Attachment Parenting
22.04.2016 21:21
Zitat von cooky:
Ich seh den Punkt nicht wieso man in der Situation Danke sagen MUSS. Ich mein die Frau hat ja Geld für das Eis genommen und den Kindern kein Eis geschenkt. Natürlich ist es schön wenn ein Kind auch dann sich bedankt. Ich bedank mich im Cafe auch wenn der Milchkaffee gebracht wird. Aber im Endeffekt zahlt die Mutter für die Dienstleistung und kann es doch vorleben wie man sich dann verhält. Dass sie Danke sagt steht nicht im Text![]()
Naja, die Höflichkeit gebietet es. Die Frau bedankt sich für das Geld, die Kinder für die Ware, das Tauschgeschäft ist ja im gegenseitigen Interesse. Aber ich denke, im Eifer des Gefechts und der Freude über ein Eis, können Kinder auch im Grundschulalter sowas schonmal vergessen. Dann sagt man ihnen vor der Tür unter 4 (6, 8...) Augen, dass man ruhig Danke sagen kann, und gut ist. Ich denke, in dem Alter würde ich meine Kinder daran erinnern, aber sie nicht vor Fremden deswegen bloßstellen à la "Wie heißt das Zauberwort?".

22.04.2016 21:24
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Annaa:
Irgendwo (glaub in dem Buch Liebe und Eigenständigkeit) habe ich etwas zur intrinsischen und extrinsischen Motivation gelesen. Das fand ich einleuchtend. Wenn man ein Kind dazu zwingt Bitte, Danke und Entschuldigung zu sagen, ist dies eine extrinsische Motivation des Kindes, wenn es das befolgt...quasi: Ich sag das jetzt nur, damit ich keinen Ärger bekomme. Nicht weil ich wirklich dankbar bin oder es mir Leid tut, was ich getan habe. Würde es das hingegen allein aus seiner intrinsischen Motivation heraus sagen, käme es auch von Herzen und wäre wirklich ehrlich...
Für uns persönlich ist es sehr wichtig, dass er einfach lernt, sich zu bedanken und sich zu entschuldigen, wenn er anderen Menschen wehtut. Das hat für mich nichts mit zwingen zu tun. er grüßt von sich aus morgens alle im Kindergarten, weil er es von uns einfach so gelernt hat und ist allgemeint ein freundlicher Bursche, der sich bedankt, wenn er etwas bekommt, weil er es unter anderem auch bei uns von kleinauf so gesehen hat.
Beispiel: Meine Nachbarin, mit der ich befreundet bin, mag meinen Freund sehr, weil er allgemein einfach immer grüßt und freundlich ist, Hilfe anbietet. Meinen Ex Mann hingegen kann sie gar nicht leiden, der schaut einfach finster drein, grüßt nicht und hat einfach kein Benehmen. Das möchte ich bei Lionel einfach nicht.
Er hat viele Freiheiten und darf immer und überall Kind sein, aber ein Danke gehört auch mal dazu.
Ja, aber lernt er es durch Zwang oder durch Vorleben ? Ich finde, du widersprichst dir grade. Einerseits schreibst du, dein Sohn von sich aus grüßt, weil du es auch tust - andererseits schreibst du, er "muss" es lernen. Was denn nun?![]()
Es kommt darauf an, wie man Zwang definiert. Wenn wir nun beim Metzger stehen und er bekommt seine Wurst, sagt nicht danke, dann erinnere ich ihn daran. Aber ich würde nicht auf die Idee kommen, ihm dann die Wurst wieder wegzunehmen, sollte er nicht danke sagen. Da er es aber von uns gewohnt ist, dass wir höflich mit den Mitmenschen umgehen und dankbar und mitfühlend sind, macht er es meist automatisch. Sobald ich mich bedanke, macht er es im Normalfall auch
22.04.2016 21:29
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Annaa:
Irgendwo (glaub in dem Buch Liebe und Eigenständigkeit) habe ich etwas zur intrinsischen und extrinsischen Motivation gelesen. Das fand ich einleuchtend. Wenn man ein Kind dazu zwingt Bitte, Danke und Entschuldigung zu sagen, ist dies eine extrinsische Motivation des Kindes, wenn es das befolgt...quasi: Ich sag das jetzt nur, damit ich keinen Ärger bekomme. Nicht weil ich wirklich dankbar bin oder es mir Leid tut, was ich getan habe. Würde es das hingegen allein aus seiner intrinsischen Motivation heraus sagen, käme es auch von Herzen und wäre wirklich ehrlich...
Für uns persönlich ist es sehr wichtig, dass er einfach lernt, sich zu bedanken und sich zu entschuldigen, wenn er anderen Menschen wehtut. Das hat für mich nichts mit zwingen zu tun. er grüßt von sich aus morgens alle im Kindergarten, weil er es von uns einfach so gelernt hat und ist allgemeint ein freundlicher Bursche, der sich bedankt, wenn er etwas bekommt, weil er es unter anderem auch bei uns von kleinauf so gesehen hat.
Beispiel: Meine Nachbarin, mit der ich befreundet bin, mag meinen Freund sehr, weil er allgemein einfach immer grüßt und freundlich ist, Hilfe anbietet. Meinen Ex Mann hingegen kann sie gar nicht leiden, der schaut einfach finster drein, grüßt nicht und hat einfach kein Benehmen. Das möchte ich bei Lionel einfach nicht.
Er hat viele Freiheiten und darf immer und überall Kind sein, aber ein Danke gehört auch mal dazu.
Ja, aber lernt er es durch Zwang oder durch Vorleben ? Ich finde, du widersprichst dir grade. Einerseits schreibst du, dein Sohn von sich aus grüßt, weil du es auch tust - andererseits schreibst du, er "muss" es lernen. Was denn nun?![]()
Es kommt darauf an, wie man Zwang definiert. Wenn wir nun beim Metzger stehen und er bekommt seine Wurst, sagt nicht danke, dann erinnere ich ihn daran. Aber ich würde nicht auf die Idee kommen, ihm dann die Wurst wieder wegzunehmen, sollte er nicht danke sagen. Da er es aber von uns gewohnt ist, dass wir höflich mit den Mitmenschen umgehen und dankbar und mitfühlend sind, macht er es meist automatisch. Sobald ich mich bedanke, macht er es im Normalfall auch
Ich muss aber dazu sagen, ich erinnere ihn dann freundlich daran "Schatz, was sagt man denn, wenn man etwas bekommt?" also es wird kein "Entweder bedankst du dich oder die Wurst ist wieder weg" kommt oder ihm irgendwas verboten, sollte er sich weigern
22.04.2016 21:53
Ich denke wenn die Mutter sich bedankt hätte hätten die Kinder mitgezogen.
Und ja ich bedanke mich an der Kasse wenn sich der Kassierer bedankt (passiert hier am Land sehr häufig).
Und ja ich bedanke mich an der Kasse wenn sich der Kassierer bedankt (passiert hier am Land sehr häufig).
22.04.2016 21:58
Zitat von Cookie88:
Ich denke wenn die Mutter sich bedankt hätte hätten die Kinder mitgezogen.
Und ja ich bedanke mich an der Kasse wenn sich der Kassierer bedankt (passiert hier am Land sehr häufig).
Hier bedankt sich der Kassierer, wenn er das Geld erhält und ich bedanke mich, wenn ich mein Rückgeld bekomme. Wir leben relativ ländlich, halb Dorf und halb Stadt, da wird auch immer ein schöner Tag gewünscht
23.04.2016 20:39
Sagt mal...Wie reagiert euer Umfeld darauf, wenn die Kinder was kaputt machen, oder so?
Bei den Omas haben wir da Glück...
Die Große hat mit 1 1/2 bei meiner Schwiegermama ne echte Tiffanylampe von ca 500€ runter geschmissen...Es hat sie geärgert, aber sie hats ziemlich locker gesehen.
Als sie aber beim Bäcker mit 2 so ne Gunmibärchendose abgeräumt hat, gabs riesiges Theater. Die stand direkt auf Kleinkinderhöhe und Kinder sind eben schnell
Als ich gefragt habe, was sie dafür kriegen maulte sie rum, sie will nix dafür. Aber man merkte ihr schon an, wie viel sie von meiner schlechten Erziehung hielt xD
Bei den Omas haben wir da Glück...
Die Große hat mit 1 1/2 bei meiner Schwiegermama ne echte Tiffanylampe von ca 500€ runter geschmissen...Es hat sie geärgert, aber sie hats ziemlich locker gesehen.
Als sie aber beim Bäcker mit 2 so ne Gunmibärchendose abgeräumt hat, gabs riesiges Theater. Die stand direkt auf Kleinkinderhöhe und Kinder sind eben schnell

Als ich gefragt habe, was sie dafür kriegen maulte sie rum, sie will nix dafür. Aber man merkte ihr schon an, wie viel sie von meiner schlechten Erziehung hielt xD
23.04.2016 21:17
Genau so wie Du. Ich entschuldige mich bei der Person und frage sie, was sie bekommt dafür ( am besten gleich mit Geldbeutel in der Hand). Zu meinem Kind sage Ich entweder "Oh je... Das war aber ein blöder Unfall." oder "Was war denn jetzt los? Warum hast Du das denn runter geworfen?"
Die Frau hätte Dich für Deine schlechte Erziehung verachtet, wenn Dein Kind sich nicht anständig bedankt hätte.
Die Frau hätte Dich für Deine schlechte Erziehung verachtet, wenn Dein Kind sich nicht anständig bedankt hätte.

23.04.2016 23:57
Bei uns War letztens der Fall, dass ich mich mit meinem Ex in die Haare bekommen habe. Lionel War mit Oma im Garten und mein Ex joggen. Lio hat Wäscheklammern in die Hundehütte geworfen und sie ihn ermahnt es nicht zu tun aber er nicht ggehört. Sie hat am Ende alle aufgeräumt - dachte sie zumindest. Als der kleine bei mir wieder War gab es Theater mit dem Hund - er hätte Durchfall gehabt weil er eine Wäscheklammer gefressen hätte und das sei Lionels schuld gewesen. Mein Ex zu mir "wäre er da noch bei mir gewesen, hätte er es nicht mehr sschön gehabt". Ich ihm dann erklärt dass die oma doch selbst schuld ist. Wenn sie nicht will , dass er die klammern in die Hütte wirft hätte sie ihm einen einer hinstellen können zum werfen. Ich bin immer noch stinksauer .
Lionel hat mir heute in das staubsaugerrohr Spielzeug geworfen. Ist doch alles halb so wild.
Lionel hat mir heute in das staubsaugerrohr Spielzeug geworfen. Ist doch alles halb so wild.
24.04.2016 05:34
Guten Morgen!
Ich entschuldige mich und Frage,was die betreffende Person bekommt.
Wenn es aus Versehen passiert,dann bin ich nicht böse oder so.
Wenn es durch Übermut oder mit Absicht passiert,dann werde ich schon ärgerlich und erwarte,dass die Kinder(je nach Alter) sich ebenfalls entschuldigen und es zum Teil auch selbst ersetzen.
Ich entschuldige mich und Frage,was die betreffende Person bekommt.
Wenn es aus Versehen passiert,dann bin ich nicht böse oder so.
Wenn es durch Übermut oder mit Absicht passiert,dann werde ich schon ärgerlich und erwarte,dass die Kinder(je nach Alter) sich ebenfalls entschuldigen und es zum Teil auch selbst ersetzen.
24.04.2016 12:21
Ich mache das genauso. Entschuldigen und fragen, ob es ersetzt werden soll.
Wirklich mit Absicht hat bisher keiner was von anderen kaputt gemacht. Dann wäre ich wohl auch ärgerlich. Aber alles andere passiert halt mit Kindern.
Dafür sind wir ja zum Glück versichert.
Und zu der Sache mit dem Hund:
Ich finde ja, da wäre die Oma in der Pflicht gewesen zu schauen, ob alle Klammern weg sind. Er hat den Hund ja schließlich nicht damit gefüttert.
Er ist doch auch noch klein, oder? Da kann er doch eh keinen Überblick haben, ob geworfene Wäscheklammern evtl. den Hund krank machen könnten
Der Ex klingtja furchbar aggressiv. Ist der immer so?
Wirklich mit Absicht hat bisher keiner was von anderen kaputt gemacht. Dann wäre ich wohl auch ärgerlich. Aber alles andere passiert halt mit Kindern.
Dafür sind wir ja zum Glück versichert.
Und zu der Sache mit dem Hund:
Ich finde ja, da wäre die Oma in der Pflicht gewesen zu schauen, ob alle Klammern weg sind. Er hat den Hund ja schließlich nicht damit gefüttert.
Er ist doch auch noch klein, oder? Da kann er doch eh keinen Überblick haben, ob geworfene Wäscheklammern evtl. den Hund krank machen könnten

Der Ex klingtja furchbar aggressiv. Ist der immer so?

24.04.2016 19:35
Zitat von silbermarie:
Ich hoffe, die Dame sagt auch immer brav Danke, wenn sie sich irgendwo etwas gekauft (!) hat, ansonsten hoffe ich, dass ihr Mann dann ihren Einkauf nimmt und in die Tonne kloppt![]()

Wenn man es selber vorlebt lernen es die Kinder auch von Herzen zu sagen und das ist es was für MICH zählt.
Mein Mann ist erklärungsresistent und steht aufs Dressieren -leider

24.04.2016 19:45
Zitat von Adara:
Ich mache das genauso. Entschuldigen und fragen, ob es ersetzt werden soll.
Wirklich mit Absicht hat bisher keiner was von anderen kaputt gemacht. Dann wäre ich wohl auch ärgerlich. Aber alles andere passiert halt mit Kindern.
Dafür sind wir ja zum Glück versichert.
Und zu der Sache mit dem Hund:
Ich finde ja, da wäre die Oma in der Pflicht gewesen zu schauen, ob alle Klammern weg sind. Er hat den Hund ja schließlich nicht damit gefüttert.
Er ist doch auch noch klein, oder? Da kann er doch eh keinen Überblick haben, ob geworfene Wäscheklammern evtl. den Hund krank machen könnten![]()
Der Ex klingtja furchbar aggressiv. Ist der immer so?![]()
Lionel ist vier jahre alt. Er hat es nicht mit Absicht gemacht das sehe ich auch so.
mein ex lebt mit den eltern in einem Haus, die genervt sind vom kleinen oftmals und mein ex ist leider immer so. Parkt den kleinen vor dem Fernseher bei der Freundin das ganze Wochenende. Leider kann ich nicht mehr machen als ihm das Gegenstück zu bieten. Er hat viel mitgemacht in seinen jungen Jahren aber ich versuchenun alles besser zu machen

26.04.2016 10:22
Mögt ihr auch so gerne den Satz: "Ich will mich ja nicht in deine Erziehung einmischen, aber..."?!
Ich durfte ihn mir gestern gleich zweimal anhören
. Als Stichwort sage ich nur 'konsequent sein'
.
Naja, ich bin jedesmal ruhig geblieben und habe nur gesagt, dass ich dazu eine andere Meinung habe und ich übergriffiges Verhalten ablehne.
Ich durfte ihn mir gestern gleich zweimal anhören


Naja, ich bin jedesmal ruhig geblieben und habe nur gesagt, dass ich dazu eine andere Meinung habe und ich übergriffiges Verhalten ablehne.
26.04.2016 13:30
Zitat von EarlyBird:
Mögt ihr auch so gerne den Satz: "Ich will mich ja nicht in deine Erziehung einmischen, aber..."?!
Ich durfte ihn mir gestern gleich zweimal anhören. Als Stichwort sage ich nur 'konsequent sein'
.
Naja, ich bin jedesmal ruhig geblieben und habe nur gesagt, dass ich dazu eine andere Meinung habe und ich übergriffiges Verhalten ablehne.
Oh jaden kenn ich auch.

Aber ich krieg auch ganz oft Komplimwnte wie toll ich mit meinen Kindern umgeh.

27.04.2016 20:06
Hallo ihr Lieben,
tut mir leid, dass ich hier so reinplatze. Ich lese schon seit längerer Zeit hier mit. Jetzt brauche ich mal Rat von euch.
Mein Sohn ist 19 Monate alt. Wir schlafen im Familienbett, er wurde und wird immernoch getragen. Er ist ein sehr lautes, wildes Kind, plappert den ganzen Tag seine Worte die er schon kann, spielt nie alleine, wenn ich mich mal hinsetze kommt er her, sagt "Hand" und dann "auf". Dann muss ich mitgehen... Ich bin froh dass er so ist wie er ist, ich freue mich, dass er ein offenes, lustiges und fröhliches, verkuscheltes Kerlchen ist.
Trotzdem ist es teilweise einfach sehr anstrengend. Zu seinem Wildsein kommt absolute "Ungehorsam". Er hat keinerlei Tischmanieren , bleibt nicht in seinem Stuhl sitzen sondern steht darin, schmeißt seine Gabel über den Tisch oder auf den Boden und teilweise auch sein Essen. Wobei ich mittlerweile merke wenn er wirklich satt ist und deshalb anfängt alles zu schmeißen.
Er schmeißt mit Spielsachen um sich. Er verschüttet mit purer Absicht JEDEN Becher Milch, den er vorher unbedingt wollte.
Er schmeißt seinen Schnuller aus dem Bett wenn er schlafen soll... sicher hab ich noch einiges vergessen.
Manchmal raubt mir das meinen letzten Nerv. Wenn er mir in die Augen sieht und die Milch ausschüttet könnte ich ausflippen vor Wut. Meistens schreie ich NEIN, am liebsten würde ich ihm einen Klaps geben... mache ich natürlich nicht. Nur zur Veranschaulichung wie wütend er mich macht.
Habt ihr einen Rat? Wie verhaltet ihr euch in diesen Situationen?
ich will ihn nicht anschreien und ich weiß auch, dass es nicht mal etwas bringt
Liebe und Eigenständigkeit von Alfie Kohn und das glücklichste Kleinkind der Welt habe ich durch...
Danke schon mal
tut mir leid, dass ich hier so reinplatze. Ich lese schon seit längerer Zeit hier mit. Jetzt brauche ich mal Rat von euch.
Mein Sohn ist 19 Monate alt. Wir schlafen im Familienbett, er wurde und wird immernoch getragen. Er ist ein sehr lautes, wildes Kind, plappert den ganzen Tag seine Worte die er schon kann, spielt nie alleine, wenn ich mich mal hinsetze kommt er her, sagt "Hand" und dann "auf". Dann muss ich mitgehen... Ich bin froh dass er so ist wie er ist, ich freue mich, dass er ein offenes, lustiges und fröhliches, verkuscheltes Kerlchen ist.
Trotzdem ist es teilweise einfach sehr anstrengend. Zu seinem Wildsein kommt absolute "Ungehorsam". Er hat keinerlei Tischmanieren , bleibt nicht in seinem Stuhl sitzen sondern steht darin, schmeißt seine Gabel über den Tisch oder auf den Boden und teilweise auch sein Essen. Wobei ich mittlerweile merke wenn er wirklich satt ist und deshalb anfängt alles zu schmeißen.
Er schmeißt mit Spielsachen um sich. Er verschüttet mit purer Absicht JEDEN Becher Milch, den er vorher unbedingt wollte.
Er schmeißt seinen Schnuller aus dem Bett wenn er schlafen soll... sicher hab ich noch einiges vergessen.
Manchmal raubt mir das meinen letzten Nerv. Wenn er mir in die Augen sieht und die Milch ausschüttet könnte ich ausflippen vor Wut. Meistens schreie ich NEIN, am liebsten würde ich ihm einen Klaps geben... mache ich natürlich nicht. Nur zur Veranschaulichung wie wütend er mich macht.
Habt ihr einen Rat? Wie verhaltet ihr euch in diesen Situationen?
ich will ihn nicht anschreien und ich weiß auch, dass es nicht mal etwas bringt

Liebe und Eigenständigkeit von Alfie Kohn und das glücklichste Kleinkind der Welt habe ich durch...
Danke schon mal

- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt