben schon älter ist, wie in Zaubis Fall. Aber das ist dann ja auch wieder eine ganz andere Situation.
04.10.2017 12:05
Meine Brüder hätten meiner Mama ein Vogel gezeigt, wenn die mit entscheiden hätten sollen welche neuen Vorhänge fürs Wohnzimmer gekauft werden sollten.
Ich würde aber gefragt ob ich mitkomme in den Laden, weil meine Mama wusste dass mich das schon interessiert und sie mein Geschmack mag.Waren immer schöne Nachmittag zusammen.
Ich würde aber gefragt ob ich mitkomme in den Laden, weil meine Mama wusste dass mich das schon interessiert und sie mein Geschmack mag.Waren immer schöne Nachmittag zusammen.
04.10.2017 12:07
Zitat von Skorpi:
Was mir hier halt etwas aufstößt ist einfach, dass es direkt als Last und Co. verstanden wird, wenn man Kinder Dinge wie Autokauf, Einrichtung nicht Mitentscheiden lässt. Man stößt auf Unverständnis und das hat auch irgendwie einen bitteren Beigeschmack. Und das finde ich einfach auch nicht fair. Und dann dieses "Danke, Mama, dass dir meine Meinung nicht egal war, dass ich mich zuhause wohlfühle und Einrichtung mitbestimmen durfte". Ehrlich, als ob ein Kind leidet, sich total unwohl fühlt, nur weil das Sofa nicht mitbestimmt wurde.
Ich finde wirklich total ok, wenn eure Kinder Auto und Co. mitbestimmen. Aber es ist auch nicht falsch oder schädlich, wenn Kinder es eben nicht mitbestimmen. In der Regel ist es Kindern ja doch nicht so wichtig.
Und dann denke ich, dass wir uns alle einig sind, dass es ja was ganz anderes ist, wenn das Kind das Auto auf jeden Fall auch oft mitnutzen wird. Wenn das Kind eben schon älter ist, wie in Zaubis Fall. Aber das ist dann ja auch wieder eine ganz andere Situation.
Aber es las sich hier ebenso a la dann quatscht mir das Kind auch noch da rein. Hat dann schon was von Last. Es wurde nie gesehen dass du etwas auch schön sein kann.
Solche Antworten kam eben nachdem zum tausendsten Mal wiederholt wurde wie man es gemeint ist.
04.10.2017 12:09
ihr diskutiert seit 10 seiten über das gleiche thema
verliert ihr nich langsam die lust ?


04.10.2017 12:11
Zitat von cooky:
Zitat von Skorpi:
Was mir hier halt etwas aufstößt ist einfach, dass es direkt als Last und Co. verstanden wird, wenn man Kinder Dinge wie Autokauf, Einrichtung nicht Mitentscheiden lässt. Man stößt auf Unverständnis und das hat auch irgendwie einen bitteren Beigeschmack. Und das finde ich einfach auch nicht fair. Und dann dieses "Danke, Mama, dass dir meine Meinung nicht egal war, dass ich mich zuhause wohlfühle und Einrichtung mitbestimmen durfte". Ehrlich, als ob ein Kind leidet, sich total unwohl fühlt, nur weil das Sofa nicht mitbestimmt wurde.
Ich finde wirklich total ok, wenn eure Kinder Auto und Co. mitbestimmen. Aber es ist auch nicht falsch oder schädlich, wenn Kinder es eben nicht mitbestimmen. In der Regel ist es Kindern ja doch nicht so wichtig.
Und dann denke ich, dass wir uns alle einig sind, dass es ja was ganz anderes ist, wenn das Kind das Auto auf jeden Fall auch oft mitnutzen wird. Wenn das Kind eben schon älter ist, wie in Zaubis Fall. Aber das ist dann ja auch wieder eine ganz andere Situation.
Aber es las sich hier ebenso a la dann quatscht mir das Kind auch noch da rein. Hat dann schon was von Last. Es wurde nie gesehen dass du etwas auch schön sein kann.
Solche Antworten kam eben nachdem zum tausendsten Mal wiederholt wurde wie man es gemeint ist.
Das habe ich ehrlich gesagt gar nicht so verstanden. Da interpretiert ihr vielleicht auch zu viel rein. Bisher habe ich hier nur eine Userin gelesen, die da reinpassen könnte. Aber die kam ja auch erst später dazu.
04.10.2017 12:13
Zitat von Skorpi:
Was mir hier halt etwas aufstößt ist einfach, dass es direkt als Last und Co. verstanden wird, wenn man Kinder Dinge wie Autokauf, Einrichtung nicht Mitentscheiden lässt. Man stößt auf Unverständnis und das hat auch irgendwie einen bitteren Beigeschmack. Und das finde ich einfach auch nicht fair. Und dann dieses "Danke, Mama, dass dir meine Meinung nicht egal war, dass ich mich zuhause wohlfühle und Einrichtung mitbestimmen durfte". Ehrlich, als ob ein Kind leidet, sich total unwohl fühlt, nur weil das Sofa nicht mitbestimmt wurde.
Ich finde wirklich total ok, wenn eure Kinder Auto und Co. mitbestimmen. Aber es ist auch nicht falsch oder schädlich, wenn Kinder es eben nicht mitbestimmen. In der Regel ist es Kindern ja doch nicht so wichtig.
Und dann denke ich, dass wir uns alle einig sind, dass es ja was ganz anderes ist, wenn das Kind das Auto auf jeden Fall auch oft mitnutzen wird. Wenn das Kind eben schon älter ist, wie in Zaubis Fall. Aber das ist dann ja auch wieder eine ganz andere Situation.
Wenn meine mal 17,18 sind wird fürs ' Kind ' ein eigenes Auto gekauft.Da hat es dann eine relativ freie Auswahl ,die vom Budget und der Motorleistung abhängig gemacht wird.
Im Falle Zaubis würde ich auch nicht mehr von einem Kind reden.
04.10.2017 12:19
Zitat von Skorpi:
Was mir hier halt etwas aufstößt ist einfach, dass es direkt als Last und Co. verstanden wird, wenn man Kinder Dinge wie Autokauf, Einrichtung nicht Mitentscheiden lässt. Man stößt auf Unverständnis und das hat auch irgendwie einen bitteren Beigeschmack. Und das finde ich einfach auch nicht fair. Und dann dieses "Danke, Mama, dass dir meine Meinung nicht egal war, dass ich mich zuhause wohlfühle und Einrichtung mitbestimmen durfte". Ehrlich, als ob ein Kind leidet, sich total unwohl fühlt, nur weil das Sofa nicht mitbestimmt wurde.
Ich finde wirklich total ok, wenn eure Kinder Auto und Co. mitbestimmen. Aber es ist auch nicht falsch oder schädlich, wenn Kinder es eben nicht mitbestimmen. In der Regel ist es Kindern ja doch nicht so wichtig.
Und dann denke ich, dass wir uns alle einig sind, dass es ja was ganz anderes ist, wenn das Kind das Auto auf jeden Fall auch oft mitnutzen wird. Wenn das Kind eben schon älter ist, wie in Zaubis Fall. Aber das ist dann ja auch wieder eine ganz andere Situation.
Autokauf, Einrichtung - das waren doch nur Beispiele und es kamen direkt "lustige Aussagen" wie, haha dann lebt doch glücklich in eurem Elsa Wohnzimmer. So was zeigt, dass es einfach nicht verstanden wurde. Und das über echt viele Seiten hinweg. Und Argumente, warum es für das Kind gut sein kann, vielleicht auch mit zu diskutieren und Argumente zu bringen, wurden gleich abgeschmettert. Finde es etwas komisch, dass du dich so angegriffen fühlst, das ins lächerliche ziehen der "Befürworter" aber scheinbar ok ist. Letztendlich macht es ja eh jeder wie es für ihn richtig ist. Aber es kann kann ja auch ein Denkanstoß sein mal zu überlegen, was jetzt so dramatisch daran ist, den Kindern ein gewisses recht bei der Auswahl mit einzuräumen, WENN sie INTERESSE haben!
04.10.2017 12:20
Zitat von Skorpi:
Was mir hier halt etwas aufstößt ist einfach, dass es direkt als Last und Co. verstanden wird, wenn man Kinder Dinge wie Autokauf, Einrichtung nicht Mitentscheiden lässt. Man stößt auf Unverständnis und das hat auch irgendwie einen bitteren Beigeschmack. Und das finde ich einfach auch nicht fair. Und dann dieses "Danke, Mama, dass dir meine Meinung nicht egal war, dass ich mich zuhause wohlfühle und Einrichtung mitbestimmen durfte". Ehrlich, als ob ein Kind leidet, sich total unwohl fühlt, nur weil das Sofa nicht mitbestimmt wurde.
Ich finde wirklich total ok, wenn eure Kinder Auto und Co. mitbestimmen. Aber es ist auch nicht falsch oder schädlich, wenn Kinder es eben nicht mitbestimmen. In der Regel ist es Kindern ja doch nicht so wichtig.
Und dann denke ich, dass wir uns alle einig sind, dass es ja was ganz anderes ist, wenn das Kind das Auto auf jeden Fall auch oft mitnutzen wird. Wenn das Kind eben schon älter ist, wie in Zaubis Fall. Aber das ist dann ja auch wieder eine ganz andere Situation.
hab ich nie gesagt, dass sich jedes Kind nicht wohlfühlen. ICH fand es schön, dass ICH mit einbezogen wurde. ICH finde das wichtig, wenn das Kind denn ein Interesse daran hat. ICH bin meiner Mama dankbar, da ich hier lese, dass das offenbar keine Selbstverständlichkeit ist. was IHR mit EUREN Kindern in der Beziehung macht ist MIR völlig egal. Ich verstehe es nicht, aber das muss ich auch nicht. Wenn ich lese, ich suche alles aus, weil ich bezahle es ja (keine Ahnung wer das war) finde ich das doof. Ist mir egal, aber ich finde es eben doof. Ich bin halt der Meinung, dass das Kind zur Familie gehört. Wenn es ein Interesse daran hat bei der Entscheidung bzgl. Sofa, Vorhänge, Auto, was auch immer, einbezogen wird, verstehe ich einfach nicht, warum man das nicht tun sollte. ICH halte das für falsch. es wohnt doch genauso in der Wohnung/Haus wie die Eltern. Warum sollte man es auf die Mitgestaltung des Kinderzimmers beschränken? Ihr entscheidet ja auch nicht nur für euer Schlafzimmer selbst.
Wie immer hier bei MC rate ich auch einigen der Teilnehmer hier sich nicht jeden Schuh anzuziehen. Nicht jedes Wort, was jemand schreibt ist als Kritik oder Angriff auf die eigene Persönlichkeit zu werten. Ist echt ein Phänomen hier.
04.10.2017 12:22
Zitat von bambina_1990:
ihr diskutiert seit 10 seiten über das gleiche themaverliert ihr nich langsam die lust ?
![]()


- Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt